Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Hallo Liste, benutze ein testing System in dem ich hier und da ein unstable Paket habe. Seit einiger Zeit tut sich da gar nichts mehr. Alle Pakete sind irgendwie von libc6 abhängig, daß aber anscheinend keine Anstalten macht in Richtung testing zu wandern. Ich fürchte damit hängt auch der

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hallo Thomas, Thomas Watz wrote: benutze ein testing System in dem ich hier und da ein unstable Paket habe. Seit einiger Zeit tut sich da gar nichts mehr. Alle Pakete sind irgendwie von libc6 abhängig, daß aber anscheinend keine Anstalten macht in Richtung testing zu wandern. Genauso ist

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Jan 04, 2003 at 03:01:06PM +0100, Thomas Watz wrote: Hallo Liste, benutze ein testing System in dem ich hier und da ein unstable Paket habe. Seit einiger Zeit tut sich da gar nichts mehr. Alle Pakete sind irgendwie von libc6 abhängig, daß aber anscheinend keine Anstalten macht in

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 15:01 schrieb Thomas Watz: Openoffice geht nicht etc... Bei mir läuft es aus stable. Ich benutze sarge mit unstable paketen. # apt-show-versions openoffice.org openoffice.org/stable uptodate 1.0.1-6 # apt-show-versions libc6 libc6/unstable uptodate 2.3.1-8 #

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Gerhard Gaussling schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 15:53: Am Samstag, 4. Januar 2003 15:01 schrieb Thomas Watz: Openoffice geht nicht etc... Bei mir läuft es aus stable. Ich benutze sarge mit unstable paketen. # apt-show-versions openoffice.org openoffice.org/stable uptodate 1.0.1-6 #

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Adrian Bunk schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 15:18: [...] Ich fürchte damit hängt auch der ganze KDE Update (3.0xx) zusammen. KDE 3 ist nicht in unstable. Das letzte was ich mitbekommen hatte war dass die Debian-KDE-Maintainer warten wollten bis gcc 3.2 der Standard-Compiler in Debian

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Jan 04, 2003 at 04:18:05PM +0100, Thomas Watz wrote: ... Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable in _wirklich_ wichtigen Dateien, ohne die garnichts

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 16:18 schrieb Thomas Watz: Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable in _wirklich_ wichtigen Dateien, ohne die garnichts läuft im Falle

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Adrian Bunk schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 16:25: On Sat, Jan 04, 2003 at 04:18:05PM +0100, Thomas Watz wrote: ... Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Jan 04, 2003 at 04:41:27PM +0100, Gerhard Gaussling wrote: ... Hat mich im ersten Moment erschreckt, da ich dachte sie sei komplett inkompatibel (egen gcc 3.2, die umstellung ist aber noch nicht erfolgt). Zumindest theoretisch sollte es durch die gcc-Umstellung auch keine Probleme in

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Jgle
Habe bei mir auch die libc6 wegen einiger Packete aus Unstable installiert, bis jetzt läuft ja alles noch ganz gut und stabil, aber ich glaube nicht, dass ich diesen Schritt nochmal gehen würde. Viele Dinge kann ich aus stable gar nicht mehr nehmen, somit wird das System - je länger es läuft und

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Stefan Rücker
Hallo Thomas, ich brauchte keine Verrenkungen zu machen um KDE 3 und Openoffice zu bekommen, denn die Programme gibt es auch für woody. In meiner sources.list habe ich die Distris Woody und Sarge eingetragen außerdem noch: # KDE 3 deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/Debian/woody ./ #

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Stefan Rücker schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 18:44: Hallo Thomas, ich brauchte keine Verrenkungen zu machen um KDE 3 und Openoffice zu bekommen, denn die Programme gibt es auch für woody. In meiner sources.list habe ich die Distris Woody und Sarge eingetragen außerdem noch: # KDE 3

Kde 3 auf sarge installieren war: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 15:18 schrieb Adrian Bunk: KDE 3 ist nicht in unstable. Wo openoffice auf meinem hauptsächlich sarge/sid mixedsystem schon aus stable läuft, würde es gehen auf kde 3.0.5 aus woody umzusteigen? Ich benutze kde 2.2.2 aus testing. Was ist in meinem Fall (sarge/sid

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Stefan Rücker
Hallo Thomas, Was ich nicht weiß, ist, wie es läuft, wenn die Dinge dann offiziell in testing bzw. unstable auftauchen. Wie läuft dann der Übergang? Alles runterschmeißen, sources.list ändern und alles wieder neu installieren? Der Übergang ist meines wissens sehr einfach. Du brauchst

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Thomas Watz wrote: das hatte ich mir auch schon mal überlegt, die Links kenne ich. Was ich nicht weiß, ist, wie es läuft, wenn die Dinge dann offiziell in testing bzw. unstable auftauchen. Wie läuft dann der Übergang? Alles runterschmeißen, sources.list ändern und alles wieder neu

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi Stefan, Stefan Rücker wrote: Hallo Thomas, Was ich nicht weiß, ist, wie es läuft, wenn die Dinge dann offiziell in testing bzw. unstable auftauchen. Wie läuft dann der Übergang? Alles runterschmeißen, sources.list ändern und alles wieder neu installieren? Der Übergang ist meines

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Gerhard Gaussling schrieb am 04.01.03 um 16:41 Uhr: Am Samstag, 4. Januar 2003 16:18 schrieb Thomas Watz: Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable in