Re: [OT]Google-Passworthilfe

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Holtermann
[EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.google.com/accounts/RP?c=xxxhl=de Vielen Dank, dass Sie Google verwenden. Nunja, ich konnte es mir ja gerade noch verkneifen, aber was soll den der Quatsch? Gibt's da keine Geheimfrage? Gre, Michael. -- Nur eine Kette ist es, die uns gebunden hlt: Die

Re: Empfehlung fr Backup-Software bzw. -Strategie

2005-05-24 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Patrick, Backup2l ist immer einen Blick wert Ich habe es jetzt einige Wochen im Einsatz und bin begeistert. Funktioniert ausgezeichnet. Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be solved. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Server hacked

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Jochen Schulz wrote: Nein. Mach alles platt. Schnell. Vorher vielleicht noch das Netzkabel abziehen und sich an die Beweissicherung machen. Gre, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Mit 'sed' Textbereich aus Datei ausschneiden

2005-05-24 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Mit der commandline sed -n eine_datei -e /^pattern1/,/^pattern2/p das eine_datei sollte nicht mitten im Befehl stehen. Ich weiß gar nicht, ob POSIX sowas überhaupt zulässt. kann ich ja aus einer textdatei einen Teilbereich ausschneiden,

prism54-card (3CRWE154G72) Firmware laden!

2005-05-24 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hallo Liste, hatte meinen ersten Versuch mit einer Netgear gestartet und bin auf eine China-Version reingefallen. Nun die bin quit geworden und hab mir jetzt eine 3com OfficeConnect 11g (3CRWE154G72/FCCID HED2835WACC) geholt. naja, die wird vom System (Sarge (2.6.10)) erkannt, aber mehr als:

[SOLVED] Re: KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-24 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, Ich habe gegoogelt und tausende Antworten gefunden, aber nichts löst mein Problem. dpkg-reconfigure kdm schon versucht? Ja, erfolglos. Ich habe sogar ein downgrade auf die vorherige Version gemacht, auch erfolglos. update-rc.d kdm defaults Interessanterweise führte ein:

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-24 Diskussionsfäden Bastian Ebeling
Hallo Andreas, vielen Dank für die Aufklärung. Mal sehen, was sich so ergibt, wenn ich weiter damit Spiele. Auf jeden Fall kennen ich jetzt die Geschichte rund um CorePointer. Dank und Gruß, Bastian

kopete mit msn

2005-05-24 Diskussionsfäden Markus Raab
Kopete meldet mir seit neuestem immer Passwort falsch. Neues Passwort zuschicken lassen und neu anmelden mit der gleichen E-mail adresse hat nichts gebracht. Hat irgendjemand ähnliche Probleme? Liegt es an Kopete, gibt es Probleme von MSN Seite her oder kann man sich da irgendwie falsch anmelden?

Download and Buy CDS all software under $15-$99

2005-05-24 Diskussionsfäden Betty
Want to learn how to build your own website? http://ycqo.4bq1734f1e4bj5m.fgbasvbk.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Wie bringe ich dem xterm utf8 bei?

2005-05-24 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Sun, May 15 2005, 08:09:59AM]: On 15.Mai 2005 - 01:20:39, Helmut Waitzmann wrote: Was tun? PS: Severity wuerde ich fuers erste so setzen, dass es ein RC-Bug wird, denn IMHO ist ein Fix fuer Sarge noetig, sonst kommen wieder 1000e von Einsteigern warum

openswan und Kernel 2.6 KLIPS (sid)

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Liebl
Hallo! Ich habe mal versucht openswan und Kernel 2.6 mit Klips zur Zusammenarbeit zu bewegen, leider bisher ohne Erfolg. Hat das jemand am laufen? Oder geht das zur Zeit einfach nicht? openswan 2.3.0-2 kernel-source 2.6.11-5 -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Re: kopete mit msn

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Markus Raab wrote: Kopete meldet mir seit neuestem immer Passwort falsch. Neues Passwort zuschicken lassen und neu anmelden mit der gleichen E-mail adresse hat nichts gebracht. Hat irgendjemand ähnliche Probleme? Liegt es an Kopete, gibt es

Re: Welchen email-client nehmen?

2005-05-24 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Da muss ich mich leider noch mal korrigieren: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich das aber richtig sehe ist Standard doch die Großschreibung? (Siehe auch den Thread wie bringe ich dem xterm utf8 bei) Ich sehe richtig: Er startet deshalb korrekt, weil: Gdk-WARNING **: locale not

Re: kopete mit msn

2005-05-24 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Am Dienstag, 24. Mai 2005 08:03 schrieb Markus Raab: Kopete meldet mir seit neuestem immer Passwort falsch. Neues Passwort zuschicken lassen und neu anmelden mit der gleichen E-mail adresse hat nichts gebracht. Hat irgendjemand ähnliche Probleme? Liegt es an Kopete, gibt es Probleme von MSN

RE: prism54-card (3CRWE154G72) Firmware laden!

2005-05-24 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Also bei mir steht im syslog auch nur kernel: Loaded prism54 driver, version 1.2 drin. Steht bei Dir prism54 in /etc/modules drin? Auf meiner Kiste darf das (warum auch immer) nicht (!) drinstehen. Es reicht nach der Installation einmal modprobe prism54 aus zuführen. Danach wird das Modul

awstats

2005-05-24 Diskussionsfäden Alexander Grmmer
Hallo, ich habe das eine Frage zu awstats, und zwar will ich das die referer Urls auf domainebene groupiert werden. www.abc.de/seite1.html 1 www.abc.de/seite2.html 1 sollten zu www.abc.de 2 werden. Leider hat google und die awstats doku dazu nichts hervor gebracht. Vielleicht kannmir ja

Re: openswan und Kernel 2.6 KLIPS (sid)

2005-05-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mal versucht openswan und Kernel 2.6 mit Klips zur Zusammenarbeit zu bewegen, leider bisher ohne Erfolg. klips ist doch die Methode aus 2.4? Das geht derzeit nicht, man kann nur die in-kernel Module von 2.6. selbst benutzen, die leider das

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, Am 2005-05-24 01:29:19, schrieb Andreas Pakulat: Manchmal hilft auch die beste Zirkulation nichts. Ich hab hier ne IBM die nach dem Anschalten auf 35-40 °C liegt (sowohl laut smartctl -A als auch hddtemp), selbst wenn ich sie aussen aufs Gehaeuse lege und im Die exakt gleiche

Re: [Solved] Re: Mit 'sed' Textbereich aus Datei ausschneiden

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-23 23:41:58, schrieb David Haller: Hallo, Noch einfacher ist aber: sed -e '1,/^$/d' $FILE ^ Soviel ich weis, reicht auch ein sed -e '1,/^$/d' $FILE :-) HTH, -dnh Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the

Re: TCP: Treason uncloaked!

2005-05-24 Diskussionsfäden Marco Döhring
Hallo Jochen, 1 Time(s): TCP: Treason uncloaked! Peer 213.160.24.230:1311/80 shrinks window 2421352771:2421414682. Repaired. Auf der Mailinglist [EMAIL PROTECTED] gab's dazu mal eine Anfrage (eben im Archiv gefunden): http://lists.debian.org/debian-isp/2002/04/msg00190.html Und hier hilft

Re: Mit 'sed' Textbereich aus Datei ausschneiden

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-23 18:24:43, schrieb Joerg Sommer: das eine_datei sollte nicht mitten im Befehl stehen. Ich weiß gar nicht, ob POSIX sowas überhaupt zulässt. Das habe ich aus den Script von bugreport... function pinfo() { sed -n /var/lib/dpkg/status -e /^Package: $PACKAGE$/,/^Description: /p }

Re: Wie bringe ich dem xterm utf8 bei?

2005-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Mai 2005 - 08:30:14, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Sun, May 15 2005, 08:09:59AM]: On 15.Mai 2005 - 01:20:39, Helmut Waitzmann wrote: Was tun? PS: Severity wuerde ich fuers erste so setzen, dass es ein RC-Bug wird, denn IMHO ist ein Fix fuer Sarge

Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich möchte gerne einige Verzeichnisse meines Debian/Sarge-Rechners auf einem anderen Linux-Rechnung und auf meinem FreeBSD-Notebook nutzen. Das geht doch üblicherweise mit NFS. In man nfs habe ich schon gefunden, wie man es auf dem Client in die fstab einträgt. Aber richtet man es auf dem

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 24.05.2005, um 11:03:47 +0200 mailte Peter Schütt folgendes: Hallo, ich möchte gerne einige Verzeichnisse meines Debian/Sarge-Rechners auf einem anderen Linux-Rechnung und auf meinem FreeBSD-Notebook nutzen. Das geht doch üblicherweise mit NFS. Ja, zum Bleistift. Aber richtet man es

Re: prism54-card (3CRWE154G72) Firmware laden!

2005-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Mai 2005 - 07:50:43, Florian Dorpmueller wrote: Kannst du mal http://learn.to/quote lesen, TOFU erhoeht nicht grade das Verstaendnis... Also bei mir steht im syslog auch nur kernel: Loaded prism54 driver, version 1.2 drin. Also sowas erscheint bei mir gar nicht mehr, aber dafuer:

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 11:03:47, schrieb Peter Schütt: Hallo, ich möchte gerne einige Verzeichnisse meines Debian/Sarge-Rechners auf einem anderen Linux-Rechnung und auf meinem FreeBSD-Notebook nutzen. Das geht doch üblicherweise mit NFS. :-) In man nfs habe ich schon gefunden, wie man es auf dem

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber richtet man es auf dem Server ein? Aus man nfsd wurde ich nicht so ganz schlau. Vielleicht hilft dir man exports weiter. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: problem mit tar

2005-05-24 Diskussionsfäden Hakan Wolf
also ich bin jetzt schon ein stückchen weiter... ich habe mithilfe eines perlscripts das tar archiv an dem header abgeschnitten, an dem das verzeichnis /var anfängt. wenn ich die datei mit vi öffne sehe ich die daten. ich kann sie bloß nicht mit tar extrahieren da tar immer folgende fehler

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 10:53:03, schrieb Goran Ristic: Moin. AFAIR machen das MUAs wie Thunderbird und Co auch. -- Nur für Mutt finde ich die passenden Einstellungen nicht. Any hints? Danke! 'mutt' ist ein MUA, bei dem man es zu Fuß machen muß. 'mutt' WAR/IST nicht designed für IMAP. :-( Ich

gs Probleme = Druckerprobleme

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo Leute, habe irgendwie Probleme mit meinem Drucker HP unter CUPS. Soweit ich aus dem cups log sehe beruht das Problem auf einem Fehler im gs (Version: 8.01-5) Modul, oder was meint ihr? Closing renderer D [24/May/2005:11:32:37 +0200] [Job 15] KID4 exited with status 0 D

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Peter, ich möchte gerne einige Verzeichnisse meines Debian/Sarge-Rechners auf einem anderen Linux-Rechnung und auf meinem FreeBSD-Notebook nutzen. Das geht doch üblicherweise mit NFS. In man nfs habe ich schon gefunden, wie man es auf dem Client in die fstab einträgt. Aber richtet man es

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden klaus zerwes
Peter Schütt schrieb: Hallo, ich möchte gerne einige Verzeichnisse meines Debian/Sarge-Rechners auf einem anderen Linux-Rechnung und auf meinem FreeBSD-Notebook nutzen. Das geht doch üblicherweise mit NFS. In man nfs habe ich schon gefunden, wie man es auf dem Client in die fstab einträgt.

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, On Di, Mai 24, 2005 at 10:53:03 +0200, Goran Ristic wrote: Irgendwie bekomme ich es nicht hin: Ich möchte gern, dass mit Mutt-NG alle vorhandenen Mailboxen auf dem Server anzeigt. Die einzelnen Mailboxen in die Mailboxlist einzutragen ist der eine Weg, aber ich hätte gern, dass alle

Re: Server hacked

2005-05-24 Diskussionsfäden Sebastian van de Meer|Mobil
Am Montag, 23. Mai 2005 19:45 schrieb Andreas Rabus: Hallo Liste, Kennt jemand das Teil und weiß was das ist, wie man das sicher los wird (am besten ohne alles platt zu machen...) ? Andreas Hallo Andreas, ich würde das System in Fall platt machen... Du solltest aber zuerst herausfinden

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 12:17:07, schrieb Halim Sahin: Hi, Versuch doch mal: ~/.muttrc set folder=imaps://dein_imap_server wenn Du dan c machst und ein ? müstest du alle sehen können. Damit sieht man nur die unterste Ebene... Gruß Halim Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 24.05.2005, um 11:40:07 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Am 2005-05-24 10:53:03, schrieb Goran Ristic: Moin. AFAIR machen das MUAs wie Thunderbird und Co auch. -- Nur für Mutt finde ich die passenden Einstellungen nicht. Any hints? Danke! 'mutt' ist ein MUA, bei dem

Re: Merkwürdiges IMAP-Pine Problem

2005-05-24 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Christian Schmidt wrote: Liesse sich vielleicht irgendwie vermeiden, dass pine den Ordner postponed-msgs via IMAP zu erzeugen versucht? Oder waere das ein gravierender Verlust an Komfort fuer Deine User? Du meinst lokal in ~/mail ? -- MfG, Patrick Cornelissen -- Haeufig gestellte Fragen

Re: gs Probleme = Druckerprobleme

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Roth wrote: Hallo Leute, habe irgendwie Probleme mit meinem Drucker HP unter CUPS. Soweit ich aus dem cups log sehe beruht das Problem auf einem Fehler im gs (Version: 8.01-5) Modul, oder was meint ihr? Closing renderer D

Re: problem mit tar

2005-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Mai 2005 - 11:02:24, Hakan Wolf wrote: also ich bin jetzt schon ein stückchen weiter... ich habe mithilfe eines perlscripts das tar archiv an dem header abgeschnitten, an dem das verzeichnis /var anfängt. Ich nehme an du meinst die Website hier:

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 12:23:55, schrieb Andreas Kretschmer: Den kann ich nicht testen weil er andaueren abstürzt... So, wie mailboxes imap://localhost/user/kretschmer/Postausgang/`date +%Y-%m` funktioniert, denke ich, sollte es möglich sein, eine Liste aller Mailboxes zu erzeugen. ??? - Das

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Diskussionsfäden Janto Trappe
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [24-05-05 10:53]: Irgendwie bekomme ich es nicht hin: [...] Die IMAP Unterstützung von Mutt ist IMO unbrauchbar. Ich kann offlineimap empfehlen. happy trails, janto -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden LJahn
Ich hab so das Gefühl Samsung Festplatten bleiben ziemlich kühl. Könnt ihr das bestätigen? Würdet ihr die für zu hause empfehlen? Geschwindigkeit spielt eigentlich keine Rolle. Da bei mir zwei IBMs nach ca. 2 Jahren in die ewigen Datengründe gegangen sind habe ich hauptsächlich Angst daß eine

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden LJahn
[EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. Ich denke, je geringer die Temperatur, desto länger hält die Platte. Ich würde schon versuchen ein wenig Luftzirkulation mehr ins Gehäuse zu bringen. denk ich

Re: gs Probleme = Druckerprobleme

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Roth
On Tue, May 24, 2005 at 12:33:06PM +0200, Paul Puschmann wrote: Hallo Paul, Welcher Drucker, welches CUPS, welcher Treiber wird benutzt? HP DeskJet 6122, CUPS 1.1.23-10, HP-DeskJet_6122-hpijs.ppd von linuxprinting.org heruntergeladen. hpdj HP DeskJet 6122 Foomatic/hpijs (recommended)

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 01:29:19 +0200): On 23.Mai 2005 - 23:40:45, LJahn wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. das ist recht viel. Ich denke, je

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 13:10:30, schrieb LJahn: Ich hab so das Gefühl Samsung Festplatten bleiben ziemlich kühl. Könnt ihr das bestätigen? Würdet ihr die für zu hause empfehlen? Geschwindigkeit spielt Leider nein... eigentlich keine Rolle. Da bei mir zwei IBMs nach ca. 2 Jahren in die ewigen

Installation selbstgeschriebener Software

2005-05-24 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe bisher einige Freeware in Delphi für Windows geschrieben und möchte sie mittels FreePascal z.T. nach Linux portieren. Den Anfang macht eine Art Taschenrechner, erstmal nur als Konsolenversion, später auch als X-Version wie die Windows-Version geplant

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 LJahn wrote: Ich hab so das Gefühl Samsung Festplatten bleiben ziemlich kühl. Könnt ihr das bestätigen? Würdet ihr die für zu hause empfehlen? Geschwindigkeit spielt eigentlich keine Rolle. Da bei mir zwei IBMs nach ca. 2 Jahren in die ewigen

Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich habe eben wieder einen Rechner von SuSE auf Sarge umgestellt und habe Probleme mit der Refreshrate. Konfiguriert wurde mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Der Monitor ist ein Sony Multiscan G420. Horizontal und Vertikal wurde die Frequenz bei der Konfiguration richtig vorgeschlagen. Die

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Aber im massiven Dauer-Betrieb ist die Temperatur so hochgegangen das Du nach dem Abschalten die Platten noch nicht mal ausbauen konntest weil sie so heiß waren. Das kenne ich auch von diversen alten Server-Platten

Re: gs Probleme = Druckerprobleme

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Roth wrote: On Tue, May 24, 2005 at 12:33:06PM +0200, Paul Puschmann wrote: Hallo Paul, Welcher Drucker, welches CUPS, welcher Treiber wird benutzt? HP DeskJet 6122, CUPS 1.1.23-10, HP-DeskJet_6122-hpijs.ppd von linuxprinting.org

parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Stefan Schuchlenz
Hallo! Ich muss, um ein zweites OS zu installieren, meine /dev/hda1 ein wenig verkleinern, um ca. 1000MB für das andere Betriebssystem freizuschaufeln. Die Frage ist jetzt aber, wie mach ich das, da ich mit parted ja kein gemountetes FS beackern kann, und / lässt sich ja nicht umounten, oder?

Re: Installation selbstgeschriebener Software

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 13:49:27, schrieb Peter Schütt: Hallo, ich habe bisher einige Freeware in Delphi für Windows geschrieben und möchte sie mittels FreePascal z.T. nach Linux portieren. Den Anfang macht eine Art Taschenrechner, erstmal nur als Konsolenversion, später auch als X-Version wie die

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 13:55:46, schrieb Paul Puschmann: Das kenne ich auch von diversen alten Server-Platten (1GB-SCSI), an denen ich mir wirklich fast mal die Finger verbrannt habe. Das Beste waren die Augen von den WG-Genossen: Hier, pack mal an. - Mensch, ist die heiß! - Ja, und dabei liegt die

Re: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 24 May 2005 14:04:02 +0200 Stefan Schuchlenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Moin, Ich muss, um ein zweites OS zu installieren, meine /dev/hda1 ein wenig verkleinern, um ca. 1000MB für das andere Betriebssystem freizuschaufeln. Die Frage ist jetzt aber, wie mach ich das, da ich mit

AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Stefan Schuchlenz
Ich muss, um ein zweites OS zu installieren, meine /dev/hda1 ein wenig verkleinern, um ca. 1000MB für das andere Betriebssystem freizuschaufeln. Die Frage ist jetzt aber, wie mach ich das, da ich mit parted ja kein gemountetes FS beackern kann, und / lässt sich ja nicht umounten, oder? Du

Re: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Schuchlenz wrote: Hallo! Ich muss, um ein zweites OS zu installieren, meine /dev/hda1 ein wenig verkleinern, um ca. 1000MB für das andere Betriebssystem freizuschaufeln. Die Frage ist jetzt aber, wie mach ich das, da ich mit parted ja

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 24 May 2005 14:21:24 +0200 Stefan Schuchlenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Du _willst_ dein root-fs nicht im laufenden Betrieb ändern. Wäre in etwa so wie eine Operation am Gehirn, ohne Narkose. // DAS dachte ich auch - und sieh da, habs nicht gemacht ;) Braver Junge ;-) Was du willst,

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Schuchlenz wrote: // ne, schnell einmal 600 MB saugen, danach war mir nicht, und meine knoppix will nicht mehr :P http://grml.org/ ist dann dein Freund. Paul - -- Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: Installation selbstgeschriebener Software

2005-05-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] [050524 13:49]: Folgende Fragen: 1. Wie erzeugt man eine man-Datei? Beispielsweise mit docbook-to-man. Kann man auch auf eine man-Datei verzichten und die Hilfe über program -h abhandeln? Das ist m.M. bei kleineren Programmen, die ohnehin keine

Re: Installation selbstgeschriebener Software

2005-05-24 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, May 24, 2005 at 01:49:27PM +0200, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe bisher einige Freeware in Delphi für Windows geschrieben und möchte sie mittels FreePascal z.T. nach Linux portieren. Den Anfang macht eine Art Taschenrechner, erstmal nur als Konsolenversion, später auch als

Fehler beim Uebersetzen des iasl compilers

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hallo Welt! Ich versuche den iasl Compiler in Sarge wegen eine Acpi-Sache zu kompilieren [1]. Das gute dsdt.asl hab ich, muss es nur mehr nach dsdt.aml uebersetzen um's dann mit dem initrd-patch von [3] beim Boot zu laden. Das Erzeugen des iasl Compilers aber scheitert mit.. # make bison -v -d

Re: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Leitold
Stefan Schuchlenz wrote: Ich muss, um ein zweites OS zu installieren, meine /dev/hda1 ein wenig verkleinern, um ca. 1000MB für das andere Betriebssystem freizuschaufeln. Die Frage ist jetzt aber, wie mach ich das, da ich mit parted ja kein gemountetes FS beackern kann, und / lässt sich ja

AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Stefan Schuchlenz
Am besten, du verwendest ein Knoppix oder etwas in der Art. Das ist in deinem Fall wohl am unkomplizierstesten. Mach aber vorher unbedingt ein Backup, sicher ist sicher, das sollte bei so einem Vorhaben sowieso nie fehlen. danke für eure vielen hilfreichen beiträge, hab das jetzt auf umwegen

Re: Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 13:53:13 +0200): Ich habe eben wieder einen Rechner von SuSE auf Sarge umgestellt und habe Probleme mit der Refreshrate. Konfiguriert wurde mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Der Monitor ist ein Sony Multiscan G420. Horizontal und

Re: openswan und Kernel 2.6 KLIPS (sid)

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Dienstag, den 24. Mai 2005 schrubte Sven Hartge: klips ist doch die Methode aus 2.4? Das geht derzeit nicht, man kann nur Ja, genau. Danke. die in-kernel Module von 2.6. selbst benutzen, die leider das hirntote Verhalten haben, kein ipsesX-Device zur Verfügung zu stellen. Eben. Muss ich

Re: problem mit tar

2005-05-24 Diskussionsfäden Hakan Wolf
Andreas Pakulat schrieb: On 24.Mai 2005 - 11:02:24, Hakan Wolf wrote: also ich bin jetzt schon ein stückchen weiter... ich habe mithilfe eines perlscripts das tar archiv an dem header abgeschnitten, an dem das verzeichnis /var anfängt. Ich nehme an du meinst die Website hier:

Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Al Bogner
Nach einer Installation inkl. Updates ergab sich folgende /etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda13 map=/boot/map delay=20 vga=normal default=Linux image=/vmlinuz label=Linux read-only initrd=/initrd.img image=/vmlinuz.old label=LinuxOLD read-only

Re: Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 24. Mai 2005 14:57 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 13:53:13 +0200): Ich habe eben wieder einen Rechner von SuSE auf Sarge umgestellt und habe Probleme mit der Refreshrate. Konfiguriert wurde mit dpkg-reconfigure

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden frank paulsen
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Was fehlt mir, damit beim Hochfahren ein Auswahlmenü kommt? lilo habe ich schon mehrmals aufgerufen. prompt timeout=100

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 24 May 2005 15:16:37 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin. Nach einer Installation inkl. Updates ergab sich folgende /etc/ lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda13 map=/boot/map promt das fehlt an ungefährt dieser stelle delay=20 vga=normal default=Linux

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Schuchlenz wrote: Am besten, du verwendest ein Knoppix oder etwas in der Art. Das ist in deinem Fall wohl am unkomplizierstesten. Mach aber vorher unbedingt ein Backup, sicher ist sicher, das sollte bei so einem Vorhaben sowieso nie

Re: gs Probleme = Druckerprobleme

2005-05-24 Diskussionsfäden Christian Roth
On Tue, May 24, 2005 at 01:58:41PM +0200, Paul Puschmann wrote: Christian Roth wrote: On Tue, May 24, 2005 at 12:33:06PM +0200, Paul Puschmann wrote: Hallo Paul, danke fuer Deine ersten Tips. Womit gibst du den Druckauftrag / von wo aus druckst du? localhost:631 - Testseite drucken lp -d

Re: Installation selbstgeschriebener Software

2005-05-24 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Peter Schütt wrote: 1. Wie erzeugt man eine man-Datei? Bevor Du Dich in 'man' einliest, verwende lieber gleich docbook.xml. Draus kannst Du dann man, PDF und HTML erzeugen (lassen). 3. Wie erzeugt man rpm's? Wenn Ihr selber entwickelt, würdet Ihr auch ein RPM zur Verfügung stellen? Für

Re: kopete mit msn

2005-05-24 Diskussionsfäden Markus Raab
Christoph Kaminski wrote: Am Dienstag, 24. Mai 2005 08:03 schrieb Markus Raab: Kopete meldet mir seit neuestem immer Passwort falsch. Neues Passwort zuschicken lassen und neu anmelden mit der gleichen E-mail adresse hat nichts gebracht. Hat irgendjemand ähnliche Probleme? Liegt es an

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 15:16:37, schrieb Al Bogner: Nach einer Installation inkl. Updates ergab sich folgende /etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda13 map=/boot/map install=/boot/boot-menu.b ^ delay=20 besser: delay=0 prompt timeout=50 vga=normal

Feel insecure about your penis size?^

2005-05-24 Diskussionsfäden Mag
Achieve stronger and harder erections http://www.terima.net/ss/ Are you happy about your size and sexual performance? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

any help will be welcome

2005-05-24 Diskussionsfäden Muthana.AL-Temimi
Dear Debian User, I have the following problem when I tried to update the OS be using: apt-get update I got the following problem: Fetched 2058B in 3s (613B/s) Failed to fetch http://security.debian.org/dists/stable/updates/main/binary-i386/Packages Sub-process gzip returned an error code

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Tuesday, 24. May 2005 11:24 schrieb klaus zerwes: user-space-server ist von kernel-elementen unabhängig aber IMHO nicht zu empfehlen kannst Du mir sagen warum nicht? Ich greife auf diese Art auf meinen Daten-Server. Was spricht hier dagegen? cu werner -- Argwohn argwöhnen ist nicht darum

Re: Empfehlung fr Backup-Software bzw. -Strategie

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Wagner
Dirk Salva schrieb: Hallo Leute, ich muß mich so langsam mal damit beschäftigen, ein Backup von meinem [snip] ciao, Dirk Hi, Falls Du beim Erstellen des Backups Deine Daten auf Medien passend umkopieren willst, so kann ich Dir ein Tcl-Script mailen, welches ich für die Erstellung von

Re: gs Probleme = Druckerprobleme

2005-05-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, May 24, 2005 at 12:54:57PM +0200, Christian Roth wrote: HP DeskJet 6122, CUPS 1.1.23-10, HP-DeskJet_6122-hpijs.ppd von linuxprinting.org heruntergeladen. hpdj HP DeskJet 6122 Foomatic/hpijs (recommended) Description: HP DeskJet 6122 Location: Printer State: idle,

Re: Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 15:16:41 +0200): Am Dienstag, 24. Mai 2005 14:57 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 13:53:13 +0200): Ich habe eben wieder einen Rechner von SuSE auf Sarge umgestellt und

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 15:16:37 +0200): Nach einer Installation inkl. Updates ergab sich folgende /etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda13 install=/boot/boot-text.b # hab ich hier ,mit install=/boot/boot-menu.b # bekommst du ein buntes menu

Re: any help will be welcome

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 16:01:29 +0200): Dear Debian User, hi. you're on the german user list, so you will sure get more answers at debian-user@lists.debian.org , which is an english list. go here to subscribe: http://lists.debian.org/debian-user/ [...]

Re: gs Probleme = Druckerprobleme

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Roth wrote: Christian Roth wrote: Hallo Paul, danke fuer Deine ersten Tips. Womit gibst du den Druckauftrag / von wo aus druckst du? localhost:631 - Testseite drucken lp -d hpdj foo.ps egal was und womit, die Auftraege werden

Re: any help will be welcome

2005-05-24 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Muthana.AL-Temimi, * [EMAIL PROTECTED] schrieb [24-05-05 16:01]: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/stable/updates/main/binary-i386/Packages Sub-process gzip returned an error code (1) Just redo the apt-get update. Sometimes this happens while the packages are updated

Re: Pentium 4 dynamisch takten

2005-05-24 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Na ja, Du musst schon noch das Modul laden, dann steht da: % ls /sys/devices/system/cpu/cpu0/ cpufreq/ % ls /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq affected_cpus ondemand/ scaling_driver cpuinfo_cur_freq scaling_available_frequencies scaling_governor cpuinfo_max_freq

Re: prism54-card (3CRWE154G72) Firmware laden!

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-24 08:28:08 +0200, Joerg Stadler wrote: Hallo Liste, Hallo, hatte meinen ersten Versuch mit einer Netgear gestartet und bin auf eine China-Version reingefallen. Nun die bin quit geworden und hab mir jetzt eine 3com OfficeConnect 11g (3CRWE154G72/FCCID HED2835WACC) geholt.

Re: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 24 May 2005 14:10:09 +0200 Stefan Schuchlenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich muss, um ein zweites OS zu installieren, meine /dev/hda1 ein wenig verkleinern, um ca. 1000MB für das andere Betriebssystem Für künftige Strategien zum überlegen: 640 MB habe ich immer übrig auf

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Diskussionsfäden klaus zerwes
Werner Zacherl schrieb: Am Tuesday, 24. May 2005 11:24 schrieb klaus zerwes: user-space-server ist von kernel-elementen unabhängig aber IMHO nicht zu empfehlen kannst Du mir sagen warum nicht? Ich greife auf diese Art auf meinen Daten-Server. Was spricht hier dagegen? langsamer, kein

Re: Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 24 May 2005 14:00:20 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei 1024x768 erhalte ich max. 85Hz, wenn ich über das KDE-Kontrollzentrum auswähle. Ich würde gerne um die 100Hz bei einer etwas höheren Konfigurier mal ein und dieselbe Auflösung mit 75Hz und mit 100Hz und vergleich die

AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Stefan Schuchlenz
Hallo! Für künftige Strategien zum überlegen: 640 MB habe ich immer übrig auf Platte und die spendiere ich einem zusätzlichem Linux extra für Wartung und Sicherheit. Seit ich das mache, brauche ich kein Knoppix und ähnliches mehr. Da habe ich überall ein komfortables Rettungssystem mit

Probleme mit IRWIN Bandlaufwerk und ftape

2005-05-24 Diskussionsfäden Peter Hainz
Hallo, in meinem PC mit Debian Sarge Kernel 2.6.6 habe ich ein IRWIN Bandlaufwerk über das Floppykabel angeschlossen. ftape 4.04-source und ftape 4.04-util sind installiert, qft0 ist mit ftape verlinkt. Trotzdem erhalte ich beim Aufruf von: mt -f /dev/qft0 rewind (oder erase): No such

Re: Pentium 4 dynamisch takten

2005-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Mai 2005 - 15:31:22, Florian Dorpmueller wrote: Na ja, Du musst schon noch das Modul laden, dann steht da: % ls /sys/devices/system/cpu/cpu0/ cpufreq/ % ls /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq affected_cpus ondemand/ scaling_driver cpuinfo_cur_freq

Re: Mutt(ng) und Imap Mailboxen

2005-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Mai 2005 - 12:45:12, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-24 12:23:55, schrieb Andreas Kretschmer: Den kann ich nicht testen weil er andaueren abstürzt... Meinst du mutt-ng? Dann machst du was falsch ;-) Andreas -- Try to have as good a life as you can under the circumstances. --

Re: Empfehlung für Backup-Software bzw. -Strategie

2005-05-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 24, 2005 at 01:58:44AM +0200, Gernot Sadlo wrote: Am Mon, 23 May 2005 22:30:16 +0200 schrieb Dirk Salva: sourceforge.net und freshmeat.net www.linux.org/apps sowie google usw. geben tolle Auskünfte und auch brauchbare Ergebnisse. Witzbold. Halt doch einfach die Klappe, wenn Dir nix

Re: Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 24, 2005 at 05:09:18PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Konfigurier mal ein und dieselbe Auflösung mit 75Hz und mit 100Hz und vergleich die mal so schnell wie möglich hintereinander. Bei gleicher Helligkeit und gleichem Kontrast am Monitor wird es da eine Überraschung geben.

Re: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 24, 2005 at 04:56:02PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Für künftige Strategien zum überlegen: 640 MB habe ich immer übrig auf Platte und die spendiere ich einem zusätzlichem Linux extra für Wartung und Sicherheit. Seit ich das mache, brauche ich kein Knoppix und ähnliches mehr.

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 24, 2005 at 02:29:56PM +0200, Evgeni Golov wrote: Wo ist bei heutigen Anbindungen das Problem von 600MB? Erzähl das mal den angeblich nur 10%, die kein DSL bekommen können, aus was für Gründen auch immer... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | |

Re: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 24 May 2005 18:36:55 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, May 24, 2005 at 02:29:56PM +0200, Evgeni Golov wrote: Wo ist bei heutigen Anbindungen das Problem von 600MB? Erzähl das mal den angeblich nur 10%, die kein DSL bekommen können, aus was für Gründen auch immer...

  1   2   >