Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 11:38:21PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Mir ist noch nicht viel untergekommen was nicht mit xpdf und Co zu lesen war. Drucken tue ich sowas eh selten. Oftmals Datenblätter von el. Bauteilen. Warum? - Keine Ahnung. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and

Re: snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 03 April 2006 22:21 schrieb Sandro Frenzel: Analog dazu quittiert auch aplay den Dienst: [EMAIL PROTECTED]:~/downloads/gaim_sounds$ aplay -D hw:1,0 brad-alert.wav ALSA lib pcm_hw.c:1305:(_snd_pcm_hw_open) Invalid value for card aplay: main:544: audio open error: Kein passendes Gerät

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Brillisauer, hallo auch an alle anderen Montag, 3. April 2006 22:21 - Andreas Brillisauer wrote: Hallo Leute, ich brauche einen neuen Drucker. Hier meine Ansprüche: * Tintenstrahler * Sparsamkeit * Sehr guter Textdruck * Günstige Ersatzpatronen

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 03 April 2006 23:38 schrieb Andreas Pakulat: Mir ist noch nicht viel untergekommen was nicht mit xpdf und Co zu lesen war. Drucken tue ich sowas eh selten. Mir leider schon (viel Zeug von der Uni). Drucken ist dann immer noch ne größere Herausforderung. Gruß Chris -- A: because it

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Jochen Schulz, hallo auch an alle anderen Montag, 3. April 2006 11:57 - Jochen Schulz wrote: Matthias Houdek: Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. ACK Montag, 3. April 2006 01:23 - Christoph Grzeschik

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Apr 04, 2006 at 12:56:31AM +0200, Daniel Leidert wrote: Am Montag, den 03.04.2006, 21:37 +0200 schrieb Dirk Salva: On Mon, Apr 03, 2006 at 07:17:26PM +0200, Daniel Leidert wrote: Und wer in $Programm nicht den Knopf zum Ausschalten von Updateabfragen findet, sollte entweder die

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Matthias Houdek: Montag, 3. April 2006 11:57 - Jochen Schulz wrote: Nach dem, was ich mir bisher so angeschaut habe (ist nicht viel und es gibt genug Leute, die sich mit sowas besser auskennen), versteckt sich hinter diesen Firewallfunktionen nur Unsinn, zB ein Stealthmodus, der dann

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christoph Grzeschik, hallo auch an alle anderen Montag, 3. April 2006 14:07 - Christoph Grzeschik wrote: Matthias Houdek schrieb: Wenn du Dienste anbietest, solltest du diese sicher anbieten (z.B. bei ssh mit verteilten Schlüsseln arbeiten und nicht mit Passwort-Dialog). Wie genau

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thorsten Haude, hallo auch an alle anderen Montag, 3. April 2006 12:10 - Thorsten Haude wrote: Moin, * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. Das liest man öfter, ist

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 04 April 2006 09:11 schrieb Matthias Houdek: Beim Passwort-Dialog wird ein Passwort übertragen, bevor die eigentlich gesicherte Verbindung steht. Ja, aber nur von der Tastatur zum SSH-Client. Ob das schlimmer ist, als beim privaten Schlüssel, der von der Platte zum SSH-Client geht

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hmm, da fehlen Symbole in der libGLcore.a. Du benutzt radeon-Treiber richtig? Korrekt. Was fuer ein X11? Woher ist die libGLcore.a (dpkg -S pfad sagt dir das)? Das sagt: xserver-xfree86: /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a Funktioniert DRI aufm 1. XServer? Jo! Ooh, Ok.

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Matthias, * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] [20060404 09:11]: [SSH] Beim Passwort-Dialog wird ein Passwort übertragen, bevor die eigentlich gesicherte Verbindung steht. Das ist so nicht richtig oder zumindest irreführend formuliert: Das Passwort wird bei SSH selbstverständlich sicher

Re: Musikserver über s Netzwerk steuern

2006-04-04 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Omega [EMAIL PROTECTED] [060403 22:18]: meint ihr denn ich kann so einen musikserver mühelos mit einem AMD K7 350Mhz und 196MB RAM laufen lassen? Habe einen K6/350 Mhz mit mpd und apache im Einsatz. Prozessorauslastung liegt unter 5%, da kannst Du den Rechner nebenbei auch noch andere Sachen

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Houdek schrieb: Hallo Andreas Brillisauer, hallo auch an alle anderen Hallo!. HP ist eine gute Wahl. HP unterstützt Linux prima. Da kann ich mich nur anschliessen, habe bisher 3 HP-Drucker (Laserjet 4050, Deskjet 990CM, Officejet 6210) unter Linux am laufen (Debian,Debian,Suse),

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 03 April 2006 23:37, Felix M. Palmen wrote: Hallo Thorsten, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20060403 20:30]: * Felix M. Palmen wrote (2006-04-03 15:27): Und davor, dass der nicht allzu üppig ausgestattete Rechner eventuell zu schnell arbeiten könnte. Das Argument paßt

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 04 April 2006 02:12, Andre Berger wrote: * Gerhard Wolfstieg (2006-04-03): [...] Zwar sprechen das Flugzeug und der Computer Englisch. Ich bin aber gern zu Kompromissen bereit, wenn der Feuerwall ein gutes Schild vom Computer bleibt. Weil wenn er nicht die richtigen Haefen

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-04 Diskussionsfäden Omega
sagt mal mir ist da noch was anderes eingefallen. ich habe hier noch eine alte d-box2 von sagem rumstehen, kann man damit mit hilfe von linux einen client bauen für einen musikserver? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Gerhard Wolfstieg: Jochen Schulz am Mon, 3 Apr 2006 16:37:41 +0200: Wenn Du nicht-vertrauenswürdige Software einsetzt, kann Dich keine Software der Welt davor schützen. [Anm. d. Verfassers: ausgenommen mal Virtualisierungssoftware] wir könnten uns darauf einigen: wenn es nur noch

Re: snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-04 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 04 April 2006 08:36 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 03 April 2006 22:21 schrieb Sandro Frenzel: Analog dazu quittiert auch aplay den Dienst: [EMAIL PROTECTED]:~/downloads/gaim_sounds$ aplay -D hw:1,0 brad-alert.wav ALSA lib pcm_hw.c:1305:(_snd_pcm_hw_open) Invalid value

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Matthias Houdek: Montag, 3. April 2006 12:10 - Thorsten Haude wrote: * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. Das liest man öfter, ist aber für mich nicht

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 04 April 2006 11:53 schrieb Jochen Schulz: Matthias Houdek: Zusätzliche Software, die mit Adminrechten läuft, birgt die Möglichkeit zusätzlicher Lücken. Und wenn diese Software obendrein nix anderes macht als das, was das OS schon selbst kann, ist sie überflüssig. Auch Windows

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-04 Diskussionsfäden Sven Bröckling
Markus Schulz schrieb: [EMAIL PROTECTED]:/mnt/oldsystem$ tar cvpf - | ssh [EMAIL PROTECTED] (cd /mnt/newsystem ; tar xfp -) [...] Ich habe zwar kein Rettungssystem, tendiere aber trotzdem zu dieser Variante. Denn hier bin ich sicher das auch die Rechte/Owner erhalten bleiben. Und das

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Gebhard, * Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [20060404 11:33]: On Monday 03 April 2006 23:37, Felix M. Palmen wrote: So groß wie bei jedem anderen Sicherheitsloch in Software mit Admin-Rechten auch. Konkrete Bugs findest du mit Tante Gurgel. Na gut, das hat man immer. Es sei denn

Re: [OT] Firewall (was: Re : Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Gebhard, * Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [20060404 11:33]: Das trifft Gerhards Punkt jetzt aber überhaupt nicht. Der fordert nicht die Vermeidung von Anglizismen sondern die Einhaltung deutscher Genusregeln für englische Begriffe. Ich hab das auch mal probiert und in einem

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Matthias Haegele, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 11:09 - Matthias Haegele wrote: Matthias Houdek schrieb: Hallo Andreas Brillisauer, hallo auch an alle anderen Hallo!. HP ist eine gute Wahl. HP unterstützt Linux prima. Da kann ich mich nur anschliessen, habe

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Jochen Schulz, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 09:10 - Jochen Schulz wrote: Matthias Houdek: Montag, 3. April 2006 11:57 - Jochen Schulz wrote: Nach dem, was ich mir bisher so angeschaut habe (ist nicht viel und es gibt genug Leute, die sich mit sowas besser

Re: Wo kann man Software vorschlagen?

2006-04-04 Diskussionsfäden Gerald Holl
Kai Herlemann wrote: kann mir bitte jemand sagen, wo man Software für Debian vorschlagen kann? Die Software, die ich vorschlagen möchte, ist SeaMonkey. Hallo! Das funktioniert wie bei gewöhnlichen Bugs über das [1]reportbug Tool. [1]http://packages.debian.org/stable/utils/reportbug cheers,

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bös en Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Felix M. Palmen am Tue, 4 Apr 2006 12:05:09 +0200: Wall heißt immer noch Wand. Und wenn eine Wand irgendwann nicht mehr weiblich sein sollte, dann hat Gerhard recht, vorher sicher nicht. Dann haben wir es: wie übersetzt Du (ins Englische) Wall? Gruß, Gerhard

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Felix M. Palmen, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 10:19 - Felix M. Palmen wrote: Hallo Matthias, * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] [20060404 09:11]: [SSH] Beim Passwort-Dialog wird ein Passwort übertragen, bevor die eigentlich gesicherte Verbindung steht. Das

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christian Frommeyer, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 10:08 - Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 04 April 2006 09:11 schrieb Matthias Houdek: Beim Passwort-Dialog wird ein Passwort übertragen, bevor die eigentlich gesicherte Verbindung steht. Ja, aber nur von

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 08:44:04, Christian Frommeyer wrote: Am Montag 03 April 2006 23:38 schrieb Andreas Pakulat: Mir ist noch nicht viel untergekommen was nicht mit xpdf und Co zu lesen war. Drucken tue ich sowas eh selten. Mir leider schon (viel Zeug von der Uni). Drucken ist dann immer noch ne

Re: Wo kann man Software vorschlagen?

2006-04-04 Diskussionsfäden Gerald Holl
Gerald Holl wrote: Kai Herlemann wrote: kann mir bitte jemand sagen, wo man Software für Debian vorschlagen kann? Die Software, die ich vorschlagen möchte, ist SeaMonkey. Hallo! Das funktioniert wie bei gewöhnlichen Bugs über das [1]reportbug Tool. Der Vollständigkeit halber (habe es

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Dienstag, 4. April 2006 12:41 schrieb Gerhard Wolfstieg: Felix M. Palmen am Tue, 4 Apr 2006 12:05:09 +0200: Wall heißt immer noch Wand. Und wenn eine Wand irgendwann nicht mehr weiblich sein sollte, dann hat Gerhard recht, vorher sicher nicht. Dann haben wir es: wie übersetzt Du

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Dienstag, 4. April 2006 12:41 schrieb Gerhard Wolfstieg: Felix M. Palmen am Tue, 4 Apr 2006 12:05:09 +0200: Wall heißt immer noch Wand. Und wenn eine Wand irgendwann nicht mehr weiblich sein sollte, dann hat Gerhard recht, vorher sicher nicht. Dann haben wir es: wie übersetzt Du

Re: Wo kann man Software vorschlagen?

2006-04-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Kai Herlemann: kann mir bitte jemand sagen, wo man Software für Debian vorschlagen kann? Die Software, die ich vorschlagen möchte, ist SeaMonkey. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=350740 Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Dienstag, 4. April 2006 11:33 schrieb Gebhard Dettmar: Das trifft Gerhards Punkt jetzt aber überhaupt nicht. Der fordert nicht die Vermeidung von Anglizismen sondern die Einhaltung deutscher Genusregeln für englische Begriffe. Ich hab das auch mal probiert und in einem Artikel über

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Dienstag, 4. April 2006 10:08 schrieb Christian Frommeyer: Richtig. Auf der anderen Seite ist ein Passwort, das nur im Gedächtnis gespeichert ist auch sicherer vor unbefugtem Zugriff geschützt als ein Schlüssel auf Platte. deshalb schützt du ja auch deinen Schlüssel mit einer Passphrase

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Matthias, * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] [20060404 12:42]: Da das Passwort übertragen wird, kann ich es auch technisch ausspionieren. Brute-Force ist sicher eine Möglichkeit, aber nicht die einzige. (Siehe meine andere Mail) Natürlich gibt es andere, bspw. einen geklauten Host

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Gerhard Wolfstieg, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 12:41 - Gerhard Wolfstieg wrote: Felix M. Palmen am Tue, 4 Apr 2006 12:05:09 +0200: Wall heißt immer noch Wand. Und wenn eine Wand irgendwann nicht mehr weiblich sein sollte, dann hat Gerhard recht, vorher sicher

etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi Leute. Seit meinem Upgrade auf etch/testing funktioniert das Anmelden über SSH-key und libpam-ssh nicht mehr so, wie es soll: Der SSH-Agent sollte nach der Anmeldung über kdm das ssh-passwort bereits gespeichert haben aber ich werde bei einem ssh anderer_pc erneut nach dem Passwort für den

Re: [OT] Sprachwandel (was: Firewall (was: Re: Sicherheit vorm

2006-04-04 Diskussionsfäden Andre Berger
bösen Internet)) Reply-To: In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] X-GPG-Fingerprint: 6991 DFD7 5BED A877 779F F7DE 9A56 EBBE 7FB4 C1A3 X-GPG-Key: 0x7FB4C1A3 : http://www.keyserver.net; Mail-Copies-To: nobody * Gebhard Dettmar (2006-04-04): On Tuesday 04 April 2006 02:12, Andre Berger wrote: * Gerhard

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden niels jende
Felix M. Palmen schrieb: Hallo Matthias, * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] [20060404 12:42]: Da das Passwort übertragen wird, kann ich es auch technisch ausspionieren. Brute-Force ist sicher eine Möglichkeit, aber nicht die einzige. (Siehe meine andere Mail) Natürlich gibt es

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 09:11:27, Matthias Houdek wrote: Mit verteilten Schlüsseln erhält der Client vorab einen vom Server generierten Schlüssel (nicht über das Netzwerk, sondern z.B. über einen USB-Stick oder zur Not auch mit einer (verschlüsselten?) Mail). Bin ich jetzt bloed, oder ist das falschrum

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Frank Evers, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 13:01 - Frank Evers wrote: Am Dienstag, 4. April 2006 11:33 schrieb Gebhard Dettmar: Das trifft Gerhards Punkt jetzt aber überhaupt nicht. Der fordert nicht die Vermeidung von Anglizismen sondern die Einhaltung deutscher

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Felix M. Palmen, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 13:12 - Felix M. Palmen wrote: Hallo Matthias, * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] [20060404 12:42]: Da das Passwort übertragen wird, kann ich es auch technisch ausspionieren. Brute-Force ist sicher eine Möglichkeit

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bös en Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Frank Evers am Tue, 4 Apr 2006 13:01:43 +0200: Am Dienstag, 4. April 2006 11:33 schrieb Gebhard Dettmar: Das trifft Gerhards Punkt jetzt aber überhaupt nicht. Der fordert nicht die Vermeidung von Anglizismen sondern die Einhaltung deutscher Genusregeln für englische Begriffe. Ich hab

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 13:27 - Andreas Pakulat wrote: On 04.04.06 09:11:27, Matthias Houdek wrote: Mit verteilten Schlüsseln erhält der Client vorab einen vom Server generierten Schlüssel (nicht über das Netzwerk, sondern z.B. über einen

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 04 April 2006 12:03, Felix M. Palmen wrote: www.linkblock.de Das hatten wir doch schonmal. Wenn dir jemand erzählt, dass er sich auf einer Seite der Humboldt-Uni einen Virus eingefangen hat (er geht davon aus, dass der von der HU-Seite kam) - dann sagst du ihm erstmal, dass das

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 04 April 2006 16:02 schrieb Gebhard Dettmar: Das hatten wir doch schonmal. Wenn dir jemand erzählt, dass er sich auf einer Seite der Humboldt-Uni einen Virus eingefangen hat (er geht davon [...] Würmern, die über offene Ports kamen (Lovsan/Blaster, Sasser) schon ne Menge bewirkt.

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Gebhard, * Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [20060404 16:02]: On Tuesday 04 April 2006 12:03, Felix M. Palmen wrote: www.linkblock.de Das hatten wir doch schonmal. *snip* Dienste abzustellen) oder - in Gottes Namen - eine PFW? Ersteres kriegt Dummschwall, Windows hat einen

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
Kai Hildebrandt schrieb: Hi Leute. Seit meinem Upgrade auf etch/testing funktioniert das Anmelden über SSH-key und libpam-ssh nicht mehr so, wie es soll: Der SSH-Agent sollte nach der Anmeldung über kdm das ssh-passwort bereits gespeichert haben aber ich werde bei einem ssh anderer_pc

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Matthias, * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] [20060404 13:31]: Ist eine Man-in-the-Middle-Attacke oder ein Auspionieren mittels DNS-Spoofing sooo unrealistisch? In Zusammenhang mit geklautem Host-Key: Ja. Wieviele User fallen täglich auf Phishing-Attacken herein? Doch

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED]: Hallo Gebhard, * Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [20060404 16:02]: On Tuesday 04 April 2006 12:03, Felix M. Palmen wrote: www.linkblock.de Das hatten wir doch schonmal. *snip* Dienste abzustellen) oder - in Gottes Namen - eine PFW? Ersteres kriegt

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 04.04.2006, 16:02 +0200 schrieb Gebhard Dettmar: On Tuesday 04 April 2006 12:03, Felix M. Palmen wrote: www.linkblock.de Das hatten wir doch schonmal. Wenn dir jemand erzählt, dass er sich auf einer Seite der Humboldt-Uni einen Virus eingefangen hat (er geht davon aus,

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 04 April 2006 12:38 schrieb Matthias Houdek: Es wird das verschlüsselte Passwort übertragen, aber (noch) nicht über eine gesicherte Verbindung. Mit Brute-Force-Attacke (der Was wird denn anschließend noch weiter gesichert? Oder man schafft es, sich als Angreifer in den Datenfluss

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Gerhard Wolfstieg, hallo auch an alle anderen Dienstag, 4. April 2006 13:50 - Gerhard Wolfstieg wrote: [...] Einspruch, nein! Zwei Sachen vorweg, bevor ich mich hier nicht mehr dazu äußere (höchsten noch als PM): wall und Wall haben den gleich Ursprung im Lateinischen. Ein endgültiges

Courier Virtual shared Folders

2006-04-04 Diskussionsfäden Systemadministration
Hallo, nachdem ich nun eine gute Zeit damit verbracht habe, einen neuen Mail-Server einzurichten, der nun auch halbwegs fertig geworden ist, komme ich bei den Virtual-Shared Folders vom Courier-Imap ins schlingern. Die Anleitung zu den shared-folders habe ich bereits mehrmals gelesen.

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Matthias Houdek: Dienstag, 4. April 2006 09:10 - Jochen Schulz wrote: Matthias Houdek: Die, die ich kenne, können mehr (Siemens, Netgear, Linksys, ZyXEL). Was denn? z.B.: Siemens: SX541 - gezieltes Port-Forwarding/Port-NAT an einzelne Hosts - Port-Sperren nach Diensten,

Re: Einfach Geld verdienen!

2006-04-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
anja...weller@web.de schrieb: Das ist die Email, die ich bekommen habe. Probierts einfach aus. Ich hoffe mal du weißt das eine solche Aufforderung eine strafbare Handlung darstellt -Aufforderung zum Betrug. ICH WAR ENTSETZT, ALS ICH SAH, WIE VIEL GELD SICH AUF MEINEM PAYPAL KONTO

Re: Liste von Kernelmodulen

2006-04-04 Diskussionsfäden frank paulsen
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] writes: Le Sonntag 2 April 2006 22:11, frank paulsen a écrit : find /lib/modules/`uname -r` -type f (` sind backticks, ich weiss nicht, ob die uebers terminal kommen) modprobe -c zeigt die Liste der verfügbaren Module. modprobe -c dumpt die konfiguration,

Sarge SCSI

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias
Hallo Liste, ich bin am überlegen ob ich mir für den neuen Firmenmailer evtl. neue HW kaufen soll, leider müssen wir auf Dell zurückgreifen wo ich immer wieder böse Ueberaschungen bez. den SATA Treibern bekomme, deshalb hab ich keinen Bock mehr auf die Dell SATA Platten. Frage, unterstützt

Re: [OT] Sprachentwicklung

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Auch als PM wie vom Vorautor gewünscht Am Dienstag, 4. April 2006 13:50 schrieb Gerhard Wolfstieg: Einspruch, nein! Zwei Sachen vorweg, bevor ich mich hier nicht mehr dazu äußere (höchsten noch als PM): wall und Wall haben den gleich Ursprung im Lateinischen. Ein endgültiges Urteil

Re: Sarge SCSI

2006-04-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias schrieb: Hallo Liste, Hi! Frage, unterstützt Sarge (2.6.8) den Adaptec 39160 ? , weis das einer ? Generell ist afaik die Linux-Unterstützung von Adaptec recht ordentlich. Es gibt *irgendwo* ne Liste mit Sarge-kompatibler HW, leider finde ich den Link grade nicht ... Vielleicht

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Markus Schulz wrote: Kai Hildebrandt schrieb: # pam-ssh-auth auth sufficient pam_ssh.so try_first_pass keyfiles=id_dsa,id_rsa,identity,id_dsa1,id_dsa2,id_dsa3 sieht hier ähnlich aus. Was ist anders? # pam-ssh-session session optional pam_ssh.so more

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Dienstag, 4. April 2006 12:20 schrieb Matthias Houdek: Netgear und ZyXEL ist schon ein wenig her und die Teile stehen auch nicht bei mir. Aber zumindest eine SPI (Stateful Paket Inspection) haben die auch gemacht. Netgear GB834B: Paketfilter mit SPI, rudimentäres NIDS mit

Re: [OT] Sprachentwicklung

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Küster
Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie auch immer hat sich sehr weitgehend der Begriff die Firewall für die Verwendung im deutschen durchgesetzt und letztlich entscheidet der Volksmund was in einer Sprache richtig oder falsch ist, auch wenns im Einzelfall dauert. Sprache wird von denen

Re: Einfach Geld verdienen!

2006-04-04 Diskussionsfäden Tim Boneko
anja...weller@web.de schrieb: [Betrugsversuch nach § 16 UWG Strafbare Werbung] Die Deppenliste hat sich also um eins verlängert. Du willst Stress? Da hast du dir die richtige Liste ausgesucht! Tim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Brillisauer schrieb: Daher möchte ich hier fragen ob sich von euch in letzter Zeit jemand einen Drucker zugelegt hat, der die oben genannten Punkte erfüllt und somit auch für mich empfehlenswert wäre. Nachdem mich HP damals eher abgetörnt hat (Patronenkosten, Tempo, Platzbedarf meines

Re: Einfach Geld verdienen!

2006-04-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Tim Boneko schrieb: anja...weller@web.de schrieb: [Betrugsversuch nach § 16 UWG Strafbare Werbung] Die Deppenliste hat sich also um eins verlängert. Du willst Stress? Da hast du dir die richtige Liste ausgesucht! Tim Habe schon mal eine [EMAIL PROTECTED] an PayPal geschickt und

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
Kai Hildebrandt schrieb: Hallo. Markus Schulz wrote: Kai Hildebrandt schrieb: # pam-ssh-auth auth sufficient pam_ssh.so try_first_pass keyfiles=id_dsa,id_rsa,identity,id_dsa1,id_dsa2,id_dsa3 sieht hier ähnlich aus. Was ist anders? Keynamen etwas erweitert. Sonst genauso. #

Re: netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 4. April 2006 00:47 schrieb Bjoern Schliessmann: - Internetzugriff ist dort nicht realisierbar, ohne mehrere hundert Meter Kabel zu legen [snip] Ja. Warum CDs oder Laufwerke hin- und hertragen, wenn man CAT5-Kabel im Überfluss hat? Auch wenn die zwei Statements nicht in

Re: Courier Virtual shared Folders

2006-04-04 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Thomas, Systemadministration wrote: Hallo, nachdem ich nun eine gute Zeit damit verbracht habe, einen neuen Mail-Server einzurichten, der nun auch halbwegs fertig geworden ist, komme ich bei den Virtual-Shared Folders vom Courier-Imap ins schlingern. Die Anleitung zu den

[OT] Kettenbrief gehoert hier nicht hin (war: Re: Einfach Geld verdienen!)

2006-04-04 Diskussionsfäden Michael Müller
Hallo zusammen, das ist wieder mal eine der unsinnigsten Dinge, die auf allen Kanälen laufen. Die Email scheint gefaked, was sich an den drei Punkten ausmachen lässt, die man bei kaum einem Provider hinbekommt. Ignoriert sie und gleich ab damit in die Mülltonne. Wer mitmacht, verliert ;-) Gruß

Probleme mit mailaliases (?)

2006-04-04 Diskussionsfäden Frank Küster
Hallo, ich habe hier sarge mit dem default exim4 laufen, und der liefert meine eigenen Mails auch brav über einen Smarthost aus. Allerdings gibt es ein kleines Problem, wenn Mails an Systembenutzer generiert werden. So etwas: $ mail root -s roottest direkt Cc: bla führt zu einer Mail, die

Ist libapache2-request-perl (= 2.04-dev-1sarge2) (gemaesz DSA 1000-2 fuer sarge) broken?

2006-04-04 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Liebe Mailingliste, Könnt ihr das bestätigen, dass das o.g. Paket nicht installiert werden kann, weil es von perl (= 5.8.4-8sarge4) abhängt, aber nur perl (= 5.8.4-8sarge3) verfügbar ist? Mein sources.list: deb http://ftp.uni-stuttgart.de/debian sarge main contrib non-free deb

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] dixit: Hallo Andreas, Sind USB-Drucker unter Linux noch ein Problem? Ich lese gerade im anderen Beitrag dieses Diskussionsfaden, dasz wohl ab Kernel 2.6 die USB-Unterstuetzung fuer Drucker einwandfrei laufen soll. Nach meinen massiven Problemen unter

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-04 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Am Dienstag, 4. April 2006 11:34 schrieb Omega: sagt mal mir ist da noch was anderes eingefallen. ich habe hier noch eine alte d-box2 von sagem rumstehen, kann man damit mit hilfe von linux einen client bauen für einen musikserver? Also, _das_ wüsste ich auch gerne. Ich habe eine eben solche

SATA-Brenner Unterstuetzung?

2006-04-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste Ich wollte in naechster Zeit mir einen DVD-Brenner zulegen nun ist meine Frage ob es jetzt funktioniert eine SATA-Brenner unter Sid zu betreiben hab im Augenblick einen Vanilla 2.6.15.1 laufen. Hatte mal in der liste gelesen das die unterstuetzung für SATA-Brenner sehr duerftig waere.

Re: Ist libapache2-request-perl (= 2.04-dev-1sarge2) (gemaesz DSA 1000-2 fuer sarge) broken?

2006-04-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Könnt ihr das bestätigen, dass das o.g. Paket nicht installiert werden kann, weil es von perl (= 5.8.4-8sarge4) abhängt, aber nur perl (= 5.8.4-8sarge3) verfügbar ist? Ja, ist hier auch so. Siehe auch:

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-04 Diskussionsfäden Omega
Hallo Thomas Wie hast du das denn am laufen? wie bekommt denn die d-box die musik? gruß martin Thomas Kreft schrieb: Am Dienstag, 4. April 2006 11:34 schrieb Omega: sagt mal mir ist da noch was anderes eingefallen. ich habe hier noch eine alte d-box2 von sagem rumstehen, kann man damit

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Apr 04, 2006 at 12:45:55PM +0200, Andreas Pakulat wrote: BTW: Ich weiss ja nicht um welches Plugin es Dirk ueberhaupt ging, aber hier ist nur dieses Search-Plugin installiert und Acrobat funktioniert praechtig. Dateiname: nppdf.so The Adobe Reader plugin is used to enable viewing

Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das richtig gefunden. Bisher nur vnstat und nstop. viele grüße marcus

dotdeb php4-pear

2006-04-04 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, seitdem ich in meiner sources.list die dotdeb aufgenommen habe und php4 upgegradet habe (sarge) funktioniert mein pear nicht mehr ... Ist dieses Problem bekannt und vielleicht schon gelöst? hier einige daten: 'deb http://packages.dotdeb.org/ sarge all' policy : php4: Installed:

Re: Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Markus Braun wrote: ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. Ich nutze hier netcount¹ und cron. ¹ http://www.heike-zimmerer.de/software/ Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Kopierversager - Kollege mit den

Re: Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, Markus Braun schrieb: Hallo, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das richtig gefunden. Bisher nur vnstat und nstop. Evtl. wäre

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Tue, Apr 04, 2006 at 11:09:15AM +0200, Matthias Haegele wrote: Matthias Houdek schrieb: Hallo Andreas Brillisauer, hallo auch an alle anderen Hallo!. HP ist eine gute Wahl. HP unterstützt Linux prima. Da kann ich mich nur anschliessen, habe bisher 3 HP-Drucker (Laserjet 4050, Deskjet

Re: Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Braun [EMAIL PROTECTED] (Tue, 04 Apr 2006 20:25:30 +): Hallo, Hoi, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 21:57:56, Dirk Salva wrote: On Tue, Apr 04, 2006 at 12:45:55PM +0200, Andreas Pakulat wrote: BTW: Ich weiss ja nicht um welches Plugin es Dirk ueberhaupt ging, aber hier ist nur dieses Search-Plugin installiert und Acrobat funktioniert praechtig. Dateiname: nppdf.so The

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 21:57:56, Dirk Salva wrote: On Tue, Apr 04, 2006 at 12:45:55PM +0200, Andreas Pakulat wrote: BTW: Ich weiss ja nicht um welches Plugin es Dirk ueberhaupt ging, aber hier ist nur dieses Search-Plugin installiert und Acrobat funktioniert praechtig. Dateiname: nppdf.so The

Re: dotdeb php4-pear

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 20:24:06, Mike Przygoda wrote: Hallo, seitdem ich in meiner sources.list die dotdeb aufgenommen habe und php4 upgegradet habe (sarge) funktioniert mein pear nicht mehr ... Braucht man unbedingt 4.4? php4-pear: Installed: 4:4.4.2-0.dotdeb.1 Candidate: 4:4.4.2-0.dotdeb.1

Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Detlef Niehof
Hallo allerseits, ich habe hier mal eine allgemeine Frage. Ich habe kürzlich eine Frage zur Soundunterstützung gestellt. Kurz gesagt hatte ich nach der Debian-Installation keinen Sound, und bekam einige Hinweise, wie ich das ändern kann. (Es zieht sich etwas hin, da ich zwischendurch etwas

Re: Ist libapache2-request-perl (= 2.04-dev-1sarge2) (gemaesz DSA 1000-2 fuer sarge) broken?

2006-04-04 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Wolf Wiegand: Hallo, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Könnt ihr das bestätigen, dass das o.g. Paket nicht installiert werden kann, weil es von perl (= 5.8.4-8sarge4) abhängt, aber nur perl (= 5.8.4-8sarge3) verfügbar ist? Zur Not muss man sich libapache2-request-perl wohl selber bauen. Ich

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 04 April 2006 14:10, Frank Lanitz wrote: Am Dienstag 04 April 2006 16:02 schrieb Gebhard Dettmar: [...] Denke EoT, oder? aber wobei. Habe noch keinen NAZI-Vergleich gelesen Mist, ich wollte grade Muss ich mir was andres ausdenken ... Ach ja, wir hatten da ja letztens

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 04 April 2006 14:33, Daniel Leidert wrote: Am Dienstag, den 04.04.2006, 16:02 +0200 schrieb Gebhard Dettmar: On Tuesday 04 April 2006 12:03, Felix M. Palmen wrote: www.linkblock.de [...] hängt jeder von 5 weiteren ab, das ist nicht trivial, in Windows Dienste abzustellen)

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Dienstag, den 04.04.2006, 18:48 +0200 schrieb Peter Blancke: Ich lese gerade im anderen Beitrag dieses Diskussionsfaden, dasz wohl ab Kernel 2.6 die USB-Unterstuetzung fuer Drucker einwandfrei laufen soll. Nach meinen massiven Problemen unter Kernel 2.4.irgendwas (26, 27?) mit der

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-04 Diskussionsfäden niels jende
Gebhard Dettmar schrieb: On Tuesday 04 April 2006 14:33, Daniel Leidert wrote: Am Dienstag, den 04.04.2006, 16:02 +0200 schrieb Gebhard Dettmar: On Tuesday 04 April 2006 12:03, Felix M. Palmen wrote: www.linkblock.de [...] hängt jeder von 5 weiteren ab, das ist

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Detlef Niehof schrieb: Hallo allerseits, Meine jetzige Frage ist, ob dieses und andere Vorkommnisse (ich habe auch eine geringere Bildschirmauflösung als unter Windows) einfach Pech sind, oder ob das prinzipielle Probleme sind, die z.B. mit den Hardwareherstellern zu tun haben, oder ob

Re: Ist libapache2-request-perl (= 2.04-dev-1sarge2) (gemaesz DSA 1000-2 fuer sarge) broken?

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 21:24:10, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Wolf Wiegand: Hallo, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Könnt ihr das bestätigen, dass das o.g. Paket nicht installiert werden kann, weil es von perl (= 5.8.4-8sarge4) abhängt, aber nur perl (= 5.8.4-8sarge3) verfügbar ist? Zur

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Detlef Niehof [EMAIL PROTECTED] (Tue, 4 Apr 2006 22:44:18 +0200 (CEST)): Hallo allerseits, Hoi, [...] Ich sehe auch ein, dass Debian nicht unbedingt auf Anfängerfreundlichkeit ausgerichtet ist, verstehe aber auch nicht recht, wozu die Dinge schwieriger als nötig gemacht werden.

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.04.06 22:44:18, Detlef Niehof wrote: Zumindest aus meiner Sicht verstehe ich nicht, warum die Soundunterstützung nicht automatisch aktiviert wird, obwohl zumindest in meinem Fall der Soundchip offenbar bei der Debian-Installation schon korrekt erkannt wurde. Warum muss ich nun noch als

  1   2   >