Re: Stirbt mir da gerade Platte oder MB?

2005-05-23 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Montag 23 Mai 2005 14:46 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Hab jetzt schon jahrelang keine Probleme mehr mit defekten Platten gehabt und bin deshalb aus der bung, was die Diagnose anbelangt. Hatte ein Problem auf /hdb und 3 zerstrte Dateien, weshalb ich nach Umlagerung

[OT] Re: Kpdf aus Unstable in Testing nutzen?

2005-05-08 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal, Am Samstag 07 Mai 2005 20:03 schrieb Bernhard Schwartz: Moin Liste, nachdem es kurz nach dem Erscheinen von Adobe Acrobat Reader 7.0 Spyware-Javascript-Meldungen gab, Quellen? Btw. Hat acroread *wirklich* eine JavaScript-Engine? Warum? Keep smling yanosz -- Haeufig

Re: rsync maximale Dateigre

2005-04-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Dienstag 26 April 2005 20:36 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Apr 2005 - 19:02:49, Jan Lhr wrote: ja hallo erstmal,... Am Montag 25 April 2005 23:14 schrieb Weinzierl Stefan: Jan Lhr schrieb: ja hallo erstmal,.. ich suche nach einer Mglichkeit, rsync eine

Re: rsync maximale Dateigre

2005-04-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Dienstag 26 April 2005 21:15 schrieb Jan Lhr: ja hallo erstmal,.. Am Dienstag 26 April 2005 20:36 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Apr 2005 - 19:02:49, Jan Lhr wrote: ja hallo erstmal,... Am Montag 25 April 2005 23:14 schrieb Weinzierl Stefan: Jan Lhr schrieb

Re: SSH Zugang nur mit Key - noch eine Frage...

2005-04-25 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Samstag 23 April 2005 22:22 schrieb Christian Borchmann: Hallo, ich habe jetzt in der sshd_config folgendes gesetzt: PasswordAuthentication no UsePAM no Funktioniert alles, ich komme nur noch mit dem Key auf den Rechner, habe aber beim Loginversuch über user und

Re: Firefox 1.0.3 nicht mehr in Sarge?

2005-04-21 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag 21 April 2005 15:50 schrieb Sacher Khoudari: Stephan Windmller wrote: Hallo! Firefox 1.0.3 schliesst ja bekanntlich Sicherheitslcken. Diese Version ist auch bereits in unstable, wird aber, wenn ich [1] richtig verstehe, nicht mehr in Sarge landen.

Re: Sarge als Terminalserver?

2005-04-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Montag 18 April 2005 17:27 schrieb Benjamin Otto: Hi Liste, ich möchte 2 Thin-Clients den Zugriff auf X (und insbesondere KDE) von einem Sarge-Server erlauben. Die Thin-Clients sind alte Suse-Kisten mit kleiner Festplatte in einem lokalen Netzwerk. Meine Frage ist

Re: [OT] Freeradius + WPA + XP-Client

2005-04-06 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch 06 April 2005 00:27 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich darf ihn installieren und warten, konfigurieren und aufsetzen, dafür ist jemand anderes zuständig (glücklicherweise). Mein Leidensweg findet sich auch auf meiner Webseite.

Re: [OT] Freeradius + WPA + XP-Client

2005-04-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Dienstag 05 April 2005 15:58 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche zur Zeit ein WLan mit WPA über freeradius zu betreiben. Freeradius habe ich nach [1] konfiguriert. Ich versuche nun in das WLan mit einer WinXP-Prof-Box einzusteigen.

Re: [OT] Freeradius + WPA + XP-Client

2005-04-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag 05 April 2005 22:02 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag 05 April 2005 15:58 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche zur Zeit ein WLan mit WPA über freeradius zu betreiben. Freeradius habe ich nach

Re: [OT] Freeradius + WPA + XP-Client

2005-04-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag 05 April 2005 22:02 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag 05 April 2005 15:58 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche zur Zeit ein WLan mit WPA über freeradius zu betreiben. Freeradius habe ich nach

Re: Sarge auf 386 mit 4 MB installieren?

2005-03-25 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 24. Mrz 2005 14:06 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Spasseshalber wrde ich auf einem 386er mit nur 4 MB Sarge installieren. Jetzt steht im d-i Manual etwas von mindestens 32 MB. Betrifft das nur den Installer? Was wren denn so die Hauptpunkte, die man

Re: 56k WinModem nicht mit Linux kompatibel?

2005-03-20 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 20. März 2005 22:26 schrieb Alexander Fieroch: Hallo, ich habe heute auf einem äleren Rechner debian installiert. An dem internen PCI-Modem bin ich jedoch gescheitert: :00:09.0 Communication controller: 5610 56K FaxModem USR 56k Internal WinModem

Re: [OT] Veranstaltungstipps Cebit

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 14:06 schrieb Alexander Schmehl: * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [050310 13:42]: Liste diskutierte Themen für mich interessant ist, wollte ich kurz Fragen, welche Vorträge / Stände hier besonders interessant sind. Der Stand vom Debian-Projekt,

Re: losetup auch fr Windows? [OT]

2005-03-07 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 7. März 2005 15:08 schrieb Christian Frankerl: Hi, gehört zwar nicht direkt in die Debian-Liste aber vielleicht kannt mir ja trotzdem jemand weiterhelfen. Gibt es die Möglichkeit ein unter Linux erzeugtest CryptoLoop unter Windows zu verwenden? Beim

Re: loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 4. März 2005 21:54 schrieb Jörg Schütter: Hello Jan, On Fri, 4 Mar 2005 21:29:00 +0100 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... leider habe ich mein loop-aes keyfile gelöscht. *Schock* - *Stille*. hast Du mal Tools versucht, die

Re: Microsoft Wireless Optical Mouse zum laufen kriegen...

2005-02-27 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 27. Februar 2005 09:59 schrieb Dieter Blocher: Hallo, ich versuche schon ne Weile eine Microsoft Wireless Optical Mouse am Ps/2 Bus zum laufen zu bekommen. humor Ehm - das ist grundsätzlich die einzig brauchbare Möglichkeit zur Windows Fernwartung. Für Linux

Re: NFS Verbindung langsam

2005-02-27 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 27. Februar 2005 19:19 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-02-27 15:39:43, schrieb Joerg Friedrich: Kennst Du NIS? Ja ist aber Müll (genauso LDAP) ! Wenn kein Netzwerk mehr da ist geht nichts mehr... Quark. Bei geeigneter PAM Konfiguration kann man sich auch

Re: [OT] gcc als crosscompiler?

2005-02-24 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. On Thu, Feb 24, 2005 at 08:46:17AM +0100, Jan Kesten wrote: Hallo zusammen, hab mal wieder eine ausgefallene Frage: Gibt es irgendwo ein (verstaendliches) Howto, wie man den gcc als Crosscomplier bauen kann? Folgendes Problem: ich habe einen gcc als Crosscompiler, der

openvpn setup / openssl extension server

2005-02-21 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. ich schlage mich hier ein wenig mit den openvpn scripten easy-rsa herum und versuche zur Zeit, den Server key zu bauen. Laut Anleitung soll dieses mit: ./build-key-server server geschehen. Das Programm gibt mir jedoch Error Loading extension section server zurück. Die Ursache

Bind hängt sich auf.

2005-02-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... bei mir stehen eine Woody-Firewall und ein Sarge-Hauptserver auf dem bind installiert ist. Die Firewall ist über eine Telekom ADSL-Leitung mit dem Internet verbunden, s.d. alle 24h (12h ?) eine Zwangstrennung erfolgt. Der Bind ist so konfiguriert, dass er alle Lokalen Namen

Re: Umlaute im Header (war: Bind hängt sich auf)

2005-02-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... On Fri, Feb 18, 2005 at 11:29:33AM +0100, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Am Freitag, 18. Feb 2005, 10:50:20 +0100 schrieb Jan L?hr: ja hallo erstmal,... Dein Header sagt From: =?UTF-8?Q?Jan_L=FChr?= Du meinst aber eines von From:

Re: Bind hngt sich auf.

2005-02-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 18. Februar 2005 11:13 schrieb Christian Schmidt: Hallo Jan, Jan L?hr, 18.02.2005 (d.m.y): Die Firewall ist über eine Telekom ADSL-Leitung mit dem Internet verbunden, s.d. alle 24h (12h ?) eine Zwangstrennung erfolgt. Der Bind ist so konfiguriert, dass er

OpenSWAN - aller anfang scheint schwer

2005-02-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... ich versuche gerade mich in openswan einzuarbeiten. Unglücklicherweise erstellt openswap bei jedem ipsec restart ein interface ipsec0, dass das VPN-Gateway vom Rest des Netzwerks trennt. Dies passiert dadurch, dass ein Interface ipsec0 angelegt wird, dass genau die gleiche

Re: OpenSWAN - aller anfang scheint schwer

2005-02-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 15. Februar 2005 17:41 schrieb Heiko Schlittermann: Jan L?hr [EMAIL PROTECTED] (Di 15 Feb 2005 09:44:28 GMT): ja hallo erstmal,... ich versuche gerade mich in openswan einzuarbeiten. Unglücklicherweise ... ich kann nur OpenVPN empfehlen, wenn Du nicht

Re: OpenSWAN - aller anfang scheint schwer

2005-02-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Dienstag, 15. Februar 2005 23:32 schrieb Goran Ristic: Hallo, Jan! Tuesday, der 15. February 2005 | ... ich kann nur OpenVPN empfehlen, wenn Du nicht wirklich einen Grund | hast, IPSec zu machen...: keine Probleme mit dyn. Adressen, keine | Probleme mit

Re: pdflatex fehlenden fonts

2005-02-14 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 14. Februar 2005 02:27 schrieb kai-martin knaak: Jan Lühr schrieb: ich versuche gerade ein pdf aus einem tex file auf stable zu bauen. Kannst Du den header der *.tex-Datei hier angeben? documentclass[a4paper,14pt]{scrlettr} \usepackage{fancyhdr}

Re: lokalisieren eines Hackers/IP?

2005-02-13 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 13. Februar 2005 19:29 schrieb Christian: Hallo Leute, meine Frage hat jetzt nicht direkt was mit debian zu tun aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen. Wie kann ich eigentlich so viele Informationen wie möglich durch eine IP eines Angreifers

Re: Plattenloser Client / Terminal

2005-02-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 5. Februar 2005 14:32 schrieb J-T Krug: Hallo, ich habe einen alten Rechner bekommen: PIII/166MHz, 128MB RAM, mach64, Platte 1,2 GB, CD- -Floppy-LW. Daraus würde ich gerne einen plattenlosen grafischen Client bzw. ein Terminal machen. Also kein Windoof mit

Re: floppyd fr cdrom?

2005-01-27 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 26. Januar 2005 22:57 schrieb Tilo Schwarz: On Wednesday, 26. January 2005 12:00, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,.. Am Mittwoch, 26. Januar 2005 09:12 schrieb Heiko Schlittermann: Hallo, floppyd macht bei mir gute Arbeit wenn es darum geht,

Re: floppyd fr cdrom?

2005-01-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Mittwoch, 26. Januar 2005 09:12 schrieb Heiko Schlittermann: Hallo, floppyd macht bei mir gute Arbeit wenn es darum geht, Terminal-Server-Benutzern Zugriff auf ihre Disketten zu ermöglichen. Aber wie ist es mit CD-Roms, USB-Spechermedien? Ich weiß nicht, was

Re: KDE

2005-01-24 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 24. Januar 2005 23:46 schrieb BOHLNET IT-SERVICE: Hallo , welche KDE gibt es bei Debian zur Zeit? -- packages.debian.org Keep smiling yanosz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: MacOS X horror

2005-01-16 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Januar 2005 14:33 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-16 14:01:49, schrieb Dirk Deimeke: Hallo, Michelles kleiner Horrrorladen... Manchmal fliegt man auf die Fr... weil Netzwerk- oder Stromkabel im Weg waren, oder muß im dunkelen wieder zum Hausmeister

Re: MacOS X horror

2005-01-16 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Januar 2005 16:14 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-16 16:04:59, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... Leben eigentlich alle IT Freaks/Geeks so ? Nein, ich sicherer mit 16, 32 oder 63 Ampere ab. ;) Im Wohnheim kann ich das leider nicht

Re: Intermittierendes DVD-Laufwerk-Problem

2005-01-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 15. Januar 2005 20:08 schrieb Ulrich Fürst: Guten Abend allerseits! Ich habe folgendes Problem: In meinem DVD-Laufwerk (LG DVD-ROM DRD-8160B, ATAPI CD/DVD-ROM mount: No medium found Dein Laufwerk / Medium ist defekt und erkennt keine Medien / wird nicht

Re: keine Grenbegrenzung bei MD5-Passwrtern?

2005-01-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. Januar 2005 23:29 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-14 23:05:03, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... Effiziente Dict-Attacken setzen einen Zugang zum Hash voraus :-) : (Jaja, es gab Zeiten da konnte man die /etc/passwd einfach über den

Re: keine Grenbegrenzung bei MD5-Passwrtern?

2005-01-14 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. Januar 2005 22:10 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-14 20:42:13, schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Freitag, 14. Januar 2005 19:29 schrieb Michelle Konzack: 2) Ne, wenn Du willst kannste den ne ganze Qur'an Sure als Password nehmen. Auch Sure 2?

Re: Dickes Spam Problem

2005-01-14 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. Januar 2005 22:37 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-14 22:10:41, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,. leider hatten sich 3 verdammt Dicke Spammails (knapp 1 MB Test, da diverse Ich habe die gleich zwei dutzend mal bekommen... Der Betreff (siehe

Re: keine Grenbegrenzung bei MD5-Passwrtern?

2005-01-14 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. Januar 2005 22:51 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-14 22:43:00, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... Ohh.. ich wusste gar nicht, dass hier ein Feldversuch zu Social Eng. stattfindt. An deiner Stelle, würde ich mich jetzt vor dict-Attacken in

Re: Dickes Spam Problem

2005-01-14 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. Januar 2005 23:10 schrieb Michelle Konzack: Hi, Am 2005-01-14 22:54:20, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... In 'procmail' sieht das bei mir so aus: __( '/home/michelle.konzack/.procmailrc' ) / |

Re: Kernel Problem / Glaubens Frage(?)

2005-01-09 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja halo erstmal,... Am Sonntag, 9. Januar 2005 09:57 schrieb Swen Walkowski: Hi, als erstes zu meinem problem: Ich habe mir einen neuen Kernel kompiliert nur bootet der Kernel leider nicht ich bekomme immer eine KernelPanic. Wes schreibt er denn genau? Nein, nicht alle Speicherregister,

Re: Debianrechner im Netzwerk zentral verwalten

2005-01-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 5. Januar 2005 15:57 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-01-05 15:05:31, schrieb Henri Wahl: wenn es so etwas noch nicht gibt - wie wird das in größeren Netzwerken gehandhabt? oder nimmt man da kein Debian? Ich suche so etwas nur für ein Also Google hat über

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 3. Januar 2005 23:43 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Christian, * Christian Weber [EMAIL PROTECTED] [20050103 23:20]: Jan Lühr wrote: Andernfalls versuch mal: chmod 666 /dev/dsp* chmod 666 /dev/mixer* gibt keine meldung aus. Soll es auch

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 3. Januar 2005 23:20 schrieb Christian Weber: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Als (root) cat $wav-datei /dev/dsp Falls ein Fehler erscheint (welcher bitte?) ist der Soundkartentreiber nicht geladen. kein fehler - funkioniert, wenn ich X zuhabe!?!

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 16:39 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Jan, * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [20050104 15:25]: Nein. Das Debian-Rechtesystem ist sinnlos. Das kannst du sehen, wie du willst, aber du solltest einem Neuling keine Dinge empfehlen, die den üblichen

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 17:06 schrieb Werner: Am Dienstag, 4. Januar 2005 15:30 schrieb Jan Lühr: Nutze als Linux Anfänger nicht Debian (Knoppix ausgenommen) und nutze als Debian-Anfänger nicht Testing. Das möchte ich aber so absolut nicht stehen lassen. Auch ich

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 17:38 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Jan, * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [20050104 17:28]: Was siehst du als den üblichen Weg bei Debian an? addgroup user audio|video|disk|camera|... So wie ich Debian verstanden habe, gibt es den eher

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 17:40 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Jan, * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [20050104 17:30]: Ich wollte Christian keinesweges entmutigen, sondern nur warnen, dass bei testing unter Umständen nicht alles rundläuft. Nach meiner Erfahrung gibt es

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 18:39 schrieb Christian Weber: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... särvus, na da will ich mal kurz dazwischenfunken, da ich mich eh nicht mehr von debian abbringen lasse (ich liebe dieses os; träum schon mehr davon als von meiner

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-03 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 3. Januar 2005 08:25 schrieb Christian Weber: Hi, Matthias Houdek wrote: Nehme mal den/die normalen User in die Gruppe Audio auf. ist drinne (es kommt unter X Fehler Can`t open /dev/dsp sound server...) Mach mal. Als (root) cat $wav-datei /dev/dsp Falls

Re: Kernel Compilierungsfragen

2005-01-01 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 1. Januar 2005 22:38 schrieb J-T Krug: Hallo, Michelle Konzack schrieb: Am 2005-01-01 20:07:28, schrieb Matthias Taube: Vorgehensweise: Aus /boot die config-2.6.8-1-386 als .config in meinen Ordner mit den Source kopieren und dort compilieren. Nach der

Re: gekapseltes Server-Subsystem ?

2004-12-30 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 29. Dezember 2004 19:36 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-29 01:51:25, schrieb Gerhard Wendebourg: Moin, moin, Ist das ggf. ein Einsatzfall fuer Usermode-Linux oder gibt es andere Loesungen fuer dergleichen ? Denke, das läßt sich mit chroot machen.

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 14:30 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-26 13:55:20, schrieb Bertram Scharpf: Hall Jan, Vor demselben Problem stehe ich bei meinem Procmail-Filter für Dauerkleinschreiber. Der kommt ständig durcheinander, Wie denn das ? 'procmail'

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 13:59 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-26 13:10:25, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... die aktuelle politische Entwicklung zwingt mich leider zu eher unbequemen Filterregeln und somit eine PGP - (white / blacklist) zu etablieren.

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 16:28 schrieb Felix M. Palmen: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20041226 13:59]: Wenn Du fetchmail+procmail verwendest, kannste nicht bouncen. Da gibt es nur /dev/null. Bouncen geht nur auf SMTP-Level, also von courier-mta, exim

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 17:17 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-26 16:28:34, schrieb Felix M. Palmen: Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ein Bounce ist eine Fehlermeldungs-Mail mit leerem Sender, die an den urpsrünglichen Absender (Return-Path im Header)

Re: [OT] Effizientes Programmen zum checken von mbox'es nach false-positives

2004-12-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 23:53 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-16 22:49:38, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... in mehreren Monaten Spam-Filterung haben sich einige große mbox-Archiv angesammelt, die nach einer letzten Durchsicht schreien. Sowas

Re: kernel: __alloc_pages server antwortet nicht.

2004-12-01 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 30. November 2004 13:36 schrieb Heiko Schlittermann: On Tue, Nov 30, 2004 at 01:17:03PM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Nov 30 12:00:36 chainik kernel: __alloc_pages: 3-order allocation failed (gfp=0x20/0) Könnte jemand sagen was die letzten meldungen

Re: nfs funktioniert ohne nfs-common und portmap

2004-11-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... On Thu, Nov 25, 2004 at 11:22:36PM +0100, Michelle Konzack wrote: Hi, Bin gerade dabei, mit meinem SQL-Server umzuziehen und habe ihn neu aufgesetzt. 1) basisinstallation 2) ssh, linuxlogo, mc apt-listchanges debconf=1.2.35, memstat, smartmontools,

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-14 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 14. November 2004 13:28 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich stehe ein wenig auf dem Schlauch und benötige eure Hilfe. Ich habe den 2.6.9er Kernel installiert. make oldconfig; make; make modules_install; make install; lilo angepasst; lilo; reboot.

Re: Diskless Workstations mit Debian

2004-11-12 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 12. November 2004 14:39 schrieb Norbert Preining: On Fre, 12 Nov 2004, Andreas Pakulat wrote: CONFIG_DEVFS_FS=y JA devfs ist NOTWENDIG!!! Nur mal so aus Interesse (ich kenne mich mit DC's nicht aus und das wird sich in absehbarer

Re: Wer nutzt Chipkarten mit Sarge?

2004-10-24 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 24. Oktober 2004 14:31 schrieb Nico Golde: Hallo Jan, * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [2004-10-24 13:55]: ja hallo erstmal,... ich plane mir ein Chipkartenlesegerät zuzulegen. Es sollte sowohl Magnetkarten als auch Smartcards lesen / schreiben können.

Re: Rsync und die Uhrzeit.

2004-09-22 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 22. September 2004 17:27 schrieb Norbert Preining: On Mit, 22 Sep 2004, Norbert Preining wrote: Rsync synchronisiert Dateien bekanntlich in einer client-Server architektur. Welches FS / Programm synchronisiert

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,.. Am Dienstag, 31. August 2004 22:39 schrieb Björn Schmidt: Jan Lühr wrote: Gib mal ganz schnell man crypt ein ;-). In Kürze: Aus jeder sym. Verschl. Funktion lässt sich eine Hashfunktion bauen, indem man einen festen

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja halllo erstmal,... Am Sonntag, 5. September 2004 11:40 schrieb Jan Kesten: Jan Lühr wrote: | ich habe dir gezeigt wie es geht. (Btw. DES wird streng genommen | auch keine Hash-Funktion, wird aber eingesetzt.) Warum soll ein | AES mit einem

Re: Server gehackt

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 29. August 2004 14:00 schrieb Martin Schmitz: On Thursday 26 August 2004 14:09, Jan Luehr wrote: 7. Wenn du das Loch findest, schließe es. Falls nicht, so besteht immer wieder die Gefahr, dass dieses nochmal

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Samstag, 4. September 2004 19:20 schrieb Mario Scheel: Hallo Leute Was haltet ihr von einem LAMP-Metapaket Linux-Apache-MySQL-PHP Ich dachte mir das er nicht nur die entsprechenden Abhängigkeiten hat sondern auch gleich

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-31 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Montag, 30. August 2004 22:04 schrieb Björn Schmidt: Jan Luehr wrote: Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch nicht SO der renner unter den Hasfunktionen ist: Gibt es geprüfte Patches, die das ganze auf twofish

Re: Woody ist prima nur probs mit 160GB HDD

2004-07-22 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 22. Juli 2004 20:44 schrieb Christian Bodenstedt: On Thu, 22 Jul 2004 00:50:09 +0200 (CEST) [EMAIL PROTECTED] wrote: SGI XFS kann das auch mit den Terabytes. ;-) XFS kann sogar einzelne Dateien in der Größe

Re: was ist mit mondo?

2004-07-21 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 21. Juli 2004 09:57 schrieb Florian Ernst: Moinmoin! On Wed, Jul 21, 2004 at 09:05:51AM +0200, Stefan Bund wrote: ! ARGH Gibt es mondo und mindi dann anderswo für i386 ? Das ist ja wohl ein scherz

Re: kernel panic

2004-07-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal, Am Donnerstag, 15. Juli 2004 10:06 schrieb Bernhard Kleine: Kleine Frage ich habe einen funktionsfähigen debian server, der unter kernel 2.4.18 läuft. ich habe gestern kernel 2.4.24-1-386 installiert (von backports.org)

[OT] Re: ADSL-Flatrate und unbegrenzte Traffic ?

2004-06-27 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Samstag, 26. Juni 2004 23:24 schrieb Michelle Konzack: N'Abend Jan, Am 2004-06-26 22:39:46, schrieb Jan Lühr: Meines Wissens nach ist auch Frankreich ein Rechtsstaat. Wenn dein ISP den Vertrag nicht erfüllt wirst du - wie

Re: ADSL-Flatrate und unbegrenzte Traffic ?

2004-06-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Samstag, 26. Juni 2004 20:28 schrieb Michelle Konzack: Hallo Leute, ich glaubs jetzt nicht mehr... Habe auf dieser Linie 1024/256 kBit und darf nicht mehr als 50 GByte Traffic verursachen, obwohl im Vertrag steht, das

Re: Netzwerkserver fr Adressen

2004-06-20 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 20. Juni 2004 13:11 schrieb Bjoern Schmidt: Jan Lhr wrote: https://kilobyte.dyndns.info/myfaqs/index.html#index006 Hmm, gabs mit der Anleitung Probleme? ber Meldungen zu Unklarheiten/Fehlern und ber

Re: Wie Authorisierung bei Floppyd [was: Re: [OT] Zugriff auf Floppy/Zip ber Netzwerk]

2004-06-19 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Samstag, 19. Juni 2004 00:45 schrieb Tobias Kraus: Am Freitag, 18. Juni 2004 21:35 schrieb Jan Lühr: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Freitag, 18. Juni 2004 20:39 schrieb

Re: Netzwerkserver fr Adressen

2004-06-19 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal, Am Sonntag, 20. Juni 2004 00:04 schrieb Bjoern Schmidt: Martin Schmitz wrote: [...] Dokumentation. Mir haben die folgenden Seiten geholfen, aber *VORSICHT!*, die Informationen sind z.T. falsch, widersprchlich oder

Re: [OT] Zugriff auf Floppy/Zip ber Netzwerk

2004-06-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Freitag, 18. Juni 2004 20:39 schrieb Tobias Kraus: Hallo Liste, das ist eigentlich keine Debian-spezifische Frage, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem. Ich möchte von meinem Laptop aus möglichst einfach auf das Floppy

Beschdigte Platte

2004-06-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Ein Kumpane meinerseits hat Probleme mit einer beschädigten Festplatte. Ich habe ihm angeboten, sie mir wieder anzusehen. Leider sind einige Sachen in den dunklen gegenden meines Gedächnisses verloren gegangen. - -Imho werden

Re: Kernel panic, sehr merkwrdig

2004-06-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstml,... Am Dienstag, 15. Juni 2004 15:48 schrieb Ralf Dragon: Hallo, mich würde mal interessieren, ob jemand was über folgendes Problem weiß: Ich habe einen alten Rechner (PII, 128mbRam, IDE CD an hdb und HDDs an sda und sdb). Es hängt keine Platte an hda. Installiert ist debian

Re: [OT] XML entzippen

2004-06-13 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 13. Juni 2004 12:58 schrieb Jörg Schütter: Hello Jan, On Sun, 13 Jun 2004 12:51:58 +0200 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einem netten Programm, dass komprimierte XML Dokumente (wie

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 9. Juni 2004 18:15 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und so melden alle Klienten NFS Server

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Mittwoch, 9. Juni 2004 19:45 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-06-09 17:23:35, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und so

Re: Vorteil von Debian gegenber SUSE

2004-06-02 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 1. Juni 2004 23:48 schrieb Sven Hartge: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 1. Juni 2004 21:49 schrieb Sven Hoexter: On Tue, Jun 01, 2004 at 09:32:02PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: sorry, das gabs hier bestimmt schon x-mal aber, ich bin noch

Re: Netdev watchdog. Netzwerk hngt.

2004-05-28 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 28. Mai 2004 11:22 schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo! Seit kurzen habe ich ein problem mit der Netzwerkkarte. Nach 2 bis 3 Stunden schaltet mein Server Netzwerkverbindungen ab. In der Konsolle steht über den ganzen Bildschirm Netdev watchdog. Eth0 transmite

Re: Stressfreies Analogmodem fr Debian Linux?

2004-05-15 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 15. Mai 2004 19:38 schrieb P. R.: Kennt jemand ein gutes und günstiges Analogmodem das sich unter Debian Woody stressfrei einrichten lässt? Nimm einfach ein externes serielles. Die machen keinen Ärger. Ich weiß das Modemeinrichtung unter Debian eine Art

Re: Keine Pipe, kein Gr

2004-05-12 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Benutze keine Kde, sondern den WindowMaker. Kann doch eigentlich nicht an Einstellungen im Kontroll-Center liegen, oder? Das hab ich noch nie gestartet. Dann spiel mit der xmodmap herum... Keep smiling yanosz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Keine Pipe, kein Gr

2004-05-11 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 11. Mai 2004 22:08 schrieb Peter Bartosch: Hi! Hallo zusammen, seit einem dist-upgrade vor ein paar Wochen funktioniert bei mir die Taste mit den Zeichen (Größer, Kleiner, Pipe) nicht mehr unter X. In einer anderen Konsole funktioniert sie

Re: Ich brauche samba - in testing

2004-04-22 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 22. April 2004 01:31 schrieb Alexander Schmehl: * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [040421 23:47]: ups: Was ist hier los? [ apt-get findet in sarge weder das Paket samba noch samba-common ] http://packages.debian.org/samba und

Re: Ich brauche samba - in testing

2004-04-22 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. zeigst du mal deine sources.list? ich hab gestern eine neue maschine aufgesetzt (sowohl mit d-i = testing, als auch mit b-f = woody = testing) und konnte samba problemlos installieren. aber irgendwie find ich deine ausgaben cool, wie kamma sowas erreichen? In dem man

Ich brauche samba - in testing

2004-04-21 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ups: Was ist hier los? mega:/# apt-get install samba Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Package samba is not available, but is referred to by another package. This may mean that the package is

Samba 2 - Samba 3

2004-04-20 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich stehe noch bei meiner stable - testing Aktualisierung. Diesmal macht der Samba Problem. Obwohl alles scheinbar Problemlos gestartet wird, zeigen sich relativ eigenartige Fehler. - - Alle Win2k Computer mussten der Domne neu

exim4 upgrade

2004-04-19 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. ich versuche gerade mittels einen Backports von exim3 nach exim4 zu migrieren mit dem backport von b http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/exim4manpages/ Wie auch immer: Ich kann den exim-user nicht auf root setzten, da beim bauen schon gesagt, wurde, dass das Ding

Re: Upgrade Fehler

2004-04-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. April 2004 05:29 schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Morgen Debian-Nutzer, bei mir steht ein Upgrade an. Wenn ich das ausführen will kommt: --snip Preconfiguring packages ... (Lese Datenbank ... 27996

Re: Upgrade Fehler

2004-04-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. April 2004 10:39 schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Tag Jan, danke für die Email vom 18.04.2004 09:52 Jan Lühr schrieb - you wrote: Puh, dass ist aber irgendwas kaputt. D.h. das Script konnte nicht richtig ausgeführt werden. Die Holzhammermethode um

Re: Upgrade Fehler

2004-04-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. April 2004 18:18 schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Tag Jan, danke für die Email vom 18.04.2004 18:01 Jan Lühr schrieb - you wrote: ja hallo erstmal,... der Holzhammer hat auch nicht funktioniert. :-( Da hat sich wohl der Fehlerteufel

Re: Upgrade Fehler

2004-04-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. April 2004 19:02 schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Tag Jan, danke für die Email vom 18.04.2004 18:55 Jan Lühr schrieb - you wrote: ja hallo erstmal,... Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Ich meinte dpk -r (evtl. -p, könnte

Re: Upgrade Fehler (nachtrag)

2004-04-18 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. April 2004 19:02 schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Tag Jan, -P statt -p ist der Parameter zum löschen der Konfigurationsdateien. Keep smiling yanosz

[OT] 2.4.25 und das cryptoloop

2004-04-13 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... imho soll der 2.4.25 das crypto-api aus dem 2.6er Kernel haben. Leider fehlt mir die Option eines cryptoloops... Muss ich dass noch einpatchen (Wenn ja, von woher?) oder bin ich hier auf dem falschen Dampfer und 2.4.25 hat eine andere crypto-api als die 2.6er Serie? Keep

Re: Dringenst Install-CD fr ext3 und HD 160 GB gesucht

2004-04-12 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 12. April 2004 15:21 schrieb Michelle Konzack: Hallo, bentige dringenst den link, wor ich das Bootimage fr WOODY runterladen kann. Bin in wenigen Minuten auf dem weg nach DE um dort eine installation zu machen... Debian Installer und downgrade nach stable?

Re: Programm mit User-Rechten bei Systemstart ausfhren?

2004-04-07 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 7. April 2004 13:18 schrieb Stefan Gold: Hi, kann mir jemand veraten, wie ich ein Programm beim Systemstart, also noch bevor sich ein Benutzer angemeldet hat, mit einer bestimmten User ID starten kann. man su - das ist dein Stichwort. ;) oder auch setuid in

  1   2   >