Re: Nettes LDAP-Tutorial

2006-10-17 Diskussionsfäden Orlando Rose
Am Montag, 16. Oktober 2006 19:54 schrieb Torsten Flammiger: um es kurz zu formulieren: es gibt keines, weder für Etch noch für sonst eine Distribution. Aber 2 Dinge helfen: 1. Zeit 2. Geduld stimmt :-) dann weiss man auch was man gemacht hat Warscheinlich wird jetzt der ein oder andere

Re: SMP

2006-10-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Mon, Oct 16, 2006 at 11:03:27PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 16.10.06 22:47:27, Christoph Marcel Hilberg wrote: ich habe hier neu erworben einen HP Server mit einem P4 Prozessor. Meines Wissens habe ich keinen Dualcore gekauft sondern einen ganz einfachen P4. Es wir einen CPU in

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Gerhard Brauer schrieb: Gruesse! * Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.10.06 19:27]: Meine Windows XP Partition (hda1) ist defekt und startet nicht mehr. Kein Beileid. [...] Ich würde gerne diese Partition reparieren bzw. XP neu installieren. Jeglicher Reperaturversuch an

Re: [OT] Samba mit Ldap-Backend startet nicht mehr.

2006-10-17 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thorsten Schmidt wrote: [2006/10/16 19:22:22, 1] passdb/pdb_ldap.c:ldapsam_getsampwnam(1400) ldapsam_getsampwnam: Duplicate entries for this user [root] Failing. count=2 [2006/10/16 19:22:22, 1] passdb/pdb_ldap.c:ldapsam_getsampwnam(1400) ldapsam_getsampwnam: Duplicate entries for this

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-17 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 16 Okt 2006, Evgeni Golov schrieb: On Mon, 16 Oct 2006 23:32:11 +0200 Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] wrote: man mkisofs [..] wenn er die Bootable-CD nach /mnt/cdrom mountet und dann per mkisofs eine ISO erzeugt ist dieses nicht bootable ? Genau so ist es. Wenn du eine

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-17 Diskussionsfäden Niels Jende
Guten Morgen zusammen! David Haller schrieb: [..] wenn er die Bootable-CD nach /mnt/cdrom mountet und dann per mkisofs eine ISO erzeugt ist dieses nicht bootable ? Genau so ist es. Wenn du eine Bootbare Festplatte nach /mnt/wieauchimmer mountest und den Inhalt auf eine andere

Re: Debian auf altem Rechner (300MHz 30MB RAM)

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe auf einem alten Laptop (32Mb, 1Gb-Platte, 133Mhz) FreeBSD installiert und benutze als Windows-Manager olvwm (Nostalgie, kenne ich von der Uni), Abiword und zum Surfen Dillo oder Opera. Gnumeric läuft auch, damit mache ich aber kaum etwas. Mit Debian dürfte das ähnlich laufen.

Re: Sarge/Etch: Debian installer: neueren kernel einbauen, aber wie???

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 16. Oktober 2006 22:35 schrieb Holger Rauch: Hallo zusammen, ich möchte Debian Sarge auf einem neueren System installieren, habe dabei aber das Problem, das mit dem Standard 2.6er kernel, der mit dem installer gebundled ist, der SATA controller nicht unterstützt wird. Das

KDE und gnome auf einem System? [war: MAC-Desktop klonen?]

2006-10-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Moin zusammen, zunächst mal einen Dank an alle, die mir Ihre Tips zur Verfügung gestellt haben! Der Weg ist also wohl KDE. Ich erinnerte mich an frühe SuSE-Zeiten und meinte da auch sowas gesehen zu haben Da ich aber nun nicht auf meinen gewohnten (gnome-) Desktop verzichten möchte, ergibt

Re: KDE und gnome auf einem System? [war: MAC-Desktop klonen?]

2006-10-17 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, Oct 17, 2006 at 10:48:53AM +0200, Boris Andratzek wrote: Moin zusammen, zunächst mal einen Dank an alle, die mir Ihre Tips zur Verfügung gestellt haben! Der Weg ist also wohl KDE. Ich erinnerte mich an frühe SuSE-Zeiten und meinte da

Apache2.2 und UserAuthFile

2006-10-17 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Ich habe hier auf meinem Test-System apache2.2 installiert. Leider klappt der Start nicht, da ich folgende Fehlermeldung erhalte: Starting web server (apache2)...Syntax error on line 27 of /etc/apache2/conf.d/nagios2.conf: Invalid command 'AuthUserFile', perhaps misspelled or defined by

Re: Bluetooth: hcitool zeigt kein Device an

2006-10-17 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Peter Weiss wrote: hcitool dev liefert aber keine Devices. Eigentlich dachte ich, dass damit das Device existieren sollte. Der hcid läuft: # ps -ef | grep hcid root 5797 1 0 21:16 ?00:00:00 hcid: processing events root 7732 7624 0 22:29 pts/100:00:00 grep hcid

Re: Gelesene Mails als neu markiert (mutt/cyrus)

2006-10-17 Diskussionsfäden Rene Caspari
* Paul Puschmann [2006-10-13 13:25]: On Fri, Oct 13, 2006 at 11:51:18AM +0200, Rene Caspari wrote: Hallo, ich verwende mutt und cyrus2.2 unter Etch. Soweit alles ok. Allerdings stelle ich fest, dass Änderungen an der Mailbox beim Verlassen des Ordners nicht geschrieben werden. Das

Re: Installation fax4CUPS

2006-10-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, mit fax4cups habe ich zwar noch nicht gearbeitet, ich versuche es aber trotzdem einmal... Christian Spiegel, 16.10.2006 (d.m.y): ich versuche seit zwei Tagen Hylafax mit fax4CUPS zu installieren. Nach langem Suchen im Web und mehreren Howto's bin ich an einem Punkt immer

Mounten der Windowspartition geht nicht

2006-10-17 Diskussionsfäden David Moerike
[EMAIL PROTECTED]:~$ cat /etc/fstab # /etc/fstab: static file system information. # # file system mount point type options dump pass proc/proc procdefaults0 0 /dev/sda2 / ext3defaults,errors=remount-ro 0 1 /dev/sda5

Re: Nettes LDAP-Tutorial

2006-10-17 Diskussionsfäden Philipp Frik
Thorsten Schmidt schrieb: Hallo, Moin Moin ich suche derzeit ein nettes Tutorial (am besten eine Schritt-für-Schritt Anleitung) zur Installation von LDAP auf Etch. Ich möchte gerne: - Einen PDC für WinXP betreiben - User und Gruppen im ldap Verwalten - Usern im Ldap erlauben sich per PAM an

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 16. Oktober 2006 12:51 schrieb Eduard Bloch: #include hallo.h * Joerg Schilling [Sun, Oct 15 2006, 09:52:16PM]: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber glauben kann ich dir auch nicht. Du bist nicht mal fähig (oder willig), genaue Lizenzbestimmungen für cdrecord.c u.a. zu

Re: Mounten der Windowspartition geht nicht

2006-10-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 17 Oktober 2006 12:07 schrieb David Moerike: drwx-- 1 root root 8192 2006-10-16 17:31 XP das Verzeichnis gehört root und ist für andere nicht beschreib- und nicht ausführbar. Daraus folgt: Beim Diskettenlaufwerk funktioniert alles richtig. Du möchtest man mount lesen. Es

Re: Unerwartetes Verhalten von su

2006-10-17 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Montag, 16. Oktober 2006 16:19 schrieb Springsfeld, Christoph: Ich habe Blödsinn geschrieben: die Environment-Variable USER wird auch bei stable umgesetzt. Aber leider wird bei mir zusätzlich LOGNAME verändert. Vielleicht hilft Dir su -m (man su). Warum ich frage: Das bekannte Problem mit

Re: Gelesene Mails als neu markiert (mutt/cyrus)

2006-10-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, Oct 17, 2006 at 12:00:39PM +0200, Rene Caspari wrote: * Paul Puschmann [2006-10-13 13:25]: On Fri, Oct 13, 2006 at 11:51:18AM +0200, Rene Caspari wrote: Hallo, ich verwende mutt und cyrus2.2 unter Etch. Soweit alles ok. Allerdings stelle ich fest, dass Änderungen an der

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] [2006-10-16 16:40]: Mike Jankowski schrieb: ich habe jetzt seit vielleicht 1 Woche schwierigkeiten mit KDE.. Wenn ich KDE hochfahren will, i.d.R nutze ich wmii, stockt es und faehrt nicht komplett hoch Des Weiteren kann ich KDEgebundene Programme nicht

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo Mike, Mike Jankowski schrieb: * Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] [2006-10-16 16:40]: mein auto springt nicht an, ne idee? bitte in zukunft etwas genauere fehlerbeschreibungen abliefern, damit sich jeder etwas drunter vorstellen kann. ok, ich versuche es einmal Die

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mike Jankowski schrieb: Die Fehlermeldungen, die aus tty1 auftauchen sind folgende nach dem Booten: postfix failed, OK, brauchst du auch auf deinem Notebook bestimmt nicht. Darum koennen wir uns spaeter kuemmern. ;) udev failed.. Schluck. Hast

Re: Mounten der Windowspartition geht nicht

2006-10-17 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Oct 17, 2006 at 12:44:27PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 17 Oktober 2006 12:07 schrieb David Moerike: drwx-- 1 root root 8192 2006-10-16 17:31 XP das Verzeichnis gehört root und ist für andere nicht beschreib- und nicht ausführbar. Daraus folgt: Beim

Re: kde hal etch

2006-10-17 Diskussionsfäden ljahn
diesmal werden sie jedoch gar nicht registriert. Habe gestern ein dist-upgrade (etch/testing). Habe genau das gleiche Problem. Seltsamerweise wird von den internen Festplatten eine SATA Platte erkannt. Eine PATA nicht und eine per USB angestöpselte ebenfalls nicht. Als root kann mit fdisk,

Re: Unerwartetes Verhalten von su

2006-10-17 Diskussionsfäden Springsfeld, Christoph
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Ole Janssen [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 17. Oktober 2006 13:03 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Unerwartetes Verhalten von su Am Montag, 16. Oktober 2006 16:19 schrieb Springsfeld, Christoph: Ich habe

Re: kde hal etch

2006-10-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Sun, Oct 15, 2006 at 10:32:23AM +0200, Marc Schröder wrote: hi, seit dem gestrigen hal update von 0.5.7 auf 0.5.8 funktioniert bei mir unter kde die hardware erkennung für mass storage devices nicht mehr. kann das jemand bestätigen und kann mir u.U. einen Hinweis geben, wo man die

Re: SMP

2006-10-17 Diskussionsfäden Christoph Schaman
Hallo, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, ich habe hier neu erworben einen HP Server mit einem P4 Prozessor. Meines Wissens habe ich keinen Dualcore gekauft sondern einen ganz einfachen P4. Es wir einen CPU in /proc/cpuinfo gemeldet. Welcher P4 ist es denn? Davon gibt es

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Niels Jende [EMAIL PROTECTED] [2006-10-17 13:51]: Hallo Mike, Mike Jankowski schrieb: * Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] [2006-10-16 16:40]: mein auto springt nicht an, ne idee? bitte in zukunft etwas genauere fehlerbeschreibungen abliefern, damit sich jeder etwas drunter

Festplatten(n) finden

2006-10-17 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute, kann mir jemand sagen wie ich korrekt die Platten an den verschiedenen Ide -u. Scsi-Controllern finde? Es geht darum das ich ein Script schreibe welches die Platten analysiert u. partitioniert um danach ein debootstrap darauf anzuwenden. Im Prinzip kann ich durch /proc alles sehen

Re: Apache2.2 und UserAuthFile

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.10.06 11:39:45, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Ich habe hier auf meinem Test-System apache2.2 installiert. Leider klappt der Start nicht, da ich folgende Fehlermeldung erhalte: Starting web server (apache2)...Syntax error on line 27 of /etc/apache2/conf.d/nagios2.conf:

Re: SMP

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christoph Schaman schrieb: Hallo, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, [...] Ich haenge Dir ein vollstaendiges /proc/cpuinfo an, damit Du vergleichen kannst; acpi sagt mir, es gaebe nur eine CPU, xen laeuft hier nicht. Irgenwo solltest Du auch (vom Kauf) die Info ueber das Modell

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-17 Diskussionsfäden Paul Seelig
Matthias Haegele wrote: Gerhard Brauer schrieb: Meine Windows XP Partition (hda1) ist defekt und startet nicht mehr. [...] Ich würde gerne diese Partition reparieren bzw. XP neu installieren. mit der Windows-Boot-CD in die Wiederherstellungskonsole booten. dort ckdsk /? (optionen /p /r

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Matthias, On Tue, 17 Oct 2006 15:27:38 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Gerät sind: 2 SCSI-HDDs, sda, sdb, eine (nachträglich eingebaute) IDE Platte hdc (Auf der vmware-esx-server inst. wurde). Grub ist im MBR der 1. SCSI Platte also sda installiert. Im BIOS ist

Re: Festplatten(n) finden

2006-10-17 Diskussionsfäden Goran
Danke für die schnelle Antwort. /sys/block/ gefällt mir gut. Nach dem Namen zu urteilen werden dort wohl keine Scsi-Geräte wie Scanner oder andere Nicht-Festplatten angezeigt die am Scsi hängen. Die Scsi-Testmöglichkeit liefert mir in der Not ein Usb-Stick. Ich werde alle hd* und sd* Einträge

Merkwuerdiges Verhalten der Keyboard LEDs

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, seit ein paar Wochen (3 oder 4) habe ich hier keine funktionierenden Keyboard-LEDs mehr. Ich kann Num-Lock und Caps-Lock druecken so oft ich will die LEDs gehen nicht an (die Funktionalitaet ist aber da, also z.B. dauerhaftes Gross-Schreiben). Das verrueckte ist: Nach einem abziehen und

GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch folgendes: Im Gerät sind: 2 SCSI-HDDs, sda, sdb, eine (nachträglich eingebaute) IDE Platte hdc (Auf der vmware-esx-server inst. wurde). Grub ist im MBR der 1. SCSI Platte also sda installiert. Im BIOS ist Bootreihenfolge SCSI, IDE eingestellt

Re: Festplatten(n) finden

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.10.06 15:14:16, Goran wrote: kann mir jemand sagen wie ich korrekt die Platten an den verschiedenen Ide -u. Scsi-Controllern finde? Es geht darum das ich ein Script schreibe welches die Platten analysiert u. partitioniert um danach ein debootstrap darauf anzuwenden. Im Prinzip kann ich

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [2006-10-17 15:42]: udev failed.. Schluck. Hast du ein statisches /dev mit *allen* relevanten Eintraegen? ... Wie meinst du das? soll ich ls /dev hier hinposten? Ich weisz nur nicht, ob das etwas bringtnIch habe irgendwann bei einem Ugrade nur etwas von

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: Hi Matthias, On Tue, 17 Oct 2006 15:27:38 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Gerät sind: 2 SCSI-HDDs, sda, sdb, eine (nachträglich eingebaute) IDE Platte hdc (Auf der vmware-esx-server inst. wurde). Grub ist im MBR der 1. SCSI Platte also sda

Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Hallo Liste, über folgenden hässlichen Fehler bin ich gerade gestolpert: sekretariat:/var/spool/bayes_db# /etc/init.d/saslauthd restart Stopping SASL Authentication Daemon: saslauthd. Starting SASL Authentication Daemon: changed ownership of `/var/run/saslauthd' to root:sasl mode of

Architektur Distributions-Management

2006-10-17 Diskussionsfäden Jan Kechel
Hallo, im letzten Semester habe ich zusammen mit einem Studienkollegen an der TU-Berlin eine Architektur-Analyse des Distributions-Managements am Beispiel Debian erarbeitet. Ich dachte vielleicht interessiert es ja noch jemanden, daher dieses Posting :) Der 7-Seitige Text richtet sich auch an

Re: Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, Oct 17, 2006 at 04:18:33PM +0200, Stefan Bauer wrote: Hallo Liste, über folgenden hässlichen Fehler bin ich gerade gestolpert: sekretariat:/var/spool/bayes_db# /etc/init.d/saslauthd restart Stopping SASL Authentication Daemon:

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Nachtrag: fdisk -l Disk /dev/hdc: 160.0 GB, 160041885696 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes Device Boot Start End Blocks Id System /dev/hdc1 * 1 13 104391 83 Linux /dev/hdc2

Re: Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Albert Dengg schrieb: wìrs da ned gscheiter, den exim user in die gruppe sasl hinzuzufÃRgen??? Ouch! Danke, wie konnte ich sowas gravierendes übersehen. Das ist mir jetzt etwas peinlich. -- * Stefan Bauer * *

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 17 Oct 2006 16:16:44 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: title VMware ESX Server #vmware:autogenerated esx root (hd0,0) Ist der Eintrag richtig? angepasst: vmware:autogenerated esx root (hd2,0) Also hda1...

Re: Architektur Distributions-Management

2006-10-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Jan Kechel wrote: http://kechel.de/downloads/distributionsmanagement_kechel_klink.pdf (226k) Hab das ganze nur kurz Überflogen. Dabei ist mir aufgefallen: 1) Das PDF wird in xpdf bei mir grauenhaft dargestellt. Hast du das direkt mit pdflatex compiliert? Wenn nein, probier das mal.. 2)

Re: Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Ich seh gerade, Debian-exim ist bereits in der Gruppe sasl # ls -l /var/run |grep saslauthd drwx--x--- 2 rootsasl4096 2006-10-17 16:45 saslauthd # id Debian-exim uid=102(Debian-exim) gid=102(Debian-exim) groups=102(Debian-exim),45(sasl),1004(bayes) Leider will so der

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mike Jankowski schrieb: * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [2006-10-17 15:42]: udev failed.. Schluck. Hast du ein statisches /dev mit *allen* relevanten Eintraegen? ... Wie meinst du das? soll ich ls /dev hier hinposten? Nein, um Gottes Willen.

Re: kdesu erkennt root-Passwd nicht

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-16 16:25 schrieb Marcell Spies: Am Sonntag, der 15. Oktober 2006 23:20 schrieb Manfred Kuberczyk: Interessieren wuerde mich allerdings auch auf welche passwd Datei KDE zugreift. Bei mir ist auch das selbe Problem gestern aufgetreten. In der Hilfe zu kdesu (nicht die manpage) ist

Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, gibts ein statistikprogramm so ähnlich wie awstats, was auch exim logs auslesen kann und ebenso schön aufbereitet? Vielen Dank marcus _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via

Re: Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden frank paulsen
Markus Braun [EMAIL PROTECTED] writes: gibts ein statistikprogramm so ähnlich wie awstats, was auch exim logs auslesen kann und ebenso schön aufbereitet? eximstats wird mitgeliefert, ansonsten ist lire vieleicht interessant. so bunt wie awstats ist das aber eher nicht :)

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: On Tue, 17 Oct 2006 16:16:44 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: title VMware ESX Server #vmware:autogenerated esx root (hd0,0) Ist der Eintrag richtig? angepasst: vmware:autogenerated esx root

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 17 Oct 2006 17:49:36 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Also hda1... Wieso hd0 = sda (SCSI-hdd1) hd1 = sdb (SCSI-hdd2) hd2 = hdc? (IDE-HDD1) (Festplatte an 2. Ide-Controller) Ja, mein ich doch ;-) Vermutung: Grub kann das Ding gar nicht booten, wenns kein ihm

Re: Nettes LDAP-Tutorial

2006-10-17 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Orlando Rose schrieb: Am Montag, 16. Oktober 2006 19:54 schrieb Torsten Flammiger: um es kurz zu formulieren: es gibt keines, weder für Etch noch für sonst eine Distribution. Aber 2 Dinge helfen: 1. Zeit 2. Geduld stimmt :-) dann weiss man auch was man gemacht hat eben Warscheinlich wird

Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo, wo bin ich denn da wieder reingetreten??? -Ausschnitt aus syslog-- Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with the irqpoll option) Oct 17 18:01:24 pelle kernel: [c0131af7] __report_bad_irq+0x2b/0x69 Oct 17 18:01:24

Re: Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.10.06 19:14:40, Peter Kuechler wrote: wo bin ich denn da wieder reingetreten??? Das nennt man Tretmine ;) aussieht hängt da der nvidia-Treiber drauf... Hat jemand eine Idee? Klaro: Schmeiss die Grafikkarte weg und mache deine Arbeit wieder mit PenPaper, die sind auch nach nem Absturz

java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach zusammen, das verwirrt mich jetzt ein bissel: -.-.-.-.-.-.-.-.-.-snip-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- esmaralda:/home/raimund# aptitude install java-package [...] Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »java-package« passt.

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Michael Lansche
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 19:48 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Tach zusammen, Guten Abend. esmaralda:/home/raimund# aptitude install java-package [...] Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »java-package« passt. Ist das jetzt nur vorruebergehend so? Oder muss ich

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Raimund, On Tue, 17 Oct 2006 19:48:00 +0200 Raimund Kohl-Fuechsle wrote: esmaralda:/home/raimund# aptitude install java-package [...] Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »java-package« passt. Ist das jetzt nur vorruebergehend so? Oder muss ich eine besondere

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.10.06 19:48:00, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Tach zusammen, das verwirrt mich jetzt ein bissel: -.-.-.-.-.-.-.-.-.-snip-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- esmaralda:/home/raimund# aptitude install java-package [...] Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf

Re: Architektur Distributions-Management

2006-10-17 Diskussionsfäden Mike Jankowski
* Jan Kechel [EMAIL PROTECTED] [2006-10-17 19:50]: Hallo, im letzten Semester habe ich zusammen mit einem Studienkollegen an der TU-Berlin eine Architektur-Analyse des Distributions-Managements am Beispiel Debian erarbeitet. Ich dachte vielleicht interessiert es ja noch jemanden, daher

Re: Systembenutzer durcheinander geraten

2006-10-17 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi. Sascha Vogt wrote: Ab UID/GID 100 wird's wild. ;-) Vielleicht erklärst du uns mal den genauen Anwendungsfall erklären? Versuchst du zwei Systeme abzugleichen??? Oder wodurch ist dir die Datei durcheinander geraten? Yep, ich dachte mir, die Systeme einerseits anzupassen und dann ggf.

Re: Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
eximstats wird mitgeliefert, ansonsten ist lire vieleicht interessant. so bunt wie awstats ist das aber eher nicht :) beide sind ned so recht bunt.. .:( _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz

Re: Awstats

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Directory /usr/local/awstats Options +ExecCGI FollowSymLinks AddHandler cgi-script .cgi .pl AllowOverride None Order allow,deny Allow from all /Directory also der fehler lag daran, dass die option +ExecCGI nicht geht. es muss ohne dem plus

Re: [OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 10/15/2006 11:30 AM: Hallo, wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, für mein DVD-Laufwerk habe ich regionset, aber wie finde ich den Regionalcode der DVD heraus? Keiner ne Idee, wie ich das unter debian ermitteln kann? Das muss doch irgendwie möglich

Re: [OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Jordan schrieb: Peter Jordan, 10/15/2006 11:30 AM: Hallo, wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, für mein DVD-Laufwerk habe ich regionset, aber wie finde ich den Regionalcode der DVD heraus? Keiner ne Idee,

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-17 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Die, 17 Okt 2006, Niels Jende schrieb: David Haller schrieb: [..] Steht in man mkisofs. Siehe die Optionen -b und -c. das werde ich mir mal nochmals in Ruhe zu Gemüte führen. Ich hätte vielleicht auch etwas klarer zum Ausdruck bringen sollen (Asche auf mein Haupt), was ich exakt

Re: Debian auf altem Rechner (300MHz 30MB RAM)

2006-10-17 Diskussionsfäden Nikolaus . Gaberszig
On 16 Oct 2006 at 14:45, Alexander Stiebing wrote: Das wird eher nichts werden - aber wenns Windows 95 tut (wobei ich zugegebenermaßen dort bisher kein Office testen konnte), sollte es doch grundsätzlich möglich sein, hatte ich gedacht/gehofft? Ich habe ein altes Compaq Notebook mit 40MB RAM,

S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich habe heute bei der Analyse meiner LOG-Dateien festgestellt, dass der smartd mir folgendes mitgeteilt hat: Oct 17 18:36:34 ThinkPad smartd[4150]: Device: /dev/sda, SMART Usage Attribute: 191 G-Sense_Error_Rate changed from 100 to 99 Oct 17 19:36:34 ThinkPad smartd[4150]: Device:

OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, könnt ihr einen guten PHP / HTML / CSS usw Editor unter gnome empfehlen ? Unter Windows hatte ich immer sowas wie Weaverslaver... Unter apt-cache search editor ist nichts gescheitest dabei :( Bluefish ist nicht schlecht aber nicht so der bringer ;) Gruss, Stefan Neuser

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Evgeni Golov wrote: Hi Raimund, On Tue, 17 Oct 2006 19:48:00 +0200 Raimund Kohl-Fuechsle wrote: esmaralda:/home/raimund# aptitude install java-package [...] Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »java-package« passt. Ist das jetzt nur vorruebergehend so? Oder

Re: OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Stefan Neuser schrieb: könnt ihr einen guten PHP / HTML / CSS usw Editor unter gnome empfehlen ? Unter Windows hatte ich immer sowas wie Weaverslaver... Unter apt-cache search editor ist nichts gescheitest dabei :( Bluefish ist nicht schlecht aber nicht so der bringer ;) Nur

Re: OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: Bluefish ist nicht schlecht aber nicht so der bringer ;) bin ganz mit nvu zufrieden. -- * Stefan Bauer * * Bavaria / Germany / Chiemsee * * [EMAIL PROTECTED] .

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 21:25 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Ich habe folgendes in meiner sources-list: deb http://ftp.freenet.de/debian/ stable main deb-src http://ftp.freenet.de/debian/ stable main [...] deb http://security.debian.org/ stable/updates main Ergänze die drei Zeilen mit

Re: OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: könnt ihr einen guten PHP / HTML / CSS usw Editor unter gnome empfehlen ? gvim. Grüße, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Stefan Neuser @ C4 Design wrote: könnt ihr einen guten PHP / HTML / CSS usw Editor unter gnome empfehlen ? Ich verwende GNU Emacs ('apt-get install emacs21'). Unter Windows hatte ich immer sowas wie Weaverslaver... Kenne ich nicht. Unter apt-cache search editor ist nichts gescheitest

Netzwerk mit vlan

2006-10-17 Diskussionsfäden Imre K.
Hallo, gegeben ist eine FesteIP. Ich habe ein Linksys WRT54GS Router mit OpenWRT bzw. DD-WRT. Damit habe ich die Möglichkeit vlan's zuerstellen. Bsp: Port 1 192.168.1.1, Port 2 192.168.2.1 und Port 3+ 4 192.168.3.1 Nun möchte ich den Server in einen eigenen vlan und meine Clients ebenfalls

Re: OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, könnt ihr einen guten PHP / HTML / CSS usw Editor unter gnome empfehlen ? OK, dieser ist für KDE, aber mit ein paar libs (,die vermittels apt automatisch installiert werden) läuft der ganz gut auch auf gnome und bietet reichlich hilfreiche

Re: Debian auf altem Rechner (300MHz 30MB RAM)

2006-10-17 Diskussionsfäden Aleks
Alexander Stiebing wrote: Hallöle, - Desktop - Windows 95-ähnlich (Xfce?) Hallo Alexander, kennst Du fvwm95? Vielleicht wäre der eine Möglichkeit. Auf einem P1-166mhz/32mb läuft der respektabel (ATI mach64 4mb karte). Allerdings bin ich mir (bis auf letzteres ;-) nicht sicher, ob das bei 30MB

Re: OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, könnt ihr einen guten PHP / HTML / CSS usw Editor unter gnome empfehlen ? Es wird gut und gerne immer PHPeclipse empfohlen, ich kann dem nur zustimmen, auch wenn ich für die meisten Arbeiten immernoch gedit (GNOME Editor) benutze/benötige. eclipse solltest du vorzugsweise manuell und

Re: S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Jordan: Oct 17 19:36:34 ThinkPad smartd[4150]: Device: /dev/sda, SMART Usage Attribute: 191 G-Sense_Error_Rate changed from 99 to 100 Diese Meldungen gab es schon mehrmals (05.09. | 21.09. | 06.10. | 14.10.) sind mir aber bis jetzt nicht aufgefallen. Was haben diese Meldungen zu

Re: Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 16:51 Tue 17 Oct, Stefan Bauer wrote: Ich seh gerade, Debian-exim ist bereits in der Gruppe sasl # ls -l /var/run |grep saslauthd drwx--x--- 2 rootsasl4096 2006-10-17 16:45 saslauthd - Vollzugriff für root und die Gruppe sasl kann grad mal schaun? das wird so nicht

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-17 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Niels Jende wrote: Hallo zusammen! Wie kann ich aus einer CD die bootable ist ein ISO erzeugen? Warum nicht man readcd -- Gruesse Werner mailto: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Torsten Flammiger schrieb: - Vollzugriff für root und die Gruppe sasl kann grad mal schaun? das wird so nicht funktionieren. Du hast meine Frage nicht verstanden, diese Werte werden von Debian gesetzt wenn ich saslauthd restarte. Warum er das tut, darum geht es. Deine Frage ist die Antwort -

Re: Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Robert Grimm
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: -Ausschnitt aus syslog-- Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with the irqpoll option)

Re: OT: Guter PHP / HTML usw. Editor

2006-10-17 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 21:20 Tue 17 Oct, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, könnt ihr einen guten PHP / HTML / CSS usw Editor unter gnome empfehlen ? Unter apt-cache search editor ist nichts gescheitest dabei :( Bluefish ist nicht schlecht aber nicht so der bringer ;) Yep: an die Versuche kann

Re: S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-17 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 20:25 schrieb Peter Jordan: Hallo, ich habe heute bei der Analyse meiner LOG-Dateien festgestellt, dass der smartd mir folgendes mitgeteilt hat: Oct 17 18:36:34 ThinkPad smartd[4150]: Device: /dev/sda, SMART Usage Attribute: 191 G-Sense_Error_Rate changed from

passwd + shadow + smbpasswd = ldap

2006-10-17 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, zur Zeit suche ich ein Tool, das in der Lage ist, eine alte Accountdatenbank die aus den Dateien passwd,shadow,smbpasswd besteht nach ldap zu migrieren. Die smbldap-tools können dies anscheinend mit unix-Accounts machen. Dies reicht aber leider nicht. Zudem können sie sogn. pwdump

Re: [OT] Samba mit Ldap-Backend startet nicht mehr.

2006-10-17 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 17. Oktober 2006 09:19 schrieb Michelino Caroselli: Thorsten Schmidt wrote: [2006/10/16 19:22:22, 1] passdb/pdb_ldap.c:ldapsam_getsampwnam(1400) ldapsam_getsampwnam: Duplicate entries for this user [root] Failing. count=2 [2006/10/16 19:22:22, 1]

Re: S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-17 Diskussionsfäden Michael Strauss
Peter Jordan schrieb: ich habe heute bei der Analyse meiner LOG-Dateien festgestellt, dass der smartd mir folgendes mitgeteilt hat: Oct 17 18:36:34 ThinkPad smartd[4150]: Device: /dev/sda, SMART Usage Attribute: 191 G-Sense_Error_Rate changed from 100 to 99 Oct 17 19:36:34 ThinkPad

Re: [OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-17 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Peter, Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: Peter Jordan, 10/15/2006 11:30 AM: wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, Den kannst Du aus der Datei VIDEO_TS.IFO auslesen [1]. http://forum.doom9.org/showthread.php?t=36111#post197286 Frank -- 21 is only half the

hp deskjet 970 cxi nicht ansteuerbar

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Alpen
hallo zusammen. habe auf meinem alten ibm thinkpad 600e neben ubuntu 6.0x auch debian sarge (gnome und icewm) laufen. nach installation von fast saemtlichen hp deskjet treibern (die er auch erkennt, djtools etc.) ist und bleibt der drucker (am parallelport angeschlossen) nicht ansteuerbar.

Re: Netzwerk mit vlan

2006-10-17 Diskussionsfäden S. Sakar
Imre K. wrote: Hallo, gegeben ist eine FesteIP. Ich habe ein Linksys WRT54GS Router mit OpenWRT bzw. DD-WRT. Damit habe ich die Möglichkeit vlan's zuerstellen. Bsp: Port 1 192.168.1.1, Port 2 192.168.2.1 und Port 3+ 4 192.168.3.1 Nun möchte ich den Server in einen eigenen vlan und meine

Re: Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 23:14 schrieb Stefan Bauer: Torsten Flammiger schrieb: - Vollzugriff für root und die Gruppe sasl kann grad mal schaun? das wird so nicht funktionieren. Du hast meine Frage nicht verstanden, diese Werte werden von Debian gesetzt wenn ich saslauthd restarte.

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Raimund, eine Antwort an die Liste reicht, ich lese diese über gmane. On Tue, October 17, 2006 21:25, Raimund Kohl-Fuechsle said: java-package: Installiert:(keine) Mögliche Pakete:0.28 Versions-Tabelle: 0.28 0 500 http://dragonheart unstable/contrib Packages

Re: Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, Oct 17, 2006 at 03:23:54PM +, Markus Braun wrote: Hallo, gibts ein statistikprogramm so ähnlich wie awstats, was auch exim logs auslesen kann und ebenso schön aufbereitet? awstats kann auch Mail-Logs auswerten. Paul signature.asc Description: Digital signature

Re: Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 22:17 schrieb Robert Grimm: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: -Ausschnitt aus syslog-- Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with

Re: SMP

2006-10-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, Oct 17, 2006 at 02:06:00PM +0200, Christoph Schaman wrote: Hallo, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, ich habe hier neu erworben einen HP Server mit einem P4 Prozessor. Meines Wissens habe ich keinen Dualcore gekauft sondern einen ganz einfachen P4. Es wir einen CPU in