Re: [maradns] Bad query und No reply (resolved)

2006-10-15 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Tue, 10 Oct 2006 13:20:05 +0200 Simon Brandmair wrote: Ich habe hier maradns am Laufen. Seit der Aktualisierung von 1.0.27 auf 1.2.12.02 liefert maradns komische Fehlermeldungen aus: maradns.etc_maradns_mararc: Log: Bad query received: $ maradns.etc_maradns_mararc: Log: No reply from

[maradns] Bad query und No reply

2006-10-10 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen zusammen, Ich habe hier maradns am Laufen. Seit der Aktualisierung von 1.0.27 auf 1.2.12.02 liefert maradns komische Fehlermeldungen aus: maradns.etc_maradns_mararc: Log: Bad query received: $ maradns.etc_maradns_mararc: Log: No reply from remote servers maradns.etc_maradns_mararc:

Re: /dev/lp0 keine Berechtigung ??

2006-09-24 Diskussionsfäden Simon Brandmair
reichen. Eigentlich schon, aber cups hat einen Bug: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=378147 Cheers, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte

Re: sudo-ing: Kommando ausführen klappt nicht

2006-09-10 Diskussionsfäden Simon Brandmair
? cc ALL=(cc) /usr/local/bin/emacsclient Für was braucht es dann noch diese Zeile? Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: dvd rippen

2006-09-03 Diskussionsfäden Simon Brandmair
idiotensicher, also für mich genau das Richtige. Man muss sich nur einmal die Mühe machen und die Konfig-Datei durchgehen, und dann ist das Ripper kinderleicht. Gibt's auch einfach mit $aptitude install lxdvdrip. Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-19 Diskussionsfäden Simon Brandmair
meine, für eine konsequente Privilegientrennung ist das doch besser. Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Installation mit SATA?

2006-08-05 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi, On Sat, 05 Aug 2006 17:10:06 +0200, Christian Folini wrote: On Sat, Aug 05, 2006 at 04:04:50PM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: gerade scheitere ich bei dem Versuch, Debian auf einem Toshiba-Notebook mit SATA-Platte zu installieren: Festplatte wird nicht erkannt mangels Treibermodule.

Re: zahlreiche SSH-login-Versuche unterbinden

2006-05-19 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Fri, 19 May 2006 12:20:15 +0200, Daniel Musketa wrote: Vielleicht wäre das ja was für Dich: http://en.wikipedia.org/wiki/Port_knocking Danke. Ist auf jeden Fall ganz interessant. Simon -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Pflege und Hege von chroot-Umgebungen

2006-05-16 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi, On Tue, 16 May 2006 13:20:08 +0200, Dirk Ullrich wrote: Das Aufsetzen eines eigenen chroot-System für Serverdienste ist eine keine schlechte Idee - und es geht genauso wie bei der Installation eines neuen Systems mit debootstrap. Meinst du jetzt, dass es eine schlechte Idee ist oder

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo, On Mon, 15 May 2006 22:00:16 +0200, Tobias Krais wrote: ein weiteres Problem bei mir: ich kann mich als root nicht mehr auf der Konsole einloggen. Mein erster Gedanke: /etc/securetty. $ man securetty: file which lists ttys from which root can log in Wenn da deine Konsole nicht

Pflege und Hege von chroot-Umgebungen

2006-05-15 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo zusammen, Ich konnte mich jetzt endlich dazu aufraffen, einen paar Serverprogis in ein chroot-Gefängnis einzusperren (mit makejail und chrootuid). Soweit ich das jetzt blicke, besteht doch damit ein potentielles Sicherheitsrisiko, _falls_ ich die Dateien im Gefängnis nicht aktualisere.

Re: Netzlast

2006-04-14 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo, On Thu, 13 Apr 2006 18:20:17 +0200, Brian Schmalisch wrote: ich schicke per VLC einen Stream über unicast. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Datenmange bzw. die Netzauslastung messen und anzeigen lassen kann, so ähnlich wie mit top. $ apt-cache show iftop iftop does for network

Re: su in chroot - Sorry.

2006-04-14 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo, On Thu, 13 Apr 2006 14:40:45 +0200, Claus Malter wrote: Ich bin gerade dabei für eine Anwendung eine chroot Umgebung zu schaffen. Diese Anwendung soll dann in der chroot als 'nobody' laufen. ich kann dir nicht direkt mit deinem Problem weiterhelfen, aber google scheint eine Menge

Re: [OT] Bandbreite verwalten für mehrere Clients

2006-04-03 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen, On Sun, 02 Apr 2006 22:40:15 +0200, Simon Brandmair wrote: On Sun, 02 Apr 2006 18:00:11 +0200, Tim Boneko wrote: Problem: Ich möchte möglichst dynamisch die verfügbare Bandbreite verteilen, sodass Das geht mit tcng. Das ist aber nicht ganz leicht so konfigurieren. Aber wenn du

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo, On Mon, 03 Apr 2006 01:30:15 +0200, Christoph Grzeschik wrote: Welche Sicherheitsmaßnahmen kann bzw. sollte man treffen? Für deine Möglichkeiten kannst du mal in die Anleitung zum Absichern von Debian (http://www.de.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/index.de.html)

Re: [OT] Bandbreite verwalten für mehrere Clients

2006-04-02 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo, On Sun, 02 Apr 2006 18:00:11 +0200, Tim Boneko wrote: Problem: Ich möchte möglichst dynamisch die verfügbare Bandbreite verteilen, sodass - bei gleichzeitigem Download mehrerer Clients die Bandbreite gleichmäßig verteilt wird, aber - ein einzelner Surfer

Re: ATI X800

2006-03-27 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen, On Sun, 26 Mar 2006 22:30:14 +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Sonntag, 26. März 2006 21:34 schrieb Simon Brandmair: On Sun, 26 Mar 2006 20:20:09 +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Also debs, die sich an einschlägige Debian-Richtlinien halten? Keine Ahnung. Ich habe die Richtlinien

Re: IM-Client

2006-03-27 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi, On Thu, 16 Mar 2006 23:00:09 +0100, Goran Ristic wrote: nach einigen Tests bin ich bei Kopete hängengeblieben. Da ist gaim doch schon besser, was die usability anbelangt. Ich bin erst kürzlich von gaim zu kopete gewechselt. gaim kann nämlich kein GPG. Es gab zwar wohl ein Plugin

Re: ATI X800

2006-03-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sat, 25 Mar 2006 17:40:15 +0100, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Freitag, 24. März 2006 15:22 schrieb Daniel Leidert: [...] Der ATI-Installer enthält das, was du den Debian-Way nennst. Die Skripte sind die von Flavio, an einigen Stellen angepasst von ATI. Sie sollten daher genauso

Re: ATI X800

2006-03-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo, On Sun, 26 Mar 2006 17:20:14 +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Ich habe auch gehört, dass ATI irgendwelche Sachen des Debian-fglrx-Paketierers übernommen hat. Aber in der Installationsanleitung steht nur etwas von Red Hat und SuSE, wenn ich mich recht erinnere. Stimmt. The latest

Re: ATI X800

2006-03-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo, On Sun, 26 Mar 2006 20:20:09 +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Sonntag, 26. März 2006 17:36 schrieb Simon Brandmair: [...] Unabhängig davon baut der ATI-Installer schöne debs zusammen. Also debs, die sich an einschlägige Debian-Richtlinien halten? Keine Ahnung. Ich habe die

Re: Updates ...

2006-03-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi, On Sun, 26 Mar 2006 18:30:17 +0200, Norbert Harz wrote: ich habe gerade mal mit synaptic nachgesehen, ob es neue Updates gibt und siehe da, es gibt: Neu in den Paketquellen. Dort liegen jetzt zB neue Kernel 'rum'. Wie ist das nun, ich habe hier einen 2.6.8-2-386 installiert und dort

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Fri, 24 Mar 2006 11:00:20 +0100, Manuel Fischer wrote: Hab eine ATI X800 Series Grafikkarte in meinem PC und möchte die gerne mit XF86 4.3 zum laufen bringen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, sind bisher deine Informationen etwas spärlich. Du kennst die Seite ATI Linux

SATA-Controller: Promise SATA300 TX2plus?

2006-03-24 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo zusammen, ich möchte in ein älteres System ein paar SATA-Platten einbauen. Kann vielleicht jemand was dazu sagen, wie (ob?) der Controller Promise SATA300 TX2plus unter Debian läuft? Habe hier Sarge mit Kernel 2.6.8. Oder würdet ihr einen anderen empfehlen? Schon mal besten Dank, Simon

tcsim in Debian

2006-03-20 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo zusammen, ich wollte mich eben bemühen, meinen ausgehenden Verkehr etwas besser mit tcng zu gestalten. In der Dokumentation des Pakets steht, dass mit tcsim die Konfiguration getestet werden kann. Ich kann aber beim besten Willen dieses Programm nicht finden. Ich vermutet, dass dieses

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! On Tue, 07 Feb 2006 11:40:13 +0100, Roland M. Kruggel wrote: Am Dienstag, 7. Februar 2006 10:53 schrieb Moritz Lenz: Gibts da probleme. Ist ein produktiv-system mit hauptanwendung samba. Bsit du dir sicher, dass etch für ein Produktivsystem die richtige Wahl ist? Definitiv Ja.

Re: [ACPI] Asus A8N-E und Standby

2006-02-07 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Sun, 05 Feb 2006 19:50:08 +0100, Simon Brandmair wrote: Ich habe mir von Asus das A8N-E zugelegt. Mein Problem ist, dass ich den Rechner nicht dazu überreden kann, mit $echo standby /sys/power/state eine Pause einzulegen. Da passiert rein gar nichts, auch nichts in /var/log/acpid

Re: sarge, backports.org, Kernel-Panic, devfs

2006-02-06 Diskussionsfäden Simon Brandmair
das aber geht, muss schon Root gemountet sein, sonst kommt der Kernel an die Module nicht ran. Lösung: Das Module für dein Root-FS (bei dir ext3?) fest in den Kernel kompilieren. Ciao, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D

[ACPI] Asus A8N-E und Standby

2006-02-05 Diskussionsfäden Simon Brandmair
desselbe. Au0erdem habe ich auch das BIOS aktualisiert (1010). Hat hier jemand das MB mit ACPI richtig am Laufen? Oder bleibt mir das Stromsparen erstmal versagt? Schon mal vielen Dank Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint

Re: exim4 und rewriting (Exim-Newbi)

2005-10-03 Diskussionsfäden Simon Brandmair
/b1c83cdc80c92b31/765215fa26cdda4f?lnk=stq=group:linux.debian.user.german+exim4rnum=2#765215fa26cdda4f). Schuss aus der hohlen Hüfte: Host- und/oder Domainname sind nicht richtig konfiguriert. Was sagt den $hostname -f? Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL

Re: Drucken im Netz - Einstellen der Ausdruck-Größe

2005-10-02 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Client eine andere Seitengröße rauskam. Ach so, der Client spricht den Server über ipp://... an. Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Sponsoring

2005-09-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! On Mon, 12 Sep 2005 10:40:14 +0200, Juergen Lammers wrote: Besteht die Möglichkeit Ihre Angebote zu sponsorn? Ja. Wo werden Sponsoren auf Ihrer Homepage genannt? http://www.de.debian.org/donations Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED

Re: Wie werden die Kernel-Source installiert ?

2005-09-08 Diskussionsfäden Simon Brandmair
/kernelbauen.html Oder aus Debian-Referenz Der Linux-Kernel unter Debian: http://www.de.debian.org/doc/manuals/reference/ch-kernel.de.html Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453

Re: Kein Root Login

2005-07-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! On Tue, 12 Jul 2005 13:00:19 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 12.Jul 2005 - 10:29:44, Simon Brandmair wrote: On Mon, 11 Jul 2005 13:10:15 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Jul 2005 - 12:37:14, Saskia Whigham wrote: wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole

Re: Kein Root Login

2005-07-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
werden, da er sich davor als normaler Benutzer anmelden muss. Und wenn man noch pam_wheel verwendet, reicht es u.U. auch nicht aus, irgendein Benutzerpasswort zu haben. Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A

Re: iptables und das loggen von Paketen

2005-07-08 Diskussionsfäden Simon Brandmair
dann loggen. Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: firewall für debian unstable

2005-05-21 Diskussionsfäden Simon Brandmair
;-) Wenn man sich nicht gleich durch die ganze Manpage kämnpfen will: http://www.netfilter.org/documentation/index.html Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig

Re: Was ist denn da los?!

2005-05-09 Diskussionsfäden Simon Brandmair
-- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: CVS-update?

2005-05-01 Diskussionsfäden Simon Brandmair
/manuals/securing-debian-howto/ch11.de.html#s-debian-sec-team-faq -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Firefox stürzt beim Drucken ab

2005-05-01 Diskussionsfäden Simon Brandmair
. Daneben habe ich auch gerade gesehen, dass FF die Option -safe-mode hat. Kann vielleicht auch weiterhelfen. Tschüss Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mozilla Firefox crasht reproduzierbar

2005-04-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Verfall von Passwoertern (was: Uebersetzung von passwd.1)

2005-04-14 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! Bei der Übersetzung der Manpage von passwd bin ich darüber gestolpert, wie der Verfall der Passwörter funktioniert. On Wed, 13 Apr 2005 10:30:14 +0200, Simon Brandmair wrote: Ehrlich gesagt bin ich nicht komplett durchgestiegen, wie der Verfall der Passwörter funktioniert. Aus der

Re: ISP DNS-Server an Clients weitergeben

2005-04-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
in's WAN geht [1] So wirklich schwierig ist das auch nicht, einen einfachen DNS-Server einzurichten und hat nebenbei auch noch ein paar Vorteile. Simon [1] http://www.fli4l.de/german/extern/docu/stable/doc/deutsch/html/0_intro.html#Router -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL

Re: Exim4 Queue

2005-03-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
will ja nur die nicht-lokalen Mails in der Queue haben. Ich habe das hier mit queue_domains gelöst. In meiner 02_exim4-config_options steht: # Queue all none-local domains queue_domains = ! +local_domains Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key

Re: Firewire unter Sarge ans Rennen bringen

2005-03-01 Diskussionsfäden Simon Brandmair
module. Es wird definitiv kein passendes device angelegt;-( Sorry, _ich_ kann dir da auch nicht weiterhelfen. Aber es gibt sicher ein paar Menschen hier auf der Liste, ein etwas mehr Plan haben. Ansonsten gibt es immer noch [EMAIL PROTECTED] Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon

Re: Firewire unter Sarge ans Rennen bringen

2005-02-28 Diskussionsfäden Simon Brandmair
/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Firewire unter Sarge ans Rennen bringen

2005-02-27 Diskussionsfäden Simon Brandmair
jedenfalls immer noch kein FW-Device angelegt, das scheint alleine also nicht auszureichen:-( Beste Anlaufstelle für Probleme mit FireWire ist immer: http://www.linux1394.org/. Ich denke mal, du brauchst noch ohci1394 und ieee1394. Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED

[lm-sensors] sensors liest Fangeschwindigkeit nicht aus

2005-02-27 Diskussionsfäden Simon Brandmair
. Irgendwelche Vorschläge, was ich noch probieren könnte? Kernel: 2.6.8-2-k7 Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: [lm-sensors] sensors liest Fangeschwindigkeit nicht aus

2005-02-27 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sun, 27 Feb 2005 18:10:09 +0100, Dirk Salva wrote: On Sun, Feb 27, 2005 at 03:40:13PM +0100, Simon Brandmair wrote: Irgendwelche Vorschläge, was ich noch probieren könnte? Die Glaskugeln mit mehr Angaben füttern, wie z.B. um welches Board bzw. welchen Lüfter es sich handelt? Ansonsten

Re: formatieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Fri, 18 Feb 2005 13:30:15 +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-18 11:05:46, schrieb Simon Brandmair: ich möchte gerne unter debian mein dvd-ram in fat32 formatieren ^^^ ? Auf eine DVD FAT32 drauftun? AFAIK ist auf DVDs ein eigenes

Re: formatieren

2005-02-18 Diskussionsfäden Simon Brandmair
hat. Kannst du andere Programme starten, die auf X zugreifen? Hoffentlich hilft das erstmal für den Anfang, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Sun, 23 Jan 2005 12:00:15 +0100, Peter Baumgartner wrote: Am Sonntag, 23. Januar 2005 11:11 schrieb Alexander Schmehl: Moin! * Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]: aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit seinem Runterfahren nur durch root ärgert ($user

Re: [icewm] Nerviger Hide-Taskbar-Button (Solved)

2004-12-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sun, 12 Dec 2004 15:50:32 +0100, Simon Brandmair wrote: Seit 1.2.17 habe ich bei icewm einen Knopf ganz rechts auf der Taskbar, mit dem ich diese zum Verschwinden bringen kann. Dank Klaumi und Georg (deren Antwort ich aber nur als PM erhalten habe, also nochmal für die Liste

Rubrica automatisch nach vCard konvertieren

2004-12-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! Ich habe gerade ein bißchen mit Rubrica rumgespielt und finde das eigentlich ganz nett. Problem ist nur, dass ich als MUA balsa verwende, der wiederrum ein Adressbuch in vCard (gnomecard) erwartet. Kennt jemand ein Skript mit dem ich Rubricas Adressbuch nach vCard konvertieren kann? Ich

[icewm] Nerviger Hide-Taskbar-Button

2004-12-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! Seit 1.2.17 habe ich bei icewm einen Knopf ganz rechts auf der Taskbar, mit dem ich diese zum Verschwinden bringen kann. Ich finde den Knopf aber eher störend. Weiss jemand, ob und wie ich den wieder wegbekomme? Simon -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [grub] nachträglich eingebaute Windowsplatte lässt sich nicht booten

2004-11-29 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi Pierre! On Mon, 29 Nov 2004 19:40:19 +0100, Pierre Gillmann wrote: Nun habe ich das Problem, dass grub sich einfach nicht dazu überreden lässt diese Platte zu nutzen, es geht nur beim booten ESC drücken und dann diese Festplatte auszuwählen. Windows liegt auf /dev/hdb1 und der ganze

Re: mounten des DVD-Laufwerks nicht mehr möglich

2004-08-25 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Wed, 25 Aug 2004 01:40:06 +0200, Christian Christmann wrote: Ein mount -t iso9660 /dev/hdc /cdrom ausgeführt als root ergibt folgende Meldung: mount: /dev/hdc ist kein gültiges blockorientiertes Gerät hdc scheint zu stimmen. dmesg | grep toshiba sagt: Kernel command line:

Re: MPlayer unter Sarge will nicht (mehr) ;-((

2004-08-21 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Sat, 21 Aug 2004 18:10:07 +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Aug 21, 2004 at 02:27:06PM +0200, Patrick Wunderlich wrote: seit kurzem bringt mein MPlayer (fuer Sarge von Ch. Marillat) folgende Fehlermeldung: 1. (unwichtig vermutlich): New_Face failed. Maybe the font path is wrong.

Re: hallo liste-NAUTILUS-DATEIBROWSER

2004-08-21 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi Dirk! On Tue, 17 Aug 2004 16:50:07 +0200, Dirk Weckerlei wrote: NACH EINEM DIST-UPGRADE SPINNT NUN MEIN GNOME-DATEIBROWSER. SÄMTLICHE FUNKTIONEN WIE AUF, AB, VORWÄRTS ETC. FUNKTIONIEREN NICHT MEHR. UM DIE GEWOHNTEN FUNKTIONEN ZU BEKOMMEN, MUSS ICH VIA NAUTILUS --NO-DESKTOP--BROWSER ALS

Re: Problem mit apt-proxy

2004-08-08 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi Jörg! On Sun, 08 Aug 2004 12:10:07 +0200, Jörg Arlandt wrote: Jörg Arlandt schrieb: ich möchte apt-proxy verwenden, habe es installiert. Anfänglich hatte ich die üblichen Problem, bis auf ein Problem konnte ich die jedoch beseitigen. [...] Den Fehler habe ich zwischenzeitlich

Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-08-01 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Sun, 01 Aug 2004 13:40:05 +0200, Heike C. Zimmerer wrote: Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] writes: Wie Heike geschrieben hat: Auf das Ende der Diskussion warten. Was Kernel 2.6.7 und Debian anbelangt, reicht offensichtlich die Rückgängigmachung von

Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-07-29 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Thu, 29 Jul 2004 07:00:11 +0200, Michelino Caroselli wrote: Simon Brandmair wrote: [...] Kann mir jemand erklären, was der Hintergrund davon ist. Der 2.6.7-Kernel läuft ja so für mich schlechter als der 2.6.5. Würde mich auch interessieren. Ich hab nochmal gegoogelt und bin noch darauf

Re: System als User runterfahren

2004-07-29 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Thu, 29 Jul 2004 00:40:07 +0200, Christian Christmann wrote: wie kann ich unter Debian es unpriviligiert usern erlauben, das System mit shutdown runterzufahren? Ist sudo die einziege Möglichkeit? Was spricht gegen sudo? Zur Not kannst du dir doch einen kleinen wrapper dafür

Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-07-28 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Guten Abend! Nach ein paar Stunden rumsuchen habe ich rausgefunden, war mein pppd immer exakt nach Ablauf der idle-time auch bei heftigem Traffic auflegt: Ab Version 2.6.6 wurde ppp_generic.c gepatch. Wenn man diesen Patch rückgangig macht, scheint der active-filter wieder zu funktionieren [1].

Dokumentation fuer gtkrc

2004-07-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! Ich spiele hier gerade mit den Gnome-Themes rum. Ich wollte mal bei einem Theme das Aussehen der Tabs in Firefox (und allen anderen Anwendungen) aendern. Dazu muesste ich wohl die gtkrc veraendern. Ich kann aber keine vernuenftige Dokumentation finden, wie ich da was veraendern muss. Wie

Re: SOLVED Re: Squid als transparenter Proxy ohne manuelle Proxyeinstellung im Browser

2004-07-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Mon, 12 Jul 2004 08:40:06 +0200, Tobias Krais wrote: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8080 Den Rest sollte dann Squid machen. Als Hinweis am Rand sei noch erwähnt, dass Du damit FTP nicht abfängst (Port 21) und HTTPS auch nicht

gDesklets unter IceWM nicht mehr transparent

2004-06-11 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Seid gegruesst! Ich habe hier IceWM (1.2.13+CVS20040510-1) und gDesklets (0.26.2-1) zusammen am Laufen (kein Gnome). Unter IceWM (1.2.13-2) waren die gdesklets noch wunderbar transparent. Mit der aktuellen Version sind sie es nicht mehr. Was mich besonders daran verwirrt ist, dass laut Changelog

Re: [Exim 4] Untrusted users koennen Sender setzten [Solved]

2004-03-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Guten Tag! On Sat, 20 Mar 2004 17:20:18 +0100, Simon Brandmair wrote: On Sat, 20 Mar 2004 16:10:05 +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Simon, Simon Brandmair, 20.03.2004 (d.m.y): Nun dasselbe Spiel mit Balsa. Damit einfach eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schreiben, als Absender wieder

[Exim 4] Untrusted users koennen Sender setzten

2004-03-20 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Seid gegruesst! Ich habe eine Problem mit exim (4.30-4). Entweder ich mach da einen Denkfehler, oder es gibt in exim eine Sicherheitsluecke in Bezug auf das Setzten des Senders durch die user. Aus meiner conf.d/main/02_exim4-config_options: trusted_users = uucp trusted_groups =

Re: [Exim 4] Untrusted users koennen Sender setzten

2004-03-20 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sat, 20 Mar 2004 13:50:10 +0100, Andreas Kroschel wrote: * Simon Brandmair [20.03.04 13:14]: Nun dasselbe Spiel mit Balsa. Damit einfach eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schreiben, als Absender wieder [EMAIL PROTECTED] eintragen. Und siehe da, postmaster bekommt eine Mail von [EMAIL

Re: [Exim 4] Untrusted users koennen Sender setzten

2004-03-20 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Sat, 20 Mar 2004 16:10:05 +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Simon, Simon Brandmair, 20.03.2004 (d.m.y): Nun dasselbe Spiel mit Balsa. Damit einfach eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schreiben, als Absender wieder [EMAIL PROTECTED] eintragen. Und siehe da, postmaster bekommt eine

Re: dosfsck ?

2004-01-28 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Tue, 27 Jan 2004 10:20:11 +0100, Rüdiger Noack wrote: Andreas Pakulat wrote: Irgendwie habt ihr beide Recht. Also das 6. Feld gibt an (lt. manpage) in welcher Reihenfolge fsck die FS prueft, 1 fuer root-FS 2 fuer alle anderen. Das ist aber eine Sache die nach jedem boot gemacht wird,

Re: dosfsck ?

2004-01-27 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Mon, 26 Jan 2004 18:10:14 +0100, J.Bornschein wrote: Ich habe seit ein paar Wochen nach einem apt-get update beim Booten nach dem check der ext2-partitionen für Debian das Phänomen, dass zwei Windows-Partitionen, die noch aus historischen Gründen auf der HD sind, jedesmal mit dosfsck

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Fri, 19 Dec 2003 09:40:16 +0100, Sascha Morr wrote: Hallo, eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich das Problem

Re: Trouble mit Balsa

2003-11-08 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Fri, 07 Nov 2003 11:10:13 +0100, Andreas Schmidt wrote: habe seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit Balsa. Das letzte Mal, dass eine Mail im Send-Folder abgelegt wurde, ist am 23. 09. gewesen. :-) Habe schon versucht, einen anderen Folder als Sentbox zu deklarieren, aber bringt

Re: Mailfilter, Mails nicht von fetchmail abholen lassen?

2003-10-05 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sat, 04 Oct 2003 18:00:15 +0200, Andreas Kretschmer wrote: am Sat, dem 04.10.2003, um 17:38:49 +0200 mailte Stefan Schöllermann folgendes: hi, ich möchte gerne bei mir auch gerne Mailfilter einrichten. Kann ich das so machen, dass die Mails nicht auf dem Server gelöscht werden, sondern

Re: mailfilter bersieht Mails

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Fri, 26 Sep 2003 17:50:10 +0200, Roland Kruggel wrote: Am Freitag September 26 2003 16:22 schrieb Thorsten Steinbrenner: Hi! mailfilter übersieht manchmal Mails: [...] MAXSIZE_DENY=10 MAXLENGTH=998 NORMAL=yes MAXSIZE_ALLOW=0 [...] Noch eine Vermutung: Der Absender steht in

Re: CD als User Brennen

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Thu, 25 Sep 2003 20:00:17 +0200, Markus Hansen wrote: Ja, jetzt denkt Ihr wieder alle: Kann der denn gar nichts? Nein, es ging, ich habe damals in /etc/group cdrecording:x:1006:markus eingegeben, danach funktionierte cdrecord auch wunderbar als user Diese Einstellungen sind immernoch

Re: gv

2003-09-20 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sat, 20 Sep 2003 12:30:19 +0200, Adrian Bunk wrote: On Sat, Sep 20, 2003 at 12:28:15AM +0200, Thorsten Steinbrenner wrote: Aaaarhhh, Mist, gv will nicht mehr obwohl ich es dringend brauche: [EMAIL PROTECTED]:~$ gv Warning: Representation size 2 must match superclass's to

Re: OT: Anwalts-Hochdeutsch, Dolmetscher gesucht

2003-09-14 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sun, 14 Sep 2003 09:40:07 +0200, Peter Schubert wrote: Hallo Leute, leider finde ich den Thread nicht mehr, wo der Link das erste mal kam. http://www.dr-bahr.com/faq/faq_neuesurheberrecht.phpAber.. kann ich nun libdvdcss noch benutzen, um meine selbst gekauften und selbst bezahlten DVDs

Re: OT: Anwalts-Hochdeutsch, Dolmetscher gesucht

2003-09-14 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Sun, 14 Sep 2003 11:50:07 +0200, Michael Hierweck wrote: On Son, 2003-09-14 at 10:11, Simon Brandmair wrote: On Sun, 14 Sep 2003 09:40:07 +0200, Peter Schubert wrote: Hallo Leute, leider finde ich den Thread nicht mehr, wo der Link das erste mal kam. http://www.dr-bahr.com/faq