Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-19 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Oct 18, 2006 at 10:12:08PM +0200, UseNet-User wrote: Ulf Volmer schrieb: On Wed, Oct 18, 2006 at 09:06:24PM +0200, Andreas Putzo wrote: Außerdem gehen 2 Karten in einem Subnet nicht ohne weiteres. Wieso denn das nicht? Weil der Kernel dann nicht mehr weiss, ueber

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-19 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Andreas Pakulat schrieb: Nein, diese Optionen musst du mittels Parameter fuer das Modul setzen. das sehe ich anders. # man ifconfig media type Set the physical port or medium type to be used by the device. Not all devices can change this setting, and those that can vary in what values

2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo ich habe eine Netzwerkkarte in meinem Sarge System und will eine 2. Karte hinzufügen. Ich habe unter /etc/network/interfaces als eth0 dies angelegt: auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.12 broadcast 192.168.1.255 netmask 255.255.255.0 gateway

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.10.06 15:04:26, Christian Leicht wrote: Hallo ich habe eine Netzwerkkarte in meinem Sarge System und will eine 2. Karte hinzufügen. Ich habe unter /etc/network/interfaces als eth0 dies angelegt: auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.12 broadcast

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 18 Oct 2006 15:23:02 +0200 Christian Leicht [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.10.06 15:04:26, Christian Leicht wrote: Hallo ich habe eine Netzwerkkarte in meinem Sarge System und will eine 2. Karte hinzufügen. Ich habe unter /etc/network/interfaces als

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Christian Leicht
Andreas Pakulat schrieb: On 18.10.06 15:04:26, Christian Leicht wrote: Hallo ich habe eine Netzwerkkarte in meinem Sarge System und will eine 2. Karte hinzufügen. Ich habe unter /etc/network/interfaces als eth0 dies angelegt: auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.12

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Christian Leicht: Hallo ich habe eine Netzwerkkarte in meinem Sarge System und will eine 2. Karte hinzufügen. Sollte eigentlich kein Problem sein. Was ist es denn für eine Karte? Was sagt lspci über beide Karten? Wenn die baugleich sind, muss man eventuell dem zuständigen Modul Bescheid geben

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Christian Leicht
Evgeni Golov schrieb: On Wed, 18 Oct 2006 15:23:02 +0200 Christian Leicht [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.10.06 15:04:26, Christian Leicht wrote: Hallo ich habe eine Netzwerkkarte in meinem Sarge System und will eine 2. Karte hinzufügen. Ich habe unter /etc/network

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.10.06 16:00:28, Christian Leicht wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Art der Übertragung an der Karte einzustellen. Also 10MBit oder 100 MBit Duplex halb oder voll ? Ja. Das sollte doch auch in /etc/network/interface möglich sein, oder ? Nein, diese Optionen musst du mittels Parameter

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Ralf Doering
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 18.10.06 16:00:28, Christian Leicht wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Art der Übertragung an der Karte einzustellen. Also 10MBit oder 100 MBit Duplex halb oder voll ? Nein, diese Optionen musst du mittels Parameter fuer das Modul setzen. In

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 18 Oct 2006 17:13:27 +0200 Ralf Doering [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 18.10.06 16:00:28, Christian Leicht wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Art der Übertragung an der Karte einzustellen. Also 10MBit oder 100 MBit Duplex halb oder voll ?

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.10.06 17:13:27, Ralf Doering wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 18.10.06 16:00:28, Christian Leicht wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Art der Übertragung an der Karte einzustellen. Also 10MBit oder 100 MBit Duplex halb oder voll ? Nein, diese Optionen

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Putzo
On Wednesday 18 October 2006 15:35, Evgeni Golov wrote: Außerdem gehen 2 Karten in einem Subnet nicht ohne weiteres. Wieso denn das nicht? gruß, andreas

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Oct 18, 2006 at 09:06:24PM +0200, Andreas Putzo wrote: On Wednesday 18 October 2006 15:35, Evgeni Golov wrote: Außerdem gehen 2 Karten in einem Subnet nicht ohne weiteres. Wieso denn das nicht? Weil der Kernel dann nicht mehr weiss, ueber welches Interface er routen soll. (Ja,

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden UseNet-User
Ulf Volmer schrieb: On Wed, Oct 18, 2006 at 09:06:24PM +0200, Andreas Putzo wrote: On Wednesday 18 October 2006 15:35, Evgeni Golov wrote: Außerdem gehen 2 Karten in einem Subnet nicht ohne weiteres. Wieso denn das nicht? Weil der Kernel dann nicht mehr weiss, ueber

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-04 Diskussionsfäden Michael Strauss
Klaus Pieper schrieb: Mit udev 0.093-1 hat es noch funktioniert. Leider kenne ich mich weder mit udev aus, noch weiß ich wie man eth0 manuell anlegt. (mknod?) Können wir nochmal rekapitulieren, was Du eigentlich machst? Also nochmal: Ich habe Etch Beta 3 vom 11 Aug 2006 in vmware

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-04 Diskussionsfäden Michael Strauss
Klaus Pieper schrieb: hab mir das vmware-tools-Initscript nochmal angeschaut. Das habe ich noch gar nicht installiert oder ausprobiert. Der will vmxnet nochmal laden, obwohl das Gerät schon von pcnet32 angesprochen wird. Mit dieser Änderung funkt jetzt die Initialisierung. Du könntest das

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-03 Diskussionsfäden Klaus Pieper
Mit udev 0.093-1 hat es noch funktioniert. Leider kenne ich mich weder mit udev aus, noch weiß ich wie man eth0 manuell anlegt. (mknod?) Können wir nochmal rekapitulieren, was Du eigentlich machst? Wir haben also Workstation irgendwas, wie sind die Devices in Vm konfiguriert, wie sieht

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-03 Diskussionsfäden Klaus Pieper
Hallo Michael, hab mir das vmware-tools-Initscript nochmal angeschaut. Der will vmxnet nochmal laden, obwohl das Gerät schon von pcnet32 angesprochen wird. Mit dieser Änderung funkt jetzt die Initialisierung. Du könntest das von Hand testen (ifdown eth0; ifdown eth1; rmmod pcnet32;

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-02 Diskussionsfäden Michael Strauss
Hallo So ich mach mal die Ingrid, Der aktuelle Zwischenstand: Ich vermute in der Zwischenzeit ziemlich stark, dass es am udev 0.100-2 liegt. Welches das Device eth0 nicht anlegt. Mit udev 0.093-1 hat es noch funktioniert. Leider kenne ich mich weder mit udev aus, noch weiß ich wie man eth0

SID: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-01 Diskussionsfäden Michael Strauss
Klaus Pieper schrieb: ifup eth0 Das Vmware-Init-Script hat irgendwie ne Macke. Unter Unstable läufts reibungslos. Ich verstehe nicht was du meinst. -v please. Ein dist-upgrade auf unstable hat jedenfalls nichts gebracht. Der Fehler bleibt. Aktueller Stand: Nun wird unstable als guest in

Re: SID: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-01 Diskussionsfäden Klaus Pieper
Nun wird unstable als guest in vmware ausgeführt. In der vm werden zwei Netzwerkkarten simuliert. In der VM installiert ist reines Debian. Die Vmware-tools sind nicht installiert. Ich habe auch unstable, die Vmware-Tool installiert. 1. Device bridged, als 2. habe ich testweise ein Host-Only

Re: SID: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-01 Diskussionsfäden Michael Strauss
Klaus Pieper schrieb: Ich habe auch unstable, die Vmware-Tool installiert. 1. Device bridged, als 2. habe ich testweise ein Host-Only eingetragen, wobei das nicht über die Debian-Scripte aktiviert wird. Schön, dann kannst du das ja nachvollziehen. Nach dem Boot ist allerdings auch das 1.

Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-09-30 Diskussionsfäden newsms
Hallo! Ich habe heute in vmware etch installiert. Danach habe ich ein dist-upgrade durchgeführt. Dabei wurde ein neuer Kernel (2.6.17) und ein neues udev installiert. Nach dem dist-upgrade ist nur noch eine Netzwerkkarte ansprechbar: firewall:~# uname -a Linux firewall 2.6.17-2-686 #1 SMP Wed

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-09-30 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 [EMAIL PROTECTED] schrieb: Woran liegt das nun? fehlende Einträge für eth0 in /etc/network/interfaces - -- * Stefan Bauer * * Bavaria / Germany / Chiemsee

Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-09-30 Diskussionsfäden Michael Strauss
Hallo! Ich habe heute in vmware etch installiert. Danach habe ich ein dist-upgrade durchgeführt. Dabei wurde ein neuer Kernel (2.6.17) und ein neues udev installiert. Nach dem dist-upgrade ist nur noch eine Netzwerkkarte ansprechbar: firewall:~# uname -a Linux firewall 2.6.17-2-686 #1 SMP

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-09-30 Diskussionsfäden Michael Strauss
Stefan Bauer schrieb: Michael Strauss schrieb: allow-hotplug eth0 ersetzen durch auto eth0 Bringt beim Neubooten keine Änderung. Ich müsste auch IMHO in jedem Fall (egal ob auto oder allow-hotplug) das Interface mit ifup hochbringen können: test2:~# ifup eth0 Internet Software Consortium

Re: Etch: Netzwerkkarte fehlt.

2006-09-30 Diskussionsfäden Klaus Pieper
ifup eth0 Das Vmware-Init-Script hat irgendwie ne Macke. Unter Unstable läufts reibungslos. Grüße, Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-21 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo zusammen, gestern Abend wollte die Konfiguration der Karte nicht klappen. Heute morgen funktionierte es beim ersten Start. Beim aptitude update; aptitude upgrade wurden etwa 50 Pakete aktualisiert - darunter auch udev. Nun klappt die Konfiguration von eth0 und lo problemlos. Schöne Grüße

Re: Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-21 Diskussionsfäden Henning Oschwald
Am Mittwoch, 20. September schrieb Simon Bienlein: am Wochenende installierte ich Etch auf einem Rechner. [...] Die Netzwerkkarte wird nicht richtig konfiguriert, wie ifconfig zeigt: eth0 Protokoll:Lokale Schleife Bei mir wurde das Loopback device nach einer Installation mittels letzte

Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-20 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo zusammen, am Wochenende installierte ich Etch auf einem Rechner. Meine Netzwerkkarte wurde vom Etch-Installer erkannt und via DHCP konfiguriert. Da die Netzwerkkonfiguration nach der Installation aber auch nicht zuverlässig klappte, versuchte ich es mit einer statischen Konfiguration

Re: Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Netzwerkkarte (oder wahrscheinlich einen FireWire Anschluss) im REchner hast, die eth0 abstaubt? Dann solltest Du entweder dafür sorgen, das der andere Treiber nicht geladen wird oder eth1 konfigurieren. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned

Re: Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-20 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Christian Frommeyer wrote: Kann es sein, das Du noch eine weitere Netzwerkkarte (oder wahrscheinlich einen FireWire Anschluss) im REchner hast, die eth0 abstaubt? Dann solltest Du entweder dafür sorgen, das der andere Treiber nicht geladen wird oder eth1 konfigurieren. der Rechner ist schon

Geschwindigkeit der Netzwerkkarte

2006-09-08 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Ich habe eine neue Netzwerkkarte Intel EtherExpress Pro/1000 GT PCI unter Kernel 2.4.33.3. Leider wird beim Booten des Rechners nur eine Netzwerkgeschwindigkeit von 100 Mbit/s statt der vorgesehehen 1000 Mbit/s angezeigt. Geschwindigkeitsmessungen und die Lampen an der Karte bestätigen

Re: Geschwindigkeit der Netzwerkkarte

2006-09-08 Diskussionsfäden Thorsten Hamester
Am 08.09.2006, 12:01 Uhr, schrieb Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Ich habe eine neue Netzwerkkarte Intel EtherExpress Pro/1000 GT PCI unter Kernel 2.4.33.3. Leider wird beim Booten des Rechners nur eine Netzwerkgeschwindigkeit von 100 Mbit/s statt der vorgesehehen 1000 Mbit/s

Re: Geschwindigkeit der Netzwerkkarte

2006-09-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 8 Sep 2006 12:01:50 +0200 Christoph Pleger wrote: Ich habe eine neue Netzwerkkarte Intel EtherExpress Pro/1000 GT PCI unter Kernel 2.4.33.3. Leider wird beim Booten des Rechners nur eine Netzwerkgeschwindigkeit von 100 Mbit/s statt der vorgesehehen 1000 Mbit/s angezeigt

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr (gelöst)

2006-08-30 Diskussionsfäden Mario Börner
Gruß, Ich habe das Netzwerkkartenproblem nun ohne Neuinstallation in den Griff bekommen. Beim CD's zusammensuchen fiel mir ein altes Backup in die Hände. Es ist zwar schon 1 Jahr alt, aber es bot mir die einmalige Chance die Verzeichnisse /etc/udev und /etc/network einfach drüber zu bügeln. Und

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 20:57 schrieb Mario Börner: Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. Das Laden des Moduls gibt dem System auch nur die Gelegenheit mit der HW zu kommunizieren. Du musst das Netz auch noch konfigurieren (z.B: mit

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 29 Aug 2006 08:24:58 +0200 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 28 August 2006 20:57 schrieb Mario Börner: Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. Das Laden des Moduls gibt dem System auch nur die Gelegenheit mit der HW

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 29 August 2006 10:12 schrieb Evgeni Golov: Aber du hast schon den Rest des Threads gelesen? Nein, nur überflogen. Es geht nämlich genau darum, dass Mario _nicht_ mit der HW kommunizieren kann, da diese den falschen Namen zugewiesen bekommt. Hmm, ok... Gruß Chris -- A: because

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Mario Börner
Tja, ich werde mich wohl bald mit dem Gedanken einer Neuinstallation anfreunden müssen. Solange muss ich noch dieses SuSE bemühen um ins Netz zu kommen. Grüße und trotzdem Dank an alle fürs Mitdenken. Mio -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Mario Börner
Christian Frommeyer wrote: Am Montag 28 August 2006 20:57 schrieb Mario Börner: Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. Das Laden des Moduls gibt dem System auch nur die Gelegenheit mit der HW zu kommunizieren. Du musst das Netz auch noch

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. Also war das System nicht auf nem aktuellen Stand? [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig eth0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-04-61-00-00-03-AF-62-00-00-00-00-00-00-00-00 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 Ist der

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig eth0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-04-61-00-00-03-AF-62-00-00-00-00-00-00-00-00 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 Die MAC-Adresse ist schon sehr komisch. Und IP-Adresse - Fehlanzeige. btw

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 11:20 schrieb Matthias Haegele: Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. AFAIK gibt es keine IPv6-MAC-Adressen. IPv6 sollte genau wie IPv4 auf arp aufsetzen. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
eth1934 aus - Ethernet über FireWire. Was sagt `ifconfig -a`? Zufällig etwas über eth1? Weil dann könnte es sein, dass durch die udev-Installation neue Module geladen worden sind und nu das Firewire Device als eth0 auftaucht und die echte Netzwerkkarte als eth1. HTH Evgeni

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Haegele, 28.08.2006 (d.m.y): Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. Nein. MAC-Adressen sind MAC-Adressen. Und wofuer steht wohl das IP in IPv6? MAC- und IP-Adressen spielen auf zwei verschiedenen Schichten... Gruss, Christian Schmidt --

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schmidt schrieb: Hallo Matthias, Matthias Haegele, 28.08.2006 (d.m.y): Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. Nein. MAC-Adressen sind MAC-Adressen. Und wofuer steht wohl das IP in IPv6? MAC- und IP-Adressen spielen auf zwei verschiedenen Schichten...

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Firewire Device als eth0 auftaucht und die echte Netzwerkkarte als eth1. HTH Evgeni Hi, hier ifconfig -a unter Debian: [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig -a ?_Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 14:53:08 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig -a ?_Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C linux:/home/mario # ifconfig -a eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C Fällt dir was

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Andreas Pakulat wrote: Also war das System nicht auf nem aktuellen Stand? Nein. Weil ich nur ein Modem habe ist es nicht tagesaktuell. Jetziger Stand ca. Anfang des Jahres. Kernel 2.6.15-1-k7, KDE 3.5.3 Du hast es also schon mit normalem init probiert? Na logo. Hier noch ein relevante

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 15:03:31 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: Aug 28 14:26:16 localhost kernel: forcedeth.c: Reverse Engineered nForce ethernet driver. Version 0.48. Aug 28 14:26:22 localhost udevd-event[6769]: rename_net_if: error changing net interface name: File exists Das ist

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Werner Zacherl
IPv4 over 1394 Ethernet (fw-host0) daß sieht mir eher nach FireWire als nach Netzwerkkarte aus. Bin aber wirklich kein Profi. cu Werner -- Es erfüllt mich mit Scham, anzusehen, daß Gewalt gegen Menschen geübt wird, nur weil sie Fremde sind. -- Hilmar Kopper

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.08.06 15:03:31, Mario Börner wrote: Andreas Pakulat wrote: Du hast es also schon mit normalem init probiert? Na logo. Wollte nur sichergehen. Hier noch ein relevante Auszüge aus den Logfiles. in syslog Aug 28 14:26:16 localhost kernel: forcedeth.c: Reverse Engineered nForce

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: On Mon, 28 Aug 2006 14:53:08 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig -a ?_Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C linux:/home/mario # ifconfig -a eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 19:10:29 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier mal der Inhalt von /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules: # PCI device 10de:0066 (forcedeth) SUBSYSTEM==net, DRIVER==?*, SYSFS{address}==00:04:61:49:ca:9c, NAME=eth0 # FireWire host adapter

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: Sieht in der Tat gut aus. Warum funktionierts dann nicht? Hast du es mal mit dem blacklisten von eth1394 versucht? Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ modprobe forcedeth [EMAIL PROTECTED]

Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-27 Diskussionsfäden Mario Börner
Hi, ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. [EMAIL

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-08-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-13 13:09:57, schrieb Dirk Salva: Hi Leute, kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ^^ ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-08-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-14 09:22:17, schrieb Boris Andratzek: Donnerwetter! Ich habe 'mal vor Jahren eine DA/AD-Karte designed und naklar auch programmiert, die konnte mit 100MHz und 8 Bit Auflösung ZWEIKANALIG Daten grabben. Habe ich da ein Wunder vollbracht?? Neee, aber zum auslesen eines AD-Wandlers

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-08-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-14 16:01:32, schrieb Matthias Haegele: Jup. Hatte mal ein Board für 486 mit PCI (iirc) das hatte aber extremen Seltenheitswert, Möglicherweise in der DDR oder in Frankreich... Denke eher umgehehrt, denn VLB war in Deutschland SEHR selten. afaik gab es nicht viele Boards mit PCI

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-08-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-16 18:30:32, schrieb Markus Boas: ja, aber ich weiß auch das mein aktuelles Dual Xeon Board immernoch eine ISA-Bus hat und ISA dann ausstirbt wenn man keine Seriellen, Parallen und PS2 Schnittstellen mehr auf dem Board hat. Erst dann wird ISA sterben. Ähm, ich habe auf einem

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-08-21 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Michelle Konzack wrote: Am 2006-07-14 09:22:17, schrieb Boris Andratzek: Donnerwetter! Ich habe 'mal vor Jahren eine DA/AD-Karte designed und naklar auch programmiert, die konnte mit 100MHz und 8 Bit Auflösung ZWEIKANALIG Daten grabben. Habe ich da ein Wunder vollbracht?? Neee, aber

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-08-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Boris, Am 2006-08-21 13:06:28, schrieb Boris Andratzek: Lass' mal, damit hatte ich mich neulich zu weit rausgelegt und bin dadurch wahrcheinlich in einigen kill-Listen gelandet Natürlich wäre es ein Wunder, auf einem 8MHz Bus 100MByte/s zu übertragen. Ich hatte in der Hitze der

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-08-21 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Samstag 19 August 2006 13:50 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-07-16 18:30:32, schrieb Markus Boas: ja, aber ich weiß auch das mein aktuelles Dual Xeon Board immernoch eine ISA-Bus hat und ISA dann ausstirbt wenn man keine Seriellen, Parallen und PS2 Schnittstellen mehr auf dem Board

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-16 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 14 Juli 2006 15:17 schrieb Andreas Pakulat: On 14.07.06 09:22:17, Boris Andratzek wrote: Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:50:18 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-16 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 14 Juli 2006 09:32 schrieb Boris Andratzek: Markus Boas wrote: Sind nur 8 MBytes/s aus dem Grund da es nur 16 Bit datenpakete sind. Die CPU erwartet aber 32 Bit Pakete, ??? Du weißt an welchen CPUs dieser Bus vorwiegend eingesetzt wurde!? ja, aber ich weiß auch das mein

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 13 Juli 2006 22:37 schrieb Christian Frommeyer: Am Donnerstag 13 Juli 2006 22:14 schrieb Markus Boas: Mal abgesehen das Isa gerade mal 8Mbit aufm Bus hat und den nur in theorie. In der Theorie sollten es immer noch 16bit*8MHz = 128MBit/s = 16MByte/s sein. Nun man ISA bus

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:50:18 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Manche Boards lassen ein

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Dirk Salva wrote: On Thu, Jul 13, 2006 at 04:39:47PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 13:09:57 +0200): kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Markus Boas wrote: Sind nur 8 MBytes/s aus dem Grund da es nur 16 Bit datenpakete sind. Die CPU erwartet aber 32 Bit Pakete, ??? Du weißt an welchen CPUs dieser Bus vorwiegend eingesetzt wurde!? Boris

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen schnelleren DSL-Anschluss ansteht

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.07.06 09:22:17, Boris Andratzek wrote: Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:50:18 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.07.06 09:32:59, Boris Andratzek wrote: Markus Boas wrote: Sind nur 8 MBytes/s aus dem Grund da es nur 16 Bit datenpakete sind. Die CPU erwartet aber 32 Bit Pakete, ??? Du weißt an welchen CPUs dieser Bus vorwiegend eingesetzt wurde!? Also als 80286 noch aktuell war hatte ichs

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-14 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 14.07.06 09:32:59, Boris Andratzek wrote: Markus Boas wrote: Sind nur 8 MBytes/s aus dem Grund da es nur 16 Bit datenpakete sind. Die CPU erwartet aber 32 Bit Pakete, ??? Du weißt an welchen CPUs dieser Bus vorwiegend eingesetzt wurde!? Also als 80286 noch

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen schnelleren DSL-Anschluss ansteht, reicht die absehbar

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 13:09:57, Dirk Salva wrote: kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen schnelleren DSL-Anschluss ansteht

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: Davon abgesehen: Kriegst du 20MBit DSL oder weswegen brauchst du mehr als 10MBit? Allso 16Mbit sind in manchen Gegenden kein Problem. :) Bei mir ist es soweit, dass ich per WLAN nicht einmal mehr mein DSL (downstream) gesättigt bekomme. J. -- If you do not move for long

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 3:14 PM, Andreas Pakulat wrote: On 13.07.06 13:09:57, Dirk Salva wrote: kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 13:09:57 +0200): Hi Leute, Hallo, kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 15:14 schrieb Andreas Pakulat: Ich waere mir nicht so sicher ob die ISA-Karte das ueberhaupt schafft, die hat maximal 1/4 der Uebertragunsrate von PCI. Was ja kein Problem darstellt, wenn PCI auch GBit Karten verträgt. Theoretisch sollte ISA bei 8MHz und 16 bit ja

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Manche Boards lassen ein Hochschrauben auf bis zu 25 MHz zu, wobei du aber auch hier blos auf (uebertrieben geschaetzt) 1070 kB/s kommst.

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Wie bitte??? Kann ich mal bitte deinen Matheleerer sprechen? ttyl8er, t.k. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:50:18 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 16:39 schrieb Richard Mittendorfer: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Manche Boards lassen ein Hochschrauben auf bis zu 25

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:53:23 +0200): On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den Bus. Wie bitte??? Kann ich mal bitte deinen Matheleerer sprechen? Was

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 17:06 schrieb Richard Mittendorfer: Was passt dir daran nicht? Das sind RX, also dass, was Rechner von einer 8bit Karte ziehen kann (aus dem Paketbuffer). Ausprobieren. Hmm, OK 8bit sind nicht wirklich realistisch oder? ISA sollte ja 16 bit sein. Aber auch bei 8bit.

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Thu, 2006-07-13 at 17:06 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:53:23 +0200): On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das wird nix. ISA bekommst du bei den standard 8 MHz gerade mal 800 kB/s ueber den

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 17:21:48 +0200): Am Donnerstag 13 Juli 2006 17:06 schrieb Richard Mittendorfer: Was passt dir daran nicht? Das sind RX, also dass, was Rechner von einer 8bit Karte ziehen kann (aus dem Paketbuffer). Ausprobieren. Hmm, OK

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 17:47:02 +0200): On Thu, 2006-07-13 at 17:06 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:53:23 +0200): On Jul 13, 2006, at 4:39 PM, Richard Mittendorfer wrote: Das

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 9:02 PM, Dirk Salva wrote: So Leute, nachdem wir uns jetzt mal wieder ausgetobt haben - können wir mal zum Thema zurückkehren? ;-) Kann mir jemand mit *Typenbezeichnungen* geeigneter Karten aushelfen, oder weiß sowieso mangels Nutzung keiner, welche Karten es da mal

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 9:18 PM, Thomas Kosch wrote: On Jul 13, 2006, at 9:02 PM, Dirk Salva wrote: So Leute, nachdem wir uns jetzt mal wieder ausgetobt haben - können wir mal zum Thema zurückkehren? ;-) Kann mir jemand mit *Typenbezeichnungen* geeigneter Karten aushelfen, oder weiß sowieso

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 13 Juli 2006 13:09 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, kann mir jemand eine 100MBit-FullDuplex Netzwerkkarte für einen ISA-Port empfehlen, die von Debian Sarge nativ erkannt wird? Momentan steckt in meinem Server eine alte 10MBit 3Com drin, da aber u.U. ein Upgrade auf einen

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 13 Juli 2006 17:59 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 17:47:02 +0200): On Thu, 2006-07-13 at 17:06 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Jul 2006 16:53:23 +0200):

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Juli 2006 22:14 schrieb Markus Boas: Mal abgesehen das Isa gerade mal 8Mbit aufm Bus hat und den nur in theorie. In der Theorie sollten es immer noch 16bit*8MHz = 128MBit/s = 16MByte/s sein. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 10:45 PM, Dirk Salva wrote: On Thu, Jul 13, 2006 at 09:18:30PM +0200, Thomas Kosch wrote: 3Com 3C515-TX Ist das -TX essentiell wichtig (anders gefragt: gab es Karten ohne -TX und wie ist der Unterschied)? Da das Teil bei 3Com offiziell Fast EtherLink® ISA TX Network

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Jul 13, 2006, at 9:18 PM, Thomas Kosch wrote: On Jul 13, 2006, at 9:02 PM, Dirk Salva wrote: So Leute, nachdem wir uns jetzt mal wieder ausgetobt haben - können wir mal zum Thema zurückkehren? ;-) Kann mir jemand mit *Typenbezeichnungen* geeigneter Karten aushelfen, oder weiß sowieso

Re: 2. Netzwerkkarte

2006-06-06 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 05 Jun 2006 13:56:46 +0200, Hayo Müller-Simon [EMAIL PROTECTED] wrote: der Ansatz mit /etc/network/interfaces war nicht schlecht, ich habe dabei viel gelernt. Ich habe die zweite Netzwerkkarte darin als eth1 mit einer eigenen IP eingetragen. Dann habe ich das System neu gestartet und

2. Netzwerkkarte

2006-06-05 Diskussionsfäden Hayo Müller-Simon
Liebe Leute, der Ansatz mit /etc/network/interfaces war nicht schlecht, ich habe dabei viel gelernt. Ich habe die zweite Netzwerkkarte darin als eth1 mit einer eigenen IP eingetragen. Dann habe ich das System neu gestartet und wollte die beiden Karten über unser LAN testen. Dabei war zunächst nur

Re: 2. Netzwerkkarte

2006-06-05 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Montag, 5. Juni 2006 13:56 schrieb Hayo Müller-Simon: [...] Um der Frage zuvorzukommen, warum ich nicht gleich alles richtig verkabelt habe: meine beiden Kinder gehen über den Router ins Internet, und wenn ich daran bastel, muss ich mich immer stundenlang rechtfertigen. Ich will auch

2. Netzwerkkarte

2006-06-04 Diskussionsfäden Hayo Müller-Simon
Netzwerkkarte für den DSL-Anschluss ist seit Anfang an eingebaut, beide Netzwerkkarten sind Realtek RTL-8139C+. Beide Karten werden mit lspci erkannt, aber pppoeconfig findet nur eth0. Wie kann ich die zweite Netzwerkkarte aktivieren? Hayo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

  1   2   3   4   5   >