Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 5. September 2005 11:05 schrieb Frank Küster: Dann ist es auch kein Vertrag, so wie auch die GPL keiner ist. Die Gültigkeit in Deutschland ist möglicherweise fraglich Die gültigkeit der GPL (Copy-leftteil und Verwertungsrechte) wurden bereits in einem Prozess in vollem Umfang

Gültigkeit der GPL in .de (was: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Frank Küster
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 5. September 2005 11:05 schrieb Frank Küster: Dann ist es auch kein Vertrag, so wie auch die GPL keiner ist. Die Gültigkeit in Deutschland ist möglicherweise fraglich Die gültigkeit der GPL (Copy-leftteil und Verwertungsrechte) wurden

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 05 September 2005 20:44 schrieb Werner Mahr: mehr im Index. Man muss direkt nach juris und gesetze suchen, und dafür muss man ganz genau wissen nach was man sucht. Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als

[OT] Legislative (was: Re: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Christian Frommeyer schrieb: Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als legislative Ist sie nicht. Die Regierung ist in einer Demokratie immer die Exekutive. Und die Regierung ist auch nicht für Gesetzte zuständig, nur für

Re: [OT] Legislative (was: Re: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 September 2005 13:39 schrieb Jan Kohnert: Ist sie nicht. Die Regierung ist in einer Demokratie immer die Exekutive. Richtig, da hatte ich doch glatt wieder was durcheinander geschmissen. Leider findet sich dafür dann auf der Webseite des Bundestages kein direkter Weg zu den

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als legislative für die Gesetze verantwortlich ist und da in der Navigation auf Gesetze zu klicken ;) Das ist falsch, obwohl es durch

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 6. September 2005 13:27 schrieb Christian Frommeyer: PS: sorry die PM ;) Soll der Reply-To so? Kein Problem. Natrülich soll der Reply-To so. Erstens wird die Adresse auch anderweitig genutzt, zweitens sollte er immer gesetzt sein (dafür gibt es ihn ja) und drittens sollte ein

Re: Gültigkeit der GPL in .de (was: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Dienstag, 6. September 2005 11:50 schrieb Frank Küster: Welches Gericht war denn die letzte Instanz? http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?list=1forum_id=61622 Keine Berufung, condukentes Handeln von sitecom - Schuldeingeständnis. Damit die die GPL wohl in D im Geritsverfahren

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Elias Gerber [EMAIL PROTECTED]: Hab den Thread hier nur mitgelesen, aber diese Aussage interessiert mich doch noch. Hast du dafür eine Quelle die ein bisschen mehr in die Details geht? Oder bist du selber so ein Rechtsverdreher der sich damit

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Wolfstieg schrieb: Kenne ich nicht, ABER: die ganzen Eulas sind doch Kleingedrucktes und als solches rechtlich wie es so schön heißt nichtig. 50 Seiten Vertragstext für ein Produkt von ein paar hundert Euro sind einfach unwirksam,

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Dafür muß man kein Jurist sein: das mit dem englischen Text ist einfach, weil es genau dafür ein Gesetz gibt; die Sache mit dem Kleingedrucken ergibt sich aus der Existenz des Gesetzes über das Kleingedruckte notfalls in Verbindung mit dem

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Dafür muß man kein Jurist sein: das mit dem englischen Text ist einfach, weil es genau dafür ein Gesetz gibt; die Sache mit dem Kleingedrucken ergibt sich aus der Existenz des Gesetzes über das

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Wer jedoch nach Gesetzestexten und Urteilen im Netz sucht, wird die Folgen der juristischen Beratungsprohibition spüren. Auf diese Weise ist es für viele oft unmöglich, den meist existierenden juristischen Hebel zu finden, um gegen erlittenes

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Aber das beantwortet nicht meine Frage, was du mit dem Gesetz für das Kleingedruckte meinst, oder wo das mit der Sprache steht. (...) Als Beispiel, daß es das überhaupt gibt (viel Zeit zu suchen, habe ich

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Als Beispiel, daß es das überhaupt gibt (viel Zeit zu suchen, habe ich jetzt nicht): http://www.gmx.net/de/themen/motor/ratgeber/recht/1292478,cc=001 59100012924781Q7d8i.html (...) http://www.rechtliches.de/cgi-bin/suche.pl Es gibt kein

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Als Beispiel, daß es das überhaupt gibt (viel Zeit zu suchen, habe ich jetzt nicht): http://www.gmx.net/de/themen/motor/ratgeber/recht/1292478,cc=001 59100012924781Q7d8i.html (...)

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 5. September 2005 16:05 schrieb Gerhard Wolfstieg: ALLE Gesetzestexte gehören LEICHT auffindbar VOLLSTÄNDIG ins Netz gestellt. Also wenn ich mal was gesucht habe, bin ich immer fündig geworden. http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/GESAMT_index.html Was mir fehlt ist ein

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden jens wille
hallo werner! Werner Mahr wrote: Was mir fehlt ist ein Verzeichnis von Gereichtsurteilen. vielleicht sowas hier: http://www.bundesgerichtshof.de/entscheidungen/entscheidungen.php nicht sehr komfortabel und auch nur bgh - aber vielleicht hilft's ja. gruß jens -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 5. September 2005 16:05 schrieb Gerhard Wolfstieg: ALLE Gesetzestexte gehören LEICHT auffindbar VOLLSTÄNDIG ins Netz gestellt. Also wenn ich mal was gesucht habe, bin ich immer fündig geworden.

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 5. September 2005 19:15 schrieb Gerhard Wolfstieg: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/GESAMT_index.html Oh, tausend Dank! So etwas habe ich schon öfter gesucht und nicht gefunden. Meine Denkmuster scheinen mir manchmal internetinkompatibel. Nein, das ist verdammt schwer zu

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Gerhard Wolfstieg schrieb: Und wenn ihr statt Kopien zu erzeugen, Symlinks auf auf's Windows System erstellen könnt :-) das könnte schwierig werden, die über Windowsfreigabe per smbshare auf alle clients zu mounten ;-) Kenne ich nicht, ABER: die ganzen Eulas sind doch Kleingedrucktes und

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Werner Mahr schrieb: Ich sage sowas nicht oft, aber recodieren ohne decoder halte ich pauschal gesagt für verdammt schwierig. Exakt das ist das Problem :) Ohne den mir verbotenen decoder einzusetzen annn ich das ganze nicht recodieren. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Elias Gerber [EMAIL PROTECTED]: Hab den Thread hier nur mitgelesen, aber diese Aussage interessiert mich doch noch. Hast du dafür eine Quelle die ein bisschen mehr in die Details geht? Oder bist du selber so ein Rechtsverdreher der sich damit auskennt? Dafür muß man kein Jurist sein:

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] schrieb: moin, OK, falsch ausgedrückt, xine kann es ohne win32codecs paket nicht, ebenso wie mplayer. Das ist klar. Mir geht es darum ob es zur Verwendung von mPlayer und win32codecs bedenken gibt, wir haben natürlich nciht für jeden Rechner eine

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Enrico Weigelt schrieb: Vielleicht kannst Du ja einfach die Videos in einem anderen Format neu codieren, für das es freie codecs gibt. Ne, es geht ja um die Installation von Xine/mplayer + win32codecs auf den Workstations im Institut, damit die sich irgendwelche Mathematische Streams oder

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. September 2005 18:40 schrieb Patrick Cornelißen: Enrico Weigelt schrieb: Vielleicht kannst Du ja einfach die Videos in einem anderen Format neu codieren, für das es freie codecs gibt. Ne, es geht ja um die Installation von Xine/mplayer + win32codecs auf den Workstations

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Werner Mahr schrieb: Du brauchst ne Vollzeitstelle um ein Script zu schreiben? Nein, zur Abschreckung macht man das per Hand, um die Leute davon abzuhalten ;-) Ausserdem ist das mit dem recodieren nicht einfach, wenn man die decoder nicht benutzen kann. (ansonsten müsste nan es ja nciht

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo patrick, Am 2005-08-29 12:31:02, schrieb Patrick Cornelissen: Hi! Ein Prof bei uns möchte so gerne sich die Videos von irgendwelchen Tagungen usw. ansehen... Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Michelle Konzack schrieb: Also wer die Windows-CDs hat kann die win32 Codecs ohne schlechtem Gewissen einsetzen. Wir haben nur 2 Lizenzen und die sind im Einsatz :-( Gibt es da noch vorbehalte wenn man mplayer + win32codecs (ohne CSS!) nutzen möchte? Habt ihr die Windows-CDs? Windows

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED]: Michelle Konzack schrieb: Also wer die Windows-CDs hat kann die win32 Codecs ohne schlechtem Gewissen einsetzen. Wir haben nur 2 Lizenzen und die sind im Einsatz :-( Und wenn ihr statt Kopien zu erzeugen, Symlinks auf auf's Windows System

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. September 2005 19:02 schrieb Patrick Cornelißen: Ausserdem ist das mit dem recodieren nicht einfach, wenn man die decoder nicht benutzen kann. (ansonsten müsste nan es ja nciht recodieren) Ich sage sowas nicht oft, aber recodieren ohne decoder halte ich pauschal gesagt für

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Werner Mahr wrote: Am Donnerstag, 1. September 2005 18:40 schrieb Patrick Cornelißen: Enrico Weigelt schrieb: Vielleicht kannst Du ja einfach die Videos in einem anderen Format neu codieren, für das es freie codecs gibt. Ne, es geht ja um die Installation von Xine/mplayer + win32codecs auf

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. September 2005 23:45 schrieb Rüdiger Noack: Du brauchst ne Vollzeitstelle um ein Script zu schreiben? Du bist reiner Theoretiker, richtig? Wie kommst du darauf? Wenn ich mal in mein /usr/local/bin sehe, habe ich theoretisch schon recht viel praktiziert. -- MfG usw.

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Gerhard. On Thursday 01 September 2005 22.05, Gerhard Wolfstieg wrote: Kenne ich nicht, ABER: die ganzen Eulas sind doch Kleingedrucktes und als solches rechtlich wie es so schön heißt nichtig. 50 Seiten Vertragstext für ein Produkt von ein paar hundert Euro sind einfach unwirksam,

MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ein Prof bei uns möchte so gerne sich die Videos von irgendwelchen Tagungen usw. ansehen... Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg ein, aber da stört mich auch nicht, ob das rechtliche

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 August 2005 12:31 schrieb Patrick Cornelissen: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die Frage ist dann also nur noch, ob das verwenden

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Christian Frommeyer wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die Frage ist dann also nur noch, ob das verwenden selbiger rechtlich unbedenklich

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Frommeyer wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die Frage ist dann also nur noch, ob das

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Patrick Cornelissen wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, Ich kenne eigentlich nichts was mplayer abspielen kann, aber xine nicht. Wie kommst du auf den weisen Entschluss, für xine gäbe es keine win32 codecs? mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Es ist viel

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Am Montag 29 August 2005 12:31 schrieb Patrick Cornelissen: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Monday 29 August 2005 15:59, Markus Raab wrote: Patrick Cornelissen wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, Ich kenne eigentlich nichts was mplayer abspielen kann, aber xine nicht. Ich schon, bezieht sich aber nicht auf den Video/Audio-Datenstrom sondern darauf in

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Markus Raab schrieb: Ich kenne eigentlich nichts was mplayer abspielen kann, aber xine nicht. Wie kommst du auf den weisen Entschluss, für xine gäbe es keine win32 codecs? OK, falsch ausgedrückt, xine kann es ohne win32codecs paket nicht, ebenso wie mplayer. Das ist klar. Mir geht es darum ob