Re: Exim Absender

2004-07-07 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Uwe Kerstan schrieb: * Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] [05-07-2004 12:50]: $empfaenger = $email; -- die Variable $emal wird mit einem Wert aus ?ner Sql Datenbank gefüttert $betreff = Formel 1 Renntip; $text = Dein Renntip wurde in die Datenbank eingetragen; mail($empfaenger

Re: Exim Absender

2004-07-07 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 05.07.2004 (d.m.y): Auf dem webserver (www) steht jetzt folgendes in der /etc/email-adresses www-data: [EMAIL PROTECTED] in den Rewrite Regeln von Exim steht folgendes: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] f Das ist doppelt

Re: Exim Absender

2004-07-06 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-07-05 22:01:47, schrieb Thomas Letzner: Auf dem webserver (www) steht jetzt folgendes in der /etc/email-adresses ^^^ Tippfehler ? - Sollte eigentlich /etc/email-addresses heisen

Lilo Fehlermeldung

2004-07-06 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Moin Liste habe mir gerade mit viel Aufwand nen 2.6er Kernel gebacken und ihn dann meinem Lilo bekanntgemacht. Anschließend gespeichert und den Befehl lilo eingetippert. Als dankeschön spuckt mir das Miststück aber folgendes aus: debian:~ lilo Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48

Festplattenschaden?

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi in den letzten Tagen hatte ich nen Thread das mein XServer häufig rumzickt, heute erhielt ich von meinem Rechenknecht die Meldung EXT3-fs error (ide0(x)) bedeutet das das meine Platte den Geist aufgibt? Oder ist nur das Filesytem hinüber? Ich habe

Re: Exim Absender

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, bitte beachte doch in Zukunft, dass ich auf der Mailingliste mitlese und _keine_ Extramail an meine Privat-Adresse brauche. Entschuldigänse muss ich Thunderbird noch abgewöhnen, kommt aber nicht wieder vor Thomas Letzner, 26.06.2004 (d.m.y

Re: Exim Absender

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 05.07.2004 (d.m.y): Also meinMailscript sieht folgender Maßen aus: $empfaenger = $email; $betreff = Formel 1 Renntip; $text = Dein Renntip wurde in die Datenbank eingetragen; mail($empfaenger, $betreff, $text, FROM

Re: Festplattenschaden?

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Ulrich Mietke schrieb: Thomas Letzner schrieb: ... heute erhielt ich von meinem Rechenknecht die Meldung EXT3-fs error (ide0(x)) ... willkommen im Club! :-) So fing das bei mir auch an! In der Diskussion beginnend mit Subject: root-Filesystem remountet ro Date: Tue, 22 Jun

Re: Festplattenschaden?

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Andreas Feile schrieb: Thomas Letzner, Montag, 5. Juli 2004 12:40: Wie kann ich die Platte den selber auf Fehler durchforsten? Ich kenne leider aus der Windowswelt nur Scandisk gibt es sowas in der Art auch unter Linux? man badblocks Danke genau so etwas hab ich gesucht

Re: Exim Absender

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrick Schoenfeld schrieb: | Moin, | | Thomas Letzner wrote: | | Wenn du die Programmiersprache meinst: php | | Programmiersprache?? Also PHP in allen Ehren aber | Programmiersprache? PHP is a widely-used general-purpose | scripting language

Re: Exim Absender

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 05.07.2004 (d.m.y): Patrick Schoenfeld schrieb: | Programmiersprache?? Also PHP in allen Ehren aber | Programmiersprache? PHP is a widely-used general-purpose | scripting language that is especially suited for Web development | and can

Re: mailserver bishop...........

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dieter Franzke schrieb: | 'nabend, | | bekomme schon wieder diese blöden Rückläufer: | wenn es dich tröstet ich habe sie diesmal auch in der mailbox | | -snip | | This message was created automatically by mail delivery software | (Exim). | | A

Re: Exim Absender

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 05.07.2004 (d.m.y): Ja hab ich, die Emails werden aber weiterhin als www-data verschickt. Ich könnte echt verzweifeln, Exim juckt das was ihm vorgebe überhaupt nicht Was hast Du denn jetzt wie wo welchem exim vorgegeben? Was steht

Re: Exim Absender

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 21.06.2004 (d.m.y): Als Smarthost fungiert mein Mailserver ebenfalls mit Exim, nun habe ich das Problem das der Webserver die Mails mit www-data als Absender verschicken will, was ich wiederum nicht will. :-) Wo muss ich die Angaben

Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich habe gestern meinen Rechner auf Sarge migiriert. Habe ihn auch einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Ich kann

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christoph Wegscheider schrieb: Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Ich kann dann folgende Meldung lesen: Was sagt

Re: Kontakte aus Mobiltelefon holen...

2004-06-27 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Borchmann schrieb: | hallo, | | gibt es eine möglichkeit die kontakte aus meinem siemens s55 zu | holen, ähnlich wie unter windows (outlook)? | | dann am besten gleich ins addressbuch von kmail. Schau dir mal folgenden Link an:

Re: Exim Absender

2004-06-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 25.06.2004 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: | | Schau mal in /etc/email-addresses. Eine andere Variante waere, bei | der Erzeugung der Mails einen anderen Absender festzulegen und den | User www-data in der exim.conf als trusted user

Re: Bogofilter

2004-06-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Schmidt schrieb: | Hallo, | | On 2004.06.21 23:03, Thomas Letzner wrote: | | Hi | | ich habe als Spamfilter Spamassassin und Bogofilter installiert, | Spamassassin läuft auch schon einiermaßen wobei er mir zu viel | durchlässt. Ich habe habe

Re: Knoppix Einstellungen

2004-06-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrick Ikinger schrieb: | Eine Frage , die bestimmt schon öfter aufgetreten ist . Bitte nicht | steinigen ...:) | | Ich habe ein Notebook Acer Aspire 1602LC mit einer Gaphikkarte ATI | Radeon 9000 Mobility . Unter Knppix wird das Gerät einwandfrei |

Re: Thunderbird erziehen[solved]

2004-06-25 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Stephan Windmüller schrieb: Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes: mich würde Interessieren ob ich meinem Mozilla Thunderbird nicht beibringen kann, dass er alle Emails im reinen Textformat sendet. Habe es dank schneller Hilfe gefunden und werde von nun an keinen mehr mit html mail

Thunderbird erziehen

2004-06-24 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 N'abend Liste mich würde Interessieren ob ich meinem Mozilla Thunderbird nicht beibringen kann, dass er alle Emails im reinen Textformat sendet. Ich habe nämlich keine Lust immer das Format ändern zu müssen. Ich habe zwar bereits festgestellt das man

Re: Exim Absender

2004-06-24 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Kretschmer schrieb: | am 21.06.2004, um 23:14:46 +0200 mailte Christian Schmidt | folgendes: | | Schau mal in /etc/email-addresses. Eine andere Variante waere, | bei der Erzeugung der Mails einen anderen Absender festzulegen | und den User

Re: Exim Absender

2004-06-24 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Schmidt schrieb: | Hallo Thomas, | | Thomas Letzner, 21.06.2004 (d.m.y): | | Als Smarthost fungiert mein Mailserver ebenfalls mit Exim, nun | habe ich das Problem das der Webserver die Mails mit www-data als | Absender verschicken

Re: Thunderbird erziehen[solved]

2004-06-24 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Letzner schrieb: | N'abend Liste | | mich würde Interessieren ob ich meinem Mozilla Thunderbird nicht | beibringen kann, dass er alle Emails im reinen Textformat sendet. Ich | habe nämlich keine Lust immer das Format ändern zu müssen. Ich habe

Exim Absender

2004-06-21 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Mädels auf meinem Webserver läuft Exim, er ist als Satellite System konfiguriert. Als Smarthost fungiert mein Mailserver ebenfalls mit Exim, nun habe ich das Problem das der Webserver die Mails mit www-data als Absender verschicken will, was ich

Bogofilter

2004-06-21 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich habe als Spamfilter Spamassassin und Bogofilter installiert, Spamassassin läuft auch schon einiermaßen wobei er mir zu viel durchlässt. Ich habe habe aber andererseits das Gefühl das Bogofilter überhaupt nicht aktiv ist. Meine Frage daher wo

Re: Anderen Nutzer die Einwahl ermöglichen

2004-06-17 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Auch hoi, Patrik Mayer schrieb: Hoi Liste, nachdem ich mich mittlerweile seit ner Stunde totsuche nach dem Thema, frage ich un hier. Ich möchte auf einem Linux-Router die Möglichkeit haben mich extern über isdn einzuwählen, damit die DSL-Leitung mitbenutzt werden kann um ins Internet zu

GnuPG sichern

2004-06-17 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi habe mir GnuPG installiert, nen Schlüssel generiert und ihn auch schon bekanntgemacht. Soweit sogut jetzt habe ich aber dummerweise in meiner apt-sourcelist einen Eintrag auf unstable gemacht und mir mit einem unbedachten des Befehles apt-get update apt-get upgrade die laufende installation

Re: Wie proxy fr alle IP-Verbindungen einstellen?

2004-06-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi alle, Tobias Krais schrieb: Hi Udo, gibt es eine Mglichkeit fr alle abgehenden Netzwerkverbindungen einen Proxy festzulegen? Stichwort: Transparenter Proxy Dabei handelt es sich wie ich jetzt verstanden habe nur um einen HTTP Proxy, wie aber kann ich den gesamten IP Traffic

AW: AW: Procmail will immer noch nicht

2004-05-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Anton Steiner wrote: Nur nuß das INCLUDERC auf eine Rc-Datei (enthält Regeln, die du einbinden willst Theoretisch könntest du diese Regeln natürlich auch in die .procmailrc schreiben ) und nichtauf die ./procmailrc zeigen. Du musst dir zuerst ein entsprechendes Verzeichnis anlegen und dort

Spammails von Spamarchive.org

2004-05-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Hab mal ne triviale Frage und zwar soll mein Spamassassin mit SA-Learn seine Trefferquote zu erhöhen. Dazu habe ich ein wenig gegoogelt und bin dabei auf www.spamarchive.org gestoßen, nun habe ich dort heute Nachmittag diverse *.gz Archive gesaugt (insgesamt ~950 MB) leider habe ich keinen

Re: Re: Procmail will immer noch nicht

2004-05-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: [/etc/procmailrc] PMDIR$=HOME/procmail Dabei handelt es sich um nen Tippfehler beim abschreiben. ~~ Fehler beim Abtippen oder im File? HTH, Michael Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

AW: Procmail will immer noch nicht

2004-05-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hiho Ich werde dank procmail noch Wahnsinnig hier. Jetzt habe ich mein Procmail doch dazu überredet Mails zu filtern diese landen jetzt auch im richtigen IMAP-Verzeichnis unter /var/spool/cyrus/mail/user/thomas/DebianML Leider zeigt mein Mailprog (Outlook *schäm*) die Mails aber nicht an. Wenn

Procmail will immer noch nicht

2004-05-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Liste Mein Procmail will immer noch keine Usereigene procmailrc benutzen hat denn keiner ne Ahnung wo da was falsch sein könnte?? Mein Mailsystem besteht aus Cyrus Imap, procmail, fetchmail, spamd und bogofilter. Spam wird mit der jetzigen systemweiten Procmailrc auch problemlos erkannt und in

user eigene .procmailrc

2004-05-22 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Ich versuche hier gerade mein Procmail dazu zu überreden auch die .procmailrc in den Homeverzeichnissen zu beachten und auszuführen. Leider landen aber dennoch alle Mails im Standardordner des IMAP-Ordners. Ich habe in der /etc/procmailrc den Eintrag INCLUDERC=/home/$USER/.procmailrc

RE: user eigene .procmailrc

2004-05-22 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Harald Weidner [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hallo, Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED]: MAILDIR=/var/spool/cyrus/mail/user/thomas DEFAULT=$MAILDIR LOGFILE=$MAILDIR/procmail.log :0: *^To: [EMAIL PROTECTED] DebianML Wieso warden die Mails denn nicht sortiert?? Mangels weiterer

ddclient bringt mich zur Verzweifelung

2004-05-20 Diskussionsfäden Thomas Letzner
fehlzuschlagen aber welche ist es denn? Irgendwo ist doch der Wurm drin aber wo bloß? Thomas Letzner

AW: eigene Homepage?

2004-05-18 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Jörg Arladt wrote: Dirk Weckerlei schrieb: Technisch ist mir das durchaus bewußt, doch an wen soll ich mich wenden? hmm, was hat das mit Debian zu tun? Nene immer was zu mosern der Jörg :-) Aber recht haste, sonst frag ich demnächst mal nach diversen anderen Problemen. Mir fällt da

AW: Virenfilter auf meinem Mailserver

2004-05-18 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Von: Torsten Hilbrich Thomas Letzner: Er basiert auf Fetchmail, Exim, Procmail, Bogofilter, Spamassassin und Cyrus-Imap. Soweit so gut An dem Server holen aber auch Windows Clients ihre Post ab und deshalb würde ich gerne noch einen Virenscanner einbauen. An welcher Stelle der

AW: AW: Virenfilter auf meinem Mailserver

2004-05-18 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Torsten Hilbrich wrote: Zur Einbindung in Exim schaue am besten http://www.ijs.si/software/amavisd/README.exim_v4 an Hab mir den zweiten Link mal angeshen und habe festgestellt das ihn nicht kapiere. Da steht einmal was von [Router] und [Transport] muss ich die Einträge in der

Virenfilter auf meinem Mailserver

2004-05-15 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi guys, ich habe nachdem hundertsten Versuch gebacken bekommen und mein Mailserver läuft endlich. Er basiert auf Fetchmail, Exim, Procmail, Bogofilter, Spamassassin und Cyrus-Imap. Soweit so gut An dem Server holen aber auch Windows Clients ihre Post ab und deshalb würde ich gerne noch einen

AW: Virenfilter auf meinem Mailserver

2004-05-15 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christoph wrote: On Sat, May 15, 2004 at 03:23:31PM +0200, Thomas Letzner wrote: ich habe nachdem hundertsten Versuch gebacken bekommen und mein Mailserver läuft endlich. Er basiert auf Fetchmail, Exim, Procmail, Bogofilter, Spamassassin und Cyrus-Imap. Soweit so gut An dem Server holen

Problem mit vQadmin

2004-04-20 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Fehler trat beim Initialisieren der Oberfläche auf. Bitte melden Sie es dem Administrator, falls dieses erneut auftritt. Das bedeutet für mich das ich mich in der ACL vertippt habe oder?? Aber wo denn? Mit freundlichen Grüßen Thomas Letzner

AW: qmail tutorial

2004-04-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
N'abend hat jemand links zu guten qmail tutorials wenns geht bezogen auf debian incl smtp-auth Schau mal unter folgendem Link nach: http://www.debianhowto.de/howtos/de/qmail_MTA/index.html Mit freundlichen Grüßen Thomas

Angepasstes Startscript zickt rum

2004-04-13 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Bin seit geraumer Zeit dabei mir einen Emailserver aufzusetzen. Nun habe ich wieder ein scheinbar brauchbares Howto gefunden bisher funktionierte auch alles bestens. Bei einem Punkt hänge ich allerdings ein wenig. Ich hänge einfach mal das Script an und die Meldung die erscheint wenn ich qmail

Angepasstes Startscript zickt rum

2004-04-13 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Bin seit geraumer Zeit dabei mir einen Emailserver aufzusetzen. Nun habe ich wieder ein scheinbar brauchbares Howto gefunden bisher funktionierte auch alles bestens. Bei einem Punkt hänge ich allerdings ein wenig. Ich hänge einfach mal das Script an und die Meldung die erscheint wenn ich

AW: Angepasstes Startscript zickt rum

2004-04-13 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Danke genau das war der Fehler, so was dummes habe das ganze dreimal überprüft, aber wie dem auch sei. Et lüpt. Thomas Hi, Thomas Letzner wrote: Hi Bin seit geraumer Zeit dabei mir einen Emailserver aufzusetzen. Nun habe ich wieder ein scheinbar brauchbares Howto gefunden

Qmail kompilieren

2004-04-12 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Ich versuche hier gerade qmail auf meiner debian/woody zu installieren, habe den Sourcecode gesaugt und entpackt, im Verzeichnis /usr/local/src/qmail-1.03 stehend tippe ich nun den Befehl make setup check ein und erhalte folgende Ausgabe: mail:/usr/local/src/qmail-1.03# make setup check

Sieve Editor

2004-03-23 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Mein Mailserver läuft mit dem Mailfilter Sieve, ich habe nun zu der bereits vorhandenen und funktionierenden Befehlszeile den Eintrag zum Filtern der debian ML angegeben, eigentlich sollte der die auch in den Ordner INBOX.debianMLeinsortieren, tut er aber nicht. Kann mir einer sagen ob ich

Migration von Openexchange

2004-03-22 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hallo Ich betreibe hier einen SuSE Openexchange Server und will diesen jetzt auf Debian woody migrieren. Welche Conf Dateien kann ich von meinem jetzigen SuSE System gebrauchen und kopieren? Bzw. welche Programme müssen auf der Woody alles installiert sein, hat da jemand nen Plan davon wie ich

Resolv.conf

2004-03-21 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Brauche mal wieder nen Denkanstoss. Darf ich in die resolv.conf auch zwei Namesserver eintragen? Wenn ja nach welchem Syntaxschema? Jetzt steht da drin Nameserver 192.168.123.8 Thomas ..~: ich bin ROOT ich darf das :~.. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

LAN neu konfigurieren

2004-03-20 Diskussionsfäden Thomas Letzner
N'abend Ich brauche mal nen Denkanstoss von euch Cracks. Mit welchem dpkg-reconfigure Befehl kann ich mein NIC neu konfigurieren, eigentlich reicht es mir den Befehl ifconfig in Verbindung mit DHCP und meinem DNS zu bringen um die Daten vom NIC neu zu schreiben. Etherconf fällt raus da ich das

AW: Mosix VMware

2004-03-19 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Von: Michael Renner On Thursday 18 March 2004 20:38, you wrote: Wenn ich Windows 2000 in einer VMware installiere und dort Filme encodiere bzw. DVD Authoring machen will, kann ich das ganze mit Hilfe wahrscheinlich kannst du das auch mit Linux machen, mir scheint die Vielfalt an

Mailversand über Console streikt

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Bei mir läuft Debian 3.0, seit einigen Tagen funktioniert der Befehl mail nicht mehr ordentlich. Eigentlich beendet man den Befehl oder besser gesagt die Email mit einem einzelnen Punkt in einer Leerzeile, wenn ich das aber dann auch eingebe dann macht der gar nix mehr und ich muss das Programm

WG: Mailversand über Console streikt

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christian Knoke wrote: On Fri, Mar 12, 2004 at 01:21:43PM +0100, Thomas Letzner wrote: Bei mir läuft Debian 3.0, seit einigen Tagen funktioniert der Befehl mail nicht mehr ordentlich. Eigentlich beendet man den Befehl oder besser gesagt die Email mit einem einzelnen Punkt in einer

AW: Regestrierung

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Herzlichen Glückwunsch ! Ihre Regestrierung auf www.ianta-ki.de war erfolgreich . Benützername = Sabine Passwort = 28142678 Sie können sich ab sofort mit den daten unter www.ianta-ki.de einlggen ! Hab ich irgendwas verpasst?? Ihr [EMAIL PROTECTED] -- -- Haeufig gestellte

Mail

2004-03-11 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi all, ich habe seid gestern ein Problem. Wenn ich über die Console eine Mail verschicken will und nach meinem eingegebenen Text eine Leerzeile mit Punkt zum versenden der Mail einfüge passiert gar nix und die Kiste verlässt das Programm Mail erst, wenn ich die Tastenkombination Strg + C

Samba + Virenschutz

2003-10-16 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Cracks, ich habe neulich bei einem Freund einen Fileserver mit Debian Woody aufgesetzt. Sein Sohnemann betreibt fleißig Filesharing und schleppt deshalb auch andauernd Viren ins System ein. Ich weiß zwar das die meisten oder alle Win-Viren gefahrlos für Linux sind aber die Viren verteilen sich

Neue Mailadresse ++ WICHTIG ++

2003-09-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hallo dank der zahlreichen Emails durch den Windowswurm Sven mit einem Mailaufkommen zwischen 500 -600Mails am Tag, habe ich ab sofort eine neue Emailadresse. [EMAIL PROTECTED] Meine alte [EMAIL PROTECTED] ist ab sofort nicht mehr erreichbar. Mfg Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und

Quanta soll Deutsch lernen

2003-09-20 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Syntaxhervorhebung und auf deutsch. Thomas Letzner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Linux Client in NT-Domäne

2003-09-17 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Mahlzeit, gibt es irgendeine Lösung wie ich meinen Debian/Woody3.0 Client in unsere Domäne einbinden kann? Ich meine so das ich bestimmte Verzeichnisse des Windowsservers automatisch geladen bekomme. Halt ähnlich als wenn ich mit der Wintendo Kiste einlogge. Greets Thomas Letzner -- SELECT

Shutdownrechte

2003-09-15 Diskussionsfäden Thomas Letzner
mindestens ein paar mal klicken. mfg Thomas Letzner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Windowsfreigaben + Nessus

2003-09-15 Diskussionsfäden Thomas Letzner
thomas letzner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: AW: learn to quote (was:Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb)

2003-09-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Uwe Laverenz wrote: Das wird hier niemanden wundern, schließlich hast Du bisher nicht einmal den Sinn von Interpunktion und Rechtschreibung verstanden. Dazu passt dann ja auch der fehlende realname... Hallo Liste, ich bin immer davon ausgegangen das dies hier ein Usenet ist! Wenn ich

HTML Editor

2003-09-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi @ all Kann mir jemand sagen ob ich die HTML-Editoren Bluefish oder Quanta irgendwie dazu bewegen kann mit mir auf Deutsch zu kommunizieren?? Die Systemlocales stehen auf [EMAIL PROTECTED] und der Rest der Programme läuft auch auf Deutsch. Alternativ bin ich aber auch für andere HTML-Editoren

Re: xvncviewer: VNC authentication failed

2003-09-09 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Moin, es mag villeicht blöd klingen aber läuft der VNC-Dienst auf der NT Maschine?? Bei mir läuft die Kombination Debian und W2k-Server bestens, das einzige Problem das ich habe, sind kleine störende Kästchen über den Icon des Windowsdesktops thomas On Mon, 2003-09-08 at 20:02, Kai Schubert

Evolution / Web URL

2003-09-01 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Na'bend Wer kann mir sagen wie ich mein Evolution dazu bewegen kann eingefügte Links in einem Browser zu öffnen?? Mit einem kleinen Klick auf die rechte Maustaste zeigt der mir zwar die Auswahl Link in Browser öffnen Stellt sich aber stur wenn ich das auch machen will thomas -- Haeufig

Distcc

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Guten Morgen, habe mir gerade die Sourcen von distcc geladen, kompilliert und installiert. Aber irgendwie bin ich zu blöd dafür. Hat jemand erfahrung damit? Ich weiß nicht so recht wo ich die Hosts eintragen muss und wo der Eintrag: export DISTCC_HOSTS='localhost red green blue' hin muss

Radeon 8500 + woody

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hallo, hat es jemand geschafft eine ATI Radeon 8500 unter Woody zum laufen gebracht? Wenn ja wüsste ich gerne wie. Ich hoffe ihr kommt nicht wieder mit Google da hab ich schon gesucht aber nur klamotten zu SuSe gefunden und damit kann ich bekanntlich nicht viel anfangen. Die Treiber von ATI

Re: Distcc

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
beiden leider noch häufig durcheinander. thomas -- Thomas Letzner - www.leapctechnik.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Downgraden, aber wie??

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
so viel runterladen will aber dank DSL war mir das egal. Jetzt habe ich aber das Problem das ich kein Openoffice mehr auf meinem System habe und es zum erbrechen nicht mehr installiert bekomme. Gibt es also eine Möglichkeit das ich wieder alles auf Woody downgraden kann?? thomas -- Thomas

Re: Distcc

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Joerg Rieger wrote: Ich weiß nicht so recht wo ich die Hosts eintragen muss und wo der Eintrag: export DISTCC_HOSTS='localhost red green blue' hin muss Die Hosts kannst du entweder per environment angeben, dazu einfach obigen Eintrag in deine Shell eingeben, natürlich vorher

Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Ich habe heute mit Hilfe einer Anleitung (http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/how08.html) einen lokalen IMAP Server aufgesetzt. Dazu habe ich eine Testemailaddi eingerichtet. Jetzt habe ich folgendes Problem: Fetchmail holt die Mails bei 1und1 vom Server und sollte sie dann via Procmail an

bandsicherung mit tar

2003-08-02 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hallo, zunächst möchte ich mich entschuldigen weil mein Thema etwas OT ist aber ich denke das ich hier schnell die passende Lösung für mein Problem bekomme. Also ich möchte für unseren Webserver (LAMPP) eine Datensicherung mit einem Tandberg/SLR5-Streamer per cron-job machen. Ich habe jetzt

Re: Soundproblem

2003-07-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Wenn du es mit alsa machen willst versuch mal folgenden Link: http://www.linuxorbit.com/modules.php?op=modloadname=Sectionsfile=indexreq=viewarticleartid=541 Um nach diesem Howto zu arbeiten brauchst, wenn nicht vorhanden, folgende Pakete. apt-get install alsa-source make-kpkg kernel-package

Re: KDE wird immer zäher...

2003-07-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hallo Peter dein Problem kenne ich nur zu gut. Bin erst vor einigen Tagen selber zu Gnome2.2 gewechselt, es ist auch nicht der schnellste Desktop aber immer noch besser als Windowmaker (soll Windowmaker nicht schlecht machen!) mit dem komme ich nämlich nicht so ganz zurecht. Was stört dich denn

Re: KDE wird immer zäher...

2003-07-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Ich denke das ich mich unter Linux-Newbie zähle aber jetzt bin ich ratlos was soll denn Windowmaker sonst bitte schön sein??? thomas Am Don, 2003-07-31 um 10.26 schrieb Norbert Tretkowski: * Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: dein Problem kenne ich nur zu gut. Bin erst vor einigen Tagen

Re: KDE wird immer zäher...

2003-07-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
mir nicht drum ob kde gut oder schlecht ist sondern um meine objektive meinung! mfg thomas Am Don, 2003-07-31 um 11.06 schrieb Burkhard Schilling: Hallo, Am Donnerstag, 31. Juli 2003 10:00 schrieb Thomas Letzner: [...] Der Geschwindigkeitsunterschied liegt IMHO nicht an der

Re: gnome 2.2

2003-07-31 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Auf der Seite des Gnome/Deustchalnd Projektes ist das ganze gut beschrieben www.gnome.de -links in der Navi steht ein Punkt installieren und da steht auch genau was du bei Debian GNU/Linux machen muss wenn du dann alles installiert hast kannst mit apt-cache search gnome nach weiteren Programmen

[no subject]

2003-07-30 Diskussionsfäden Thomas Letzner
hallo ich arbeite mit debian woody und als desktop läuft gnome2.2 ich hab aber irgendwie ein prob. in emails und auf internetseiten (opera und mozilla) bekomme ich zwar links angezeigt aber meine kiste macht keine mucken diesen zu öffnen. hat jemand eine idee woran das liegen könnte?? mfg

[no subject]

2003-07-30 Diskussionsfäden Thomas Letzner
ich habe mir gestern einen neuen kernel gebacken hat soweit auch gut geklappt danach wollte ich lilo editieren damit er den neuen kernel mit ins menü aufnimmt. wenn ich dann lilo zum einlesen eingebe kommt folgende fehlermeldung: wslinuxthomas:/etc# /sbin/lilo Added debian Added new Added

lilo probleme

2003-07-30 Diskussionsfäden Thomas Letzner
ich habe mir gestern einen neuen kernel gebacken hat soweit auch gut geklappt danach wollte ich lilo editieren damit er den neuen kernel mit ins menü aufnimmt. wenn ich dann lilo zum einlesen eingebe kommt folgende fehlermeldung: wslinuxthomas:/etc# /sbin/lilo Added debian Added new Added

lilo problem

2003-07-30 Diskussionsfäden Thomas Letzner
alles wieder in ordnung man sollte seinem default kernel auch den namen geben den er hat!! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

<    1   2