Re: Firefox auf AMD64

2006-03-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Klaus Becker schrieb: [...] Nein, den 1. FF beende ich, der neugestartete läuft weiter. Die Prozesstabelle gibt dann nur /usr/lib/firefox/firefox-bin an. Auch findet FF64 kein Java, alldieweil FF32 es findet. Das mit dem Java is klar... Java stellt auf 64Bit (noch) kein Browserplugin zur

Re: sb-24Bit Live will immer noch nicht

2006-03-05 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
niels jende schrieb: Hallo Dirk! Aber Du kannst für Deine Akkuschrauber und son Kram Werbung machen, oder!?Und die gehört ja auch brav unter jedes Deiner Postings!Oder wie? That is anoying! Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com Tja aber

Re: Etch DVD fuer AMD64 mit jigdo

2006-01-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Michael Bierenfeld schrieb: *argh* das macht mich wahnsinnig jigdo-lite http://cdimage.debian.org/cdimage/weekly-builds/amd64/jigdo-dvd/debian-testing-amd64-binary-1.jigdo Nehme ich als Paketserver : http://ftp2.de.debian.org/debian-amd64/debian/ Können nur 10 von 7000 paketen

Re: Samba Shares verschlüsseln?

2006-01-29 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 28 Januar 2006 10:05 schrieb Thomas Trueten: ich möchte meine Samba Shares auf Dateisystemebene verschlüsseln, Hmm, was willst Du da erreichen? Sollen die Daten auf dem Server nicht zugreifbar sein? Das würde bedeuten, das der Server quasi ein

Re: Gesucht: PCIe RAID 5 Controller

2006-01-13 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Tim Ruehsen schrieb: Hallo, welche Raid 5 Controller (Optional auch gerne Raid 6) mit PCIe (PCI-express) Anschluss könnt Ihr empfehlen? Er soll in HP/Proliants (u.a. ML370) mit Debian unstable + 2.4. Kernel betrieben werden. Sollte mit dem Debian Kernel funktionieren (wäre jedenfalls

Re: Chipkartenleser Reiner-SCT cyberjack | Homebanking

2005-11-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi David, in aller Kürze, muss gleich ins Bett ;-) David Fronczek schrieb: Hallo Liste! Vor einigen Tagen habe ich beschlossen, meine Homebanking-Aktivitäten von direktem Internetbanking auf HBCI mit Chipkarte umzustellen. Da die Linux-Unterstützung für dieses Gerät angeblich gut ist,

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-08 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 08, 2005 at 09:58:23PM +0200, Georg Lohrer wrote: Aber jetzt habe ich das Rumfrickeln satt. Ich suche eine unter Linux mit 802.11g lauffähige WLAN-PCI-Karte, deren Treibersoftware unter Linux WPA ^^^ unterstützt. Am besten wäre

Re: sehr träger Grub

2005-09-20 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
D. Schreiber schrieb: Am Dienstag, 20. September 2005 17:56 schrieb Andreas Loesch: PS: aber es ist schön, wenn man merkt, dass man nicht allein ist mit so einem Problem ;) naja wenn Du mal die Google Kugel befragt hättest, hättest Du gemerkt, dass du keineswegs allein bist. ;-) Liegt

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Hi Mario, Am 2005-09-11 11:56:10, schrieb Mario Lorek: Hoi, da fällt mir spontan kuser und webmin ein... Er will aber ein Console-Tool haben... Webmin mit lynx?? SCNR Micha Greetings Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi michelle, Michelle Konzack schrieb: N'Abend alleseits, Bin gerade dabei, mit der Sarge Netinstall-CD ne neue installation zu machen, nur will dieser Dumme installer den MBR nach /dev/sda schreiben und nicht nach /dev/sdb wie ich angegeben habe. Hat jemand ne Idee wie ich das machen

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Petra Arentzen schrieb: Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 19:21 schrieb Jens Schüßler: Wozu braucht du zur Serveradministration überhaupt eine graphische Oberfläche? Oder was soll das über vnc? Hab ich mich auch gefragt... BRAUCHEN tu ich es für die Administration nicht unbedingt,

Re: Mega Problem mit SATA / 2.6.8.* und 2.6.12.*

2005-07-24 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Jan Lühr schrieb: [...] Check mal die Platten. Ich habe schon viele System gesehen, die einfrohren, da auf der Platte Fehler waren. Bzw check mal was die Temperatur der Platten so von sich gibt, da hatt ich auch schon die tollsten Dinge erlebt ;-) es sind ja bei dir mindestens 4 Platten

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo Petra, Petra Arentzen schrieb: Hallo Leute, Am Sonntag, 24. Juli 2005 20:10 schrieb Michael Wahlbrink: Petra Arentzen schrieb: Hallo Jens, Am Sonntag, 24. Juli 2005 19:21 schrieb Jens Schüßler: Wozu braucht du zur Serveradministration überhaupt eine graphische Oberfläche? Oder

Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-07-24 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo Petra, Petra Arentzen schrieb: [...] Ok, das ist eine Möglichkeit. Ich denke, dieser Test-Rechner wird die VMware-Maschine sein. Dann kann ich die Installation durchspielen, mir alles aufschreiben und dann trotzdem versuchen, die Platte als erste Platte einzusetzen. Wenn es nicht

modul für soundkarte laden....

2005-06-26 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo zusammen, Ich hoff mal dass nicht alle am Baggersee sind Ich richte grad nen alten Rechner mit Sarge neu ein um ihn dann zu verschenken. das Ding hat ne isapnp Soundkarte (läuft mit dem snd-es18xx modul von alsa) die richtigen einträge sind über update-modules auch schon in der

Re: modul für soundkarte laden....

2005-06-26 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo, Martin Grandrath schrieb: Hi! On Sun, 26 Jun 2005 14:36:27 +0200 Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Problem ist nun wie überzeuge ich jetzt Sarge davon das Modul auch automatisch beim booten zu laden? Einfach in die /etc/modules eintragen. jaja, warum nicht einfach

Re: modul für soundkarte laden....

2005-06-26 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Halim Sahin schrieb: Hi, On Sun, Jun 26, 2005 at 03:08:20PM +0200, Michael Wahlbrink wrote: Einfach in die /etc/modules eintragen. jaja, warum nicht einfach den direkten Weg nehmen ;-) Das is ja so banal und einfach, da denkt man ja bei Debian gar nicht dran.. Hat natürlich

Re: Mein Kernel hat Angst :-/

2005-04-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
[EMAIL PROTECTED] schrieb: und wenn der kernel das device da erwartet, und das device auch da ist - was tun? das root nacher unter / zu finden sein sollte is ja klar oder?? *zaunpfahlraushohl* /dev/hda1 oder /dev/sdd6 oder /dev/ der kernel muss ja wissen wo er das / herkriegt...

Re: 2 Debian-Server syncen - wie user angleichen??

2005-03-27 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Morgen Philipp Flesch schrieb: Zitat von Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED]: Philipp Flesch schrieb: Ich bin gerade dabei ein wenig unsere 2 Server zu syncen, dass zumindest der eine die Funktionen des anderen uebernehmen kann ... Dateien Syncen mit rsync und mysql laufen schon

Re: Servesvn und Checkouts

2005-03-26 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
moagen... Rainer Bendig aka Ny schrieb: Moin Moin *, Rainer Bendig aka Ny wrote on Mar 26, 2005 at 06:58AM +0100: ich nutze zur Verwaltung einiger Projekte einen servesvn Server (SVN Sorry, muss natuerlich svnserve aus dem Paket subversion sein... schon das subversion buch gelesen??

Re: Servesvn und Checkouts

2005-03-26 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo Rainer Rainer Bendig aka Ny schrieb: Moin Moin Michael Wahlbrink, *, Michael Wahlbrink wrote on Mar 26, 2005 at 10:19AM +0100: schon das subversion buch gelesen?? http://svnbook.red-bean.com/ Du meinst das in /usr/share/doc/subversion/book? ja soweit wies mit meinem Englisch ging

Re: 2 Debian-Server syncen - wie user angleichen??

2005-03-26 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
hi, Philipp Flesch schrieb: Ich bin gerade dabei ein wenig unsere 2 Server zu syncen, dass zumindest der eine die Funktionen des anderen uebernehmen kann ... Dateien Syncen mit rsync und mysql laufen schon wunderbar ... aber wie bekomme ich debian dazu, auf beiden servern die User zu syncen

Re: XFS Probleme

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Saskia schrieb: Hallo Leute, Hallo Saskia ich hbae meine / Partiton bei der Instrallation mit xfs formatiert. Jetzt wollte ich mal ein xfs_repair /dev/hda2 ausprobieren bekomme aber folden Meldung: xfs_repair: /dev/hda2 contains a mounted filesystem fatal error -- couldn't initialize XFS library.

Re: Lösung Dual Pentium 3 System mit Onboard Promise FastTrak 100 Lite

2005-02-06 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Marcel Thiele schrieb: [...fehlende unterstützung von Promise 'Raid'...] Mir ist nur schleierhaft, warum die Debian Programmierer den Treiber in den Kernel mit aufnimmt, aber nicht wirklich nutzen kann. Ich kaufe mir ja auch nicht einen schnellen Wagen um dann trotzdem mit einem langsameren zu

Re: scsi und u320

2005-01-15 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Michelle Konzack wrote: [...] Nur meine 147 GB (U160) läuft nicht am AH2940 :-) Ist wohl ne Nummer zu groß für meinen Mittelalterlichen Controller. ...is das einer mit gestecktem bios oder einer mit flashbios, die mit flash kann man nämlich mitm neuem bios aus versorgen, dann tut auch das

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
hi, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe einen Debian-Rechner, Kernel 2.6.8, vor einer Woche neu aufgesetzt und wollte dann via apt-get ein Programm nachinstallieren. Daraufhin zeigt er unheimlich viele Pakete an, die er austauschen wollte, anscheinend auch das komplette KDE. Ich vertraute nun auf

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Alexander Schmehl wrote: * Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] [050110 19:48]: Ich habe so die Beobachtung gemacht, dass upgrade nur die schon installierten Pakete updated. Kommen neue Abhängigkeiten dazu, stellt er diese Pakete erstmal zurück man sieht das auch an den Meldungen (also

Re: SCSI Treiber für Adaptec 2940 UA /2944 UW Gesucht

2005-01-09 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo, Dirk Finkeldey wrote: Hallo Liste erst ma ein gutes neues. Kann mir jemand helfen ich brauche Kernelmodule für die adaptec Contriller 2940 UA 2944 UW. aic7xxx Ich kann so keine passenden finden,ein hinweiß zum selber schustern würde mir schonn helfen. Das System ist ein Dual Pentium Pro

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-08 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Dirk Schleicher wrote: [...] Hallo und vielen Dank, geht aber leider immer noch nicht. Was kann ich sonst noch machen? Warum ging es vor dem KDE Update? Ich bekomme leider überhaupt keine anderen Fehlermeldungen. Im Syslog etc. ist auch nichts zu finden. starte mal smb4k von der 'konsole'(die

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Peter Weiss wrote: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: * Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [20041229 15:52]: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: [...] $ firefox -UILocale de-DE -contentLocale DE [...] This works, petty good... Danke, die Frage bleibt natürlich, warum er die Einstellungen

Re: Kein Ton auf der Konsole

2004-12-28 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Christian Weerts wrote: Christian wrote: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 22:02 schrieb Christian Weerts: Christian wrote: Bist Du Dir sicher, dass Du in Deiner ~/.inputrc oder /etc/inputrc auch set bell-style audible und nicht etwa set bell-style none stehen hast? Normalerweise ist der Piepton

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
stephan ihling wrote: mahlzeit. moorgen... Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer einrichten. Jeweils ein Server pro karte. leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt. eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem

Re: Shell Script im Hintergrund starten

2004-12-18 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi Manfred, Manfred Gnädig wrote: Hallo, ich habe ein etwas komplizierters Shell Script geschrieben, welches recht lange läuft, bis alle Aufgaben erledigt sind. Wenn ich das Script in der Console aufrufe, wird auch auf der Console die ablaufende Arbeit angezeigt. Ich habe das ganz normal mit

Re: Shell Script im Hintergrund starten

2004-12-18 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-18 15:21:34, schrieb Sven Hoexter: man nohup auf meinem sarge system is da aber einer!!! brobierws mal mit info nohup.. - coreutils Kein Manual-Eintrag für nohub vorhanden HTH Sven Greetings Michelle hth micha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit growisofs

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Mhhhlzeit, Richard Mittendorfer wrote: Am 2004-12-11 23:56:11 schrieb(en) Michael Wahlbrink: Hi, [...] Öhhm, er schrieb aber, dass er ein Laptop hat, und diese Slimlinelaufwerke können eben nur auswerfen. reinschieben musste von Hand.. SCNR Micha ..ich konnte allerdings keinen

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Kilian Kluge wrote: Hallo, On Sun, 12 Dec 2004 14:18:45 +0100, Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Falls das irgendwie untergegangen sein sollte: Ich hab den Kernel einmal schon erfolgreich gebootet, aber jetzt geht's nimmer... MfG Kilian Ok, modul kaputt/filesystem (welches?) kaputt

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, wir sollten auf der Liste bleiben Thomas Letzner wrote: Michael Wahlbrink schrieb: Karte auch mal getauscht?? Können auch mal den geist aufgeben :-( Vermute doch eher en Hardwareproblem... Woran merkt man das er das Netz verliert?? Ich glaube die Karte hab ich auch schonmal getauscht

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi auch, Thomas Letzner wrote: Hi ich beobachte hier etwas sehr merkwürdiges. Die Intel Netzwerkkarte in meinem Server, verliert sporadisch den Kontakt zum Netzwerk. Zuerst habe ich gedacht das es an der Hardware liegt, also habe ich die Patchkabel einige Male ausgetauscht und auch den Port am

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi auch, Kilian Kluge wrote: Hi, On Sun, 12 Dec 2004 00:02:12 +0100, Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab mir nen Kernel (2.6.9) unter Sarge gebacken. Dann hab ich ihn installiert, neu gebootet und es ging alles soweit wunderbar. Leider schmierte mir dann KDE beim Start ab und blockierte

Re: Wieder mal Soundprobleme

2004-12-11 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo, Christian Weber wrote: Hi, ich werde glaub noch wahnsinnig mit meinem Soundproblem, welches Soundproblem, meine Kristallkugel hat Urlaub.. ich glaube ich schmeisse jetzt alle Soundtreiber runter und installiere frisch. Unter Knoppix läuft irgendwie alles Naja, so viele Soundtreiber

Re: Probleme mit growisofs

2004-12-11 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Richard Mittendorfer wrote: Am 2004-12-11 20:23:02 schrieb(en) Michael Ott: Hallo Ihr! hi! Ich habe mir ein Backup-Skript geschrieben, das meine Daten auf DVD brennt. Jedes Verzeichnis einzeln. Nun mein Problem. Er schmeißt mir nach jedem Brennvorgang die DVD aus. Und da ich einen Laptop habe,

Re: backup auf ide hotswap

2004-12-04 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Maik Holtkamp wrote: Hi, Fisch zwischen den Jahren wollte ich unser backup von Band auf ide umstellen. Ich habe mir 2 3ware 7006-2, 3x250 GB Platten und ein 3 ware cage 3 in 2 besorgt. Ueber rsync sammelt dieser Server dann nachts alles ein und schreibt es auf das raid0. Die 3. Platte liegt im

Re: OpenOffice Deutsch beibringen

2004-11-27 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Tilo Schwarz wrote: On Friday 26 November 2004 12:39, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Hi, ich nutze OpenOffice eigentlich so gut wie nie, aber ab und an ist es doch auch ganz nützlich ... Ich habe OO auf Debian Testing installiert und frage mich, wie ich OO dazu bringe, ein Deutscher zu sein ... kann

Re: OpenOffice Deutsch beibringen

2004-11-27 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Tilo Schwarz wrote: On Saturday 27 November 2004 17:36, Michael Wahlbrink wrote: [...] Also bei mir: LANG=de oowriter hat deutsche Menüs + Hilfe LANG=us oowriter hat englische Menüs + Hilfe Bei Dir tut das gar nichts? [...] hat damals nich getan, inzischen is glaub ich auch nen update durch

Re: DMA geht nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4

2004-11-20 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo Georg, Georg Klein wrote: Hallo, vielleicht könnt ihbarir ja helfen. Bei mir funktioniert das Festplatten-DMA nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4. Ich bin mir nicht wirklich sicher, welcher Chip für das DMA zuständig ist, tippe aber auf den ATI IXP 300 weil damit auch der Sound funktioniert. Das

Re: Tekram DC-315U

2004-11-18 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi roland Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich habe heute einen Tekram DC-315U erstanden. Er soll nur ein SCSI-Tape bediehnen. Treiber im Kernel eingebaut, SCSI support aktivit und Tapesupport auch. Ein tar tvf /dev/st0 wird mit filgender Fehlermeldung quittiert: --snip sigma:~# tar tvf

Re: TV-Karte im Server

2004-11-18 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi Christopher Lege wrote: Hiho, vielen dank, ich habs installiert und versucht nen Stream im NEtzwerk zu starten! Nach der Dokumentation habe ich alles richtig gemacht, kann von meinem Windows aber net auf den Stream draufhüpfen ;) Kann mir wer helfen, vielleicht nur den Befehl zum starten eines

Re: Dell und kein linux?

2004-11-18 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ichhabe hier einen Dell Optiplex SX 280. Prima Rechner. Klein, leise, 3GHz Intel, 1MB, 80GB. Aber das falsche Betriebsystem. Also die Debian Netzwerkinstallation (sarge) rausgeholt und installiert. Leider nein. Beim partitionieren trat schon der

Re: TV-Karte im Server

2004-11-18 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallole, 1. TOFU abstellen! 2. Replay an die Liste, ich lese sie auch! Christopher Lege wrote: Jo, dacht ich mir ja, allerdings, wollt ichs ja so haben, dass ich von mehreren Rechnern auf den Stream springen kann! Nicht nur 1 Client sondern mehrere! Christopher - Original Message - [TOFU

[OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo Listies, ich hab hier son kleines Multimediaproblem ;-) Rechner 1 -- duron 800 mit tollem TFT Rechner 2 -- P4 1600 mit nich so doller Grafik Rechner 1 is zu langsam zum DVD abspielen (s'ruckelt wie Sau) Rechner 2 hat eben nich den tollen TFT. Verbunden über 100Mbit Netz FD Jetzt die

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Christian Bodenstedt wrote: On Sun, 14 Nov 2004 16:35:46 +0100 Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Listies, ich hab hier son kleines Multimediaproblem ;-) Rechner 1 -- duron 800 mit tollem TFT Rechner 2 -- P4 1600 mit nich so doller Grafik Rechner 1 is zu langsam zum DVD abspielen

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Christian Bodenstedt wrote: Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: [Optimierung für lahme Kisten und Co] Was vielleicht noch ein Grund für die Ruckler sein könnte, wäre fehlende DMA-Unterstützung bei deinem DVD Laufwerk. hdparm -d /dev/hdX gibt dir bestimmt gerne Auskunft. Dat macht schon DMA

Re: LWL-Netzwerkkarte gefunden; aber keine aktivität

2004-11-13 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi Markus Markus Siebeneicher wrote: hallo debian-liste, ich habe mir vor einigen eine LWL oder auch fiber card angeschafft, und zwar die EN-9220F-64 von EDIMAX. das kernel-module installiert lief diese einige tage ohne beanstandung, nun habe ich gestern den rechner runter gefahren um ne

Re: Verständnisfrage zu Modulen

2004-11-11 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Jan Kohnert wrote: Ulrich Fürst schrieb: Sorry, für den Zwischenruf, darum hab ich ja auch das Subject geändert... Grade so ;) Wenn du den 2.6.6er nochmal booten willst brauchst du das Verzeichnis auf jeden Fall, da liegen naemlich alle Module drin u.a. auch das fuer das Dateisystem auf / Ich

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Frank Geschner wrote: [...] 3Ware Storage Controller device driver for linux v1.02.00.016 scsi0: Found a 3Ware Storage Controller at 0xc400, IRQ: 11, P-chip: 1.3 Bis dahin war ich ja zufrieden, aber dann ging es so weiter: 3w-xxx: scsi0: command (0xc196be00) time out, resetting card. 3w-xxx:

Re: Partition / 100% belegt nach apt-get dist-upgrade

2004-11-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Heiko Schnapp wrote: [...] Hier also einige Fragen: 1. Wurde mit dem dist-upgrade ein neuer Kernel komplett installiert und konfiguriert? Oder Muss ich da noch was ändern? Grub hat die menu.lst schon angepasst, der neue Kernel 2.6.8-1-k7 ist der erste Eintrag. Ich habe noch KEIN REBOOT gemacht

Re: Boot-Problem mit USB-Stick

2004-11-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Klaus Becker wrote: n'Abend, auf meinem USB-Stick hab' ich Feather-Linux (eine Miniversion von Knoppix) installiert und versuche, es mit folgendem Eintrag in grub zu starten: title feather-usbstick kernel (sd0,0)/boot/vmlinuz-2.4.26 root=/dev/sda1 read-only acpi=off initrd (sd0,0)/boot/initrd.gz

Re: Welches ISA-NIC Modul wird benutzt ?

2004-11-07 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hai Kai, Kai Backhaus wrote: Hallo Liste, ich habe einen Server zum testen aufgesetzt, in ihm steckt eine alte ISA-Netzwerkkarte ohne eindeutige Chipbezeichnung. Der Woody-Installationskernel hat die Karte erkannt und für die Installation benutzt, offensichtlich ist der nötige Treiber schon

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi Pierre, Pierre Gillmann wrote: Heyho also derzeit hab ich das Problem, dass Thunderbird Ewigkeiten braucht einige Mailboxen zu ffnen. Manchmal so lange, dass ich dabei 2 Kaffees trinken knnte, also nicht so schn, wenn man schnell ne Mail lesen will. Dies betrifft hauptschlich die Ordner der

Re: Open Office auf deutsch...

2004-11-01 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi Thorsten, Torsten Schrammen wrote: .profile und .bashrc sind deine freunde um jedem user sein eigenes umfeld zu schaffen. So kenn ich das auch, und so hab ichs auch schon längst gelöst ;-) (Es tauchten nur regelmässig (auch per PM) -obwohl im Ursprungspost geschrieben- Vorschläge auf, die mir

Re: mplayer debs fr Sarge, WO?

2004-11-01 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Joachim Förster wrote: Hallo ML, Hallo Joachimm, weis jemand, wo es mplayer debs für Sarge gibt? Ich hab schon 2 Quellen ausprobiert: ftp.nerim.net/debian-marillat und debian.kcore.org, letzteres ist anscheinened nur für Sid und bei ersterem sind die sarge Paket nicht vollständig. Und bevor ich

Re: Open Office auf deutsch...

2004-11-01 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo Thorsten, Torsten Schrammen wrote: [...] Note: This will reflect the language for your whole system. If you're running a multi-user system where not all of your users speak the language of your choice, then they will run into difficulties and you might want to leave C as the default locale.

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Robert Grimm wrote: Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber so isses auch englisch: [EMAIL PROTECTED] LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED] LC_NUMERIC=[EMAIL PROTECTED] LC_TIME=[EMAIL PROTECTED] LC_COLLATE=[EMAIL PROTECTED] LC_MONETARY=[EMAIL PROTECTED] LC_MESSAGES=[EMAIL PROTECTED] LC_PAPER=[EMAIL

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Michael Wahlbrink wrote: der jetzt die debiankiste von seinen Eltern nochmal anschmeisst um das mit der .bashrc auszutesten (erstmal ohne kdm von einer loginshell aus) gesagt getan, die LANG=[EMAIL PROTECTED] in der .bashrc gesetzt, das sourcen der datei in der .bashprofile eingeschaltet

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Christoph Haas wrote: Bei mir dito. Ich habe das noch nicht weiter recherchiert. Aber es hat geholfen, wenn ich OpenOffice einfach die englische Sprache geklaut habe. Deinstallier mal openoffice.org-l10n-en, wenn es noch drauf ist. (Habe wegen Mailproblemen nicht den ganzen Thread verfolgen

~/.xsession und startx

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo, bei meinen Versuchen mit OpenOffice bin ich nun auf ein weiteres relativ unerklärliches Problem gestossen :-o Sobald ich eine ~/.xsession anlege -egal ob was drinsteht oder ob sie leer ist- startet X mit startx nichtmehr (was müsste wenn überhaupt minimal drinstehen?). was mache ich

Re: ~/.xsession und startx

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-31 14:49:21, schrieb Michael Wahlbrink: Hallo, bei meinen Versuchen mit OpenOffice bin ich nun auf ein weiteres relativ unerklärliches Problem gestossen :-o Sobald ich eine ~/.xsession anlege -egal ob was drinsteht oder ob sie leer ist- startet X mit startx

Re: ~/.xsession und startx

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Stephan Windmüller wrote: On 2004-10-31, Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: Sobald ich eine ~/.xsession anlege -egal ob was drinsteht oder ob sie leer ist- startet X mit startx nichtmehr (was müsste wenn überhaupt minimal drinstehen?). was mache ich falsch?? Wenn die Datei leer ist

Re: Open Office auf deutsch... [solved]

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Michael Wahlbrink wrote: Hallo listies, versuche hier gerade einen Linuxrechner für meine Eltern aufzusetzen. Hat mit der aktuellen sarge auch alles ganz gut geklappt! Hauptsprache (system) ist englisch, da ich deutsche fehlermeldungen auf der Console hasse ;-) Das KDE ist ohne Probleme bei

Re: Open Office auf deutsch... [solved]

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Klaus Becker wrote: Freut mich, dass es endlich klappt, ich hab' beim 1. Mal auch gesucht. Was nennst du die ausführung selbiger in der ~/.bashprofile eingeschaltet? Bei mir steht in der Datei .bash_profile (!) . ~/.bashrc, sonst nichts. Naja da war halt die orginale von debian (frische neue

Re: dumme Frage woody/stable/2.4.x sarge/testing/2.y.x?

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Peter Baumgartner wrote: Am Sonntag, 31. Oktober 2004 11:26 schrieb Eberhard von Kitzing: Moin, mit verschiedenen Googlesuchen habe ich mal versucht herauszubekommen, wie die Kategorien stable/testing/unstable, woody/sarge/sid und 2.4.x/2.6.x zusammenhängen. Wenn ich mich nicht völlig irre, hängen

Re: ~/.xsession und startx

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Andreas Pakulat wrote: On 31.Oct 2004 - 16:28:22, Felix Palmen wrote: * Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED]: wie sieht das mit der ~/.xsession denn aus wenn ich kdm starte?? oder andersrum, wo sollen dann die [EMAIL PROTECTED]s hin?? Als Session default oder debian wählen, dann wird ~/.xsession

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-31 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Holger Henke wrote: Hi ihr, Hallo Holger, was ist denn mit /etc/environment ? bei mir steht da: [EMAIL PROTECTED] Und OO ist auf Deutsch. Keine Ahnung ob es u. a. daran liegen könnte. Holger Hmm, dann wäre aber auch das ganze System auf Deutsch ...es ging aber darum, nur bestimmten Benutzern

Open Office auf deutsch...

2004-10-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo listies, versuche hier gerade einen Linuxrechner für meine Eltern aufzusetzen. Hat mit der aktuellen sarge auch alles ganz gut geklappt! Hauptsprache (system) ist englisch, da ich deutsche fehlermeldungen auf der Console hasse ;-) Das KDE ist ohne Probleme bei den Accounts von meinen

Re: [sOT]Empfehlung Festplatte(n Hersteller)

2004-10-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Daniel Baumann wrote: Michael Holtermann wrote: Daher die Frage: Kann jemand einen Hersteller empfehlen, der IDE-Platten baut die folgendes mitbringen (40-80 GB wrden reichen): a) 7200 Umin bei akzeptabler Temperatur (die Barracude glht ein wenig vor sich hin) und b) 2-3 Jahre im 24/7-Betrieb

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Thorsten Gunkel wrote: Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: [oo in deutsch] Hat Extras - Optionen - Spracheinstellungen (oder so ähnlich) darauf eine Auswirkung? nöö, das hab ich auch schon probiert, das wirkt sich nur auf die Dokumentensprache aus *langsam verzweifel* wali -- Haeufig

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Ulrich Fürst wrote: Michael Wahlbrink schrieb: Hallo listies, versuche hier gerade einen Linuxrechner für meine Eltern aufzusetzen. Hat mit der aktuellen sarge auch alles ganz gut geklappt! Hauptsprache (system) ist englisch, da ich deutsche fehlermeldungen auf der Console hasse ;-) Das KDE

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Klaus Becker wrote: On Saturday 30 October 2004 20:57, Michael Wahlbrink wrote: Thorsten Gunkel wrote: Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: [oo in deutsch] Hat Extras - Optionen - Spracheinstellungen (oder so ähnlich) darauf eine Auswirkung? nöö, das hab ich auch schon probiert, das wirkt

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Robert Grimm wrote: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: und das hilft wirklich nicht? Bei mir klappt beides. Bist du sicher, dass die deutsche Sprachversion richtig eingestellt ist? export [EMAIL PROTECTED] ; ooffice oder in ~/.bashrc export [EMAIL PROTECTED] schreiben Openoffice

Re: Net-Shell Support (Re: Promise PDC20267)

2002-05-28 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
NET-Shell Support wrote: Hello Ingo, Monday, May 27, 2002, 5:16:08 PM, you wrote: IJ On Mon, May 27, 2002 at 04:59:11PM +0200, Michael Wahlbrink wrote: ps: dieses Posting konnte ich mir aufgrund der geballten Ladung an DAUundbinzufaulzumsuchen Fragen des Herrn/Frau Net-Shell Support

Re: Raid 1 System

2002-05-27 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
NET-Shell Support wrote: Hello Ingo, Monday, May 27, 2002, 12:29:11 PM, you wrote: IJ Hello debian-abuser-german, Hi, wenn ich Debian neuinstalliere, erkennt er automatisch das Raid 1 System? IJ Kannst Du auch mal selber nachdenken, nachlesen und dir etwas erarbeiten? IJ

Re: Promise PDC20267

2002-05-27 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
NET-Shell Support wrote: Hallo Herr oder Frau Net-Shell Support ;-) gabs keinen Namen bei der Taufe Hello debian-user-german, Hat einer von euch eine Idee wo man den Promise PDC20267 Treiber für Debian her bekommt. Ich habe schon in allen möglichen Foren oder Treiberdaten banken

Re: Woody: Cluster mit mehreren 486er ?

2002-05-14 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hannes Lau wrote: Am Montag dem 13. Mai 2002 um 15:17 +0200 Uhr, meinte Walther, Christoph: [...] Na das haengt ja im wesentlichen davon ab, was Du spaeter machen willst ;-) Aber im wesentlichen sollte auf jeder Maschine ein identisches Grundsystem + identische Netzwerkeinrichtungen

Re: nur 12 statt 16 MB Ram

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Stefan Keul wrote: Hallo, Hi Stefan, ich suche verzweifelt meine 4 MB Ram. Ich verdächtige stark meinen Kernel, da habe ich nämlich Ramdisk (default-grösse: 4096) und initrd support einkompiliert. Und ich starte das Ding auch über eine initrd. cat /proc/mounts liefert /initrd

Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support

2002-05-09 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Florian Schulte wrote: er macht danach gar nichts mehr, diskette rein, bootet ne weile dann nur noch schwarzer bildschirm und das wars dann. das einzigste was geht, ist die rescue disk von debian, aber da sind keine funktionierenden treiber für den pcmicia adapter bei, auch gibt es da keine

Re: 3 Netzwerkarten + routing

2002-05-07 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Zusammen, Hi auch, irgendwie komme nach längerer Recherche mit dem routing bei 3 Netzwerkarten nicht zurecht und bin über jeder hilfe dankbar. gegeben: ein Linux rechner mit 3 Netzwerkarten eth0: priv. Lan 192.90.42.x eth2: echte IP 195.a.b.c Verbindung

Re: Problem bei Installation

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
H. Felder wrote: Hallo! Hi auch, Ich hoffe, ich bin nicht der Tausenste der dieses Thema anspricht, im Archiv habe ich jedenfalls auf Anhieb nix gefunden... [...] Obwohl die Installation furchtbar linux ist, habe ich mich x-mal durch die Fragenwust gequält (und das in englisch), aber nie

Woody Installation auf Notebook

2002-05-04 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Nachdem ich mit den aktuellen bootdisks 3.0.22 schon auf einigen Rechnern erfolgreich Woody installiert habe, sollte nun auch mein altes Laptop dran glauben (Compaq Armada 7800). Leider hat es keine integrierte NIC, sodass ich auf meine Xircom Realport Cardbus Karte angewiesen bin. Das ha

Netzwerkkonfiguration

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, als nicht mehr ganz Linux-Neuling (4 Jahre) habe ich mich jetzt mal nach diversen anderen Distributionen an Woody gewagt. Ich habe eine zweite Netzwerkkarte eingebaut und habe geschaut wo ich Ihr IP-Adressen usw zuweisen kann. Bin dann in /etc/network/interfaces fündig geworden. Es hat