Re: microsoft und novel

2006-11-19 Diskussionsfäden Jan Kohnert
. Wie währe es mit RTF RFC? Dito, siehe [1] (Setion 5). Paul hat vollkommen recht. [1] http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2487.txt -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgphwypOfrInH.pgp Description: PGP signature

Re: ypbind ausschalten

2006-11-18 Diskussionsfäden Jan Kohnert
wieder nachfragen. :) Gruss Christian [1] http://www.debiananwenderhandbuch.de/startstop.html#systeminit -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpmyFllnmS6d.pgp Description: PGP signature

Re: fglrx: Konsole beim herunterfahren schwarz

2006-11-18 Diskussionsfäden Jan Kohnert
per Default ohne fb bringt... Oder schaust du Filme und Bilder unter fb an? Grüßle, Tobias -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpZmRfJzESZj.pgp Description: PGP signature

[OT] Iceweasle - Release?

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, wollte mal fragen ob jemand weiß wann Iceweasle raus kommt. so long Jan

Re: e2fsck bricht ab

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
. Partition löschen / neu erstellen Wenn die Inode die zuordnung nicht hat, siehts schlecht mit Datenzugriff aus. Du kannst versuchen mit gparted mal die Partition zu reparieren, vieleicht hast du damit erfolg. so long Jan

Re: Typhoon Blue Ice Keyboard Beleuchtung unter Linux

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
. Starte mal im init 3 und versuch es dort wenn es geklappt hat wieder init 5, vieleicht hilft dir das weiter. so long Jan

Re: samba und automount

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
alles noch mal von vorne duch, wenn keine fehler kommen und keine reaktion (sprich der mount), dann schaut das fast so auch, als wenn die Datei ignoriert wird. so long Jan

Re: Migration 7.4.11 nach 8.1.5

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Optionen --column-inserts, --inserts und --ignore-version. Aber den Schritt soweit zurück würde ich nur bei guten Gründen gehen, sonst halt eine 8.1. Cheers, Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.3 (MingW32) Comment: GnuPT 2.7.6 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http

Re: samba und automount

2006-11-16 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 19:12:01 +0100 Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für die Tipps. schreib folgendes in die /etc/fstab rein: //nova/storage /mnt/nova/storage smbfs defaults,users,username=asd,password=,gid=1000,uid=1000,quiet 0 0 Nun, das könnte ich tun, aber ist

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Thu, 16 Nov 2006 10:34:39 + Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich bin gerade am suchen warum mein apache2 auf einmal nicht mehr läuft. Bei /etc/init.d/apache2 start .. kommt folgendes: Starting web server: Apache2. Mache ich aber im anschluss ein:

Re: ATI-Chipsatz

2006-11-16 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Freund. Ich wuerde mir dann auch noch die x-config und logs anschauen, vielleicht gibt dir das dann noch weitere Anregungen. Gruß Boris MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFXJ5KZRp6KEAo/3oRAuwyAJ4z5mwT2Ui9wZ7NyI95KHPhUUUptwCfeWws qcVXfTJGvQHbndr1

Re: samba und automount

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 16:33:33 +0100 Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo liebe Leute, es gibt einige Howtos zum Thema autofs automount und samba, aber wie so üblich funktioniert es bei mir einfach nicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Hier meine Config soweit: # cat

Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw wo kann ich das ändern? so long

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 16:20:48 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 15 November 2006 17:15 schrieb Jan Dinger: Hi, ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Dinger schrieb: ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw wo kann ich das ändern? Das geht bei google selbst - denn die erkennen

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 17:39:17 +0100 Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.google.com/ncr super das funktioniert danke so long Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: apt-get bringt soll aber nicht installiert werden

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Tue, 14 Nov 2006 10:54:58 +0100 Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich versuche gerade mal zum Test das XGL-package zu installieren. Dazu soll man compiz installieren. Versuche ich das nun via apt-get, so kommt bei einigen Abhängigkeiten die Meldung Soll aber nicht

Re: edge testen? Aber woher bekommen.

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Tue, 14 Nov 2006 11:00:09 +0100 Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich überlege, ob ich in einer virtuellen Machine Debian Edge testen soll. Leider finde ich nirgends den Download dazu. Oder ist das das DVD-Image bei debian.org, welches unter Testing geführt wird? Hat

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
heran. MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFWfyBZRp6KEAo/3oRAqY5AKDbYTF7Du/3w003IArmqkQuzlyAngCgrVDX oVqmYBqbr1HBBsp/81AU1G0= =+Q+a -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: SSH-Tunnelfrage

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sandro Frenzel schrieb: Am Dienstag 14 November 2006 18:27 schrieb Jan Kohnert: ssh-Logins nur über Public-Key erlaubst, ein noch so sicheres Passwort kommt trotzdem nie an einen Key heran. Und wie schützt du den Key vor unbefugtem Zugriff? Zum

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFWi/8ZRp6KEAo/3oRAssJAJ9nrv9XF5vS+DDqEAeUOZWtLLxYpwCghP7W bdG0T46e1L0XAcW4ux5dVpw= =WrQt -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
ich auf das unverschlüsselte Archiv dann unrar anwenden. Sollte bei SuSE dabei sein, ansonsten kannst du es dir unter http://www.winrar.de/ runterladen. HTH, MfG Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: maximale CPU-Last erzeugen (Testweise)

2006-11-14 Diskussionsfäden jan . dinger
On Tue, 14 Nov 2006 23:34:57 +0100 Christian Brabandt [EMAIL PROTECTED] wrote: dann nimm halt /dev/zero anstelle von /dev/urandom Das geht bei mir 100% glatt dauerhaft :) so long -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: maximale CPU-Last erzeugen (Testweise)

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Moritz Lenz schrieb: Joerg Lensing wrote: wie kann ich meinen Prozessor maximal auslasten? Java starten. Oder Emacs. :set brain=off Da es dem OP ja darum ging, möglichst viel Hitze zu erzeugen, könnte er aber auch einen Lötkolben an den Die halten. SCNR, Jan -- Haeufig gestellte Fragen

Re: awk

2006-11-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Mon, 13 Nov 2006 16:46:38 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Wie kann man awk dazu bringen etwas zu tun, wenn der Eingabestrom leer ist? Beispiel zur Verdeutlichung: [EMAIL PROTECTED]:~$ echo bla | awk '{if ($0 != ) {print $1} else {print else}}' bla [EMAIL

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Mon, 13 Nov 2006 16:39:52 +0100 Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute. Ich verwende Debian Etch, zum Drucken nehme ich cups. Ich möchte aus einer java-applikation heraus drucken, doch nicht einmal das Beispiel von

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Mon, 13 Nov 2006 17:15:31 +0100 Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hoi Jan On Mon, 2006-11-13 at 17:00 +0100, Jan Dinger wrote: Ja bei mir funktioniert es. Kannst du normal drucken? Also normalen Text aus OpenOffice herraus oder so? so long Ja - drucken aus openoffice

Debian - Sid + SAMBA

2006-11-12 Diskussionsfäden jan . dinger
im vorraus. so long Jan

fstab und samba

2006-11-12 Diskussionsfäden jan . dinger
klappt mount -t smbfs -o username=nobody,password= //192.168.1.5/files1 /home/osadmin/files1 Die Folder sind alle vorhanden. Hat jemand ne idee was an meinem fstab eintrag nicht passt? so long Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Nazi-Online-Demonstration ... verhindern?

2006-11-05 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 5. November 2006 13:46 schrieben Sie: Hi, -- Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein normaler Provider kann da nicht viel machen. Ja und Nein. Sicher lässt sich eine normale HTTP-Last nicht im Backbone des Providers filtern, aber der Provider könnte

Re: Nazi-Online-Demonstration ... verhindern?

2006-11-05 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal... ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 5. November 2006 13:46 schrieben Sie: Hi, -- Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein normaler Provider kann da nicht viel machen. Ja und Nein. Sorry, falsche Liste Keep smiling yanosz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: localhost

2006-11-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
/ ping localhost - ist ein Proxy eingetragen? - oder mag der Apache den ServerName localhost nicht? Cheers, Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.3 (MingW32) Comment: GnuPT 2.7.6 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFFSN

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden Jan Kohnert
' grep -E (EE|WW) /var/log/Xorg.0.log sollte etwas mehr infos bringen. Habe inzwischen alle pakete nachinstalliert, in denen ich einen 'fixed'-Font vermutete, leider ohne Erfolg. Poste mal die relevanten Eintraege in /etc/X11/xorg.conf Gruß gero Wie, ich denke du heisst SPAM? MfG Jan

Re: mysql Problem

2006-10-27 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Paketfilter. Nicht, das am Ende jeder connecten kann, weil du evtl. noch kein Passwort für den Connect vergeben hast... Kennt sich einer damit aus. Lies dich mal in die Doku ein, ich nutz hier Postgres, aber ich denke mysql wird eine ähnlich gute Doku haben. Gruss Klaus -- MfG Jan OpenPGP

Re: mysql Problem

2006-10-27 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jan Kohnert schrieb: [zum eigentlichen Problem hat Körg schon geantwortet] Ich meinte natürlich Jörg. Sorry! -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpjYPHieokiu.pgp Description: PGP signature

Re: mysql Problem

2006-10-27 Diskussionsfäden Jan Kohnert
. :) Mysql soll natürlich nicht von aussen connectet werden können. Habe bindadress=127.0.0.1 . Sollte so stimmen. Sehr schön. ;) -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgp4RCZv6bcIy.pgp Description: PGP signature

Fehler bei der Konfiguration von mydns-mysql

2006-10-22 Diskussionsfäden Jan Huisink
Fehlerwert 1 zurück Fehler traten auf beim Bearbeiten von: mydns-mysql Es scheint, als wäre in irgendeiner Datei etwas falsches konfiguriert, leider weiß ich nicht wo ich das ändern kann damit die Konfiguration durchläuft. Irgendwelche Ideen? Schönen Dank schon mal Jan -- Haeufig

Re: [OT] Sicherheitslücke bei NVIDIA Linux?Treibern

2006-10-19 Diskussionsfäden Jan Kohnert
ist die Manpage wohl falsch. r300 tut bei mir auch mit 3D. MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFN06yZRp6KEAo/3oRAvpZAJ987XRj7ulzgF3XuCZw/5gK4pEdbwCfZWCZ SJuuWFvRsipj15otHMZkmqs= =Orsv -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: spam auf smtp-ebene filtern

2006-10-19 Diskussionsfäden Jan Kohnert
. spezielle Optionen dazu an, und legitime Mail landet bei mir mittlerweile so gut wie nie in der Greylistingwarteschlage. Spam dagegen sehr wohl, und was da dann durchkommt, wird mit Amavis erschlagen. ;) MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFN2yZZRp6KEAo

Re: ssh befehle übergeben?

2006-10-19 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Robert Tulke schrieb: Hallo Debian ML, Hallo Robert, Gibt es eine Möglichkeit per ssh befehler zu übermitteln wenn man zB. authorisiert ist. Ja. man ssh ist da recht aussagekraeftig. MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
wirklich schoen. ;) Ich schlage also vor, du loest erstmal deine Netzwerk/udev Probleme oder gibst hier etwas mehr Info darueber, damit man dir dabei helfen kann. MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFNMN3ZRp6KEAo/3oRAmWGAJ9mJUAI4fxoO

Architektur Distributions-Management

2006-10-17 Diskussionsfäden Jan Kechel
an Einsteiger, die bisher keine Ahnung haben, wie 'Debian' eigentlich funktioniert. Als denn, falls jemand Fehler oder Anregungen findet, ich freue mich ueber jeden Kommentar! Gruss, Jan Martin http://kechel.de/downloads/distributionsmanagement_kechel_klink.pdf (226k) http://kechel.de/downloads

Re: KDE faehrt nicht ordnungsgemaess hoch

2006-10-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mike Jankowski schrieb: * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [2006-10-17 15:42]: udev failed.. Schluck. Hast du ein statisches /dev mit *allen* relevanten Eintraegen? ... Wie meinst du das? soll ich ls /dev hier hinposten? Nein, um Gottes Willen

Re: md5 hashes zu kurz (zu viele collisionen)

2006-10-13 Diskussionsfäden Jan Kohnert
*eine* Person über *2000* Kollisionen auf einem Rechner haben kann (bei nichtidentischen Dateien und korrekter Implementation). -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpPqXQXNfY1u.pgp Description: PGP signature

Optimale Primary Keys bei Datenbanken (was: md5 hashes zu kurz (zu viele collisionen))

2006-10-13 Diskussionsfäden Jan Kohnert
mich jetzt die Frage, was denn besser wäre. Dateiname, -größe oder -header sind ja wohl genauso ungeeignet wie jeglich Art von Hashes (obwohl ich noch keine Probleme hatte). Was aber wäre optimal? -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-13 Diskussionsfäden Jan Kohnert
letzten Wochen einen beträchtlichen Postanteil dieser Liste aus und ehrlich gesagt, bin ich das Thema langsam leid. :( Al -- MfG Jan, der in freudiger Erwarung des absehbaren Flamewars schonmal *seine* Filter anpasst ;) OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

Re: Optimale Primary Keys bei Datenbanken

2006-10-13 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Joerg Zimmermann schrieb: Hi, Jan Kohnert wrote: Ulf Volmer schrieb: On Fri, Oct 13, 2006 at 04:45:10PM +0200, Armin Berres wrote: Naja, da habe ich aber anderes in Erinnerung. Kurzes googeln hat mich da auch eher unterstützt. Siehe zum Beispiel [1] Vorsätzlich Kollisionen zu erzeugen

Re: boot.img root.img für etch?

2006-10-13 Diskussionsfäden Jan Kolarik
Am Thu, 12 Oct 2006 hat Paul Puschmann folgendes geschrieben: Die Floppy-Images sind fertig. http://ftp.debian.org/debian/dists/etch/main/installer-i386/current/images/floppy/ Da sind schon seit geraumer Zeit die Images cd-drivers.img und net-drivers.img, aber nicht boot.img und root.img.

Re: USB-Druck: Rechteproblem

2006-10-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Rudi Effe schrieb: Am Montag 09 Oktober 2006 13:54 schrieb Jan Kohnert: Und ein x in den Berechtigungen kann es auch nicht sein, da du ja wohl auf rw-rw-rw geaendert hattest... nein, denn 7 ist binär 111 Stimmt, aber ich hatte deine

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Jan Kohnert
. Interessanterweise klappt das exec auch ohne solche Umwege mit Leerzeichen (zumindest hier auf meiner SuSE-9.0 auf Arbeit). MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFK5sNZRp6KEAo/3oRAn7MAKCxA1yl6RAAKfUHOTVHyS2RaWPvYACggRR6 GPNJfPuA9uPDYJL552I+470= =Ki0z -END

Re: USB-Druck: Rechteproblem

2006-10-09 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Rudi Effe schrieb: Am Sonntag 08 Oktober 2006 17:00 schrieb Jan Kohnert: Aus-/eingeloggt? Ansonsten ist das Verhalten schwer zu erklären... (Außer es wäre mal wieder CUPS verantwortlich. ;) ) nein, nach Ändern der Rechte startete der Druck sofort

Re: USB-Druck: Rechteproblem

2006-10-08 Diskussionsfäden Jan Kohnert
verantwortlich. ;) ) um dem Drucker auf die Sprünge zu helfen. Wo kann ich bitte udev (?) das richtige Rechteverhalten beibringen? Suche die entsprechende Rule in der UDEV-Konfig und ergänze dort MODE=777. -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

OT: Physiker (was: WLAN-Verbindungen beenden)

2006-10-07 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Moritz Lenz schrieb: Noch ein letztes: Ich darf über Physiker lästern, ich werde selber gerade einer ;-). Ich auch, ich bin schon :) EOT -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpS7zAxmBGZY.pgp Description: PGP signature

Re: iptables ip_conntrack_ftp kernel module

2006-10-07 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, Abend, wie war denn nochmal der Befehl um sich die geladenen kernel Module anzeigen zu lassen? lsmod -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpB0t9acSuUL.pgp Description: PGP signature

Re: iptables ip_conntrack_ftp kernel module

2006-10-07 Diskussionsfäden Jan Kohnert
unter: /lib/`uname -r`/kernel/ Also sollte modprobe ip_conntrack_ftp helfen. Gruß Holm -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgp38PaWHtGXn.pgp Description: PGP signature

Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Moritz Lenz schrieb: 4) Hardware entfernen (z.B. USB-Adapter. Geht natürlich auch wesentlich brutaler ;-)). Wie Teilchenphysiker beim Beschleunigerwettrennen: Mit der Puppe auf den Bordstein kloppen... SCNR -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Jan Kechel
nicht auch ein Einbruchsverbot ist? Also gleich alle Internet-Browser mitverbieten! Gruss, Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFI96C58nJkn8diosRAwHPAJ9Ap8qvHHm4NcUb+pkfiM9nHxFHUQCgvoZv TYW0Mlp+H72AUIJr9/tk4xI= =gfzc -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig

Re: Globale bashrc

2006-10-04 Diskussionsfäden Jan Kechel
:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.flac=01;35:*.mp3=01;35:*.mpc=01;35:*.ogg=01;35:*.wav=01;35:' gruss, Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFJFlH58nJkn8diosRA4VEAJ9bxEVRF8rySsh2vya8KTccSmXsTACgoLCq

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-03 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Archiv dieser Liste sind sicherlich aufschußreich. ;) Danke im voraus. HTH -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpfgr062FVQP.pgp Description: PGP signature

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-03 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Privatanwender gerne raus.) -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpT4KgUpOBM1.pgp Description: PGP signature

Re: Nicht gewünschte Module entfernen

2006-10-03 Diskussionsfäden Jan Kohnert
anderer zu verlassen und dann zu meckern. Ein Distributionskernel muß möglichste alle Hardware unterstützen, evtl. auch um den Nachteil, ein paar Module zu viel zu laden. Selber bauen macht glücklich. ;) -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-03 Diskussionsfäden Jan Kohnert
gerne raus.) Diese Falschmeldung wird gerne verbreitet. Ich zumindest mußte bei meinem letzten Test mit X-CD-Roast (=1 Jahr) noch den Pro-DVD-Record Schüssel runterladen. Kann sein, daß sich das jetzt geändert hat, deswegen auch mein '(?)'. -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661

Re: apt-get upgrade nicht möglich weil sich MySQL nicht starten und stoppen lässt

2006-09-30 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Wolf Wiegand schrieb: Wenn man Unstable nutzt, sollte man solche Minimalfehler eigentlich selber ausbügeln können. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=390158 Interessanterweise steht da keine Lösung... Wolf -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A

Re: apt-get upgrade nicht möglich weil sich MySQL nicht starten und stoppen lässt

2006-09-30 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Wolf Wiegand schrieb: Jan Kohnert wrote: Wolf Wiegand schrieb: Wenn man Unstable nutzt, sollte man solche Minimalfehler eigentlich selber ausbügeln können. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=390158 Interessanterweise steht da keine Lösung... I set bash

Re: dumme USB-Frage

2006-09-29 Diskussionsfäden Jan Kohnert
liegen. MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFHQACZRp6KEAo/3oRAhmRAJ40m8fnW5X+fvpn3R3U8dth7RyregCgq3YO MZP1/soAlpbxUvGj1c+EfC8= =VuNy -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Jan Kohnert
eh verloren. Da waere vielleicht ein Proxy angebracht, so mit Benutzeranmeldung und so... Aber ich weiss ja nicht, wie weit du das treiben willst. ;) MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFGU3QZRp6KEAo/3oRAmnlAKDARQDqhq4ce8f5RqCvDNDSkfS1NwCgzT52

Re: /dev/lp0 keine Berechtigung ??

2006-09-21 Diskussionsfäden Jan Wolkenhauer
Bin ich ungeduldig, oder mach ich etwas falsch ? jan wrote: Moin moin, beim Drucken, beziehungsweise davor muß ich immer chmode 722 /dev/lp0 eingeben, sonst hat CUPS keinen Zugriff auf den Drucker. Wie kann denn das angehen ? User ist in allen relevanten Gruppen. Danke Jan -- Haeufig

Re: Tote Tasten unter Sarge

2006-09-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
(zumindest fuer eine deutsche Tastatur)? Ich sitz hier naemlich vor einer qwerty, und da ist an der Stelle, wo bei qwertz das sitzt, keine Taste. MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFErIbZRp6KEAo/3oRAsUWAJ9QExojXC3tniDCPSXvp5ZhX1NCcACeLyDs

Re: /dev/lp0 keine Berechtigung ??

2006-09-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Wolkenhauer schrieb: Bin ich ungeduldig, oder mach ich etwas falsch ? Ungeduldig. jan wrote: Moin moin, beim Drucken, beziehungsweise davor muß ich immer chmode 722 /dev/lp0 eingeben, sonst hat CUPS keinen Zugriff auf den Drucker

Re: /dev/lp0 keine Berechtigung ??

2006-09-21 Diskussionsfäden Jan Wolkenhauer
Jan Kohnert wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Wolkenhauer schrieb: Bin ich ungeduldig, oder mach ich etwas falsch ? Ungeduldig. jan wrote: Moin moin, beim Drucken, beziehungsweise davor muß ich immer chmode 722 /dev/lp0 eingeben, sonst hat CUPS

Re: /dev/lp0 keine Berechtigung ??

2006-09-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Wolkenhauer schrieb: Jan Kohnert wrote: Was sind denn vorher die Rechte? Verwendest du udev? Wenn ja, wie ist die Config? Vorher ist 700. udev benutze ich nicht, sollte ich ? Hmm, na wenn es 700 st, kann ja prinzipiell nur der Besitzer

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Jan Kohnert
? MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFETCzZRp6KEAo/3oRAlUdAJ4xcYWbzxilIapTE+70cerVgqd7pQCglBF1 tM0knA/dlmGDeyNlIW8HkW8= =B6Lm -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

/dev/lp0 keine Berechtigung ??

2006-09-20 Diskussionsfäden jan
Moin moin, beim Drucken, beziehungsweise davor muß ich immer chmode 722 /dev/lp0 eingeben, sonst hat CUPS keinen Zugriff auf den Drucker. Wie kann denn das angehen ? User ist in allen relevanten Gruppen. Danke Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Mittwoch, den 20.09.2006, 18:18 +0200 schrieb Micha Beyer: was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das Loopbackdevice

Re: eth0: no such device

2006-09-19 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Dienstag, den 19.09.2006, 22:44 +0200 schrieb Michael Frank: nur so ins blaue rein geschossen ich hatte vor kurzem event. ein aehnliches Problem. Subject auf der Liste : MII Problem / MII transceiver Wenn eine RTL 8139 nicht funzt, muss schon etwas gaanz faul sein ;) Nach einem

eth0: no such device

2006-09-18 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Hey ihr, ich muss hier mal ein Problem los werden: Sarge installiert mit Netinstall, Upgrade auf Etch, Kernelwechsel -everydays work - sollte man meinen... Mit den Kerneln 2.6.16 und 2.6.17 (aus Etch) läuft die Netzwerkkarte nicht und ich habe drei verschiedene(!) probiert; zuletzt eine Realtek

Re: eth0: no such device

2006-09-18 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
kann es sein, dass du irgendwas Grundsätzliches in der Kernel Konfiguration vergessen hast? Eigentlich nicht - ich hab die Config nicht gemacht; das waren die Debian-Maintainer ;-) Soll heißen: Alle verwendeten Kernel sind die installierten Images aus Stable und Testing. was sagt lsmod sowie

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-18 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Montag, den 18.09.2006, 22:48 +0200 schrieb Dirk Schleicher: Ich habe irgendwo gelesen, dass es eine Paketverwaltung gibt, die auf apt oder dpkg aufsetzt und sich alle Installationen merkt. Also, ich finde aptitude ganz gut :) Hauke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-18 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Montag, den 18.09.2006, 23:26 +0200 schrieb Dirk Schleicher: das kannte ich auch. Aber das es das kann, wusste ich nicht. Im Moment mag ich das noch nicht so. Bedarf etwas Gewöhnung, ist aber dann - gerade als TUI - sehr umgänglich und praktisch. Viel Erfolg und Spaß! Hauke -- Haeufig

Kernel-Image

2006-09-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, habe mein Kernel selber kompiliert. Funktioniert alles wunderbar :). Nur habe ich das kleine Porblem wenn den Kernel mit make-kpkg kernel_image --revision=jan.0.0.1 baue steht dann bei uname-a einfach nur die Kernel-version.. :( Wie kann ich das bzw in welche File muss das

Re: [1/2 OT] Durch Tor routen?

2006-09-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 13. September 2006 23:13 schrieb Florian Heimgaertner: Jan Luehr wrote: gibt es einge Möglichkeit unter Debian durch tor zu routen? Normalerweise wird mit tor ein Socks-Proxy bereitgestellt, der somit die Verbindungen weiterleitet. Aber ist es auch

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
Bei MD5 ist es doch so wenn ich das Passwort test verschlüssle, kommt bei MD5 immer das selbe raus. Bei shadow ja nicht oder? Bjoern Schliessmann wrote: Andreas Pakulat wrote: Vllt. taeusche ich mich ja, aber eigentlich sollte das entschluesseln der shadow unmoeglich sein, weil dabei ein

Re: Kernel-Image

2006-09-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
Ok habe man-page gelsen etc. bekomme aber nen schicken Fehler :) so habe ich es gemacht: make-kpkg kernel_image --revision=noro-alpha-1.0 --append_to_version noro-alpha-1.0 Fehler: == making stamp-configure-indep because of == == making target configure-indep [new prereqs:

lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
ich habe festgestellt das es nicht so leit ist wie es immer angeblich behauptet wird. Bin über jede Information dankbar die mir hilf das etwas zu verstehen was die Hacker, Cracker, bösen buben da machen mfg Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Mobile Disk

2006-09-13 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 13. September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, ich hab' nur das USB-Kabel. Nun hab' ich ein Trafo

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
helfen mir an sich die Bugmeldungen nicht. Und mal brutal ausgedrückt ein Beispiel, wie man den Bug im Kernel 2.6.9 ausnutzt habe expliziet nicht gefunden. Aber ich danke für die nützlichen Links und Informationen. mfg Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

[1/2 OT] Durch Tor routen?

2006-09-12 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. gibt es einge Möglichkeit unter Debian durch tor zu routen? Normalerweise wird mit tor ein Socks-Proxy bereitgestellt, der somit die Verbindungen weiterleitet. Aber ist es auch irgendwie möglich ein Interface für tor bereit zu stellen, um Verkehr dadurch zu routen (Also das

Re: mod_python, python-ldap und SSL/TLS

2006-09-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Kohnert schrieb: Hallo, ich nochmal, Nur wenn ich das Ganze unter mod_python im Web ausfuehre, Bringt er mir einen TLS Negotiation failure. (so das log vom slapd). Ohne TLS funktioniert es auch da prima, aber ich moechte nun einmal eine

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 12. September 2006 16:52 schrieb Meinolf Sander: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
eine Datei angeben. Dumm nur, das der OP Mutt verwendet. ;) MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFFBtrBZRp6KEAo/3oRAitgAKDItA7er3HKePkm9c7s/jj4j2vZmgCgq+GD 8zBIbLXoBSPljgMowHGUUqo= =luV7 -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und

mod_python, python-ldap und SSL/TLS

2006-09-11 Diskussionsfäden Jan Kohnert
': Can't contact LDAP server} Ist das ein Bug/Feature? Oder uebersehe ich einfach irgendwas? Ach so, die mod_python Einbindung: IfModule mod_mime.c AddHandler mod_python .py /IfModule PythonHandler mod_python.publisher PythonDebug On TIA, MfG Jan -BEGIN PGP SIGNATURE- Version

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 9. September 2006 19:33 schrieb Marco Rist: Hallo *, nach dem Tausch meines Boards erhalte ich jedes mal beim Booten meines Debian Etch den Fehler 18 von Grub - anscheinend kann das BIOS des neuen (besser: neuen alten) Boards nicht mit so großen Platten (160

Re: Messdatenerfassung

2006-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
PIC missbraucht und ihn seriell ausgelesen.. Cheers, Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Messdatenerfassung

2006-09-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
:-) Wenns gut läuft hängt ein USB-RS232 Chip irgendwo dazwischen und man kann die Karte darüber ansprechen. Welche Karte ist es denn? Cheers, Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, greife über IMAP auf auf meine Mail-Konto zu. Jedoch ist mein Speicherplatz voll. Nun möchte ich gerne meine Mails sichern. Welche Datein und Ordner muss ich da sichern? Wenn ich mich rech erinnere konnte man bei Outlook ne art .pst erstellen geht das bei Thunderbird auch? mfg j --

Re: Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Jan Dinger
Danke, mit dem lokalen Ordner das klappt wunderbar :) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
access denied; from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de proto=ESMTP helo=[192.168.1.11] Das sieht erstmal noch nicht so aus, als ob da irgendwer authentifiziert wurde. Poste bitte mal postconf -n und das komplette Log dieses Versuches. -- MfG Jan Open WebMail Project (http

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Jan Dinger
, er wird so gehandhabt Das stört mich einfach nur. könnte man zwar als kleinichkeit abstempeln aber wenn ich kein root habe macht mir das ganze kein spass :) mfg Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-05 Diskussionsfäden Jan Dinger
Wolfgang Rudolf wrote: Hi, ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Danke! MfG Wolfgang Ich weiß zwar nicht wo man das einstellt, aber darf man fragen warum du das machen musst? Weil alle Programme die nur mit Root-Rechten ausgeführt werden

Re: Internet Portal

2006-09-05 Diskussionsfäden Jan Kesten
Webmail Zugriff darauf. Auf Intranet-Seiten mittels eines Reverse Proxy ebenfalls und beides lässt sich für bestimmte Nutzer freischalten. Was noch? Dateien und Ordner gehen über eventuell WebFTP. Oder sowas wie Exchange und Outlook, TerminalServer und ähnliches? Cheers, Jan -- Haeufig gestellte

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >