Re: Wieso häng t netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, May 12, 2006 at 03:08:14PM +0200, Goran wrote: Ich verstehe nicht ganz warum bei einer Standardinstallation von Debian 3.1 auch der Internet Superserver inetd installiert wird und dieser auch noch Bedingung für netbase ist. historical reasons, und dies wird auch noch so

Re: DNS-Server für alioth

2006-03-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Sat, Mar 25, 2006 at 04:29:19PM +0100, Wolfgang Jeltsch wrote: weiß jemand was da los ist: $ dig alioth.debian.org ;; reply from unexpected source: 217.237.149.225#53, expected 217.237.151.33#53 ;; Warning: ID mismatch: expected ID 19727, got 32959

Re: ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Sun, Feb 19, 2006 at 05:19:52PM +0100, Sven Hartge wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Du könntest vbox mit extrem

Re: CC's fuer Bugs setzen

2006-01-24 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Tue, Jan 24, 2006 at 08:23:32PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Kann ich bei einem Bug ein CC an meine Email-Addresse einrichten? Ich will ungern bugs.debian.org alle paar Tage auf Fortschritt pruefen muessen, habe aber fuer [EMAIL PROTECTED] kein entsprechendes Kommando

Re: #foo mit bugs.debian .org verknüpfen

2006-01-24 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hie Michelleh, On Mon, Jan 23, 2006 at 05:21:25PM +0100, Michelle Konzack wrote: Gibt es das auch in einer Version ohne 56 MByte KDE dran? Ich meine x/plain. Wurde von Wolf weiter unten in diesem Thread bereits vor Tagen erwähnt. Gruß, Flo signature.asc Description: Digital signature

Re: Nagios 2 als apt-Package?

2006-01-22 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Jan 23, 2006 at 12:31:00AM +0100, Philipp Flesch wrote: Gibt es irgendwo Nagios 2 schon als apt-Package?? Wurde eben zu Experimental hochgeladen, hängt aber noch in der NEW-Queue: http://ftp-master.debian.org/new.html Quellen außerhalb der Debian-Archive wären mir nicht

Re: Pakete und Programmauffruf

2006-01-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Jan 13, 2006 at 01:45:07PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: manchmal wird es mir zu bunt. Aus bestimmten Gründen wollte ich mir 3dchess anschauen. Habe das Paket installiert, 3dchess eingegeben = denkste, gibt's nicht, man 3dchess gibt's nicht, locate 3dchess kann [...]

Re: #foo mit bugs.debian .org verknüpfen

2006-01-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Jan 13, 2006 at 02:20:26PM +0100, Bastian Venthur wrote: Das finde ich ziemlich unhandlich. Bietet KDE dafür keine geschmeidigere Lösung an? Optimal wäre, wenn alles was nach Debian-Bug Aussieht direkt als Link zum jeweiligen Bug dargestellt würde. Das wird sicher nicht

Re: #foo mit bugs.debian .org verknüpfen

2006-01-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Jan 13, 2006 at 03:55:47PM +0100, Gerhard Brauer wrote: * Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.01.06 14:37]: »$yourbrowser http://bugs.debian.org/`echo %s | tr -d '#'`« Verbesserungsvorschlag: festverdrahteten $yourbrowser debian-konform durch x-www-browser

Re: Probleme mit Flash

2005-12-14 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Wed, Dec 14, 2005 at 11:42:47AM +0100, Rolf Leggewie wrote: Problem 2: Die Eingabe japanischer Zeichen z.B. in http://home.arcor.de/leggewie/editor.html scheitert daran, daß ich den notwendigen Front-End-Prozessor (z.B. anthy) nicht aktivieren kann. Dies geht auch auf dem Rechner

Re: Probleme mit Flash

2005-12-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Tue, Dec 13, 2005 at 11:58:31PM +0100, Rolf Leggewie wrote: Problem 1: Die japanischen Zeichen werden nicht dargestellt. Auf dem SUSE-System eines Bekannten funktioniert zumindest dies problemlos. Gibt es jemanden in der Liste, der auf seinem Debian-System

Re: Text-Datei und Zeilenumbruch analysieren

2005-12-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Dec 05, 2005 at 01:31:09PM +0100, Al Bogner wrote: Dieses unix2dos finde ich aber nicht. Ist das ein eigenes Paket oder in einem Package? Noch befindet es sich im »sysutils«-Paket, es wird aber bald in ein eigenes Paket ausgelagert... Gruß, Flo signature.asc Description:

Re: Videolan/vlc in Etch

2005-12-02 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Dec 02, 2005 at 01:10:56AM +0100, Agon S. Buchholz wrote: wie bekomme ich heraus, was mit einem Debian-Paket (in diesem Falle vlc bzw. Videolan) gerade passiert, also beispielsweise, ob das Paket umbenannt wurde oder ob in Testing gerade irgendwelche gravierende Änderungen

Re: Bezugsquelle fü r alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Dec 02, 2005 at 04:27:58PM +0100, Sebastian Kayser wrote: [...] Jetzt stellen sich mir zwei Fragen: *) In erster Instanz wollte ich auf 1.3.5-9 downgraden. Wo bekomme ich denn das überhaupt noch her. Ich bin mir sicher, dass dergleichen schon öfter über die Liste

Re: Bezugsquelle fü r alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Dec 02, 2005 at 05:45:40PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Wobei mir grad auffaelt, der Patch in 1.3.5-11 wird mit sed umgesetzt, aber gzip dependet nicht auf sed und auch nicht auf grep... | $ apt-cache show grep | head -n 2; apt-cache show sed | head -n 2 | Package: grep |

Re: apt preferences bzw. V erständnisfrage Paketsystem

2005-11-26 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Sat, Nov 26, 2005 at 01:27:10PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 26.11.05 10:39:57, Matthias Haegele wrote: Könnte ich das Paket fail2ban auch irgendwie gegen stable bauen?. Eventuell... Da es keine versionierte Abhaengigkeit auf irgendwas hat, sondern nur iptables und python

Re: Cron Job jeden Tag fr üher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Nov 25, 2005 at 05:29:32PM +0100, Matthias Houdek wrote: Was spricht gegen das Umschreiben der crontab per Script (wurde ja schon angesprochen). Sollte mit sed kein Problem sein. Oder einfach drauf achten, dass es immer die letzte Zeile ist. Die kann man einfach

Re: Cron Job jeden Tag fr üher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Nov 25, 2005 at 06:14:08PM +0100, Matthias Houdek wrote: 0 * * * * [ $(expr $(date +\%s) / 3600 \% 22) -eq 0 ] your_command Interessante Lösung. Die Startzeit ist zwar undefiniert (gut, könnte man ausrechnen), aber

Re: Uptime ppp?

2005-10-27 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Oct 28, 2005 at 02:21:35AM +0200, Gerhard Brauer wrote: * Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.10.05 20:16]: tut mir leid, ich find's nicht: Mein Gkrellm zeigt mir immer an, wie lang ich schon eingewählt bin. Wie ziehe ich mir diese Information am einfachsten

Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 24, 2005 at 10:53:00PM +0200, Andreas Pakulat wrote: was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja auch so ne

Re: KDE 3.4.3 als *.deb

2005-10-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 17, 2005 at 07:20:41PM +0200, Thomas Weber wrote: Am Montag, den 17.10.2005, 15:12 +0200 schrieb Benny Stein: Ich suche die aktuelle KDE 3.4.3 als *.deb. Habe aber bislang nichts gefunden. Für sid stecken die ersten Pakete in incoming. Das wäre zum gegenwärtigen

Re: KDE 3.4.3 als *.deb

2005-10-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 17, 2005 at 10:26:48PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 17.10.05 21:13:43, Florian Ernst wrote: On Mon, Oct 17, 2005 at 07:20:41PM +0200, Thomas Weber wrote: Für sid stecken die ersten Pakete in incoming. Das wäre zum gegenwärtigen Zeitpunkt der entsprechenden

Re: KDE 3.4.3 als *.deb

2005-10-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 17, 2005 at 11:34:25PM +0200, Andreas Pakulat wrote: In dem Zusammenhang ja, mir war nicht klar, dass sie jetzt erst KDE 3.4.2 nach testing bringen wollen, anstatt gleich das neuere zu nehmen. IMHO kein sehr glueckliche Entscheidung, was ist wenn Etch eingefroren wird,

Sid-Benutzer, bitte BTS benutzen (was: Wine / Xorg Fehler: BadAlloc)

2005-10-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 10, 2005 at 11:23:51AM +0200, Tim Ruehsen wrote: ich bekomme nach dem apt-get dist-upgrade heute morgen beim Aufruf von Wine den Fehler: X Error of failed request: BadAlloc (insufficient resources for operation) [...] Ich spreche von einem SID System. Bitte bitte,

[OT] Student? (was: Sid-Benutzer, bitte BTS benutzen)

2005-10-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Oct 10, 2005 at 03:20:14PM +0200, Tim Ruehsen wrote: Bitte bitte, oh Ihr Sid-Benutzer, benutzt das BTS: http://bugs.debian.org/wine erwähnt dieses Problem recht deutlich, und dort nachzusehen kostet nun wirklich nicht viel Zeit. Sorry, die Hektik läßt einen manchmal

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Thu, Sep 29, 2005 at 06:14:40PM +0200, Agon S. Buchholz wrote: gw:/var/lib/amavis/virusmails# rm *.gz bash: /bin/rm: Die Argumentliste ist zu lang Z.B. $ find /var/lib/amavis/virusmails -iname '*.gz' -print0 | xargs -0r rm -fv Weitere Details finden sich in den manpages zu find

Re: DSL on boot bzw pppoeconf

2005-09-27 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Tue, Sep 27, 2005 at 09:27:40PM +0200, Aidan Pride wrote: Aha, jetzt kommen wir der Sache näher. Da gibt es keinen Eintrag für eth1, was sollte ich denn da eintragen damit das als ppp verbindung funktioniert?: Z.B. | iface eth1 inet manual | | auto myisp | iface myisp inet ppp |

Re: DSL on boot bzw pppoeconf

2005-09-27 Diskussionsfäden Florian Ernst
On Tue, Sep 27, 2005 at 09:48:29PM +0200, Florian Ernst wrote: On Tue, Sep 27, 2005 at 09:27:40PM +0200, Aidan Pride wrote: Bzw wenn wir gerade dabei sind, wo wäre denn die richtige stelle um ein script nach herstellen der Verbindung auszuführen, also z.b. den namensdienst bei no-ip.com zu

Re: Vollkommen OT aber wichtig *imho*

2005-09-23 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Sep 23, 2005 at 02:13:07PM +0200, Patrick Cornelissen wrote: Michael Bierenfeld wrote: http://oolite-linux.berlios.de/ mich tritt ein pferd. das ist elite Jau, ach die guten alten Zeiten :) Ach ja... Wann gibts das als Debian Paket? Hmmm, von

Re: Opera-Browser jetzt ko stenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Wed, Sep 21, 2005 at 11:08:39AM +0200, Ulrich Fürst wrote: Auf der Seite von opera.com gibt's auch ein deb-Verzeichnis deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free nur fehlen da Abhängigkeiten: Package: opera Version: 7.53-20040716.2 ^^^ Sicher,

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-20 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Tue, Sep 20, 2005 at 01:13:40AM +0200, Gerhard Brauer wrote: * Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 20:30]: On Day 43 of Bureaucracy 3171, Gerhard Brauer wrote: Ja, aber beim Bauen wird doch in einzelne Pakete (xterm,xfonts,...) aufgesplittet. Warum stellt

Re: [SOLVED] Re: AltGr-Taste

2005-09-20 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Tue, Sep 20, 2005 at 01:15:10PM +0200, Thomas Schönhoff wrote: Es scheint, dass sich da eine nie von mir zuvor benutzte XKB-Option alt:meta_win eingeschlichen hatte. Nach Löschen des Eintrags funktioniert alles normal (grummel..). Jetzt muß ich wohl dem Debian-Maintainer

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Mon, Sep 19, 2005 at 06:14:45PM +0200, Gerhard Brauer wrote: * Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 17:45]: * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [050919 16:58]: Warum aber zusätzlich mein komplettes X nebst einiger anderer Libs aktualisiert werden soll,

Re: Vortrag übe r Paketbau

2005-06-22 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! Eine kurze Aktualisierung: On Sun, Jun 19, 2005 at 01:39:38PM +0200, Florian Ernst wrote: »Log files should be removed when the package is purged (but not when it is only removed).« (Sektion 10.8). Es besteht keine Verpflichtung, sich daran zu halten. Es mag vielmehr wirklich gute

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Wed, Jun 22, 2005 at 12:28:03AM +0200, Sven Hartge wrote: Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Äh? partimage funktioniert scheinbar nur mit Kernel 2.2/2.4, aber nicht 2.6. Darüber

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 19, 2005 at 01:28:38AM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-18 17:19:29, schrieb Joerg Sommer: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Was Logdateien betrifft, so muessen diese bei der DE-Installation des Paketes mit gelscht werden. Ein Sysadmin hat VOR

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jun 17, 2005 at 09:19:32PM +, Joerg Sommer wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] brigens in den Footnotes der Policy, siehe http://www.de.debian.org/doc/debian-policy/footnotes.html#f14, aber diese sind ja nicht Teil der eigentlichen Policy. Hh? Die

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-16 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 16, 2005 at 07:33:48AM +, Joerg Sommer wrote: [...] Die URL ist falsch: http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/vortrag.pdf N, diese ist richtig. :) Ein paar Anmerkungen / Meckereien: Seite 4: relative Dateien? Du meinst Dateien mit relativen Pfadangaben, oder so?

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-16 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Thu, Jun 16, 2005 at 02:27:53PM +, Joerg Sommer wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: 16: ein natives Quellpaket ist schlichtweg eines, das kein .diff.gz aufweist. Das _kann_ daher kommen, da Upstream es direkt fr Debian entwickelt hat, es kann aber auch z.B. auf

Re: Logcheck Ignore

2005-06-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jun 10, 2005 at 01:29:21AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 10.Jun 2005 - 01:00:45, Jim Knuth wrote: ne man gibts nicht. Sicher: [EMAIL PROTECTED]:~apt-file list logcheck | grep logcheck | grep man logcheck: usr/share/man/man8/logcheck.8.gz Wenns die nicht gibt ist

Re: Grub in der neuen netinst

2005-06-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jun 10, 2005 at 10:34:21AM +0200, Christoph Petersen wrote: [...] Bin auch eigentlich begeistert. Im vergleich zum Vorgänger ist der Partitionsmanager leichter geworden, obwohl ich das immer noch gerne mit cfdisk machen würde - gibt es die Möglichkeit? Ja, siehe

Re: sources.list =?iso-8859-15?Q?f=FC?= =?iso-8859-15?Q?r?= sarge

2005-06-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 09, 2005 at 09:50:31AM +0200, Florian Effenberger wrote: was haltet ihr von folgender sources.list für ein Produktivsystem? === deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge-proposed-updates main contrib

Re: sources.list =?iso-8859-15?Q?f=FC?= =?iso-8859-15?Q?r?= sarge

2005-06-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 09, 2005 at 01:55:14PM +0200, Florian Effenberger wrote: Für ein Produktivsystem würde ich auf die mittlere Zeile (proposed-updates) verzichten oder Pakete von dort zumindest mit Vorsicht behandeln. danke für die Info, das werd ich u.u. so machen, das klingt

Re: aptitude versus dselect --- was: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Tue, Jun 07, 2005 at 10:16:37PM +0200, Ulrich Fürst wrote: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Die empfehlen uebrigens fuer das dist-upgrade aptitude. Warum muss man dann eigentlich weiterhin dselect drauf haben (pre-depend von dpkg) wenn man eh aptitude verwenden

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Jun 06, 2005 at 07:43:37PM +0200, Evgeni Golov wrote: vorhin folgendes im IRC gesehn: http://www.linuxcompatible.org/story48714.html Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable? Das is mal eine Nachricht ;-) Sarge Release Announcement. Hip Hip Hurray!

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Jun 06, 2005 at 08:41:15PM +0200, Bastian Venthur wrote: Evgeni Golov wrote: Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable? Also ich lauer ja auch schon seit Wochen auf: http://bugs.debian.org/release-critical/ und http://bts.turmzimmer.net/details.php?ignore=sidignsec=on

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Jun 06, 2005 at 11:08:15PM +0200, Frank Terbeck wrote: Naja warten wirs mal ab, meine Prognose steht noch -- November ;) lynx -dump http://www.debian.de/ | grep 3.1 The [52]latest stable release of Debian is 3.1. The last update to [06 Jun 2005] [60]Debian

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 05, 2005 at 02:29:27PM +0200, Frank Dietrich wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 12:24:25PM +0200, Frank Dietrich wrote: ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch

Re: Paket nicht als Root bauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 05, 2005 at 04:42:58PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Davon abgesehen: apt-get source laedt den Quellcode des Pakets im aktuellen Verzeichnis ab und damit hast du das Problem nicht... Stimmt, ich erinnere mich. Wozu braucht man

Re: Wohin werden eigentlich source-Pakete entpackt?

2005-06-01 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jun 01, 2005 at 02:17:19PM +, Florian Dorpmueller wrote: Frage: Wenn ich apt-get source xserver-xfree86 aufrufe, wo finde ich dann hinterher die Sources? | $ man apt-get | grep fetch source packages -A3 |source source causes apt-get to fetch source packages. APT

Re: URL in den Package Description

2005-05-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, May 05, 2005 at 02:25:51PM +0200, Joerg Rieger wrote: wäre es nicht sinvoll die letzte bekannte URL eines Package/Programms mit in die package description aufzunehmen? [...] Was haltet ihr davon? Developer's Reference - 6 Best Packaging Practices - 6.2.4 Upstream home page

Re: cron Problem

2005-04-07 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Apr 07, 2005 at 06:15:48PM +0200, Peter Wiersig wrote: On Thu, Apr 07, 2005 at 04:04:03PM +0200, Saskia Whigham wrote: ich habe mir mal zum Test ein einfaches Script (ntpdate.sh) erstellt. Zeig mal die Ausgabe von run-parts --test /etc/cron.hourly. Wenn dein Skript da

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-06 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Apr 06, 2005 at 09:03:38PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-06 20:37:59, schrieb Peter Wiersig: Geht IIRC ueber ein framebuffer device. apt-cache show fbgrab Also ich habe den framebuffer deaktiviert, weil er mir alles was anderst als us-ascii ist als wirre

Re: Welche Dateien zun installlieren runterladen

2005-01-23 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jan 23, 2005 at 12:56:13PM +0100, Marco Oerder wrote: Möchte mir die aktuelle Woody Verson runterladen. Welche der Dateien auf dem Server brauche ich denn? Da gibt es woody-i386-1 bis woody-i386-7. Siehe bitte »Welche der vielzähligen CD-Images soll ich herunterladen?

Re: LaTeX und Codelisting

2004-12-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Tue, Dec 21, 2004 at 04:53:02PM +0100, Matthias Fechner wrote: [...] Das klappt auch ganz gut, nur haette ich das gerne in Farbe. Weiss hier einer von euch, ob dieses Paket das kann, wenn ja wie oder vielleicht hat auch jemand einen Tip fuer ein anderes Paket, das das kann.

Re: subversion-tools

2004-12-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Dec 17, 2004 at 05:01:35PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Weiss einer was den subversion-Upload aufhält? Seit Anfang der Woche ist subversion-tools da, aber der Rest von Version 1.1.1-2 fehlt noch... Ich nehme an, du meinst in Unstable und für i386? subversion-tools ist als

Re: subversion-tools

2004-12-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Dec 17, 2004 at 06:11:19PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.Dec 2004 - 17:45:47, Florian Ernst wrote: subversion-tools ist als »Arch: all«-Paket bereits da, da es vom Betreuer beim Upload mit hochgeladen wurde, während die anderen Pakete von den buildd kommen. Es gab

Re: Telekom-Rechnung 2

2004-12-14 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Tue, Dec 14, 2004 at 11:33:50PM +0100, Andreas Janssen wrote: Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich wuerd mir den Anhang ja gern ansehen, aber waszumteufel ist CHEMICA/X-CS-CHEMD fuern Format? Keine Ahnung, aber CHM-Files beinhalten unter Windows meistens

Re: @ Zeichen unter KDE

2004-12-08 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Dec 08, 2004 at 11:15:55AM +0100, Klaus Schuehler wrote: na toll, habe Gestern sarge Aktualisiert. xlibs war Glaube ich auch dabei. Wie bekomme ich nun das alte xlibs wieder. Ist ja nicht mehr auf dem mirror. Oder kann es angepasst werden. Ohne zu wissen, ob dies wirklich

Re: Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-12 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Nov 12, 2004 at 03:47:48AM +0100, Alexander Schmehl wrote: Ich konnte keine News Security Support für Potato eingestellt finden, aber das letzte DSA das einen fix für Porato hatte war wohl 327 [2] (obwohl es danach noch welche gab, die die Aussage enthielten, potato nicht

Re: Was ist mit pixieplus

2004-11-12 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Nov 11, 2004 at 03:09:44PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Offensichtlich wurde es aus Debian entfernt und mich wuerde interessieren warum? In solchen Fällen (entferntes Paket) gibt http://ftp-master.debian.org/removals.txt (2 MB groß!, verlinkt unten auf

Re: Debian und LSB 2.0

2004-11-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Nov 10, 2004 at 10:46:33PM +0100, Dirk Salva wrote: ist Debian eigentlich auch nach Linux Standard Base 2.0 (LSB) [1] zertifizierungsfaehig? [...] Ist das mit Debian auch moeglich, oder ueberhaupt gar nicht angestrebt? Hierzu sind wohl die Beiträge von August und September

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-31 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Oct 31, 2004 at 06:56:04PM +0100, Heino Tiedemann wrote: So eingefroren scheint mir das gar nicht zu sein. Heute - nach 2 oder 3 wochen mal wieder Sarge per dselect erneuert: 140 Aktualisiert, 1 neu installiert, ... Bislang ist nur das Basissystem (»base«) und alle Pakete

Re: xca fr Sarge/Sid

2004-10-04 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Oct 04, 2004 at 12:56:34PM +0200, Hugo Wau wrote: Wenn ich das sehe, frage ich mich, wie und wo man freie Pakete für die Aufnahme in SID vorschlagen kann? Schicke einen detaillierten »RFP«-Fehlerbericht ein, näheres verrät http://www.de.debian.org/devel/wnpp/. Gruß, Flo

Re: Woerterbuecher von dict schlecht? Oder updatebar?

2004-09-30 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Sep 30, 2004 at 09:05:07PM +0200, Dirk Salva wrote: Installiert bzw. abgefragt sind/werden die folgenden Woerterbuecher: german-english english-german freedict-deu-eng freedict-eng-deu freedict-deu-nld freedict-nld-deu freedict-lat-deu web1913 gcide wn

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Sep 02, 2004 at 10:06:26PM +0200, Gerald Holl wrote: Jens wrote: deb http.//http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free ist es bei woody und bei Sarge ?? unstable? stable ist derzeit noch woody, aber sobald sarge (derzeit noch testing) released wird, dann

Re: Frage zur source.list

2004-09-02 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Sep 03, 2004 at 12:36:38AM +0200, Rainer Bendig wrote: Florian Ernst wrote on Fri Sep 03, 2004 at 12:27:43AM +0200: ...und den ersten ».« in einen »:« verwandeln und aus dem zweiten »http« ein »ftp« machen (http.de.debian.org existiert nicht). :) ^^ Ich

Re: kein Speicherplatz verfgbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Aug 28, 2004 at 08:03:37PM +0200, Holger Wansing wrote: Das löscht aber nicht automatisch zu bestimmten Zeitpunkten, sondern eben nur, wenn du es aufrufst. Da könnte man sich ja wohl ein Script bauen, das apt-get update apt-get dist-upgrade apt-get clean

Re: kein Speicherplatz verfgbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Aug 28, 2004 at 08:14:12PM +0200, Rainer Bendig wrote: Florian Ernst wrote on Sat Aug 28, 2004 at 08:09:59PM +0200: /usr/share/doc/apt/examples/configure-index.gz und »man apt.conf« (Stichwort: Clean). [...] (zumindest nicht mit apt-get). Wenn du eine vorhandene

Re: SID und doomlegacy

2004-08-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Aug 21, 2004 at 10:12:18AM +0200, Peter Kuechler wrote: Seit einiger Zeit läuft mein doom nicht mehr. Ich hatte sonst immer die SDL-Version laufen, die hat auch einwandfrei funktioniert. Nach einem Update von SID ist es dann nicht mehr gelaufen. So sieht die ausgabe beim

Re: Mounten von ftp Verzeichnissen

2004-08-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Aug 21, 2004 at 01:13:13PM +0200, Marc Barisch wrote: gibt es außer LUFS noch eine andere Möglichkeit ftp Verzeichnisse ins lokale Filesystem zu mounten? http://www.google.com/search?q=mount+ftp ftpfs gibt's übrigens auch beim Hurd ;) Gruß, Flo PS: Bitte kein Multipost!

Re: dpkg

2004-08-20 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Aug 20, 2004 at 04:18:50PM +0200, Thomas Bartholomäus wrote: mit welchem befehl kann ich mir die pakete auflisten lassen, auf die ich dpkg-reconfigure anwenden kann $ cd /var/lib/dpkg/info /bin/ls *.config | sed 's/\.config$//' ...oder installiere das Paket

Re: dpkg

2004-08-20 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Aug 20, 2004 at 10:07:00PM +0200, Hans-Georg Bork wrote: On Fri, 2004-08-20 at 21:23, Michael Bramer wrote: On Fri, Aug 20, 2004 at 07:25:09PM +0200, Hans-Georg Bork wrote: dpkg -l (steht sogar in der manpage, start mal: man dpkg ) wo soll das den in der Man-Page

Re: dpkg

2004-08-20 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Aug 21, 2004 at 12:07:48AM +0200, Hans-Georg Bork wrote: On Fri, Aug 20, 2004 at 11:50:08PM +0200, Florian Ernst wrote: [...] Ich nehme vielmehr an, daß der OP danach sucht, bei welchen Paketen ein dpkg-reconfigure etwas _bewirkt_... ... und welcher Befehl tut das dann

Re: [leafnode-src] nicht auf debian angepasst?

2004-08-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Aug 19, 2004 at 10:44:05PM +0200, Christian Buhtz wrote: leafnode sucht seine config unter debian in /etc/news/leafnode. Nun habe ich mir die leafnode-sourcen von debian.org geholt. Dieses leafnode sucht seine konfiguration in /etc/leafnode. Hmmm, »unter debian« an der einen

Re: Tastatur arbeitet bei Usern nicht mehr korrekt unter sarge

2004-08-18 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Aug 18, 2004 at 01:02:39PM +0200, Dirk Salva wrote: im MidnightCommander kann man ja mit Cursor-links/rechts die Verzeichnisebene wechseln. Also root geht das wunderbar. Nur keiner meiner user kann das mehr seit dem Umstieg, auch nicht User, die vorher noch nie den mc

Re: Was macht pon in /etc/bash_completion.d?!?

2004-08-18 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Aug 18, 2004 at 07:04:00PM +0200, Dirk Salva wrote: was macht pon in /etc/bash_completion.d? | $ dpkg -S /etc/bash_completion.d/pon | ppp: /etc/bash_completion.d/pon | $ zgrep completion /usr/share/doc/ppp/changelog.Debian.gz | * Add bash completion script. (Closes: #170771)

Re: Sarge-Download und non-us

2004-08-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Tue, Aug 17, 2004 at 12:49:07PM +0200, Christian Leitold wrote: Eines verwirrt mich aber: Für Woody gibt es neben den normalen auch die non-us-jigdo-Dateien, die natürlich für den Gebrauch eindeutig vorzuziehen sind. Unter

Re: Apache 2.0.50-9 downgraden auf 2.0.50-8

2004-08-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Tue, Aug 17, 2004 at 05:04:29PM +0200, Robert Kehl wrote: Wie kann ich den Apache2 nun (am liebsten per aptitude, apt-get, dpkg o.ä.) wieder auf die 2.0.50-8 zurückbiegen, welche Quelle(n) führt die/alle Version/en? snapshot.debian.net Gruß, Flo signature.asc Description:

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Aug 16, 2004 at 04:26:17PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Montag, 16. August 2004 08:46 schrieb Oliver Sorge: seitdem ich auf kernel 2.6.8.1 geupdatet habe, verweigert cdrecord boote ich den alten 2.6.7 der mit selber .config kompiliert wurde, Wann hat sich denn die

Re: Taste mit grsser und kleiner als geht nicht mehr

2004-08-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Aug 09, 2004 at 08:48:00AM +0200, Frank Dietrich wrote: nach dem Wechsel zu sarge geht unter Gnome die Grösser- und Kleiner-als-Taste nicht mehr. Alle anderen Tasten funktionieren so wie sie sollen. Hier mal der Abschnitt aus meiner XF86Config-4 [...] Option

Re: GTimp 2.0 fr Sarge

2004-08-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Aug 09, 2004 at 01:39:28PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Wie waers mit apt-get install gimp ? Sollte auch schon in sarge sein. Das sieht http://packages.qa.debian.org/gimp leider anders... Gruß, Flo

Re: dpkg-reconfigure xserver-common keine Wirkung?

2004-08-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Aug 09, 2004 at 11:55:43PM +0200, Dirk Salva wrote: ich stelle gerade fest, das unter sarge ein dpkg-reconfigure xserver-common keine Wirkung hat. Egal was ich einstelle, die entsprechende /etc/X11/Xwrapper.config veraendert sich nicht. Ist das ein Bug oder beabsichtigt?

Re: PHP5 fr Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Aug 02, 2004 at 03:23:41PM +0200, Matthias Fechner wrote: ich suche php5 für debian unstable. Gerade aktuell: http://bugs.debian.org/262977 Gruß, Flo signature.asc Description: Digital signature

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jul 30, 2004 at 11:17:49AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: ich logge mich im KDE grundsätzlich als normaler User ein. Für administrative Tätigkeiten wechsele ich im Terminal dann mittels 'su -' zu root. [...] Den Grund des ganzen kenn ich zwar, der Desktop gehört dem

Re: was ist mit mondo?

2004-07-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jul 21, 2004 at 07:29:00AM +0200, Thomas Wegner wrote: Ich wollte unter sarge gerade mondo starten, mußte aber feststellen, dass es nicht da ist. :-( Weiß jemand, warum es nicht drin ist? Aus http://ftp-master.debian.org/removals.txt (1,8 MB groß!): | [Date: Mon, 1 Jul

Re: CVSup Wo ist das in Sarge geblieben?

2004-07-20 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Tue, Jul 20, 2004 at 02:10:20PM +0200, Werner Gast wrote: ich vermisse in Sid und in Sarge CVSUP. In woody ist es noch enthalten aber die benoetigten Biliotheken fehlen ebenfalls in Sarge. Aus http://ftp-master.debian.org/removals.txt (1,8 MB groß!): | [Date: Wed, 17 Sep 2003

Re: KDE-Styles verschwunden

2004-07-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Jul 19, 2004 at 03:23:15PM +0200, Sven Blume wrote: ich bin newbie bei debian, aber jetzt auch auf das problem gekommen. In den Artikel war die Rede davon, ne ältere Version zu installieren. Wie mach ich das? Viel viel Info zu diesem Thema findet sich in der Debian Referenz

Re: [pyne] kein debi n sarge

2004-07-14 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jul 14, 2004 at 07:29:05PM +0200, Christian Buhtz wrote: Warum gibt es kein pyne Packet in Sarge, sondern nur in Woody? Aus http://ftp-master.debian.org/removals.txt: | [Date: Tue, 3 Feb 2004 16:58:38 -0500] [ftpmaster: Daniel Silverstone] | Removed the following packages

Re: grobpixelige schrift

2004-07-07 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jul 07, 2004 at 04:09:35PM +0200, Alexander Fieroch wrote: Matthias Leopold wrote: in einigen X programmen habe ich eine extrem grobpixelige schrift, beispiele sind xterm, xcdroast, imagemagick hm, das hatte ich auch mal. Installier mal xfs - danach war es bei mir

Re: Frage zum BTS

2004-06-23 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jun 23, 2004 at 08:01:56AM +0200, Christoph Wegscheider wrote: ist es möglich sich für einen bestimmten Bug einzuschreiben d.h.: für alle mails an diesen Bug ein CC (oder wenigstens eine notification) zu erhalten wenn man nicht Eigentümer des Bugs ist? Ich kenne die

Re: Mozilla/Nvu bersetzung

2004-06-16 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jun 16, 2004 at 10:11:44PM +0200, Jochen Heller wrote: Ach doch, auch wenn es nicht gern gesehen wird, eine letzte Frage: Auf welcher Mailing-Liste kann man den Debian-Developern vorschlagen nvu mit in den eigenen Verzeichnisbaum aufzunehmen? Es ist ja doch ein [...] Kein

Re: Pakete nur mit Daten

2004-06-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 13, 2004 at 11:44:39AM +0200, Markus Raab wrote: Gibt es irgendeine vereinfachte Erstellung von Paketen wo nur Daten vorkommen (keine auführbaren Binärdateien, Manpages,...). Oder muß ich ein Makefile schreiben, bei dem die Daten mit install kopiert werden damit

Re: Standard KDE-Stil weg

2004-06-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 13, 2004 at 01:10:14PM +0200, Frank Evers wrote: Seit einem heutigen apt-get dist-upgrade und anschließendem reboot ist der Standard KDE-Stil nicht mehr im entsprechenden Menü verfügbar, lediglich die alternativen Stile (CDE, Windows, Motif, Platinium...) sind noch da.

Re: Sicherheitstagebuch

2004-06-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 13, 2004 at 01:53:24PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-12 20:31:59, schrieb Christoph Loeffler: Christian Buhtz wrote: Ja, warum macht apt-get remove das eigentlich nicht von selbst? Wenn ich Application A installiere, brauchte diese Lib L und installiert

Aptitude::Delete-Unused (was: Sicherheitstagebuch)

2004-06-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 13, 2004 at 03:29:16PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-13 15:06:12, schrieb Florian Ernst: |Log complete. |WOODY_live:/# dpkg -l aptitude | tail -1 |ii aptitude 0.2.11.1-2 curses-based apt frontend Gleiche Version Des Weiteren siehe $ grep

Re: [tuxracer] total veraltet?

2004-06-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 13, 2004 at 04:03:50PM +0200, Christian Buhtz wrote: On Sat, 12 Jun 2004 23:38:35 +0200, Florian Ernst wrote: Lizenzänderung bei Upstream, siehe auch http://lists.debian.org/debian-user/2003/03/msg05370.html. 1. Aus welcher Motivation heraus hat man die tuxracer

Re: [ppp] Wo ist mein Pawort?

2004-06-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 13, 2004 at 04:35:07PM +0200, Christian Buhtz wrote: Ich hatte gerade meine config-files für meinen dial-zugang über modem durchgeschaut. Und ich habe mein Paßwort nirgends gefunden. Wo wird das gespeichert? AFAIK /etc/ppp/{p,ch}ap-secrets. Gruß, Flo signature.asc

Re: KDE-Styles verschwunden

2004-06-12 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Jun 12, 2004 at 01:00:56PM +0200, B. Venthur wrote: ich habe heute Morgen das übliche Update (Sid) gemacht und zusätzlich das Paket menu reinstalliert (L mit aptitude). Ich weis nicht was von den beiden Schritten der falsche war, aber unter KDE fehlen mir jetzt etliche

Re: [tuxracer] total veraltet?

2004-06-12 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Jun 12, 2004 at 11:09:37PM +0200, Christian Buhtz wrote: Laut meinem Sarge und laut debian.org gibt es in Debian(incl unstable) nur tuxracer0.6.x. Laut tuxracer.com gibt es aber schon tuxracer 1.1.1. Verstehe ich was falsch? Lizenzänderung bei Upstream, siehe auch

  1   2   3   4   >