Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mchtig langsam)

2003-09-07 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Peter Schubert schrieb: die Festplatten sind Seagate-Geräte, eigentlich halberwege o.k.. OO läuft bei mir erstaunlich gut wenn man es in Relation zum Rest sieht, die Zähigkeit steckt mehr im gesamten System, Mozilla braucht ewig, bis er startet, schon das Aufklappen des kinfocenter ist

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Wolfgang Bornath schrieb: [...] Das ist wirklich in Bezug auf Kommerzialisierung ein Fortschritt. Schade, SuSE war zwar nur kurze Zeit Distro meiner Wahl und manche SuSE-eigene Programme in der Distro waren schon immer proprietär und unterlagen nicht der GPL aber die Website war manchmal

Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mchtig langsam)

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Schubert
Joerg Arlandt schrieb: Peter Schubert schrieb: die Festplatten sind Seagate-Geräte, eigentlich halberwege o.k.. OO läuft bei mir erstaunlich gut wenn man es in Relation zum Rest sieht, jetzt stelle ich fest, dass die Geschichte von der CD fast schneller läuft als das installierte Debian.

Re: Remote X-Session zw. V.3 und 4

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte mit einem SuSE 6.4 System mit XFree86 3.3.6 von einem Woody System mit Verion 4.1.0.1 ein Remote-X-Login bekommen. Kann das zwischen den beiden Versionen überhaupt funktionieren? Oder ist das aussichtslos? Sollte prinzipiell funktionieren (ist

Re: Postfix mehrere transports

2003-09-07 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Sep 06, 2003 at 02:49:29AM +0200, Dirk Prösdorf wrote: Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] wrote: folder-hook . 'my_hdr From: Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED]' send-hook .'set from=[EMAIL PROTECTED]' Ein 'set envelope_from=yes' wäre da wesentlich sinnvoller. Ok, danke. Ich

Re: Zaurus per USB ins Netzwerk

2003-09-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Sam, 2003-09-06 um 17.42 schrieb Andreas Richter: Sämgliche Tutorials weisen auf usbdnet.o hin, welches ich aber nicht installieren möchte, da usbnet neuer sein soll. usbdnet gibt es bis einschließlich 2.4.20, ist aber nicht wirklich stabil die Geschichte. Aber es funktioniert. In 2.4.21

Re: Mozilla, enigmail, gpg

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Dondera
Jochen Jansen wrote: Hannes Ebner bietet einen Backport von Mozilla 1.4 nach Woody an: http://debian.relativ.org/ Damit läuft bei mir Enigmail 0.76.6.0 in Kombination mit GnuPG problemlos. HTH, Ja, danke hat geholfen ;-) Ich habe Enigmail allerdings direkt von mozdev.org als Quickinstall

Re: Fwd: Re: Digitalkamera

2003-09-07 Diskussionsfäden Georg Hoermann
On Saturday 06 September 2003 08:00, Michael Timpe wrote: gphoto2 schafft es nicht einmal das erste Bild herunterzuladen. Bei ca. 25% stürzt es ab. Ähnliches gilt für gphoto. Gibt es unter Linux nichts anständiges? Ich möchte einen Bekannnten von Windows auf Linux umstellen, da es mit Windows

Re: x11

2003-09-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Julian Hüper [EMAIL PROTECTED] [2003-09-06 22:42]: Kann mir mal jemand sagen, was genau x11 ist http://tldp.org/HOWTO/XWindow-Overview-HOWTO/index.html Thorsten -- Wasn't the storming of the Bastille an act of terrorism? Probably. Now it's a holiday. - umarsyed pgp0.pgp

Re: SMS bei fertigem Download in MlDonley ????

2003-09-07 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Julian Hüper wrote: Hallo Liste! Ich habe heute von nem Kumpel gehört, dass MlDonkey SMS an ein Handy versenden kann, sobald ein Download fertig ist. Stimmt das? Oder gibt es das doch nur für Email Und wenn nicht, wäre es möglich so ein Plugin zu schreiben? Hoffe auf schnelle und

Re: Fwd: Re: Digitalkamera

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Schubert
Georg Hoermann schrieb: On Saturday 06 September 2003 08:00, Michael Timpe wrote: gphoto2 schafft es nicht einmal das erste Bild herunterzuladen. Bei ca. 25% stürzt es ab. Ähnliches gilt für gphoto. Gibt es unter Linux nichts anständiges? Ich möchte einen Bekannnten von Windows auf Linux

Re: Zaurus per USB ins Netzwerk

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Richter
Sven Rudolph wrote: Hallo Andreas, Hi Sven, Nicht doch! Dranbleiben! Mach ich :) Schließlich soll der Z mal im Netz laufen... Ich nehme den 2.4.21. Vielleicht könntest Du ein Upgrade erwägen. Ich werde wohl nach zahlreicher weiterer Lektüre auf den Kernel 2.4.21 updaten. Gibt es

Re: Samba und Cups

2003-09-07 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, also ich weiß jetzt woran es lag. Ich hatte in den Dateien /etc/cups/mime.convs und /etc/cups/mime.types die Kommentarzeichen vor den folgenden Zeilen nicht entfernt: # /etc/cups/mime.convs ganz unten: # Raw filter... # # Uncomment the following filter and the application/octet-stream

Re: Videobearbeitung

2003-09-07 Diskussionsfäden Franz Huber
Am Mittwoch, 3. September 2003 23:28 schrieb Joerg Arlandt: Weinzierl Stefan schrieb: Ich hab eher das Problem, passende Software zur Videobearbeitung unter Linux/Debian zu finden. ich bin auch angefangen, mich mit der Videobearbeitung zu beschäftigen. Was meinst Du damit: Video

Re: Install-Keymap Problem in Sarge

2003-09-07 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 06 Sep 2003 the mental interface of Werner Opriel told: Elimar Riesebieter wrote: System / Versionen: debian Sarge (Testing) Stand / Versionen: console-common: 0.7.25 ^^ Hat 'nen Schuß. Wenn Du 0.7.23 installierts und voresrst auf hold setzt

Playstation

2003-09-07 Diskussionsfäden desertmerlin3963
Hallo, Habe ein Playstationspiel als Bindatei runtergeladen. Das muss ich ja mit dem ISO Buster auslesen. Aber einige Files werden nicht erkannt bzw. gelesen. Und wie muss ich die Datei dann brennen? Brenne z.Zt. mit Nero Gruß Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Install-Keymap Problem in Sarge

2003-09-07 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 07 Sep 2003 the mental interface of Elimar Riesebieter told: [...] Bug #207725 ist gefixt. Hol Dir die Quellen für console-common (0.7.26) und console-tools (0.2.3dbs-41) aus sarge und ^ muss heissen sid! Ciao Elimar --

Re: Vorgehensweise loop-Verschluesselung unter Debian

2003-09-07 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 06.09.2003 um 15:30:48 CEST, schrieb Michael Lehmeier: Nun habe ich in letzter Zeit massive Probleme mit der Datenintegrität auf meinen verschlüsselten Partitionen. Ich denke an irgendeinen Fehler auf dem Motherboard (VIA-Bug?). Aber bevor ich mir ein neues zulege, möchte ich erst mal

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-06 15:06:53, Peter Schubert wrote: Michelle Konzack schrieb: Ich übrigends auch mit meinen 25 Computern...(oder 68.000 ¤ zahlen) Michelle was machst Du denn mit den Dingern? Wenn Du auf allen gleichzeitig xfishtank laufen lässt, könntest Du u.U. Eintrittsgeld als öffentliche

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-06 15:15:51, Thorsten von Plotho-Kettner wrote: Am Samstag, 6. September 2003 15:06 schrieb Peter Schubert: Michelle Konzack schrieb: Ich übrigends auch mit meinen 25 Computern...(oder 68.000 ¤ zahlen) was machst Du denn mit den Dingern? Wenn Du auf allen gleichzeitig xfishtank

Re: USB-Stick (USB 1.0) macht Probleme

2003-09-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-06 15:26:36, Peter Schubert wrote: Michelle Konzack schrieb: On 2003-09-06 08:12:38, Peter Schubert wrote: Hallo, Weil FAT32 eine Clustersize von 64 kByte draufknallt !!! Formatiere den Stick mit Fat16 !!! Dann kriegste 4 kByte Cluster !!! einziger Unterschied aus 499 MB

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michelle Konzack schrieb: Auf die Antwort eines saudummen Arschlochs kann ich ganz gut verzichten !!! Michelle PLONK -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 7. September 2003 12:50 schrieb Michelle Konzack: Auf die Antwort eines saudummen Arschlochs kann ich ganz gut verzichten !!! Na deine Antwort hat ja einen intellektuell noch viel höheren Wert. Wenn Du keinen Spass verstehst solltest

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-07 00:43:18, Joerg Arlandt wrote: Ich sehe da im Augenblick noch kein Problem. Suse lebt vom Support. Und wer mit den anderen Hilfestellungen nicht klar kommt oder klar kommen möchte, soll halt zahlen. Fürs Internet, Bücher und Zeitschriften muss ich auch zahlen. Das sehe ich auch

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michael Koch schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 7. September 2003 12:50 schrieb Michelle Konzack: Auf die Antwort eines saudummen Arschlochs kann ich ganz gut verzichten !!! Na deine Antwort hat ja einen intellektuell noch viel höheren Wert. Wenn Du

Re: Remote X-Session zw. V.3 und 4

2003-09-07 Diskussionsfäden Daniel Jung
Danke, geht jezt! Wollte nur vorab sicher gehen, damit ich net umsonst stundenlang rumbastel! Grüße, Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: USB-Stick (USB 1.0) macht Probleme

2003-09-07 Diskussionsfäden Albrecht Mühlenschulte
On Sat, Sep 06, 2003 at 03:26:36PM +0200, Peter Schubert wrote: In der Beschreibung für Windoof steht u.a. drin, dass der Stick 128 MB passwortgesicherten Datenbereich besäße, der aber nur mit der Windoof-Software für den Stick zu erschließen wäre. Ich kann mirs fast nicht denken, aber

Re: USB-Stick (USB 1.0) macht Probleme

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Schubert
Albrecht Mühlenschulte schrieb: On Sat, Sep 06, 2003 at 03:26:36PM +0200, Peter Schubert wrote: In der Beschreibung für Windoof steht u.a. drin, dass der Stick 128 MB passwortgesicherten Datenbereich besäße, der aber nur mit der Windoof-Software für den Stick zu erschließen wäre. Ich kann

Re: Installationsprobleme

2003-09-07 Diskussionsfäden B. M. Habermehl
Am Samstag, 6. September 2003 16:16 schrieb Andreas Pakulat: [...] Obwohl das Modul autofs angezeigt wurde? Na, ja. So oft arbeite ich ja nicht mit CDs. Da dürfte ich das verschmerzen können. Achso, also ist es doch dabei, was hälst du davon mal Fehlermeldungen zu posten? Kann ich

Re: Playstation

2003-09-07 Diskussionsfäden Albrecht Mühlenschulte
MMmmm ... also ich weiss nicht wirklich, ob das hier her gehört. Ich meine .. ist denn soetwas legal? CDs brennen tue ich jedenfalls immer mit cdrecord entweder (wenn es ISOs) sind direkt drauf kleben: cdrecord blablup.iso, oder wenn es bins mit cues sind cdrecord -dao cuefile=blablup.cue ..

Re: Playstation

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Staudt
Gute Frage: Albrecht Mühlenschulte wrote: MMmmm ... also ich weiss nicht wirklich, ob das hier her gehört. Ich meine .. ist denn soetwas legal? Vielleicht läuft's ja unter Linux, ;-) Da gab's doch mal was für die PS2 wenn ich mich nicht irre. SCNR, Peter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 06 Sep 2003 08:28:23 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: nun denn, wen so ist, müssten sie ja an der GPL existenziell interessiert sein. Was übrigens hat denn da dieser Herr Balmer (der zweite MS-Gewaltige) beim Kanzler für Zeug gequatscht, was dann Schröder auch noch

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 07 Sep 2003 13:27:59 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: null Problemo jedes Mail, was irgendwo die Buchstabenfolge Michelle Konzack beinhaltet geht seit 60 Sekunden ins Datenklo. Und somit wären wir mal wieder auf dem Kindergartenniveau gelandet... Grüße Sascha --

[OT] Sco-Partner quält Pinguin!

2003-09-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! In auf der Rückseite des neusten Linux-Magazin quält der SCO-Partner www.bytec.de einen Pinguin indem er in einer Grafik, die einem Olympia Fahnen-Einmarsch der Nationen einen Pinguin darstellt, wie er ein SCO-Schild hochhält, ohne das man ihm seine Qualen ansehen kann.[1] Aber mal

Re: USB-Stick (USB 1.0) macht Probleme

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Schubert
Albrecht Mühlenschulte schrieb: On Sat, Sep 06, 2003 at 03:26:36PM +0200, Peter Schubert wrote: In der Beschreibung für Windoof steht u.a. drin, dass der Stick 128 MB passwortgesicherten Datenbereich besäße, der aber nur mit der Windoof-Software für den Stick zu erschließen wäre. Ich kann

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Sonntag, 7. September 2003 12:50 schrieb Michelle Konzack: On 2003-09-06 15:15:51, Thorsten von Plotho-Kettner wrote: Am Samstag, 6. September 2003 15:06 schrieb Peter Schubert: Michelle Konzack schrieb: Ich übrigends auch mit meinen 25 Computern...(oder 68.000 ¤ zahlen) was machst

Re: [OT] Sco-Partner quält Pinguin!

2003-09-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 7. September 2003 15:14 schrieb Robert Michel: Gebt SCO keine Chance - und SCO-Partner kritisches Feedback! Gruss rob Mehr hierzu unter: https://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=9418 Hallo Robert, Über Deinen Artikel stolperte ich über dieses interessante Interview

Re: an erster Stelle

2003-09-07 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du zusätzlich noch Geld möchtest bist du vielleicht einfach im Sharewarebersich besser aufgehoben. Nein, auch als Entwickler von Freier Software kann man damit Geld verdienen. $KUNDE von mir verwendet $SOFTWARE, für die er noch $FUNKTION benötigt. Die

Re: [OT] Sco-Partner quält Pinguin!

2003-09-07 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Sep 07, 2003 at 03:14:40PM +0200, Robert Michel wrote: Salve! In auf der Rückseite des neusten Linux-Magazin quält der SCO-Partner www.bytec.de einen Pinguin indem er in einer Grafik, die einem Olympia Fahnen-Einmarsch der Nationen einen Pinguin darstellt, wie er ein SCO-Schild

Re: Samba und Cups

2003-09-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Christian Schmidt schrieb/wrote: Bin mir leider nicht sicher, aber IMHO soll die Professional-Version von XP wie auch schon W2k auch IPP sprechen koennen. Kann das jemand bestaetigen oder demontieren? ;-) Bestaetigen. Sogar Windows XP Home spricht IPP. Gruss, Christian -- Christian

Re: Samba und Cups

2003-09-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Kai, Kai Timmer schrieb/wrote: also ich weiß jetzt woran es lag. Ich hatte in den Dateien /etc/cups/mime.convs und /etc/cups/mime.types die Kommentarzeichen vor den folgenden Zeilen nicht entfernt: [..] application/octet-streamapplication/vnd.cups-raw0 - OK,

Re: SMS bei fertigem Download in MlDonley ????

2003-09-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Julian Hüper schrieb/wrote: Ich habe heute von nem Kumpel gehört, dass MlDonkey SMS an ein Handy versenden kann, sobald ein Download fertig ist. Stimmt das? RTFM. Oder bastel Dir ein Shellscript, welches sukzessiv den Download erledigt und Dir im Anschluss eine SMS schickt. Oder gibt es das

Re: USB-Stick (USB 1.0) macht Probleme

2003-09-07 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Peter Schubert wrote: Vielleicht hat den jemand, ich habe den 512er, der abgebildete ist 1GB, aber die sehen gleich aus. Hat es jemand geschafft, genau diesen Stick im Linux bis zur Kante auszureizen und wie ? Wir hatten das gleiche Thema gerade in der FreeBSD-Gemeinde: alle Sticks mit

Re: [OT] Sco-Partner quält Pinguin!

2003-09-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Gerhard Sven! @Gerhard, danke für den Link, sicher ist die Zeit sich mit SCO selbst zu beschäftigen solange vertane Zeit, wie SCO nicht mit etwas konkretes kommt. @Sven, du schribst: Du weist das da auch schon seit immer ein Pinguin mit Windows Schild mitlaueft? [...] Seh ich nicht

Digitaler Videorecorder unter Debian Linux

2003-09-07 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich überlege mir, demnächst einen Digitalen Videorecorder zu bauen. Ich stehe zwischen den Alternativen dies über Debian-Linux oder über Win zu realisieren. Hat von Euch schon jemand einen Digitalen Videorecorder unter Debian gebaut? Welche Erfahrungen/Tipps könnt Ihr

Re: Playstation

2003-09-07 Diskussionsfäden Christoph Mller
On Sun, 07 Sep 2003 12:36:16 +0200 Peter Staudt [EMAIL PROTECTED] wrote: Gute Frage: Albrecht Mühlenschulte wrote: MMmmm ... also ich weiss nicht wirklich, ob das hier her gehört. Ich meine .. ist denn soetwas legal? Vielleicht läuft's ja unter Linux, ;-) Da gab's doch mal

ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-07 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich möchte eine Möglichkeit einrichten, die es lokalen Benutzern einer Benutzergruppe ermöglicht, sich über ISDN mit fremden Rechnern zu verbinden. Hintergrund ist die der Einsatz von VNC zur Steuerung der angewählten Systeme. Folgendes ist geben bzw. bereits geglückt: -

RE: Details [Qurb #686073]

2003-09-07 Diskussionsfäden Denton Kurtz
This is an automated message. I apologize for the inconvenience, but I need your help in fighting spam. I'm using a program called Qurb which automatically maintains a list of approved senders for me. Messages from approved senders go directly to my Inbox. Messages from addresses that Qurb hasn't

Re: Installationsprobleme

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2003 - 14:13:39, B. M. Habermehl wrote: Am Samstag, 6. September 2003 16:16 schrieb Andreas Pakulat: Bei der Installation scheint aber doch was schief gelaufen zu sein. Wenn ich den Laptop neu starte, bekomme ich beim Start von X folgende Fehlermeldung. Der Laptop benötigt

Offener Brief gegen Softwarepatente

2003-09-07 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Teilnahme siehe Textende: http://www.debianforum.de/wiki/OffenerBrief Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: xfs und Kernel 2.6

2003-09-07 Diskussionsfäden Antonio Palladini
Am 06.09.2003 21:25:42 schrieb(en) Andreas Pakulat: ich hab mir vor einiger Zeit Knoppix 3.0 installiert und habe jetzt mal testweise kernel 2.4.6-test2-1 installieren. Das soll wohl eher 2.6.0-test2-1 heissen. Ups, ja natürlich. Wie hast du den Kernel konfiguriert? Einfach die config vom 2.4er

Re: xfs und Kernel 2.6

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2003 - 21:08:52, Antonio Palladini wrote: Am 06.09.2003 21:25:42 schrieb(en) Andreas Pakulat: Wie hast du den Kernel konfiguriert? Einfach die config vom 2.4er kopiert? Denn wenn der nicht mehr als 33GB kennt, dürfte da irgendwo ne Kerneloption falsch/gar nicht gesetzt sein. Hab mir

Re: Digitaler Videorecorder unter Debian Linux

2003-09-07 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 7. September 2003 18:41 schrieb Gerhard Engler: Hallo Mailingliste, ich überlege mir, demnächst einen Digitalen Videorecorder zu bauen. Ich stehe zwischen den Alternativen dies über Debian-Linux oder über Win zu realisieren. Hat

Re: ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2003 - 18:57:34, Michael Hierweck wrote: Hallo, ich möchte eine Möglichkeit einrichten, die es lokalen Benutzern einer Benutzergruppe ermöglicht, sich über ISDN mit fremden Rechnern zu verbinden. Hintergrund ist die der Einsatz von VNC zur Steuerung der angewählten Systeme.

Re: Offener Brief gegen Softwarepatente

2003-09-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Sonntag, 7. September 2003, 20:00 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Teilnahme siehe Textende: http://www.debianforum.de/wiki/OffenerBrief Thorsten Hallo, zwei Fragen zu zwei Abschnitten aus dem offenen Brief: Zitat 1: Dass die Patentfrage wirklich so gut wie jeden betrifft, lässt

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 6. September 2003, 00:42 schrieb Miriam Winterling: Hi Wolfgang. On Fri, 05 Sep 2003 21:30:15 +0200 Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Genau, fehlendes Rechtsempfinden sehe ich als ein Riesenproblem unserer heutigen Zeit an. Heutzutage lebt man i.d.R. nach dem

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 6. September 2003, 00:23 schrieb Miriam Winterling: [...] Schlußendlich stellt sich mit den ganzen Patenten die Frage, ob Staaten Pleite gehen können. China, Japan und Korea(Süd) haben jetzt auch beschlossen ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln. Ratet mal auf welcher

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-07 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo Wolfgang! Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Gibts da irgendwelche URLs zu dem Thema? http://www.heise.de/newsticker/data/anw-01.09.03-000/ HTH, Ciao, Steve -- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 Be the change you want to see in the world-Mahatma Gandhi Jabber-ID:

K3b findet Geräte nicht

2003-09-07 Diskussionsfäden Marc Hinrichs
Hallo, ich habe einen IDE- Brenner mit SCSI- Emulation am laufen. Nachdem ich mir letztens mal wieder einen Kernel kompiliert habe, erkennt k3b das Gerät nicht mehr. Lade ich den alten Kernel funktioniert es. Komisch ist, dass nur K3b Probleme macht. Wenn ich mit cdrecord nach dem Gerät

Error set_multmode

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Mc Donough
Hallo Liste, Ich habe jetzt eine Basic Woody Installation auf meinem Rechner auf /dev/hdb (solo) eingerichtet und erhalte in kern.log die folgende Meldung kernel: hdb: set_multmode: error=0x04 { DriveStatusError} Unter Suse taucht die Nachricht für das gleiche Laufwerk nicht auf. Es soll

SMP - kernel panic

2003-09-07 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, ich versuche gerade einer Linux Maschine beizubringen den zweiten Prozessor zu benutzen. Dafür hab ich mir zuerst den Kernel 2.4.18 einfach mal neu gebacken. Booten war kein Problem, es erschien zweimal der Tux und in /proc/cpuinfo wurde der zweite Prozessor mit aufgelistet. Einziges,

Error set_multmode

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Mc Donough
Hallo Liste, Ich habe jetzt eine Basic Woody Installation auf meinem Rechner auf /dev/hdb (solo) eingerichtet und erhalte in kern.log die folgende Meldung kernel: hdb: set_multmode: error=0x04 { DriveStatusError} Unter Suse taucht die Nachricht für das gleiche Laufwerk nicht auf. Es soll

Konqueror 3 und versteckte FTP-Dateien

2003-09-07 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, ich hab gerade den Fehler gemacht und habe auf KDE 3 upgegraded. Alles wunderbar, nur zeigt mir Konqueror (und Kate) per FTP keine versteckten Dateien an. Auf der lokalen Platte kein Problem, und normale Dateien per FTP auch kein Problem. Aber beides gleichzeitig geht nicht. Ist das ein

Re: Error set_multmode

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2003 - 22:45:40, Peter Mc Donough wrote: Hallo Liste, Ich habe jetzt eine Basic Woody Installation auf meinem Rechner auf /dev/hdb (solo) eingerichtet und erhalte in kern.log die folgende Meldung kernel: hdb: set_multmode: error=0x04 { DriveStatusError} Deine HDD oder der

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-07 Diskussionsfäden Miriam Winterling
Hallo an Robert, Wolfgang und alle anderen Mitleser. On Sat, 06 Sep 2003 00:20:10 +0200 Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Salve Miriam, Salve Wolfgang Debianer, Miriam schrieb als Antwort auf Wolfgangs Posting: BTW: Ich hätte überhaupt kein Problem damit, ca. ¤75 für ein

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hi all, Am Samstag September 6 2003 14:37 schrieb Michelle Konzack: Da ich SuSe und Yast nicht Kenne: Verwendet Yast mysql ??? Nein, YaST ist ein globales Administrationstool, das unter einem Dach viele Adminaufgaben erledig: Installieren, Einrichten, Konfigurieren. YaST ist eine große

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Am Sonntag, 7. September 2003 23:32 schrieb Helga Fischer: Hi all, Am Samstag September 6 2003 14:37 schrieb Michelle Konzack: Da ich SuSe und Yast nicht Kenne: Verwendet Yast mysql ??? Nein, YaST ist ein globales Administrationstool, das unter einem Dach viele Adminaufgaben erledig:

Matrix von MVCD

2003-09-07 Diskussionsfäden Julian Hüper
Moin Moin Kann mir jemand sagen ob und wo ich ein Template für Linux finden kann das die Matrix vom MoleVCD Template benutzt? Bzw gibt es ein Programm das die Templates von TMPGEnc komplett unterstützt??? Mit freundlichen Grüßen Julian

Re: OpenSource ein Zukunftsmodell ?(was: Ist die Knoppix schon tot !!!????)

2003-09-07 Diskussionsfäden Miriam Winterling
Hallo Wolfgang. Ich erlaube mir einmal etwas zu kürzen und den Betreff zu wechseln. On Sun, 07 Sep 2003 22:10:08 +0200 Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 6. September 2003, 00:42 schrieb Miriam Winterling: Hi Wolfgang. [...] Konsenz gekürzt. Das wollte ich mit mit dem

Re: SMP - kernel panic

2003-09-07 Diskussionsfäden Stefan Frank
Hi Charles, ich möcht Dich ja nicht erschrecken, aber ich hatte so was ähnliches, als ich meinen SMP Rechner zusammenbaute. Ich hatte meine CPUs bei ebay ersteigert (NIE wieder). Damals hab ich alles mögliche getauscht und versucht. Aber immer wieder blieb die Kiste stehen oder der Kernel

Re: Vorgehensweise loop-Verschluesselung unter Debian

2003-09-07 Diskussionsfäden Michael Lehmeier
On 2003-09-07, Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 06.09.2003 um 15:30:48 CEST, schrieb Michael Lehmeier: Nun habe ich in letzter Zeit massive Probleme mit der Datenintegrität auf meinen verschlüsselten Partitionen. Ich denke an irgendeinen Fehler auf dem Motherboard (VIA-Bug?). Aber

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2003 - 23:54:22, Achim Lehmkuhl wrote: Am Sonntag, 7. September 2003 23:32 schrieb Helga Fischer: Hi all, Am Samstag September 6 2003 14:37 schrieb Michelle Konzack: Da ich SuSe und Yast nicht Kenne: Verwendet Yast mysql ??? Nein, YaST ist ein globales

Re: Konqueror 3 und versteckte FTP-Dateien

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2003 - 22:59:39, Denny Schierz wrote: hi, ich hab gerade den Fehler gemacht und habe auf KDE 3 upgegraded. Wieso Fehler? Ist IMHO um Längen besser als KDE2.x Alles wunderbar, nur zeigt mir Konqueror (und Kate) per FTP keine versteckten Dateien an. Auf der lokalen Platte kein

Re: Vorgehensweise loop-Verschluesselung unter Debian

2003-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 00:16:30, Michael Lehmeier wrote: On 2003-09-07, Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 06.09.2003 um 15:30:48 CEST, schrieb Michael Lehmeier: Nun habe ich in letzter Zeit massive Probleme mit der Datenintegrität auf meinen verschlüsselten Partitionen. Ich denke an

Re: Vorgehensweise loop-Verschluesselung unter Debian

2003-09-07 Diskussionsfäden towinni
Hallo, Am Sat, 6 Sep 2003 15:30:48 +0200, Michael Lehmeier [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich verschlüssle schon seit Ewigkeiten Partitionen auf meiner Festplatte. Früher mit dem International Kernel Patch, momentan mit der loop-AES. Nun habe ich in letzter Zeit massive Probleme mit der

Re: Postfix mehrere transports

2003-09-07 Diskussionsfäden towinni
Hallo, Wenn das stimmt, dann kann es wirklich sein, dass Postfix, wie Joey schon anmerkte, kein source based routing unterstützt. Soweit meine Information stimmt, kann Postfix kein sourcebased Routing. Winfried -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Umlauteproblem (Debian/kylix/wine)

2003-09-07 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Ich betreue eine Schulanlage. Vor einiger Zeit haben wir von SuSE 7.1 auf debian-woody umgestellt. Im SekII-Informatik-Unterricht setzen wir kylix1 ein. (Wir haben eine Schullizenz und sehen bisher eigentlich nicht die Notwendigkeit, upzudaten) Unter SuSE lief kylix. Jetzt taucht aber ein