Re: Backuplösung??

2005-10-10 Diskussionsfäden Florian Schnabel
ich verwende bacula bin damit voll zufrieden, gibt auch ne active community und mailingliste dazu wenn du hilfe brauchst; für deinen fall scheint mir aber rsync ausrichend :-) Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hallo zusammen, ich habe da ein etwas seltsames oder mysteriöses Problem. Auf einem nagelneuen Fujitsu-Siemens Scenic P320 habe ich KANOTIX-2005-03 draufgespielt und die üblichen apt-get's Runden gedreht. Jetzt steht also KDE-3.4.1 mit Linux-Kernel 2.6.13 und alsa-base 1.09b-4 zur Verfügung.

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 10 October 2005 09:22, Georg Lohrer wrote: Hallo zusammen, [...] So weit so gut. Wenn ich mich jetzt in KDE einlogge und sofort, also sobald der Bildschirm aufgebaut ist, clanbomber starte, habe ich keinen Sound. Dann beende ich clanbomber wieder. Jetzt warte ich ca. 1-2 Minuten

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Freitag, 7. Oktober 2005 11:17 schrieb Norbert Preining: http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg01103.html Mein Kommentar noch dazu: TeX live ist einfach viel viel umfangreicher, und es ist dafür auch in kleinere Einheiten zerlegt. Vielen Dank Andreas und Dir für diese

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 10 Okt 2005, Tobias Hilbricht wrote: Ich habe TeXLive bis einschließlich Ausgabe 2004 verwendet und war sehr zufrieden damit. Dann aber störte mich die debianische Schwierigkeit mancher nicht erfüllbarer Paketabhängigkeiten (u. a. auch kile). Ich weiß, nur leider solange die Pakete

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Montag, 10. Oktober 2005 09:52 schrieb Thomas Vollmer: On Monday 10 October 2005 09:22, Georg Lohrer wrote: Hallo zusammen, Also ich würde auf den ArtsD tippen. Der wird beim KDE Start geladen und gibt erst mal fleißig den Login Sound aus. Dann macht er, der Standard ist glaube ich 60

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 10. Oktober 2005 09:22 schrieb Georg Lohrer: Hallo zusammen, ich habe da ein etwas seltsames oder mysteriöses Problem. [...] Wenn ich mich jetzt in KDE einlogge und sofort, also sobald der Bildschirm aufgebaut ist, clanbomber starte, habe ich keinen Sound.

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Monday 10 October 2005 10:28, Georg Lohrer wrote: Am Montag, 10. Oktober 2005 09:52 schrieb Thomas Vollmer: [...] Einige die mir so Ad-Hoc einfallen: a) Alsa mit DMIX konfigurieren und den ArtsD fest auf Alsa und Device einstellen. das braucht man ab alsa 1.0.9(b?) nicht mehr

Wine / Xorg Fehler: BadAlloc

2005-10-10 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hallo, ich bekomme nach dem apt-get dist-upgrade heute morgen beim Aufruf von Wine den Fehler: X Error of failed request: BadAlloc (insufficient resources for operation) Major opcode of failed request: 53 (X_CreatePixmap) Serial number of failed request: 12783 Current serial number in

usbmount und usbstick mit 512MB

2005-10-10 Diskussionsfäden Monika Strack
Hallo alle minteinander, ich habe ein Problem beim mounten von USB-sticks, nicht bei allen aber bei größeren. Der Kernel ist 2.6.12 und 2.6.13.2 unter sarge, udev 0.056-3 und usbmount 0.0.10. Einige ältere und kleinere Sticks (128 MB) funktionieren ohne Probleme. Aber bei grössere werden

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 10 October 2005 11:06, Markus Schulz wrote: On Monday 10 October 2005 10:28, Georg Lohrer wrote: Am Montag, 10. Oktober 2005 09:52 schrieb Thomas Vollmer: [...] Einige die mir so Ad-Hoc einfallen: a) Alsa mit DMIX konfigurieren und den ArtsD fest auf Alsa und Device

Sid-Benutzer, bitte BTS benutzen (was: Wine / Xorg Fehler: BadAlloc)

2005-10-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 10, 2005 at 11:23:51AM +0200, Tim Ruehsen wrote: ich bekomme nach dem apt-get dist-upgrade heute morgen beim Aufruf von Wine den Fehler: X Error of failed request: BadAlloc (insufficient resources for operation) [...] Ich spreche von einem SID System. Bitte bitte,

Re: Debian DVD kopieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Michael Müller
Hallo Jürgen, ich habe meine Kopie(n) bei www.dvd-iso.de (für 5,50 Euro) bestellt, da ich auch nur eine 64k ISDN Leitung besitze. ; Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hallo Thomas, jetzt habe ich schon mal den artsd abgeklemmt. Den habe ich tatsächlich selbst in KDE-Kontrollzentrum|Soundsystem|Soundsystem aktivieren eingeschaltet, da nur dann auch die Systemklänge ausgegeben wurden. Allerdings werden sie jetzt nicht mehr ausgegeben. Ich versuche noch die

LSI Megaraid CSB6

2005-10-10 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hi Community, ich habe einen Server im Bladecenter stehen, dessen IDE-Raid-Controller der o.g. ist. Leider findet Debian Sarge dafür keinen Treiber. Habe im Forum schon gelesen, das man die Shell-Oberfläche nutzen soll und "modprobe megaraid" eingeben soll. Nachdem ich dies ausgeführt habe,

Re: LSI Megaraid CSB6

2005-10-10 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, den 10.10.2005, 12:44 +0200 schrieb Ronny Wagner: Hi Community, ich habe einen Server im Bladecenter stehen, dessen IDE-Raid-Controller der o.g. ist. Leider findet Debian Sarge dafür keinen Treiber. Habe im Forum schon gelesen, das man die Shell-Oberfläche nutzen soll und

Probleme mit HiSax und AVMA1 PCMCIA

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Potschka
Hallo, ich hab das hier schon alles auf der isdn4linux Mailingliste gepostet, nur leider schon eine Woche lang keine Antworten bekommen. Vielleicht kann mir ja hier einer helfen oder mir sagen, wen ich am besten fragen sollte. Viele Grüße Andreas -- Forwarded message -- From:

Unidentified subject!

2005-10-10 Diskussionsfäden Ralf Kramer
-- Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/m2/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Probleme mit (dist-)upgrade in SID

2005-10-10 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo zusammen, bevor jetzt gleich der Spruch kommt ... ja, ich weiss, wer SID nimmt ist selbst Schuld, trotzdem moechte ich mal nachfragen, das soll keineswegs eine Beschwerde sein. Mein momentanes System ist eigentlich recht stabil, einige Pakete aber mittlerweile etwas aelter ... Wenn ich nun

Re: Probleme mit (dist-)upgrade in SID

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Christian Riedel ([EMAIL PROTECTED]) [051010 14:34]: Dieser Zustand ist (mit variierende Paketanzahl) seit ca. Juli der gleiche. Ist irgendwie abzusehen, wann SID in sich so konsistent ist / wird, dass ein Upgrade komplett ohne zurueckgehaltene oder entfernte Pakete moeglich ist? Sid wird

Probleme mit HiSax und AVMA1 PCMCIA

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Potschka
Hallo, ich hab das hier bereits alles auf der isdn4linux Mailingliste gepostet, nur leider schon eine Woche lang keine Antworten bekommen. Vielleicht kann mir ja hier einer helfen oder mir sagen, wen ich am besten fragen sollte. Viele Grüße Andreas -- Forwarded message -- From:

Re: Sid-Benutzer, bitte BTS benutzen (was: Wine / Xorg Fehler: BadAlloc)

2005-10-10 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Bitte bitte, oh Ihr Sid-Benutzer, benutzt das BTS: http://bugs.debian.org/wine erwähnt dieses Problem recht deutlich, und dort nachzusehen kostet nun wirklich nicht viel Zeit. Sorry, die Hektik läßt einen manchmal komische Dinge tun. Vor allem morgens ohne Kaffee. Gruß, Tim

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Hi! Es gibt einige inoffizielle Mirrors. Die lahmen Security-Updates in letzter Zeit kann ich nur unterschreiben. Da wir ne Menge Kisten rumstehen haben und regelmässige Updates fahren habe ich mich nun endlich überwunden einen eignene Mirror in unser DMZ zu stellen.

Re: Probleme mit (dist-)upgrade in SID

2005-10-10 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 10.10.2005, 14:26 +0200 schrieb Christian Riedel: bevor jetzt gleich der Spruch kommt ... ja, ich weiss, wer SID nimmt ist selbst Schuld, trotzdem moechte ich mal nachfragen, das soll keineswegs eine Beschwerde sein. Mein momentanes System ist eigentlich recht stabil, einige

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Herziger ([EMAIL PROTECTED]) [051010 15:36]: Es gibt einige inoffizielle Mirrors. Die lahmen Security-Updates in letzter Zeit kann ich nur unterschreiben. 13:25 wiggy tartini bandwidth issues fixed 13:25 wiggy suddenly it jumped from 15 to 45 mbit Das war heute. Sollte also jetzt

Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden OIivier Grossmann
Hallo zusammen, wie kann ich einzelne Software Pakete installieren von den 2 DVDs? Gibt es irgendwo einen Paketmanager, wo man diese ansehen und auswählen kann? Vielen Dank im Voraus. Grüsst Olivier -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[OT] Student? (was: Sid-Benutzer, bitte BTS benutzen)

2005-10-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 10, 2005 at 03:20:14PM +0200, Tim Ruehsen wrote: Bitte bitte, oh Ihr Sid-Benutzer, benutzt das BTS: http://bugs.debian.org/wine erwähnt dieses Problem recht deutlich, und dort nachzusehen kostet nun wirklich nicht viel Zeit. Sorry, die Hektik läßt einen manchmal

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Florian Schnabel
OIivier Grossmann wrote: Hallo zusammen, wie kann ich einzelne Software Pakete installieren von den 2 DVDs? Gibt es irgendwo einen Paketmanager, wo man diese ansehen und auswählen kann? Vielen Dank im Voraus. Grüsst Olivier klar .. hast sogar mehrere zur auswahl :-) aptitude für gui-fans

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Andreas Barth schrieb: Das war heute. Sollte also jetzt schneller gehen. Danke für die Info. Nichts desto trotz werde ich in Zukunft unseren Mirror pflegen und die Serverupdates auf diesen 'biegen'. Das schont eure (die Community) Bandbreite und beschleunigt unsere eigenen Updates um ein

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED] wrote: OIivier Grossmann wrote: Hallo zusammen, wie kann ich einzelne Software Pakete installieren von den 2 DVDs? Gibt es irgendwo einen Paketmanager, wo man diese ansehen und auswählen kann? Vielen Dank im Voraus. Grüsst Olivier klar .. hast

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Herziger ([EMAIL PROTECTED]) [051010 16:08]: Andreas Barth schrieb: Das war heute. Sollte also jetzt schneller gehen. Danke für die Info. Nichts desto trotz werde ich in Zukunft unseren Mirror pflegen und die Serverupdates auf diesen 'biegen'. Das schont eure (die Community)

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden OIivier Grossmann
Ist das auch ohne installiertes x11/GUI aufrufbar? Gruss Olivier -- Original-Nachricht -- Date: Mon, 10 Oct 2005 15:49:45 +0200 From: Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED] To: Debian Mailingliste debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Software installieren OIivier Grossmann wrote:

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Florian Schnabel
OIivier Grossmann wrote: Ist das auch ohne installiertes x11/GUI aufrufbar? Gruss Olivier aptitude hat shell-gui ^^ wobei mir apt-get lieber ist, finde ich handlicher :-) Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden OIivier Grossmann
ich habe apt-get bisher verwendet um direkt software per namen zu installieren bspw. apt-get install dhcp wie kann man die softwareliste anzeigen lassen?` gruss olivier -- Original-Nachricht -- Date: Mon, 10 Oct 2005 16:29:19 +0200 From: Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED] To: Debian

Spamassassin und bayes_auto_learn_threshold_nonspam

2005-10-10 Diskussionsfäden Rene Caspari
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, auch wenn es den Anschein hat, zu spamassassin zu gehören, vermute ich den Fehler in der Konfiguration und damit auf Seiten des OS'/Nutzers. bayes_auto_learn_threshold_nonspam hat IMO den Effekt, dass jede Mail, die einen geringeren Wert als

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
...aptitude... OIivier Grossmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist das auch ohne installiertes x11/GUI aufrufbar? Ja Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Probleme mit HiSax und AVMA1 PCMCIA

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Potschka
Hallo, ich hab das hier schon alles auf der isdn4linux Mailingliste gepostet, nur leider schon eine Woche lang keine Antworten bekommen. Vielleicht kann mir ja hier einer helfen oder mir sagen, wen ich am besten fragen sollte. Viele Grüße Andreas -- Forwarded message -- From:

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * OIivier Grossmann [EMAIL PROTECTED] [051010 16:46]: ich habe apt-get bisher verwendet um direkt software per namen zu installieren bspw. apt-get install dhcp wie kann man die softwareliste anzeigen lassen?` Einfach mal aptitude eingeben. Oder mit apt-cache search suchbegriff was

Re: Probleme mit HiSax und AVMA1 PCMCIA

2005-10-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Andreas Potschka schrieb: Hallo, ich hab das hier schon alles auf der isdn4linux Mailingliste gepostet, nur leider schon eine Woche lang keine Antworten bekommen. Vielleicht kann mir ja hier einer helfen oder mir sagen, wen ich am besten fragen sollte. after a hard disk crash and

Re: Probleme mit HiSax und AVMA1 PCMCIA

2005-10-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] writes: Ich kenne hier nur eine B1 (aktive ISA-Karte) und bei der soll man gar kein HiSax nehmen, sondern die entsprechenden Kernel-Module (von AVM für SuSE vorbereitet) mit der entsprechenden Firmware. warum? die in Sarge mitgelieferte capi tut mit der

Re: Probleme mit (dist-)upgrade in SID

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 14:26:17, Christian Riedel wrote: Wenn ich nun ein apt-get upgrade mache, bekomme ich die Meldung, dass einige Pakete zurueckgehalten worden sind (das duerften so ca. 70-80 sein). Ok, wenn ich nun stattdessen ein apt-get dist-upgrade mache, wird wie erwartet eine Menge neu

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 16:29:19, Florian Schnabel wrote: OIivier Grossmann wrote: Ist das auch ohne installiertes x11/GUI aufrufbar? Gruss Olivier aptitude hat shell-gui ^^ wobei mir apt-get lieber ist, finde ich handlicher :-) Aus reiner Neugierde: Inwiefern handlicher? aptitude hat diesselbe

Re: Probleme mit HiSax und AVMA1 PCMCIA

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 17:15:47, Andreas Potschka wrote: I run udev and hotplug. Any idea how to make this work? a) udev abschalten b) beim Booten ein Skript ausfuehren, dass MAKEDEV isdnbri ausfuehrt und die Rechte der Devices (ipppX, isdnX, isdnctrl und isdninfo) anpasst. udev kann fuer I4L keine

ldap und cron machen Probleme

2005-10-10 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Seit dem Update auf Sarge habe ich Probleme mit Cron. Nach einem Reboot wenigen Minuten später steigt der Load immer mehr. Ich konnte nichts finden, dachte mir aber schon das es doch etwas mit LDAP zu tun haben muss (keine Ahnung warum). Ich

Re: Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1

2005-10-10 Diskussionsfäden Toens Bueker
Tobias Herziger [EMAIL PROTECTED] meinte: Es steht eine neue Serverbestellung ins Haus. Wir kaufen immer bei DELL PowerEdge-Server. Nachdem die Einführung der HT-Prozessoren von Intel anfangs nicht ohne Probleme war wollen wir uns diesee Galama dieses Mal ersparen. Nun zu meinen Fragen:

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote: Natürlich macht es Sinn, für eine Serverfarm die Updates lokal zu ziehen :) Wo gibt es die Infos, von welchem Server man rsyncen darf, damit man ein lokales Archiv pflegen kann? S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Montag, 10. Oktober 2005 12:23 schrieb Georg Lohrer: a) Alsa mit DMIX konfigurieren und den ArtsD fest auf Alsa und Device einstellen. Wo kann ich Alsa mit DMIX konfigurieren? Oh, da gibt es tatsächlich eine Datei /usr/share/doc/libasound2/examples/asound.conf_dmix, die ich als

Re: Probleme mit (dist-)upgrade in SID

2005-10-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieser Zustand ist (mit variierende Paketanzahl) seit ca. Juli der gleiche. Ist irgendwie abzusehen, wann SID in sich so konsistent ist / wird, dass ein Upgrade komplett ohne zurueckgehaltene oder entfernte Pakete moeglich ist? Sid ist _nie_

Re: Probleme mit (dist-)upgrade in SID

2005-10-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote: (Und durch die aktuelle c++-abi-Transition ist das derzeit besonders unglücklich.) Plus die Xorg-Migration und, jetzt neu und frisch, die libssl-Migration. Wann kommt eigentlich die libldap-Migration? Torsten wird doch wohl Etch nicht aucn noch mit der

Re: X-Server startet nicht

2005-10-10 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 09.10.2005, 09:41 +0200 schrieb Michael Müller: [..] Das halte ich für ein ganz großes Gerücht. Die ATI-Linux-Treiber [1] gibt es wegen des ATI Driver Installer [2] seit neuestem auch als native Debian-Pakete. Und Flavio Stanchina und einige Helfer machen sich schon seit

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag 10 Oktober 2005 15:43 schrieb OIivier Grossmann: wie kann ich einzelne Software Pakete installieren von den 2 DVDs? Mit apt-cdrom und einem debian packet manager, oder tasksel, wenn Du eine bestimmte Art von Maschine aufsetzen willst. apt-cache search Suchbegriff apt-cache show

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Oct 10, 2005 at 03:34:56PM +0200, Tobias Herziger wrote: regelmässige Updates fahren habe ich mich nun endlich überwunden einen eignene Mirror in unser DMZ zu stellen. Wenn es nur um regelmässige Updates geht, tut es doch auch ein apt-proxy, oder gibt es bei Euch noch weitere

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-10 Diskussionsfäden norman bundey
Andreas Pakulat schrieb: On 07.10.05 21:02:22, norman bundey wrote: Klaro, glx ist die Nvidia-OpenGL-Beschleunigung, GLcore+dri die von X11+Kernel (DRM/DRI) Andreas Hallo Andreas, habe die Änderungen übernommen, leider nicht mit dem erhofften Ergebnis. Entweder ist es der Nvidia Treiber

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Andreas Pakulat wrote: On 10.10.05 16:29:19, Florian Schnabel wrote: wobei mir apt-get lieber ist, finde ich handlicher :-) Aus reiner Neugierde: Inwiefern handlicher? apt-get ist ein Buchstabe kürzer :-) Aber im Ernst, wie kann ich aptitude nochmal beibringen, recommends nicht

udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Alfred K. Mucha
Hallo, seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch und beim abarbeiten des /etc/init.d/network scriptes erscheint die Fehlermeldung /etc/network/options deprecatet

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 20:59:02, norman bundey wrote: habe alles mal deinstalliert was an nvidia installiert war und dann nur den nvidia-kernel-common und den aktuellen Treiber von nvidia installiert. weiss nicht ob der nvidia-kernel-common muss, Noe, sollte nicht muessen. Das Paket ist fuer den

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 21:10:26, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: On 10.10.05 16:29:19, Florian Schnabel wrote: wobei mir apt-get lieber ist, finde ich handlicher :-) Aus reiner Neugierde: Inwiefern handlicher? apt-get ist ein Buchstabe kürzer :-) Aber im Ernst, wie kann ich

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber im Ernst, wie kann ich aptitude nochmal beibringen, recommends nicht automatisch zu installieren? Eine Möglichkeit: - mit F10 in die Menüleiste - Menüpunkt options - Untermenü Dependency handling - [ ] Install Recommended packages

Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 20:50:47, Alfred K. Mucha wrote: Hallo, seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch und beim abarbeiten des /etc/init.d/network scriptes erscheint

Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
On Mon, 2005-10-10 at 20:50 +0200, Alfred K. Mucha wrote: Hallo, seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch und beim abarbeiten des /etc/init.d/network

Ersatz für mrproject?

2005-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, gerade wo ich's haben will, merke ich daß mrproject wohl zu Recht nicht mehr in etch auftaucht. Die Software ist offensichtlich leider nicht ganz ausgereift 2003 eingefroren. Gibt es alternative Planungs- und Terminsoftware für die folgenden Anforderungen: Mailversand vor Termin

Re: Software installieren

2005-10-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Frank Dietrich wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber im Ernst, wie kann ich aptitude nochmal beibringen, recommends nicht automatisch zu installieren? Eine Möglichkeit: - mit F10 in die Menüleiste [...] Yikes - da hätte ich auch selber draufkommen können. Danke

Re: Ersatz für mrproject?

2005-10-10 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
On Mon, 2005-10-10 at 21:07 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, gerade wo ich's haben will, merke ich daß mrproject wohl zu Recht nicht mehr in etch auftaucht. Die Software ist offensichtlich leider nicht ganz ausgereift 2003 eingefroren. mrproject heisst jetzt planner. HTH Marcel

Re: Ersatz für mrproject?

2005-10-10 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 10.10.2005, 21:07 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: gerade wo ich's haben will, merke ich daß mrproject wohl zu Recht nicht mehr in etch auftaucht. Die Software ist offensichtlich leider nicht ganz ausgereift 2003 eingefroren. $ apt-cache show planner Gibt es alternative

mono crosscompile'en

2005-10-10 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
moin, hat jemand von Euch schonmal mono crosscompiliert bekommen ? cu -- - Enrico Weigelt== metux IT service phone: +49 36207 519931 www: http://www.metux.de/ fax: +49 36207 519932

Re: Ersatz für mrproject?

2005-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 10 Oct 2005 22:10:13 +0200 Marcel Gschwandl [EMAIL PROTECTED] wrote: mrproject heisst jetzt planner. HTH Marcel Danke! Das Ding setzt ja auf Gnome. Als ich noch unter SuSE mrproject benutzt hatte, war mir das gar nicht aufgefallen. Jetzt sagt mir aptitude, daß durch Auswahl von

Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 21:44:41, Marcel Gschwandl wrote: On Mon, 2005-10-10 at 20:50 +0200, Alfred K. Mucha wrote: Hallo, seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch

Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Alfred K. Mucha
Hi Andreas Pakulat, on 10.10.2005 you wrote: On 10.10.05 20:50:47, Alfred K. Mucha wrote: /etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis rekonstruiert) /etc/network/options wird nicht mehr benutzt, stand auch im Changelog und in den News (IIRC) von ifupdown *wink*. Wer Sid

CUPS schreibt nicht alle jobs in page_log

2005-10-10 Diskussionsfäden Anca Tibor Attila
Hallo Liste, wie ich das in dem Betreff schreibe, ist mein Problem, dass cups nicht alle gedruckten Seiten (bzw. nicht alle Jobs) in page_log dokumentiert. Genau genommen, landen dort keine Sachen, die von meinem Rechner (localhost) geschickt wurden. Nebenan ist ein W2K Laptop, druckt zur Zeit

Kernelconfig aus laufenem System

2005-10-10 Diskussionsfäden Martin
Servus NG! Gibt es ein tool, dass mir aus einer laufenden 2.6.x- installation die Kernelconfig soweit zurechtbiegt, dass bereits laufende Module in einem neuen Configure-/Makefile bereits aktiviert sind? Gruss, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 23:01:27, Alfred K. Mucha wrote: on 10.10.2005 you wrote: On 10.10.05 20:50:47, Alfred K. Mucha wrote: /etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis rekonstruiert) /etc/network/options wird nicht mehr benutzt, stand auch im Changelog und in den News (IIRC)

Re: Kernelconfig aus laufenem System

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 23:54:49, Martin wrote: Servus NG! Gibt es ein tool, dass mir aus einer laufenden 2.6.x- installation die Kernelconfig soweit zurechtbiegt, dass bereits laufende Module in einem neuen Configure-/Makefile bereits aktiviert sind? Wenn der laufende Kernel per Debian-Paket

Re: ldap und cron machen Probleme

2005-10-10 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Sonntag 09 Oktober 2005 22:08 schrieb Robert Rakowicz: Hallo, vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Ich habe mal seinerseits von sarge auf sid upgedatet, und die Prozessorlast machte genau das gleiche, und hatte nach einigen Recherchen herausgefunden , dass die Datenbank (bdb)

Re: Kernelconfig aus laufenem System

2005-10-10 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Montag, 10. Oktober 2005 23:54 schrieb Martin: Servus NG! Gibt es ein tool, dass mir aus einer laufenden 2.6.x- installation die Kernelconfig soweit zurechtbiegt, dass bereits laufende Module in einem neuen Configure-/Makefile bereits aktiviert sind? Gruss, Martin make oldconfig? --