Re: gtk2 und AA

2005-03-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Mär 2005 - 01:00:30, Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: [.png brauchen bei AA erheblich mehr Speicherplatz] Da kenne ich mich nun nicht genug mit den Bildformaten aus, wuerde aber mal behaupten wollen, dass die beim AA auftretenden neuen Farbtoene in .png noch mitkodiert werden (da

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Do, den 17.03.2005 schrieb Bernd Schwendele um 18:43: Nicht nur für SID ;-) AFAIK: Die XFree Leute haben es glaub bei fast allen Distis aufgrund ihrer Lizenzprobleme verschi**en. Lizenzprobleme sind wohl der eine Aspekt; ich meine mich aber zu erinnern, daß X.org auch eine Reihe

Backup mit userfreundlichem Restore

2005-03-18 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo, um unter Linux Backups zu erstellen gibt es ja die verscheidensten Wege. Ich möchte aber davon ausgehen, dass ein Restore von einzelnen Datenen möglichst unkompliziert von statten geht, auch für einen User der bis dato keine Linux-Kenntnisse hat (Akzeptanz ist also auch ein Faktor). Z.B.

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht war meine Fragestellung ja wirklich zu undeutlich. Für mich ist sie das noch immer (kann aber auch an mir liegen *g*). Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob das hier OT ist. Untereinander habe die Gruppen keinen Zugriff auf die Freigabe

Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: __( command 'apt-cache show perdition' )__ / | Package: perdition | Version: 1.11release-0.backports.org.1 Kein wunder das ich es nicht gefunden habe... Du möchtest 1.15

RE: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Thomas
der Zugriff funktioniert aber trotz Ab- und Anmeldung nicht. Ich muss wirklich erst Samba Server neu starten damit er die neuen gegebenheiten der Windows 2000 Gruppen mit ihren rechten erkennt. Das kann es doch wohl nicht sein oder? -Ursprüngliche Nachricht- Von: news [mailto:[EMAIL

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Es funktioniert nur nach einem Neustart des Samba Servers. Das heisst wenn ich eine User zwischen zwei Gruppen switche wird dieses dem Samba Server nicht sofort mit geteilt. Es wird ihm nur mitgeteilt wenn ich den Samba Sever neu starte. Was komisch an der Sache ist nachdem ich den Benutzer

Re: Backup mit userfreundlichem Restore

2005-03-18 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] wrote: um unter Linux Backups zu erstellen gibt es ja die verscheidensten Wege. Ich möchte aber davon ausgehen, dass ein Restore von einzelnen Datenen möglichst unkompliziert von statten geht, auch für einen User der bis dato keine Linux-Kenntnisse hat

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-18 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Zuerst ja - jetzt habe ich noflushd -v gestartet! Und *kein* Eintrag in den logs!!! Hast du ihn mal mit -d gestartet? Und es gibt im Kernel eine Option, um sich anzeigen zu lassen, wer gerade was auf dem Dateisystem macht. Ab besten schaltet man dafür

Re: gtk2 und AA

2005-03-18 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Pakulat: On 18.Mär 2005 - 01:00:30, Hartmut Figge wrote: [...] Mit AA, 61327 Byte: http://www.triffids.de/pub/screenshot/pref-js.png Ohne AA, 17738 Byte: http://www.triffids.de/pub/screenshot/pref-js-ohne-aa.png Merkwürdig. Noe nicht wirklich... Wobei mich das noch als .jpg

Re: Funktion von apt-proxy in script mittels wget prüfen?

2005-03-18 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Helmut Wollmersdorfer wrote: Nein, apt-proxy funktioniert, jetzt auch mit Version 1.9.28. Aus irgendeinem Grund bleibt wget am Ende des Files Release hängen. Das Hängen von wget war ein bekannter Fehler in 1.9.18. Jedoch funktioniert das upgrade 1.9.18 - 1.9.28 nicht reibungslos. Hab's jetzt

Re: gtk2 und AA

2005-03-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Mär 2005 - 09:54:03, Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: On 18.Mär 2005 - 01:00:30, Hartmut Figge wrote: [...] Mit AA, 61327 Byte: http://www.triffids.de/pub/screenshot/pref-js.png Ohne AA, 17738 Byte: http://www.triffids.de/pub/screenshot/pref-js-ohne-aa.png

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
funktioniert leider auchnicht. Habe die Cache Zeit hoch gesetzt. Er muss doch irgendwo die Daten über die Gruppenänderungen her bekommen. Muss man vielleicht im Windows noch was drehen? Glaube aber nicht sonst müsste man dort zwischen den Windows 2000 Servern auch was drehen. Bei anderen muss es

Re: Allg. Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Fabian Franzen
Matthias Houdek schrieb: Am Montag, 14. März 2005 18:09 schrieb Saskia: Hallo Leute, ich bin ja dabei mir einen File Sever zu basteln. Auf diesem Server liegen später äußerst wichtige Daten. Jetzt wollte ich nochmal bei euch erkundigen (da hier echt know how in der LIste steckt) was ich noch

Re: gtk2 und AA

2005-03-18 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Pakulat: [...] Also scheint es einfach so, dass der Komprimierungsprozess fuer .jpg besser mit Farbuebergaengen klarkommt als der von .png. Zum Abschluss mal ein Ausschnitt mittels xmag vergrößert, einmal mit AA und einmal ohne:

Re: Backup mit userfreundlichem Restore

2005-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 4 of Discord 3171, Stefan Pampel wrote: Ein Backuptool sichert die vorgegebenen Verzeichnisse auf Band oder Festplatte. ;) Wie wärs mit via gmailfs gemounteten Postfächern? Als Software RAID?/ ;) Ein User entscheidet sich eine Datei XY wiederherstellen zu wollen, bekommt die

Problem Samba ist (endlich) gelöst

2005-03-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, heterogene Netzwerke sind manchmal echt komisch. mein Problem hat sich auf komische Art und Weise gelöst. Damit mein Samba Server immer die neusten Infomratione über Gruppenzugehörigkeitsänderungen vom Windows 2000 Sevrer infomiert wird musste ich einfach auf dem Windows 2000 Server

scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hi, kann mir Jemand sagen wofür ich die scsi-emulation zum Betreiben eines IDE (ATAPI) - Brenners benötige oder wie bisher benötigt habe!? Dachte immer man kann nur so einen Brenner unter Linux ansteuern, hab nur jetzt festgestellt das es wohl auch mit den normalen IDE/ATAPI CDROM-Support

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Joerg Stadler, *, Joerg Stadler wrote on Mar 18, 2005 at 01:14PM +0100: Hi, kann mir Jemand sagen wofr ich die scsi-emulation zum Betreiben eines IDE (ATAPI) - Brenners bentige oder wie bisher bentigt habe!? Dachte immer man google

openvpn - easy-rsa geht nicht auf sarge

2005-03-18 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo, ich wollte gemaess dem OpenVPN 2.0 Howto Zertifikate und Schluessel erzeugen. Aber beim Kommando ./build-ca kommen nur diese, fuer mich kryptischen Fehlerzeilen: error on line -1 of /usr/share/doc/openvpn/examples/easy-rsa/openssl.cnf 1387:error:02001002:system library:fopen:No

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Mär 2005 - 13:14:52, Joerg Stadler wrote: Hi, kann mir Jemand sagen wofür ich die scsi-emulation zum Betreiben eines IDE (ATAPI) - Brenners benötige oder wie bisher benötigt habe!? Dachte immer man kann nur so einen Brenner unter Linux ansteuern, hab nur jetzt festgestellt das es

Problem 2.4.29 auf woody zum laufen zu bekommen

2005-03-18 Diskussionsfäden Markus Fischer
Hi, hab hier ein ziemliches Problem 2.4.29 auf woody zum laufen zu bekommen. Hintergrund warum: das Mainboard hat eine Via Rhine NIC, der Treiber in 2.4.18 haengt sich bei hohen Datenvolumen auf, in 2.4.29 ist ein neuerer drin. Kann den Treiber aber nicht von 2.4.29 einfach nach 2.4.18

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 18 Mar 2005 13:20:11 +0100 schrieb Joerg Stadler: Hi, habe ich so eine Audio-CD mit K3B gebrannt. Etwas stuzig macht mich allerdings das cdrecord -scanbus mir kein Device mehr anzeigt und ich mir nicht sicher bin ob das alles richtig funktionieren kann! cdrecord -dev=ATAPI: -scanbus

Re: Allg. Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Fabian Franzen wrote: Ich würde wenn die Daten wirklich so wichtig sind einfach ein HA System mit heartbeat machen und dann einen unabhängigen Netzwerkanschluss und am besten auch einen unabhängigen Stromanschluss pro Rechner legen (HA = HighAvability System, ein Rechner springt für den der

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-18 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Tja. Dann frag mal einen Ex-Analphabeten, der vielleicht grad erst Lesen gelernt hat. Oder einen Menschen mit Leseschwche, der nach der gltigen deutschen Rechtschreibung, die nunmal auch Groschreibung beinhaltet, lernt bzw. gelernt hat.Deine Ignoranz stinkt zum Himmel! MEINE Ignoranz? DU legst

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-18 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 18 Mar 2005 08:35:58 +0100 schrieb Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED]: Malte Schirmacher: Am Fri, 18 Mar 2005 00:24:18 +0100 schrieb Matthias Houdek [...] Der Sinn eines Textes spielt aber keine Rolle mehr, wenn der ansonsten geneigte Leser und potentiell Helfende wegen der mangelnden

Re: Suspend-Mode mit Grafik

2005-03-18 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Goran Ristic, *, Goran Ristic wrote on Mar 18, 2005 at 02:44PM +0100: Hallo, Bernd! Bei mir funzt der Mode auf dem NB prima. Allerdings - mangels einer passenden Partition - nur in RAM. BTW: Mit nvidia und X. Seit den neuesten

Re: Suspend-Mode mit Grafik

2005-03-18 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Goran Ristic, *, Goran Ristic wrote on Mar 18, 2005 at 03:08PM +0100: Nee, ist so nicht ganz richtig. (AFAIK) Guck Dir mal /proc genauer an. kcore ist Dein laufendes System. Bei mir ist das deutlich mehr, als mein RAM her gibt. ls -l

Re: Suspend-Mode mit Grafik

2005-03-18 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Rainer, * Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] [20050318 15:00]: Goran Ristic wrote on Mar 18, 2005 at 02:44PM +0100: Hallo, Bernd! Bei mir funzt der Mode auf dem NB prima. Allerdings - mangels einer passenden Partition - nur in RAM. BTW: Mit nvidia und X. Seit den neuesten

Re: Problem 2.4.29 auf woody zum laufen zu bekommen

2005-03-18 Diskussionsfäden Markus Fischer
Konnte das Problem loesen, in dem ich den IDE Treiber nicht als Modul sondern fix hineinkompiliert habe. Mir ist klar, dass das funktioniert, nur ist mir noch immer nicht klar, warum es in erster linie nicht funktioniert hat, mit dem 2.4.29er, wenn im2.4.18er geklappt hat. lG -- Haeufig

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-18 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Joerg Sommer schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Zuerst ja - jetzt habe ich noflushd -v gestartet! Und *kein* Eintrag in den logs!!! Hast du ihn mal mit -d gestartet? Und es gibt im Kernel eine Option, um sich anzeigen zu lassen, wer gerade was auf dem Dateisystem macht. Ab

Kernel im Betrieb ndern

2005-03-18 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8 besitze z.B. i386 und k7 stelle ich mir die Frage, ob ich während des laufenden Linuxes einfach zu einen anderen Kernel switchen kann. Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel im Betrieb ndern

2005-03-18 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 18 Mar 2005 15:56:11 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8 besitze z.B. i386 und k7 stelle ich mir die Frage, ob ich whrend des laufenden Linuxes einfach zu einen anderen Kernel switchen kann.

Re: Suspend-Mode mit Grafik

2005-03-18 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Goran Ristic schrieb: Hallo, Bernd! Wednesday, der 16. March 2005 | da der Suspend-Mode auf meinem Desktop im ggs. zum Laptop funktioniert Bei mir funzt der Mode auf dem NB prima. Allerdings - mangels einer passenden Partition - nur in RAM. BTW: Mit nvidia und X. Seit den neuesten

Re: openvpn - easy-rsa geht nicht auf sarge

2005-03-18 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Freitag, den 18.03.2005, 15:00 +0100 schrieb Goran Ristic: Hallo, Hugo! Äh...Hast Du das File auch entpackt? Normalerweise ist das ein .gz-File. Äh nein - uebersehen. MERDE Hallo Goran, ...es gibt Tage, da ist man so mit Blindheit geschlagen, dass man am besser keine Taststur anfasst.

Re: Suspend-Mode mit Grafik

2005-03-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Mär 2005 - 14:44:07, Goran Ristic wrote: Hallo, Bernd! Wednesday, der 16. March 2005 | da der Suspend-Mode auf meinem Desktop im ggs. zum Laptop funktioniert Bei mir funzt der Mode auf dem NB prima. Allerdings - mangels einer passenden Partition - nur in RAM. Du hast also keine

Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-18 09:39:48, schrieb Sven Hartge: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: __( command 'apt-cache show perdition' )__ / | Package: perdition | Version: 1.11release-0.backports.org.1 Kein wunder

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 4 of Discord 3171, Rainer Bendig aka Ny wrote: google haette geholfen: die scsi-emulation ist seit dem 2.6er Kernel nicht mehr noetig Doch, die kann sehr wohl nötig sein. http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-kernelm=108827602322464w=2 ist immer noch aktuell. ttyl8er, t.k. -- Fifth

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Thomas Kosch, *, Thomas Kosch wrote on Mar 18, 2005 at 03:42PM +0100: http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-kernelm=108827602322464w=2 ist immer noch aktuell. Wobei der OP von CD's sprach... - -- -

Re: Kernel im Betrieb ändern

2005-03-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Fri, 18 Mar 2005 15:56:11 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8 besitze z.B. i386 und k7 stelle ich mir die Frage, ob ich während des laufenden

Re: Problem 2.4.29 auf woody zum laufen zu bekommen

2005-03-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-18 14:11:33, schrieb Markus Fischer: Hi, hab hier ein ziemliches Problem 2.4.29 auf woody zum laufen zu bekommen. Hintergrund warum: das Mainboard hat eine Via Rhine NIC, der Treiber in 2.4.18 haengt sich bei hohen Datenvolumen auf, in 2.4.29 ist ein neuerer Bist Du sicher

Re: Kernel im Betrieb ndern

2005-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 4 of Discord 3171, Bernd Schwendele wrote: mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8 besitze z.B. i386 und k7 stelle ich mir die Frage, ob ich während des laufenden Linuxes einfach zu einen anderen Kernel switchen kann. http://kerneltrap.org/node/284/678 ttyl8er,

Re: Kernel im Betrieb ndern

2005-03-18 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 18 Mar 2005 16:46:54 +0100 schrieb Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED]: On Day 4 of Discord 3171, Bernd Schwendele wrote: mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8 besitze z.B. i386 und k7 stelle ich mir die Frage, ob ich whrend des laufenden Linuxes einfach zu einen

Re: Kernel im Betrieb ändern

2005-03-18 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Kretschmer schrieb: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Fri, 18 Mar 2005 15:56:11 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: [Kernel im laufenden Betrieb austauschen] Nein das geht nicht. Der Kernel ist ja das eigentliche Betriebssystem, geht also

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Patrick Sauer
Hallo, auch wenns ein wenig OT ist, aber was meinst du damit: Bei mir war's ntig, damit der ATI-Chip seine Geschwindigkeit drosseln kann :) Ich hab hier nmlich ein Notebook mit ATI-Chip und unter Win hlt der Akku knapp 5h, unter Linux nur knapp 4 1/2h und ich wei nicht wieso? Der Pentium-M

Re: Kernel im Betrieb ändern

2005-03-18 Diskussionsfäden Daniel Bauer
On Friday, March 18, 2005 4:51 PM, Andreas Kretschmer wrote: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Fri, 18 Mar 2005 15:56:11 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8 besitze z.B. i386 und k7

Re: Kernel im Betrieb ändern

2005-03-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Daniel Bauer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich meine vor Jahren von einem Projekt gelesen zu haben, der dies ermöglichen soll. IMHO zu frühen Entwicklungszeiten des 2.5.x. Find aber jetzt nix dazu... einfach switchen vielleicht nicht, aber mit XEN kann man wohl eine zusätzl. Maschine

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Gibts denn eine Möglichkeit diese Schreibzugriffe vorübergehend ins RAM zu schreiben und dann die Platte schlafen zu legen oder kann man irgendwie kjournald und pdflush dazu bewegen, dass es seltener auf die HDD zugreift bzw. gar nicht mehr, wenn die Platte unten ist? Versuch mal die

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Bei mir war's ntig, damit der ATI-Chip seine Geschwindigkeit drosseln kann :) Ich hab hier nmlich ein Notebook mit ATI-Chip und unter Win hlt der Akku knapp 5h, unter Linux nur knapp 4 1/2h und ich wei nicht wieso? Der Pentium-M wird artgerecht gedrosselt. Und ich vermute, dass es am

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Ich hab die X.org Pakete von Ubuntu schon angepasst und auch die Developement-Treiber (u.a. savage mit mergedfb) reinkompiliert. Deb's inkl. Abhängigkeiten (render und xrender) gibt es unter: deb http://neo.wh-stuttgart.de/debian sid xorg Hat den Vorteil, das nicht allzuviel ubuntu mit

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Patrick Sauer
Habe es zwar nur gelesen - bisher habe ich auch noch kein X.org - dieses hat aber wohl einen Treiber, der das Runtertakten beherrscht. Deswegen werde ich wohl auch zu X.org wechseln. Hmm... hast du zufllig noch die Quelle? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel im Betrieb ndern

2005-03-18 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Bernd, Malte, mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8 besitze z.B. i386 und k7 stelle ich mir die Frage, ob ich whrend des laufenden Linuxes einfach zu einen anderen Kernel switchen kann. Nein das geht nicht. Der Kernel ist ja das eigentliche Betriebssystem,

Re: Kernel im Betrieb ndern

2005-03-18 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Leute, eine Idee wäre auch, Prozesse transparent auf einen anderen Rechner innerhalb eines Clusters zu migrieren. Dann könnte man den besagten Rechner abschalten und einen neuen Kernel starten. Hab sowas aber noch nicht ausprobiert, Mosix /openMosix soll sowas können, aber wie gesagt,

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Patrick Sauer wrote: Habe es zwar nur gelesen - bisher habe ich auch noch kein X.org - dieses hat aber wohl einen Treiber, der das Runtertakten beherrscht. Deswegen werde ich wohl auch zu X.org wechseln. Hmm... hast du zufllig noch die Quelle? Es wird unter anderem hier erwhnt:

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-18 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 18. Mrz 2005 14:36 schrieb Malte Schirmacher: Am Fri, 18 Mar 2005 08:35:58 +0100 schrieb Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED]: Malte Schirmacher: Am Fri, 18 Mar 2005 00:24:18 +0100 schrieb Matthias Houdek [...] Der Sinn eines Textes spielt aber keine Rolle mehr, wenn der

Re: Kernel im Betrieb ändern

2005-03-18 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Daniel Bauer schrieb: On Friday, March 18, 2005 4:51 PM, Andreas Kretschmer wrote: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Fri, 18 Mar 2005 15:56:11 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, mal eine kleine Frage zum Kernel. Da ich mehrere Kernels 2.6.8

USB-Festplatte unter KDE mounten + TV-Karte einrichten

2005-03-18 Diskussionsfäden Matthias Hillenbrand
Hallo, ich würde gerne meine USB-Festplatte unter KDE einbinden. Unter GNOME werden automatisch Links auf dem Desktop angelegt, wenn ich die Festplatte anschließe. über mount /dev/sda5 /mnt/usb kann ich auch unter kde die Festplatte einbinden, suche aber nach einer Möglichkeit, dies automatisch

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 4 of Discord 3171, Rainer Bendig aka Ny wrote: Moin Moin Thomas Kosch, *, Thomas Kosch wrote on Mar 18, 2005 at 03:42PM +0100: http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-kernelm=108827602322464w=2 ist immer noch aktuell. Wobei der OP von CD's sprach... Oops, etwas zu schnell gelesen.

Re: USB-Festplatte unter KDE mounten + TV-Karte einrichten

2005-03-18 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Matthias Hillenbrand [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter GNOME werden automatisch Links auf dem Desktop angelegt, wenn ich die Festplatte anschließe. über mount /dev/sda5 /mnt/usb kann ich auch unter kde die Festplatte einbinden, suche aber nach einer Möglichkeit, dies automatisch erledigen zu

Re: USB-Festplatte unter KDE mounten + TV-Karte einrichten

2005-03-18 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 18. März 2005 18:39 schrieb Matthias Hillenbrand: Hallo, ich würde gerne meine USB-Festplatte unter KDE einbinden. Unter GNOME werden automatisch Links auf dem Desktop angelegt, wenn ich die Festplatte anschließe. über mount /dev/sda5 /mnt/usb kann ich auch unter kde die

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-18 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 17.03. I muttered on debian-user-german@lists.debian.org: * On 17.03. Martin Dickopp ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Findet das alles lokal oder per X-Forwarding durch einen SSH-Tunnel statt? Es läuft alles lokal. Ich habe dasselbe PS mal auf einem anderen Rechner lokal mit gv

Re: scsi-emulation fr ide-brenner, wofr!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Joerg Stadler
On Friday 18 March 2005 13:39, Rainer Bendig aka Ny wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Joerg Stadler, *, Joerg Stadler wrote on Mar 18, 2005 at 01:14PM +0100: Hi, kann mir Jemand sagen wofür ich die scsi-emulation zum Betreiben eines IDE (ATAPI) -

Re: USB-Festplatte unter KDE mounten + TV-Karte einrichten

2005-03-18 Diskussionsfäden Matthias Hillenbrand
Hallo, das habe ich natürlich gleich mal probiert. Was ich gerne hätte wäre, dass automatisch ein Symbol erscheint, wenn ich die Festplatte anschließe. Ich bekomme aber leider nur ein Symbol angezeigt, wenn ich die Festplatte mit mount im Dateisystem einbinde. Unter GNOME ging hingegen alles

Re: scsi-emulation fr ide-brenner, wofr!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Joerg Stadler
On Friday 18 March 2005 13:50, Gernot Sadlo wrote: Am Fri, 18 Mar 2005 13:20:11 +0100 schrieb Joerg Stadler: Hi, habe ich so eine Audio-CD mit K3B gebrannt. Etwas stuzig macht mich allerdings das cdrecord -scanbus mir kein Device mehr anzeigt und ich mir nicht sicher bin ob das

Re: scsi-emulation für ide-brenner, wofür!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Joerg Stadler [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir Jemand sagen wofür ich die scsi-emulation zum Betreiben eines IDE (ATAPI) - Brenners benötige oder wie bisher benötigt habe!? Dachte immer man kann nur so einen Brenner unter Linux ansteuern, hab nur jetzt festgestellt das es wohl auch mit den

Re: scsi-emulation fr ide-brenner, wofr!?

2005-03-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Joerg Stadler [EMAIL PROTECTED] wrote: On Friday 18 March 2005 13:50, Gernot Sadlo wrote: Am Fri, 18 Mar 2005 13:20:11 +0100 schrieb Joerg Stadler: Hi, habe ich so eine Audio-CD mit K3B gebrannt. Etwas stuzig macht mich allerdings das cdrecord -scanbus mir kein Device mehr anzeigt

Webcam

2005-03-18 Diskussionsfäden ideenpool
Hallo zusammen! Welche Webcam könnt Ihr mir empfehlen? Habe momentan die Philips ToUcam2 ins Auge gefaßt. Gibt es Alternativen? Erfahrungen? Hintergrund: sie muß die aufgenommenen Bilder direkt auf einem Webserver ablegen, an den sie angeschlossen ist. Danke und Grüße! Steve -- Happy ProMail bis

Re: Webcam

2005-03-18 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
ideenpool schreibt: Hallo zusammen! Welche Webcam könnt Ihr mir empfehlen? Habe momentan die Philips ToUcam2 ins Auge gefaßt. Gibt es Alternativen? Erfahrungen? Philips ToUcam PCVC740K funktioniert hier mit dem Treiber auf http://www.saillard.org/linux/pwc/files/ unter Kernel 2.6.11 ganz

Software abfrage

2005-03-18 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, wie kann ich abfragen welche Software auf meinem System installiert ist. Geht das. Mit top und pstree sehe ich ja nur laufende Prozesse. Viele Grüsse Klaus

Re: Allg. Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Fabian Franzen
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Fabian Franzen wrote: Ich würde wenn die Daten wirklich so wichtig sind einfach ein HA System mit heartbeat machen und dann einen unabhängigen Netzwerkanschluss und am besten auch einen unabhängigen Stromanschluss pro Rechner legen (HA = HighAvability System, ein

Software abfrage

2005-03-18 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Software abfragen

2005-03-18 Diskussionsfäden Klaus Schühler
Hallo, wie kann ich abfragen welche Software Installiert ist. Mit top un dpstree sehe ich ja nur die laufende Prozesse. Viele Grüsse Klaus

Re: Software abfrage

2005-03-18 Diskussionsfäden Christian Seidemann
Hallo, Am Freitag, 18. März 2005 23:48 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, wie kann ich abfragen welche Software auf meinem System installiert ist. Geht das. Mit top und pstree sehe ich ja nur laufende Prozesse. Viele Grüsse Klaus dpkg --get-selections Gruß Christian

Re: Allg. Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Fabian Franzen, *, Fabian Franzen wrote on Mar 19, 2005 at 01:05AM +0100: Das ist aber doch eigentlich qwatsch, eine USV ist dazu da, dass das System sauber herunterfahren kann. Wer soll die Server Dienste den Nutzen ohne Strom funktioniert kein anderer PC, sowie Switches und Hubs.

Re: Software abfrage

2005-03-18 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ich abfragen welche Software auf meinem System installiert ist. Geht das. Mit top und pstree sehe ich ja nur laufende Prozesse. Oder auch $ dpkg -l | grep ^ii zeigt alle Packete an die Installiert sind. Ulrich -- Haeufig

Re: Software abfrage

2005-03-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Klaus, * Klaus Schuehler schrieb [18-03-05 23:48]: wie kann ich abfragen welche Software auf meinem System installiert ist. Geht das. Mit top und pstree sehe ich ja nur laufende Prozesse. man dpkg - -l Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller

Re: Allg. Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Fabian Franzen wrote: eine USV ist dazu da, dass das System sauber herunterfahren kann. Bei Pimperlhuber-Anwender vielleicht. Sonst soll sie die Zeit bis zum Anlaufen der Dieselaggregate überbrücken. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-03-18 09:39:48, schrieb Sven Hartge: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: __( command 'apt-cache show perdition' )__ / | Package: perdition | Version: 1.11release-0.backports.org.1