Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Rüdiger Noack schrieb: Völlig ohne Häme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein Aufgabendebiet ist): $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook, welches er regelmäßig in $Firma an das LAN stöpselt. Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Rüdiger Noack schrieb: $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook, welches er regelmäßig in $Firma an das LAN stöpselt. Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um Schaden zu begrenzen? Das ist wirklich ein Problem. Beim letzten Projekt in einer grösseren

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Werner Flügel
Alexander Schmehl wrote: Okay, doofe User die auf alles klicken was nicht rechtzeitig wegrennt sind zwar eigentlich kein gesellschaftliches Problem, aber zumindest eine Plage. Da fällt mir ein: für Win3.irgendwas gab es mal so ein Spaßprogramm, welchselbiges dafür sorgte, daß die Icons dem

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Moin, Helmut Wollmersdorfer wrote: Manager steckt sein Notebook an und verseucht damit ein Subnetz. Ich hab natürlich geschmunzelt, weil das Netz dort extrem paranoid konfiguriert war und nach _aussen_ abgesichert. Mitgespielt hat auch, dass die Antiviren-Software auf den Clients nicht

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Hallo, Udo Mueller wrote: begin * Tim Ruehsen schrieb [13-07-04 15:58]: Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Und der Chef fragt, wer dafür verantwortlich, daß ein Virus per Email

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Rüdiger Noack schrieb: $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook, welches er regelmäßig in $Firma an das LAN stöpselt. Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um Schaden zu begrenzen? ... Beim letzten Projekt ...: ...

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, Grundsatz der IT: Man kann ein gesellschatliches Problem nicht durch eine technische Lösung lösen. Solange du doofe User hast, denen du Rechte einräumen must, hast du ein Problem. Die disussion will ich nicht noch breiter treten...aber ein paar fragen: was ist mit größeren

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Ulrich Mietke schrieb: Helmut Wollmersdorfer schrieb: ... Beim letzten Projekt ...: ... Ich hab ... geschmunzelt, weil ... Netz dort ... nach _aussen_ abgesichert. Das halte ich für sehr sinnvoll. Halte ich auch für sinnvoll. Meine Kritik gilt den unterschiedlichen Levels an Paranoia.

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Thomas Bartholomäus schrieb: was ist mit größeren netzen an verschiedenen standorten...mit größer meine ich ca 2000 endgeräte pro standort, und das sind nur die maschinen, die immer in den büros stehen, dazu kommen noch ein paar tausend außendienst-laptops, die unkontrolliert ständig zugriff

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Ulrich Mietke schrieb: Thomas Bartholomäus schrieb: So ein nezt kriegt man nicht sicher...mit keinem os und keiner software... Aber mit organisatorischen Maßnahmen. Die Entscheider sind Kaufleute, und denen kann man nur mit Zahlen drohen. Man besten mit Zahlen von möglichen

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Ulrich Mietke schrieb: Helmut Wollmersdorfer schrieb: ... Netz dort ... nach _aussen_ abgesichert. Das halte ich für sehr sinnvoll. Halte ich auch für sinnvoll. Meine Kritik gilt den unterschiedlichen Levels an Paranoia. Einerseits intern vieles (RPC,

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-14 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Ulrich Mietke schrieb: Thomas Bartholomäus schrieb: ... möglichen Schadenersatzforderungen, die auf das Unternehmen zukommen, wenn von ihrem Netz Aktionen ausgehen, die andere schädigen. Der Schaden ist meist im eigenen Netz am grössten: Dort merkt man es

etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hi, kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Virus? Nee, das war kein Virus! Ich hab auch das Attachment

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Tim Ruehsen wrote: kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Virus? Nee, das war kein Virus! Ich hab auch das

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Am Dienstag, 13. Juli 2004 16:46 schrieb Bjoern Schmidt: Tim Ruehsen wrote: kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Tue, 13 Jul 2004 18:07:17 +0200 Tim Ruehsen [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Sc Am Dienstag, 13. Juli 2004 16:46 schrieb Bjoern Schmidt: Sc Tim Ruehsen wrote: Sc kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Sc Sc Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Tim, begin * Tim Ruehsen schrieb [13-07-04 15:58]: Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Und der Chef fragt, wer dafür verantwortlich, daß ein Virus per Email überhaupt in

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
Hallo Tim Ruehsen Tim Ruehsen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Virus? Nee, das war kein Virus! Ich hab auch das Attachment geklickt und nichts ist

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Völlig ohne Häme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein Aufgabendebiet ist): $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook, welches er regelmäßig in $Firma an das LAN

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Jul 13, 2004 at 10:29:05PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Völlig ohne Häme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein Aufgabendebiet ist): $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond.

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
Hallo Rüdiger Noack Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook, welches er regelmäßig in $Firma an das LAN stöpselt. Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um Schaden zu begrenzen? Wie wäre es mit Linux auf dem

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Rdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Vllig ohne Hme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein Aufgabendebiet ist): $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook,

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Sven Hoexter wrote: On Tue, Jul 13, 2004 at 10:29:05PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um Schaden zu begrenzen? set BRAIN=on Keine _technische_ Lösung. set klick_on_attachment=off Ebenfalls keine _technische_ Lösung. $VIRENSCANNER nutzen und aktuell halten Das

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
Hallo Sven Hoexter Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Tue, Jul 13, 2004 at 10:29:05PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Völlig ohne Häme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Thorsten Gowik wrote: Wie wäre es mit Linux auf dem Laptop zu Installieren ^^ Das wäre vorrangig eine politische Entscheidung. OKI Spaß beiseite, SUS im Firmennetzwerk und FSecure mit durchdachten Regelsätzen auf allen Rechnern sollten Abhilfe schaffen. Auch das bedarf des Mitspielens des

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
Hallo Rüdiger Noack Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auch das bedarf des Mitspielens des Notbooknutzers. Nein SUS in Verbindung mit entsprechenden Policies sowie ein Virescanner/Firewall den du wie FSecure remote ausrollen und steuern kannst bedarf kein mitspielen eines $Users Mich

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Rüdiger, begin * Rüdiger Noack schrieb [13-07-04 23:11]: Sven Hoexter wrote: $VIRENSCANNER nutzen und aktuell halten Das ist zwar theoretisch eine technische Lösung, aber nur, wenn $Notebookinhaber mitspielt. Tut er das zwangsläufig? Wohl nicht. Nicht nur theoretisch. Siehe

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] [040713 23:11]: Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um Schaden zu begrenzen? set BRAIN=on Keine _technische_ Lösung. set klick_on_attachment=off Ebenfalls keine _technische_ Lösung. $VIRENSCANNER nutzen und aktuell halten Das ist zwar