xserver-sis

2004-03-07 Diskussionsfäden Chris Mueller
Hallo Debian Leute Beim Installieren von Debian 3.0r2 bleibe ich im xf86config bei der VideoCard hängen. mainboard ASUS CUSI-FX SiS 630E AGPset SiS300 AGP graphics controller Wie ich herausgefunden habe, sollte ich xserver-sis wählen, kann aber die passende Stelle nicht finden. Beide files

Re: Webserver synchronisieren

2004-03-07 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Ich will aber einfach per ftp die Dateien auf dem Webserver, die älter als die lokalen sind ersetzen bzw. neue hochladen. Also wget -N ftp://server/*.htm nur andersherum. Gibt es da was passendes? Schau mal nach sitecopy. -- mit freundlichen Grüße Roland Kruggel -- Haeufig gestellte

Sarge: Lan und WLan mit Driverloader

2004-03-07 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, folgendes Problem: in meinem Rechner (sarge; 2.4.24-1-686) steckt eine Netzwerkkarte von DLink und eine Wlankarte von Dlink DWl520+. Bei der Installation von Debian wurde die Netzwerkkarte erkannt und als eth0 eingebunden. Ich habe dann - da ich über einen Router ins

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Gerhard Gaussling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Samstag 06 März 2004 21:00 schrieb Gerhard Gaussling: ide-scsi is deprecated for cd burning! Use ide-cd and give dev=/dev/hdX as device Das ist wohl ein neues kernel feature, wie auch die direkte ATAPI Unterstützung? *verwirrT*

Re: Meldungen beim booten sichten

2004-03-07 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
P Theisen schreibt: Guten Tag allerseits, wenn ich sarge hochfahre gibt es bis immer eine Riesenmenge an Mitteilungen, auf dem Bildschirm, die schneller weg sind als ich sie sehen kann. Werden die eigentlich in einer Datei gespeichert oder kann ich sie in eine Datei lenken, so dass ich sie

Re: captive-ntfs Treiber

2004-03-07 Diskussionsfäden Hobo
Andreas Metzler schrieb: Hobo [EMAIL PROTECTED] wrote: ist jemandem bekannt, ob es für cpative bzw. captive-ntfs schon ein .deb-File gibt [...] Du hast nicht selber gesucht, oder? Z.B. auf der Homepage von captive. cu andreas gesucht schon, aber nicht auf die Site gekommen.

Re: Kein USB mehr mit kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 07 März 2004 00:27 schrieb Christoph Wegscheider: scheint bei mir installiert zu sein (wird gerade auf den neuesten Stand gebracht). Wie verwendet man das mit sane? Mit kernel 2.4.22 hatte ich diese Probleme nicht. Mit 2.6.2 vermutlich auch nicht, denn da war er AFAIK noch

Re: Problem mit apt-get

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marius Schröter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Immer wenn ich apt-get install benutze bekomme ich Fehlermeldungen. Was hab ich falsch konfiguriert? # # Debian GNU/Linux 3.0 Stable (Woody): deb

Re: lm-sensors und ic2-proc

2004-03-07 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] writes: Beim Versuch, das lm-sensors-source-Paket zu kompilieren bricht ein make a__ll mit der Meldung make: *** No rule to make target `linux/i2c-proc.h', needed by `prog/sensors/chips.rd'. Stop. ab. less debian/lm-sensors-source.README.Debian Gruß,

konqueror und java 1.4

2004-03-07 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hi Liste, habe von java 1.3 auf java 1.4 gewechselt. Seitdem funktioniert java mit dem Konqueror nicht mehr. Wenn ich den Konqueror in einer Konsole starte erhalte ich bei aufruf einer Seite mit Java folgende Meldung: Exception in thread main java.lang.ExceptionInInitializerError Caused by:

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 07 März 2004 03:02 schrieb J-T Krug: Ist eigentlich nicht schwer... Mit diese Infos wohl nicht mehr! Danke Jörg! ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Problem mit Kernel

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marius Schröter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich bin gerade dabei die neusten Treiber für meine NVIDIA TNT2 Grafikkarte zu installieren und schon hatte ich folgendes Problem. Der nVidia Installer sagte mir no precompiled kernel. Also hab unter google.de gesucht und hab folgende Seite

Re: DDNS mit dnsmasq

2004-03-07 Diskussionsfäden Kai Weber
* Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED]: Was geht hier schief?!? Warum klappt die DNS-Anfrage nur ein mal?! Ein verwirrter... Taucht Pluto in der dhcpd.leases auf? -- Kai Weber » [EMAIL PROTECTED] http://www.glorybox.de gpg-key: 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Fortgeschrittenes Filtern

2004-03-07 Diskussionsfäden David Hansen
On Fri, 5 Mar 2004 18:29:21 +0100 Bertram Scharpf wrote: Am Freitag, 05. Mär 2004, 14:48:07 +0100 schrieb Meinolf Sander: * Quoting Philipp Meier [EMAIL PROTECTED]: Unabhängig davon, wen du filterst, sollte es ein leichtes sein, den In-Reply-To Header auf Message-Ids vorher gefilteret

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 07 März 2004 10:16 schrieb Andreas Janssen: Ansonsten hat das Brennen bei mir (Woody) nach dem Einspielen entsprechend neuer cdrtools und eines aktualisierten cdrdao auf Anhieb ohne ide-scsi mit k3b funktioniert. Auch mit dem 2.6.3 Kernel? Liegt es daran, dass ich unter 2.6.3

Re: Apt - hold - Verständnisfrage

2004-03-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin, * Martin Kppers [EMAIL PROTECTED] [06-03-04 23:21]: apt-get (-s) install foo --force-hold Tut er aber zumindest mit der -s Option nicht: Ich würde es mal so versuchen: echo foo install |dpkg --set-selections -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Webserver synchronisieren

2004-03-07 Diskussionsfäden Matthias Taube
Uwe Malzahn wrote: ich möchte die Dateien auf einem Webserver mit meiner lokalen Entwicklung auf der Festplatte synchron halten. Gibt es da was passendes? Ja, sitecopy. Danke, das scheint genau das zu sein, was ich suche. -- mfg Matthias Taube -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Printerserver mit Samba, Startproblem (solved)

2004-03-07 Diskussionsfäden Rainer Kühnel
Frank Küster schrieb: Rainer Kühnel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich habe soeben einen Printerserver auf einem älteren rechner (486 mit 100 MHz, 64 MB RAM) eingerichtet. Es funktioniert auch soweit alles prima, aber beim Start tritt ein kurioses Problem auf, daß ich mir folgendermassen

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Gaussling schrieb: Am Samstag 06 März 2004 21:59 schrieb J-T Krug: Mach ein Update des Kernels auf v2.6.4-rc2 Wo gibts den? Etwa nur unter kernel.org. Was mach ich da mit make-kpkg? Ja, von kernel.org meinte ich. Alternativ könntest du auch auf 2.6.2

Re: Apt - hold - Verstndnisfrage

2004-03-07 Diskussionsfäden Martin Kppers
Moin, moin allerseits, hallo Matthias Matthias Fechner kritzelte: Ich würde es mal so versuchen: echo foo install |dpkg --set-selections grien*, war gestern wohl schon etwas spät für meine dunkelgrauen Zellen. Danke für Deinen Tip; der erzielt genau das, was ich wollte. Gruß Martin --

Kernel Probleme

2004-03-07 Diskussionsfäden Marius Schröter
Hi! So,ich hab nochmal die nVidia Installation mit sh NVIDIA-Linux-... --kernel-include-path=\ /usr/src/kernel-headers-2.4.24-1-386/include gestartet. Jetzt bekomme ich aber die Fehlermeldung: Unrecognized arguments: /zsr/src/kernel-headers-2.4.24-1-386/include Invalid commandline,

Re: Apt - hold - Verstndnisfrage

2004-03-07 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 06 Mar 2004 at 23:21 +0100, Martin Küppers wrote: echo foo hold | dpkg --set-selections apt-get upgrade Hat soweit alles fein geklappt. Wie hebe ich nun den hold-Befehl wieder auf, unhold scheints ja net zu geben? Mit echo foo install | dpkg --set-selections, oder

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Metzler schrieb: J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: So baue ich etwa 2.6.4-rc2: - Sourcen (2.6.3) holen und entpacken in /usr/src/linux-2.6.4-rc2 - alte .config kopieren - symb. Link in /usr/src setzten (rm linux; ln -s linux-2.6.4rc2 linux) [...] Schon lange ueberfluessig.

woody - virtuelles interface

2004-03-07 Diskussionsfäden Wossi
Hallo zusammen, ich hab nu gestern debian woody auf meinem server installiert. Und nun versuch ich seit heut morgen um 8 ein virtuelles Interface (z.B. eth0:1) einzurichten. Unter SuSE und Fedora ging das ja relativ einfach. Nur eben Debian scheint diese Art und Weise nicht zu mögen.

Re: Kein USB mehr mit kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Gerhard Gaussling wrote: hmm ... das scheint bei mir alles nicht zu funktionieren. Ich habe jetzt auch noch hotplug installiert, komme damit aber auch nicht zurecht. Hotplug startet bei mir ein Script das die Rechte des Devices richtig setzt wenn es angeschlossen wird und zwar unter

Re: Problem mit DVD

2004-03-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: mein letzter Versuch war jetzt ein Firmware-Update für das DVD-Laufwerk zu wagen, aber ich schaffe es nicht eine Diskette zu beschreiben. Formatieren geht problemlos. Aber beim mounten kommt: Ist gescheitert. Lt. der Seite von der ich das Firmware-update habe soll ich

Re: woody - virtuelles interface

2004-03-07 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Wossi, On Sun, 7 Mar 2004 12:07:38 +0100 Wossi [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich hab nu gestern debian woody auf meinem server installiert. Und nun versuch ich seit heut morgen um 8 ein virtuelles Interface (z.B. eth0:1) einzurichten. Unter SuSE und Fedora ging das

Re: woody - virtuelles interface

2004-03-07 Diskussionsfäden Robert \cray\ Tulke
Ich verweise nicht gerne auf andere Adressen aber diesmal (da ich den text selbst geschrieben habe) tu ich das mal :-) http://www.debianer.org/include.php?path=content/articles.phpcontentid=80 2. ip zuweisen $ ifconfig eth0:1 192.168.0.100 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.0.255 up 3.

Re: woody - virtuelles interface

2004-03-07 Diskussionsfäden Johannes Formann
Wossi [EMAIL PROTECTED] wrote: auto eth0 iface eth0 inet static address 172.16.3.1 netmask 255.255.0.0 network 172.16.0.0 broadcast 172.16.255.255 gateway 172.16.1.1 hier noch ein : auto eth0:1 und alles sollte laufen wie gewünscht. iface eth0:1

XFree86 4.3 / Radeon: DualHead?

2004-03-07 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Habe mir xfree86 von people.debian.org/~nobse/xfree86 installiert und wollte an einer Excalibur Radeon 9200 einen zweiten Monitor anschließen (über den DVI-Port). Ich bekomme aber immer nur einen Clone hin. Möchte aber ne Desktop-Erweiterung

Re: mplayerplug-in stoppt download

2004-03-07 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Mar 06, 2004 at 09:52:45PM +0100, Michael Lehmeier wrote: Ist das ein allgemeines Problem, wenn man nur eine 56k Leitung hat? Nutzt Du Wwwoffle? Gruß Christian -- Christian Knoke* * *http://cknoke.de * * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.

Rewrite URL-Umwandlung

2004-03-07 Diskussionsfäden Sven Reinhardt
nach einem Wechsel von Suse auf Debian steht folgendes Problem an: Im Website-Verzeichnis ist eine .htaccess abgelegt, die eine PHP-URL in eine HTML-URl umwandeln soll. Bei SuSe ging das reibungslos. Unter Debian kommt die Meldung: --- Forbidden You don't have permission to access /... on this

KDE Fehlermeldung

2004-03-07 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Habe KDE 3.2 von download.kde.org installiert und erhalte nun nach dem Einloggen bzw. am Anfang des KDE-Ladeprozesses (Fenster, wo KDE 3.2 drin steht und die Icons blinken) eine Fehlermeldung die mit OK bestätigt werden muss (in einem extra

Re: Rewrite URL-Umwandlung

2004-03-07 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Sun, 7 Mar 2004 12:49:08 +0100 Sven Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: nach einem Wechsel von Suse auf Debian steht folgendes Problem an: Im Website-Verzeichnis ist eine .htaccess abgelegt, die eine PHP-URL in eine HTML-URl umwandeln soll. Bei SuSe ging das reibungslos. Unter Debian

Kernel Probleme....

2004-03-07 Diskussionsfäden Marius Schröter
Ok... das erste Problem ist jetzt behoben. Ich hab den falschen Pfad angegeben *dumm* Naja, jetzt hab ich aber trotzdem ne andere Fehlermeldung: nvidia-installer log file '/var/log/nvidia-installer.log' creation time: Sun Mar 7 13:34:38 2004 option status: license pre-accepted: false

alsa sound problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, ich habe auf meinen Sarge bisher Sound nur über esd gehört und das hat bisher geklappt. Nun wollte ich über den Mikroeingang meiner Soundkarte, eine Creative Soundblaster live mit dem emu10k1 Chip, etwas aufnehmen was mislang. Also brauche ich wohl die alsatreiber die ich mit apt-get

Re: ip Masquerading will nicht funktionieren

2004-03-07 Diskussionsfäden Holger Wansing
Am Sat, 06 Mar 2004 17:30:33 +0100 von linux has questions [EMAIL PROTECTED]: Du bist jetzt auch schon ein paar Tage auf der Liste, hast du noch nicht gelesen, dass hier vernünftige Realnamen gewünscht sind? -- Gruss Holger ==

acpi / asl

2004-03-07 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Kennt jemand ein Tool das asl code graphisch aufarbeiten kann, also den Baum wie die Ordnerliste vom Windows-Explorer anzeigt? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

kontact auf unstable

2004-03-07 Diskussionsfäden Sascha Andres
Hallo, habe auf meiner Maschine mit unstable kontact installiert. Ich kann's lediglich nicht starten. Habe keine ausführbare Datei gefunden. Wäre jemand so nett und würde mir einen Hinweis geben? Danke, -sa -- sa at programmers-world dot com http://www.livingit.de 14:30 Internet sites:

boot-problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Hallo Leute, folgende Situation: /dev/hda2 DOS /dev/hda3 WIN98 /dev/hda7 Woody (2 Kernels, 2.4.18 / 2.4.25) Lilo in extended-partition /dev/hda4 installiert. bootflag auf /dev/hda4 gesetzt. Lilo bootet DOS -- ok Woody 2.4.18 -- ok Woody 2.4.25 (eigenbau) -- ok Win98

Re: Problem mit DVD

2004-03-07 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Am Samstag, 6. März 2004 18:18 schrieb Ulrich Fürst: Mittlerweile gehe ich davon aus, das der mplayer für mein vor einiger Zeit geschildertes Problem gar nix kann, weil: Eine eingelegte DVD kann ich weder mit mount -t auto /dev/scd1 /mnt/ noch mit mount -t iso9660 /dev/scd1 /mnt/

Re: MO-Drive SCSI-Emulation

2004-03-07 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Am Donnerstag, 4. März 2004 17:38 schrieb Timo Eckert: On Thu, 4 Mar 2004 15:52:12 +0100 Hans Georg Keller [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter SCSI low level-drivers findet ich ebenfalls keine 'SCSI Emulation' Du musst die SCSI-Emulation unter den ATAPI/IDE Einstellungen anmachen. MfG

UTC, GMT, CET, localtime, ??

2004-03-07 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Hallo Leute, Eine dumme Sache. Meine Woody tickt nicht richtig. (+1h) /etc/loacaltime -symlink-- /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin erscheint mir ok. (Berlin-Hamburg kein Zeitunterschied) 'hwclock --utc' 'hwclock --localtime' keine Änderung der Zeitanzeige ! 'hwclock --show'

Konquerer surfen

2004-03-07 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Hallo Leute, Woody 2.4.25. Ist das normal, wenn der Konquerer beim Websurfing gelegtlich einfriert ? Kann das an der Website liegen ? Mußte JAVA 'global' aktivieren, damit die Site überhaupt sichtbar wurde. Ist JAVA 'global' was gefährliches ? Alles außer dem Sichern von Dateien und dem

Re: woody - virtuelles interface

2004-03-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Wossi, auto eth0 iface eth0 inet static [...] iface eth0:1 inet static [...] Wenn ich ganz normal phreak:/ ifconfig eth0:1 172.16.3.2 up tippe, kein Problem, dann ist das Interface da. Nur eben solange bis ich rebooten muss (was leider 1x pro Tag ist). Daher wollte ich gerne, das

Re: flash in konqueror

2004-03-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Saturday 06 March 2004 22:46, Gerhard Gaussling wrote: Am Samstag 06 März 2004 21:08 schrieb Klaus Becker: wie krieg' ich (unter woody kde 3.1.4) Flash in konqueror zum laufen? Ich hab's so versucht wir mit firefox habe aus Falls Du schon mozilla mit flash am laufen hast, gibt es in

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Gerhard Gaussling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Sonntag 07 März 2004 10:16 schrieb Andreas Janssen: Ansonsten hat das Brennen bei mir (Woody) nach dem Einspielen entsprechend neuer cdrtools und eines aktualisierten cdrdao auf Anhieb ohne ide-scsi mit k3b funktioniert. Auch mit dem

Re: boot-problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Am Sonntag, 7. März 2004 13:17 schrieb Hans Georg Keller: Hallo Leute, folgende Situation: /dev/hda2 DOS /dev/hda3 WIN98 /dev/hda7 Woody (2 Kernels, 2.4.18 / 2.4.25) Lilo in extended-partition /dev/hda4 installiert. Häh, versteh ich nicht! Eine eigene Partition nur für Lilo

Re: Kernel Probleme

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marius Schröter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: So,ich hab nochmal die nVidia Installation mit sh NVIDIA-Linux-... --kernel-include-path=\ /usr/src/kernel-headers-2.4.24-1-386/include gestartet. Jetzt bekomme ich aber die Fehlermeldung: Unrecognized arguments:

Re: Kernel Probleme....

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marius Schröter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ok... das erste Problem ist jetzt behoben. Ich hab den falschen Pfad angegeben *dumm* Naja, jetzt hab ich aber trotzdem ne andere Fehlermeldung: nvidia-installer log file '/var/log/nvidia-installer.log' creation time: Sun Mar 7 13:34:38

Re: Biete

2004-03-07 Diskussionsfäden eBay-Killer
Am 2004-03-06 16:57:19, schrieb Harzilein: Biete an f?r 10? einen Toaster, Marke Severin, neuwertig mit Wackelkontakt ein Paar Unterhosen, Marke Aldi, leichte Gebrauchsspuren Briefmarkenalbum mit Fotos von Briefmarken! Schreib mir ne Email! 19? versicherter Versand, 22? unversichert cu ???

Re: Problem mit apt-get

2004-03-07 Diskussionsfäden Martin Kppers
Moin, moin allerseits, hallo Marius Marius Schröter kritzelte: Immer wenn ich apt-get install benutze bekomme ich Fehlermeldungen. Was deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ woody main deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ woody/non-US main deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ woody

Touchpad im Kernel 2.6.x: Klick auf Pad funktioniert nicht

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, seitem ich den Kernel 2.6.x (momentan 2.6.3 (Debian Paket)) benutze kann ich bei meinem Touchpad keine Klicks mehr machen. Ich muss immer die zur Verfgung stehenden Tasten verwenden. Gibt es da eine Lsung? Grssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: DDNS mit dnsmasq

2004-03-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Steinbrenner schrieb: Hallo! Ich wollte extra einen großen Bogen um Bind machen und habe dnsmasq ausprobiert. Leider bin ich selbst dafür zu doof... Folgende Situation: DSL-Router (192.168.0.1). Daran hängt der Debian Woody Server MARS (192.168.0.2) mit dhcp 2.0p15-11 und

Mozilla startet nicht Helixplayer

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, wenn ich mir ein Realvideo aus dem Netz anschauen will, dann habe ich mir den Helixplayer installiert. Ich klicke also auf das Video und dann kommt immer die Fehlermeldung: No appropriate application found! Wenn ich aber den Link zum Videofile direkt im Helixplayer ffne funktioniert

Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, wenn ich als root im Gnome arbeite und den Rechner herunterfahren will, dann klicke ich einfach auf abmelden und whle dann Computer herunterfahren. Als User kann ich immer nur mich abmelden und lande dann im gdm. Wie kann ich als User auch direkt aus dem Gnome dem Computer

Re: Problem mit DVD

2004-03-07 Diskussionsfäden Frank Küster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb: Anmerkung: beim Start von vlc bekomme ich die Meldung: dvd warning: libdvdcss.so.1 not present dvd warning: no valid libdvdcss found, I will only play unencrypted DVDs Stimmt letztlich auch ich hab libdvdcss2 installiert. Und die libdvdcss hab ich nur

Re: XFree86 4.3 / Radeon: DualHead?

2004-03-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Joachim Förster, Du schriebst: Habe mir xfree86 von people.debian.org/~nobse/xfree86 installiert und wollte an einer Excalibur Radeon 9200 einen zweiten Monitor anschließen (über den DVI-Port). Ich bekomme aber immer nur einen Clone hin. Möchte aber ne Desktop-Erweiterung ;-). - Also

loop Device

2004-03-07 Diskussionsfäden Ralph Stens
Hallo, ich habe Debian Woody auf meinem Server laufen. Nun möchte ich den Rechner zusätzlich als CD Server einrichten. Allerdings reichen mir die 8 verfügbaren loop devices nicht aus. Wie kann ich die Anzahl erhöhen? Ich setze den Kernel 2.4.18-bf2.4 ein. Vielen Dank für Eure Hilfe Ralph --

:: Willkommen Bei SI-REISEN GROUP ::

2004-03-07 Diskussionsfäden
:: Willkommen Bei SI-REISEN GROUP :: Bei billig Reisen gibt es Kaffefahrten. Bei Si - Group Reisen gibt es Kulturreisen-Beste Hotels-Qualitaet und VIP Servis. Si GROUP REISEN Istanbul - Izmir - Antalya Sehr geehrte Damen und Herren. Fr ihre Gruppen Reisen-Kultur-Studienreisen wrden wir gern

Re: XFree86 4.3 / Radeon: DualHead?

2004-03-07 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hi, Ich habe eine Radeon Mobility 7500, ist aber soweit ich weiß im Prinzip das selbe. Ich habe die dri-trunk Pakete von http://people.debian.org/~daenzer/dri-trunk-sid/ ob es ohne geht weiß ich nicht, auf jeden Fall geht es bei mir ohne Closed-Source Treiber. Hier mal ein Ausschnitt aus meiner

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Bernd Kuhls
On Sa 06 Mrz 2004 10:34:34p Gerhard Gaussling wrote: Wo gibts den? Etwa nur unter kernel.org. Hi, ja. Ich habe mir den Patch auf 2.6.4-rc1 (rc2 geht wohl auch) geholt und den auf den Debian-Kernel-Source angewendet. Es kamen zwar einige Fehler im ISDN-Bereich, die mich aber nicht

Re: loop Device

2004-03-07 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Ralph Stens schreibt: ich habe Debian Woody auf meinem Server laufen. Nun möchte ich den Rechner zusätzlich als CD Server einrichten. Allerdings reichen mir die 8 verfügbaren loop devices nicht aus. Wie kann ich die Anzahl erhöhen? Ich setze den Kernel 2.4.18-bf2.4 ein. Steht in der

Re: Problem: Abspielgeschwindigkeit variiert bei KDE/alsa [SOLVED]

2004-03-07 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Saturday 21 February 2004 23:43, Tilo Schwarz wrote: Hi, seit ich ii kdemultimedia 3.1.5-1 ii kdemultimedia-kfile-plugins 3.1.5-1 ii kdemultimedia-kio-plugins 3.1.5-1 installiert hab (auch schon bei 3.1.3), gibt's bei mir auf Sarge (uname -a: Linux dell

Re: boot-problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Uwe Malzahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 7. März 2004 13:17 schrieb Hans Georg Keller: /dev/hda2 DOS /dev/hda3 WIN98 /dev/hda7 Woody (2 Kernels, 2.4.18 / 2.4.25) Lilo in extended-partition /dev/hda4 installiert. Häh, versteh ich nicht! Eine eigene Partition nur für

Re: boot-problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Am Sonntag, 7. März 2004 15:41 schrieb Uwe Malzahn: Am Sonntag, 7. März 2004 13:17 schrieb Hans Georg Keller: Hallo Leute, folgende Situation: /dev/hda2 DOS /dev/hda3 WIN98 /dev/hda7 Woody (2 Kernels, 2.4.18 / 2.4.25) Lilo in extended-partition /dev/hda4 installiert.

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Am Sonntag, 7. Mrz 2004 16:35 schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, wenn ich als root im Gnome arbeite und den Rechner herunterfahren will, dann klicke ich einfach auf abmelden und whle dann Computer herunterfahren. Als User kann ich immer nur mich abmelden und lande dann im gdm. Wie kann ich

Re: Biete

2004-03-07 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Hi! Am Samstag, 6. März 2004 16:57 schrieb Harzilein: Ist Harzilein der kleine Harz und könnte es sein, daß er uns auch etwas Arbeit verschaffen will? :-) einen Toaster, Marke Severin, neuwertig mit Wackelkontakt Um hier wirklich was sagen zu können, wäre interessant zu wissen: 1) Hat das

Re: Root hat fonds verloren

2004-03-07 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Markus Hansen schrieb: Hi. Ein Problem, das ich bisher nicht gehabt hatte: Ich habe nach einem vergeblichen versuch den nvidiatreiber zu installieren für root die fonds verloren, das heißt, keine fehlermeldung, nur statt text-fonds unter kde gibt es gaaanz lange unterstrichene leerzeichen,

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Tobias Krais [07.03.04 16:35]: wenn ich als root im Gnome arbeite und den Rechner herunterfahren will, dann klicke ich einfach auf abmelden und wähle dann Computer herunterfahren. Als User kann ich immer nur mich abmelden und lande dann im gdm. Wie kann ich als User auch direkt aus dem

Re: kontact auf unstable

2004-03-07 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Sascha Andres wrote: Hallo, habe auf meiner Maschine mit unstable kontact installiert. Ich kann's lediglich nicht starten. Habe keine ausführbare Datei gefunden. Wäre jemand so nett und würde mir einen Hinweis geben? Und wenn du einfach mal auf deiner Konsole /usr/bin/kontact startest, und dann

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Georg, danke fr deine Antwort... wenn ich als root im Gnome arbeite und den Rechner herunterfahren will, dann klicke ich einfach auf abmelden und whle dann Computer herunterfahren. Als User kann ich immer nur mich abmelden und lande dann im gdm. Wie kann ich als User auch direkt

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Kroschel [07.03.04 19:06]: Es scheint nur über ein gepatchtes PAM bzw. gnome-panel zu funktionieren. Zumindest kommt der nachfolgende Thread zu news:[EMAIL PROTECTED] zu diesem Schluß. Das war ein Haken zuviel: news:[EMAIL PROTECTED] Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle

Re: Biete

2004-03-07 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Werner Scharinger [EMAIL PROTECTED] writes: {Trollfutter] Muss das sein? Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Andreas, Es scheint nur ber ein gepatchtes PAM bzw. gnome-panel zu funktionieren. Zumindest kommt der nachfolgende Thread zu news:[EMAIL PROTECTED] zu diesem Schlu. Das war ein Haken zuviel: news:[EMAIL PROTECTED] Kannst du mit den Titel des Threads oder den Link nochmals mailen?

Re: kontact auf unstable

2004-03-07 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Mar 07, 2004 at 02:35:25PM +0100, Sascha Andres wrote: Hallo, habe auf meiner Maschine mit unstable kontact installiert. Ich kann's lediglich nicht starten. Habe keine ausführbare Datei gefunden. Was auch immer kontact ist, versuch' doch mal dpkg -L kontact und überlege dann,

Re: Problem mit DVD

2004-03-07 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das binary (/usr/bin/vlc oder irgendwas, was davon aufgerufen wird) wurde zur Verwendung mit libdvdcss1 kompiliert, und dann braucht es die auch. Wenn du also keine libdvdcss1 findest, musst du ein vlc (oder das aufgerufene binary) suchen, dass

Re: Root hat fonds verloren

2004-03-07 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Mike Przygoda schrieb: text-fond = buchstabensuppe oder saucen-fond Meine Bank hat mir gesagt es gäbe keine text-fonds... ;) -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Tobias Krais [07.03.04 19:21]: Das war ein Haken zuviel: news:[EMAIL PROTECTED] Kannst du mit den Titel des Threads oder den Link nochmals mailen? Wie du siehst funzt der bei mir nicht so ganz. Danke im Voraus!

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Joachim Breitner
Hi, hier gibts was du brauchst: Threadbeginn: http://lists.debian.org/debian-gtk-gnome/2003/debian-gtk-gnome-200310/msg00178.html Das Ergebnis http://jarno.gmxhome.de/gdm-shutdown/logout.html mfg. nomeata Am So, den 07.03.2004 schrieb Tobias Krais um 16:35: Liebe Liste, wenn ich als root im

Re: Gnome / gdm: Computer als User aus Gnome heraus beenden

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Joachim, danke! Das ist die Lsung! Klasse! Und der gdm ist sogar in Deutsch. Vielen Dank nochmals an alle beteiligten und jeden, der auch nur einen Gedanken an den Thread verschwendet hat! Grssle, Tobias hier gibts was du brauchst: Threadbeginn:

Re: Touchpad im Kernel 2.6.x: Klick auf Pad funktioniert nicht

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Andreas, seitem ich den Kernel 2.6.x (momentan 2.6.3 (Debian Paket)) benutze kann ich bei meinem Touchpad keine Klicks mehr machen. Ich muss immer die zur Verfgung stehenden Tasten verwenden. Gibt es da eine Lsung? Hab das Problem bei mir auch festgestellt: (Kernel 2.6.1) Schau

KDE3.2

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. Drücke ich auf weiter, gehts auch weiter. Ich kann keine Fehler erkennen. Kann ich das irgendwie abstellen? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Welche Wireless karte kaufen fuer Linux?

2004-03-07 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
On Fri, 5 Mar 2004 01:08:27 +0100 Andreas Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mir einen billigen laptop computer gekauft, und brauche nun eine wireless pcmcia karte, Warum solls denn unbedingt eine PCMCIA-Karte sein? Die USB-Dinger sind, was die Reichweite betrifft nach eigenen

woody, woher libc.so.5 nehmen?

2004-03-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, eine Software die nur Binär vorliegt, möchte gerne libc.so.5, weil ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/firmware/plextor/README.linux .. und ich möcgte diese Software ;-) Wie bekomme ich libc.so.5 auf ein woody? Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

partimage: Image Lesefehler

2004-03-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Leute, Wenn ich meine Woody-Partition mit partimage sichern will, bekomme ich die Meldung: Image Lesefehler Bitmap Block 0. Was bedeutet das was kann ich da tun? Ich hab' woody andere Systeme schon öfters mit partimage gesichert (da schlafe ich ruhig), das ist mir noch nie passiert.

Re: Touchpad im Kernel 2.6.x: Klick auf Pad funktioniert nicht

2004-03-07 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Tobias! Tobias Krais schrieb am Sonntag, den 07. März 2004: Wenn ich den Treiber runter lade und mit make install installieren will erhalte ich zum Schluss angehängten Fehler. Und könntest du bitte das FAQ dieser Liste lesen, die URL wird hoffentlich in den Fusszeilen dieser Mail

Re: hdc: lost interrupt

2004-03-07 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Saturday February 28 2004 10:50 schrieb Michael: Hallo, Hallo Michael seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass meine Samsung Platten mit der Fehlermeldung hdx: lost interrupt aussteigen. Warscheinlich wird deine Northbridge zu warm. Da gehen die Plattendaten durch und bei aLast wird

Re: kontact auf unstable

2004-03-07 Diskussionsfäden Sascha Andres
Hallo, * Am 07.03.2004 (18:47) schrieb Heiko Schlittermann: On Sun, Mar 07, 2004 at 02:35:25PM +0100, Sascha Andres wrote: habe auf meiner Maschine mit unstable kontact installiert. Ich kann's lediglich nicht starten. Habe keine ausführbare Datei gefunden. Was auch immer kontact ist,

Re: woody, woher libc.so.5 nehmen?

2004-03-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: eine Software die nur Binär vorliegt, möchte gerne libc.so.5, weil ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/firmware/plextor/README.linux .. und ich möcgte diese Software ;-) Wie bekomme ich libc.so.5 auf ein woody? Hat sich erledigt. Package: libc5

Re: KDE3.2

2004-03-07 Diskussionsfäden Tim Richter
Moin, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. ... Kann ich das irgendwie abstellen? update-alternatives --auto x-session-manager danach ging's bei mir wieder Gruss, Tim -- Haeufig gestellte

Re: Touchpad im Kernel 2.6.x: Klick auf Pad funktioniert nicht

2004-03-07 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Son, 07 Mär 2004, Tobias Krais wrote: seitem ich den Kernel 2.6.x (momentan 2.6.3 (Debian Paket)) benutze kann ich bei meinem Touchpad keine Klicks mehr machen. Ich muss immer die zur Verfügung stehenden Tasten verwenden. Gibt es da eine Lösung? Wenn es ein synaptics ist, dann musst du den

x startet nicht

2004-03-07 Diskussionsfäden Thomas Stofer
Hallo, ich habe vor Debian auszuprobieren und habe dafür auf einer Testplatte die Woody installiert. Das scheine ich auch einigermaßen hingekriegt zu haben. Das System läuft und ich habe auch schon einig Packete nachinstalliert. Allerdings scheitert beim booten der Versuch x zu starten. Ich

Re: woody, woher libc.so.5 nehmen?

2004-03-07 Diskussionsfäden Roland Rosenfeld
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: eine Software die nur Binär vorliegt, möchte gerne libc.so.5, weil ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/firmware/plextor/README.linux .. und ich möcgte diese Software ;-) Wie bekomme ich libc.so.5 auf ein woody? apt-get install libc5 Allerdings scheint

Re: x startet nicht

2004-03-07 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Stofer wrote: /usr/X11/lib/X11/xinit/xserverrc: /usr/bin/X11/X: No such file or directory apt-get install x-window-system-core -- - nobse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Probleme mit apm,bidschirmschoner,kde2

2004-03-07 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi Newsgroup, ich verwende kde2 auf einem Woody-System. Das System ist auf den neuesten Stand von stable aktualisiert. Leider funktionieren weder Bildschirmschoner noch Bildschirmabschaltung in der grafischen Oberfläche - nicht als Root und nicht als OttoNormalUser. Ich habe apm im Bios

Re: boot-problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-07 13:17:07, schrieb Hans Georg Keller: Hallo Leute, folgende Situation: /dev/hda2 DOS /dev/hda3 WIN98 /dev/hda7 Woody (2 Kernels, 2.4.18 / 2.4.25) Lilo in extended-partition /dev/hda4 installiert. bootflag auf /dev/hda4 gesetzt. Lilo bootet DOS -- ok Woody 2.4.18

Re: Touchpad im Kernel 2.6.x: Klick auf Pad funktioniert nicht

2004-03-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-07 20:15:02, schrieb Tobias Krais: bash-2.05b# make install gcc -O2 -pedantic -Wall -Wpointer-arith -fno-merge-constants -IXincludes/usr/X11R6/include -c -o synclient.o synclient.c synclient.c:20:19: stdio.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden synclient.c:21:20: stdlib.h: Datei oder

Re: ALSA Installation mit apt-get kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Tobias Kreisel
Mache als root ein alsaconf, mache ein update-modules, trage Deinen user in die Gruppe audio ein und genieße Deinen sound ;-) Hat leider auch noch nicht weitergeholfen, nach dem alsaconf bekomme ich immer noch: Running update-modules... Loading driver... Starting ALSA (version 1.0.2c):

Re: Problem mit DVD

2004-03-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Stephan Dietl schrieb: Hallo! Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das binary (/usr/bin/vlc oder irgendwas, was davon aufgerufen wird) wurde zur Verwendung mit libdvdcss1 kompiliert, und dann braucht es die auch. Wenn du also keine libdvdcss1 findest, musst du ein vlc (oder das aufgerufene

  1   2   >