Re: Wie wandele ich wav-Dateien am Besten nach mp3s um?

2006-11-18 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Peter, * Peter Schütt schrieb: heute werde ich, Etch/Testing, 2.6.18, KDE 3.5.5, mich blamieren, da ich es auf die Schnelle nicht geschafft habe, wav-Dateien in MP3s umzuwandeln. Lame oder bladeenc fallen mir da ein. Gruß Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie wandele ich wav-Dateien am Besten nach mp3s um?

2006-11-18 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, * Christian Schult schrieb: Lame oder bladeenc fallen mir da ein. Oh, wie ich gerade feststelle ist bladeenc bei mir gar nicht mehr installiert, nicht im Repository für sid und wird seit 2002 nicht mehr entwickelt. Wie die Zeit vergeht! :-) Gruß Christian -- Haeufig gestellte

Re: wine und WINUHA (war: DVD-Datei ansehen)

2006-10-02 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Rüdiger, * Rüdiger Noack schrieb: Rüdiger Noack schrieb: Angeblich um ein gepacktes ISO-Image. Ich versuche gerade, es zu entpacken. Daran scheitere ich bisher leider. :-( Das Teil ist wohl mit WINUHA [1] gepackt worden und ca. 1,5 GB groß. Ich habe WINUHA zwar untrer Wine

Re: DVD-Datei ansehen

2006-10-01 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Rüdiger, * Rüdiger Noack schrieb: Oguzhan Gökal schrieb: um welches Format handelt es sich denn ? :-) Angeblich um ein gepacktes ISO-Image. Ich versuche gerade, es zu entpacken. Wenn du es entpackt hast, mounte das Image und starte einen DVD-Player: $ su -c mount -t iso9660 -o

Re: apt-get upgrade nicht m öglich weil sich MySQL nicht starten und stoppen lässt

2006-09-30 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jan, * Jan Kohnert schrieb: Wolf Wiegand schrieb: Wenn man Unstable nutzt, sollte man solche Minimalfehler eigentlich selber ausbügeln können. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=390158 Interessanterweise steht da keine Lösung... $ querybts 390085 Gruß

Re: Imap-Navigation mutt Mutt

2006-09-11 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Torsten, * Torsten Flammiger schrieb: aufgrund des suboptimalen Handlings des Thunderbird bezüglich Mailingslists bin ich zumindest hierfür wieder am umsteigen auf Mutt. Funktioniert soweit 1a - nur leider kann ich per Kommando c in keinen Ordner wechseln, der Unterordner enthält.

Re: knode

2006-08-16 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Heino, * Heino Tiedemann schrieb: Artikel zurücknehmen klingt schon mal wie das, was Du willst. (Wie Artikel Überarbeiten funktionieren soll, ist mir nicht ganz klar). Suchwort: supersede (einen Artikel ersetzen/überschreiben) Gruß Christian -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Archivierung von vielen kurzen Artikeln

2006-07-02 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb: Ansonsten: Wir hatten vor einiger Zeit mal eine Diskussion ueber Dokumentationsmethoden wo jdm. ein Dokumentations-Programm vorstellte das ziemlich einfach war und einfache Textdateien benutzte. Leider faellt mir der Name nicht mehr ein :-( Musst mal

Re: Verzeichnis ..t bei rsync

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Rüdiger, * Rüdiger Noack schrieb: Christian Schult schrieb: Die ist bewusst, dass TESTDIR in server:DIR angelegt wird, während TESTDIR/ nur die darin enthaltenen Dateien und Verzeichnisse nach server:DIR kopiert? Ja. DIR/TESTDIR gab es schon und sollte synchronisiert werden. Wird es

Re: Verzeichnis ..t bei rsync

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Rüdiger, * Rüdiger Noack schrieb: Ich versuche mich gerade mit rsync anzufreunden. Bei meinen Tests stelle ich fest, dass unter dem Zielverzeichnis DESTDIR ein Verzeichnis ..t/DESTDIR mit allen Dateien aus DESTDIR angelegt wird, also der doppelte Speicherbereich belegt wird. Bei

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-15 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Tobias, * Tobias Krais schrieb: Hallo nochmals, ein weiteres Problem bei mir: ich kann mich als root nicht mehr auf der Konsole einloggen. Die Authentisierung schlägt immer fehl, als ob ich das falsche Passwort eingebe. Wenn ich mich aber im KDE in einem Terminal einlogge

paps als Textfilter fü r CUPS?

2006-05-08 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, ich habe Sid auf meinem Rechner. Kürzlich habe ich auf UTF-8 umgestellt. Was nicht klappt, ist UTF-8-Textdateien mit lp(r) zu drucken. Das verwendete Drucksystem ist CUPS (1.1.23-15). Die Umlaute werden als zwei einzelne Zeichen dargestellt. Ich stieß dann auf paps, welches

Re: Farben in der Shell

2006-05-06 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude schrieb: * Markus Braun wrote (2006-05-06 07:35): Nur bei dem einen server macht er mir die conf dateien grün, bei den anderen ganz nromal grau. [...] Falls es dir um die Anzeige von ls geht, versuch mal 'man dircolors'. Und guck mal, ob die Rechte der

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Matthias, * Matthias Haegele schrieb: [SD-Card benutzerfreundlich einbinden] Es ist egal ob es ein script oder was grafisches ist, solange es nicht schwierig zu bedienen ist ..., sowas wie mount/umount etc, wird nicht funktionieren, hatte mir schon was geschrieben, habe aber noch das

Re: iptables + Kernel 2.6.16.2

2006-04-21 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Marco, * Marco Estrada Martinez schrieb: Hi @ all, Da ja nun das eine Problem auf meinen Server geklärt/gelöst ist. Nun ein neues. Habe auf meinem Lapi den neuen Kernel (2.6.16.2) eingerichtet. Habe mit make old_config eigentlich die alten Einstellungen des alten Kernels übernommen.

Re: Verzeichnisfarben.

2006-04-17 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Markus, * Markus Braun schrieb: kurze Frage, habe den server neuinstalliert. Debian Sarge. Habe in der .bashrc folgendes stehen: # ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells. export PS1='\h:\w\$ ' umask 022 # You may uncomment the following lines if you want `ls' to

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Klaus, * Klaus Becker schrieb: ich möchte alle xmms-plugins installieren. Ich kann sie mit apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie kann ich daraus eine Liste der Plugins erstellen, die ich an aptitude install übergeben kann? apt-cache search xmms | grep plugin |

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Markus, * Markus Schulz schrieb: Am Donnerstag, 13. April 2006 20:18 schrieb Klaus Becker: Le Donnerstag 13 April 2006 19:25, Christian Schult a écrit : apt-cache search xmms | grep plugin | cut -d ' ' -f 1 | xargs aptitude -s install spuckt eine Liste von zu installierenden

[unstable] apt-listbugs zeigt keine Bugs

2006-04-09 Diskussionsfäden Christian Schult
Hi, ich benutze unstable. Seit geraumer Zeit zeigt apt-listbugs keine Bugs mehr an, obwohl welche vorhanden sind. Das sieht dan bspw. so aus: --- [EMAIL PROTECTED] ~ # sudo aptitude install findutils foomatic-db login manpages

Re: Frage zu convert aus imagemagick und Dateinamen

2006-02-14 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Gebhard, * Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED]: On Mon, Feb 13, 2006 at 01:54:58PM +0100, Gebhard Dettmar wrote: for i in `ls *jpg`; do convert -resize 100x100 $i thumbs$i; done [...] Aber das hab ich doch gemacht (nur unschöner). Mach dir mal einen Testordner mit 5 jpgs, dann wirst

Re: Frage zu convert aus imagemagick und Dateinamen

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Juergen, * Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED]: for f in *jpg ; do g=${f%.jpg} convert -resize 100x100 $g-t.jpg done Also da fehlt doch wiederum der Input-Dateiname. Und es geht auch ohne den Umweg über $g: $ for f in *.jpg; do convert -resize 100x100 $f ${f%.jpg}_thumb.jpg;

Re: System von mehreren Partionen auf nur eine kopieren

2005-12-24 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Klaus, * Klaus [EMAIL PROTECTED]: inzwischen klappt's. Ein chmod 747 /tmp war die Lösung Du solltest das Sticky-Bit für /tmp setzen und allen Schreib- und Executerecht geben. Ohne das Sticky-Bit können sonst andere User deine temporären Dateien löschen. % /bin/ls -ld /tmp drwxrwxrwt 7

Re: Unstable auf UTF-8 umstellen?

2005-11-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, * Christian Schult cschult@gmx.de: wie kriege ich Debian unstable auf UTF-8 umgestellt? Das Howto von Radovan Garabík habe ich gelesen, aber es klappt nicht. Und zwar kriege ich mutt, welches in konsole (KDE-Terminal) läuft, nicht dazu bewegt, UTF-8 anzuzeigen. Dazu habe ich in mutt

Re: Unstable auf UTF-8 umstellen?

2005-11-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: * On 28.11.05 13:00:54, Christian Schult wrote: Jetzt zeigt mutt UTF-8 und Latin-Mails korrekt an, die locales sind auf [EMAIL PROTECTED] gesetzt und $charset in der muttrc ist ungesetzt. Hattest du mal getestet ob mit de_DE.UTF-8 und

Re: Unstable auf UTF-8 umstellen?

2005-11-26 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 25.11.05 21:49:30, Christian Schult wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Du hast also eine utf-8 kodierte Mail die nicht korrekt angezeigt wird oder was? Ja. Und wie sieht das aus? Kannst du vllt. nen Screenshot ins

Re: Unstable auf UTF-8 umstellen?

2005-11-26 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Eduard, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]: #include hallo.h * Christian Schult [Sat, Nov 26 2005, 02:17:55PM]: Mails verschiedener Mailprogramme: http://www.snorg.de/shot1.jpg Unter der Annahme, dass der Mail-Inhalt korrekt sei, ist es ordentliches UTF-8 im Terminal selbst

Unstable auf UTF-8 umstellen?

2005-11-25 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, wie kriege ich Debian unstable auf UTF-8 umgestellt? Das Howto von Radovan Garabík habe ich gelesen, aber es klappt nicht. Und zwar kriege ich mutt, welches in konsole (KDE-Terminal) läuft, nicht dazu bewegt, UTF-8 anzuzeigen. Dazu habe ich in mutt bereits set charset=utf-8 gesetzt.

Re: Unstable auf UTF-8 umstellen?

2005-11-25 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 25.11.05 20:29:33, Christian Schult wrote: Und zwar kriege ich mutt, welches in konsole (KDE-Terminal) läuft, nicht dazu bewegt, UTF-8 anzuzeigen. Du hast also eine utf-8 kodierte Mail die nicht korrekt angezeigt wird oder was? Ja

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-08 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Dirk, * Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED]: Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote: Du musst nichts blocken. Dann nimm mal google, gehe auf Bilder und geb teens ein. Hier geht es Schlechtes Beispiel, da werden keine anstößigen Bilder gefunden. :-) Gruß christian -- Real Time,

Re: aus java jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin ein .deb bauen

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo norman, * norman bundey [EMAIL PROTECTED]: wollte mir ein deb erzeugen aus jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin habe hier mal in der liste gesucht da fakeroot folgende fehlermeldung wirft und habe diesen export befehl gefunden: export DEB_BUILD_GNU_TYPE=i386-linux und dann...

Re: Boot-Partition(-en)

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Klaus, * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: In /boot/grub/menu.lst auf hda1 habe ich u. A.: title Sarge1 (hda) kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hda2 read-only acpi=off initrd (hd0,1)/boot/initrd.img-2.6.8-2-686 [...] In /etc/fstab auf hda steht u. A.: /dev/hda1

Re: [ubuntu] USB HP Drucker unter Gnome einrichten

2005-08-27 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Kai, * Kai Festersen [EMAIL PROTECTED]: Wenn ich das richtig sehe, zählt der die USB-Schnittstellen hoch, nachdem sie benutzt worden sind, also zehn Mal Stecker rein und raus ergibt dann eine ttyUSB10. Das soll sicher irgendwo automatisch gelinkt werden nach /dev/sda, aber an der

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Norbert, * Norbert Harz [EMAIL PROTECTED]: Felix M. Palmen brachte am 16.08.2005 18:15 zu Papier: LANG=C man hostname das mit dem LANG=C kannte ich ncoh nicht, wieder was dazu gelernt :-) man -L en hostname Gruß christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie aptitude mit q schneller beenden?

2005-06-12 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Carsten, * Carsten Mann [EMAIL PROTECTED]: kennt jemand die Lösung um aptitude beizubringen direkt nach Wahl von q sofort ohne Nachfrage zu schließen? F10, Unter Options - UI options - Prompt for confirmation at exit oder $EDITOR ~/.aptitude/config und die Zeile

Re: Probleme beim apt-get dist-upgrade mit Marillat

2005-06-10 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Christoph, * Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED]: mit folgenden Einträgen bekomme ich Probleme: ,[ /etc/apt/sources.list ] | deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ testing main | deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ stable main | deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/

Re: Welcher ist der richtige GID-Bereich?

2005-05-20 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Wolfgang, * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED]: auf einem Server will ich mehrere Websites betreiben. Alle Nutzer, welche an einer bestimmten Website arbeiten, möchte ich in eine Gruppe packen. Meine Frage ist nun, ob so eine Gruppe nun eine System-Group ist, also eine GID im

Re: Image Dateien brennen

2005-04-15 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Werner, * Werner Opriel [EMAIL PROTECTED]: Klaus Ponnath wrote: Hallo, kennt jemand ein Tool mit dem man obige Dateien brennen kann( Kernel 2.4.7-386 Deb-Sarge Grüßle aus Stuttgart Klaus z.B. BUFFER=8m SPEED=deine Brenngeschwindigkeit DEVICE=dein Brennerdevice

kernel 2.6.11.x kompiliert nicht

2005-04-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hi, die Kernel der 2.6.11er Serie, original von kernel.org, lassen sich bei mir nicht kompilieren, beim 2.6.10er gehts allerdings. Habe gcc Ver. 3.2, 3.3 und 3.4 probiert (default ist 3.3). Woran könnte das liegen? System: Debian unstable, AMD Athlon 3000+, 1GB RAM

Re: kernel 2.6.11.x kompiliert nicht

2005-04-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 13.Apr 2005 - 11:57:56, Christian Schult wrote: die Kernel der 2.6.11er Serie, original von kernel.org, lassen sich bei mir nicht kompilieren, beim 2.6.10er gehts allerdings. Habe gcc Ver. 3.2, 3.3 und 3.4 probiert (default ist 3.3

Re: kernel 2.6.11.x kompiliert nicht

2005-04-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Evgeni, * Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED]: Christian Schult cschult@gmx.de wrote: include/linux/kernel.h:10:20: stdarg.h: No such file or directory Da fehlt ihm eine Datei. Ist dein kernel-archiv in Ordnung? include/linux/kernel.h ist vorhanden, include/linux

Re: Exim4-Konfiguration

2005-04-12 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Marius, * Marius Mainzer [EMAIL PROTECTED]: kann mir jemand eine Seite nennen, wo ich über Exim4 in deutsch gut etwas nachlesen kann. Ich muss Exim4 konfigurieren und kenn mich damit kaum aus. Muss einen Lokalen Emailserver bereitstellen, der für x lokale User mit jeweils y externen

Re: stuffit auspacken

2005-03-02 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: hab mir grad ne PPD-Datei für nen Kopierer/Drucker gezogen, die ist aber mittels stuffit verpackt (lt. file). Gibts da was zum auspacken? http://www.stuffit.com/unix/index.html Ist Löhnware, eine 15-Tage Trial-Version kann d/l werden. Auf

Re: Maschinenname ndern

2005-01-02 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Felix, * Felix schrieb: * Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] [20050102 01:25]: klingt vielleicht ein wenig zu einfach. Aber wie kann ich den Namen meiner Maschine ändern? Hab nach Neuinstallation ausversehen den falschen Namen vergeben (Desktop anstatt Dirk). Der Name steht in

Re: Probleme mit neuem Kernelimage nach Aptget

2005-01-02 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo MKirst, * MKirst schrieb: # lilo -v [...] Boot image: /boot/vmlinuz-2.4.27 Mapping RAM disk /boot/initrd.img-2.4.27 Fatal: open /boot/initrd.img-2.4.27: No such file or directory Hier wird zum Kernel vmlinuz-2.4.27 nicht die in der config angegebene Initrd gefunden. Das solltest du

Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur noch in Minutenabstand. Die CPU-Auslastung steigt auf nahezu 100%. DMA ist

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas schrieb: [EMAIL PROTECTED] ~ # hdparm -i /dev/hda Und was sagt hdparm -d /dev/hda ? Das was du mit -i bekommst ist das was die Platte gerne machen möchte, wenn nicht mittels -d DMA angeschaltet ist wird PIO benutzt (was die CPU sehr! stark belastet) [EMAIL

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Weinzierl, * Weinzierl schrieb: Christian Schult wrote: woran kann es liegen, dass mein Rechner bei Festplattenzugriffen so unter Last gerät? Dann ist der Rechner kaum noch benutzbar, Tastatur und Maus reagieren bei länger dauernden Plattenzugriffen zt. nur noch in Minutenabstand

Re: Last bei Plattenzugriff

2004-12-01 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Sven, * Sven schrieb: Interessant wäre auch, was normale Aktivitäten beim OP sind. Auch wäre ein bonnie++-Test einmal interessant. Und noch schön wäre es zu erfahren, wie er den Kram konfiguriert hat. Wenn wir hier über SoftRAID5 mit LVM drüber sprechen sieht das anders aus, wie wenn

Re: Knpfe in GIMP herstellen

2004-11-04 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Michelle, * Michelle schrieb: Ich wollte gerade für meinen Webseite (OnlineStore) ein par Knöpfe mit GIMP herstellen und nun finde ich nicht mehr das Menü... Es ist einfach unauffindbar. Kann mir jemand sagen, wo ich es finde ? Gimp 2.0.5 (Debian Sid): 1. Xtns - Script-Fu -

Re: Brauche dringend ein File aus dem Squid cache.

2004-11-04 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jan, * Jan schrieb: hat sich erledigt - danke. Wie denn? Gruß christian -- »Was heisst IMHO ?« - »Das war einer von den Gruendungsvaetern des UseNet: Guiseppe Imho, Alois Rotfl, Ibrahim Afaik, John Lol, Francois Cu, ...« G. K. Reitter, Henning Weede,

Re: Backups auf DVD

2004-09-21 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jan, * Jan schrieb: Am Dienstag, 21. September 2004 18:49 schrieb Goran Ristic: On Tue, 21 Sep 2004, Thomas Templin wrote: | Multicd ist doch kaum mehr als ein Wrapper Script für mkisofs und | cdrecord. Von cdrecord gibts ne extra DVD-Version. AFAIR frei, solange es für private

Backups auf DVD

2004-09-20 Diskussionsfäden Christian Schult
Hi, mit welchen Frontends lassen sich bequem Dateisystem-Backups auf mehrere DVDs (DVD+RW) ziehen? Am liebsten wäre mir eine Lösung, die ein mit ext2 formatiertes Image mit growisofs auf eine DVD schreibt. Dann könnte ich einzelne Files bequem zurückkopieren. Sowas wie multicd für DVDs eben.

Re: DSL/Netzwerk-Traffic Statistik

2004-09-18 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jochen, * Jochen schrieb: ich habe einen einzelnen Rechner, der über DSL am Internet hängt. Nun hätte ich gerne eine Statistik, die mir pro Monat darstellt, wieviel Volumen über die DSL-Verbindung gegangen ist, um so zu prüfen, ob ich nicht doch auf einen Volumentarif umsteige.

Re: Dateiendung renamen

2004-09-15 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Nico, * Nico schrieb: ich habe immer mal wieder Dateiendungen die großgeschrieben sind und die dann auf der Konsole nicht mit der richtigen Farbe angezeigt werden. Da ich keine Lust habe die LS_COLORS-Variable zu ändern, schon weil mich diese Großschreibung sowieso stört, möchte ich

verflixtes logcheck

2004-08-29 Diskussionsfäden Christian Schult
Hi, ich kriege ständig folgende Mail von logcheck (REPORTLEVEL=workstation): --schnipp- System Events =-=-=-=-=-=-= Aug 29 05:08:02 jazz fetchnews[7988]: news.individual.de: authenticated as schult --schnapp- dabei

Re: verflixtes logcheck

2004-08-29 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo debian-user-german, * debian-user-german schrieb: Wenn ich den Pattern mit egrep auf der Kommandozeile teste matcht er, also sollte die Meldung eigentlich unterdrückt werden. Für System Events gibt's ja auch keine ignore.d.*-Verzeichnisse. Beim letzten Absatz war ich abgelenkt. Was ich

Re: Programm zum Download von Binaries

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jan, * Jan schrieb: ich bin nun schon geraume Zeit von Windows auf Debian umgestiegen und hab auch fuer fast alle Gelegenheit ein Programm gefunden. Nun hatte ich unter Windows das Programm Newzminer liebgewonnen und hab leider noch keinen Ersatz dafuer gefunden. Das Programm

Re: alte .config Inhalt in neue .config kopieren

2004-08-22 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Dirk, * Dirk schrieb: Ich will nur wie oben beschrieben den Inhalt einer Datei in eine andere Einspielen und das was schon drin ist überschreiben ohne der Rest zu löschen. Erzähl mal lieber, welches konkrete Problem Du lösen möchtest. :-) Evtl. willst Du dir ja vimdiff ansehen? Gruß

Re: alte .config Inhalt in neue .config kopieren

2004-08-22 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Dirk, * Dirk schrieb: Mit cat config_old config_new, werden existierende Einträge in new überschrieben? Nicht nur das - config_new würde komplett überschrieben werden mit config_old. Wenn Du eine .config aus einem funktionierendem Kernel für einen anderen Kernel übernehmen willst,

Re: Alsa mit Kernel 2.6.x

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas schrieb: ich habe arge Probleme, Alsa mit dem Kernel 2.6.7 zum Laufen zu bekommen. Es handelt sich um eine SB16 (ISA), unter 2.4.25 kein Problem. Ist denn ISA-Unterstützung im Kernel? (CONFIG_ISA=y) Gruß christian -- While it may be true that a watched pot never

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Severin, * Severin schrieb: Hab mir ein script geschrieben, welches mir den pppd neustartet. Dieses habe ich unter /root/scripts/restart-ppp abgelegt. Dann habe ich ein crontab-file in /etc/cron.d/ geschrieben = siehe Attachment Mein

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, * /me schrob: In die cron-Verzeichnisse in /etc gehören ganz normale Shellscripte. Was Du da gebastelt hast ist eine Mischung, oben Shellscript, unten crontab-Syntax. Sorry, stimmt nicht. Nach /etc/cron.d/ gehören tatsächlich files mit crontab-Syntax. Gruß christian -- The C

Quicktime zu AVI type-1/type-2

2004-02-23 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, meine Digitalkamera macht auch Filmchen, und zwar im Apple Quicktime Format[1]. Nun möchte ich die Filmchen mit kino zusammenschneiden, jedoch importiert kino nur Filme im Microsoft type-1 oder type-2 AVI-Format. Bisher bin ich mit transcode soweit gekommen: transcode -i 2004-01-20_2.mov

Re: artsd und Kernel 2.6.3

2004-02-19 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Bjoern, * Bjoern schrieb: Dirk Reiss wrote: ich habe auf meinem Notebook heute Kernel 2.6.3 kompiliert. Seit er dort laeuft schickt sich artsd an, mal mit CPU-%en zwischen 30 und 90 % zu laufen, was das System insgesamt ganz gut ausbremst. Möglicherweise ein Bug im kernel. Im

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Michelle, * Michelle schrieb: ich verwende bis jetzt 'mail' um aus einem cronjob heraus Messages zu versenden. Mein Problem ist, das ich den 'default' Sender nicht gebrauchen kann. Also 'root' wird bei mir auf '[EMAIL PROTECTED]' gealiased. Ich will aber eine andere E-Mail

Re: MultiCard Reader Berlet vs. Saturn

2004-01-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Matthias, * Matthias schrieb: Hat irgen djemand schon Erfahrung bezüglich der Kompatiblität mit diesem Gerät? Welche Kernel Module braucht man dafür? Gleiche Frage git auch für das Angebot von Saturn für 9,99 EUR 6 in 1 USB-Reader HAMA 46944. Der HAMA CardReaderWriter (46944) läuft

Re: HP 715/80 und Debian

2004-01-19 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Kristian, * Kristian schrieb: ...über diverse Umwege werd' ich mir demnächst eine HP 715/80 - Workstation zwischen meine sonst doch noch weitestgehend x86-basierte PC-Sammlung stellen. Auf dem Ding ist wohl derzeit noch HP-UX vorinstalliert; ich will dort ein wenig 'mit rumspielen,

Re: kleines Problem mit dem Zeichen ~

2004-01-18 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Johannes, * Johannes schrieb: ich habe seitdem ich auf Debian umgestiegen bin folgendes Problem beim Tippen: um das Zeichen ~ zu erzeugen muß ich immer zweimal die Tastenkombination mit AltGr und der ~-Taste drücken. Vielleicht fehlt Dir dieser Eintrag in der /etx/X11/XFconfig-4 in der

Re: praktische Hilfe gesucht

2004-01-18 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jens, * Jens schrieb: Ich wohne in München und möchte mich gerne mit Debian auseinander setzen. Ich brauch praktische Hilfe. Wo finde ich jemanden, der bereit ist ein paar privat Stunden mit mir zu verbringen. Kann auch ein Anfänger sein, solange er mehr weiß als ich. Ich weiß gar

request_module: failed /sbin/modprobe -- net-pf-10

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, folgende Fehlermeldung erhalte ich ständig im Log: Jan 13 08:17:43 jazz vmunix: request_module: failed /sbin/modprobe -- net-pf-10. error = 256 System ist ein Sid mit Kernel 2.6.1. IPv6 nutze ich nicht - in /etc/hosts sind ebenfalls keine IPv6-Adressen eingetragen bzw. habe ich die

Re: shutdown als user??

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Ruediger, * Ruediger schrieb: druecken; das Teil faehrt augenblicklich runter. Merkwürdig. Bei mir (eben noch einmal getestet): Es läuft nur eine X-Session, über die ich per gdm eingeloggt bin. Ich wechsle per Strg-Alt-F1 in die Console (login) und drücke Strg-Alt-Entf. Antwort:

Re: Bilder bearbeiten

2004-01-06 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Ulrich, * Ulrich schrieb: * Christian Schult [EMAIL PROTECTED] [040105 22:59]: Wie genau lautete also der Befehl, den du eingegeben hast? mogrify -rotate 90 name1.JPG name2.JPG Die Bilder sind alle per Diascanner eingescannt als JPG. Sind danach immer noch JPG. Mogrify arbeitet

Re: Bilder bearbeiten

2004-01-05 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Ulrich, * Ulrich schrieb: kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich automatisch Bilder laden und wieder speichern kann? Mir ist aufgefallen, daß nach einem rotate mit mogrify meine Bilder von 7-8MB auf ~500kb geschrumpft sind, ohne erkennbaren Qualitätsverlust. Wie kann das sein?

Re: Programm zur Passwortverwaltung

2004-01-04 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Alexander, * Alexander schrieb: Kennt eigentlich jemand von euch ein Programm mit dem man, unter Linux, verschlüsselt seine Passwörter verwalten kann? Einfach etwas für Bank PIN bis Chatpassword. Ich benutze gringotts und zumindest bei unstable ist auch noch fpm dabei. AFAIK gibt's

Re: Konfiguration des automatischen Logouts

2003-12-19 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Dirk, * Dirk schrieb: Wenn man sich einloggt und eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird man vom System automatisch ausgeloggt. Um dies zu konfigurieren, Ich glaube, Du suchst das Paket autolog. Gruß christian -- Due to lack of disk space, this fortune database has been discontinued.

Re: leafnode und slrn

2003-11-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Thomas, * Thomas schrieb: Ich benutze leafnode als offline-newsreader. Kann man nicht slrn dazu veranlassen die news ebenfalls von diesem zu empfangen? Er legt seine ganzen Gruppen nochmal neu in .jrnews ab, aber das möchte ich nicht. Geht dies nicht auch anders? Und wenn Du slrn

Re: Maus spinnt unter KDE

2003-11-25 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Sven, * Sven schrieb: Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: [Maus spinnt auf X] yapp kann es sein, dass du gpm installiert auf der konsole aktiv hast? wenn ja, liegts aller wahrscheinlichkeit daran - das ist generell ein problem mit gpm und X. wer X mit der maus benutzen will,

Re: vim von mutt aus

2003-11-20 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Bertram, * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen muß? Ist die Variable editor in deiner muttrc angegeben, was sagt :set editor (in mutt eingeben)?

Linux-Kontor auf Sid?

2003-11-06 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, ich versuche erfolglos, Linux-kontor[1] auf Debian unstable zu installieren. Vorgegangen bin ich nach der schon etwas verstaubten Anleitung LK-InstHowto.pdf von [2]. Beim Ausführen des Scripts createDB.sh bekomme ich jedoch immer folgenden Fehler: (%:~/kontor/IoS/kontor/bin/tools)-

Re: farbe im Editor

2003-11-04 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Mario, * Mario schrieb: Wenn ich z.B. knoppix starte, und dann eine Datei mit vi bearbeite, dann werden dort die Zeilen in verschiedenen Farben dargestellt. Wie und kann das configurieren? Du meinst vim, nicht vi? Ruf im vim die Hilfe zu syntax coloring auf: help syntax. Gruß

Re: sudo mit falschem suid ? (newbie)

2003-10-12 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Stefan, * Stefan schrieb: [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo Sorry, sudo must be setuid root. [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -la /usr/bin/sudo -rwsr-xr-x1 root root84872 Oct 13 2002 /usr/bin/sudo wenn ich als user sudo ausführen möchte, kommt obige Fehlermeldung. ich dachte, das

3D-Beschleunigung nvidia + FX5600 + MSI KT4V-L

2003-09-15 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, ich habe eine Albatron GeForce FX 5600 Grafikkarte auf dem MSI KT4V-L Board (VIA KT400), es läuft Sid mit Xfree 4.2.1.1. Der NVidia-Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-4496-pkg2.run lässt sich problemlos installieren (agpgart ist als Modul kompiliert) aber ich bekomme keine 3D-Beschleunigung.

Re: Shutdownrechte

2003-09-15 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Thomas, * Thomas schrieb: wo und welche Rechte muss ich setzten damit ich als normaler Benutzer den Befehl Shutdown -h now anwenden darf?? Keine Angst es handelt sich dabei um mein eigenes System, ich habe nur keine Lust mich immer als root anzumelden um den Rechner herunter

keine cron-Jobs

2003-09-14 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, ich benutze Sid/unstable. Seit dem letzten Update führt cron keine Jobs mehr aus. Es handelt sich um cron-3.0pl1-77. Das Paket bringt eine geänderte /etc/pam.d/cron Datei mit, die im Unterschied zur /etc/pam.d/cron der vorher installierten cron-Version (3.0pl1-74) die kürzlich im

Re: kbdrate beim systemstart setzen, aber wo ?

2003-08-20 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Simon, * Simon schrieb: In /etc/console-tools/config. Die Datei wird beim Booten von /etc/init.d/console-screen.sh ausgewertet. Beide Dateien gehören zum Paket console-tools. Vielen Dank, das hat geholfen :-) Keine Ursache. Woher weisst du das eigentlich ? Buch, HowTo ... ?

Re: kbdrate beim systemstart setzen, aber wo ?

2003-08-19 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Simon, * Simon schrieb: [wo keyboard rate beim Booten setzen?] Wo ist unter Debian der beste Ort (im Sinne von Datei) für solche Einstellungen ? In /etc/console-tools/config. Die Datei wird beim Booten von /etc/init.d/console-screen.sh ausgewertet. Beide Dateien gehören zum Paket

Re: Mutt und Anhang

2003-08-14 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Thorsten, * Thorsten schrieb: * Christian Schult [EMAIL PROTECTED] [2003-08-13 23:44]: * Jim schrieb: Es wird nur der Text (Body) weitergeleitet. Kein Anhang. Grundsätzlich sollte das mit der passenden Einstellung von mime_forward geregelt sein (z.B. set mime_forward=ask-yes

Re: Systemmeldung: spurious 8259A interrupt: IRQ7

2003-08-14 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jochen, * Jochen schrieb: ich bekomme die oben genannte Meldung vom System, weiß aber nichts damit anzufangen. Nach /proc/interrupts ist irq 7 nicht belegt. http://test.linuxfromscratch.org/faq/#spurious-8259A-interrupt oder selber die Fehlermeldung mal bei Google eingeben. Welches

Re: Mutt und Anhang

2003-08-14 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jim, * Jim schrieb: Es wird nur der Text (Body) weitergeleitet. Kein Anhang. Grundsätzlich sollte das mit der passenden Einstellung von mime_forward geregelt sein (z.B. set mime_forward=ask-yes), sieh dir auch die Hilfe zu mime_forward_decode und mime_forward_rest Gruß christian --

Re: GRUB: erkennt kernel nicht?

2003-07-31 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Philipp, * Philipp schrieb: Nachdem ich mit kpkg und dpkg einen neuen kernel erzeugt und installiert habe, liegt der kernel nun in /boot (mit map-file usw.). ^ Jetzt habe ich GRUB angepasst (menu.lst): title linuxNew kernel (hd0,4)/vmlinuz-2.4.21

Re: Kernel 2.6

2003-07-18 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Mathias, * Mathias schrieb: worden sein. Nach dem ich (fast) alles rausgenommen hatte, kompilierte er durch (gcc-2.95). Aber beim booten kommt _garnix_ ausser einem schwarzen schirm. Bei mir ist dann die Tastatur komplett tot, und ich muss den Rechner vom Strom nehmen um wieder eine

Re: Mutt und mein Realname ?!

2003-07-04 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Kai, * Kai schrieb: kann mir vieleicht jemand nen Tip geben wieso mein Realname in der Liste Debian User German ist und nicht Kai Timmer. In der muttrc hab ich nen Eintrag set realname= Kai Timmer reicht das nicht ? Du musst die Variable index_format anpassen. Insbesondere der als

Re: procmail Ausgabe nach ~/Mail

2003-06-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Michael, * Michael schrieb: habe mir erfolgreich fetchmail procmail spammassasin aufgesetzt. Filterung haut hin, auch die Verteilung von procmail. Nur das Ausgabeformat von procmail msg.2qZJ ( also msg. Ziffern und Buchstaben) versteht mein Mailprogramm (sylpheed und mutt) nicht. Gib

Re: MP3-ID3-Tag's kopieren

2003-06-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo J-T, * J-T schrieb: kennt jemand ein Tool um MP3-ID3-Tag's automatisch zu kopieren. Mit grip bekomme ich MP3-Dateien mit perfekten ID3-V1-Tag zustande. Mit Google habe ich leider nur Windoof-Tools gefunden um die V1-Tag's in V2-Tag's zu kopieren. Für die Kommandozeile: id3v2. Ist in

Re: Fehlermeldung

2003-06-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo A., * A. schrieb: nur wenn ich als root angemeldet bin, bekomme ich auf der Konsole ständig die Meldung: sr0: CDROM not ready. Make sure there is a disk in the drive. Ich habe in der fstab eingetragen : /dev/scd0 /cdrom .. /dev/scd1 /cdrw .. Die Punkte da sind Murks,

Re: aus script mail verschicken

2003-06-03 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Peter, * Peter schrieb: Ich möchte gerne aus einem Script eine Mail verschicken. Ich habe sowas schon mal gemacht mit mail, aber das möchte für den Versand gerne sendmail haben. Gibt es auch irgend etwas, das smtp von sich aus kann? Sowas wie: monstermail unser.Mailserver.de