Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gerhard Gaußling wrote: Die Offenlegung der RAW Formate wäre trotzdem gut. Im ganzen Bildverarbeitungsbereich täten einige Offenlegungen ganz gut, denn die von den Herstellern mitgelieferte Software ist oft recht unbrauchbar. Z.B. das Sony Exif-Format ist weitgehend unbekannt. Oder:

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gerhard Gaußling wrote: Schon klar, aber mich wundert doch, warum auf der CinePaint Seite steht, dass es IndustrieStandard nach Photoshop ist (Filmindustrie), Harry Potter damit produziert wurde und weshalb Kai-Uwe Behrmann soviel davon hält..., und weshalb ich es in ubuntu nmicht installiert

Re: Internetverbindung übe r UMTS-Datenkarte

2006-07-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hannes H. [EMAIL PROTECTED] [17-07-2006 00:41]: [ppp-configs] Hallo Hannes, man sieht zwar in den Logs ein: ATDT*9***1# aber wo hast du das konfiguriert? Ein APN ist auch nicht zu sehen. Eine UMTS-Karte habe ich nicht, aber vielleicht helfen dir die Beispiele für normale GPRS-Connects per

OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Hallo, ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften. Die Dokumente liegen meistens als DIN A4 vor. Mit einem Rahmen

Re: Internetverbindung über UMTS-Datenkarte

2006-07-17 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Uwe, Am 17.07.06 schrieb Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED]: man sieht zwar in den Logs ein: ATDT*9***1# aber wo hast du das konfiguriert? Ein APN ist auch nicht zu sehen. Das ist ja das, was mich verwirrt: Ich wüsste nicht, wo ich den APN angeben sollte. Eine UMTS-Karte habe ich nicht,

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 11:15 schrieb ljahn: ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel Am einfachsten ist wahrscheinlich ausdrucken in ein ps und dann verkleinern. Gruß Chris -- A: because it

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Tim Richter
ljahn schrieb: Hallo, ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften. Die Dokumente liegen meistens als DIN A4 vor.

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Am einfachsten ist wahrscheinlich ausdrucken in ein ps und dann verkleinern. Ja, daran habe ich auch gedacht. Nur wie kann ich die ps Datei dann auf 8x12,5 cm ausdrucken? postscript kann man wohl nicht in einen Rahmen einfügen (bei OpenOffice). Lars

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, ljahn wrote: ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften. Die Dokumente liegen meistens als DIN A4 vor. Mit

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 11:42 schrieb ljahn: Ja, daran habe ich auch gedacht. Nur wie kann ich die ps Datei dann auf 8x12,5 cm ausdrucken? postscript kann man wohl nicht in einen Rahmen einfügen (bei OpenOffice). Eps wahrscheinlich schon, aber wieso willst Du unbedingt mit OOo drucken? Wenn Du

Re: server fullbackup

2006-07-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Joerg Zinke [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.07.06 17:09]: Hi, folgendes Ziel: Full-Backup eines Servers (nur Remote-Zugriff/kein cdrom o.ä.) im _laufenden_ Betrieb. [mondo] Fragen: 1. Ist das alles so möglich? Hat das schonmal jemand so oder so ähnlich gemacht? Ich kenne

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Pansen
Am Montag, 17. Juli 2006 11:29 schrieb Moritz Lenz: Hallo, ljahn wrote: ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften.

Re: Internetverbindung übe r UMTS-Datenkarte

2006-07-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hannes H. [EMAIL PROTECTED] [17-07-2006 11:19]: Sind das die peers oder chatscripts? Die werden von chat geladen. Hier mal meine Config: $ cat /etc/ppp/peers/bluetooth # # /etc/ppp/peers/bluetooth

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
auf 8x12,5 cm ausdrucken? postscript kann man wohl nicht in einen Rahmen einfügen (bei OpenOffice). Eps wahrscheinlich schon, aber wieso willst Du unbedingt mit OOo drucken? Wenn Du schon ein ps hast kannst Du das doch direkt drucken. Nein, habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es ist egal

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Wahrscheinlich fragst Du die falsche Liste. Ja, sollte mal in einem Forum/Mailingliste für OpenOffice. Abgesehen davon versuch Dich mal in Tex/Latex. Da geht eigentlich alles und es gibt Vorlagen für alles. Auch das Einfügen für bereits bestehende Dokumente? Dann sollte ich mir das mal

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 12:07 schrieb ljahn: Nein, habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es ist egal womit ich drucke. Ps in einen Rahmen bei OpenOffice einfügen geht nicht. Wenn Du das unbedingt willst muss Du wie gesagt vermutlich ein eps draus machen. Wenn ich ps einfach so ausdrucke hat es

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Tim Richter
ljahn schrieb: Wahrscheinlich fragst Du die falsche Liste. Ja, sollte mal in einem Forum/Mailingliste für OpenOffice. Abgesehen davon versuch Dich mal in Tex/Latex. Da geht eigentlich alles und es gibt Vorlagen für alles. Auch das Einfügen für bereits bestehende Dokumente? Dann sollte

Re: per bash ssh verbindung testen

2006-07-17 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
Hallo! On Sat, 2006-07-15 at 18:34 +0200, Mike Przygoda wrote: im script soll dann solange eine while schleife laufen bis eine ssh verbindung möglich ist ...wenn die verbindung ok ist dann soll das file kopiert werden. mein script für´s copy sieht so aus:

Netstat, Top oder was?

2006-07-17 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe das Problem das von einem XP-Pc keine großen Mail (z.B. 4 Seiten pdf-file) weitergeleitet/gesendet werden können. (Debian etch mit postfix.) Beim senden werden die erten 15 bin 20% relativ zügig geschickt der Rest geht dann sehr sher zäh. Es dauert tlw. ca. mehrer

Re: Netstat, Top oder was?

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 15:02 schrieb Roland M. Kruggel: einwandfrei. Mailclient ist Thunderbird. 20 PC's im Netz - 19 laufen einwandfrei, nur der eine nicht. Gehen die alle auf den gleichen Smarthost, oder kann es sein, das der empfangende SMTP-Server so große Mails einfach blockt/bestraft

Re: Netstat, Top oder was?

2006-07-17 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Montag, 17. Juli 2006 15:57 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 17 Juli 2006 15:02 schrieb Roland M. Kruggel: einwandfrei. Mailclient ist Thunderbird. 20 PC's im Netz - 19 laufen einwandfrei, nur der eine nicht. Gehen die alle auf den gleichen Smarthost, oder kann es sein, das der

Re: Netstat, Top oder was?

2006-07-17 Diskussionsfäden klaus zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, [...] Ich habe schon die Netztwerkkarte des PC im verdacht. Ich würde die Traffic mal gerne scannen, habe damit aber keine Erfahrung. Nehmr ich netstat oder top oder was ganz anderes. Hat beides wirre parameter die ich nicht wirklich zu deuten weis.

amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-17 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Hallo, hoffe es ist nicht zu OT. wollte ein normales upgrade der Packages auf einem 64 Bit amd64 mit aptitude machen. erhalte folgende Fehlermeldung: (Reading database ... 26757 files and directories currently installed.) Preparing to replace gzip 1.3.5-10 (using

Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal abgesehen davon das es

Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal abgesehen davon das es

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Was verstehst Du unter ''bereits bestehende Dokumente''? Einfügen kann man eigentlich alles in ein Latex Dokument. Man muss nur wissen wie. ;-) Ja, genau irgendwas anderes einfügen. Gibt es da nicht ein Buch für 7 Tage Urlaub ohne Rechner? :) Fahre am Donnerstag. Lars

Re: amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-17 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Jul 17, 2006 at 04:19:23PM +0200, Fred Jakobza wrote: Hallo, hoffe es ist nicht zu OT. wollte ein normales upgrade der Packages auf einem 64 Bit amd64 mit aptitude machen. erhalte folgende Fehlermeldung: (Reading database ... 26757 files and directories currently installed.)

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Jul 17, 2006 at 04:13:49PM +0200, Knut Krause wrote: ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Sind praktisch dieselben Pakete drin wie in

Re: Netstat, Top oder was?

2006-07-17 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Jul 17, 2006 at 03:02:58PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich habe das Problem das von einem XP-Pc keine großen Mail (z.B. 4 Seiten pdf-file) weitergeleitet/gesendet werden können. (Debian etch mit postfix.) Beim senden werden die erten 15 bin 20% relativ zügig

Re: Netstat, Top oder was?

2006-07-17 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Montag, 17. Juli 2006 15:44 schrieb klaus zerwes: Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, [...] Ich habe schon die Netztwerkkarte des PC im verdacht. Ich würde die Traffic mal gerne scannen, habe damit aber keine Erfahrung. Nehmr ich netstat oder top oder was ganz anderes. Hat

Re: Netstat, Top oder was?

2006-07-17 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Montag, 17. Juli 2006 16:53 schrieb Nico Jochens: On Mon, Jul 17, 2006 at 03:02:58PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich habe das Problem das von einem XP-Pc keine großen Mail (z.B. 4 Seiten pdf-file) weitergeleitet/gesendet werden können. (Debian etch mit postfix.) Beim

Etch xine-lib/gconf Problem

2006-07-17 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Hallo, an meinem AMD64 Rechner habe ich ein dist-upgrade von Sarge auf Etch durchgeführt. Seit dem habe ich mit xine (xine-ui, totem, gxine, ...) folgendes Problem: Wenn ich nachdem Booten über gdm eine gnome session starte und darin xine (oder totem) starte, bekomme ich folgende

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Walter Seitz
Hallo, Was ist eure Meinung zu (K)Ubuntu? Für Schwiegervater-Installationen (tm) finde ich es prima. Gute Vorkonfiguration und der Anwender kann wenig kaputtmachen. Für Power-User würde ich eher zu Debian neigen. Aber für die Masse (der Leute, die beim PC-Höker immer hinter mir in der

Systembackup im laufenden Betrieb

2006-07-17 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich möchte mein System im laufenden Betrieb einmal pro Woche auf USB-Festplatte sichern und habe dazu ein rsync-skript geschrieben. Nun ist das bezüglich der Ordner /proc und /sys nicht unproblematisch, diese zu sichern, daher habe ich sie aus der Sicherung ausgeschlossen. Meine Frage

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Jul 17, 2006 at 04:13:49PM +0200, Knut Krause wrote: [...] Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal abgesehen davon das es kein root mehr gibt Klar gibt es root. Ohne den geht's gar nicht. Du kannst dich nur nicht

Re: Systembackup im laufenden Betrieb

2006-07-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.07.06 17:27]: Hallo, ich möchte mein System im laufenden Betrieb einmal pro Woche auf USB-Festplatte sichern und habe dazu ein rsync-skript geschrieben. Nun ist das bezüglich der Ordner /proc und /sys nicht unproblematisch, diese zu

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Mathias Uebel
Knut Krause schrieb: Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal

Fritz!-Card-Treiber compilieren

2006-07-17 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Will gerade versuchen die AVM-Treiber zu compilieren, fahre hier Sarge mit dem Standardkernel 2.6.12. Nun ists so, dass das ./install-Script der Treiber unter /lib/modules/2.6.12-1-686 das Verzeichnis 'build' sucht und nicht findet. Gut, dachte ich mir, leg ichs halt an. Ganz so

Re: Systembackup im laufenden Betrieb

2006-07-17 Diskussionsfäden Peter Jordan
Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.07.06 17:27]: Hallo, ich möchte mein System im laufenden Betrieb einmal pro Woche auf USB-Festplatte sichern und habe dazu ein rsync-skript geschrieben. Nun ist das bezüglich der Ordner /proc und /sys nicht

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Knut Krause wrote: [...] stimmt die Philosophie hinter Ubuntu mit der von debian überein? Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit meine... aber ich kanns leider im Moment nicht

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Elias Oltmanns wrote: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich

Re: Systembackup im laufenden Betrieb

2006-07-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Peter Jordan wrote: ich möchte mein System im laufenden Betrieb einmal pro Woche auf USB-Festplatte sichern und habe dazu ein rsync-skript geschrieben. Nun ist das bezüglich der Ordner /proc und /sys nicht unproblematisch, diese zu sichern, daher habe ich sie aus der Sicherung

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Harald Gutmann
interessantes thema, denn ich spiel auch grad mit ubuntu rum, aber ich komm mit dem gnome zeugs nicht wirklich klar. hab mir jetzt die kubuntu cd bestellt, und warte mal drauf. :) aber ich denke, dass ich trotz allem bei einem debian etch mit ein paar sid paketen bleiben werde. falls ich

Re: Systembackup im laufenden Betrieb

2006-07-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.07.06 19:23]: Ich korrigiere mich: Ich habe /proc/* und /sys/* ausgeschlossen. Also geht ein Restore so in Ordnung? Jep, die Inhalte werden vom Kernel bereitgestellt und sind lediglich ein Abbild des jeweiligen Systemszustands.

Re: ls Befehl farbig auflisten

2006-07-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tom Rauchenwald [EMAIL PROTECTED]: [...] eval `dircolors -b` alias ls='ls --color=auto' Ob man das mit dem Alias wirklich will muss man für sich selbst entscheiden, es kann auch stören. Bzw. sollte man es im Hinterkopf behalten, falls einem irgendwo mal unerwarteter Weise die

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren

2006-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.07.06 19:44:13, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Will gerade versuchen die AVM-Treiber zu compilieren, fahre hier Sarge mit dem Standardkernel 2.6.12. Den gibts in Sarge nicht. Nun ists so, dass das ./install-Script der Treiber unter /lib/modules/2.6.12-1-686 das

xine Ton und Bild auf getrennten Rechnern

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Ton von xine (egal ob ac3, dts, zweikanal, ..) übers Netzwerk zu schicken und auf einem anderen Rechner abzuspielen? Danke, Lars

Courier Mailserver.

2006-07-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, Habe einen Mailserver eingerichtet. Habe das jetzt auch nicht zum ersten mal gemacht und bisher lief es auch immer. Nur der Port 110 ist nicht aktiv. Auch nach dem befehl: for i in /etc/init.d/courier*; do $i restart; done nicht. DIe aktuellen offenen Ports sind diese: Proto

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.07.06 20:18:03, Harald Gutmann wrote: das beginnt beim sound-daemon, der ja im gegensatz zum artsd ein wirklicher rotz ist, Kannst du das mal Ausfuehren? Ich finde der artsd ist auch nur Rotz und wird nicht ohne Grund aus KDE entfernt, ist seit langer, langer Zeit nicht mehr maintained

RE: Courier Mailserver.

2006-07-17 Diskussionsfäden Markus Braun
meine port 143 From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Courier Mailserver. Date: Mon, 17 Jul 2006 19:03:56 + Hallo, Habe einen Mailserver eingerichtet. Habe das jetzt auch nicht zum ersten mal gemacht und bisher lief es auch immer. Nur

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren

2006-07-17 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 17 Juli 2006 20:51 schrieb Andreas Pakulat: On 17.07.06 19:44:13, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Will gerade versuchen die AVM-Treiber zu compilieren, fahre hier Sarge mit dem Standardkernel 2.6.12. Den gibts in Sarge nicht. ???...Was spricht dagegen sich diesen

Re: Upgrade X-org 6.9 -- 7.0 -- DRI nicht aktivierbar

2006-07-17 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Andreas Pakulat wrote: On 09.07.06 21:44:27, wolfgang friedl wrote: Der Versuch, xorg 6.9 auf 7.0 aufzufrischen (testing), gelingt bei mir eigentlich ganz gut, bis auf dass die 3D Beschleunigung nicht mehr funktioniert (freier Radeon Treiber, Karte=Saphire 9200) Ich komm nicht drauf, woran es

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Moritz Lenz wrote: Knut Krause wrote: [...] stimmt die Philosophie hinter Ubuntu mit der von debian überein? Auch wenn's jetzt komisch klingt, mir ist sowas irgendwie wichtig das es wirkliches OpenSource ist. Manche fragen sich jetzt sicher was ich damit meine... aber ich kanns leider im

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Elias Oltmanns wrote: Naja, Ubuntu hat immerhin kürzere Release-Zyklen als Debian. Damit halten gerade für Desktop und Laptop manche durchaus wünschenswerte Änderungen früher Einzug in ein offizielles Release. Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren

2006-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.07.06 21:31:20, Sandro Frenzel wrote: Am Montag 17 Juli 2006 20:51 schrieb Andreas Pakulat: On 17.07.06 19:44:13, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Will gerade versuchen die AVM-Treiber zu compilieren, fahre hier Sarge mit dem Standardkernel 2.6.12. Den gibts in Sarge

3COM 3C905 von Reichelt.

2006-07-17 Diskussionsfäden Michael Strauss
Hallo Ich habe mir letztens eine 3COM 3c905 Netzwerkkarte von Reichelt gekauft und bekomme sie nicht unter Sarge (Standardkernel 2.4.27) zum laufen. Modul 3c59x und alle die ich probiert habe, melden: Can't detect device, oder so ähnlich. PCI-ID ist 10b7:9694 (rev 78) Was tun? -- Haeufig

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Am Montag, den 17.07.2006, 21:52 +0200 schrieb kai-martin knaak: Dieser Unterschied betrifft genau die Frage von Knut. Bei Debian kommt es vor, dass Pakete abgelehnt werden, weil sie zwar kostenlos und auch als Source erhältlich sind, aber ihre Lizenz an irgendeiner Stelle mit der Open

'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Diskussionsfäden Marco Rist
Hallo *, ich würde gern aus einer Web-App ein Shell-Script aufrufen, welches wiederum ein anderes Programm mittels 'su' in einem abweichenden User-Kontext startet. Das Shell-Script wird durch den User 'www-data' gestartet, und dieses verlangt beim su'en nach dem Passwort für das Zielkonto

Re: 'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Suchst Du nicht vielleicht eher sowas wie sudo(8)? Chris. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: 3COM 3C905 von Reichelt.

2006-07-17 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Michael Strauss schrieb: Ich habe mir letztens eine 3COM 3c905 Netzwerkkarte von Reichelt gekauft und bekomme sie nicht unter Sarge (Standardkernel 2.4.27) (...) PCI-ID ist 10b7:9694 (rev 78) Mit der 3c905(c-tx-m) hatte ich noch nie Probleme, auch nicht mit 2.4er Kernel. Da ich aber schon

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Moritz Lenz schrieb: Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich weiß, dass das root-Passwort im Klartext mal in

Re: 'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.07.06 22:08:27, Marco Rist wrote: Hallo *, Wer ist das denn ;-) ich würde gern aus einer Web-App ein Shell-Script aufrufen, welches wiederum ein anderes Programm mittels 'su' in einem abweichenden User-Kontext startet. Das Shell-Script wird durch den User 'www-data' gestartet, und

Re: 3COM 3C905 von Reichelt.

2006-07-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michael Strauss [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.07.06 21:49]: Hallo Ich habe mir letztens eine 3COM 3c905 Netzwerkkarte von Reichelt gekauft und bekomme sie nicht unter Sarge (Standardkernel 2.4.27) zum laufen. Modul 3c59x und alle die ich probiert habe, melden: Can't detect

Re: 'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Diskussionsfäden Marco Rist
Hi, Christoph Anton Mitterer schrieb: Suchst Du nicht vielleicht eher sowas wie sudo(8)? Nun ja, da habe ich das gleiche Problem. Ein Studium der manpage sowie herum experimentieren mit sudo/sudoers brachte mich an der Stelle auch nicht weiter. Kannst Du ggf. konkretere Aussagen machen, evtl.

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.07.06 22:51:00, Thomas Kreft wrote: Moritz Lenz schrieb: Wobei mich schon ziemlich nervt, dass infolgedessen nach einem Start in failsafe eine Root-Shell geöffnet wird, ohne das irgendein Passwort abgefragt wurde. You're kidding, aren't you? Das ist ja haarsträubend. Ich

Duplicity Probleme

2006-07-17 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Folgendes Problemchen habe ich gerade bei Duplicity. Ich mach ein Backup mit: FTP_PASSWORD= duplicity --no-encryption /home/sandro/scripts ftp://[EMAIL PROTECTED]/backup Nun veränder ich eine Datei in Scripts. Also ich lösche die Datei nicht, sondern tue sie nur

Re: 'su' ohne Passwortabfrage

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Marco! Marco Rist schrieb am Montag, den 17. Juli 2006: [sudo] Nun ja, da habe ich das gleiche Problem. Ein Studium der manpage sowie herum experimentieren mit sudo/sudoers brachte mich an der Stelle auch nicht weiter. Kannst Du ggf. konkretere Aussagen machen, evtl. vielleicht ein

Re: xine Ton und Bild auf getrennten Rechnern

2006-07-17 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Lars, On Mon, Jul 17, 2006 at 09:01:37PM +0200, ljahn wrote: gibt es eine Möglichkeit den Ton von xine (egal ob ac3, dts, zweikanal, ..) übers Netzwerk zu schicken und auf einem anderen Rechner abzuspielen? $ apt-get install esound Dann auf dem Rechner, der Audio ausgeben soll, den

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Knut Krause wrote: Ich musste schon festellen das es hier irgendwie keine kdevelop Pakete zu geben scheint... oder irre ich mich da? Ja, denn kdevelop befindet sich in universe. Füg's in der sources.list hinzu und gut ist. Wenn du nochwas nicht findest, stehen die Chancen gut, dass es in

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
kai-martin knaak wrote: Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle Version von Ubuntu. Sagst du das aus Erfahrung? Bei Ubuntu wird AFAICS eindringlicher geprüft, ob ein neues Paket das System nicht shreddert. Grüße, Björn -- BOFH excuse #80: That's a

Re: Wie ist die Ausgabe von apt-get --print-uris -qq -y install paketname zu interpretieren?

2006-07-17 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Andreas Pakulat: Dafuer ist aber sowas wie apt-mirror deutlich besser geeignet. Was für ein Paket oder Programm ist denn das? Ich habe es in Sarge nicht gefunden. -- Bitte in die Adressierung auch meinen |Please put my full name also into Vor- u. Nachnamen stellen z.B.|the recipient

Mit AHOOLY supergünstig übers Internet telefo nieren - ohne Vertragsbindung, ohne Grundgebühr !

2006-07-17 Diskussionsfäden denotos.com
Minimale Gebühren, maximaler Komfort: Mit AHOOLY telefonieren Sie für 1 Cent in Festnetze und für 15 Cent (inkl. Ust.) in die Mobilnetze von 17 Ländern, darunter Österreich, Deutschland und die USA. Netzinterne Telefonate können kostenlos geführt werden und bei jedem aus einem Fest- oder

Firewall im Intranet (iptables)

2006-07-17 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo, ich bin immer noch kein Firewall-Profi und suche nach einem Beispiel für mein Intranet. Bei meiner Recherche habe ich kein passendes Beispiel gefunden. Ich habe einen Firewall-Rechner, der zwei Ethernet-Karten hat. Eine geht an DSL die andere geht direkt zum Server. Der Server