Zwei Scriptproblem(chen?)

2003-09-01 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Liste, ich habe folgende zwei Probleme, vor denen ich gerade ziemlich ratlos stehe. Der Spaß sollte wenn es geht via Shellscript gelöst werden, da ich das gerne in ein existierendes einbinden würde. a) Ich habe hier ~5500 Dateien verteilt auf viele Unterordner, bei welchen er mir alle

VIRUS RE: Thank you!

2003-09-01 Diskussionsfäden it
From: [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Thank you! Action Taken: The message has been quarantined as it is suspected of containing a Virus. Any Questions contact [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: afbackup

2003-09-01 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Doch wenn ich von afbackup full_backup starte erhalte ich leider nur: Sun Aug 31 15:42:30 2003, Warning: Old index file was not newline terminated. Possible inconsistency. OK, nur eine Warnung, weil die Index-Datei von den vorherigen Backup-Versuchen noch

Re: Zwei Scriptproblem(chen?)

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Sep 2003 - 01:34:40, J. Volkmann wrote: Hallo Liste, ich habe folgende zwei Probleme, vor denen ich gerade ziemlich ratlos stehe. Der Spaß sollte wenn es geht via Shellscript gelöst werden, da ich das gerne in ein existierendes einbinden würde. a) Ich habe hier ~5500 Dateien

InoculateIT detected the (Win32/Sobig.F.Worm) virus in Mailbox (Nora Underwood), Sender (debian-user-german@lists.debian.org) !!!

2003-09-01 Diskussionsfäden CA Virus
The (Win32/Sobig.F.Worm) virus was detected in (Nora Underwood\your_document.pif) and was sent by ([EMAIL PROTECTED]). Action: (File was Deleted.). -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Zwei Scriptproblem(chen?)

2003-09-01 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Andreas Pakulat schrieb am 01.Sep.2003: On 01.Sep 2003 - 01:34:40, J. Volkmann wrote: ich habe folgende zwei Probleme, vor denen ich gerade ziemlich ratlos stehe. Der Spaß sollte wenn es geht via Shellscript gelöst werden, da ich das gerne in ein existierendes einbinden würde. a)

Re: / an andere Stelle der Platte verlegen

2003-09-01 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Thorsten von Plotho-Kettner schrieb am 31.Aug.2003: Am Sonntag, 31. August 2003 23:10 schrieb Christoph Haas: On Sun, Aug 31, 2003 at 10:13:57PM +0200, Thorsten von Plotho-Kettner wrote: möchte bei einer Rechnerneueinrichtung eine urspr. /, die am Plattenanfang liegt, noch mal

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hugo und Wobo schrieben: Am Son, 2003-08-31 um 22.04 schrieb Peter Schubert: Bill Gates verstellt sich nicht, zeigt seine echten Zähne, er will Linux weghaben, SCO will Linux für sich alleine haben und IBM gibt vor, Linux für uns retten zu wollen und ist doch selbst nur ein Wolf im

Re: DSL starten als user? statt als root

2003-09-01 Diskussionsfäden Peter Schubert
Rolf Wagner schrieb: Am Sonntag, 31. August 2003 16:28 schrieb Heino Tiedemann: Rolf Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe folgende Frage: DSL ist installiert und läuft a) komplett als root b) pon dsl-provider als root, konqueror,kmail und poff als user xxx problemlos. Was muß ich

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hugo Wau schrieb: hochkriegen. Ich stelle mir z.B. Flash Mobs in Kauftempeln mit massenhafter Rückgabe von M$ CD-ROMs gegen anteilige Kaufpreiserstattung vor. das muss ich noch kommentieren - sorry. Hugo, weißt Du, was ein Händler allein an einer Win2000-CD verdient ? Vor ein paar Jahren habe

AntiVirus - Warnung

2003-09-01 Diskussionsfäden SLZ-01-HUB03
In dem von Ihnen gesendetem Mail wurde ein Virus entdeckt und - gegebenenfalls mit der/den angehaengten Datei/en - entfernt. The infected component in the scanned document was deleted. Violation Information: The attachment thank_you.pif contained the virus [EMAIL PROTECTED] and was deleted.

Re: / an andere Stelle der Platte verlegen

2003-09-01 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Montag, 1. September 2003 03:03 schrieb Bernd Brodesser: * Thorsten von Plotho-Kettner schrieb am 31.Aug.2003: Am Sonntag, 31. August 2003 23:10 schrieb Christoph Haas: On Sun, Aug 31, 2003 at 10:13:57PM +0200, Thorsten von Plotho-Kettner wrote: möchte bei einer

Re: Bentigt Pakete?

2003-09-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sat, 30 Aug 2003 23:44:47 +0200, you wrote: Und wenn Du in X als Benutzer angemeldet bist, wirst Du xconfig als root nicht machen können, es sei Denn Du änderst Du Sicherheitseinstellungen Deines X-Servers (man xhost) oder benutzt ein Programm wie kdesu (zum Beispiel kdesu make xconfig in

Re: / an andere Stelle der Platte verlegen

2003-09-01 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Thorsten von Plotho-Kettner schrieb am 01.Sep.2003: Mir ging es darum, dass Swap auf eine eigene Partition kommt, Ja, das ist gut. nicht als File in einer anderen Partition untergebracht wird (geht meines Wissens auch). Swap sollte unbedingt auf eine andere Partition liegen. Und

Re: diff problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Frank Kster
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, wie kann man ein recursives 'diff' (binres) machen, in dem auch zustzliche Dateien (hinzugefgte xpm und jpg) eingebunden werden ? Verstehe ich dich falsch, oder hast du nur -N in der manpage bersehen - gegebenenfalls mit -a und -r? Gru,

Re: Zwei Scriptproblem(chen?)

2003-09-01 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Andreas Pakulat wrote: On 01.Sep 2003 - 01:34:40, J. Volkmann wrote: Hallo Liste, ich habe folgende zwei Probleme, vor denen ich gerade ziemlich ratlos stehe. Der Spaß sollte wenn es geht via Shellscript gelöst werden, da ich das gerne in ein existierendes einbinden würde. a) Ich habe hier ~5500

Re: Zwei Scriptproblem(chen?)

2003-09-01 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Sep 01, 2003 at 01:34:40AM +0200, J. Volkmann wrote: Hallo Liste, ich habe folgende zwei Probleme, vor denen ich gerade ziemlich ratlos stehe. Der Spaß sollte wenn es geht via Shellscript gelöst werden, da ich das gerne in ein existierendes einbinden würde. a) Ich habe hier ~5500

Re: Angeblich unmet dependencies...

2003-09-01 Diskussionsfäden Frank Kster
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Donnerstag, 28. August 2003 15:42 schrieb Frank Kster: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: ptex-bin: Depends: ptex-base (= 1:2.0-3) but it is not going to be Ich wei nicht wie es heit wenn ein Paket eine Versionsnummer mit

Re: Angeblich unmet dependencies...

2003-09-01 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 28.Aug 2003 - 15:42:06, Frank Kster wrote: [...] ii tetex-bin 2.0.2-4.1kuester4.2.1 teTeX binary files [...] ii tetex-doc 2.0.2-4.0kuester4.1 teTeX documentation

Re: Soundprobleme

2003-09-01 Diskussionsfäden Alexander Loob
On Sat, 30 Aug 2003 23:53:18 +0200 Adam Egger [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Soundkarte ist eine ES1969 (soll mit ES1938 gleich sein), doch bei lsmod | grep snd kommt schon mal gar nichts. alsamixer sagt mir function snd_ctl_open failed for default: No such device aplay /dev/dsp bringt:

Re: Bentigt Pakete?

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Sat, 30 Aug 2003 23:44:47 +0200, you wrote: Und wenn Du in X als Benutzer angemeldet bist, wirst Du xconfig als root nicht machen können, es sei Denn Du änderst Du Sicherheitseinstellungen Deines X-Servers (man xhost) oder benutzt ein

Re: Angeblich unmet dependencies...

2003-09-01 Diskussionsfäden Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (Frank Kster) schrieb: Hallo, entweder ich habe mir durch diverse Backports etwas zerschossen, oder es gibt einen seltsamen Bug. Die Frage ist wohl nach wie vor offen. Ich habe jetzt mal das deb runtergeladen und versucht, es mit dpkg manuell zu installieren: alhambra:~#

Re: diff problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Frank Kster
Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Fri, Aug 29, 2003 at 11:16:45AM +0200, Michelle Konzack wrote: On 2003-08-28 18:32:21, Philipp Meier wrote: On Thu, Aug 28, 2003 at 04:42:04PM +0200, Michelle Konzack wrote: wie kann man ein recursives 'diff' (binres) machen, in dem auch

Benötigt Pakete?

2003-09-01 Diskussionsfäden Jakob Reuter
gcc make ncurses-dev - dann geht make menuconfig - ist aber auch sehr schön libc ?? - bin mir nicht sicher ob die mit gcc kommt und halt den kernel-source :) gruss Jakob PS: ich glaube das ist alles -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

NEWSGROUP

2003-09-01 Diskussionsfäden Jakob Reuter
Hi, wollte nur wissen was ihr nutzt um eure beiträge zu posten. Mein kombination outlook + XX ist ziemlicher schrott ... Bei MS gibt da einen öffentlichen news-server den man für posting nutzen kann ... daheim hab ich bei dem XXX-net.news.server die gleiche möglichkeit... gibt es da

OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, ich habe OpenOffice 1.0.3 im Einsatz. Die Fonts sind bei mir sehr hackelig. Gibt es da eine Möglichkeit der Einstellung bzw. Besserung? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3 -- Haeufig gestellte Fragen und

OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, ich habe OpenOffice 1.0.3 im Einsatz. Die Fonts sind bei mir sehr hackelig. Gibt es da eine Möglichkeit der Einstellung bzw. Besserung? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3 -- Haeufig gestellte Fragen und

OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, ich habe OpenOffice 1.0.3 im Einsatz. Die Fonts sind bei mir sehr hackelig. Gibt es da eine Möglichkeit der Einstellung bzw. Besserung? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3 -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: NEWSGROUP

2003-09-01 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Sep 01, 2003 at 10:40:05AM +0200, Jakob Reuter wrote: wollte nur wissen was ihr nutzt um eure beiträge zu posten. mutt. Ich benutze nicht die emulierte Newsgroup sondern die Mailingliste. Mit mutt verliert man auch bei vielen Postings nicht die Übersicht. Und schnell ist es auch.

DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Jarosch
Hi! Hab n ziemlichen Scheiß gebaut! Folgendes Problem: Ich habe kein root-Passwort für meinen Apple 7500/100 PowerMac mehr zur Verfügung, kann aber außer Debian-Linux 3.0 auf der Festplatte, welches das nicht vorhandene Passwort benötigt, nichts mehr booten. Wie es dazu kam: Ich habe zunächst

Re: NEWSGROUP

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Sep 01, 2003 at 10:40:05AM +0200, Jakob Reuter wrote: wollte nur wissen was ihr nutzt um eure beiträge zu posten. Mein kombination outlook + XX ist ziemlicher schrott ... Outlook? Outlook ist kein Newsreader, meinst du OE? Bei MS gibt da einen öffentlichen news-server den man

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Sep 01, 2003 at 12:15:45PM +0200, Michael Jarosch wrote: Hab n ziemlichen Scheiß gebaut! Folgendes Problem: Ich habe kein root-Passwort für meinen Apple 7500/100 PowerMac mehr zur Verfügung, kann aber außer Debian-Linux 3.0 auf der Festplatte, welches das nicht vorhandene Passwort

Re: DSL starten als user? statt als root

2003-09-01 Diskussionsfäden Rolf Wagner
Am Montag, 1. September 2003 05:01 schrieb Peter Schubert: Rolf Wagner schrieb: Am Sonntag, 31. August 2003 16:28 schrieb Heino Tiedemann: Rolf Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe folgende Frage: DSL ist installiert und läuft a) komplett als root b) pon dsl-provider als root,

Netzwerk DNS Problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Albrecht Lohoefener
Hallo ML, ich habe ein Problem mit meiner DNS Einstellung. Wenn ich mein Rechner hochfahre wird die Netzwerkkarte richtig initialisiert, nur DNS funktioniert nicht. Wenn ich dann /etc/init.d/networking restart ausführe kommt Reconfiguring network interfaces ... SIOCDELRT: No such process done.

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Son, 2003-08-31 um 23.36 schrieb Wolfgang Bornath: Dir, uns und den Experten, ist schon klar, was Software-Patente, was SCO/IBM/M$ und was TCPA bewirken können und wohin diese ganze Sache steuern kann/wird. Aber nicht der Öffentlichkeit. Ein heller Kopf, etwas Phantasie, ein paar

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader fr PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Frank Kster
Michael Jarosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Und jetzt sitze ich in der Scheie: Ich habe zwar ein System, da vollstndig bootet, aber kein Root-Passwort. Darberhinaus weigert sich das System, Disketten oder CDs zu booten. Wenn ich ohne Festplatten booten will passiert gar nichts!?! Warum?

Re: Netzwerk DNS Problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mon, 2003-09-01 um 12.47 schrieb Albrecht Lohoefener: Wenn ich dann /etc/init.d/networking restart ausführe kommt Reconfiguring network interfaces ... SIOCDELRT: No such process done. Dann kann mein Rechner wieder Domains auflösen. Den Netzwerktreiber habe ich direkt in den Kernel

Re: zwei Netzwerkkarten

2003-09-01 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am Sonntag, 31. August 2003 01:09 schrieb Matthias Weinhold: Gibt es ein Programm, das mich beim booten fragt, welche Karte geupt werden soll und welche nicht. Auf meiner Antiquität habe ich unter /etc/pcmcia/network.opts verschiedene Netzwerkumgebungen eingerichtet (Zuhause, Firma etc.),

Re: OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden sec
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich habe OpenOffice 1.0.3 im Einsatz. Die Fonts sind bei mir sehr hackelig. Gibt es da eine Möglichkeit der Einstellung bzw. Besserung? Gibt es. In den Optionen musst du den Font Replacement Table aktivieren, und dann den Font Andale

Re: NEWSGROUP

2003-09-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Jakob Reuter [EMAIL PROTECTED] writes: wollte nur wissen was ihr nutzt um eure beiträge zu posten. Mein kombination outlook + XX ist ziemlicher schrott ... Bei MS gibt da einen öffentlichen news-server den man für posting nutzen kann ... mit Gnus kann man auch unter Windows

Re: OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden Rene Engelhard
sec wrote: ^^^ Realname bitte... Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich habe OpenOffice 1.0.3 im Einsatz. Die Fonts sind bei mir sehr hackelig. Gibt es da eine Möglichkeit der Einstellung bzw. Besserung? Gibt es. In den Optionen musst du den Font Replacement

Re: OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** sec sec Mon, 1 Sep 2003 13:37:35 +0200 : Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich habe OpenOffice 1.0.3 im Einsatz. Die Fonts sind bei mir sehr hackelig. Gibt es da eine Möglichkeit der Einstellung bzw. Besserung? Gibt es. In den Optionen musst du den

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Monday 01 September 2003 13:00, Hugo Wau wrote: Am Son, 2003-08-31 um 23.36 schrieb Wolfgang Bornath: Dir, uns und den Experten, ist schon klar, was Software-Patente, was SCO/IBM/M$ und was TCPA bewirken können und wohin diese ganze Sache

Re: OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag September 1 2003 13:37 schrieb sec: Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich habe OpenOffice 1.0.3 im Einsatz. Die Fonts sind bei mir sehr hackelig. Gibt es da eine Möglichkeit der Einstellung bzw. Besserung? Gibt es. In den Optionen musst du den Font

Re: zwei Netzwerkkarten

2003-09-01 Diskussionsfäden Frank Kster
Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich habe in meinem Notebook zwei Netzwerkkarten, beide sind eingerichtet. Die eingebaute Karte soll den Rechner in der Uni mit dem Internet verbinden und die wlan-Karte hier zuhause. Das Problem dabei, nach dem booten ist immer die erste Karte

Re: zwei Netzwerkkarten

2003-09-01 Diskussionsfäden Jan Huschauer
Tim Boneko schrieb: Am Sonntag, 31. August 2003 01:09 schrieb Matthias Weinhold: Gibt es ein Programm, das mich beim booten fragt, welche Karte geupt werden soll und welche nicht. Ich nutze netenv. (für debian-packet und (de-)Docu mußt Du googlen). Nach der installation legt er in /etc/netenv

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Jarosch
Michael Jarosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Leider habe ich keine Ahnung von diesem Boot-Loader, geschweige denn von Linux aufm Mac. Ich auch nicht. Aber meistens man kann irgendwie bootparameter an den per default konfigurierten Kernel übergeben, entweder per Menüoption oder indem man,

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Jarosch
On Mon, Sep 01, 2003 at 12:15:45PM +0200, Michael Jarosch wrote: Hab n ziemlichen Scheiß gebaut! Folgendes Problem: Ich habe kein root-Passwort für meinen Apple 7500/100 PowerMac mehr zur Verfügung, kann aber außer Debian-Linux 3.0 auf der Festplatte, welches das nicht vorhandene Passwort

Re: diff problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-28 19:35:07, Frank Küster wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, wie kann man ein recursives 'diff' (binäres) machen, in dem auch zusätzliche Dateien (hinzugefügte xpm und jpg) eingebunden werden ? Verstehe ich dich falsch, oder hast du nur -N in der manpage

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christophorus Laube
Ich habe auch nicht viel Ahnung von MACs, vor allem nicht von neueren. Hab man versucht, ein woody auf einem alten PowerPC zu installieren. Da bin ich auch daran gescheitert, dass es kein interaktives BIOS gab. Aber die Theorie sieht so aus: Durch irgendeine Tastenkombination(ich weiß nicht

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 05:24:25, Peter Schubert wrote: Weißt du auch, was er an einer SuSE-Box verdient und wie oft er beides verkauft? Von den suSE-Boxen, was anderes gibt es ja in Germany fast nicht, geht nahezu nichts mehr! Für den Händler, der was verdienen will, ist Linux nicht mal ein

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christophorus Laube
PS: Beim PC reicht es, Tab zu drücken, kurz bevor oder wenn der Lilo geladen wird. Vielleicht geht das beim MAC auch... Nur so als Idee. Christophorus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Benötigt Pakete?

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 08:08:52, Dirk Schleicher wrote: Hallo Andreas, danke erst einmal an Dich für die Hilfe. Jetzt bin ich wieder ein wenig weiter und habe auch verstanden was Du damit gemeint hast. Ich habe bei SuSE immer sux anstatt su genommen. Gibt es das bei Woody auch? [EMAIL PROTECTED]:~/

Re: unsubscribe

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-31 22:05:48, Peter Schubert wrote: Jim Knuth schrieb: - Original Message - From: Thomas Kuster [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, August 31, 2003 9:30 PM Subject: unsubscribe Das man den Footer nicht lesen kann !? vielleicht sind die letzten beiden

Re: Netzwerk DNS Problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Albrecht Lohoefener
Am Montag 01 September 2003 13:24 schrieb Hugo Wau: Hallo Albrecht, Wie Du schon andeutest denke ich dass, das DNS-Problem die Folge eines Treiberproblems ist. Welche Karte hast Du und welche Treiber hast Du dafuer fest einkomiliert bzw. als Module geladen? Was sagt dmesg in den Zeilen der

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michelle Konzack schrieb: On 2003-09-01 05:24:25, Peter Schubert wrote: Weißt du auch, was er an einer SuSE-Box verdient und wie oft er beides verkauft? Von den suSE-Boxen, was anderes gibt es ja in Germany fast nicht, geht nahezu nichts mehr! Für den Händler, der was verdienen will, ist

Bug #142421 (loadlin)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Eduard, entschuldige, das ich Dir ne PM schreibe, aber es geht um loadlin. Kann auch meinem Laptop kein Woody installieren, weil syslinux nicht will. Habe dann mit loadlin versucht zu arbeiten... Nun hatte ich im Bu-Trackingsystem nachgesehen und gelesen, das Du es gefixed hast,

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Meiner
On Mon Sep 01 02:13PM, Michael Jarosch wrote: On Mon, Sep 01, 2003 at 12:15:45PM +0200, Michael Jarosch wrote: Hab n ziemlichen Scheiß gebaut! Folgendes Problem: Ich habe kein root-Passwort für meinen Apple 7500/100 PowerMac mehr zur Verfügung, kann aber außer Debian-Linux 3.0 auf der

Re: NEWSGROUP

2003-09-01 Diskussionsfäden Peter Schubert
Mein kombination outlook + XP ist ziemlicher schrott ... oh Gott, wieder so eine Virenschleuder !!! Dieses Zeugs werden wir wohl nie mehr los. P. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 13:37:53, Thomas Templin wrote: Dies führt dann zu Situationen wie wir sie im Moment haben, ein Konzern der mal eben einige zigzehntausend EUR dafür investiert um eine WIPRO Konferenz zu verhindern und auf der Gegenseite eine FSF Europa die im letzten Jahr mit 57.000EUR für das

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 14:13:34, Michael Jarosch wrote: Leider nicht, da sich bei diesem Boot-Loader kein Bootprompt (wie bei lilo) findet. Das System wird ohne großartige Ankündigung oder kurzer Pause sofort gebootet. Dazu kommt noch, daß es beim Mac kein - ich nenn es jetzt mal - interaktives BIOS wie

sux anstatt su

2003-09-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich kenne sux aus SuSE und suche dies für Woody. Ich bin jetzt über [1] gestolpert. Kann mir jemand sagen wie ich das so zum laufen bekomme, das ich in der Konsole nur noch sux und das PW eingeben muss. Danke und Gruss Dirk [1] http://fgouget.free.fr/sux/sux -- wieso, weshalb,

Re: OpenOffice und Font

2003-09-01 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Gibt es. In den Optionen musst du den Font Replacement Table aktivieren, und dann den Font Andale Sans UI (ist nicht unbedingt im dropdown, also händisch eingeben) durch einen anderen ersetzen, z.B. Arial. Und genau das hätte einem ein Blick in das README.Debian (welches in

Re: sux anstatt su

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Sep 01, 2003 at 03:24:53PM +0200, Dirk Schleicher wrote: ich kenne sux aus SuSE und suche dies für Woody. Ich bin jetzt über [1] gestolpert. Kann mir jemand sagen wie ich das so zum laufen bekomme, das ich in der Konsole nur noch sux und das PW eingeben muss. wget

Re: Benötigt Pakete?

2003-09-01 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Michelle Konzack wrote: On 2003-09-01 08:08:52, Dirk Schleicher wrote: Hallo Andreas, danke erst einmal an Dich für die Hilfe. Jetzt bin ich wieder ein wenig weiter und habe auch verstanden was Du damit gemeint hast. Ich habe bei SuSE immer sux anstatt su genommen. Gibt es das bei Woody

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 14:51:39, Peter Schubert wrote: Michelle Konzack schrieb: Hallo Peter, hir muß ich aber einhacken, denn WinScheiß wird als software verkauft und SuSE als Buch unter einer ISBN... Bei ISBN gillt in DE die Preisbindung Du vergleichst also Äpfel mit Tomaten... Grüße Michelle

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 15:08:11, Michelle Konzack wrote: Also mein MAC wird mit pinguin gestartet... ups, sollte eigentlis penguin heißen, ...und das von einer MAC-Partition aus ! Wie währe es mir [EMAIL PROTECTED] ? oder ähnliche... [EMAIL PROTECTED] geht auch Grüße Michelle -- Registered

Wie groß kann die Festplatte sein ?

2003-09-01 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo allerseits, Ich will mir eine neue Festplatte kaufen. Wie groß kann die sein, damit sie noch im Debian läuft? Anfang des Jahres war doch da mal was mit 160 Giga Grenze.? Ich nutze Debian Woody, Sid mit einem Kernel 2.4.18. Zur Zeit ist da eine 80 GB Maxtor Platte drin. Der Rechner selbst

Re: Wie groß kann die Festplatte sein ?

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Sep 01, 2003 at 04:12:29PM +0200, Torsten Puls wrote: Ich will mir eine neue Festplatte kaufen. Wie groß kann die sein, damit sie noch im Debian läuft? Anfang des Jahres war doch da mal was mit 160 Giga Grenze.? 128GB Ich nutze Debian Woody, Sid mit einem Kernel 2.4.18. Zur Zeit

Re: emacs/flyspell: Umlaute wirken als Wordtrenner

2003-09-01 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Thorsten, * Thorsten Gunkel [EMAIL PROTECTED] [31. Aug. 2003]: Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] wrote: Und letztlich würde ich lieber mit aspell arbeiten, das klappt aber mit flyspell gar nicht. (setq-default ispell-program-name aspell) tut es nicht? Genau. Siehe Thread. Ich hab

Re: emacs/flyspell: Umlaute wirken als Worttrenner

2003-09-01 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Robert, * Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [29. Aug. 2003]: Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] writes: Das brachte in Bezug auf flyspell und die Umlaute auch keine Besserung. Zusammen mit ispell (setq-default ispell-program-name ispell) und dem Hinweis von David Hansen:

Installation mit 2.4 geht schief, aber mit 2.2 klappt alles

2003-09-01 Diskussionsfäden Robert Fritzsching
Hallo Pinguins, habe mir vor Monaten Knoppix 3.2 gesaugt und wollte es auf der Festplatte installieren - dies geht leider mit folgender Meldung beim Formatieren der Festplatte schief: code hda5: bad access: block=2, count=2 end_request: I/O error, dev 03:47 (hda), sector 2 EXT3-fs: unable to

Re: Wie gro kann die Festplatte sein ?

2003-09-01 Diskussionsfäden Alexander Loob
On Mon, 1 Sep 2003 16:12:29 +0200 Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo allerseits, Ich will mir eine neue Festplatte kaufen. Wie groß kann die sein, damit sie noch im Debian läuft? Anfang des Jahres war doch da mal was mit 160 Giga Grenze.? Ich nutze Debian Woody, Sid mit einem

Re: Benötigt Pakete?

2003-09-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] writes: Und wenn Du in X als Benutzer angemeldet bist, wirst Du xconfig als root nicht machen können, es sei Denn Du änderst Du Sicherheitseinstellungen Deines X-Servers (man xhost) oder benutzt ein Programm wie kdesu (zum Beispiel kdesu make xconfig in dem

Freeswan installieren

2003-09-01 Diskussionsfäden Sven Gehr
[EMAIL PROTECTED], das mit meinem VPN-Gateway unter Debian-3.0 scheint eine schwierige Geburt zu sein ... aber naja. Nachdem das mit den selbstgebauten Kernels und dem compilieren von FreeSwan nicht geklappt hat habe ich zunächst wieder folgende Voraussetzungen geschaffen:

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote: Also mein MAC wird mit pinguin gestartet... ...und das von einer MAC-Partition aus ! Auch Dein Mac ist ein Mac und kein MAC. Oder was haste denn für einen ? Wie währe es mir [EMAIL PROTECTED] ? Er schrieb doch etwas von einem PowerMac 7x00. Das ist

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michael Jarosch schrieb/wrote: Dazu kommt noch, daß es beim Mac kein - ich nenn es jetzt mal - interaktives BIOS wie beim PC gibt, sonst könnte ich ja von Diskette booten, und alles wäre gut. Der Mac hat etwas viel besseres: Die OpenFirmware. Allerdings ist das eher etwas fuer

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Christophorus Laube schrieb/wrote: Ich habe auch nicht viel Ahnung von MACs, vor allem nicht von neueren. Merkt man. Die Rechner von Apple heissen naemlich Macs. Bei MAC muss ich immer an die MAC-Adresse (Media Access Control) einer Netzwerkkarte denken. ;-) Gruss, Christian -- Christian

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Christophorus Laube schrieb/wrote: Ich habe auch nicht viel Ahnung von MACs, vor allem nicht von neueren. Hab man versucht, ein woody auf einem alten PowerPC zu installieren. Da bin ich auch daran gescheitert, dass es kein interaktives BIOS gab. Aber die Theorie sieht so aus: Durch

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote: [EMAIL PROTECTED] geht auch ^ [EMAIL PROTECTED] geht noch besser. ;-) Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany PGP Key ID: 0x28266F2C No HTML Mails, please! pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Freeswan installieren

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Sven Gehr schrieb/wrote: Wenn ich jedoch ins Verzeichnis meiner Kernel-Sourcen wechsle und make-kpkg clean eingebe erhalte ich lediglich: bash: make-kpkg: command not found Dann solltest Du das Paket kernel-package installieren, welches den o.a. Befehl mitbringt. Gruss, Christian --

Re: Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Jarosch
Ist das dein BootLoader? http://penguinppc.org/projects/quik/ Aha! Heiße Spur! Ja, ich glaube das ist er! Cool! So auf die Schnelle hab ich auch nix gefunden, womit du nen Prompt kriegst. Aber du hast wahrscheinlich snip Auto-boot? true Set this to No, If You Want to See the

Re: DSL starten als user? statt als root

2003-09-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rolf Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.adsl4linux.de/howtos/ Dort insbesondere · «Download des Skripts: /usr/local/bin/connectadsl» [..] DANKE, funktioniert prima PS Habe nach Download des Scripts erst vom DOS-FORMAT ^J^M nach ^M umwandeln müssen. Sind die scripts im dos-format

Re: Netzwerk DNS Problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Albrecht Lohoefener
Am Montag 01 September 2003 13:24 schrieb Hugo Wau: Hallo Albrecht, Wie Du schon andeutest denke ich dass, das DNS-Problem die Folge eines Treiberproblems ist. Welche Karte hast Du und welche Treiber hast Du dafuer fest einkomiliert bzw. als Module geladen? Was sagt dmesg in den Zeilen der

Suche j2re1.3 oder andere java Version

2003-09-01 Diskussionsfäden Newsmarketing
Vor kurzem hatte jemand ein Problem bei der Installation von j2re1.3 (siehe unten). Ich habe das Problem, dass ich unter http://packages.debian.org in keiner Version mit j2re einen Treffer erreiche. Auch apt-get install j2re1.3 hat keinen Erfolg. Muss man sich die Packete selber erstellen oder

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-09-01 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michelle Konzack schrieb: On 2003-09-01 14:51:39, Peter Schubert wrote: Michelle Konzack schrieb: Hallo Peter, hir muß ich aber einhacken, denn WinScheiß wird als software verkauft und SuSE als Buch unter einer ISBN... Bei ISBN gillt in DE die Preisbindung Du vergleichst also

Re: Freeswan installieren

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 01.09.2003, um 17:41:43 +0200 mailte Sven Gehr folgendes: Wenn ich jedoch ins Verzeichnis meiner Kernel-Sourcen wechsle und make-kpkg clean eingebe erhalte ich lediglich: bash: make-kpkg: command not found apt-get install kernel-package Wie muß ich nun vorgehen? um das

Re: Suche j2re1.3 oder andere java Version

2003-09-01 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Newsmarketing ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Vor kurzem hatte jemand ein Problem bei der Installation von j2re1.3 (siehe unten). Ich habe das Problem, dass ich unter http://packages.debian.org in keiner Version mit j2re einen Treffer erreiche. Auch apt-get install j2re1.3 hat keinen

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michael Jarosch schrieb/wrote: Wer hat den folgenden Absatz geschrieben? Bitte Vorredner leben lassen. http://learn.to/quote beschreibt alles wissenswerte. 5 Sekunden 'command + option + p + r' ..before and after you hit the power button.. drücken, löscht angeblich den PRAM Mmh! Und wo

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Hallo Michael, Leider habe ich keine Ahnung von diesem Boot-Loader, geschweige denn von Linux aufm Mac. Für Debian auf Mac gibt es eine eigene Mailingliste allerdings in englisch, wo, jedenfalls früher, sehr kompetente und hilfreiche Cracks mitlasen und halfen. siehe auf www.debian.de:

Re: Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader für PowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 17:47:44, Christian Schmidt wrote: Michelle Konzack schrieb/wrote: [EMAIL PROTECTED] geht auch ^ [EMAIL PROTECTED] geht noch besser. ;-) merde !!! - Kommt davon wenn mann nebenbei noch kocht... Gruss, Christian Schönen Abend Michelle -- Registered Linux-User #280138

Re: DICKES Problem mit Debian-Bootloader frPowerPC (Mac)

2003-09-01 Diskussionsfäden Christoph Mller
On Mon, 01 Sep 2003 18:01:04 +0200 Michael Jarosch [EMAIL PROTECTED] wrote: 5 Sekunden 'command + option + p + r' ..before and after you hit the power button.. drücken, löscht angeblich den PRAM in Deutsch [Apfel] + [Alt] +[ P ] + [ R ] ;-)) Mmh! Und wo sollen die denn sein, die

Re: Netzwerk DNS Problem

2003-09-01 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mon, 2002-04-29 um 02.07 schrieb Albrecht Lohoefener: dmesg gibt aus: eth0: Realtek RTL8201 PHY transceiver found at address 1. eth0: Using transceiver found at address 1 as default eth0: SiS 900 PCI Fast Ethernet at 0xd400, IRQ 11, 00:07:95:cb:59:00. In den Kernel habe ich den SiS

Re: Wie groß kann die Festplatte sein ?

2003-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-01 16:12:29, Torsten Puls wrote: Hallo allerseits, Ich will mir eine neue Festplatte kaufen. Wie groß kann die sein, damit sie noch im Debian läuft? Anfang des Jahres war doch da mal was mit 160 Giga Grenze.? Also bein 2.4.19 habe ich kene Probleme eine IBM 180 GB oder eine WD2500JB

AW: Freeswan installieren

2003-09-01 Diskussionsfäden Thorsten Mauch
Für die faulen unter uns gibt es auch einen schon gepatchten Kernel ;) http://mopoinfo.informatik.uni-freiburg.de/docs/kernel-packages.php -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Suche j2re1.3 oder andere java Version

2003-09-01 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Sep 01, 2003 at 06:54:21PM +0200, Andreas Janssen wrote: Hallo Newsmarketing ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Vor kurzem hatte jemand ein Problem bei der Installation von j2re1.3 (siehe unten). Ich habe das Problem, dass ich unter http://packages.debian.org in keiner Version mit

Re: Suche j2re1.3 oder andere java Version

2003-09-01 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 01 Sep 2003 the mental interface of Newsmarketing told: Vor kurzem hatte jemand ein Problem bei der Installation von j2re1.3 (siehe unten). Ich habe das Problem, dass ich unter http://packages.debian.org in keiner Version mit j2re einen Treffer erreiche. Auch apt-get install

an erster Stelle

2003-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, im Gesellschaftsvertrag steht: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Anwender und der Gemeinschaft für Freie Software. Ihre Interessen stehen an erster Stelle. Unter http://www.debian.de/devel/join/nm-step3 liest man dann: Vom Bewerber wird erwartet, dass er der

Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-01 Diskussionsfäden Peter Schubert
http://www.knopper.net/knoppix/ Ist das ein Witz, oder vorauseilender Gehorsam ? Oder ist es wirklich so, wie ich es befürchte - das ENDE !? Bestürzt!!! Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-01 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi, * Peter Schubert wrote: http://www.knopper.net/knoppix/ Ist das ein Witz, oder vorauseilender Gehorsam ? Oder ist es wirklich so, wie ich es befürchte - das ENDE !? Wovon redest Du? Hast Du das ueberhaupt gelesen? -- gruss, Philipp -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

  1   2   >