bittorrent

2006-07-13 Diskussionsfäden fritz
hallo, weiss einer oder eine von euch wie man bittorrent unter sarge zum laufen bringt? ich bekomme immer fehlermeldungen: ~$ btdownloadcurses kubuntu-6.06-desktop-i386.iso.torrent Traceback (most recent call last): File /usr/bin/btdownloadcurses, line 6, in ? from BitTorrent.download

Re: gig und nslookup

2006-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Hamester
apt-cache search nslookup host - utility for querying DNS servers ptknettools - A selection of Internet service clients written in Perl/Tk Hallo, in welchem Paket sind dig und nslookup? Und wie kann ich am besten unter debian sarge suchen falls ich wieder mal kleine Programme suche die

Re: OT Rechner leiser machen

2006-07-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Stephen Ois wrote: Welche Möglichkeiten hat man bei diesem Rechner ihn leiser zu bekommen? Ich vermute, dass man das Netzteil nicht tauschen kann, weil es andere Maße hat als die normalen. Bezweifle ich zwar, aber dann könnte man immer noch den Lüfter des Netzteiles tauschen. Geräusche

grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Grüße Die Grub Sorgen sind leider nicht gelöst. Ich habe auf /dev/sda1 win XP mit 20 GB, auf /dev/sda2 ein sarge und heute hab ich auf /dev/sda3 sid installiert. Bei der Install wieder grub im mbr installiert und dann rebootet. OK, der hat viele

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 09:14:10, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 09:02:28AM]: On 13.07.06 08:22:51, Peter Jordan wrote: Eduard Bloch wrote: #include hallo.h dpkg-reconfigure locales - de_DE.UTF-8 bauen und als Default einstellen.

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Peter Jordan
Eduard Bloch wrote: #include hallo.h dpkg-reconfigure locales - de_DE.UTF-8 bauen und als Default einstellen. xterm oder rxvt-unicode installieren (letzeter kann mehr aber hat zickigere Fontverwaltung) und mit update-alternatives als Default setzen. Mehr faellt mir bei X nicht ein.

Re: bittorrent

2006-07-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 13 Jul 2006 01:41:34 +0200 fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: weiss einer oder eine von euch wie man bittorrent unter sarge zum laufen bringt? Also hier rennt bittornado ohne Probleme, ich bekomme immer fehlermeldungen: ~$ btdownloadcurses kubuntu-6.06-desktop-i386.iso.torrent

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-13 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo alle, Uwe Kerstan schrieb: $ cat /etc/debian_version debian:/home/norbert# uname -r 2.4.27-2-386 debian:/home/norbert# cat /etc/debian_version 3.1 debian:/home/norbert# Was hast du denn installiert? Die folgenden Pakete wurden aktualisiert: gnupg (1.4.1-1.sarge3) to 1.4.1-1.sarge4

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 08:22:51, Peter Jordan wrote: Eduard Bloch wrote: #include hallo.h dpkg-reconfigure locales - de_DE.UTF-8 bauen und als Default einstellen. xterm oder rxvt-unicode installieren (letzeter kann mehr aber hat zickigere Fontverwaltung) und mit update-alternatives als

Re: KDevelop installieren...

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 00:10:40, Knut Krause wrote: Am Mittwoch 12 Juli 2006 17:54 schrieb Andreas Pakulat: kdevelop3 wird kein Backport sein, aber ich nehme mal an dein KDE schon. Und genau da liegt auch das Problem: kdelibs-data das bei dir installiert ist, enthaelt eine Datei die auch in

Re: OT abcde

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 07:07:27, Thomas Wegner wrote: Hi! was ist mit abcde los? Wenn ich abcde 3-5 eingebe, dann kommt ein synthax-fehler. Laut manpage müßte die Eingabe aber richtig sein. Lief hier früher auch immer so. Ich habe hier die Version 2.3.99.2-1 am Start. Schonmal ein Update gemacht?

Re: Gesamte Größe von einigen Paketen inkl aller Abhängigkeiten

2006-07-13 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Moin, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] (Wed, 12 Jul 2006 10:46:34 +0200): Hintergrund ist, dass ich eine Live-CD erstellen möchte und aus einer Programmliste die erwartete Größe (Size und Installed-Size) der zu installierenden Pakete bestimmen möchte

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] [13-07-2006 09:01]: Die folgenden Pakete wurden aktualisiert: kernel-image-2.6.8-3-686 (2.6.8-16sarge2) to 2.6.8-16sarge3 Hallo Norbert, na dann wird es sicher davon kommen. Man kann da Verhalten beim Kernel-Update steuern. Schau mal in die Manpage von

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] [13-07-2006 09:01]: debian:/home/norbert# uname -r 2.4.27-2-386 Die folgenden Pakete wurden aktualisiert: kernel-image-2.6.8-3-686 (2.6.8-16sarge2) to 2.6.8-16sarge3 Ich seh gerade: das passt ja prima zusammen. ;-) Reserve-Kernel kann nie schaden ...

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 09:02:28AM]: On 13.07.06 08:22:51, Peter Jordan wrote: Eduard Bloch wrote: #include hallo.h dpkg-reconfigure locales - de_DE.UTF-8 bauen und als Default einstellen. xterm oder rxvt-unicode installieren (letzeter kann mehr

PATH global aendern

2006-07-13 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Da manuell installierte KDE-Programme in /usr/local/kde/bin landen, würde ich dieses Verzeichnis gerne global zum Pfad hinzufügen. Es soll also für alle user gelten, nicht nur für login-shells und auch zB. aus dem KDE-Menü. Wo mache ich das am besten? Google habe ich natürlich schon bemüht,

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Das dachte ich mir schon. Gibt's eine allgemeine Möglichkeit herauszufinden, welche Datei von welcher Installation angelegt wird. Vllt. grep durch /var/lib/dpkg/info/ ? Im Prinzip ja.. Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales

Re: Debian und LSB

2006-07-13 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Moritz Lenz schrieb: Hallo, Thomas Fiedler wrote: Da muß ich mich mal unwissend outen :D ... was genau ist bzw macht denn ABI und API ? API: Application programming interface ABI: Application binary interface Eine API legt fest, wie verschiedene Programme, die zusammenarbeiten,

Spam, statistische Auswertung, Analyse-Werkzeuge

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Hallo Kennt vielleicht jemand ein Werkzeug mit der ich Spamaufkommen statistisch analysieren kann? Was ich suche ist etwas mit dem ich die unterschiedlichen Arten von Spam, nigeria-mails, financial-proposals, mens-health und was es da sonst noch so an Dreck gibt in ihrer anfallenden

Re: Gesamte Größe von einigen Paketen inkl aller Abhängigkeiten

2006-07-13 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Moin, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] (Wed, 12 Jul 2006 10:46:34 +0200): Hintergrund ist, dass ich eine Live-CD erstellen möchte und aus einer Programmliste die erwartete Größe (Size und Installed-Size) der zu installierenden Pakete bestimmen möchte

Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-13 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo :-) Ich verwende zwar auf dem betreffenden Notebook Ubunutu Linux (Dapper Dake) - denke aber, dass ihr mir hier sicher auch helfen könnt: Ich habe gestern erfolgreich die OpenSource-Treiber meiner HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS-Datenkarte von T-Mobile (also eigentlich OPTION) installiert, weshalb

Problem mit Netzwerkmodul nach Kernelupdate

2006-07-13 Diskussionsfäden Gordon Grubert
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem tg3-Modul. In meinem System befindet sich eine Broadcom 5780, weshalb ich den Netzwerktreiber selber kompilieren musste, was problemlos funktionierte. Nun habe ich bei meinem Sarge AMD64 ein Update gemacht, was auch den Kernel betroffen hat (ich

OT Rechner leiser machen

2006-07-13 Diskussionsfäden Stephen Ois
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste! Ein Bekannter hat mich gefragt, wie man seinen Rechner leiser machen könnte. Eigentlich ja nicht so das Problem, aber er hat einen älteren Medion-Rechner (von Aldi) mit 1 GHz. Welche Möglichkeiten hat man bei diesem Rechner ihn leiser

Re: Internetverbindung übe r UMTS-Datenkarte

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hannes schrieb am 13. Jul um 11:20 Uhr: Eigentlich sollte ja dann mit pon TMA (TMA lautet der Name meiner konfigurierten Internetverbindung) die Verbindung hergestellt werden, oder? Allerdings kann ich weder davor noch danach mit ifconfig ein weiteres Interface entdecken. Übergib' dem pppd

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-13 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo alle, Uwe Kerstan schrieb: $ cat /etc/debian_version debian:/home/norbert# uname -r 2.4.27-2-386 debian:/home/norbert# cat /etc/debian_version 3.1 debian:/home/norbert# Was hast du denn installiert? Die folgenden Pakete wurden aktualisiert: gnupg (1.4.1-1.sarge3) to 1.4.1-1.sarge4

Re: Internetverbindung übe r UMTS-Datenkarte

2006-07-13 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Jul 13, 2006 at 11:20:56AM +0200, Hannes H. wrote: Ich habe gestern erfolgreich die OpenSource-Treiber meiner HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS-Datenkarte von T-Mobile (also eigentlich OPTION) installiert, weshalb es mir hier nicht mehr um die Installation der selben geht. Mein Problem ist, dass

Re: Nach Update Text abgeschnitten

2006-07-13 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Dienstag 11 Juli 2006 17:54 schrieb Juergen Doenitz: Am Dienstag 11 Juli 2006 17:38 schrieb Oliver Sorge: Hi, On Tue, 11 Jul 2006 13:07:16 +0200 Hallo noch einmal, Bei mir hat es danach im Firefox wieder funktioniert, Sylpheed-Claws nutze ich nicht. Ich habe mir angesehen von welchen

Re: svcd 2 avi

2006-07-13 Diskussionsfäden Isaac Puch Rojo
Vielen Dank Evgeni, Vielen Dank Harald, Problem gelöst! ich meinte natürlich cue. Ich hätte sehen können das es zu klein war. Das Haupt Problem war das ich mit xine probiert habe und die Option #demux:mpeg nicht kannte. Grüß, Isaac Harald Gutmann wrote: Evgeni Golov schrieb: On Wed, 12 Jul

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen schnelleren DSL-Anschluss ansteht, reicht die absehbar

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen, dass locales diese Datei angelegt hat. Sowas gibts auch an anderen Stellen. Deshalb

ls Befehl farbig auflisten

2006-07-13 Diskussionsfäden Mathias Kruemmel
Hallo Leute, ich habe in meiner .bashrc den Wert für die grafische Darstellung der Ordner aktiviert. Ausserdem werden bei mir die links bzw. Dateien mit bestimmten rechten farbig angezeigt. Meine Frage: Was muss ich in der .bashrc eintragen damit auch meine versteckten dateien also die

Re: PATH global aendern

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 09:24:37, Juergen Bausa wrote: Wir lesen hier ungern ueberlange Zeilen, also brich doch bitte in Zukunft bei ca. 72 Zeichen um. Da manuell installierte KDE-Programme in /usr/local/kde/bin landen, würde ich dieses Verzeichnis gerne global zum Pfad hinzufügen. Es soll also für alle

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 13:09:57, Dirk Salva wrote: kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen schnelleren DSL-Anschluss

OT C++ in perl umwandeln

2006-07-13 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, kann mir jemand von euch sagen wie ich folgende Zeilen in perl schreiben muss: #!/bin/sh testi1=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 1` testi2=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 2` testi3=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 3` testi31=`echo

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Lars Schimmer wrote: Somit hab ich 3 Einträge in der Liste, sarge, sid und windows. Per Hand auswählen ist gut, er bootet alle drei wie gewünscht. Aber grub-reboot macht mal wieder GAR nichts, grub-reboot 1 oder grub-reboot 2 will denooch immer Position 0 booten. WIE aktiviere ich

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 03:02:06PM]: Jein. vfat und Joliet sind eh Unicode-basiert, damit kannst du mit der Option utf8 mounten um automatische Übersetzung ins UTF-8 zu bekommen. Bei typischen Unixoiden Dateisystemen muss man mit convmv ran. Und was hat das

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Lars Schimmer wrote: Aber grub-reboot macht mal wieder GAR nichts, grub-reboot 1 oder grub-reboot 2 will denooch immer Position 0 booten. WIE aktiviere ich grub-reboot? War das nicht ein Bug, dass savedefault ab einer bestimmten Version nicht mehr funktionierte? Hat mich auch geärgert.

hat murphy mal wieder n hänger? Mails kommen sehr lahm an

2006-07-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin, mir ist grad aufgefallen, dass die Mailzustellung hier mal wieder sehr träge ist. Beispiel: Received: from murphy.debian.org (murphy.debian.org [:::70.103.162.31]) by weltmacht.die-welt.net with esmtp; Thu, 13 Jul 2006 15:32:53 +0200 id 0009331E.44B64B85.2559

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: cat /etc/environment # Fuer Gimp export G_FILENAME_ENCODING=UTF-8 /etc/environment ist kein Shellskript! Die Datei wird von einem PAM-Modul verarbeitet, dass nur die Syntax Variable=Wert kennt. Schöne Grüße, Jörg. -- Definiere

Re: make-kpkg mit neuer revision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 20:17:20, Wolf Wiegand wrote: Das ist einfach nur nervig und unnütz und untergräbt den Zweck von Makefiles (nur kompilieren, was sich geändert hat). Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option

Re: hat murphy mal wieder n hänger? Mails kommen sehr lahm an

2006-07-13 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: Moin, mir ist grad aufgefallen, dass die Mailzustellung hier mal wieder sehr träge ist. Beispiel: [...] Die Mail hat also über 4 Stunden auf murphy gelegen, ohne zugestellt zu werden. Weiß da einer evtl genaueres? 10:16 - 15:26 dasselbe hier ... Vielleicht gibt es

Re: Gesamte Größe von einigen Paketen inkl aller Abhängigkeiten

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 08:54:50 +0200): Moin, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] (Wed, 12 Jul 2006 10:46:34 +0200): Hintergrund ist, dass ich eine Live-CD erstellen möchte und aus einer Programmliste die

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: Davon abgesehen: Kriegst du 20MBit DSL oder weswegen brauchst du mehr als 10MBit? Allso 16Mbit sind in manchen Gegenden kein Problem. :) Bei mir ist es soweit, dass ich per WLAN nicht einmal mehr mein DSL (downstream) gesättigt bekomme. J. -- If you do not move for long

Re: OT C++ in perl umwandeln

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 15:18 schrieb Nico Jochens: kann mir jemand von euch sagen wie ich folgende Zeilen in perl schreiben muss: #!/bin/sh testi1=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 1` [...] Perl kann RegExpr. Die unten sollte tun, was Du willst.

Re: OT Rechner leiser machen

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Stephen Ois [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 11:49:15 +0200): -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste! Ein Bekannter hat mich gefragt, wie man seinen Rechner leiser machen könnte. Eigentlich ja nicht so das Problem, aber er hat einen älteren

Re: hat murphy mal wieder n hänger? Mails kommen sehr lahm an

2006-07-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 13 Jul 2006 16:23:05 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni Golov schrieb: Moin, mir ist grad aufgefallen, dass die Mailzustellung hier mal wieder sehr träge ist. Beispiel: [...] Die Mail hat also über 4 Stunden auf murphy gelegen, ohne zugestellt zu

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 3:14 PM, Andreas Pakulat wrote: On 13.07.06 13:09:57, Dirk Salva wrote: kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein

Re: OT C++ in perl umwandeln

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kobienia
Hallo Nico Jochens, Nico Jochens schrieb am Donnerstag, den 13. Juli 2006: kann mir jemand von euch sagen wie ich folgende Zeilen in perl schreiben muss: #!/bin/sh testi1=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 1` testi2=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 2`

Re: make-kpkg mit neuer revision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 12 July 2006 21:24, Andreas Pakulat wrote: On 12.07.06 20:17:20, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: natürlich möchte ich bei kleinen Modifikationen nicht alles nochmal von vorn kompilieren, gibt es daher irgendeine Möglichkeit make-kpkg zu einer neuen Revision

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 13:09:57 +0200): Hi Leute, Hallo, kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U.

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 15:14 schrieb Andreas Pakulat: Ich waere mir nicht so sicher ob die ISA-Karte das ueberhaupt schafft, die hat maximal 1/4 der Uebertragunsrate von PCI. Was ja kein Problem darstellt, wenn PCI auch GBit Karten verträgt. Theoretisch sollte ISA bei 8MHz und 16 bit ja

Re: Problem mit Netzwerkmodul nach Kernelupdate

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 10:59 schrieb Gordon Grubert: Nun habe ich bei meinem Sarge AMD64 ein Update gemacht, was auch den Kernel betroffen hat (ich arbeite mit dem 2.6.8-11-amd64-generic). Dies ist nach jedem Start natuerlich etwas muehseelig und ich moechte dieses unbekannte Modul gerne

Re: OT Rechner leiser machen

2006-07-13 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Stephen Ois wrote: Welche Möglichkeiten hat man bei diesem Rechner ihn leiser zu bekommen? Ich vermute, dass man das Netzteil nicht tauschen kann, weil es andere Maße hat als die normalen. Bezweifle ich zwar, aber dann könnte man immer noch den Lüfter des

Re: OT C++ in perl umwandeln

2006-07-13 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Thu, Jul 13, 2006 at 04:33:04PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 13 Juli 2006 15:18 schrieb Nico Jochens: kann mir jemand von euch sagen wie ich folgende Zeilen in perl schreiben muss: #!/bin/sh testi1=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 1` [...] Perl kann

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Manche Boards lassen ein Hochschrauben auf bis zu 25 MHz zu, wobei du aber auch hier blos auf (uebertrieben geschaetzt) 1070 kB/s kommst.

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen, dass locales diese Datei angelegt hat. Sowas

Re: Problem mit Netzwerkmodul nach Kernelupdate

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 10:59 AM, Gordon Grubert wrote: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem tg3-Modul. In meinem System befindet sich eine Broadcom 5780, weshalb ich den Netzwerktreiber selber kompilieren musste, was problemlos funktionierte. Und damit das im Kernel enthaltene Modul,

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Wie bitte??? Kann ich mal bitte deinen Matheleerer sprechen? ttyl8er, t.k. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT C++ in perl umwandeln

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:43 schrieb Nico Jochens: On Thu, Jul 13, 2006 at 04:33:04PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 13 Juli 2006 15:18 schrieb Nico Jochens: #!/bin/sh BTW was hat das mit C++ zu tun?? Ist nicht für mich, ich kann nicht programmieren. Der Code stammt von

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Lars Schimmer wrote: Aber grub-reboot macht mal wieder GAR nichts, grub-reboot 1 oder grub-reboot 2 will denooch immer Position 0 booten. WIE aktiviere ich grub-reboot? War das nicht ein Bug, dass savedefault ab einer bestimmten Version nicht

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 09:14:10, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 09:02:28AM]: On 13.07.06 08:22:51, Peter Jordan wrote: Eduard Bloch wrote: [...] Fuer die Console (sofern noch ernsthaft benutzt) muss man noch

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:50:18 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Manche Boards lassen ein Hochschrauben auf bis zu 25

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 15:19:02, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 03:02:06PM]: Jein. vfat und Joliet sind eh Unicode-basiert, damit kannst du mit der Option utf8 mounten um automatische Übersetzung ins UTF-8 zu bekommen. Bei typischen Unixoiden

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:53:23 +0200): On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Wie bitte??? Kann ich mal bitte deinen Matheleerer sprechen? Was

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 16:50:42, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen,

Re: make-kpkg mit neuer rev ision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 16:39:30, Thomas Vollmer wrote: On Wednesday 12 July 2006 21:24, Andreas Pakulat wrote: On 12.07.06 20:17:20, Wolf Wiegand wrote: Das ist einfach nur nervig und unnütz und untergräbt den Zweck von Makefiles (nur kompilieren, was sich geändert hat). Das Problem ist aber:

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moritz Lenz wrote: Hallo, Lars Schimmer wrote: Somit hab ich 3 Einträge in der Liste, sarge, sid und windows. Per Hand auswählen ist gut, er bootet alle drei wie gewünscht. Aber grub-reboot macht mal wieder GAR nichts, grub-reboot 1 oder

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bjoern Schliessmann wrote: Lars Schimmer wrote: Aber grub-reboot macht mal wieder GAR nichts, grub-reboot 1 oder grub-reboot 2 will denooch immer Position 0 booten. WIE aktiviere ich grub-reboot? War das nicht ein Bug, dass savedefault ab

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 17:06 schrieb Richard Mittendorfer: Was passt dir daran nicht? Das sind RX, also dass, was Rechner von einer 8bit Karte ziehen kann (aus dem Paketbuffer). Ausprobieren. Hmm, OK 8bit sind nicht wirklich realistisch oder? ISA sollte ja 16 bit sein. Aber auch bei 8bit.

Re: Backup auf FTP-Server

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Wolter
Am Mittwoch, 12. Juli 2006 18:36 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Kennt jemand eine Möglichkeit sinnvoll komplette Ordnerstrukturen, ähnlich wie rsync, auf einen FTP server zu übertragen? In der vorletzen ct' wurde ein interesanntes Skript beschrieben: ftplicity, es basiert auf dem

Re: OT C++ in perl umwandeln

2006-07-13 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Nico Jochens wrote: kann mir jemand von euch sagen wie ich folgende Zeilen in perl schreiben muss: #!/bin/sh testi1=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 1` testi2=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 2` testi3=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 05:06:44PM]: Und was hat das nun mit Kerneloptionen zu tun? Dass du evtl. NLS-Support brauchst, wenn du NLS iocharset setzen willst? Das ist in den Default-Kerneln aktiviert und aus den Ausfuehrungen des OP war IMHO zu schliessen,

Re: Problem mit Netzwerkmodul nach Kernelupdate

2006-07-13 Diskussionsfäden Gordon Grubert
Hallo Christian, Du verwendest vermutlich eine initrd. Da könnte sich das Modul drin rumtreiben. jupp. Ich habe in /etc/init.d/module-init-tools die Zeilen rmmod tg3 modprobe tg3 aufgenommen und nun geht es erst einmal, obwohl mir die Loesung nicht gefaellt. Mich wundert nur, dass dieses

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Thu, 2006-07-13 at 17:06 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:53:23 +0200): On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den

Re: Problem mit Netzwerkmodul nach Kernelupdate

2006-07-13 Diskussionsfäden Gordon Grubert
Hallo Thomas, vielen Dank fuer Deine Erklaerung. Aber dazu habe ich noch eine kurze Verstaendnisfrage. Situation for Update: - Kernel mit tg3-Modul in initrd wird geladen - ich habe das tg3-Modul selbst kompiliert und in /lib/modules... installiert und somit das Original-Modul ueberspielt -

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 17:21:48 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 17:06 schrieb Richard Mittendorfer: Was passt dir daran nicht? Das sind RX, also dass, was Rechner von einer 8bit Karte ziehen kann (aus dem Paketbuffer). Ausprobieren. Hmm, OK

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 17:47:02 +0200): On Thu, 2006-07-13 at 17:06 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:53:23 +0200): On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 17:18:49, Eduard Bloch wrote: * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 05:06:44PM]: Ich widerrufe, obwohl ich _sehr_ sicher bin das es gestern geklappt hat... Jedenfalls ist das nicht mehr reproduzierbar und tatsaechlich sind die Dateinamen entsprechend der locale kodiert.

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 16:32:41, Elias Oltmanns wrote: Was die unixoiden Dateisysteme angeht: Ich muss hier bei ext3 nicht mit convmv ran. Ich kann sowohl unter Latin1-Locale als auch UTF-8 locale fröhlich Dateien mit non-ascii Zeichen erstellen und die unter der jeweils anderen Locale im Output von

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Andreas Pakulat wrote: Das ist einfach nur nervig und unnütz und untergräbt den Zweck von Makefiles (nur kompilieren, was sich geändert hat). Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option hinzugefuegt hast? Es koennte ja auch sein dass du 20 Module abgewaehlt

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jörg Sommer wrote: Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option hinzugefuegt hast? Es koennte ja auch sein dass du 20 Module abgewaehlt hast, oder vielleicht »nur« die Architektur von i486 auf i386 ergändert hast. wäre nur ein Problem, wenn Module der

ssh nur von bestimmten Rechnern

2006-07-13 Diskussionsfäden Mathias Kruemmel
Hallo, ist es möglich in der sshd_config einen Eintrag zu hinterlegen das nur ganz bestimmte Rechner auf den ssh Serevr zugreifen dürfen. Vieleichte eine Trennung nach Rechnernamen oder IP-Adressen oder IP-Netzen oder MAC-Adressen? So eine direktive wie HostAllow oder so etwas ähnliche. Gibt

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Frank Küster am Thu, 13 Jul 2006 16:58:58 +0200: War das nicht ein Bug, dass savedefault ab einer bestimmten Version nicht mehr funktionierte? Hat mich auch geärgert. Der ist aber angeblich gefixt. Ich habe hier 0.97-11bpo2 und es funktioniert auch nicht. Hallo, bei mir scheint

Re: ssh nur von bestimmten Rechnern

2006-07-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 13 Jul 2006 19:18:15 +0200 Mathias Kruemmel [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich in der sshd_config einen Eintrag zu hinterlegen das nur ganz bestimmte Rechner auf den ssh Serevr zugreifen dürfen. Vieleichte eine Trennung nach Rechnernamen oder IP-Adressen oder IP-Netzen oder

Re: Problem mit Netzwerkmodul nach Kernelupdate

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 5:22 PM, Gordon Grubert wrote: Hallo Thomas, vielen Dank fuer Deine Erklaerung. Aber dazu habe ich noch eine kurze Verstaendnisfrage. Situation for Update: - Kernel mit tg3-Modul in initrd wird geladen - ich habe das tg3-Modul selbst kompiliert und in /lib/modules...

Re: make-kpkg mit neuer rev ision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 18:54:07, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: Leider haben Bug-Reports dazu keinen Sinn. Kannst du das etwas naeher ausfuehren? Ich sehe einen Report von dir, der von Manoj geschlossen wurde, weil das Problem wohl upstream besteht? (Es handelt sich um #354337) Ich

OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, seit einiger Zeit - ich weiß leider nicht wie lange - sind OpenGL-Anwendungen extrem langsam. Beispiele: * Das Jump'n'run-Spiel Supertux ist bei aktiviertem OpenGL unspielbar. * glxgears spuckt auf der Konsole gestartet gar nix mehr aus. Die lustigen Rädchen drehen sich vllt.

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 20:24:15, Claudius Hubig wrote: Kernel ist der aktuelle 2.6.16-1-k7, Treiber stammen von nvidia.org und sind die aktuellsten dort verfügbaren. Installiert habe ich über den enthaltenen Installer. /etc/X11/xorg.conf habe ich mal (gekürzt) angehängt, ich hoffe, ihr könnt mir

cups von backport - Fehler?

2006-07-13 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo, Sarge mit backports: nach einem update von cups lässt sich der server nicht via http://localhost:631 ansprechen. (keine rootrechte zu erlangen). Habe zwischendurch hotplug auf udev geändert, dann wieder hotplug installiert, weil ich den Verdacht habe das kollidiert mit cups. Drucken

Re: Spam, statistische Auswertung, Analyse-Werkzeuge

2006-07-13 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Jul 13, 2006 at 10:35:55AM +0200, Wolfgang Lasch wrote: Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Schubs in die richtige Richtung geben. Spamassassin installieren und dann auf Grund der beachteten Regeln im X-Spam-Report filtern: 2.7 SUBJECT_DRUG_GAP_VIA Betr.ent.

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 20:24:15, Claudius Hubig wrote: Kernel ist der aktuelle 2.6.16-1-k7, Treiber stammen von nvidia.org und sind die aktuellsten dort verfügbaren. Installiert habe ich über den enthaltenen Installer. /etc/X11/xorg.conf habe ich mal (gekürzt)

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 9:02 PM, Dirk Salva wrote: So Leute, nachdem wir uns jetzt mal wieder ausgetobt haben - können wir mal zum Thema zurückkehren? ;-) Kann mir jemand mit *Typenbezeichnungen* geeigneter Karten aushelfen, oder weiß sowieso mangels Nutzung keiner, welche Karten es da mal

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 9:18 PM, Thomas Kosch wrote: On Jul 13, 2006, at 9:02 PM, Dirk Salva wrote: So Leute, nachdem wir uns jetzt mal wieder ausgetobt haben - können wir mal zum Thema zurückkehren? ;-) Kann mir jemand mit *Typenbezeichnungen* geeigneter Karten aushelfen, oder weiß sowieso

Re: filesystem für /var/spool/news

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Robert, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Was hat es mit xpat auf sich? Eine Suche nach xfs xpat hat leider nichts ergeben wo ich hätte sagen können das passt irgendwie zusammen. XPAT ist ein nntp Kommando. Damit kannst Du Threads rekonstruieren.

Re: filesystem für /var/spool/news

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Robert, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab jetzt mal auf ext2 umgestellt und natrülich im ersten Anlauf gleich ein Problem bekommen. Zu wenige Inodes. Mit der Option -T news wurden auch nicht ausreichend Inodes bereitgestellt. Wie groß ist

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 21:07:09, Claudius Hubig wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Interessanter wäre die Ausgabe von glxinfo und was so im Xorg.log steht. zeus:~# glxinfo name of display: :0.0 display: :0 screen: 0 direct rendering: No Ich bin nicht 100% sicher (da der NVidia-Treiber

Re: OpenGL/glx sehr langsam

2006-07-13 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Jul 13, 2006 at 10:06:36PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 13.07.06 21:07:09, Claudius Hubig wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Interessanter wäre die Ausgabe von glxinfo und was so im Xorg.log steht. zeus:~# glxinfo name of display: :0.0 display: :0 screen: 0

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 13 Juli 2006 13:09 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-13 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Donnerstag, 13. Juli 2006 21:08 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, hat hier jemand mal einen Tip für mich, wie ich Bilder von Digitalkameras, welche im Hochformat gemacht wurden, qualitätsverlustfrei drehen kann? Die Bilder liegen im .jpg-Format vor. jpegtran aus dem Paket libjpeg-progs oder

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Peter Jordan
Eduard Bloch wrote: Sicher, aber Kerneloption ist mehrdeutig. Wenn man mit Details nicht knausern will, dann gehört die Erwähnung des VFS-NLS schon dazu. Ich löse auf und gebe zu, dass meine Formulierung ein wenig zweideutig war, es ging mir um die Frage, ob in der Kernelconfiguration

  1   2   >