Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Jan 16, 2005 at 11:41:56PM +0100, Matthias Houdek wrote: Hab mal kurz getestet, Gruoßbuchstabe im Usernamen könnte das Problem sein: [...] Ergo: Usernamen immer klein schreiben ;-) ? Wußte gar nicht, daß man Usernamen überhaupt mit Großbuchstaben schreiben kann? ciao, Dirk -- |

Re: menu.lst ... vga=

2005-01-17 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Gerhard, Lass' dir beim Booten von GRUB eine Shell geben und frag' ihn, was er so drauf hat. Wie? Ich hab grub.pdf gerade nochmal komplett diagonal durchgelesen, aber kein Hinweis in der Sache gefunden. Was ich mit meinem Wissen machen kann, ist für vga einen unbekannten Wert setzen,

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050117 08:02]: sokrates:~# chown -R test.test /home/test/ chmod -R 770 /home/test/ ^^^ ^^^ Das ändert aber nur den Eigentümer bzw. die Berichtigung der INHALTS des Verzeichnisses.

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050117 01:17]: Wußte gar nicht, daß man Usernamen überhaupt mit Großbuchstaben schreiben kann? adduser --force-badname. Weiss gerade nicht, warum man das vermeiden sollte. Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-17 09:26:25, schrieb Alexander Schmehl: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050117 01:17]: Wußte gar nicht, daß man Usernamen überhaupt mit Großbuchstaben schreiben kann? adduser --force-badname. Weiss gerade nicht, warum man das vermeiden sollte. Weil 'xdm' und 'wdm' sowie

AMD K6 (was: Re: Editor mit 3 syncron scrollbaren Fenstern gesucht)

2005-01-17 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sun, Jan 16, 2005 at 08:52:29PM +0100, Michelle Konzack wrote: [...] Die größte Kiste war ein AMD K6-III/750 MHz und das war schon tierisch. Boah ey! Und ich dachte mein K6-III+/550 wäre der schnellste K6 von AMD ... ;-) *SCNR* Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: AMD K6 (was: Re: Editor mit 3 syncron scrollbaren Fenstern gesucht)

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-17 09:53:28, schrieb Martin Samesch: Boah ey! Und ich dachte mein K6-III+/550 wäre der schnellste K6 von AMD ... ;-) Das war der K6-II Martin Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
???urrgs?? Unfortunately it's currently impossible to use the Debian mailing lists with a e-mail address that matches procmail's check for mail coming from a daemon. This means that a username may not have mail, admin, root, master, list or similar strings in it (see procmailrc(5) for

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 16. Januar 2005 22:40 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-16 22:11:00, schrieb Heino Tiedemann: [...] Ich hatte das in Verdacht, aber eher sehe ich ein Problem zwischen /home und /mnt/deb/home, womit er irgendwas verhauen hat. Da knntest Du auf der richtigen Spur sein: Bei mir

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
:-) Mir auch schon passiert... Am 2005-01-17 03:09:36, schrieb Peter Baumgartner: ???urrgs?? Unfortunately it's currently impossible to use the Debian mailing lists with a e-mail address that matches procmail's check for mail coming from a daemon. This means that a username may not have

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Montag, 17. Januar 2005 08:02 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-17 00:39:24, schrieb Simon Neumeister: sokrates:~# mkdir /home/test sokrates:~# userdel test sokrates:~# groupdel test groupdel : Gruppe test existiert nicht sokrates:~# groupadd -g 2252 test sokrates:~# useradd -d

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Montag, 17. Januar 2005 09:14 schrieben Sie: Y und Z in den passwörtern? nein, ich wollte damit nur alle Alphanumerischeb Zeichen darstellen; btw warum nicht ? Na Y und Z vertaauschen sich gerne, wenn die Ländereinstellunge nicht funktionieren, oder gesetzt sind. Heino PS.:

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Montag, 17. Januar 2005 01:41 schrieb Michael Bienia: On 2005-01-17 00:39:24 +0100, Simon Neumeister wrote: sokrates:~# login sokrates login: test System bootup in progress - please wait Login incorrect Sieht so aus als ob die Datei /etc/nologin existieren würde. man nologin

Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, welche Webinterface nutzt ihr um eure Server zu Administrieren (Kunden / Domains / subdomains / E-Mail Adressen / .? Klar man kann alles über die Konsole machen, doch manchmal ist es echt einfacher das per Webinterface zu machen. Auf einem Server habe ich z.B. Confixx laufen. Doch

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050117 09:42]: adduser --force-badname. Weiss gerade nicht, warum man das vermeiden sollte. Weil 'xdm' und 'wdm' sowie 'kdm' es nicht zulassen, genausowenig wie den Punkt in der UID. Zumindest bei gdm geht's. Und die Frage ist damit auch

Re: MacOS X horror

2005-01-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Deimeke, 17.01.2005 (d.m.y): Es gibt da ein segensreiches Programm namens Terminal... ganz so einfach muß es ja nicht sein ;-) Der Vorteil vom X-Server ist, daß ich mir auch gleich auf meine Linux-Applikationen wie beispielsweise KMail zugreifen kann. ...was

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Marc Demierre
Hallo Manuel Schau Dir mal http://www.webmin.com/ an, dass ist ziemlich leistungsfaehig sehr gut konfigurierbar. Gruss; Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelle Konzack: Kann mir jemand sagen, wie ich von 'mutt' aus subscriben kann ? Sollte mit (s)ubscribe und (u)nsubscribe vom Folder-Browser aus gehen, wenn Du die Hotkeys nicht verstellt hast, mit (T)oggle-subscribed kannst Du die Ansicht zwischen allen oder nur den abonnierten Ordnern

Re: gcc --version und der ATI Treiber

2005-01-17 Diskussionsfäden Klaus Kocher
1. Welches Quellpaket versuchst du zu übersetzen: das von ATI oder die Stanchina-Pakete [1]? Ich benutze die Sourcen von 2.6.10 (Kernel.org) und das ATI Paket von der ATI-Homepage mit pci_get_class/pci_find_class replace und ein Nitro Patch. [1] kannte ich noch nicht. 2. Mit welcher

verminderte HD-Geschwindigkeit durch Kernel 2.6.8

2005-01-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Nach Wechsel von Kernel 2.4.24 auf Kernel 2.6.8 (Sarge Debian) hat sich die Zugriffsgeschwindigkeit von ca. 50 MB/sec auf 35 MB/sec vermindert: via2:~# hdparm -tT /dev/hdc /dev/hdc: Timing cached reads: 284 MB in 2.02 seconds = 140.27 MB/sec Timing buffered disk reads: 106 MB in 3.02

Re: MacOS X horror

2005-01-17 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: ich muß hier ewige viele Dateien per USB-Key zwischen Linux und einem iMac hinundher schieben und habe jetzt das Problem mit den Dateinamen 32 Zeichen sind zu wenig... Könnte das daran liegen, daß Carbon-Anwendungen benutzt werden? MacOSX

Re: verminderte HD-Geschwindigkeit durch Kernel 2.6.8

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 12:33:48 +0100 sprach Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED]: Nach Wechsel von Kernel 2.4.24 auf Kernel 2.6.8 (Sarge Debian) hat sich die Zugriffsgeschwindigkeit von ca. 50 MB/sec auf 35 MB/sec vermindert: da bist du nicht alleine. das ist leider bekannt mit dem 2.6. iirc

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Stefan Hötzendorfer
Hallo Manuel, was du suchst ist vielleicht syscp. www.syscp.de Zitat von M. Abbt [EMAIL PROTECTED]: Hallo, welche Webinterface nutzt ihr um eure Server zu Administrieren (Kunden / Domains / subdomains / E-Mail Adressen / .? Klar man kann alles über die Konsole machen, doch manchmal

Re: MacOS X horror

2005-01-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Jahns, 16.01.2005 (d.m.y): Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: ich muß hier ewige viele Dateien per USB-Key zwischen Linux und einem iMac hinundher schieben und habe jetzt das Problem mit den Dateinamen 32 Zeichen sind zu wenig... Könnte das daran liegen,

Re: verminderte HD-Geschwindigkeit durch Kernel 2.6.8

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 12:33:48 +0100 sprach Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED]: MultSect=off möglicherweise bringt aktivieren von multicount (-m 16) noch etwas speed. sl ritch.

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Marc Demierre wrote: Hallo Manuel Schau Dir mal http://www.webmin.com/ an, dass ist ziemlich leistungsfaehig sehr gut konfigurierbar. Gruss; Marc Jawoll, außerdem gibt es da noch die damit verwandten Usermin und Virtualmin. Paul -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-17 11:41:30, schrieb Alexander Schmehl: Moin! Zumindest bei gdm geht's. Und die Frage ist damit auch nicht SARGE oder WOODY ? - Unter WOODY (r0) gehts nicht... Habe auch niemals mehr versucht, dieses GNOME-Monster zu installieren. beantwortet: Warum geht es bei den von dir

Re: MacOS X horror

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-16 23:56:28, schrieb Thomas Jahns: Könnte das daran liegen, daß Carbon-Anwendungen benutzt werden? MacOSX unterstützt ja mehrere APIs und ich meine, Carbon war ja zur Kompatibilität mit älteren MacOS Versionen gedacht, die wohl auf 32 Zeichen beschränkt sind. Das kann natürlich

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo Manuel Hallo Schau Dir mal http://www.webmin.com/ an, dass ist ziemlich leistungsfaehig sehr gut konfigurierbar. Webmin ist mir bekannt, ich suche aber eher etwas in Richtung confixx, oder Visio Gruss; Marc Gruß Manuel

Re: menu.lst ... vga=

2005-01-17 Diskussionsfäden Walter Saner
Gerhard Wolfstieg schrieb: Lass' dir beim Booten von GRUB eine Shell geben und frag' ihn, was er so drauf hat. Wie? Ich hab grub.pdf gerade nochmal komplett diagonal durchgelesen, Unter dem Bootmenü steht: | Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted. | Press enter to boot

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-17 12:07:31, schrieb Andreas Kroschel: Sollte mit (s)ubscribe und (u)nsubscribe vom Folder-Browser aus gehen, wenn Du die Hotkeys nicht verstellt hast, mit (T)oggle-subscribed kannst Du die Ansicht zwischen allen oder nur den abonnierten Ordnern wechseln. Siehe auch Manual, Punkt

Re: Editor mit 3 syncron scrollbaren Fenstern gesucht

2005-01-17 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Sun, Jan 16, 2005 at 03:16:14PM +0100, Michelle Konzack wrote: Hallo, Für meine Übersetzungsarbeiten hatte ich mal vor langer Zeit unter WfW 3.11 einen Editor, bei dem man die Editor-Fenster parallel hat scrollen können, sprich, ich kann drei Dokumente (z.B., DE, EN, FR) öffnen und wenn

extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche KDE 3.3.2 aus dem experimental-Zweig installiert. Nun habe ich das Problem, dass das Laden der Webseiten des Onlinebanking-Angebots meiner Bank unter https://www.bankingonline.de/sparda-banking/view/index.jsp?blz=12096597 extrem lange dauert, wenn

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling schrieb: [..] Also was ist unter den Umständen von diesem Angebot zu halten: http://webcenter.lycos.de/expert/domain/ ? Stören würde mich nur die recht geringe Bandbreite (256kbps ist bisschen wenig...) und der relativ hohe Traffic-Preis. Ansonsten ok. ciao

Re: gcc --version und der ATI Treiber

2005-01-17 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 17.01.2005, 12:12 +0100 schrieb Klaus Kocher: 1. Welches Quellpaket versuchst du zu übersetzen: das von ATI oder die Stanchina-Pakete [1]? Ich benutze die Sourcen von 2.6.10 (Kernel.org) und das ATI Paket von der ATI-Homepage mit pci_get_class/pci_find_class replace und ein

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelle Konzack: ist. Wenn ich es zurück auf set folder=imaps://mx.freenet.de/ setze kann ich den IMAP-Browser verwenden, nur kann ich jetzt keine Dateien mehr in mein locales Dateisystem verschieben Wieso? Wenn Du beim Speichern den mit »=« eingeleiteten vorgeschlagenen

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Montag, 17. Januar 2005 14:36 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche KDE 3.3.2 aus dem experimental-Zweig installiert. Nun habe ich das Problem, dass das Laden der Webseiten des Onlinebanking-Angebots meiner Bank unter ich hab irgendwo gelesen, dass die

Mehrere KDE-Pfade angeben

2005-01-17 Diskussionsfäden Jens Heidbchel
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit den Suchpfaden von KDE. Ich benutze Debian Sid mit KDE 3.3.1. Ich habe ein paar Progrämmchen(KNemo, KVPNC) von www.kde-apps.com heruntergeladen und kompiliert. Bei `make install` landen Konfigurationsdateien, Links fürs K-Menü, ausführbare Dateien in

KDE Diensteverwaltung

2005-01-17 Diskussionsfäden Jens Heidbchel
So, wo ich gerade schon mal am posten bin, noch eine dumme Frage... ;) Im Kontrollzentrum gibts unter KDE-Komponenten den Punkt Diensteverwaltung. Oben sieht man Dienste die auf Anforderung gestartet werden. Mein Problem ist, dass ich keinen von den Diensten in der oberen Tabelle starten kann

Konquerer und KWallet

2005-01-17 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hallo Liste! Hin und wieder tritt folgendes Problem bei mir auf: Gehe ich mit dem Konqueror auf eine Seite, die zB mit einer .htaccess-Datei geschützt ist, läd er sich tot anstatt den Authorisierungs-Dialog zu zeigen. Eigentlich sollte er erst kwallet öffnen und dann den ausgefüllten Dialog

Re: Mehrere KDE-Pfade angeben

2005-01-17 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Montag, 17. Januar 2005 14:41 schrieb Jens Heidbüchel: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit den Suchpfaden von KDE. Ich benutze Debian Sid mit KDE 3.3.1. Ich habe ein paar Progrämmchen(KNemo, KVPNC) von www.kde-apps.com heruntergeladen und kompiliert. Bei `make install` landen

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelle Konzack: Wieso? Wenn Du beim Speichern den mit »=« eingeleiteten vorgeschlagenen IMAP-Folder in der letzten Zeile löschst und dann Tab drückst, bist Du doch wieder im Dateisytem. Das dachte ich auch... und nun habe ich einen neuen Folder bei freenet. :-/ Und Du hast auch ganz

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 14:36:47, Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche KDE 3.3.2 aus dem experimental-Zweig Wieso? Vielleicht ist genau das das Problem... installiert. Nun habe ich das Problem, dass das Laden der Webseiten des Onlinebanking-Angebots meiner Bank unter

AW: Evolution Ordner [was: Verstaendnisfrage IMAP und Procmail]

2005-01-17 Diskussionsfäden Marco . Panek
Hallo, Cyrus kann auch an der Konsole via man cyrus geadmint werden. Postfach kann auch im userformat angelegt werden... man google ist dein Freund... greets marco -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas L. [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 14. Januar 2005 09:33 An:

AW: internen Webserver von innen testen

2005-01-17 Diskussionsfäden Marco . Panek
Hallo, die beste möglichkeit nutze eine CbC Einwahl per ISDN / analog, Dann kannst du die Konfig prüfen. Sorry, keine bessere Antwort erhalten zu können. Alternativ einen Root Server anmieten per ssh drauf und dann von diesem Rechner zurück in dein Netz. greets Marco -Ursprüngliche

Re: gcc --version und der ATI Treiber

2005-01-17 Diskussionsfäden Klaus Kocher
BTW: Wofür ist eigentlich der Nitro Patch gut? Die Patches[1] basieren auf dem Kram von Con Kolivas [2]. Da ist allerlei Spielkram mit bei. Ich wollte u.a. schnell ALSA 1.0.7 haben. Aber Achtung: Support gibt es nur im Gentoo Forum. Die schauen immer mitleidig auf die Debian User... Die

Re: KDE Diensteverwaltung

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 14:50:35, Jens Heidbüchel wrote: Im Kontrollzentrum gibts unter KDE-Komponenten den Punkt Diensteverwaltung. Oben sieht man Dienste die auf Anforderung gestartet werden. Mein Problem ist, dass ich keinen von den Diensten in der oberen Tabelle starten kann bzw. in die untere

kded und Sycoca-Datenbank

2005-01-17 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi Liste, wozu sind die gut? kded schmiert öfter ab bei mir und gönnt sich dann 100% cpu. man kded führt auf Sycoca-Datenbank, und google: Sycoca-Datenbank findet nur auf die Schnelle nur Leute, die sich auch fragen wozu das gut ist... Wisst ihr es? - Moritz

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
M. Abbt wrote: welche Webinterface nutzt ihr um eure Server zu Administrieren (Kunden / Domains / subdomains / E-Mail Adressen / .? xterm. HTH, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Gnome verursacht falsche Schriften in KDE

2005-01-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Leute, ich habe endlich herausgefunden, warum alle Programme, die ich nach dem Start von KDE starte, so grosse Schriften haben. In /home/klaus/.kde/Autostart hatte ich einen Link auf /usr/bin/gnome-settings-daemon, damit Programme wie z. B. Firefox grössere Schriften haben. Das hat bis

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Christian Wittwer
Martin Schmitz wrote: M. Abbt wrote: welche Webinterface nutzt ihr um eure Server zu Administrieren (Kunden / Domains / subdomains / E-Mail Adressen / .? xterm. Traurig, immer noch knnen nicht alle Menschen lesen auf dieser Welt..

Re: Fonts für alle Applikationen

2005-01-17 Diskussionsfäden Renato Gallmetzer
Oder hat jemand eine Erklärung, wieso sich plötzlich die Darstellung der Fonts so massiv verschlechtert hat? probier 'mal Xft.autohint: 1 in $HOME/.Xresources einzutragen. Bei mir hat's geholfen :-) Gruß, Renato. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: verminderte HD-Geschwindigkeit durch Kernel 2.6.8

2005-01-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Richard Mittendorfer wrote: möglicherweise bringt aktivieren von multicount (-m 16) noch etwas speed. Danke, aber leider negativ. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: verminderte HD-Geschwindigkeit durch Kernel 2.6.8

2005-01-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Richard Mittendorfer wrote: da bist du nicht alleine. Dann bin ich insofern beruhigt, dass ich nicht fehlkonfiguriert habe. http://kerneltrap.org/node/2251 und einige weitere threads dort. Werd mal ein paar Tage warten, ob 2.6.10 nach Sarge wandert, und dann probieren. Helmut Wollmersdorfer --

Re: AW: internen Webserver von innen testen

2005-01-17 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hierzu würde ich gerne einfach im IE die URL eintippen, welche ich bei DYNDNS registriert habe. Probiere ich dies jedoch aus dem gleichen Netzwerk heraus, wie sich der Webserver befindet, so meldet sich immer mein Siemens Router mit der Anmeldemaske zu Wort :-( Wie kann

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Jan 17, 2005 at 04:18:46PM +0100, Christian Wittwer wrote: welche Webinterface nutzt ihr um eure Server zu Administrieren (Kunden / Domains / subdomains / E-Mail Adressen / .? xterm. Traurig, immer noch ko:nnen nicht alle Menschen lesen auf dieser Welt.. xterm ist eine

GIMP auf deutsch? NX ja / LTSP nein

2005-01-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, ich kämpfe gerade mit einem Gimp2-Backport für Woody. 2.0.6-0kv0 0 500 http://www.tu-harburg.de ./ Packages Deutsch funktioniert aus der Ferne über NX, starte ich GIMP auf demselben Rechner von einem Thin Client (LTSP3), so komme ich par tout nicht zu einem deutschen Menü. Unter

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Wittwer, 17.01.2005 (d.m.y): Martin Schmitz wrote: M. Abbt wrote: welche Webinterface nutzt ihr um eure Server zu Administrieren (Kunden / Domains / subdomains / E-Mail Adressen / .? xterm. Traurig, immer noch k?nnen nicht alle Menschen lesen auf dieser

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Habs mittlerweile geschaft auf freenet wieder raufzukommen. Am 2005-01-17 15:26:38, schrieb Andreas Kroschel: AFAIR ist das vom IMAP-Server abhängig, ob es so gehört, aber Testen schadet ja nichts. Alle anderen Ordner sind relativ zu $folder angegeben, also mit »+« oder »=«. genau, sind bei

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Schmidt schrieb: | Mehr als einen Editor braucht man zur Administration eines Systems | nicht. Mit Confixx, Webmin Co. reisst man IMO nur noch mehr | moegliche Einstiegsloecher auf. Wenn man aber Kunde X eine Möglichkeit bieten möchte

Re: kded und Sycoca-Datenbank

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 15:47:06, Moritz Karbach wrote: Hi Liste, wozu sind die gut? kded schmiert öfter ab bei mir und gönnt sich dann 100% cpu. man kded führt auf Sycoca-Datenbank, und google: Sycoca-Datenbank findet nur auf die Schnelle nur Leute, die sich auch fragen wozu das gut ist...

Re: Mehrere KDE-Pfade angeben

2005-01-17 Diskussionsfäden Jens Heidbchel
Das wars. Vielen Dank für die Lösung. Ich wusste bisher gar nicht, dass X auch so was wie init-Skripte hat. Gruß, Jens. Michael Tuschik wrote: Hi, Am Montag, 17. Januar 2005 14:41 schrieb Jens Heidbüchel: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit den Suchpfaden von KDE. Ich benutze Debian

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 17. Januar 2005 01:37 schrieb Michael Bienia: On 2005-01-16 23:41:56 +0100, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag, 16. Januar 2005 21:28 schrieb Simon Neumeister: Hab mal kurz getestet, Gruoßbuchstabe im Usernamen könnte das Problem sein: --- linux:/# useradd test [...]

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Montag, 17. Januar 2005 um 17:06:23 +0100: Weist Du eine möglichleit, wie ich den INBOX.virenverdacht Folder automatisch runterladen kann ? 'fetchmail' bekommt nur die INBOX. aus man fetchmail: -r name | --folder name (Keyword: folder[s]) Causes a

Re: Webinterface

2005-01-17 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Am Mon, 17 Jan 2005 13:51:09 +0100 schrieb M. Abbt: Hallo Manuel Hallo Schau Dir mal http://www.webmin.com/ an, dass ist ziemlich leistungsfaehig sehr gut konfigurierbar. Webmin ist mir bekannt, ich suche aber eher etwas in Richtung confixx, oder Visio http://cpanel.net oder

Re: VPN, NAT-T Problem kein Datentransfer

2005-01-17 Diskussionsfäden Franz Pammer
Hallo, zur Info nach meinen ersten Tests funktioniert es doch Ich habe den Kernel: 2.6.8-2-686 Installiert danach ging es mfg Franz Pammer Am Freitag, 14. Januar 2005 16:40 schrieb Franz Pammer: Hallo Liste, Ich habe mir eine Testumgebung aufgebaut die so aussieht

Re: kded und Sycoca-Datenbank

2005-01-17 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi, Wie wärs wenn du das die KDE-Leute fragst. mail.kde.org zeigt dir die korrekten ML's mmmh, KDE ML's, stimmt eigentlich :-) sorry :-). Aber danke für die Hinweise. - Moritz

Re: menu.lst ... vga=

2005-01-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 17 Jan 2005 14:00:17 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Lass' dir beim Booten von GRUB eine Shell geben und frag' ihn, was er so drauf hat. Unter dem Bootmenü steht: | Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted. | Press enter to boot the selected OS,

firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden B. Venthur
Hi Liste, irgendwie ärgere ich mich schon seit Ewigkeiten darüber, dass firefox bestimmte Elemente, wie zum Beispiel Buttons nach einem motif-ähnlichem Aussehen rendert. Ich meine hierbei nicht die GUI des Browsers selbst, sondern so dinge, wie zum beispiel den suche-Button bei google. Unter

gkrellm unter kde

2005-01-17 Diskussionsfäden B. Venthur
Hi Liste, gkrellm hat ja die nette Funktion, dass man via Klick der mittleren Maustaste auf den Rand grkellm zu einem nur wenige Pixel breiten Rand verkleinern und wieder vergrößern kann. Das Problem ist, das dies scheinbar nur auf der linken Seite des desktop ordentlich funktioniert. Aber

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 17:53:06 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste, hi. Unter XP sieht alles (beim firefox) einheitlich aus, ich glaube selbst der konqueror rendert diese Elemente nach dem aktuellen KDE-style, nur der firefox unter linux will nicht. AFAIK gib's beim firefox

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelle Konzack: Weist Du eine möglichleit, wie ich den INBOX.virenverdacht Folder automatisch runterladen kann ? isync - Synchronize a local maildir with a remote IMAP4 mailbox mailsync - Synchronize IMAP mailboxes offlineimap - IMAP/Maildir synchronization and reader support Grüße, kro

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 17:53:06 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: Aussehen rendert. Ich meine hierbei nicht die GUI des Browsers selbst, sondern so dinge, wie zum beispiel den suche-Button bei google. oder meinst du html?

Re: Evolution Ordner [was: Verstaendnisfrage IMAP und Procmail]

2005-01-17 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jan 17, 2005 at 03:33:08PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Cyrus kann auch an der Konsole via man cyrus geadmint werden. seit wann ist man ein Admin-Tool? Wenn Du nicht weisst wie's geht, dann antworte auch nicht; wenn Du's weisst, sag's. Gruss -- hgb [Rest und

Re: AW: internen Webserver von innen testen

2005-01-17 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jan 17, 2005 at 04:32:55PM +0100, Peer Oliver Schmidt wrote: [...] Andere Möglichkeit, wenn es Dir nur um den Domänennamen geht, ist die Anlage des Domänennamens in Deiner hosts Datei auf dem Windows Rechner. vielleicht reicht es auch, den Webserver noch auf nem anderen Port

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-17 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 17 Januar 2005 14:45 schrieb Andreas Brandl: http://webcenter.lycos.de/expert/domain/ ? Stören würde mich nur die recht geringe Bandbreite (256kbps ist bisschen wenig...) und der relativ hohe Traffic-Preis. Ansonsten ok. Hallo Andreas, das muß ein Mißverständnis sein. Du meinst

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden B. Venthur
Richard Mittendorfer wrote: Am Mon, 17 Jan 2005 17:53:06 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: Aussehen rendert. Ich meine hierbei nicht die GUI des Browsers selbst, sondern so dinge, wie zum beispiel den suche-Button bei google.

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-17 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Hallo Hagen, Am Montag 17 Januar 2005 08:52 schrieb Hagen Kühnel: Es steht aber nicht geschrieben, ob man, wenn man nun den Primary bei $irgendwo selbst betreibt einen secondary von Lycos beanspruchen kann. http://webcenter.lycos.de/product/popup/?key=dnsMod Hmm .. das verstehe ich (noch)

Paranoia mit dstat

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
hi liste, hab' eben das dstat teil ausprobiert und diese Der Wecker klingelt ausgabe da unten im xterm-paste schockt mich schon etwas. gerade weil es nicht reproduzierbar ist :\ das geschah, als ich dstat mit einem ctrl-c abwürgte. --snoip-- [EMAIL PROTECTED]:~$ dstat -cdinmg -D sda,hdc -I

Schriftgre von Emacs unter X

2005-01-17 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Ich bin gerade dabei mich mit dem GNU/Emacs zu beschäftigen. Unter X ist mir die Schrift allerdings etwas klein. Gibt es eine Möglichkeit diese zu vergrößern? In Michael Kofler, Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung steht, dass man dies in der Datei .Xdefaults im home-Verzeichnis

Re: [OT] xfig und Bild - Grösse passt nicht

2005-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [17-01-05 10:47]: Hm, wie könnte ich denn das Problem lösen, ohne die Zeichnung noch mal neu zu machen? hab jetzt einfach auf gut Glück die Zeilen gelöscht, die mir ungewöhnliche Koordinaten enthalten haben. Und schon passt wieder alles. Ich liebe diese

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-17 17:24:40, schrieb Joerg Friedrich: aus man fetchmail: -r name | --folder name (Keyword: folder[s]) Causes a specified non-default mail Haut irgendwie nicht hin... poll mx.freenet.de protocol imap user michelle.konzack pass x is michelle.konzack here

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
B. Venthur wrote: Also der firefox an sich hat ein Theme (bzw. ab und an nehm ich auch einfach gtk-qt). Was ich meine sind die Elemente direkt in den Seiten. Also der Suchenbutton, direkt auf der Google-Seite. Du kannst im Gnome-Kontrollzentrum einen neues GKT2-Theme auswählen, das verwendet

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 17. Januar 2005 15:31 schrieb Andreas Pakulat: On 17.Jan 2005 - 14:36:47, Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche KDE 3.3.2 aus dem experimental-Zweig Wieso? Weil so ein KMail-Debian-Maintainer gesagt hat, es wäre schön, wenn ich mal ausprobieren

Selbstgebauten Kernel installieren

2005-01-17 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Folks, ich habe mir gestern einen angepassten Kernel gebaut, soweit nix aufregendes. Jedoch steh ich jetzt vor einem Rätsel, da ich keinen Plan habe wie ich Grub anpassen muss. Der neue Kernel liegt jetzt in /boot und heißt bzImage-2.6.8.1, die zugehörige System.map habe ich auch kopiert.

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 17. Januar 2005 19:59 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Und wie kann man eigentlich einstellen, dass man kein IPv6 haben will, wenn man KDE über KDM startet? Ah, die Mail von Michael Tuschik zum Setzen von KDEDIRS hat diese Frage beantwortet. [...] Viele Grüße Wolfgang

Re: Schriftgre von Emacs unter X

2005-01-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Steffen Krapp wrote: Ich bin gerade dabei mich mit dem GNU/Emacs zu beschäftigen. Unter X ist mir die Schrift allerdings etwas klein. Gibt es eine Möglichkeit diese zu vergrößern? Shift + rechte Maustaste. In Michael Kofler, Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung steht, dass man

Re: menu.lst ... vga=

2005-01-17 Diskussionsfäden Walter Saner
Gerhard Wolfstieg schrieb: hwinfo zeigt dasselbe wie grub mit vbeprobe: es geht nur bis 0x124: DirectColor 1280x1024x32 obwohl das für die ATI Radeon 9600 PRO, 256 MB kein Thema sein sollte (X und Windows kümmern sich darum nicht). 1280x1024 Pixel bei exakten 4:3 Ausmaßen des Displays

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Wolfgang Jeltsch wrote: Allerdings frage ich mich, wieso das Problem bei www.bankingonline.de auftaucht, aber bei anderen Websites nicht. Folgendes fragt den fr www.bankingonline.de. autoritativen (zustndigen) Nameserver an, was denn IPv4-Adressen von www.bankingonline.de. sind. Dies geht

Re: Selbstgebauten Kernel installieren

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Thomas Letzner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe mir gestern einen angepassten Kernel gebaut, soweit nix aufregendes. Jedoch steh ich jetzt vor einem Rätsel, da ich keinen Plan habe wie ich Grub anpassen muss. Der neue Kernel liegt jetzt in /boot und heißt bzImage-2.6.8.1, die

Re: Selbstgebauten Kernel installieren

2005-01-17 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 17 January 2005 20:06, Thomas Letzner wrote: Hi Folks, Moin, ich habe mir gestern einen angepassten Kernel gebaut, soweit nix aufregendes. Jedoch steh ich jetzt vor einem Rätsel, da ich keinen Plan habe wie ich Grub anpassen muss. Hast du den Kernel von Hand installiert? Oder ein

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden B. Venthur
Martin Schmitz wrote: B. Venthur wrote: Also der firefox an sich hat ein Theme (bzw. ab und an nehm ich auch einfach gtk-qt). Was ich meine sind die Elemente direkt in den Seiten. Also der Suchenbutton, direkt auf der Google-Seite. Du kannst im Gnome-Kontrollzentrum einen neues GKT2-Theme

Re: Schriftgre von Emacs unter X

2005-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 17. Januar 2005 20:10 schrieb Martin Schmitz: Steffen Krapp wrote: Ich bin gerade dabei mich mit dem GNU/Emacs zu beschäftigen. Unter X ist mir die Schrift allerdings etwas klein. Gibt es eine Möglichkeit diese zu vergrößern? Shift + rechte Maustaste. Also bei mir funktioniert

Re: extrem lange Ladezeiten mit Konqueror 3.3.2

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 19:59:35, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Montag, 17. Januar 2005 15:31 schrieb Andreas Pakulat: On 17.Jan 2005 - 14:36:47, Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche KDE 3.3.2 aus dem experimental-Zweig Wieso? Weil so ein KMail-Debian-Maintainer

Re: Selbstgebauten Kernel installieren

2005-01-17 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Michael Renner wrote: On Monday 17 January 2005 20:06, Thomas Letzner wrote: Hi Folks, Moin, ich habe mir gestern einen angepassten Kernel gebaut, soweit nix aufregendes. Jedoch steh ich jetzt vor einem Rätsel, da ich keinen Plan habe wie ich Grub anpassen muss. Hast du den Kernel

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 20:25:37 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: hilft mir das als KDE-Nutzer kaum. Ich habe zwar als GTK2-Theme die gtk-tq-engine, die alles nach qt umwandelt, aber beim firefox zieht das offenbar nur bei der GUI. Nach meinem Geschmack ein wenig eigenwillig

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 19:58:59, Martin Schmitz wrote: B. Venthur wrote: Also der firefox an sich hat ein Theme (bzw. ab und an nehm ich auch einfach gtk-qt). Was ich meine sind die Elemente direkt in den Seiten. Also der Suchenbutton, direkt auf der Google-Seite. Du kannst im

Re: menu.lst ... vga=

2005-01-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 17 Jan 2005 20:30:19 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Hast du denn schon den radeonfb statt des vesafb versucht? Es ist normal, dass man nur mit dem chipspezifischen Treiber die nativen Eigenschaften einer Karte nutzen kann. Mur damit lassen sich beliebige Auflösungen

Re: Gnome verursacht falsche Schriften in KDE

2005-01-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am/At Montag, 17. Januar 2005 16:15 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote: Hallo Leute, ... Aber Firefox hat wieder winzige Schriften. Hat jemand eine Idee dazu? Firefox liest, glaube ich die ~/.gtkrc oder ~/.gtkrc-2.0 Schreib da rein welche Schrift du gerne hättest, z.B.:

Re: Selbstgebauten Kernel installieren

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 20:35:54, Michael Renner wrote: On Monday 17 January 2005 20:06, Thomas Letzner wrote: Hi Folks, Hast du den Kernel von Hand installiert? Oder ein Paket gebaut und dieses installiert? Letzteres wäre schlau! ACK. Hast du den Kernel mit initrd Unterstützung gemacht oder

  1   2   >