Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hoeflichkeit. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Ein alter Mann ist ein Kind mit Vergangenheit. -- Zariko Petan signature.asc Description: Digital signature

Re: [OT] notebook zu verkaufen

2006-11-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, die er machte, der Weise belächelt sie. -- Curt Goetz signature.asc Description: Digital signature

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Du weiter unsere Mailboxen mit sinnlosen Fullquotes zumuellst. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Wer sagt, er verachte, fängt's kaum an und hasset noch. -- Jean Paul signature.asc Description: Digital signature

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Helfer noch dumm anmachen wollen. Soll ich dir jetzt nen Euro als Entschädigung für die paar bytes schicken? Dumme Fragen beantworte ich nur fuer mindestens 20. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Der von seinen Affekten abhängige Mensch ist nicht Herr über sich selbst, sondern ein Sklave des

Re: Netzwerkdurchsatz Win-Debian

2006-11-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Udo, Udo Mueller, 17.11.2006 (d.m.y): Dann müsste es doch beide Rechner (Fedora und Debian) betreffen oder? Die CPU hat aber bei beiden nichts zu tun und idled nur rum. (dstat) Was fuer NICs sind da im Spiel? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Es ist leichter eine Lüge zu glauben

Re: netgear wg511 unter etch auf thinkpad 600e

2006-11-15 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Matthias Alpen schrieb: salvete! hat jemand eine ahnung, wie ich meine netgear wg511 wlan pcmcia karte aktiviert und einsatzbereit bekomme? lsmod spuckt u.a. folgendes aus: firmware_class 9696 2 prism54,pcmcia prism5447912 0 pcmcia 34012 0

Re: Portierung von Debian auf die neuen Apple Maschinen mit Intel-Prozessoren

2006-11-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-Weise wuerde ich ja denken dass man einfach mal ne i386 CD saugen koennte und dies ausprobieren. Windows laeuft ja schliesslich auch einfach so. Naja, man muss halt der Tatsache Rechnung tragen, dass die Maschinen kein herkoemmliches BIOS mehr haben... Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Stimmt

Re: Kann nur als Root brennen

2006-11-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
nachgeholfen :-) Und wie genau aeussert sich jetzt Dein Problem? Benutzt Du udev? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Jeder hat für seine Besonnenheit seine besondern Gegenstände; der eine schweigt darüber, der andere darüber. -- Jean Paul signature.asc Description: Digital

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
in error_log, access_log noch page_log kommt irgendwas rein wenn ich auf 'Print Hello World' klicke. Schuss ins Blaue: Hast Du einen default printer definiert? Gibt lpstat -t etwas von wegen system default destination aus? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Einsamkeit ist das Los aller hervorragenden

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Elias, Elias Gerber, 13.11.2006 (d.m.y): On Mon, 2006-11-13 at 18:13 +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Elias, Elias Gerber, 13.11.2006 (d.m.y): Da kommt gar nix rein - bei mir scheint java ja nicht zu begreifen das ein print system vorhanden ist - Ich bekomme ja auch

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
(vielleicht sogar unter sid) auch? Was passiert da? Gibt es einen Workaround? Was sagt netstat -tulpen? Mit welchen Optionen startest Du den SpamAssassin? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Die meisten Frauen setzen alles daran, einen Mann zu ändern, und wenn sie ihn dann geändert haben, mögen

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Falle muesstest Du noch sicherstellen, dass da eine Datei in /usr/lib/sasl2 angelegt wird. Ich verwende hier exim und habe daher /usr/lib/sasl2/exim.conf mit folgendem Inhalt angelegt: pwcheck_method:saslauthd log_level:9 So als Schuss ins Blaue... Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Ein

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es. -- Mark Aurel (römischer Kaiser, 121-180) signature.asc Description: Digital signature

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
verarbeitet Mails, loggt, dass er Mails verarbeitet und die verarbeiteten Mails erhalten entsprechende header. Wenn das alles klappt, scheint Dein exim einem Trugschluss zu unterliegen... ;-) Gruss/Regards, Christian Schmidt -- * Joey fragt sich, ob in KL eine Bombe eingeschlagen ist. Joey Seit

{SPAM?} Re: Rechnernamen im lokale n Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Hoeller, 06.11.2006 (d.m.y): Oha, der Router ist DHCP Server (kann denn der DHCP Server wirklich kein DNS für das LAN? Koennte ein DHCP-Server DNS, dann hiesse er Nameserver. SCNR. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich

Re: Rechnernamen im lokale n Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. 192.168.2.6 ist der Windows-Rechner. Versuch doch mal, Deinen DHCP-Client anzuweisen, den Rechnernamen bei einer DHCP-Anfrage mitzusenden. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. -- Max Planck

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
=insensitiveversion=stablearch=i386 sucht nach einer Datei namens saslauthd. Das gesuchte Paket duerfte sals2-bin sein. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend. -- Albert Einstein signature.asc Description: Digital

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Christian Schmidt, 06.11.2006 (d.m.y): Hallo Helga, Helga Fischer, 06.11.2006 (d.m.y): Gibt's jetzt auch noch eine Option, die mir nur nach dem saslauth sucht? Dass ich mir alles installiert hätte, war ja nur eine Krücke. http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word

Re: Drucker läss t sich nicht einrichten

2006-11-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
alleine zum Laufen zu bekommen... Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Wie alt muß die Fichte sein, die zum Maste dienen soll? Wie alt? Sie muß hoch genug und muß stark genug sein. -- Gotthold Ephraim Lessing signature.asc Description: Digital signature

Re: cups

2006-11-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
/lpoptions file. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Es ist gesünder, nichts zu hoffen und das Mögliche zu schaffen, als zu schwärmen und nichts zu tun. -- Gottfried Keller signature.asc Description: Digital signature

Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Braun, 03.11.2006 (d.m.y): Nur mit einem apt-get upgrade spamasssin installiert er mir trotzdem nichts neues. Probier's mal mit apt-get install spamassassin. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Das wahre Vaterland ist das Land, wo man die meisten Menschen trifft, die

Re: download der dvds

2006-11-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Ende im Gelaende. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Was macht ein Ostfriese mit dem Messer auf dem Deich? Er will in See stechen! signature.asc Description: Digital signature

Re: Drucker läss t sich nicht einrichten

2006-11-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
zumindest mal erwaehnen, welches Drucksystem Du einsetzt. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht unterschreiben will. -- Anatole France signature.asc Description: Digital signature

Re: kann keine pdf?s drucken

2006-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Schmidt -- Abstraktion: der einzige gedankliche Prozess, der einen befähigt, etwas zu erklären, was man selbst nicht versteht. signature.asc Description: Digital signature

Re: cups

2006-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Blick ins Verzeichnis /usr/share/cups/banners. Oder bin ich da voellig auf dem Holzweg? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Die Tiere fressen, der Mensch ißt, aber nur der Mensch von Geist versteht zu speisen. -- Jean-Anthelme Brillat-Savarin signature.asc Description: Digital

Re: resize2fs

2006-11-02 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 2. November 2006 16:31 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo Liste, wie kann ich eine iso image vergrößern um anschliesend mit resize2fs das Dateisystem zu vergrößern? Was hat ein iso-Image mit ext2 zu tun? Bis dene Thorsten

Re: Problem mit vmware-server-console

2006-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
in der bash vmware-server-console ein, dann passiert nichts. Wohin hast Du den VMware-Krams denn installiert? Moeglicherweise liegen die Binaries in Verzeichnissen, die nicht in Deinem $PATH aufgefuehrt sind. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Hüpft Dein Traktor wie ein Wiesel, hast Du Milch

Re: HP LaserJet5 am Parallelport druckt nicht unter Etch [CUPS, gutenprint]

2006-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
selber an. Dann musst Du uns hier nicht so zuschuetten. ;-) Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Man wird am leichtesten verschwiegen unter Leuten, die es nicht sind. -- Jean Paul signature.asc Description: Digital signature

Re: Plötzlicher Verlust von der Namensauflösung

2006-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Aber mit Windows und diversen Live-CD?s gehts. Und wie (=bei welchen Nameservern) bittet Dein Debian-System um Namensaufloesung? Was steht in /etc/resolv.conf? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Richter zum Angeklagten: Wieso haben Sie die 1000 Kugelschreiber gestohlen? Ich wollte einfach einen

Re: Mehrere Jobs gleichzeitig blockieren CUPS

2006-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
versuchst? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn. -- Marcel Reich-Ranicky signature.asc Description: Digital signature

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 31. Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab: http://www.cp.asso.fr/depall/sitall.htm. Ich bneutze FF2 unter Sarge AMD64 in einem 32bit-chroot (wegen Java). Einen Bericht an FF hab' ich schon geschickt. Konqueror

Re: Firefox schmiert ab

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Mittwoch, 1. November 2006 17:33 schrieb Klaus Becker: Am Mittwoch 01 November 2006 15:44 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, Am Dienstag, 31. Oktober 2006 21:51 schrieb Klaus Becker: n'Abend, bei mir schmiert FF bei folgender Site ab: http://www.cp.asso.fr/depall

locales nur für root?

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, leider habe ich auf sarge das Problem, dass die locales nur für root gelten. D.h. ich habe locales installiert, die default-locale gesetzt. root hat auch wunderbar diese locale, nur alle anderen user haben posix. Woran kann das liegen? Danke, Bis dene Thorsten

Re: locales nur für root?

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Mittwoch, 1. November 2006 20:05 schrieb Nico Jochens: On Wed, Nov 01, 2006 at 07:12:51PM +0100, Thorsten Schmidt wrote: Hallo, leider habe ich auf sarge das Problem, dass die locales nur für root gelten. D.h. ich habe locales installiert, die default-locale gesetzt. root hat

Re: apache 1.3 vs /cgi-bin/php

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Mittwoch, 1. November 2006 07:20 schrieb Florian (flobee): Hallo Es kursieren im web viele Kniffs und Trick um php als cgi einsetzten zu können und dessen Quelle oft auf dotdeb.org (ein php entwickler mit debian roots) zurück zu führen ist und wo folgendes zur Aktivierung des

Re: locales nur für root?

2006-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Mittwoch, 1. November 2006 22:33 schrieb Andreas Pakulat: On 01.11.06 22:18:45, Thorsten Schmidt wrote: Am Mittwoch, 1. November 2006 20:05 schrieb Nico Jochens: On Wed, Nov 01, 2006 at 07:12:51PM +0100, Thorsten Schmidt wrote: leider habe ich auf sarge das Problem, dass die

Re: exim4 bearbeitet Mails zweimal

2006-10-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Clemens, Dr. Clemens Hardewig, 30.10.2006 (d.m.y): Am Montag, 30. Oktober 2006 10:53 schrieb Christian Schmidt: Dr. Clemens Hardewig, 29.10.2006 (d.m.y): Was sagt ein exim4 -brt [EMAIL PROTECTED]? Wie genau sieht Dein spamcheck_router aus? Gruss/Regards, Christian Schmidt

Re: Email umleiten (weiterleiten) mit alten Empfangsdatum

2006-10-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
das Datum so zu lassen wie es eingetroffen ist? Falls der zweite Account ein IMAP-Account ist, liesse sich das auch einfachst durch Einrichten dieses Accounts in SC und anschliessendes Hochladen der Mails loesen... Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please!

Re: Spamassassin: Bayes Filte Autolearn will nicht ...

2006-10-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
...waehrend hier die Rede von /var/spool ist. bayes_file_mode 0666 Dr. Clemens Hardewig, 28.10.2006 (d.m.y): Am Montag, 23. Oktober 2006 15:42 schrieb Christian Schmidt: Hallo, Dr. Clemens Hardewig, 22.10.2006 (d.m.y): Unter /var/run habe ich schon ein

Re: Spamassassin: immer noch autolearn ....

2006-10-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Informationen liefern. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Letzte Worte eines Studenten: Ich gehe in die Mensa, kommt ihr mit? signature.asc Description: Digital signature

Re: exim4 bearbeitet Mails zweimal

2006-10-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Mails weg. Was sagt ein exim4 -brt [EMAIL PROTECTED]? Wie genau sieht Dein spamcheck_router aus? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Oder soll ich's noch mal im Rahmen meiner wöchentlichen Best of Knopper-Collection broadcasten? -- Klaus Knopper signature.asc Description: Digital

Re: Faxprinter fü r Office-Anwendung

2006-10-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
ein gutes, altes Modem an den Rechner haengen. Das reicht voellig aus und laesst sich wesentlich einfacher einbinden. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Bill Gates ist Vater geworden. Das Kind kriegt keinen Laufstall sondern gleich ein ganzes Laufwerk. signature.asc Description: Digital

Re: SSL+Dav für user?

2006-10-30 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Sonntag, 29. Oktober 2006 22:46 schrieb Bastian Venthur: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, Am Sonntag, 29. Oktober 2006 14:51 schrieb Bastian Venthur: Hi, gibt es eine Möglichkeit jedem User sein eigenes DAV-Verzeichnis zur Verfügung zu stellen? Authentifizierung mit PAM

Re: Capi-Treiber installieren, Debian-Etch

2006-10-30 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo, Am Montag, 30. Oktober 2006 20:12 schrieb Bernd Kloss: Dann habe ich gemäß http://wiki.debianforum.de/AVMISDNPCIContollerInstallieren die Treiber geholt und entpackt. Nach dem install-Befehl kam folgender Fehler: Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation! Generating

Re: SSL+Dav für user?

2006-10-29 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Sonntag, 29. Oktober 2006 14:51 schrieb Bastian Venthur: Hi, gibt es eine Möglichkeit jedem User sein eigenes DAV-Verzeichnis zur Verfügung zu stellen? Authentifizierung mit PAM fällt schon mal flach weils zu unsicher ist, aber wenn jeder user nur ähnlich wie bei public_html ein

Re: linux-image-2.6.15-1-686-smp

2006-10-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
man erfahren warum das Paket nicht richtig entfernt wurde und wie kann man das händisch fixen? Ich wuerde es mal mit dem Loeschen der angemahnten symbolischen Links versuchen. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Der Atheismus ist eine Form der Religion, vielleicht sogar der echten

[OT] Re: Zensur bei Debian

2006-10-27 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Freitag, 27. Oktober 2006 21:05 schrieb Jochen Schulz: Joerg Schilling: Da interessanterweise bestimmte Artikel von mir nicht auf debian-user-german auftauchten, gehe ich mal von Zensue aus.Wer wohl davon etwas hat dies vorzuenthalten.. Ach Gottchen. So wichtig bist Du

Re: Suche Funktionserweite rung (script?) für mutt

2006-10-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
und f. Dann gibst Du da das jeweilige Kuerzel ein, und schon steht dort die gewuenschte Absenderadresse. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein Riesenschritt für die Menschheit. -- Neil Armstrong signature.asc Description

Re: VMWare Server

2006-10-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
soll. Kleiner Tipp: Alles mit viel (besonders Schreib) IO kann man mit VMware (gleich welcher) vergessen. In dieser Form ist die Aussage schlicht falsch. -v bitte. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Manche Menschen sprechen aus Erfahrung, andere sprechen aus Erfahrung nicht

Re: LDAP-User können sich nicht im kdm anmelden

2006-10-24 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Montag, 23. Oktober 2006 19:28 schrieb Rudi Effe: Am Montag 23 Oktober 2006 16:33 schrieb Thorsten Schmidt: Der Fehler ist: Es ist ein schwerer Fehler aufgetreten Sehen sie bitte in den Protokolldateien von KDM nach weiteren Informationen oder benachrichtigen sie ihren

Re: Dienste ausstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mike, Mike Jankowski, 18.10.2006 (d.m.y): * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-18 17:48]: Hallo Mike, Mike Jankowski, 13.10.2006 (d.m.y): * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 16:54]: Das ist der richtige Weg. Damit werden die symbolischen Links aus

Re: Spamassassin: Bayes Filte Autolearn will nicht ...

2006-10-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-File. 2. http://learn.to/quote/ konsultieren und kuenftig auf TOFU verzichten. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Das Militär ist eine Pflanze, die man sorgfältig pflegen muß, damit sie keine Früchte trägt. -- Jacques Tati signature.asc Description: Digital signature

LDAP-User können sich nicht im kdm anmelden

2006-10-23 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, wir haben vor kurzem unseren Terminalserver (etch) auf LDAP umgestellt. Die Umstellung hat auch teilweise funktioniert, d.h. LDAP-User können sich z.B. per ssh anmelden und per X-Forwarding xclock starten. Ärgerlicherweise weigert sich der KDM die Benutzer anzumelden. Der Fehler ist: Es

Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Filter etc. anlegen und verwalten. -- Mit freundlichen Grüßen Peer Oliver Schmidt PGP Key ID: 0x83E1C2EA -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
freundlichen Grüßen Peer Oliver Schmidt PGP Key ID: 0x83E1C2EA -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 21:59 schrieb Dieter Piringer: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 18:33 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe reagiert gar nicht - Der Apache2

Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4 dargestellt. - joe reagiert gar nicht - Der Apache2 übermittelt Umlaute als Fragezeichen auf Karo. Ein Wechsel der locale von

Re: Umlaute auf Etch

2006-10-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 21:53 schrieb Christoph Haas: On Thursday 19 October 2006 18:33, Thorsten Schmidt wrote: leider habe ich derzeit ein Umlaut-Problem auf einem Etch-Server. D.h. - Umlaute werden im SSH-Bash-Prompt korrekt dargestellt - In vi werden sie als \xe4

Re: Dienste ausstellen

2006-10-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mike, Mike Jankowski, 13.10.2006 (d.m.y): * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 16:54]: Das ist der richtige Weg. Damit werden die symbolischen Links aus den Runlevel-Verzeichnissen entfernt. Aber scheinbar kann das nicht wirklich richtig sein, weil dort nicht

Re: OT?: Putty-Session ü bernehmen

2006-10-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Großmann, 18.10.2006 (d.m.y): Denn ich möchte hier noch einen großen Kopiervorgang starten, welcher dann aber weitergeführt werden soll, wenn ich diesen Rechner hier runtergefahren habe. Schau Dir mal screen oder nohup an. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Manche

Re: kernel kompilieren

2006-10-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
das Modul nicht an. ...weil Du es fest in den Kernel eingebaut hast. Um die entsprechende Modulare Unterstuetzung zu erreichen, musst Du da nicht etwas ein * setzen, sondern ein M. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Es gibt nichts Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören

Re: Installation fax4CUPS

2006-10-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
://localhost... Vielleicht liegt da ja das Problem...? Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please!

passwd + shadow + smbpasswd = ldap

2006-10-17 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, zur Zeit suche ich ein Tool, das in der Lage ist, eine alte Accountdatenbank die aus den Dateien passwd,shadow,smbpasswd besteht nach ldap zu migrieren. Die smbldap-tools können dies anscheinend mit unix-Accounts machen. Dies reicht aber leider nicht. Zudem können sie sogn. pwdump

Re: [OT] Samba mit Ldap-Backend startet nicht mehr.

2006-10-17 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 17. Oktober 2006 09:19 schrieb Michelino Caroselli: Thorsten Schmidt wrote: [2006/10/16 19:22:22, 1] passdb/pdb_ldap.c:ldapsam_getsampwnam(1400) ldapsam_getsampwnam: Duplicate entries for this user [root] Failing. count=2 [2006/10/16 19:22:22, 1] passdb

Nettes LDAP-Tutorial

2006-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, ich suche derzeit ein nettes Tutorial (am besten eine Schritt-für-Schritt Anleitung) zur Installation von LDAP auf Etch. Ich möchte gerne: - Einen PDC für WinXP betreiben - User und Gruppen im ldap Verwalten - Usern im Ldap erlauben sich per PAM an anderen Diensten anzumelden. Ich würde

Re: Exim4 Mailcopy an

2006-10-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please!

[OT] Samba mit Ldap-Backend startet nicht mehr.

2006-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, leider startet mein Samba auf etch nicht mehr. Der Fehler ist: [2006/10/16 19:22:22, 0] smbd/server.c:main(847) smbd version 3.0.23c started. Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2006 [2006/10/16 19:22:22, 1] passdb/pdb_ldap.c:ldapsam_getsampwnam(1400)

Re: Nettes LDAP-Tutorial

2006-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Montag, 16. Oktober 2006 19:54 schrieb Torsten Flammiger: On 15:11 Mo 16 Okt, Thorsten Schmidt wrote: Hallo, ich suche derzeit ein nettes Tutorial (am besten eine Schritt-für-Schritt Anleitung) zur Installation von LDAP auf Etch. um es kurz zu formulieren: es gibt keines

Re: libnss-ldap findet keine Nutzer

2006-10-15 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Sonntag, 15. Oktober 2006 12:31 schrieb Thomas Korber: Thorsten Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: leider habe ich derzeit das Problem, dass libnss-ldap auf Etch keine Benutzer findet, d.h. getent passwd gibt nur die /etc/passwd aus. (OpenLDAP läuft hier einfach lokal) (Btw. Aus

Re: libnss-ldap findet keine Nutzer

2006-10-15 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Sonntag, 15. Oktober 2006 04:02 schrieb Sven Hartge: Thorsten Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: leider habe ich derzeit das Problem, dass libnss-ldap auf Etch keine Benutzer findet, d.h. getent passwd gibt nur die /etc/passwd aus. (OpenLDAP läuft hier einfach lokal) (Btw. Aus

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Tickets erzeugen als auch Kommentare zu schon existenten Vorfaellen taetigen. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- PS: Olli: Nicht immer sauer sein, wenn es jemand schafft Dich hinters Licht zu führen ...:) -- Dennis Daniel signature.asc Description: Digital signature

Re: [OT] wie neue MAC im Netz erkennen

2006-10-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
wollen wir nur hoffen, dass Du die Seiten ab 77 dort noch nicht fuer andere Zwecke verwendet hast. ;-) SCNR! Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Zwerge bleiben Zwerge, auch wenn sie auf den Alpen sitzen. -- August von Kotzebue signature.asc Description: Digital signature

Re: hostnamen im vserver ändern

2006-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 12. Oktober 2006 16:32 schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, ich habe mir einen vserver von server4you zugelegt und werde in den nächsten Tagen mit meiner Domain vom shared-hosting-Auftritt von Strato zu meinem vserver umziehen. (...) und was hat das mit Debian zu tun?

Re: aliase unter exim4 einrichten

2006-10-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
ist nur, dass sie unter ihren aliasen Senden und Empfangen können. Die Aliasse zum Versenden muesstest Du dann im MUA auf dem Client einrichten. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Man soll nur schöne Frauen heiraten. Sonst hat man keine Aussicht, sie wieder loszuwerden. -- Danny

Re: Suche Tool für Anzeige aller verfügbaren WLans

2006-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo Am Donnerstag, 12. Oktober 2006 17:05 schrieb Peter Jordan: Hallo, ich suche ein Tool, mit dem ich unter Linux alle verfügbaren WLan Access Points anzeigen lassen kann. Irgendwie habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden. Kann mir jemand helfen? iwlist scan aus den wireless-tools

Re: Dienste ausstellen

2006-10-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
meinst Du das? Und um welche Dienste geht es Dir? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Wer nachts nicht schläft, braucht mittags auch nichts zu essen. -- Joey signature.asc Description: Digital signature

libnss-ldap findet keine Nutzer

2006-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, leider habe ich derzeit das Problem, dass libnss-ldap auf Etch keine Benutzer findet, d.h. getent passwd gibt nur die /etc/passwd aus. (OpenLDAP läuft hier einfach lokal) (Btw. Aus Sicherheitsgründen habe ich cn=nss,dc=schule nur Leserechte gegeben) Meine nsswitch.conf passwd:

Re: libnss-ldap findet keine Nutzer

2006-10-12 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Freitag, 13. Oktober 2006 00:05 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, leider habe ich derzeit das Problem, dass libnss-ldap auf Etch keine Benutzer findet, d.h. getent passwd gibt nur die /etc/passwd aus. (OpenLDAP läuft hier einfach lokal) (Btw. Aus Sicherheitsgründen habe ich cn=nss

Re: spamlist

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Freude beruht auf dem frohen Glauben, daß das Gute überwiegt. signature.asc Description: Digital signature

[OT] rsync, tar, etc. Feature: Neuer als

2006-10-11 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, meine Frage ist ein wenig ungewöhnlich: Ich meine mich erinnern zu können, dass irgendein Programm, dass grundsätzlich dafür geeignet war, Dateien zu kopieren (tar, rsync, etc.) ein Feature hatte, nur Dateien zu bearbeiten, die neuer sind, als eine angebene Datei. Leider finde ich

Re: Limit users per group?

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
ein paar interessante Sachen stehen IMO trotzdem drin Antwort von W. Malloy). Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Sanfte, weiche Menschen beweisen zum Schutz anderer einen größeren Zorn und Mut als für sich, z.B. Mütter. -- Jean Paul signature.asc Description: Digital signature

Re: application/x-httpd-php wird nicht richtig erkannt

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
des Textes # And for PHP 4.x, use: sollten die Zeilen AddType application/x-httpd-php .php .phtml AddType application/x-httpd-php-source .phps nicht mit einem Kommentarzeichen beginnen. Neustart des Apache und Force Reload der Seite nicht vergessen! Gruss/Regards, Christian Schmidt

Re: Booten über TFTP

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
: 1.2.3.5. 1.2.3.6 atftpd: 1.2.3.5. 1.2.3.6 Wenn's hilft, bedanke Dich bei ziehe at chemie.uni-hamburg.de. ;-) Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist. -- Niccolò Machiavelli signature.asc Description: Digital signature

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 10. Oktober 2006 10:43 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 10 Oktober 2006 09:35 schrieb Christoph Conrad: Jörg Schilling empfiehlt: Wer zuverlässige Funktion sucht, bleibt einfach beim gepflegten Original ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ statt eine

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
exemplarisches Skriptschnipsel liefern. PS: system ist ein UbuntuDapper, dürfte aber hoffentlich egal sein :-) Heute machen wir mal 'ne Ausnahme. ;-) Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Wenn man nicht glaubt, braucht man eine Bestätigung. Wenn man glaubt, braucht man keine Bestätigung mehr

Re: MAC-Partition auf Sarge

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
zumindest dem Mac ein wenig besser als SMB. Du solltest Dein eigentliches Anliegen aber nochmal etwas klarer formulieren - zumindest ich bin da nicht so ganz schlau draus geworden... Gruss/Regards, Christian Schmidt -- F: Was ist eine Kuh mit einem Regenschirm? A: Ein überspanntes Rindvieh

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-tracker3.4). Waere auch meine Empfehlung gewesen. Wir setzen es an der Uni seit geraumer Zeit ein und sind recht zufrieden damit, reizen aber lange nicht alle Moeglichkeiten aus. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen. -- Johann

Re: Welcher Kernel ist am Fremdsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Al, Al Bogner, 10.10.2006 (d.m.y): Mich würde interessieren welcher Kernel auf einem Gastrechner installiert ist, uname ist aber gesperrt. Kennt wer andere Möglichkeiten? dmesg|less Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Im Kanal wurde eine in einem Sack fest verschnürte Leiche

Re: Kernel-Update How-To ? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
auch selbst kompilieren. Dazu empfehle ich dann das Paket kernel-package mitsamt seiner Doku im Verzeichnis /usr/share/doc/kernel-package. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Letztendlich läßt sich jeder Mensch auf Kohlenstoff und Wasserstoff reduzieren. signature.asc Description: Digital

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-09 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 13:21 schrieb Christoph Conrad: Hallo Thorsten, Es fällt mir z.B. bei KMail und KPDF auf. Hast Du in den Einstellungen geschaut, wieviel dpi dort für den Drucker eingestellt sind? Bei niedrigen Zahlen sieht der Druck pixelig aus. Freundliche Grüße,

Re: Kernel-Update How-To ? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Paul, Paul Puschmann, 09.10.2006 (d.m.y): Wenn du grub als Bootloader nimmst, kannst du bequem per Menü die Kernel auswählen. Das geht auch mit LILO. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Einer Zeit der grenzenlosen Entdeckungen folgt vielleicht eine Zeit der Entdeckung der Grenzen

Re: Kernel-Update How-To ? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Hallo Weichei! signature.asc Description: Digital signature

Re: Suche netzwerkfähige n, günstigen Farblaserdrucker?

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Man findet die Schuld bei einem anderen schneller als bei sich selbst. -- Wilhelm Gierig signature.asc Description: Digital signature

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Vermutlich nicht. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Wer sich zu sicher ist, gerät leicht in einen alltäglichen Trott. -- H. und S. Schumacher signature.asc Description: Digital signature

Re: Suche netzwerkfähige n, günstigen Farblaserdrucker?

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Reising, 09.10.2006 (d.m.y): On Mon, Oct 09, 2006 at 02:43:38PM +0200, Christian Schmidt wrote: Steffen Krapp, 09.10.2006 (d.m.y): Gedruckt werden soll über TCP/IP von Linux und Mac-Clients aus. Auf dem Mac wuerde ich andere Protokolle als LR/LPD zur

Re: Fetchmail + Procmail + qpopper Mails holen

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
PROTECTED] Sun Oct 1 16:00:27 2006 Return-path: [EMAIL PROTECTED] Envelope-to: [EMAIL PROTECTED] Delivery-date: Sun, 01 Oct 2006 16:00:27 +0200 Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Meine Manieren sind nur eine Art von Nervosität, mir die Leute vom Hals zu schaffen. -- Hugo von

Re: welchen IMAP-server setzt strato ein?

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
... Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Mit Debian macht die Arbeit einfach mehr Sinn. -- Andrew Lord signature.asc Description: Digital signature

Re: Fetchmail + Procmail + qpopper Mails holen

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Bauer, 09.10.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: exim kann auch selbst mit dem spamd reden... ja aber das zieht eine menge unnötiger dinge mit sich. so läuft das schön transparent und unabhängig. IMO fehlt da die einleitende From-Zeile, die AFAIR bei mbox

Re: Nameserver super langsam

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
:) Und was fuer Nameserver sind auf der DOSe eingetragen? Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Haben wir einen Ersatz für Manti? -- Michael Kleinhenz signature.asc Description: Digital signature

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >