Re: email-adressen ausschneiden

2003-11-24 Diskussionsfäden Daniel Jung
Zeile gebastelt: perl -p -e 's/[,;]/\n/g; s/.*//g; s/.*//g; s/ +//g; s/\n\n+/\n/g; s/\n/ /g;' Gruß Daniel -- @^@ oOO-(_)-OOo- Daniel JungLinux-User #118180 [EMAIL PROTECTED] http://www.dj-web.de

email-adressen ausschneiden

2003-11-20 Diskussionsfäden Daniel Jung
] [EMAIL PROTECTED] Wie mach ich das am einfachsten? (hab schon mit sed rumprobiert, aber kein zufriedenstellendes ergebnis erreichen koennen) Wär schön, wenn Ihr mit helben koenntet! Gruß Daniel -- \!/ @^@ oOO-(_)-OOo- Daniel Jung

Re: Remote X-Session zw. V.3 und 4

2003-09-07 Diskussionsfäden Daniel Jung
Danke, geht jezt! Wollte nur vorab sicher gehen, damit ich net umsonst stundenlang rumbastel! Grüße, Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Remote X-Session zw. V.3 und 4

2003-09-06 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi, ich möchte mit einem SuSE 6.4 System mit XFree86 3.3.6 von einem Woody System mit Verion 4.1.0.1 ein Remote-X-Login bekommen. Kann das zwischen den beiden Versionen überhaupt funktionieren? Oder ist das aussichtslos? Gruß Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

HylaFAX eMail-Notification

2003-06-18 Diskussionsfäden Daniel Jung
generiert. Wo kann das Problem liegen? Gruss Daniel -- \!/ @^@ oOO-(_)-OOo- Daniel JungLinux-User #118180 [EMAIL PROTECTED] http://www.dj-web.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

test (please ignore)

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel Jung
TEST -- \!/ @^@ oOO-(_)-OOo- Daniel JungLinux-User #118180 [EMAIL PROTECTED] http://www.dj-web.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: test8

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel Jung
ich die Telebumm-Newsadmins rundmache... Nee, diesmal dürfte der Fehler mal ausnahmsweise net bei denen liegen. (denke ich zumindest, aber man weiß ja nie! *gg*) Daniel -- \!/ @^@ oOO-(_)-OOo- Daniel JungLinux

Re: mehrere SMTP-Server

2003-06-04 Diskussionsfäden Daniel Jung
+0200, Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Liste, ich möchte folgendes Problem (möglichst elegant *g*) lösen: Emails, die an Adressaten einer bestimmten Domain gehen, müssen zwecks eines sicherheitskonzepts über einen besonderen SMTP-Server und via authentifizierter Verbindung

Tastenkombinationen zuweisen

2002-12-29 Diskussionsfäden Daniel Jung
das geht und b) nicht, ob das überhaupt ein sinnvoller Lösungsansatz ist, wäre also nett, wenn Ihr mir helfen koenntet! Gruß Daniel -- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180 * http://www.dj-web.de

Re: nfs und dhcp

2002-12-26 Diskussionsfäden Daniel Jung
On 26 Dec 2002 10:35:42 +0100, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung schrieb: Die 30.000 waren natürlich nur eine fiktive Zahl von Rechnern. Es ging mir im Grunde genommen darum, dass ich _eine_ Stärke von DHCP darin sehe, dass sich der Verwaltungsaufwand in mittelgroßen bis

Re: Archivupdate

2002-12-26 Diskussionsfäden Daniel Jung
On 26 Dec 2002 10:35:33 +0100, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung schrieb: Mir war zu dieser Fragestellung vor einiger Zeit schonmal star empfohlen worden, was diese Art des Updates beim Extrahieren auch unterstützt. Leider fehlt star jedoch die Funktion, größere Dateien

Re: nfs und dhcp

2002-12-26 Diskussionsfäden Daniel Jung
, das sehe ich inzwischen leider auch so, aber s.o.. *aufgeb* Gruß Daniel -- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180 * http://www.dj-web.de * * -- Häufig gestellte

Re: nfs und dhcp

2002-12-26 Diskussionsfäden Daniel Jung
-- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180 * http://www.dj-web.de * * -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: nfs und dhcp

2002-12-25 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi, On 25 Dec 2002 10:01:12 +0100, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung schrieb: Naja, der Grund für diesen schrecklich langen Thread war eigentlich, daß ich via DHCP dynamische IPs vergebe und NFS damit nicht zurechtkommt. Nein, der Grund für diesen Thread ist, dass Du

Re: nfs und dhcp

2002-12-25 Diskussionsfäden Daniel Jung
On 25 Dec 2002 11:35:31 +0100, Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Frohes Fest, danke und re. On Wednesday, 25. December 2002 11:07, Daniel Jung wrote: Klienten geben im Normalfall keine Verzeichnisse frei. Denn dann sind sie ja Server. Ich habe niemals davon gesprochen, dass

Re: nfs und dhcp

2002-12-25 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi Sebastian, On 25 Dec 2002 15:10:59 +0100, Sebastian Inacker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Daniel. On Wed, Dec 25, 2002 at 11:36:57AM +, Daniel Jung wrote: Ich habe niemals davon gesprochen, dass irgendwelche Clients Verzeichnisse freigen sollen [...] Vielleicht hilft eine kleine

Archivupdate

2002-12-25 Diskussionsfäden Daniel Jung
-- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180 * http://www.dj-web.de * * -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: nfs und dhcp

2002-12-25 Diskussionsfäden Daniel Jung
On 25 Dec 2002 20:25:39 +0100, Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, On Wednesday, 25. December 2002 12:36, Daniel Jung wrote: On 25 Dec 2002 11:35:31 +0100, Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday, 25. December 2002 11:07, Daniel Jung wrote: Klienten geben

Re: nfs und dhcp

2002-12-21 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi Christian, On 21 Dec 2002 09:15:57 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung wrote on 20.12.2002: On 20 Dec 2002 14:51:18 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: du bist wirklich sicher ( ich weiss ja, du bist ein experte), dass dein dns vernuenftig konfiguriert ist? hast die eine

Re: nfs und dhcp

2002-12-21 Diskussionsfäden Daniel Jung
On 21 Dec 2002 12:10:42 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung wrote on 21.12.2002: Also, die eine Richtungt (Name-IP) geht. Reverse (IP-Name) gehts nicht oder nur dann, wenn in der entsprechenden Config die IP mit zug. Name fest eingetragen ist. ...was fuer funktionierende Reverse

Re: nfs und dhcp

2002-12-21 Diskussionsfäden Daniel Jung
. Ändert sich allerdings im laufenden Betrieb die IP eines Rechners, kommt NFS nur durch einen Neustart darüber hinweg. On 21 Dec 2002 12:25:49 +0100, Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21 Dec 2002 12:10:42 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung wrote on 21.12.2002: Also, die eine

Re: nfs und dhcp

2002-12-20 Diskussionsfäden Daniel Jung
-- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180 * http://www.dj-web.de * * -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: nfs und dhcp

2002-12-20 Diskussionsfäden Daniel Jung
erschien der Zusammenhang zwischen nichtexistentem Rechnernamen und dem Problen von NFS so logisch, dass ich den Fehler erstmal nicht in meiner DNS-Config gesucht habe. Daniel -- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi Uwe, On 19 Dec 2002 10:10:42 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung wrote: 1. mußte ich nur etwas lauter reden, damit Du endlich verstehst, dass hier dynamische IPs von Nöten sind. Würde mich mal interessieren, warum die vonnöten sind. Man lernt ja nie aus... Ich stelle mir

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Daniel Jung
Server... wenn auch etwas langsamer... hm Gruß Daniel -- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180 * http://www.dj-web.de * * -- Häufig gestellte Fragen und

Re: nfs und dhcp

2002-12-18 Diskussionsfäden Daniel Jung
Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Daniel Jung, am 17.12.2002 um 18:53 Uhr schriebst Du in local.list.pc.linux.debian.user.de: Vielen Dank für die Hinweise, aber ich weiß selbst, dass ich das Problem nicht habe, wenn ich entweder a) statische IPs vergebe oder b) den Zugriff für das

Re: nfs und dhcp

2002-12-18 Diskussionsfäden Daniel Jung
kannst du auch die freigaben sehr einfach ueber diese dns-eintraege kontrollieren. viele gruesse olaf Daniel Jung wrote: [nich aufregen,.. gnz ruhig bleiben.] Also, noch ein drittes Mal: Ich weiß sehr gut, wie man die IP-Adressen statisch vergibt (auch via DHCP)! Ich möchte auch

Re: nfs und dhcp

2002-12-17 Diskussionsfäden Daniel Jung
2002 18:25:48 +0100, Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich hab hier gerade eine Kombination von NFSv3, DHCP3 und BIND8 am Laufen. Die lokalen Clients bekommen bei Anmeldung eine dynamische IP zugewiesen und BIND8 verwaltet die entsprechende

Re: tar update

2002-10-27 Diskussionsfäden Daniel Jung
Oh thx, das klappt! :) Immerhin hab ich richtig bemerkt, dass das mit dem Standard-tar so direkt nicht geht. *stolzsei* *g* Gruss Daniel On 27 Oct 2002 08:41:02 +0100, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung schrieb: ich moechte ein tar-archiv entpacken und dabei sollen nur

tar update

2002-10-26 Diskussionsfäden Daniel Jung
-- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED] * * Linux-User: #118180 * http://www.dj-web.de * * -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: keine Umlaute

2002-09-21 Diskussionsfäden Daniel Jung
Thx, hat funktioniert! :) Gruss Daniel On 20 Sep 2002 16:20:31 +0200, Peter Palmreuther [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 20 Sep 2002 15:16:31 +0200 Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab auf meiner Debian 3.0r0 Installation (Kernel 2.4.19, selbst compiliert) das Problem, dass auf

keine Umlaute

2002-09-20 Diskussionsfäden Daniel Jung
belegt. Beim Druecken der Taste sz wird auf der Console die History aller eingegebenen Befehle durchgescrollt und die Umlaute erzeugen einfach nur einen Warnton. Woran kann das liegen? Gruss Daniel -- * * Daniel Jung * [EMAIL PROTECTED