[solved] Berechtigung bei sudo echo foo bar

2005-10-27 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo Christian, wenn ich eine sudo Aktion wie im Betreff starte, und bar eine Ressource mit Nur-Rootzugriff ist, dann habe ich ein Berechtigungsproblem. Wie könnte ich das denn elegant lösen? sudo sh -c echo foo bar Danke, das hat geholfen. Stefan Pampel

Re: VMware 5.0 Drucker läuft nicht unter XP

2005-10-27 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Ralf, Ralf Doering [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] writes: Der Einfachheit halber würde ich ihn unter Linux als Samba-Drucker definieren und dann vom Gast-System über die Netzwerkumgebung als Netzwerkdrucker ansprechen. Warum zusätzlich Samba? XP kann ohne

Re: Videoschnitt

2005-10-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 26 Oktober 2005 20:07 schrieb Rainer Koenig: Zum LinuxTag 2005 gab es das Buch für Videobearbeitung unter Linux von der OpenSource Press und die haben Kapitel drin mit Kino. Kino tut aber IIRC nur mit DV-Files. Nicht das was üblicherweise aufm Rechner liegt. Gruß Chris -- A:

Re: Berechtigung bei sudo echo foo bar

2005-10-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 26 Oktober 2005 12:12 schrieb Spiro Trikaliotis: Äh... Du willst also, dass ein Benutzer die Datei angeben kann, in die ein Skript mit root-Rechten hineinschreibt? Ich würde da erst einmal als Datei zum Überschreiben /boot/vmlinuz-`uname -r` angeben. Anderen mögen noch

Re: Videoschnitt

2005-10-27 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Sven, hallo Rainer, Sven Hoexter schrieb: On Wed, Oct 26, 2005 at 03:14:01PM +0200, Andre Bischof wrote: Hallo, ich möchte ein Stück aus einem Video heraus schneiden. Unter Windows hätte ich dafür VirtualDub genommen, was empfiehlt sich denn für Debian? ... avidemux Da gibts .deb

Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 26 Oktober 2005 13:06 schrieb Thorsten Haude: Ich auch. Man muß halt eine passende Schnittstelle wählen, Soap oder etwas Vergleichbares Selbsterfundenes. ^^^ Pfui ;) Gruß Chris SCNR -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 00:30 schrieb Andreas Pakulat: On 26.10.05 23:11:52, Christoph Bier wrote: Aber ist das wirklich so, dass teTeX ohne blindtext kommt? Zumindest für teTeX-3.0 kann ich mir das nicht vorstellen. Und dieses Upgrade empfehle ich dir. Ich fahre unstable, hab

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Thorsten Haude schreibt: Moin, * Andreas Vögele wrote (2005-10-26 21:39): Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Einer unserer Mitarbeiter leitet seine Mail von einem externen Account an seinen Account bei uns weiter. Unser Mailer lehnt Nachrichten, deren Spam-Score einen bestimmten

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Vögele schrieb: Ich überlege gerade, wie ich das mit Exim am besten löse. Anstatt Spam, die über diesen bestimmten Mailserver hereinkommt, wie in allen Fällen mit deny abzulehnen, könnte ich mit warn einen Header hinzufügen und Nachrichten mit diesem Header später ins Nirvana

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jan Kohnert schreibt: Andreas Vögele schrieb: [...] Unser Mailer lehnt Nachrichten, deren Spam-Score einen bestimmten Schwellwert überschreitet, direkt beim Empfang ab. [...] ??? Du nimmst die Nachricht erst an, testest sie dann über SA/amavisd(-new) und danach bounced du? Nein,

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Frank Küster
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 00:30 schrieb Andreas Pakulat: On 26.10.05 23:11:52, Christoph Bier wrote: Aber ist das wirklich so, dass teTeX ohne blindtext kommt? Zumindest für teTeX-3.0 kann ich mir das nicht vorstellen. Und dieses Upgrade

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Frage war nun, ob Kile dadurch automatisch einen weiteren Lauf veranlasst. Tut es, und da die Testdatei kein bibtex verwendet auch nur 1 weiteren. Also kommt es auch mit varioref zurecht (und ich muss gleich mal schauen wo der Unterschied zum

linux komandozeilen programme

2005-10-27 Diskussionsfäden Sven Frohwein
gibt es eigentlich eine seite, wie zum beispiel die man pages unter linux, auf der man nachschauen kann, wie man zum beispiel iwconfig oder ifconfig konfigurieren kann, oder auch cdrecord und so weiter? ich stelle es mir vor, wie eine wikkipedia, auf der alle gängingen linux konsolen tools genau

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Christoph Bier
Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 00:30: On 26.10.05 23:11:52, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 26.10.2005 22:45: On 26.10.05 20:21:52, Christoph Bier wrote: [...] Ob das jetzt varioref ist oder nicht, sollte keine Rolle spielen. ... Achso, du meinst wohl das mit den

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Patrick Cornelißen schreibt: Nur so nebenbei, ohne Betriebsvereinbarung darfst du absichtlich keine Mails an Mitarbeiter unterdrücken! Wir sind eine kleine Firma und haben das muendlich vereinbart. Ueber den Firmenmailserver laeuft ausserdem nur noch geschaeftliche E-Mail. Fuer private Zwecke

Re: Website wo ich mir Viren schicken lassen kann

2005-10-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel (Mailing) schrieb: Hallo Liste, Hallo Daniel!. ich habe eben postfix mit mailscanner usw installiert und würde nun gern testen wollen ob soweit alles klappt. Ich hab be google nur eicar gefunden und dieses erkennt der scanner. Aber nur deswegen weil er schon in der conf drin steht.

Re: Berechtigung bei sudo echo foo bar

2005-10-27 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
On 10/26/05, Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du es schon mit sudo 'echo foo bar' versucht? Das wird hoechstwahrscheinlich so nicht klappen. Vermutlich meintest du 'echo foo | sudo tee bar' -- regards, Reinhard

Re: Website wo ich mir Viren schicken lassen kann

2005-10-27 Diskussionsfäden Norbert Harz
Daniel (Mailing) tippelte am 26.10.2005 23:08 in die Tastatur: Hallo Liste, ich habe eben postfix mit mailscanner usw installiert und würde nun gern testen wollen ob soweit alles klappt. Ich hab be google nur eicar gefunden und dieses erkennt der scanner. Aber nur deswegen weil er schon in

Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, Amavisd-new treibt die Systemlast auf meiner XBOX zu sehr in die Höhe, Versuche mit nice usw. brachten kaum Besserung. Wie brauchbar sind Alternativen, welche gibt es überhaupt? Als Virenscanner wollte ich clamav und Antivir einsetzen. -- Bonan tagon, Thomas Trueten

Re: Programme von http://b.berteau.free.fr/

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Mittwoch, 26. Oktober 2005 23:29 schrieb Ulrich Fürst: Guten Abend zusammen! Kennt jemand hier diese Seite oder gar Bruno Berteau? Ich würde mir von dort gerne sylpheed-claws-gtk2 installieren und wüsste eben gerne wie empfehlenswert der pool ist. Ulrich Sylpheed läuft von dieser

Re: linux komandozeilen programme

2005-10-27 Diskussionsfäden Stefan Pampel
2005/10/27, Sven Frohwein [EMAIL PROTECTED]: gibt es eigentlich eine seite, wie zum beispiel die man pages unter linux, auf der man nachschauen kann, wie man zum beispiel iwconfig oder ifconfig konfigurieren kann, oder auch cdrecord und so weiter? Ist wieder mal ein Beispiel von vorher nicht

Re: linux komandozeilen programme

2005-10-27 Diskussionsfäden The Hit-Man
Am Donnerstag, den 27.10.2005, 12:07 +0200 schrieb Stefan Pampel: 2005/10/27, Sven Frohwein [EMAIL PROTECTED]: gibt es eigentlich eine seite, wie zum beispiel die man pages unter linux, auf der man nachschauen kann, wie man zum beispiel iwconfig oder ifconfig konfigurieren kann, oder auch

udma wird nicht richtig erkannt

2005-10-27 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo zusammen, habe ich ein Problem mit meiner Festplatte? [EMAIL PROTECTED]:/downloads# hdparm -tTi /dev/hda /dev/hda: Model=SAMSUNG SP2514N, FwRev=VF100-33, SerialNo=S08BJ1RY501138 Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4 BuffType=DualPortCache,

Re: Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Thomas Trueten: Amavisd-new treibt die Systemlast auf meiner XBOX zu sehr in die Höhe, Versuche mit nice usw. brachten kaum Besserung. Wie brauchbar sind Alternativen, welche gibt es überhaupt? Als Virenscanner wollte ich clamav und Antivir einsetzen. Ich habe hier Postfix und Clamav

Openldap mit SSL

2005-10-27 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, ich versuche gerade OpenLdap einzurichten. Ohne SSL war das alles kein Problem. Die Gundkonfiguration hat meinen einfachen Bedürfnissen weitgehend entsprochen. Nur soll die Verbindung jedoch mit SSL/TLS abgesichert werden. Dazu habe ich folgendes in meine sldap.conf eingetragen:

Re: Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.10.05 12:04]: Hallo Allerseits, Amavisd-new treibt die Systemlast auf meiner XBOX zu sehr in die Höhe, Versuche mit nice usw. brachten kaum Besserung. Wie brauchbar sind Alternativen, welche gibt es überhaupt? Als Virenscanner

Re: Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Diskussionsfäden Walter Saner
Thomas Trueten schrieb: Amavisd-new treibt die Systemlast auf meiner XBOX zu sehr in die Höhe, Versuche mit nice usw. brachten kaum Besserung. Mit ClamSMTP brauchst kein Amavisd-new. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

sendmail und sendmail.st

2005-10-27 Diskussionsfäden Robert Einsle
Hy List, irgendwie gelingt es mir nicht, das mir unter Debian die sendmail.st angelegt wird. Diese würde ich für auswertungen benötigen. Auf anderen Systemen (nicht debian) klappt das ohne Probleme. Gibt es hierzu unter Debian einen besonderen Trick, oder weiss jemand, wie ichd as zum laufen

Re: Berechtigung bei sudo echo foo bar

2005-10-27 Diskussionsfäden Frank Küster
Reinhard Tartler [EMAIL PROTECTED] wrote: On 10/26/05, Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du es schon mit sudo 'echo foo bar' versucht? Das wird hoechstwahrscheinlich so nicht klappen. Vermutlich meintest du 'echo foo | sudo tee bar' Nein, ich meine eher sudo sh -c 'echo foo

Re: Openldap mit SSL

2005-10-27 Diskussionsfäden Martin
Volker Katz wrote: Moin, ich versuche gerade OpenLdap einzurichten. Ohne SSL war das alles kein Problem. Die Gundkonfiguration hat meinen einfachen Bedürfnissen weitgehend entsprochen. Nur soll die Verbindung jedoch mit SSL/TLS abgesichert werden. Dazu habe ich folgendes in meine sldap.conf

Re: ip Adressen

2005-10-27 Diskussionsfäden Martin
Christian Fröse wrote: Klaus Schuehler schrieb: Hallo, mit welchem Tools kann ich alle Verfügbaren IP Adressen in einem lokalen Netz mir anzeigen lassen. Also alle Rechner die an sind. ping auf die Netzadresse, also z.B. ping 10.0.0.0 Es gibt ping-Versionen, die ein '-b' als Option

Re: ip Adressen

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 27.10.2005, um 14:07:42 +0200 mailte Martin folgendes: Christian Fröse wrote: Klaus Schuehler schrieb: Hallo, mit welchem Tools kann ich alle Verfügbaren IP Adressen in einem lokalen Netz mir anzeigen lassen. Also alle Rechner die an sind. ping auf die Netzadresse, also z.B. ping

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Brillisauer: Mit dem Eintrag in der /etc/email-addresses hat es geklappt. Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, ob es keinen anderen Weg gibt, dem SMTP-Server das Passwort mitzuteilen, als der Eintrag in der /etc/exim4/passwd.client. Am liebsten wäre mir, wenn mich mutt jedes Mal

wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, weil das Problem offensichtlich bei vielen andern anderswo auch auftaucht, nicht bur hier, z. B. in [EMAIL PROTECTED] I`m trying to install wmaker, but ./configure tells that it cant find path to X11, certainly I have it, because I run KDE, just want to switch. My machiene is

Webalizer mit apache2

2005-10-27 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, ich würde mir gerne mit Webalizer die Zugriffsstatistiken von meinem Apache anzeigen lassen. Nur irgendwie funtkioniert das nicht richtig. Also es wird nichts aktualisiert. Gebe ich folgendes in der webalizer.conf ein, /var/log/apache2/access.log bekomme ich: No valid records found! Mit

Linuxtage in NRW/Essen

2005-10-27 Diskussionsfäden Volker Hauke
Hallo Leuts, http://essen.linux-tage.linec.de/ Bye, Volker -- Arbeit Soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative fuer Duesseldorf www.wasg-duesseldorf.de Bundesweitwww.asg-wahlalternative.de www.ifk-pinguin.de (ueber Kompost im Garten und Pinguine im Pc) --

Re: linux komandozeilen programme

2005-10-27 Diskussionsfäden Jan Kohnert
The Hit-Man schrieb: Am Donnerstag, den 27.10.2005, 12:07 +0200 schrieb Stefan Pampel: google nach 'man [was man suchen möchte]' Da kommt immer etwas hoch. ja stimmt, doch das man nimmt google dann doch aus dem deutschen, oder? Seit wann können Computer Sprachen? Zuviel Knight Rider

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: weil das Problem offensichtlich bei vielen andern anderswo auch auftaucht, nicht bur hier, z. B. in [EMAIL PROTECTED] I`m trying to install wmaker, but ./configure tells that it cant find path to X11, certainly I have it, because I run KDE, just

Re: sendmail und sendmail.st

2005-10-27 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Robert Einsle wrote: irgendwie gelingt es mir nicht, das mir unter Debian die sendmail.st angelegt wird. Diese würde ich für auswertungen benötigen. Auf anderen Systemen (nicht debian) klappt das ohne Probleme. Gibt es hierzu unter Debian einen besonderen Trick, oder weiss jemand, wie ichd

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 11:43:12, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 00:30: On 26.10.05 23:11:52, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 26.10.2005 22:45: On 26.10.05 20:21:52, Christoph Bier wrote: Ach und noch was (was aber dein Emacs-Gespann sicher auch kann): Ich

Re: udma wird nicht richtig erkannt

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 12:32:51, André Bischof wrote: Model=SAMSUNG SP2514N, FwRev=VF100-33, SerialNo=S08BJ1RY501138 Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=off CurCHS=16383/16/63,

Re: Re: Probleme mit udev nach Upgrade Woody - Sarge

2005-10-27 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Sag mal: Wieso zerstoert dein Mozilla die Referenzen? Liest du etwas ueber ein News2Mail Gateway und postest direkt an die ML? Ich lese über die Webseiten ( http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/10/msg02464.html ), da die Mailingliste für meinen Modemzugang doch etwas zuviel Trafic

Re: PS-Datei einmischen mit CUPS

2005-10-27 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Michael Hierweck wrote: Hallo, ich würde gern mit CUPS einen virtuellen Drucker einrichten, welcher einem bereits eingerichteten Drucker entspricht, aber zusätzlich jede ausgedruckte (DIN A4) Seite mit einer vorgegebenen PostScript-Datei mischt, also bspw. mit einem Briefkopf oder einer

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 27 Oct 2005 16:50:16 +0200 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gerhard, 'dev' kommt von Development. Also wenn man selber mit der Software entwickeln möchte. './configure' ist normalerweise ein Skript das von automake/autoconf kommt, und es erstellt für Quellcodebäume

Re: Berechtigung bei sudo echo foo bar

2005-10-27 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 13:54 schrieb Frank Küster: Nein, ich meine eher sudo sh -c 'echo foo bar'. Wobei ich mir gerne erklären lasse, warum meine Variante nicht funktioniert: $ sudo 'echo foo /etc/bar' sudo: echo foo /etc/bar: command not found (und nein, mit /bin/echo geht es

Re: Programme von http://b.berteau.free.fr/

2005-10-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 26. Oktober 2005 23:29 schrieb Ulrich Fürst: Guten Abend zusammen! Kennt jemand hier diese Seite oder gar Bruno Berteau? Ich würde mir von dort gerne sylpheed-claws-gtk2 installieren und wüsste eben gerne wie empfehlenswert der pool

Streaming Server für RealMedia/WindowsMedia

2005-10-27 Diskussionsfäden Evgeni Golov
N'Abend $LISTE, ich hätte da eine kleine Frage bezüglich eines Streaming Servers unter Linux. Man hat mich gefragt, wie man unter Linux am besten WMV und RM streamt. Ich also schnell zu freshmeat und guhgel. Ergebnis war Helix und FlexCast. Das erstere halb, das zweitere ganz Kommerziel. Jetzt

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: jeweiligen Software benötigt. Darum hier die -dev Pakete. danke für die Antwort. Leicht verschwommen erkenne ich oder es scheint so, daß das eigentliche Problem ist, ob vorhandene *.so / shared libraries genutzt werden können oder *.a /

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, in '-dev' Paketen sind auch Headerdateien, ohne die die in denen Schnittstellen der jeweiligen Library definiert sind. Ohne diese Dateien

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: danke für die Antwort. Leicht verschwommen erkenne ich oder es scheint so, daß das eigentliche Problem ist, ob vorhandene *.so / shared libraries genutzt werden können oder *.a / Bibliotheken zum statischen Linken zusätzlich vorhanden sein müssen aus

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 27.10.2005, 17:42 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: On Thu, 27 Oct 2005 16:50:16 +0200 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gerhard, 'dev' kommt von Development. Also wenn man selber mit der Software entwickeln möchte. './configure' ist normalerweise ein

Re: Re: Probleme mit udev nach Upgrade Woody - Sarge

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 18:05:27, Juergen Kosel wrote: Sag mal: Wieso zerstoert dein Mozilla die Referenzen? Liest du etwas ueber ein News2Mail Gateway und postest direkt an die ML? Ich lese über die Webseiten ( http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/10/msg02464.html ), da die Mailingliste

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Christoph Bier
Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 17:47: On 27.10.05 11:43:12, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 00:30: On 26.10.05 23:11:52, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 26.10.2005 22:45: On 26.10.05 20:21:52, Christoph Bier wrote: [...] .tex-Datei

Re: Openldap mit SSL

2005-10-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Volker Katz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade OpenLdap einzurichten. Ohne SSL war das alles kein Problem. Die Gundkonfiguration hat meinen einfachen Bedürfnissen weitgehend entsprochen. Nur soll die Verbindung jedoch mit SSL/TLS abgesichert werden. Ohne weiterzulesen: Der

Re: Cups: ReadClient() 2 IPP Read Error!

2005-10-27 Diskussionsfäden Rainer Sigl
Habe heute die naemliche Erfahrung gemacht. Hat sich rausgestellt, dass xinetd ebenfalls upgedated wurde und beim Start wegen einer Aenderung in der Config Mnemonik einen Fehler im xinetd.conf fand und abstuerzte. Nach Korrektur laesst sich xinetd wieder starten und nimmt wieder ueber lpr

Kann moneyplex nicht mehr starten

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich habe hier gerade ein merkwürdiges Phänomen. Ich hatte monneyplex vor 2 Wochen installiert und es wurde ein Icon auf meinem Desktop abgelegt. Das konnte ich anklicken und alles lief gut. Wenn ich jetzt darauf doppelklicke passiert nichts, nur die Fehlermeldung permission denied

Pfadangabe für Programme unter KDE setzen?

2005-10-27 Diskussionsfäden Mario Vogl
Hallo, ich habe ein Problem, wie kann ich bei Debian die Pfade setzen in denen nach Programmen gesucht werden soll? Soweit ich weiß geht das doch in /etc/.profiles da habe ich das auch reingeschrieben, nur es klappt nicht, bzw nur wenn ich mich auf der konsole anmelde. Starte ich aber KDE oder

Sendmail mit vpopmail? geht das?

2005-10-27 Diskussionsfäden amd64-list
Hi habe nen qmail vpopmail courier-imap mail server doch wollte auf sendmail cyrus-imap umsteigen jetzt hab ich nur das problem, dass ich nicht weiß, wie ich dem sendmail virtuelle adressen mache, die ich mit cyrus-imap verwalten kann und mir kam halt auch vpopmail in den sinn vielleicht hat

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 19:40:06, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 17:47: Aber wenn deine Grafiken doch als PNG vorliegen, nimm doch direkt pdflatex. Und beachte Heikos Tipp in dctt (\pdfcompresslevel). Denn das Problem mit PNGs ist, dass die von pdf(e)TeX erstmal dekomprimiert

Uptime ppp?

2005-10-27 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, tut mir leid, ich find's nicht: Mein Gkrellm zeigt mir immer an, wie lang ich schon eingewählt bin. Wie ziehe ich mir diese Information am einfachsten auf der Befehlszeile? Danke vorab, Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de --

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-27 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 25. Okt 2005, 23:58:27 +0200 schrieb Florian Heinle: Andreas Brillisauer schrieb: [...] Kann ich msmtp auch so konfigurieren, dass ich innerhalb von mutt beim Versenden nach dem SMTP-Passwort gefragt werde -- so wie es mutt auch bei POP3 tut? mutt-ng

Re: Pfadangabe fü r Programme unter KDE setzen?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 20:59:53, Mario Vogl wrote: ich habe ein Problem, wie kann ich bei Debian die Pfade setzen in denen nach Programmen gesucht werden soll? In den Config-files deiner Shell. Theoretisch ;-) Soweit ich weiß geht das doch in /etc/.profiles da habe ich das auch reingeschrieben, nur

Re: cyrdump oder wie cyrus-imap folder - sa-learn

2005-10-27 Diskussionsfäden Markus Sinner
Hi, ich hab mir eben etwas Mühe gemacht und die Sourcen durchgeschaut. Man darf den Befehl nicht als root ausführen, sonst kommt immer dieser Hinweis. Und als User cyrus ist /usr/sbin/ nicht im Pfad, daher funktioniert das ganze nicht richtig. Versuch mal: su -c /usr/sbin/cyrdump '*'

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 21:06:39, Andreas Pakulat wrote: On 27.10.05 19:40:06, Christoph Bier wrote: Dass es da einen deutlichen Unterschied gibt, hatte ich aber schon vorher geschrieben. Bist du dir sicher, dass PNG für dich das richtige Format ist? Gibts ne sinnvollere Alternative? Ich hab zwar

xserver dri-trunk mit ATI Mobility Karte - direct rendering: no

2005-10-27 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hallo zusammen, ich versuche nun schon seit 2 Tagen verzweifelt die 3D-Beschleunigung meiner ATI-Karte (Rage Mobility (Mach64)) im Notebook mit dem xserver von Michel Dänzer ans Laufen zu bringen (unter Sarge)... und eigentlich müsste man meinen, ich hätte es jetzt endlich geschafft. Nach

Re: Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 12:42 schrieb Jochen Schulz: Thomas Trueten: Amavisd-new treibt die Systemlast auf meiner XBOX zu sehr in die Höhe, Versuche mit nice usw. brachten kaum Besserung. Wie brauchbar sind Alternativen, welche gibt es überhaupt? Als Virenscanner wollte ich

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Christoph Bier
Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 21:06: On 27.10.05 19:40:06, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 17:47: Aber wenn deine Grafiken doch als PNG vorliegen, nimm doch direkt pdflatex. Und beachte Heikos Tipp in dctt (\pdfcompresslevel). Denn das Problem mit PNGs ist,

Re: Website wo ich mir Viren schicken lassen kann

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 11:53 schrieb Matthias Haegele: Frage? Meinerseits: Benutzt/Kennt jemand ein Tool/Script dass die (potentiell gefährlichen) Anhänge rausfiltert (und z.B. in Quarantäne schickt), die Mails aber dann (ohne Anhänge) trotzdem ausliefert. Einbindung in

Mutt und Reihenfolge der Folder

2005-10-27 Diskussionsfäden Peter Blancke
Guten Abend, Mutt (1.5.9-2) ordnet in Sarge offensichtlich die Reihenfolge der Folder ohne Beruecksichtigung vorangestellter Punkte. Somit kommt es, dass der Folder .testordner unter t und nicht vor a eingereiht wird. Wer nicht genau weisz, was ich meine, schaut sich die beiden unterschiedlichen

Re: udma wird nicht richtig erkannt

2005-10-27 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 27.10.05 12:32:51, André Bischof wrote: Model=SAMSUNG SP2514N, FwRev=VF100-33, SerialNo=S08BJ1RY501138 Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=off

Re: Website wo ich mir Viren schicken lassen kann

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 22:20 schrieb Thomas Trueten: Frage? Meinerseits: Benutzt/Kennt jemand ein Tool/Script dass die (potentiell gefährlichen) Anhänge rausfiltert (und z.B. in Quarantäne schickt), die Mails aber dann (ohne Anhänge) trotzdem ausliefert. Einbindung in

Re: Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo Thomas, Thomas Trueten wrote: ... Ich habe hier Postfix und Clamav ohne Amavis laufen. Anleitung: http://www.debian-administration.org/articles/259 J. Herzlichen Dank für den Tip, klappt: - X-AV-Checked: ClamAV using ClamSMTP X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.0.3

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-27 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi, Gerhard Wolfstieg schrieb: Hallo, weil das Problem offensichtlich bei vielen andern anderswo auch auftaucht, nicht bur hier, z. B. in [EMAIL PROTECTED] I`m trying to install wmaker, but ./configure tells that it cant find path to X11, certainly I have it, because I run KDE, just

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-27 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-10-27 21:08:23 +0200, Bertram Scharpf wrote: Am Dienstag, 25. Okt 2005, 23:58:27 +0200 schrieb Florian Heinle: mutt-ng (http://www.muttng.org) kann man mit esmtp bauen - dann kann mutt das direkt und man muss nicht über ein externes Konstrukt gehen Nicht, daß ich über Mutt

x.org und Probleme mit Eingabe von Accents

2005-10-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, ich benutze x.org (Sid) mit KDE 3.4.2 und merke erst jetzt, dass ich Probleme mit der Eingabe von Accents habe. Wenn ich Accent ague (geht nach rechts oben) drücke komm bei mir folgendes Zeichen: '. Ich habe ein wenig an der /etc/X11/xorg.conf herumgedoktort, aber ohne Erfolg.

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-27 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Michael Bienia wrote: Da ist es dann einfach eine der schon vorhanden Mailserversoftware zu installieren und passt auch besser zu der Unix-Devise: one job, one tool. Wo wir gerade dabei sind: Gibt es sowas wie ssmtp auch mit spooling-Funktionalität? (Ich persönlich finde nämlich, dass

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bertram, Bertram Scharpf, 27.10.2005 (d.m.y): Nicht, daß ich über Mutt lästern wollte (s. Header), aber einen SMTP-Server bedienen, das kann heutzutage doch jeder schlechte Virus, oder? Die Unix-Philosophie One Job - One Tool hat sich eben einfach noch nicht unter den

Re: Cups: ReadClient() 2 IPP Read Error!

2005-10-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rainer, Rainer Sigl, 27.10.2005 (d.m.y): Habe heute die naemliche Erfahrung gemacht. Hat sich rausgestellt, dass xinetd ebenfalls upgedated wurde und beim Start wegen einer Aenderung in der Config Mnemonik einen Fehler im xinetd.conf fand und abstuerzte. Nach Korrektur laesst sich

Re: udev hotplug Verständnisfrage

2005-10-27 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Mittwoch, den 26.10.2005, 22:20 +0200 schrieb Frank Ehlert: Moin, erstmal vielen Dank. Ich komme der Lösung näher. Ich habe eine neue udev rule erstellt in /etc/udev/rules.d/011_eigene.rules mit folgendem Inhalt # HP Laserjet 1000 eintragen einmal mit Kernelnamen und einmal

Re: 2 Verzeichnisse synchronisieren

2005-10-27 Diskussionsfäden Markus Raab
Jochen Schulz wrote: Christoph Kaminski: Auf einem FH Server wo ich studiere liegen alle meine Laboruebungen usw Es ist ein Windows Server. Da ich teilweise die Uebungen zu Hause zu ende mache kopiere ich die mir ueber VPN auf meinen Homeserver (Linux/Debian/Sid). Dabei bin ich schon paar

Re: Pfadangabe fü r Programme unter KDE setzen?

2005-10-27 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Oct 27, 2005 at 08:59:53PM +0200, Mario Vogl wrote: ich habe ein Problem, wie kann ich bei Debian die Pfade setzen in denen nach Programmen gesucht werden soll? Wenn du ueber KDM startest, ist ~/.xsessionrc die richtige Datei. Bei Aufruf von startx schreibst du Anweisungen in

Re: Mutt und Reihenfolge der Folder

2005-10-27 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Oct 27, 2005 at 10:06:11PM +0200, Peter Blancke wrote: Wer nicht genau weisz, was ich meine, schaut sich die beiden unterschiedlichen Ausgaben von ls -la und ls -lav einmal an, dann ist es klar. export LC_COLLATE=C. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Alternativer Virenscanner in Postfix

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hups, Du scheibst nicht nur an die Liste... Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 22:55 schrieben Sie: Hallo Thomas, Thomas Trueten wrote: ... Ich habe hier Postfix und Clamav ohne Amavis laufen. Anleitung: http://www.debian-administration.org/articles/259 J. Herzlichen Dank für den Tip,

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Christoph Bier
Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 21:48: On 27.10.05 21:06:39, Andreas Pakulat wrote: On 27.10.05 19:40:06, Christoph Bier wrote: Dass es da einen deutlichen Unterschied gibt, hatte ich aber schon vorher geschrieben. Bist du dir sicher, dass PNG für dich das richtige Format ist? Gibts ne

Re: Kann moneyplex nicht mehr starten

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 20:54 schrieb Thomas Wegner: Hallo! Ich habe hier gerade ein merkwürdiges Phänomen. Ich hatte monneyplex vor 2 Wochen installiert und es wurde ein Icon auf meinem Desktop abgelegt. Das konnte ich anklicken und alles lief gut. Wenn ich jetzt darauf

Wordpress: Redirect hinter Home

2005-10-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich habe gerade Wordpress 1.5.2-0.backports.org.1 installiert. Die Installation läuft zur Zeit unter tinkerbell.yoo.local/wordpress. Soweit geht alles glatt, aber ein Fehler nervt zur Zeit besonders: Wenn ich auf den Link 'Home' (unter Links) klicke, werde ich von der obigen Adresse nach

sensord verrechnet sich?

2005-10-27 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo, kann es sein, dass der sensord Nachhilfe in Mathematik braucht? /etc/sensors.conf: set in3_min 5.0 * 0.95 set in3_max 5.0 * 1.05 set in4_min 12 * 0.95 set in4_max 12 * 1.05 set in5_max -12 * 0.95 set in5_min -12 * 1.05 set in6_max -5 * 0.95 set in6_min -5 *

Re: x.org und Probleme mit Eingabe von Accents

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Tobias Krais: ich benutze x.org (Sid) mit KDE 3.4.2 und merke erst jetzt, dass ich Probleme mit der Eingabe von Accents habe. Wenn ich Accent ague (geht nach rechts oben) drücke komm bei mir folgendes Zeichen: '. Schmeiß diese Zeile heraus: Option XkbVariantnodeadkeys

Re: automatisches mounten einer windowsfreigabe

2005-10-27 Diskussionsfäden Mirco Sippel
Jochen Kaechelin schrieb: Ich möchte also, das z.B. User 8 auf der Linux-Maschine automatisch unter /home/8 die Windowsfreigabe /home/ gemountet bekommt. Wie man das mit Samba Bordmitteln löst wüsste ich jetzt nicht, aber ich würde das automatische mounten des Homeverzeichnisses

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 22:07:14, Christoph Bier wrote: Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 21:06: On 27.10.05 19:40:06, Christoph Bier wrote: guenstig, wenn man pruefen will wie klein man ein Bild skalieren kann/muss damit es vernuenftig aussieht und ordentlich auf die Seite passt... Wie Heiko

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)

2005-10-27 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 28 Okt 2005, Andreas Pakulat wrote: Ja, aber wenn ich das richtig sehe ist die nicht in Debian's tetex-Paketen und wie ich auch Heiko schon schrieb: eine texLive oder neueres TeTex kann ich hier aus Zeitgruenden nicht installieren.. http://www.tug.org/texlive/debian.html eine apt

Re: udma wird nicht richtig erkannt

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 22:37:35, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: On 27.10.05 12:32:51, André Bischof wrote: Model=SAMSUNG SP2514N, FwRev=VF100-33, SerialNo=S08BJ1RY501138 Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB,

Re: Pfadangabe fü r Programme unter KDE setzen?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.05 23:31:08, Peter Wiersig wrote: On Thu, Oct 27, 2005 at 08:59:53PM +0200, Mario Vogl wrote: ich habe ein Problem, wie kann ich bei Debian die Pfade setzen in denen nach Programmen gesucht werden soll? Wenn du ueber KDM startest, ist ~/.xsessionrc die richtige Datei. Nicht

Re: Uptime ppp?

2005-10-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.10.05 20:16]: Hallo, tut mir leid, ich find's nicht: Mein Gkrellm zeigt mir immer an, wie lang ich schon eingewählt bin. Wie ziehe ich mir diese Information am einfachsten auf der Befehlszeile? Copy and Paste? ;-) Scherz beiseite,

Re: Uptime ppp?

2005-10-27 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Oct 28, 2005 at 02:21:35AM +0200, Gerhard Brauer wrote: * Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.10.05 20:16]: tut mir leid, ich find's nicht: Mein Gkrellm zeigt mir immer an, wie lang ich schon eingewählt bin. Wie ziehe ich mir diese Information am einfachsten

Re: Kann moneyplex nicht mehr starten

2005-10-27 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Donnerstag, den 27.10.2005, 23:38 +0200 schrieb Thomas Trueten: Moin Thomas! Wenn ich von der Kommandozeile das Programm starten will kommt: [EMAIL PROTECTED]:~$ moneyplex/start bash: moneyplex/start: /bin/bash: bad interpreter: Keine Berechtigung [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -la