Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 11 Oktober 2005 19:57 schrieb debian: Athlon 64 3000 CPU, Lanverbindung läuft über nVidia nforce3 250--ICS 1883) (Passender Treiber war nur für nforce(2) vorhanden, konnt ich Welchen Treiber hast Du denn versucht? mit dem forcedeth Treiber sollte das Device eigentlich tun. Gruß

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden werner d.
Thilo Großmann wrote: Hallo zusammen, habe mir gestern von dieser Seite http://www.debian.org/CD/netinst/ ein aktuelles netinstall Image iso geholt und unter Windows mit Nero gebrannt. Leider ist die CD nicht Bootfähig. Meine alte Woody netinstall CD bootet am Rechner dagegen eiwandfrei.

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Thilo Großmann
Tach, du musst das Image natürlich auch als Image brennen :) unter k3b z.b. unter tools - CD - Burn CD Image. Logisch was soll ich sonst mit nem iso anstellen. Auf der CD ist ja auch der Verzeichnisbaum enthalten, alles drauf. Nur scheint die booteigenschaft nicht vorhanden zu sein. Deshalb

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 09:05 schrieb Thilo Großmann: Tach, Moin, du musst das Image natürlich auch als Image brennen :) unter k3b z.b. unter tools - CD - Burn CD Image. Logisch was soll ich sonst mit nem iso anstellen. Auf der CD ist ja auch der Verzeichnisbaum enthalten, alles

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thilo Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Deshalb fragte ich ja, ob man da noch was einstellen muß, so in der art mache CD bootfähig. Oder reicht es image auf cd brennen und fertig? Nein, ja. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] (Wed, 12 Oct 2005 09:25:44 +0200): Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 09:05 schrieb Thilo Großmann: [troubles mit install cd] Oder reicht es image auf cd brennen und fertig? Ja, nichts sonst. Vermutlich ein defekter Rohling. Hast Du schon eine zweite CD

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Thilo Großmann
Hallo, Oder reicht es image auf cd brennen und fertig? Ja, nichts sonst. Vermutlich ein defekter Rohling. Hast Du schon eine zweite CD probiert? Ja, habe ich. Gleiches Ergebins. Gruß Thilo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Thilo Großmann wrote: Tach, du musst das Image natürlich auch als Image brennen :) unter k3b z.b. unter tools - CD - Burn CD Image. Logisch was soll ich sonst mit nem iso anstellen. Auf der CD ist ja auch der Verzeichnisbaum enthalten, alles drauf. Nur scheint die booteigenschaft nicht

Re: Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1

2005-10-12 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Lars Schimmer schrieb: Wir haben hier 16 Maschinen mit Pentium D 3000Mhz. Nuja, Pentium, da die Kollegen den Intel Compiler nutzen möchten. Ich wäre für Opteron/X2 gewesen. Leider liefert DELL keine AMD-bestückten Server aus. Da wir ausschliesslich bei DELL kaufen ergiebt sich die Diskussion

Re: Probleme mit der 3D-Beschleunigung bei Viper V770

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Dienstag, 11. Oktober 2005 19:45 schrieb Andreas Pakulat: Was sagt denn lspcu -v bei dir zu der Grafikkarte? :01:00.1 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV5 [RIVA TNT2/TNT2 Pro] (rev 11) (prog-if 00 [VGA]) Subsystem: Diamond Multimedia Systems Viper V770

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 09:53 schrieb Thilo Großmann: Hallo, Moin, Oder reicht es image auf cd brennen und fertig? Ja, nichts sonst. Vermutlich ein defekter Rohling. Hast Du schon eine zweite CD probiert? Ja, habe ich. Gleiches Ergebins. Das Image ist m.E. in Ordnung. Ich habe

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo debian ;-), hallo Andreas, Andreas Pakulat schrieb: ... Einfacher ist es evtl., mit aptitude install linux-image-2.6.12-1-386 bzw. der von dir gewünschten Version des Kernels diesen zu installieren - ich weiß aber nicht, ob da automatisch dein Onboard-Lan erkannt wird. Dafuer muesste

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Thilo Großmann schrieb: habe mir gestern von dieser Seite http://www.debian.org/CD/netinst/ ein aktuelles netinstall Image iso geholt und unter Windows mit Nero gebrannt. Leider ist die CD nicht Bootfähig. Meine alte Woody netinstall CD bootet am Rechner dagegen eiwandfrei. Muß ich noch

Re: sehr träger Grub

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin zusammen, Am Montag, 19. September 2005 18:59 schrieb D. Schreiber: Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? ich hatte ja das gleiche Problem, konnte es jetzt aber auf eigene Blödheit reduzieren grrr, auch wenn man 100mal nachgesehen hat, ob die Platten richtig gejumpert

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
hwinfo --cdrom sagt dir, welche Bootmethode deine CD verwendet. In welchem Paket ist hwinfo? -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2

Re[2]: News

2005-10-12 Diskussionsfäden Angelica Herrera
Breaking news alert issue - big news coming. Allixon International Corporation A X C P . P K We give it to you again as a gift. This company is doing incredible things. They have cash and have made great strategic aquisitions. Current price is $4.70. Short term projection is $8. This company

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Roland M. Kruggel schrieb: hwinfo --cdrom sagt dir, welche Bootmethode deine CD verwendet. In welchem Paket ist hwinfo? Da kommst du nie drauf: hwinfo. ;-) Ich habe aber in meiner Mail nicht bedacht, dass Thilo da ev. gar nicht rankommt. Kann bitte jemand, der eine Netinstall-CD greifbar

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Thilo Großmann
Hallo, Nicht jedes BIOS kann von jeder CD booten. Mein Notebook z.B. kann nur von CDs booten, die dazu ein Standard-Floppyimage verwenden. Das erscheint mir plausibel. Das bedetuet, daß mein Woody netinstall hier anders ist. hwinfo --cdrom sagt dir, welche Bootmethode deine CD verwendet.

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
In welchem Paket ist hwinfo? Da kommst du nie drauf: hwinfo. ;-) Da habe ich auch als erstes gesucht. Ist aber in etch nicht vorhanden. -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Claudius Hubig
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Roland M. Kruggel schrieb: hwinfo --cdrom sagt dir, welche Bootmethode deine CD verwendet. In welchem Paket ist hwinfo? Da kommst du nie drauf: hwinfo. ;-) Ich habe aber in meiner Mail nicht bedacht, dass Thilo da ev. gar nicht rankommt. Kann bitte

Re: untote f-prots über amavis

2005-10-12 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Werner, hallo Liste, Werner Detter schrieb: ... Hi Andre, ganz spontan würd ich dir dazu raten, amavis mal im Debug-Modus auf der Kommandozeile zu starten (/usr/sbin/amavisd-new debug). s.u. den Debug-Output, mittlerweile habe ich auch gefunden, das amavis ein eigenes Logfile in

Re: Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tue, Oct 11, 2005 at 06:06:37PM +, Andreas Schmidt wrote: Gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, durch einen 5xx-Code ein externes Kommando zu triggern? Vielleicht kann man so ja gleich einen Eintrag fuer den Server in die Transport-Map einfuegen. Oder muss ich da erst was basteln,

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden debian
Am Dienstag 11 Oktober 2005 19:57 schrieb debian: Athlon 64 3000 CPU, Lanverbindung läuft über nVidia nforce3 250--ICS 1883) (Passender Treiber war nur für nforce(2) vorhanden, konnt ich Welchen Treiber hast Du denn versucht? mit dem forcedeth Treiber sollte das Device eigentlich tun. Hallo

Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden zion-lion
Hiho, Zum Anfang, ich habe schonmal Debian gehabt, dies hab ich jedoch deinstalliert da ich nicht wirklich alles damit machen konnte wofür ich meinen pc brauche. Jetzt geht es um folgendes: Ich würde debian gern wieder haben, doch ich brauche meinen Computer für die Schule, und da müssen einige

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
debian schrieb: Liebe Debian-User, als Newbie habe ich Sarge (i386) installiert. Bei der Netzerkerkennung konnte keine Netzwerkkarte gefunden werden (habe Netzwerk-onboard auf dem Motherboard Gigabyte GA-K8NS mit AMD Athlon 64 3000 CPU, Lanverbindung läuft über nVidia nforce3 250--ICS

Proxy-Blacklist: chastity-list vs. squidguard-blacklists

2005-10-12 Diskussionsfäden Wolfgang Rothermich
Hallo zusammen, ich bin dabei unseren Squid-Proxy von SuSE nach Debian umzuziehen. Squid und SquidGuard habe ich installiert. Jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneten Blacklists. Wenn ich das Paket squidguard-blacklists installieren will, bekomme ich folgende Meldung: # apt-get install

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo, debian schrieb: ... Hallo Chris genau mit dem Treiber von forcedeth habe ich es probiert und es ist fehlgeschlagen. Weder ohne Parameter noch mit manueller der mit XP ausgelesenen Interrupts 21 und i/O Adresse B800. Ich kann das bestätigen, bei meinem Gigabyte K8N Ultra (oder so

Kupke - Probleme bei der Installation von Debian

2005-10-12 Diskussionsfäden ebolus
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne Debian auf meinem Rechner installieren, habe aber während/nach der Installation ein kleines Problem. Vielleicht können Sie mir ja helfen. Auf den Hilfeseiten habe ich keine Hinweise gefunden, die mir helfen würden, mein Problem alleine zu lösen.

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo [EMAIL PROTECTED], ^ Bitte Realname (Vor- und Zuname) eintragen. Am Wed, 12 Oct 2005 13:26:41 +0200 (MEST) schrieb [EMAIL PROTECTED]: Jetzt geht es um folgendes: Ich würde debian gern wieder haben, doch ich brauche meinen Computer für die Schule, und da müssen einige

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Oct 12, 2005 at 01:26:41PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: ^ wer? Jetzt geht es um folgendes: Ich würde debian gern wieder haben, doch ich brauche meinen Computer für die Schule, und da müssen einige Programme funktionieren. Unter diesen

Debian nVidia AMD64 Konfiguration

2005-10-12 Diskussionsfäden Markus C
Hallo zusammen, leider bekomme ich folgende Hardware nicht so zum laufen wie ich es gerne möchte. Googeln und Selber probieren bringen mich nicht wirklich weiter. Linux und nVidia ist ja sicherlich nicht das einfachste, jedoch sollte es doch machbar sein - oder sollte ich mich getäuscht haben ?

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hiho, Zum Anfang, ich habe schonmal Debian gehabt, dies hab ich jedoch deinstalliert da ich nicht wirklich alles damit machen konnte wofür ich meinen pc brauche. Jetzt geht es um folgendes: Ich würde debian gern wieder haben, doch ich brauche meinen Computer für die

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 14:04 schrieb Christoph Haas: Vielleicht willst du aber auch fragen, ob jemand ein Programm mit den Features A, B und C kennt. Dann war die Frage unglücklich gestellt. Ja, genau. Schau Dir doch trotzdem mal die Matheprogramme an, die unter Debian zu haben sind.

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.10.05 22:32:32, Andre Bischof wrote: Wie geht das, bitte eine Anleitung für einen Newbie Einfacher ist es evtl., mit aptitude install linux-image-2.6.12-1-386 bzw. der von dir gewünschten Version des Kernels diesen zu installieren - ich

RE: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
From: [EMAIL PROTECTED] Hallo und willkommen in der Debian-Mailingliste. Hier ist es üblich, den Klarnamen zu verwenden: bitte nachtragen! Hiho, Zum Anfang, ich habe schonmal Debian gehabt, dies hab ich jedoch deinstalliert da ich nicht wirklich alles damit machen konnte wofür ich meinen pc

Re: Kupke - Probleme bei der Installation von Debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 13:55 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Sehr geehrte Damen und Herren, Hallo, ich glaub hier muss das nicht so förmlich sein ;-) ich möchte gerne Debian auf meinem Rechner installieren, habe aber während/nach der Installation ein kleines Problem. Ein ganz wichtiger

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Oct 12, 2005 at 02:36:39PM +0200, Jochen Heller wrote: Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 14:04 schrieb Christoph Haas: Vielleicht willst du aber auch fragen, ob jemand ein Programm mit den Features A, B und C kennt. Dann war die Frage unglücklich gestellt. Ja, genau. Schau Dir doch

Re: Ach ja - noch was zur Konsole

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Heller
Auf dem Rechner konnte ich in anderen Partitionen ohne Probleme Suse (9.3 und 10.0) installieren. Von Suse sehe ich (Konqueror) auch die Ordnerstruktur von Debian, nur ohne graphische Oberfläche bin ich aufgeschmissen, denn ich bin kein Linux-Profi und die Textkonsole ist mir eher fremd.

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] wrote (2005-10-12 13:26): [TI Interactive] Ich habe jetzt ziemlich lang gegoogelt, aber ich finde nirgends einen debian/linux download zu diesem Programm (Die Schule hat Lizenzen, ich rede also keineswegs von einer Raubkopie). Wird dieses Programm von der Schule oder

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 12 Oktober 2005 13:41 schrieb debian: ^^ Stell doch bitte mal nen Realnamen ein. Du bist ganz sicher nicht debian. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 12 Oktober 2005 14:14 schrieb André Bischof: Ich kann das bestätigen, bei meinem Gigabyte K8N Ultra (oder so ähnlich) ging das auch nicht. Liegt daran, dass sich die Lan-Hardware geändert hat (neue Revision), auszulesen mit lspci (-n). Findet sich auch bei Google. Dein K8N Ultra

Rechner automatisch einschalten lassen?

2005-10-12 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, wie kann ich den Rechner automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmten Wochentag starten lassen? Ich meine, ich hätte mal irgendwo etwas über einen Timer gelesen, an den ein Befehl geschickt werden muss, sodass der Rechner zu einer bestimmten Uhrzeit aufwacht. Leider finde

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Christian, Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 12 Oktober 2005 14:14 schrieb André Bischof: Ich kann das bestätigen, bei meinem Gigabyte K8N Ultra (oder so ähnlich) ging das auch nicht. Liegt daran, dass sich die Lan-Hardware geändert hat (neue Revision), auszulesen mit lspci (-n).

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden André Bischof
Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 12 Oktober 2005 13:41 schrieb debian: ^^ Stell doch bitte mal nen Realnamen ein. Du bist ganz sicher nicht debian. nein, er ist wahrscheinlich Hartmut Kruber, jedenfalls nach seiner Internetseite und

Re: Debian nVidia AMD64 Konfiguration

2005-10-12 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Markus, Markus C schrieb: Hallo zusammen, leider bekomme ich folgende Hardware nicht so zum laufen wie ich es gerne möchte. Googeln und Selber probieren bringen mich nicht wirklich weiter. Linux und nVidia ist ja sicherlich nicht das einfachste, jedoch sollte es doch machbar sein -

MythTV und SkyStar2

2005-10-12 Diskussionsfäden Chris C.
Hi, ich versuche momentan meine SkyStar2 mit MythTV zum laufen zu bringen. Die Karte wird erkannt und udev legt die entsprechenden Devices unter /dev/dvb/adapter0/ an. Mit 'szap -c channels.conf NBC -r' und 'mplayer - /dev/dvb/adapter0/dvr0' bekomme ich sowohl ein einwandfreies Bild, als auch

Re: Rechner automatisch einschalten lassen?

2005-10-12 Diskussionsfäden Nico Eckstein
Alexander Fieroch schrieb: Kann mir jemand weiterhelfen? Ja, schau dir mal das Paket nvram-wakeup an: [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show nvram-wakeup Package: nvram-wakeup Priority: optional Section: misc Installed-Size: 332 Maintainer: Debian VDR Team [EMAIL PROTECTED] Architecture: i386

Ant: Re: Debian nVidia AMD64 Konfiguration

2005-10-12 Diskussionsfäden Markus C
Hallo AndréAndré Bischof [EMAIL PROTECTED] schrieb: ... schau mal in den Thread vom 11.10.: "Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen"Ich glaube dein Problem ist das gleiche, du brauchst mind. Kernel 2.6.11.Viele GrüßeAndré Vielen Dank, bin ich auch schon am lesen. Nach dem ersten

Re: Rechner automatisch einschalten lassen?

2005-10-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 12 Oktober 2005 15:23 schrieb Alexander Fieroch: Ich meine, ich hätte mal irgendwo etwas über einen Timer gelesen, an den ein Befehl geschickt werden muss, sodass der Rechner zu einer bestimmten Uhrzeit aufwacht. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Hallo, dazu gibt es mind.

Re: Rechner automatisch einschalten lassen?

2005-10-12 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Alexander Fieroch schrieb: Hallo, wie kann ich den Rechner automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmten Wochentag starten lassen? Ich meine, ich hätte mal irgendwo etwas über einen Timer gelesen, an den ein Befehl geschickt werden muss, sodass der Rechner zu einer bestimmten

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Thilo Großmann schrieb: hwinfo --cdrom sagt dir, welche Bootmethode deine CD verwendet. Na ja soweit komm ich ja nicht mal, ohne Linux Rechner getht das schlecht. Jaja, ich sollte nicht gleichzeitig kochen und Mails schreiben. Das Problem ist jetzt, wie bekomme ich eine Sarge jetzt auf

Re: Ant: Re: Debian nVidia AMD64 Konfiguration

2005-10-12 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Markus, (deine Mails sind ja komisch formatiert) Markus C schrieb: Hallo André ... Nach dem ersten anschein werde ich dann den Kernel aktuallisieren. In wie weit ist es sinnvoll den AMD64 Kernel zu nutzen? Oder ist davon im Moment ehen abzuraten (für die breite Masse)? Ich

Re: MythTV und SkyStar2

2005-10-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 12 October 2005 15:56, Chris C. wrote: Hi, ich versuche momentan meine SkyStar2 mit MythTV zum laufen zu bringen. Die Karte wird erkannt und udev legt die entsprechenden Devices unter /dev/dvb/adapter0/ an. [...] 2005-10-12 06:48:11.235 Connecting to backend server:

Re: Probleme mit der 3D-Beschleunigung bei Viper V770

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 10:56:19, Jochen Heller wrote: Am Dienstag, 11. Oktober 2005 19:45 schrieb Andreas Pakulat: Was sagt denn lspcu -v bei dir zu der Grafikkarte? :01:00.1 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV5 [RIVA TNT2/TNT2 Pro] (rev 11) (prog-if 00 [VGA]) Moeglich dass es an

Re: MythTV und SkyStar2

2005-10-12 Diskussionsfäden Chris C.
Am Mittwoch 12 Oktober 2005 07:45 schrieb Markus Schulz: 2005-10-12 06:48:11.235 Connecting to backend server: 127.0.0.1:6543 (try 1 of 5) 2005-10-12 06:48:11.242 Using protocol version 15 2005-10-12 06:48:11.442 Using protocol version 15 2005-10-12 06:48:17.456 taking too long to be

Re: Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Haas, 12.10.2005 (d.m.y): On Tue, Oct 11, 2005 at 06:06:37PM +, Andreas Schmidt wrote: Da postfix eh schon hier laeuft (lokale Mails), kann er doch auch mal richtig was machen. Und warum sollte ich den dann nur als Relay zum Provider nutzen, wenn er

Re: Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Christian Schmidt schrieb: [...] Klingt wohl danach, dass man extra Geld abdrücken muss, wenn man bei T-Online ist. Für einen SMTP-Relay Geld zu nehmen ist aber auch kackendreist. Man muss ja nicht ueber die Server der T-Com relayen. Es gibt genuegend andere Anbieter, die nach

Re: MythTV und SkyStar2

2005-10-12 Diskussionsfäden Chris C.
Sorry, Kaffeine läuft doch, lag an der Engine

Re: Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Oct 12, 2005 at 04:48:34PM +0200, Christian Schmidt wrote: Man muss ja nicht ueber die Server der T-Com relayen. Es gibt genuegend andere Anbieter, die nach kostenloser Registrierung auch ein Relay zur Verfuegung stellen. Hast du da welche parat? Das ist eine häufig gestellte Frage im

Re: Kupke - Probleme bei der Installation von Debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Thomas Kreft
[EMAIL PROTECTED] schrieb: ich möchte gerne Debian auf meinem Rechner installieren, habe aber während/nach der Installation ein kleines Problem. Vielleicht können Sie mir ja helfen. Auf den Hilfeseiten habe ich keine Hinweise gefunden, die mir helfen würden, mein Problem alleine zu lösen. Für

Re: Rechner automatisch einschalten lassen?

2005-10-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Rudi Effe schrieb: Exogen: WakeOnX (X=LAN o.a.): via Netzwerk lassen sich Rechner ferngesteuert hochfahren... X=Modem: Auftrag an den Weckdienst. ;-) Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1

2005-10-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gerhard Wolfstieg wrote: On Tue, 11 Oct 2005 15:20:20 +0200 Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir haben hier 16 Maschinen mit Pentium D 3000Mhz. Nuja, Pentium, da die Kollegen den Intel Compiler nutzen möchten. Oh, oh, oh oh! Die

probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Jens Carstensen
Hiho, Zum Anfang, ich habe schonmal Debian gehabt, dies hab ich jedoch deinstalliert da ich nicht wirklich alles damit machen konnte wofür ich meinen pc brauche. Jetzt geht es um folgendes: Ich würde debian gern wieder haben, doch ich brauche meinen Computer für die Schule, und da müssen einige

Re: Ant: Re: Debian nVidia AMD64 Konfiguration

2005-10-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 André Bischof wrote: Hallo Markus, (deine Mails sind ja komisch formatiert) Markus C schrieb: Hallo André ... Nach dem ersten anschein werde ich dann den Kernel aktuallisieren. In wie weit ist es sinnvoll den AMD64 Kernel zu

Fw: Error in driver forcedeth (NVIDIA Corporporation CK8S Ethernet Controller)

2005-10-12 Diskussionsfäden debian
ficial snapshot i386 Binary-1 (20051012). The testing found the right driver forcedeth, but coudn´t configure the network with DHCP. Is there an error in the driver forcedeth? Please help me an answer me to my mail, I´m not a member of your list. Regards Hartmut Kruber

Re: probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jens Carstensen wrote (2005-10-12 18:22): Wär sehr Nett wenn ihr mir schnell helfen würdet. Nochmal? Thorsten -- As we enjoy great advantages from the inventions of others we should be glad of an opportunity to serve others by any invention of ours, and this we should do freely and

Re: Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Haas, 12.10.2005 (d.m.y): On Wed, Oct 12, 2005 at 04:48:34PM +0200, Christian Schmidt wrote: Man muss ja nicht ueber die Server der T-Com relayen. Es gibt genuegend andere Anbieter, die nach kostenloser Registrierung auch ein Relay zur Verfuegung stellen.

Re: Error in driver forcedeth (NVIDIA Corporporation CK8S Ethernet Controller)

2005-10-12 Diskussionsfäden Hartmut Kruber
g"Etch official snapshot i386 Binary-1 (20051012). The testing found the right driver forcedeth, but coudn´t configure the network with DHCP. Is there an error in the driver forcedeth? Please help me an answer me to my mail, I´m not a member of your list. Regards Hartmut Kruber

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-12 Diskussionsfäden norman bundey
Hallo Andreas, habe die letzen Mails gelöscht... leider, weiss nicht mehr genau, was du zuletzt geschrieben hast. Kannst Du mir verraten wie ich meine apt-source list so anpasse, dass er nur die nvidia geschichten aus unstable nimmt. was muss ich alles installieren um den treiber zu bauen,

Re: Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1

2005-10-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 12 Oct 2005 18:20:08 +0200 Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie gesagt, Intel Compiler hat Optimierungen an Bord, die nur auf Intel CPUs tun. Das alleine rechtfertigt deren Kauf hier. Grüße Lars Ich bezweifle, daß der Vorteil meßbar ist; wenn ich damit unrecht habe, dann ist

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 19:06:59, norman bundey wrote: Hallo Andreas, habe die letzen Mails gelöscht... leider, weiss nicht mehr genau, was du zuletzt geschrieben hast. Deswegen gibts auf lists.debian.org das Archiv *wink* Kannst Du mir verraten wie ich meine apt-source list so anpasse, dass er nur

Re: Kupke - Probleme bei der Installation von Debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Wed, Oct 12, 2005 at 01:55:09PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie komme ich zu einem funktionieren Debiansystem mit graphischer Oberfläche? Auf der Konsole eingeben: tasksel install desktop Da ich das nicht selber ausprobiert habe, kann das vielleicht einer der Erfahreneren

Re: Wer startet dhclient?

2005-10-12 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Pakulat schrieb: Denn ifup ist das Programm dass ifconfig eth0 up und anschliessend dhclient aufruft - so theoretisch jedenfalls... danke, das habe ich befürchtet. Ich habe nunmehr init.d/networking so modifiziert, das es den dhclient abschiesst und wieder neu startet - nicht schön,

Re: probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Jens Carstensen: Zum Anfang, ich habe schonmal Debian gehabt, dies hab ich jedoch deinstalliert da ich nicht wirklich alles damit machen konnte wofür ich meinen pc brauche. Was spricht denn gegen ein Dualboot-System? J. -- I am worried that my dreams pale in comparison beside TV docu-soaps.

Re: probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden zion-lion
Jochen Schulz schrieb: Jens Carstensen: Zum Anfang, ich habe schonmal Debian gehabt, dies hab ich jedoch deinstalliert da ich nicht wirklich alles damit machen konnte wofür ich meinen pc brauche. Was spricht denn gegen ein Dualboot-System? J. Das ich dann dazu tendiere wieder nur

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 14:42 schrieb Christoph Haas: Danke. Aber *ich* suche nichts. Tschuldige, hast recht, hab das @zion-lion vergessen. Aber es passte besser hinter Dich, um Deine Aussage nochmal zu bekräftigen. Nichts für ungut Jochen. -- Jochen Heller Berlin Germany E-Mail :

Re: probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Heller
Warum zweimal das Ganze Mittags und Abends? -- Jochen Heller Berlin Germany E-Mail : mailto:[EMAIL PROTECTED] Web: http://www.nordviertel.net ICQ: 164338222 proud Debian user since 2004 and Linux-User #357813 Registered with the Linux Counter, http://counter.li.org/ PGP-Public-Key

Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Jochen Heller
Aha, wieder mal etwas kennengelernt. Wenn im Vorspann einer Mail das hier steht: Mail-Followup-To: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] dann wird folgerichtig eine Mail an beide Absenderadressen geschickt. Das war aber nicht so richtig mein Fehler. Ich sehe mir doch nicht beim

chance

2005-10-12 Diskussionsfäden Barrett Hunter
Breaking news alert issue - big news coming. Allixon International Corporation A X C P . P K We give it to you again as a gift. This company is doing incredible things. They have cash and have made great strategic aquisitions. Current price is $4.70. Short term projection is $8. This company

etch from scretch

2005-10-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, im Moment bin ich im Zweifel an dem, wieviel von dem Folgenden von allgemeinen Interesse ist. So viel ist es auch gar nicht geworden. Mir sind ein paar Sachen aufgefallen, die bei einer frischen etch Installation anders sind, als bei/nach einem dist-upgrade oder Belassen von testing

Re: probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden zion-lion
Jochen Heller schrieb: Warum zweimal das Ganze Mittags und Abends? weil ich einen fehler bei der registrierung hatte und deshalb nich in der Mailingliste stand, also auch keine antwortmails erhalten habe. sry -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: etch from scretch

2005-10-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg, 12.10.2005 (d.m.y): im Moment bin ich im Zweifel an dem, wieviel von dem Folgenden von allgemeinen Interesse ist. So viel ist es auch gar nicht geworden. Mir sind ein paar Sachen aufgefallen, die bei einer frischen etch Installation anders sind, als

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-12 Diskussionsfäden norman bundey
Moin Andreas, bin bis jetzt so vorgegangen: Habe unter /etc/apt eine datei angelegt die preferences heisst dann das eingetragen: Package: * Pin: release a=experimental Pin-Priority: 499 und das: deb http://ftp.de.debian.org/debian/ ../project/experimental main in die /etc/apt/source.list

Re: probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! zion-lion wrote: ^ ^ ^ ^ ^ Tipp: Ein 'richtiger' Name erhöht die Chance auf hilfreiche Antworten :-) weil ich einen fehler bei der registrierung hatte und deshalb nich in der Mailingliste stand, also auch keine antwortmails erhalten habe. sry Die Antworten, die auf Deine erste Mail

Apache2 + php5

2005-10-12 Diskussionsfäden M. Abbt
Hallo, ich habe mal wieder mit apache2 ein Problem ich habe gerade apach2 und php5 per apt-get installiert. Sobald ich nun aber apache2 starten möchte bekomme ich diesen Fehler: tux:/etc/init.d# ./apache2 start Starting web server: Apache2[Wed Oct 12 21:49:57 2005] [crit] Apache is running a

Re: etch from scretch

2005-10-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Gerhard Wolfstieg wrote: Nach wie vor ist telnet in der Minimalkonfiguration. Liege ich da so falsch, wenn ich glaube, daß das aus Sicherheitsgründen nirgendswo mehr was zu suchen hat? Meinst Du telnet oder telnetd? telnetd ist zumindest bei meinem per debootstrap + dist-upgrade

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 22:30:36, norman bundey wrote: ist es so richtig? frage nochmal nach, auch wenn das jetzt etwas schisser mäßig rüberkommt, denke vorsicht ist besser als nachsicht, Vollkommen in Ordnung. Wuerde ich auch machen. Was genau die preferences-Datei macht steht in der manpage

Re: Apache2 + php5

2005-10-12 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Oct 12, 2005 at 10:40:46PM +0200, M. Abbt wrote: [...] tux:/etc/init.d# ./apache2 start Starting web server: Apache2[Wed Oct 12 21:49:57 2005] [crit] Apache is running a threaded MPM, but your PHP Module is not compiled to be threadsafe. You need to recompile PHP.

Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 21:09:51, Jochen Heller wrote: Aha, wieder mal etwas kennengelernt. Wenn im Vorspann einer Mail das hier steht: Mail-Followup-To: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] dann wird folgerichtig eine Mail an beide Absenderadressen geschickt. Das war aber nicht so

Re: Kupke - Probleme bei der Installation von Debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 20:06:29, Christian Knoke wrote: On Wed, Oct 12, 2005 at 01:55:09PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie komme ich zu einem funktionieren Debiansystem mit graphischer Oberfläche? Auf der Konsole eingeben: tasksel install desktop Da ich das nicht selber ausprobiert

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-12 Diskussionsfäden norman bundey
hmm, bei eingabe von apt-cache policy bekomme ich am ende diese meldung: Festgehaltene Pakete (»Pin«): nvidia-kernel-common - (nicht gefunden) nvidia-kernel-source - 1.0.7676-1 nvidia-glx - 1.0.7676-1 denke das wird probleme geben bei module-assistant auto-install nvidia-kernel,

Re: etch from scretch

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 20:59:45, Gerhard Wolfstieg wrote: im Moment bin ich im Zweifel an dem, wieviel von dem Folgenden von allgemeinen Interesse ist. So viel ist es auch gar nicht geworden. Ich mag mich irren, aber so Erfahrungsberichte sind in einem Wiki oder auf einer Website meist besser aufgehoben,

Re: etch from scretch

2005-10-12 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso? telnet ist doch kein Sicherheitsrisiko, ist doch nur ein client-Programm zum Einloggen auf einem anderen Rechner. Natuerlich sollte man ssh nutzen, aber grad fuer so Sachen wie fix mal testen ob ein Webserver auf HTTP-Port 80

Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-12 23:23): On 12.10.05 21:09:51, Jochen Heller wrote: Aha, wieder mal etwas kennengelernt. Wenn im Vorspann einer Mail das hier steht: Mail-Followup-To: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] dann wird folgerichtig eine Mail an beide

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 23:38:38, norman bundey wrote: hmm, bei eingabe von apt-cache policy bekomme ich am ende diese meldung: Festgehaltene Pakete (»Pin«): nvidia-kernel-common - (nicht gefunden) nvidia-kernel-source - 1.0.7676-1 nvidia-glx - 1.0.7676-1 denke das wird probleme

Re: etch from scretch

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.05 23:55:09, Frank Dietrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso? telnet ist doch kein Sicherheitsrisiko, ist doch nur ein client-Programm zum Einloggen auf einem anderen Rechner. Natuerlich sollte man ssh nutzen, aber grad fuer so Sachen wie fix mal testen ob

Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 00:20:55, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-12 23:23): On 12.10.05 21:09:51, Jochen Heller wrote: Aha, wieder mal etwas kennengelernt. Wenn im Vorspann einer Mail das hier steht: Mail-Followup-To: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED], [EMAIL

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-12 Diskussionsfäden norman bundey
Andreas Pakulat schrieb: On 12.10.05 23:38:38, norman bundey wrote: hmm, bei eingabe von apt-cache policy bekomme ich am ende diese meldung: Festgehaltene Pakete (»Pin«): nvidia-kernel-common - (nicht gefunden) nvidia-kernel-source - 1.0.7676-1 nvidia-glx - 1.0.7676-1 denke das

Re: [OT] kernel.org Kernel auf neuere version patchen - welcher kernel, welche patches?

2005-10-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
nichts entdecken. Nach dem ich die config aus boot kopiert hatte, habe ich mit `make oldconfig` den kernel konfiguriert. Mit make-kpkg clean CC=ccache gcc make-kpkg --revision=1:ubuntu+nvidia.1.0 --append-to-version=.20051012 kernel_image modules_image kernel_headers will ich nun kompilieren, aber

drucken mit Firefox

2005-10-12 Diskussionsfäden Mario Lorek
Hallo, habe Sarge, KDE und Firefox. Möchte drucken, aber Standartdruckbefehl bei Eigenschaften (lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME})geht ins Nirvana. Habe meinen Brother(Laser) 1260e mit Kprint eingerichtet. Unter KDE druckt er auch. Heißt brother und Schnittstelle

  1   2   >