Re: Nach (etch-)Neuinstallation funzt php nimmer

2006-11-19 Diskussionsfäden Michael Ott
wahrscheinlichste ist CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at king-coder dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html `- pgpkngKyJZVqM.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Samstag, 18. November 2006 18:56 schrieb Niels Jende: Hallo Michael, Michael Meyer schrieb: Der Ton in den ML gegenüber Neulingen ist bei Problemchen bspw. bei SuSE, OpenOffice oder Ubuntu tatsächlich etwas weniger hart. jau, bei OO sieht man auch die dollsten postings Das stimmt

Re: Kooka / xsane erkennt Scanner, kann aber nicht scannen

2006-11-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Sonntag, 19. November 2006 16:44 schrieb Tobias Krais: Hi zusammen, ich habe hier einen MD 9385 Scanner am Start, der aber nicht so will, wie ich es will. Der Scanner wird korrekt erkannt, wenn ich Kooka oder xsane starte. Wenn ich dann auf Vorschau oder Scannen klicke friert Kooka ein

Re: [OT] notebook zu verkaufen

2006-11-19 Diskussionsfäden Michael Ott
entschuldigen. Den Skriptanfragen haben auch nichts direkt mit Debian zu tun und werden gestellt. Oder sortieren von Spam. Oder der Novell - Microsoft Deal. Aber trotzdem hat es was mit Linux zu tun und damit auch mit Debian. CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e

Re: Rechner im Standbye-Modus

2006-11-19 Diskussionsfäden Michael Ott
hibernate installiert? Die acpi* Sachen braucht man auch. Auf dem Laptop funktioniert suspend-to-ram und suspend2 wunderbar und auf Arbeit habe ich suspend1 am laufen. Mit dem Standardkernel CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at king-coder dot

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 17. November 2006 14:30 schrieb Andreas Pakulat: On 17.11.06 13:05:53, Mario Guenterberg wrote: Hier möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Vielleicht bin ich ja nicht sensibel genug, aber was ist an: Und schau Dir bitte mal http://learn.to/quote an, Bis hier ok.

Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-09 Diskussionsfäden Michael Holtermann
-Adressbuch und Kalender synchronisiert. Grüße, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-09 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Ist in sid, wie gesagt. Grüße, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-08 Diskussionsfäden Michael Holtermann
kdebluetooth. Jetzt muss ich nur noch finden, wie man den agent dauerhaft an den hcid bindet, denn die Option pin_helper (?) ist nicht mehr erlaubt. Danke! Grüße, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

[OT] usb-speicher partitions table

2006-11-07 Diskussionsfäden Michael Kurz
eben diesen Zustand würde ich gerne wieder herstellen da ich so irgendwie mehr Speicherplatz hatte. Jetzt bekomme ich nur noch ca 975 MB. Danke und Gruß Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-07 Diskussionsfäden Michael Holtermann
, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: DVB-T mit Linux?

2006-11-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Donnerstag, 2. November 2006 08:50 schrieb Tobias Großmann: Hallo Community, ich wollte mal fragen, ob einer von euch Erfahrung mit USB-DVB-T-Empfängern und Debian hat. Ja. Funktioniert. Hintergrund ist der, dass ich mit dem Gedanken spiele, mir den Plus-DVB-T-Stick zu holen. Kenne ich

Re: [SOLVED] Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-05 Diskussionsfäden Michael Ott
/misc -ac -accel xv:pbuffer -accel glx:pbuffer ... -%- Gut. Wie es mit gconf? Shortcuts, Workspaces. Sind die noch gebrauchbar / editbar / vorhanden CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at king-coder dot de : :' : Debian SID

Re: Uhr geht eine Stunde vor

2006-11-03 Diskussionsfäden Michael Windelen
. da gibt es ne Einstellung UTC. die mußt du wahrscheinlich entsprechend setzen (bei mir hat sie den Wert no) Die zu ändernde Datei ist die /etc/default/rcS. VG Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Diskussionsfäden Michael Ott
ganze wieder abgeschalten. Aber es sah nett aus. CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html `- Jeden Mittwoch von 21 - 24

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Diskussionsfäden Michael Ott
eigentlich auch. Über nvidia kann ich nichts sagen, aber mit dem xorg radeon Treiber geht es gut. Ich mußte nur die xorg.conf ändern und schon lief es. Config kann ich Dir nicht senden, da ich gerade auf Arbeit bin. CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Diskussionsfäden Michael Ott
von hier aus nicht sagen. Ich habe ein Thinkpad T43 (ATI graphic card). CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Diskussionsfäden Michael Ott
, mir einen neuen Laptop zu kaufen (wegen XEN und Windows da drin), aber die Graphikkartenfrage hat das ganze zum Scheitern gebracht CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http

Re: Etch Euro-Zeichen Console UTF8

2006-11-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
angezeigt. Um also die Einstellungen im Detail zu ändern dpkg-reconfigure console-setup ausführen. Ich persönlich verwende den font console-terminus. Hat ne gute UTF-8 Unterstützung und ist imo sehr angenehm zu lesen. Gruss, Michael -- Why is it that all of the instruments seeking intelligent life

Re: Kein Icon nach CD einlegen

2006-10-30 Diskussionsfäden Michael Ott
Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html `- Jeden Mittwoch von 21 - 24 Uhr. Zosh! auf Radio Z. Das Härteste, was der Musikmarkt zu bieten

Re: [OT] Laptop Akku. Läs st sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Diskussionsfäden Michael Ott
tp_smapi so eingestellt. das er nicht mehr als 70 % zuläßt. Such mal nach /etc/init.d/tpsmapi-utils. Das ist bei mir dafür zuständig. Und so weit ich das gelesen haben, ist es gar nicht so schlecht die Batterie nicht immer ganz vollzuladen. CU Michael

Re: mysql Problem

2006-10-27 Diskussionsfäden Michael Ott
99.9% nicht an MySQL CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at king-coder dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html `- pgp1q8gPQeOMg.pgp Description: PGP signature

Re: Überlange CD mit 'cdrecord'

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Windelen
Hallo, Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu blamieren, aber was zum Geier ist ein MebiByte Kurze Erklärung findet sich in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Megabyte VG Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Ausfallsicherer Debian-Server

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Ott
hat mal 6000 DM gekostet (1999), mit SCSI. Und vor einem halben Jahr mußte die erste Platte ausgetauscht werden. Aber langsam wird es Zeit für was neues. Die Platten werden zu klein CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de

sorry Test

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
nachdem mein Mailkonto für diese Liste einige Tage nicht aktiv war laufen keine Mails der Liste mehr eine - wurde ich deaktiviert ;-)? Sorry deswegen diese Mail Gruß Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Michael Biebl
sysv-rc-conf. Cheers, Michael -- Why is it that all of the instruments seeking intelligent life in the universe are pointed away from Earth? signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Michael Biebl
-rc.d gelöscht werden, bei einem paket update wieder neu gesetzt werden. Zumal ist die Syntax von update-rc.d etwas gewöhnungsbedürftig. Ich selber bevorzuge sysv-rc-conf: sysv-rc-conf servicename (on|off) Einfacher geht's fast nicht ;-) Gruss, Michael -- Why is it that all of the instruments

Lautstärke in Flashfilmen

2006-10-21 Diskussionsfäden Michael Podzimek
einstellen ? Also der Master- und PCM-Regler in KMix reagiert nicht darauf... Meine Distibution: Kanotix-2006-01-RC mit KDE-3.5.5 Vielleicht habt ihr ja einen Tipp. Danke! Gruss Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Sicherungsscript, was muss mit?

2006-10-20 Diskussionsfäden Michael Frank
Tobias Großmann schrieb: Hallo Leute, ich habe gerade mit Linux angefangen und denke gerade über eine Art Sicherungsscript nach. Ich habe ein kleines Shell-Script geschrieben, mit welchem ich dann die wichtigsten confs speichern und via FTP auf meinen Webspace laden will. Der Gedanke dabei,

Re: DSL Bandbreitentest

2006-10-19 Diskussionsfäden Michael Kleinschnitker
Bei mir funktionieren sowohl der neue als auch der alte Speedtest aud www.wasistmeineip.de. Es kamen zwar unterschiedliche maximal Übertragungsgeschwindigkeiten heraus, aber beide lagen im optimalen Bereich für ein DSL 2000. * Niels Jende wrote: www.wasistmeineip.de ist zwar ein

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Michael Lansche
/contrib Packages 500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/contrib Packages 100 /var/lib/dpkg/status Gruß Michael

Re: S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-17 Diskussionsfäden Michael Strauss
klingt nie gut :-/. Ist aber reversibel wie du oben siehst. Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: MAC-Desktop klonen?

2006-10-16 Diskussionsfäden Michael Wild
für Tips! Gruß, Boris Hallo Boris Mit XFCE [1] und den ensprechenden Themes kommst Du wahrscheinlich schon recht weit (mindestens vom Look her, das Feel wohl nicht so ganz). Gruss Michael [1] http://www.xfce.org/

Re: Kreuz genau in der Mitte des Bildschirms

2006-10-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
-Config. Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

php5 auf Backports

2006-10-12 Diskussionsfäden Michael Frank
Hallo zusammen, ich will einen produktiv Webserver (sarge) auf php5 upgraden. (ca. 25 Virtual Hosts, Webalizer, etc) - Ist ein Upgrade aus backport.org unproblematisch ? bzw auf was muss ich achten ? - Falls es Probleme gibt - kann ich ohne Komplikationen auf php4 zureuck ? - Ich gehe davon

Re: Tar-Archiv übe r mehrere Dateien verteilen

2006-10-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
entpacken cat backup.* | tar xvf - Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Bedeutung des Verzeichnisses /etc/default/

2006-10-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Leonhard! Wann landet was unter /etc/default? Da stehen die Konfigdateien, erzeugt von apt-get oder dpkg. Sie werden unter anderen zum starten von Diensten gebraucht. CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de

Re: spamlist

2006-10-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
in deiner Config? Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Michael Frank
Joerg Fischer schrieb: Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergänzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem Überfluss ist die Version in Sarge total kaputt und verlangt etliche manuelle Nacharbeiten. Jörg

Re: AMD64 X2 Notebook

2006-10-09 Diskussionsfäden Michael Frank
Dirk Salva schrieb: Ja gut, stimmt, aber hat denn $Endanwender was davon? Ich habe nix positives bemerkt nach zwei Jahren 64Bit-Benutzung, ausser halt dass ich den Firefox grundsätzlich ausm chroot genommen habe und die Faxen dick hatte, nachdem ich (neben vielen anderen fehlenden Paketen)

Nach Paketupdate dauert Bootvorgang sehr lang

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Preißler
installiert und wird 2x monatlich aktualisiert. Kernelversion: 2.6.8-2-i686 Viele Grüße. Michael

Re: Nach Paketupdate dauert Bootvorgang sehr lang

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Preißler
/.ICE-unix' gab es Wartezeiten beim 'chown 0:0 ...' (?!) Genau das war der Übeltäter. Ich habe mir jetzt wieder die vorletzte Version von libnss-ldap (251-5.1) drauf gemacht - und alles funktioniert wieder blendend. Vielleicht hilft es ja. Es hat geholfen. Danke! -- Viele Grüße Michael

OpenVPN (bridged setup)

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Strauss
dass die Clients über VPN auf das lokale Netz zugreifen können. (und umgekehrt) Eine Verbindung zwischen den Clients scheint aber nicht möglich zu sein. Kann dies jemand bestätigen, der auch die oben genannte Konfiguration betreibt? Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: OpenVPN (bridged setup)

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Windelen
Hallo Michael, Michael Strauss schrieb: Hallo Debianbenutzer Klappt insoweit, als dass die Clients über VPN auf das lokale Netz zugreifen können. (und umgekehrt) Eine Verbindung zwischen den Clients scheint aber nicht möglich zu sein. Kann dies jemand bestätigen, der auch die oben genannte

Re: OpenVPN (bridged setup)

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Strauss
Michael Windelen schrieb: Michael Strauss schrieb: Eine Verbindung zwischen den Clients scheint aber nicht möglich zu sein. Schuss ins Blaue: Getroffen und versenkt! Hast du in der Serverkonfig die Option client-to-client aktiviert? Nein, Vielen Dank! Michael -- Haeufig gestellte

Re: Merkwürdigkeiten mit df

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Frank
Mario Scheel wrote: Hallo Kann mir das jemand erklären? # mount /dev/hda1 on / type ext2 (rw,noatime,errors=remount-ro) proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev) /sys on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev) udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755) devshm on /dev/shm type tmpfs (rw)

Re: gkrellm(-bfm) Fische zeigen den Netzwerkverkehr nicht an

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Frank
Alexander Stiebing wrote: Hallo Liste, sowas ist ja nicht weiter wichtig (doch, sehr!), aber leider zeigt mir mein gkrellm-bfm nicht wie eingestellt den Netzwerkverkehr mit den Fischen an, wobei das 'eingebaute' Auslastungsdingsi meine Wlan-Karte (gkrellmwireless ist installiert) ohne

Re: AMD64 X2 Notebook

2006-10-08 Diskussionsfäden Michael Frank
Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, was empfiehlt sich am besten für Athlon 64 DualCore (Asus Notebook). sarge, etch oder sid? Ich habe irgend wo Gerüchte gehört, dass Sarge noch nicht wirklich 64 Bit unterstützt... Grüsse Vlad Hi Vlad, man begebe sich auf eine gewisse Seite, die da heisst

ipv6 abschalten.

2006-10-07 Diskussionsfäden Michael Strauss
Hallo Debianbenutzer, Ich habe Angst, dass ich mit IPv6 ein Sicherheitsloch öffne, weil ich mich nicht damit auskenne. Ich möchte es deshalb abschalten. Wie mache ich das bei einem Debian Standardkernel? Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: X-Server starten angeschlossene ohne Maus und Tastatur

2006-10-07 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sat, Oct 07, 2006 at 01:08:48PM -0700, Joerg wrote: Hallo, wie kann ich den X-Server starten, ohne Maus und Tastatur angeschlossen zu haben. Das System läuft über VNC (remote) Wieso willst du einen X-Server starten wenn du nur ueber VNC auf den Rechner zugreifen willst? Michael -- http

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-04 Diskussionsfäden Michael Strauss
aus? Spielt keine Rolle, solange ich das Device mit ifconfig manuell nicht konfigurieren kann. (Denke ich mal) Zur Zeit sieht sie so aus: test2:/home/michael# cat /etc/network/interfaces # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-04 Diskussionsfäden Michael Strauss
von Hand testen (ifdown eth0; ifdown eth1; rmmod pcnet32; modprobe vmxnet; ifup eth0; ifup eth1; bzw. ifconfig dev ip). Vielen Dank. Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: [OT] Empfehlung gesucht: Grafikkarte

2006-10-04 Diskussionsfäden Michael Strauss
Wolf-Rüdiger Jürgens schrieb: Bei Reichelt [1] gibts noch Radeon HIS Excalibur 9250CL, 128MB die wird von Xorg/Xfree unterstützt. Habe sie unter Sarge und Kubuntu am Laufen. 2 oder 3D? Hast du mal Google Earth installiert? Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-02 Diskussionsfäden Michael Strauss
manuell anlegt. (mknod?) Hat hier jemand hilfreiche Tips? Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Kmix startet immer wieder

2006-10-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Montag, 2. Oktober 2006 16:19 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, ich finde keinen Weg das Kmix nur in der Andockleiste fest macht und nicht in der Kontrolleiste. In Autostart ist nichts. In /.kde ... kmixrc habe ich Visible=false etc. Auch wenn ich kmix beende und sage das es nicht neu

Re: Email Vorschau und Bildbetrachterprogramm gesucht

2006-10-02 Diskussionsfäden Michael Ott
genug CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at king-coder dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html `- pgpp6Uz0mbXoc.pgp Description: PGP signature

SID: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-01 Diskussionsfäden Michael Strauss
, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Problem mit mdadm

2006-10-01 Diskussionsfäden Michael Ott
. Wenn Du eine Lösung gefunden hast, sag mir bitte Bescheid CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at king-coder dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html

Re: SID: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-01 Diskussionsfäden Michael Strauss
vmware-tools) Bzw. Es funktioniert immernoch: Ich hab einen Snapshot davon. Das was funktioniert ist übrigens das hier: http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_di_beta3/i386/iso-cd/debian-testing-i386-netinst.iso Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Datendurchsatz testen // Scythe KAMA Connect Multi-Adapter-Kit

2006-09-30 Diskussionsfäden Michael Windelen
Moin, (siehe http://www.hartware.de/review_616_1.html danke, hat geklappt Klaus Und, ist der Datendurchsatz akzeptabel? Suche auch gerade nach so einer Lösung. VG Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-09-30 Diskussionsfäden Michael Strauss
: No such device eth0: ERROR while getting interface flags: No such device Failed to bring up eth0. ifup eth0 Woran liegt das nun? Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-09-30 Diskussionsfäden Michael Strauss
Stefan Bauer schrieb: Michael Strauss schrieb: allow-hotplug eth0 ersetzen durch auto eth0 Bringt beim Neubooten keine Änderung. Ich müsste auch IMHO in jedem Fall (egal ob auto oder allow-hotplug) das Interface mit ifup hochbringen können: test2:~# ifup eth0 Internet Software Consortium

Re: Eine NIC und zwei unterschiedliche IP-Adressen

2006-09-29 Diskussionsfäden Michael Dominok
in /etc/network/interfaces eintragen. Cheers Michael

Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Diskussionsfäden Michael Dominok
zu kaufen um den dann gemeinsam auszutrinken... Cheers Michael

[OT] Gesellschaft biertrinkender Radaubrüder war: Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Diskussionsfäden Michael Dominok
Hallo Matthias, On Thu, 2006-09-28 at 17:38 +0200, Matthias Houdek wrote: Donnerstag, 28. September 2006 15:13 - Michael Dominok wrote: IANAL, aber nach deutschen Recht gründest Du, IMHO, schon eine GbR wenn Du Dich mit 'nem Kumpel verabredest 'n Kasten Bier zu kaufen um den dann

Re: Server Umstellung nebenbei

2006-09-28 Diskussionsfäden Michael Ott
Daten kopieren CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at king-coder dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html `- pgpGdBWLOlLbI.pgp Description: PGP signature

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Michael Frank
Christoph Petersen schrieb: Hallo Andreas, Am 26.09.2006 16:50 Uhr schrieb Andreas Kretschmer unter [EMAIL PROTECTED]: Grobe Idee: mit iptables die MACs/IPs zulassen. Aber was handfestes hast du nicht gerade griffbereit oder? Naja ich denke mal ich werde die liste der Leases

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-27 Diskussionsfäden Michael Dominok
immer da an Lösungen sonst noch möglich ist) Ich denke, das ist auf so eine Liste hier nicht zu viel verlangt. Ich denke Du wirst in den Archiven mehr als genug Informationen finden um Dir eine Meinung zu bilden. Cheers Michael

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Michael Frank
Christoph Petersen wrote: Ja sowas hatte ich auch überlegt aber ich bin momentan zu faul, da ich noch andere Webprojekte habe die mich programmiertechnisch schon schlauchen ohne Ende. Tja, wie der Schwabe so schoen sagt (bin aus Stgt) : Schaffa isch halt a Geschaeft ;-) Es kommen nur

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-27 Diskussionsfäden Michael Frank
Michael Frank wrote: jetzt wo ich den Thread sehe... Meine Workstation im Geschaeft hat eine Gbit Glaskarte(eth0) und eine RTL 8139(eth1) verbaut, heute nachmittag musste ich auf eth1 umstellen da ich den Glasport fuer nen Switch brauchte. Per dhcp hatte ich ne ip bekommen, aber keine

Re: OT: IT-Stellenangebote in Europa

2006-09-26 Diskussionsfäden Michael Dominok
Hallo Stephan, wär' das nicht eher 'was für die debian-jobs Liste gewesen? http://lists.debian.org/debian-jobs/ Cheers Michael

Re: Programm für Reisekostenabrechnung auf Debian gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 22. September 2006 09:03 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, kennt da jemand etwas? Wenn Dir Vorlagen für OpenOffice reichen ?: aktuelles Vorlagenpaket Reviewed andreschnabel on Sunday, April 23, 2006 at 8:05:08 AM

Re: DVDs im Brenner abspielen

2006-09-24 Diskussionsfäden Michael Strauss
Thorsten Haude schrieb: Was mache ich falsch? Bei deiner Beschreibung bleibt nur die Glaskugel: Ich tippe auf das übliche: Ein Rechte-Problem. Mach mal ls -l vom Brenner- und DVD-Device. Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden Michael Welle
Morgen, Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop gelesen habe und umgekehrt. Also so etwas ähnlich wie

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden Michael Welle
Hallo, Wolfgang Lasch [EMAIL PROTECTED] writes: Am Fri, 22. September 2006 10:04 schrieb Kai Timmer: Hallo, ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop

Re: externe Backuplösung + externe Festp latten in Standby versetzen

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Strauss
? Google mal in de.comp.hardware.festplatten, dort ist das immer wieder Thema. Zum Beispiel [EMAIL PROTECTED] und folgende. Es gibt aber noch mehr Threads. Grüße, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Wild
aber einwandfrei. Keine Ahnung ob die Tutorials unterdessen aktualisiert wurden. Neu preisen sie auch automatische installer an, weiss Gott ob die was taugen :-) Grüsse Michael

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Wild
://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_make_use_of_Dynamic_Frequency_Scaling http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Debian/Sarge_(alternative)_on_a_ThinkPad_T42#Frequency_scaling http://www.bauni.de/T42p/ Grüsse Michael

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Frank
Micha Beyer schrieb: Hallo Liste, was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das Loopbackdevice nicht startet. Das müssen

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 18 Sep 2006 23:31:04 +0200 schrieb Jan Hauke Rahm: gerade als TUI Hallo, TUI = ? Text User Interface Im Gegensaty zu GUI. Cheers, Michael -- http://www.worldforge.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tue, Sep 19, 2006 at 09:23:36AM +0200, Peter Weiss wrote: Am Di 19.09.2006 08:28 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 18 Sep 2006 23:31:04 +0200 schrieb Jan Hauke Rahm: gerade als TUI Hallo

Re: Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Michael Dominok
-response is fundamentally broken Kuckstu hier: http://kmself.home.netcom.com/Rants/challenge-response.html Trifft zwar nicht alles auf Deinen Ansatz zu aber doch einige wichtige Kritikpunkte wie Misplaced burden. Cheers Michael

Re: eth0: no such device

2006-09-19 Diskussionsfäden Michael Frank
Jan Hauke Rahm wrote: Hey ihr, ich muss hier mal ein Problem los werden: Sarge installiert mit Netinstall, Upgrade auf Etch, Kernelwechsel -everydays work - sollte man meinen... Mit den Kerneln 2.6.16 und 2.6.17 (aus Etch) läuft die Netzwerkkarte nicht und ich habe drei verschiedene(!)

Re: Erfahrungen mit dem Wechsel von Sarge zu Etch?

2006-09-17 Diskussionsfäden Michael Koch
? Was willst Du uns damit sagen? Normalerweise ist testing doch eh nur ein Symlink auf etch, ergo identisch, also was willst Du sagen? Irgendwann ist er das nicht mehr. Cheers, Michael -- http://www.worldforge.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Bash Scripting

2006-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
Passwort nicht in der Prozessliste auftaucht (auch wenn nur für einen kleinen Augenblick). Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

group quota loeschen

2006-09-15 Diskussionsfäden Michael Frank
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit einer Gruppenquota auf Sarge. Ich wuerde gerne selbige loeschen bzw. deaktivieren. Nun sagt mir aber : td-fs01:/var/td# quota -g tdstaff Disk quotas for group tdstaff (gid 1006): none edquota -g tdstaff sagt aber : Disk quotas for group tdstaff (gid 1006):

Re: group quota loeschen

2006-09-15 Diskussionsfäden Michael Frank
Christian Fröse schrieb: Beide Programme haben Recht, nur deine Interpretation ist halt falsch. Die Gruppe tdstaff hat bereits keine Quota mehr (soft=hard=0). ok ! *schaem Gruesse, micha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Frage zu grep

2006-09-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-09-15 21:38:43 +0200, Ulrich Fürst wrote: Tschuldigung, wenn ich doch noch mal nachhake! Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] wrote: Die [] bezeichnen eine Zeichenklasse, d.h. eins der angegebenen Zeichen. In unserem Fall steht nur ein Zeichen zur Auswahl: das p. grep sucht also nach

Re: Frage zu grep

2006-09-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
. eins der angegebenen Zeichen. In unserem Fall steht nur ein Zeichen zur Auswahl: das p. grep sucht also nach ps, der grep Prozess selber wird aber als grep [p]s gelistet, wo das ps nicht mehr matcht. Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-09-13 10:12:04 +0200, Mathias Brodala wrote: Hallo Michael. Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat, welche gestern Nacht in Sids Repository gelangt sind? […] Das sind binary NMUs. Die werden gemacht wenn nur die architektur-spezifischen Pakete auf

Neues Intel-Board / MMCONFIG-Fehler

2006-09-12 Diskussionsfäden Michael Schröder
ich) sind mir leider nicht untergekommen. Damit wende ich mich an Euch in der Hoffnung, dass jemand mir helfen kann! Gruß, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-12 Diskussionsfäden Michael Lansche
--ingroup, damit sollte sich Dein Anliegen bewältigen lassen. Gruß Michael Lansche

Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-12 Diskussionsfäden Michael Koch
werden muessen ohne dass das Paket selbst geändert werden muss. Z.B. wegen eines gefixten Compilerbugs oder so. Cheers, Michael -- http://www.worldforge.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: wlan-Karte automatisch starten

2006-09-10 Diskussionsfäden Michael Frank
Martin Pitsch wrote: Hallo, ich habe wie unter http://math.umh.ac.be/an/D820/ beschrieben, die WLAN-Karte aktiviert. Jedoch schaffe ich es nicht, beim Booten des Laptops diese entsprechend zu aktivieren. Bin vorgegangen wie folgt: 1. IEEE80211 Subsystem, ipw3945-Chipsatztreiber -Firmware

Re: wlan-Karte automatisch starten

2006-09-10 Diskussionsfäden Michael Frank
Martin Pitsch wrote: wpa_supplicant unterstütz lt. deren Homepage nicht ipw3945. sehe ich anders : http://hostap.epitest.fi/wpa_supplicant/ Supported driver/cards : Linux drivers that support Linux Wireless Extensions v19 or newer with WPA/WPA2 extensions

Re: SW-Raid1 Plattentausch - wie?

2006-09-09 Diskussionsfäden Michael Ott
geht auf jeden Fall. Habe ich auch schon gemacht. Nur ist das lange her bei lilo. Auf dieser Seite (http://www.falkotimme.com/howtos/debian_kernel2.6_compile/) findest Du, wie man lilo ändern muß, damit es läuft. CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail

Re: Perl + DBF

2006-09-08 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo, Am Freitag, 8. September 2006 10:53 schrieb Boris Höffgen: Hallo, weiß jemand wie ich mittels Perl ein DBF-File korrekt auslesen kann? Folgendes ist im CPAN zu finden: http://search.cpan.org/~clotho/CAM-DBF-1.01/lib/CAM/DBF.pm Gruß Michael Lansche

Re: SW-Raid1 Plattentausch - wie?

2006-09-08 Diskussionsfäden Michael Ott
PROTECTED] (engl) CU Michael -- ,''`. Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de : :' : Debian SID on Thinkpad T43: `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html `- Jeden Mittwoch von 21 - 24 Uhr. Zosh! auf Radio Z. Das

Re: Server IP Wechsel

2006-09-08 Diskussionsfäden Michael Frank
Peter Blancke wrote: Ad 2006-09-07, Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] dixit: On 06/09/2006 Evgeni Golov wrote: Weil der Switch so intelligent ist, und weiß, dass 10.0.0.1 grad an Port1 verwendet wurde, und deswegen die IP nicht an Port2 mit anderer MAC-Adresse zulässt. Aber ich glaube

Re: Debian Sarge @ SATA

2006-09-06 Diskussionsfäden Michael Dominok
mit SATA und dem Standard-Installer aber mit der Daily-Version von gestern hat's geklappt. Cheers Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >