Re: [icewm] Nerviger Hide-Taskbar-Button (Solved)

2004-12-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sun, 12 Dec 2004 15:50:32 +0100, Simon Brandmair wrote: Seit 1.2.17 habe ich bei icewm einen Knopf ganz rechts auf der Taskbar, mit dem ich diese zum Verschwinden bringen kann. Dank Klaumi und Georg (deren Antwort ich aber nur als PM erhalten habe, also nochmal für die Liste): In

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-13 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: tar -cvf /tmp/sicherung.tar ~/bin hab's gerade mal ausprobiert. wenn Du in ~ bist und dann :~$ tar -cvf /tmp/sicherung.tar bin eingibst erscheint die Meldung nicht (zumindest bei mir). Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
On 13.12.2004 09:49 Ulrich Fürst wrote: Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: tar -cvf /tmp/sicherung.tar ~/bin hab's gerade mal ausprobiert. wenn Du in ~ bist und dann :~$ tar -cvf /tmp/sicherung.tar bin eingibst erscheint die Meldung nicht (zumindest bei mir). Ja, ich weiß;)

Re: ATI Radeon Mobility 9700

2004-12-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Christian, Ich bin mir nicht sicher ob der ATI Treiber die Karte schon unterstützt, aber falls ja gibts mehrere Anleitungen: http://www.gmpf.de http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html Ich habe beide HowTos befolgt, aber trotzdem scheitert der Start des

Re: kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Thomas, sowas hatte vor einigen Monaten schonmal jemand mit einem anderen Paket. rm: cannot remove `/etc/apache/conf.d/nagios': No such file or directory Lege die Datei bzw. das Directory mal per Hand an und mache dann dein install bzw. remove noch mal. Herzliche Grüße, Christoph --

Re: kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, Am Mo, den 13.12.2004 schrieb Christoph Conrad um 13:03: Hi Thomas, sowas hatte vor einigen Monaten schonmal jemand mit einem anderen Paket. rm: cannot remove `/etc/apache/conf.d/nagios': No such file or directory Auf die idee kam ich auch und habe es händisch versucht, aber geht

Re: kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Bartholomäus wrote: Removing nagios-common ... rm: cannot remove `/etc/apache/conf.d/nagios': No such file or directory dpkg: error processing nagios-common (--remove): subprocess post-removal script returned error exit status 1 Passe das postrm von nagios-common entsprechend an.

webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Mag. Arno Schoblocher
Hallo, *newbie* am Werk... wie kann ich die aktuelle Version 1.170 von Webmin installieren? Was muss man starten, damit die Browseroberfläche zur Verfügung steht? Folgendes hab ich bisher auf meinem Testrechner gemacht: Basisinstallation, DNS/file/mail/print/conventional unix - Server mit

Re: kdm/gdm - Auschalten/Neustart

2004-12-13 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [20041213 13:19]: Da sich einige User an dem Rechner anmelden, und diese einen der beiden Windowmanager wählen können, soll die Neustarten und Ausschalten Funktion bei beiden erhalten bleiben. Die Möglichkeit mit sudo Buttons zu hinterlegen geht zwar auch

Re: kdm/gdm - Auschalten/Neustart

2004-12-13 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [20041213 14:56]: ja, das wär mit einigen Widerstand möglich (die kommen alle von der $MS Schiene) Also zuhause konnte ich das auch meiner Mutter beibringen ;) Eine andere Möglichkeit gibt es IMHO nicht, weil ja Gnome bzw KDE mit Userrechten laufen und so

Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden arno
Hallo Martin, Die einfachste Art Webmin zu installieren ist, das tar.gz zu installieren. Dann klappt es auch mit den Updates. Der Debian-Way ist völliger Murks imho. Betrifft das jetzt nur Webmin oder grundsätzlich jede Softwareinstallation? Für mich (noch immer newbie) sind die vielen

Re: kleopatra importiert WEB.DE-Zertifikat nicht

2004-12-13 Diskussionsfäden Gebhardt Thomas
On Friday 10 December 2004 21:21, Hauke Seidel wrote: Hallo, S/MIME-Fähigkeiten für KMail verschafft. Das war sehr problemlos. Ich habe nun aber die Schwierigkeit, dass ich mein WEB.DE-Zertifikat, das ich in die Datei freemail.p12 exportiert habe, nicht importieren kann. Unter Mozilla funzt

Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Michelle Konzack schrieb: N'Abend, Auf meinem Elitegroup habe ich mit einem Schlag laufend Kernel-Oops Habe gerade versucht, das upstream/archives/xfree86-4.1.0.tar.gz zu entzipen, weil ich ein paar Dateien ändern muß, aber dabei bekomme ich laufend Oops'er. Der Speicher sind zwei nagelneue

Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Mag. Arno Schoblocher wrote: wie kann ich die aktuelle Version 1.170 von Webmin installieren? Darfs auch 1.160 sein? Die Version ist in sarge vorhanden, und ich sehe auf die Schnelle nichts was dagegen spraeche diese auch in woody zu verwenden. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, arno [EMAIL PROTECTED] wrote : Der Debian-Way ist völliger Murks imho. Betrifft das jetzt nur Webmin oder grundsätzlich jede Softwareinstallation? Der Debian-Maintainer für das Webmin-Paket ist ziemlich pissed off und wahrscheinlich wird er es fürderhin nicht mehr für Debian machen.

Re: Disk mounten

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Dec 2004 - 12:15:55, luigi wrote: Am Sonntag 12 Dezember 2004 21:47 schrieb Andreas Pakulat: Mount ist halt dumm, es versucht einfach nur vom angegeben Device ein FS zu lesen und den Inhalt desselben im Dateisystem einzubinden. Meinst du das ist gar so gewollt oder geht man davon aus,

Re: Probleme mit mondo

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Dec 2004 - 07:12:45, Thomas Wegner wrote: Am So, den 12.12.2004 schrieb Andreas Pakulat um 22:09: /dev/cdrom ist nur ein Link auf das eigentliche Device, also je nachdem ob dein CD-Rom /dev/scd0, /dev/scd1 .. ist, einfach den Link ändern. Hatte ich auch schon dran gedacht. Ich werde

[OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich muss mal wieder die Liste missbrauchen und um Eure Meinung bitten. Zur Info: Wir haben ein Warenwirtschaftsystem das unter Unix läuft. Das muss/ soll auf einen neuen Relasestand gebracht werden. Dazu benötigen wir auch eine neue Hardware (Server). Das soll was von Maxdata werden.

[SOLVED ?] Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Guten Morgen, habe auf dem Elitegroup Mainboard K7S7AG (SIS746) zwei nagelneue PC2700 Speicher mit je 256 MByte und nachdem ich jetzt 13 Stunden memtest86 (v2.9, direkt in der lilo.conf eingetragen) durchlaufen habe lassen, scheinen beide Module von heute auf morgen kaputt gegangen zu sein...

Re: Disk mounten

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Dec 2004 - 17:23:03, Peter Baumgartner wrote: Am Sonntag, 12. Dezember 2004 21:42 schrieb Andreas Pakulat: Ausserdem wie kommst du darauf, dass da ne Partition drauf sein muss? Nur das passende FS muss drauf sein. Ich hab grad keine Platte da um dir das zu beweisen, aber wenn du mir

Re: Disk mounten

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Dec 2004 - 17:51:05, Andreas Pakulat wrote: war ein Kreuz), aber die zugrundeliegenden Tools sind diesselben wie bei Debian und mount interessiert es nicht ob das zu mountende FS auf einem Device existiert welches ein Partition darstellt oder nicht. Um das nochmals zu untermauern:

Re: Disk mounten

2004-12-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 13 Dec 2004 18:02:38 +0100 sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 13.Dec 2004 - 17:51:05, Andreas Pakulat wrote: war ein Kreuz), aber die zugrundeliegenden Tools sind diesselben wie bei Debian und mount interessiert es nicht ob das zu mountende FS auf einem Device existiert

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Schleicher wrote: Jetzt bietet das Systemhaus uns an des OS auf den Rechner zu spielen und einzurichten. Als OS wollen DIE W2003 oder SuSE (Ich/wir Debian). Für diese Arbeit inkl. anbinden von 4 Arbeitsplatzrechener veranschlagen die 35Std. Arbeit für einen Mann. Kann so was sein? Mir kommt

Re: kdm/gdm - Auschalten/Neustart

2004-12-13 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Montag, 13. Dezember 2004 14:56 schrieb [EMAIL PROTECTED]: ja, das wär mit einigen Widerstand möglich (die kommen alle von der $MS Schiene), jedoch bin ich dann auf den kdm beschränkt, da der gdm nur das Herunterfahren mittels root passwort erlaubt (zumindest habe ich keine Konfiguration

Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Mag. Arno Schoblocher [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich frage mich ernsthaft, was ich machen soll, wenn ich eine neue Programmversion installieren will, wenn es davon keine .deb-Version oder nur eine *.rpm oder nur tar.gz oder sonstwas gibt. Jetzt verstehe ich Dich nicht mehr ;-) Du weißt

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Dec 13, 2004 at 04:34:38PM +0100, Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, ich muss mal wieder die Liste missbrauchen und um Eure Meinung bitten. Zur Info: Wir haben ein Warenwirtschaftsystem das unter Unix läuft. Das muss/ soll auf einen neuen Relasestand gebracht werden. Dazu benötigen

Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-13 19:03:47, schrieb Christian Schmidt: Hallo Michelle, Und deshalb kannst Du natuerlich ausschliessen, dass vielleicht einer davon einen Defekt aufweist, ja? Was ist wenn das Mainboard den Hersteller nicht mag... Testen könnte man das nur, wenn man komplett andere Module nimmt.

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Jetzt bietet das Systemhaus uns an des OS auf den Rechner zu spielen und einzurichten. Als OS wollen DIE W2003 oder SuSE (Ich/wir Debian). Für diese Arbeit inkl. anbinden von 4 Arbeitsplatzrechener veranschlagen die 35Std. Arbeit für einen Mann. Kann so was sein? Mir

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Martin Reising wrote: On Mon, Dec 13, 2004 at 05:06:15PM +0100, Marcus W. wrote: Für ne OS install braucht man ned mehr als ne Stunde, oder sagen wir 2 wenn man nen Kaffee trinkt und keine Ahnung hat, aber für nen Techniker... Dann installieren mir bitte ein Woody auf einen Rechner mit

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Norbert Tretkowski wrote: So what? Knoppix rein, debootstrap, aktueller Kernel, fertig. Für nen Server? Ich wurde hier ja schon fast gevierteilt, weil ich nach Workstations auf Sarge Setzen wollte ;-) -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 -- Haeufig gestellte

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-13 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Thomas Letzner wrote: Michael Wahlbrink schrieb: Karte auch mal getauscht?? Können auch mal den geist aufgeben :-( Vermute doch eher en Hardwareproblem... Woran merkt man das er das Netz verliert?? Ich glaube die Karte hab ich auch schonmal getauscht und meine das gleich Problem gehabt

Re: Maut berechnen

2004-12-13 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Bertram! On Tue, 07 Dec 2004, Bertram Scharpf wrote: Hallo, gibt es ein Linux-Programm, das die Mauttabelle entsprechend verarbeitet? http://www.mauttabelle.de/maut.html echo Summe der Tariflaengen: $(curl http://www.mauttabelle.de/maut_54.csv | sed 's/,/./g' | awk -F';'

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Dirk! Dirk Schleicher schrieb am Montag, den 13. Dezember 2004 um 16:34h: Hallo Leute, ich muss mal wieder die Liste missbrauchen und um Eure Meinung bitten. Zur Info: Wir haben ein Warenwirtschaftsystem das unter Unix läuft. Das muss/ soll auf einen neuen Relasestand gebracht

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Letzner, 13.12.2004 (d.m.y): Also habe heute nochmal auf den Fehler gewartet und auf dem Bildschirm ist im ausgeloggten Zustand folgendes zu lesen. Debian GNU/Linux 3.1 debian tty1 debian login: e1000: eth0: e1000_watchdog NIC link is down Diese Zeile ist auch in

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo und erstmal vielen Dank an alle. Das WWS ist von der Firma http://www.parity-soft.de Es ist im Moment erst einmal egal was für ein OS verwendet wird. Lt. der Beschreibung im Angebot wollen DIE 3600EUR haben um den Server zu installieren. Dort steht nichts von anderen Arbeiten. Das

Rubrica automatisch nach vCard konvertieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! Ich habe gerade ein bißchen mit Rubrica rumgespielt und finde das eigentlich ganz nett. Problem ist nur, dass ich als MUA balsa verwende, der wiederrum ein Adressbuch in vCard (gnomecard) erwartet. Kennt jemand ein Skript mit dem ich Rubricas Adressbuch nach vCard konvertieren kann? Ich

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Norbert Tretkowski schrieb: So what? Knoppix rein, debootstrap, aktueller Kernel, fertig. Sorry für die dumme Frage, aber: Wie geht das / was macht das? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Walter Saner
Udo Mueller schrieb: Installation des Basissystems: 1 Stunde In der ersten Stunde schon 55 Minuten Pause? Krass. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: CD brennen zu langsam

2004-12-13 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Sunday 12 December 2004 21:17, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 20:30:18, Rainer Bendig aka Ny wrote: ich habe hier ein Toshiba SD-R 6112 (Slimline im Notebook). Laut Herstellerangaben soll es CD-R's bis zu 24 fach beschreiben. Allerdings bekomme ich es nur auf 16x,

Re: Hotplug und automounter

2004-12-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
- Einbindung nicht durch Beschreiben von fstab (das missfällt mir an http://ccomb.free.fr/wiki/wakka.php?wiki=UsbMassStorageEnglish) Sieh dir mal pmount an: |Description: mount removable devices as normal user | pmount is a wrapper around the standard mount program which permits |

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Marcus W.
On Mon, Dec 13, 2004 at 05:06:15PM +0100, Marcus W. wrote: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist das Abzocke, aber was für eine! Wie willst du das Beurteilen, ohne die näheren Umstände zu kennen? Willst du mir sagen du brauchst als hochbezahlter Techniker der täglich

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Rüdiger Noack wrote: Norbert Tretkowski schrieb: So what? Knoppix rein, debootstrap, aktueller Kernel, fertig. Sorry für die dumme Frage, aber: Wie geht das / was macht das? http://www.inittab.de/manuals/debootstrap.html Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Nico Eckstein
Rüdiger Noack schrieb: Norbert Tretkowski schrieb: So what? Knoppix rein, debootstrap, aktueller Kernel, fertig. Sorry für die dumme Frage, aber: Wie geht das / was macht das? So sollte es funktionieren: http://www.inittab.de/manuals/debootstrap.html Ich hab es nach der Anleitung probiert, aber

Signatur...

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Borchmann
hi felix, habe dein posting auf der debian liste gelesen. mal ne gnaz andere frage: in deriner mail signatur sind ne menge leerzeichen oder tabs. gibt es einen trick, daß die in 2 spalten angezeigt wird? finde ich vom format sehr interessant... bis denne -- Christian SPITFIRE Borchmann

Re: Signatur...

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Dec 2004 - 23:11:30, Christian Borchmann wrote: hi felix, habe dein posting auf der debian liste gelesen. mal ne gnaz andere frage: in deriner mail signatur sind ne menge leerzeichen oder tabs. gibt es einen trick, daß die in 2 spalten angezeigt wird? Benutze eine Schriftart mit

Re: Mozilla ordner syncronisieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Friday 10 December 2004 22:58, Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ich habe ein Laptop und ein Desktop komputer. Manchmal lade ich mal vom laptop meine email und manchmal von Desktop. Frher als ich noch sylpheed verwendet habe war es kein Problem(mit rsync) den Email ordner zu

AW: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Mag. Arno Schoblocher
Hallo Norbert, Darfs auch 1.160 sein? oh nein, das ist doch völlig veralteter Kram ;) Ich frage mich ernsthaft, was ich machen soll, wenn ich eine neue Programmversion installieren will, wenn es davon keine .deb-Version oder nur eine *.rpm oder nur tar.gz oder sonstwas gibt. Viele Grüsse

Re: cpio und datei2gb

2004-12-13 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Dec 13, 2004 at 12:42:42AM +0100, Christian Schnobrich wrote: On Sun, 2004-12-12 at 23:08, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 00:09:53, Christian Schnobrich wrote: Hallo, ich mache hier meine backups mit cpio auf eine Wechselplatte. Jüngst hat cpio immer mit der

Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Alexander, Hatte lezte nacht einen zweiten memtest86 lauf gemacht, allerdings mit Version 2.9... Jetzt habe ich über 1500 Fehler... Am 2004-12-13 15:30:47, schrieb Alexander Nagel: Ich habe mal auch unerklärliche oops und Programmabstürze gehabt. memtest86 hatte nix gefunden. In meiner

Re: kdm/gdm - Auschalten/Neustart

2004-12-13 Diskussionsfäden jerome_reinert
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [20041213 14:56]: ja, das wär mit einigen Widerstand möglich (die kommen alle von der $MS Schiene) Also zuhause konnte ich das auch meiner Mutter beibringen ;) Eine andere Möglichkeit gibt es IMHO nicht, weil ja Gnome bzw KDE mit Userrechten laufen

Re: Kmail und Open PGP

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Christian Borchmann schrieb am Montag, 13. Dezember 2004 23:20: er fragt mich dann einmal nach dem passwort und merkt es sich für die eingestellte zeit oder? 1x eingeben ist pflicht? Was soll er sonst tun? Du könntest natürlich auch eine entsprechende Glaskugel an den seriellen Port anschließen

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Kroschel wrote: * Nico Eckstein: http://www.inittab.de/manuals/debootstrap.html Ich hab es nach der Anleitung probiert, aber bei der Installation des Basis-Systems hing debootstrap dann irgendwo. Da hab ich es halt wieder auf die herkömmliche Weise installiert. Hing es der

Re: Probleme mit Speicherverbrauch

2004-12-13 Diskussionsfäden Dominic Schrader
Die (schwierige) Frage ist, was ist unter Linux freies RAM? Du meinst, updatedb ist schon wieder beendet, der von updatedb über cache / buffers (nicht malloc) belegte Speicher wurde aber nicht freigegeben? Also mit freiem RAM würd ich entweder den RAM unter free oder den RAM unter free

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Nico Eckstein: http://www.inittab.de/manuals/debootstrap.html Ich hab es nach der Anleitung probiert, aber bei der Installation des Basis-Systems hing debootstrap dann irgendwo. Da hab ich es halt wieder auf die herkömmliche Weise installiert. Hing es der Prüfung der apt-Quellen? An

kdm/gdm - Auschalten/Neustart

2004-12-13 Diskussionsfäden jerome_reinert
Hallo Leute Folgendes Problem: Ausschalten/Neustart Dialog 1. melde ich mich vom kdm am kde an, so bekomme ich beim beenden den oben erwähnten Dialog angezeigt 2. melde ich mich vom gdm am gnome an, so bekomme ich beim beenden den oben erwähnten Dialog angezeigt 3. melde ich mich vom kdm am

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-13 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Dec 13, 2004 at 12:43:27AM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-12 21:52:09, schrieb Nico Jochens: Das hier funktionier 100%ig tar --directory ~/Mail -cvf /daten/mailsicherung.tar . Nee nee Michelle, so einfach ist das nicht;-) Nein ehrlich, ich hab jetzt fast jede

File was infected with a virus

2004-12-13 Diskussionsfäden KDDI-INFO
(BNote: JP stands for Japanese. (B (BALERT!! (BThis e-mail contained one or more virus-infected files and have been rejected. (B(JP:$B%3%s%T%e!<%?%&%#%k%9$rH/8+$7$^$7$?$N$G!"%a!<%k$NAw?.$rCf;_$7$^$7$?!#(J) (B (BThe following attachments were infected: (B(JP:[EMAIL

iptables und logging

2004-12-13 Diskussionsfäden Daniel
Hallo, gibt es eine möglichkeit iptables zu sagen das er in eine bestimmte Datei loggen soll? Ist schon unpraktisch wenn er es auf dem screen logged bzw ins dmesg. Gibt es vielleicht ein nettes tool welches die Logs aufwertet und man dort ein blick rein werfen kann und es vorallem übersichtlicher

Re: woody erkennt 400 GB HDD nur als 128 GB

2004-12-13 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Hallo Michelle, halle Debianer, Am Sonntag, 12. Dezember 2004 15:59 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-11 00:58:39, schrieb Werner Scharinger: Folgender Werdegang: Nach einem Mainboard-Tausch wird die Platte im BIOS richtig mit 400 GB erkannt. Als Modus im BIOS ist LBA eingestellt.

(98)Address already in use: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:443

2004-12-13 Diskussionsfäden Ivo Looser
Hallo Zusammen Ich habe ein apt-get upgrade gemacht nun kann ich meinen apache nicht mehr starten. (98)Address already in use: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:443 no listening sockets available, shutting down Netstat zeigt auf 443 fw.domain.com. Nun wie find ich heraus welche

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-13 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Montag, den 13.12.2004, 21:15 +0100 schrieb Christian Schmidt: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 13.12.2004 (d.m.y): Also habe heute nochmal auf den Fehler gewartet und auf dem Bildschirm ist im ausgeloggten Zustand folgendes zu lesen. Debian GNU/Linux 3.1 debian tty1 debian

Routing/NAT

2004-12-13 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hi @all, ich habe da ein paar Verständnisfragen zum Anschlußüber einen Fritz-Box Router. Bisher lief das nach dem Muster DSL-Modem - eth1 (z.B. 192.168.20.1) auf Eierlegendewollmilchsau-Server- eth0 (z.B. 192.168.120.254) - internes Netz. Jetzt habe ich eine Fritzbox, diese arbeitet ja

Zope Zugang

2004-12-13 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, ich habe auf meinem Server Zope Installiert. Leider ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen und habe die admin einrichtung falsch gemacht. Ich komme jetzt nicht mehr zum adminbereich. Kann mir jemand sagen wie ich den Zugang reconfiguieren kann. Also neuen admin anlegen und password neu

Re: Routing/NAT

2004-12-13 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Dienstag, 14. Dezember 2004 11:25 schrieb Andreas Kretschmer: am 14.12.2004, um 10:58:51 +0100 mailte Peter Baumgartner folgendes: deaktiviert und die Adresse fest zugeordnet habe. Allerdings kriege ich von den Clients aus keine Verbindung. Ich nehme mal an, daß sich das über ein

Re: Routing/NAT

2004-12-13 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Dienstag, 14. Dezember 2004 11:40 schrieb luigi: Am Dienstag 14 Dezember 2004 10:58 schrieb Peter Baumgartner: Hallo Peter, ich habe da ein paar Verständnisfragen zum Anschlußüber einen Fritz-Box Router. Bisher lief das nach dem Muster DSL-Modem - eth1 (z.B. 192.168.20.1) auf

Re: Routing/NAT

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 14.12.2004, um 13:03:14 +0100 mailte Peter Baumgartner folgendes: Hä? Wo tut der Squid? Der soll die Anfragen aus dem LAN transparent mit Beschleunigung auf den Router weiterleiten. Also: 192.168.0.254:8080 - 192.168.178.1 - Internet, so besser ausgedrückt? Jo, schon klar. Man kann

Re: Zope Zugang

2004-12-13 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Dienstag, 14. Dezember 2004 13:03 schrieb Klaus Schuehler: . danke für die Antwort. Habe folgendes probiert: python /usr/lib/zope/zpasswd.py -u admin -p test /var/lib/zope/access Geht aber trotzdem nicht.Lieber doch ein cms mit php aufsetzen. Der pythin Kram ist neu für mich. Wollte

Re: Abstürtze unter X

2004-12-13 Diskussionsfäden Jens Zscheuschler
Hallo Thomas, erstmal besten Dank fuer die schnelle Antwort. Leider habe ich wohl mein Posting etwas ungenau ausgedrueckt. Nicht alle Anwendungen Crashen sondern nur eine spezielle, genauer Ansys71 und ich versuche herauszufinden wieso Sie das tut. Mit strace komme ich nicht weit, da die GUI

Re: Abstürtze unter X

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Dec 2004 - 14:26:24, Jens Zscheuschler wrote: Hallo Thomas, erstmal besten Dank fuer die schnelle Antwort. Leider habe ich wohl mein Posting etwas ungenau ausgedrueckt. Nicht alle Anwendungen Crashen sondern nur eine spezielle, genauer Ansys71 und ich versuche Sollte man die

Re: Mozilla ordner syncronisieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Maximilian Haack
Vladislav Vorobiev schrieb: Hallo, ich habe ein Laptop und ein Desktop komputer. Manchmal lade ich mal vom laptop meine email und manchmal von Desktop. Frher als ich noch sylpheed verwendet habe war es kein Problem(mit rsync) den Email ordner zu syncronisieren da jede Email eine separate Datei

Re: Zope Zugang

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Dec 2004 - 12:30:44, Klaus Schuehler wrote: Hallo, ich habe auf meinem Server Zope Installiert. Leider ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen und habe die admin einrichtung falsch gemacht. Ich komme jetzt nicht mehr zum adminbereich. Kann mir jemand sagen wie ich den Zugang

Sarge RC2 Knoppix und debootstrap

2004-12-13 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, ich hatte ja vor kurzem zu meinem Problem etwas geschrieben, welches ich mit dem Sarge RC2 habe (SATA). Nun hätte ich noch die Idee, das ich mit einem Knoppix boote, dort dann die Sarge CD mounte und diese dann z. B. über debootstrap installiere.

Sarge auf einem Dell PowerEdge sc550

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Hallo Liste, ich will Sarge auf einem Dell PowerEdge sc550 Server installieren. Muss ich etwas bestimmtes beachten ? Hat jemand schon sowas am Laufen ? Beste Grüße Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Abstürtze unter X

2004-12-13 Diskussionsfäden Jens Zscheuschler
Andreas Vögele schrieb: Jens Zscheuschler schreibt: Nicht alle Anwendungen Crashen sondern nur eine spezielle, genauer Ansys71 und ich versuche herauszufinden wieso Sie das tut. Versuch mal den X-Server mit 8-Bit Farbtiefe, d.h. 256 Farben laufen zu lassen. Ich hatte hier schon mehrfach

kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, ich wollte nagios installieren und habe bei der configuration einen falchen web-server angegeben, apache statt apache2. Nun lässt sich naugios nicht mehr deinstallieren, bzw die configuration schlägt auch fehl. Bei dem versuch einer deinstallation kommt untestehende meldung. Hat jemand

Re: kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 13. Dezember 2004 12:56 schrieb Thomas Bartholomäus: Hallo, ich wollte nagios installieren und habe bei der configuration einen falchen web-server angegeben, apache statt apache2. Nun lässt sich naugios nicht mehr deinstallieren, bzw die configuration schlägt auch fehl. Bei dem

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-13 13:29:15, schrieb Nico Jochens: On Mon, Dec 13, 2004 at 12:43:27AM +0100, Michelle Konzack wrote: Du hast iregndwas falsch gemacht ich doch nicht:-) Dann hast Du die nicht unter Linux sondern unter Windows TARen wollen... Denn Du weist ja, nur unter Windows ist der $USER

Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Mag. Arno Schoblocher [EMAIL PROTECTED] wrote : wie kann ich die aktuelle Version 1.170 von Webmin installieren? Was muss man starten, damit die Browseroberfläche zur Verfügung steht? Die einfachste Art Webmin zu installieren ist, das tar.gz zu installieren. Dann klappt es auch mit

Re: kdm/gdm - Auschalten/Neustart

2004-12-13 Diskussionsfäden jerome_reinert
Hallo Leute Folgendes Problem: Ausschalten/Neustart Dialog 1. melde ich mich vom kdm am kde an, so bekomme ich beim beenden den oben erwähnten Dialog angezeigt 2. melde ich mich vom gdm am gnome an, so bekomme ich beim beenden den oben erwähnten Dialog angezeigt 3. melde ich mich vom kdm

Re: kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Thomas, Auf die idee kam ich auch und habe es händisch versucht, aber geht leider nicht :-/ Was geht nicht? Kommt die gleiche Fehlermeldung? Herzliche Grüße, Christoph -- Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, dass wir denken. Ambrose Bierce -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Marcus W.
Jetzt bietet das Systemhaus uns an des OS auf den Rechner zu spielen und einzurichten. Als OS wollen DIE W2003 oder SuSE (Ich/wir Debian). Für diese Arbeit inkl. anbinden von 4 Arbeitsplatzrechener veranschlagen die 35Std. Arbeit für einen Mann. Kann so was sein? Mir kommt das stark nach Abzocke

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Dirk Schleicher schrieb: Jetzt bietet das Systemhaus uns an des OS auf den Rechner zu spielen und einzurichten. Als OS wollen DIE W2003 oder SuSE (Ich/wir Debian). Für diese Arbeit inkl. anbinden von 4 Arbeitsplatzrechener veranschlagen die 35Std. Arbeit für einen Mann. Kann so was sein? Mir

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Dirk, begin * Dirk Schleicher schrieb [13-12-04 16:34]: Jetzt bietet das Systemhaus uns an des OS auf den Rechner zu spielen und einzurichten. Als OS wollen DIE W2003 oder SuSE (Ich/wir Debian). Wenn du/Ihr Debian wollt, solltet ihr das dann wohl selber machen. Für diese Arbeit

Re: Disk mounten

2004-12-13 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 21:42 schrieb Andreas Pakulat: On 12.Dec 2004 - 21:20:15, Peter Baumgartner wrote: Am Sonntag, 12. Dezember 2004 21:09 schrieb Andreas Pakulat: On 12.Dec 2004 - 19:24:14, luigi wrote: Hallo, habe bereits recht lange herumgesucht, aber kein Antwort

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Dec 13, 2004 at 05:06:15PM +0100, Marcus W. wrote: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist das Abzocke, aber was für eine! Wie willst du das Beurteilen, ohne die näheren Umstände zu kennen? Für ne OS install braucht man ned mehr als ne Stunde, oder sagen wir 2 wenn man

Re: webmin 1.170 fr woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mag., Mag. Arno Schoblocher, 13.12.2004 (d.m.y): Ich frage mich ernsthaft, was ich machen soll, wenn ich eine neue Programmversion installieren will, wenn es davon keine .deb-Version oder nur eine *.rpm oder nur tar.gz oder sonstwas gibt. Frage Dich doch zuerst mal ernsthaft, ob es

Re: Mozilla ordner syncronisieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Jan Christoph Ebersbach
Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ich habe ein Laptop und ein Desktop komputer. Manchmal lade ich mal vom laptop meine email und manchmal von Desktop. Früher als ich noch sylpheed verwendet habe war es kein Problem(mit rsync) den Email ordner zu syncronisieren da jede Email eine separate Datei war.

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Cornelißen wrote: Norbert Tretkowski wrote: So what? Knoppix rein, debootstrap, aktueller Kernel, fertig. Für nen Server? Ich wurde hier ja schon fast gevierteilt, weil ich nach Workstations auf Sarge Setzen wollte ;-) Man kann mit debootstrap auch woody bootstrappen. Norbert --

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Martin Reising wrote: On Mon, Dec 13, 2004 at 08:01:10PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * I wrote: Dann installieren mir bitte ein Woody auf einen Rechner mit SATA-Platten an einem Intel ICH6. Ach ja, PS/2 musste USB 2.0 weichen, und die USB-Tastatur soll bitteschön auch

Re: Disk mounten

2004-12-13 Diskussionsfäden luigi
Am Montag 13 Dezember 2004 16:18 schrieb Andreas Pakulat: Hallo [fs anlegen ohne zu partitionieren] Meinst du das ist gar so gewollt oder geht man davon aus, dass jeder mindestens eine Partition anlegt bevor er an das Erzeugen des Filesystems herangeht? Das ist mit Sicherheit Absicht, es

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Dec 13, 2004 at 08:01:10PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * I wrote: Dann installieren mir bitte ein Woody auf einen Rechner mit SATA-Platten an einem Intel ICH6. Ach ja, PS/2 musste USB 2.0 weichen, und die USB-Tastatur soll bitteschön auch funktionieren. So what? Knoppix

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 13.12.2004 (d.m.y): Jetzt bietet das Systemhaus uns an des OS auf den Rechner zu spielen und einzurichten. Als OS wollen DIE W2003 oder SuSE (Ich/wir Debian). Für diese Arbeit inkl. anbinden von 4 Arbeitsplatzrechener veranschlagen die 35Std. Arbeit für einen

Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Mag. Arno Schoblocher wrote: Hallo Norbert, Darfs auch 1.160 sein? oh nein, das ist doch völlig veralteter Kram ;) Versionsjunkies... Ich frage mich ernsthaft, was ich machen soll, wenn ich eine neue Programmversion installieren will, wenn es davon keine .deb-Version oder nur eine

Re: kaputtes paket

2004-12-13 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 13 Dec 2004 13:10:13 +0100 schrieb Thomas Bartholomäus: Hallo, Am Mo, den 13.12.2004 schrieb Christoph Conrad um 13:03: Hi, sowas hatte vor einigen Monaten schonmal jemand mit einem anderen Paket. rm: cannot remove `/etc/apache/conf.d/nagios': No such file or directory Auf

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Robert Michel schrieb: Jetzt bietet das Systemhaus uns an des OS auf den Rechner zu spielen und einzurichten. Als OS wollen DIE W2003 oder SuSE (Ich/wir Debian). Für diese Arbeit inkl. anbinden von 4 Arbeitsplatzrechener veranschlagen die 35Std. Arbeit für einen Mann. Da sind bei den

Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 13.12.2004 (d.m.y): Am 2004-12-13 15:30:47, schrieb Alexander Nagel: Meine bescheidene Empfehlung: Mal RAM-Riegel eines anderen Rechners einbauen. Problem:Ich habe die Speicherreigel im 10er Pack gekauft... Alles die gleichen ! Und

Re: Kmail und Open PGP

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Borchmann
guten abend leute, es läuft jetzt, aber noch ne frage: er fragt mich dann einmal nach dem passwort und merkt es sich für die eingestellte zeit oder? 1x eingeben ist pflicht? -- Christian SPITFIRE Borchmann http://www.borchi.de ICQ #30405670 MSM [EMAIL PROTECTED] AIM wwspitfire PGP-Key-ID:

Re: Probleme mit Speicherverbrauch

2004-12-13 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Monday 13 December 2004 01:06, Dominic Schrader wrote: Morgen, bin jetzt endlich mal wieder dazu gekommen weiter zu testen und hab den Fehler für den fehlenden Speicher gefunden: Nachdem das Grundsystem auf nem anderen Rechner hier ohne die Probleme lief bin ich irgendwann darauf

Re: Signatur...

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Christian Borchmann schrieb am Montag, 13. Dezember 2004 23:20: in deriner mail signatur sind ne menge leerzeichen oder tabs. gibt es einen trick, daß die in 2 spalten angezeigt wird? X drücken :) und Dich an einer Schrift mit fester Zeichenbreite erfreuen. Du nutzt ja K-Mail, wenn ich das

Re: Disk mounten

2004-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Dec 2004 - 18:18:54, Richard Mittendorfer wrote: ich denk' das wird manchmal bei raid/lvm gemacht. aber kann mir wer von euch sagen, wie es dann dem bootblock geht. ist der noch zu verwenden; oder ruiniert er, wenn der mbr neu geschrieben wird, die platte? Der MBR ruiniert nie die

  1   2   >