Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: Ich starte WindowMaker und lade mit der .xsession automatisch meine eigenen Tastaturbelegungen. Die neuen Tastatureinstellungen sind also bereits geladen, wenn ich WindowMaker beende und Gnome starte. Auch unter Gnome wird die .xsession automatisch geladen, doch meine

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Jun 2005 - 00:54:43, Andreas Kroschel wrote: * Alexander Fieroch: Ich starte WindowMaker und lade mit der .xsession automatisch meine eigenen Tastaturbelegungen. Die neuen Tastatureinstellungen sind also bereits geladen, wenn ich WindowMaker beende und Gnome starte. Auch unter

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-12 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Pakulat wrote: Ich kann grad das Control-Center nicht starten... Kannst mal probieren im Gconf-Editor: /desktop/peripherals/keyboard/xkb bei override den Haken entfernen, wenn der gesetzt ist. Das Häkchen ist nicht gesetzt. Theoretisch sollte es also gehen. Gibt es noch irgendwo

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
gesetzt. Theoretisch sollte es also gehen. Gibt es noch irgendwo eine Einstellung? Da kann ich dir leider auch nicht helfen, im Moment. Denn das Gnome-Control-Center aus 2.10 stellt hier leider _gar nichts_ dar und mehr als da jetzt mal fix nen Bugreport zu schreiben schaff ich nicht. Andreas

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
gesetzt. Theoretisch sollte es also gehen. Gibt es noch irgendwo eine Einstellung? Kleiner Nachtrag: Es gibt nen Bugreport zum gnome-control-center der im Titel sowas wie gnome-session: Gnome eats my keyboard configuration stehen hat. Vielleicht suchst du mal im BTS: #306139 Andreas -- Your

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-12 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 12.Jun 2005 - 21:43:05, Alexander Fieroch wrote: Das Häkchen ist nicht gesetzt. Theoretisch sollte es also gehen. Gibt es noch irgendwo eine Einstellung? Da kann ich dir leider auch nicht helfen, im Moment. Denn das Gnome-Control-Center aus 2.10 stellt hier leider _gar

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Gnome-Control-Center aus 2.10 stellt hier leider _gar nichts_ dar und mehr als da jetzt mal fix nen Bugreport zu schreiben schaff ich nicht. Hey, bei mir stirbt er sofort nach dem Start. ;-) Deswegen hatte ich das CC aus experimental installiert. Aber Gnome startet hier sowieso momentan

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-12 Diskussionsfäden Amir Tabatabaei
nAbend, leider werden einige Systemeinstellungen von Gnome vollkommen ignoriert und man kriegt sie sehr schwer zum laufen. Ich habe mir folgendes für meine Xmodmap unter Gnome einfallen lassen, damit ich die Sound-Tasten auf meinem Acer-Laptop zum laufen kriege: In der Datei /etc/X11/xkb/symbols

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: Irgendwo hat Gnome ne Einstellung, dass man die X11-Tastenbelegung benutzen moechte. War irgendwo im Controlcenter unter Tastatur. Wo weiss ich leider nciht mehr genau... Da habe ich auch gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Hat jemand einen Hinweis fr mich

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jun 2005 - 20:49:03, Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Irgendwo hat Gnome ne Einstellung, dass man die X11-Tastenbelegung benutzen moechte. War irgendwo im Controlcenter unter Tastatur. Wo weiss ich leider nciht mehr genau... Da habe ich auch gesucht, aber leider

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-10 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Pakulat wrote: Irgendwo hat Gnome ne Einstellung, dass man die X11-Tastenbelegung benutzen moechte. War irgendwo im Controlcenter unter Tastatur. Wo weiss ich leider nciht mehr genau... Da habe ich auch gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Hat jemand einen Hinweis für mich

gnome-panel nach dist-upgrade nicht mehr installierbar

2005-06-09 Diskussionsfäden Christian Geiger
Habe bei meiner Debian unstable Installation ein apt-get dist-upgrade gemacht und nun ist das Paket gnome-panel nicht mehr installiert und es lässt sich auch nicht mehr nach installieren. In der Ausgabe von apt-get werden nichterfüllte Abhängigkeiten aufgeführt, die ich aber nicht nachvollziehen

Re: gnome-panel nach dist-upgrade nicht mehr installierbar

2005-06-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Jun 2005 - 22:04:11, Christian Geiger wrote: Habe bei meiner Debian unstable Installation ein apt-get dist-upgrade gemacht und nun ist das Paket gnome-panel nicht mehr installiert und es lässt sich auch nicht mehr nach installieren. Dann solltest du schnellstens lernen was es heisst

gnome-panel nach dist-upgrade nicht mehr installierbar

2005-06-09 Diskussionsfäden Christian Geiger
Habe bei meiner Debian unstable Installation ein apt-get dist-upgrade gemacht und nun ist das Paket gnome-panel nicht mehr installiert und es lässt sich auch nicht mehr nach installieren. In der Ausgabe von apt-get werden nichterfüllte Abhängigkeiten aufgeführt, die ich aber nicht nachvollziehen

Re: gnome-panel nach dist-upgrade nicht mehr installierbar

2005-06-09 Diskussionsfäden Amir Tabatabaei
Hi, wie bereits von Andreas erwähnt, sollte man nicht unstable benutzen oder wenn, dann zumindest sich in solchen Situationen zurecht finden. Wenn du in /var/cache/apt/archive noch alle Packete hast, könntest du mit cd /var/cache/apt/archive dpkg -i gnome-core_65_all.deb gnome-applets_2.8.2

gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-09 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, ich lade automatisch meine eigene Tastaturbelegung mit xmodmap in der .xsession, was auch funktioniert, wenn ich wie meistens windowmaker starte. Wenn ich aber gnome starte, werden meine angepassten Tastatureinstellungen mit den gnome-default Tastenbelegungen überschrieben. Wie kann ich

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jun 2005 - 01:01:12, Alexander Fieroch wrote: Hallo, ich lade automatisch meine eigene Tastaturbelegung mit xmodmap in der .xsession, was auch funktioniert, wenn ich wie meistens windowmaker starte. Wenn ich aber gnome starte, werden meine angepassten Tastatureinstellungen mit den

gnome alsa esd wollen nicht

2005-06-03 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Mein von stable aus sid abgedatet System will mir nur widerwillig Sound abspielen Beim Hochfahren bekomme ich schon folgende Fehlermeldung: Warning: 'alsactl restore' failed with error message 'no state is present for card Modem! done Und wenn ich dann Gnome starte, habe ich erst mal

Re: gnome alsa esd wollen nicht

2005-06-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jun 2005 - 12:13:47, Michael Ott wrote: Hallo Ihr! Mein von stable aus sid abgedatet System will mir nur widerwillig Sound abspielen Beim Hochfahren bekomme ich schon folgende Fehlermeldung: Warning: 'alsactl restore' failed with error message 'no state is present for card Modem!

Re: Applikationen unter GNOME mit wmctrl auf bestimmte =?ISO-8859-1?Q?Arbeitsfl=E4chen?= legen

2005-06-02 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Mittwoch, den 01.06.2005, 23:45 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Kriegt Gnome das nicht von alleine hin? Ich meine, Gnome hat doch auch Session-Management eingebaut, und wenn du die Sitzung speicherst (by Hand oder einfach beim ausloggen) sollten die Apps auf der richtigen Arbeitsflaeche

Re: Applikationen unter GNOME mit wmctrl auf bestimmte =?ISO-8859-1?Q?Arbeitsfl=E4chen?= legen

2005-06-02 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Donnerstag, den 02.06.2005, 00:01 +0200 schrieb Frank Dietrich: Schau Dir mal das Paket devilspie an. Damit sollte sich Dein Vorhaben besser lösen lassen. Danke! Mit devilspie geht es sehr gut. Mein Skript schaut jetzt so aus: devilspie mozilla-firefox evolution sleep 15 killall -HUP

Re: Applikationen unter GNOME mit wmctrl auf bestimmte =?ISO-8859-1?Q?Arbeitsfl=E4chen?= legen

2005-06-02 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Donnerstag, den 02.06.2005, 21:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hast du denn mozilla-firefox-gnome-support installiert? Ja. Funktioniert trotzdem nicht. Habe es gerade versucht. Beim Abmelden bekomme ich eine Meldung, dass Firefox nicht unterstütz wird. Mit Evolution geht es! Es wird auch

Applikationen unter GNOME mit wmctrl auf bestimmte =?ISO-8859-1?Q?Arbeitsfl=E4chen?= legen

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hallo, ich habe mir ein Skript geschrieben das beim GNOME-Start ausgeführt wird. Mit Hilfe von wmctrl -s Desktop switche ich auf die Arbeitsfläche 3 und starte Firefox danach switche ich auf die 4. Arbeitsfläche und starte Evolution. Danach wieder zurück auf die Arbeitsfläche 1. Wie kann ich

Re: Applikationen unter GNOME mit wmctrl auf bestimmte =?ISO-8859-15?Q?Arbeitsfl=E4chen?= legen

2005-06-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir ein Skript geschrieben das beim GNOME-Start ausgeführt wird. Mit Hilfe von wmctrl -s Desktop switche ich auf die Arbeitsfläche 3 und starte Firefox danach switche ich auf die 4. Arbeitsfläche und starte Evolution. Danach

Gnome und offene Programme im Tray

2005-05-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo bei mir hat sich vorhin irgendein Programm weggehangen und seit dem werden minimierte Programme nicht mehr in der Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Dann habe ich ein wenig rumprobiert und nun ist die Leiste ganz futsch. Könnte mir

Re: Gnome und offene Programme im Tray

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
rumprobiert und nun ist die Leiste ganz futsch. Könnte mir vielleicht jemand sagen wie ich diese Leiste wieder herstellen kann? gnome-panel ausfuehren. Andreas -- Let me put it this way: today is going to be a learning experience. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Gnome und offene Programme im Tray

2005-05-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Leiste ganz futsch. Könnte mir vielleicht jemand sagen wie ich diese Leiste wieder herstellen kann? gnome-panel ausfuehren. Also das war es zwar nicht ganz hat mich aber auf die richtige Fährte gebracht und nun habe ich es wieder hinbekommen. Das Problem lag daran das ich das Applet Window List

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Gnom. Ja, aber IIRC sind sowohl FF als auch Mozilla in Debian mit Gnome-Support gebaut. Und Gnome hat ebend fuer's Font-Rendering eine feste Einstellung der DPI-Zahl - ziemlich hinterwaeldlerisch, aber kann man nichts machen. Also apt-get install gconf-editor gconf-editor starten und dann

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-21 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, May 20, 2005 at 10:04:55AM +0200, Martin Reising wrote: Ich kann mir jetzt also aussuchen, ob OpenGL auf beiden Schirmen oder korrekte dpi-Angabe. *ARG* Was gibt denn horizontale Pixel/breite der Displays in Zoll ? Die ist IMHO logisch

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, May 21, 2005 at 10:11:35AM +0200, Andreas Pakulat wrote: man nichts machen. Also apt-get install gconf-editor gconf-editor starten und dann: desktop-gnome-font_rendering und bei dpi halt mal 160 eintragen. (oder 80, weiss ich grad nicht) Danke, hat sich ja schon erledigt. Aber das

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, May 20, 2005 at 12:33:36AM +0200, Dirk Salva wrote: Ich kann mir jetzt also aussuchen, ob OpenGL auf beiden Schirmen oder korrekte dpi-Angabe. *ARG* Was gibt denn horizontale Pixel/breite der Displays in Zoll ? Oder kennt jemand eine Möglichkeit, die dpi-Angabe, die während der

4 Bildschirmschoner auf 2 Bildschirmen (was: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme))

2005-05-20 Diskussionsfäden Florian Pollini
Am Donnerstag, den 19.05.2005, 23:43 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Das das nur auf einem Schirm laeuft duerfte ebend am OpenGL liegen, versuch mal einen anderen non-OpenGL, der sollte sich ueber beide Schirme erstrecken. Andreas -- Chicken Little was right. Hallo und Danke, dein Tip

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, May 20, 2005 at 10:04:55AM +0200, Martin Reising wrote: Ich kann mir jetzt also aussuchen, ob OpenGL auf beiden Schirmen oder korrekte dpi-Angabe. *ARG* Was gibt denn horizontale Pixel/breite der Displays in Zoll ? Die ist IMHO logisch vollkommen korrekt. Bei Xinerama werden

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mai 2005 - 16:22:09, Dirk Salva wrote: On Fri, May 20, 2005 at 10:04:55AM +0200, Martin Reising wrote: Ich kann mir jetzt also aussuchen, ob OpenGL auf beiden Schirmen oder korrekte dpi-Angabe. *ARG* Was gibt denn horizontale Pixel/breite der Displays in Zoll ? Die ist IMHO

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, May 20, 2005 at 05:45:27PM +0200, Andreas Pakulat wrote: hat man bei Xinerama 2x 80x80dpi, und bei TwinView 1x 160x80dpi. ?? Du hast auch bei Xinerama (2*80)x80, falls das fuer deinen Monitor(e) wirklich richtig ist. Ja Du hast Recht, Denkfehler. Hmm, bei mir funktioniert das so:

Re: gnome und 2 Bildschirme

2005-05-19 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] writes: Kann man das nicht Einstellen das die Programme auch dort weiterlaufen wo sie beendet wurden? So etwas hätte ich gerne für meine virtuellen Desktops (9 Stück, 3x3). Einige Programme, z.B. xmms, machen das Perfekt. Andere starten immer im 1.

Re: gnome und 2 Bildschirme

2005-05-19 Diskussionsfäden Florian Pollini
wieder zu starten. Ich habe keine Ahnung, wie Du dein X bzw. Gnome/MetaCity configuriert hast, aber auf meinem System kann ich die Fenster ohne Probleme verschieben. Du hast wahrscheinlich xinerama o. aktiviert. Dieses habe ich nun dir gleich getan und es geht alles ganz ok nur folgendes

Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, May 19, 2005 at 12:12:55PM +0200, Florian Pollini wrote: Du hast wahrscheinlich xinerama o.ä aktiviert. Dieses habe ich nun dir gleich getan und es geht alles ganz ok nur folgendes Problem: xscreensaver arbeitet nicht mehr richtig. Kannst du mir sagen was man ändern muss das dieser

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Mai 2005 - 18:31:18, Dirk Salva wrote: On Thu, May 19, 2005 at 12:12:55PM +0200, Florian Pollini wrote: Du hast wahrscheinlich xinerama o.ä aktiviert. Dieses habe ich nun dir gleich getan und es geht alles ganz ok nur folgendes Problem: xscreensaver arbeitet nicht mehr richtig.

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, May 19, 2005 at 07:31:22PM +0200, Andreas Pakulat wrote: *Das* Problem habe ich unter KDE allerdings auch. Der zweite Bildschirm wird einfach schwarzgeschaltet:-/ Unter KDE koennte man kscreensaver nutzen, das kriegts zumindestens hier mit KDE3.4 gebacken :-) Öh ja - den nehme ich

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Mai 2005 - 22:21:47, Dirk Salva wrote: On Thu, May 19, 2005 at 07:31:22PM +0200, Andreas Pakulat wrote: *Das* Problem habe ich unter KDE allerdings auch. Der zweite Bildschirm wird einfach schwarzgeschaltet:-/ Unter KDE koennte man kscreensaver nutzen, das kriegts zumindestens hier

Re: Xscreensaver nur auf einem Schirm bei Xinerama (was: gnome und 2 Bildschirme)

2005-05-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, May 19, 2005 at 11:43:20PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Danke, wegen dir ist grad mein XServer abgeschmiert :-( Offensichtlich Wegen mir? Kann gar nicht sein...;-) vertraegt er das Testen eines OpenGL Schoners nicht. Du meinst doch Matrix aus der OpenGL-Liste oder? Ich hab bei mir

gnome und 2 Bildschirme

2005-05-18 Diskussionsfäden Florian Pollini
Moin, seit kurzem habe ich einen 2 Bildschirm(dualscreen) an dem Rechner angeschlossen. Klappt auch ganz gut. Jetzt das Problem: Wenn ich mich bei gnome anmelde werden alle Programme wieder gestartet die beim abmelden liefen. Leider alle auf Bildschirm 1. Die von Bildschirm 2 werden einfach

Re: gnome und 2 Bildschirme

2005-05-18 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Florian, On Wed, 18 May 2005 13:31:48 +0200 Florian Pollini [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, seit kurzem habe ich einen 2 Bildschirm(dualscreen) an dem Rechner angeschlossen. Klappt auch ganz gut. Jetzt das Problem: Wenn ich mich bei gnome anmelde werden alle Programme wieder

Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-12 Diskussionsfäden Christoph Bier
Andreas Kroschel schrieb: Vielleicht hilft es, die Tastatur auf X-Eingabemethode umzustellen, dann funkt Gnome nicht mehr mit seinen Einstellungen dazwischen. Global: »GTK_IM_MODULE=xim« in die /etc/environment, dann X neu starten. Das hat leider nicht geholfen. Es ist aber viel einfacher

Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
auszuschalten. Schade, ich dachte, man könnte es Gnome komplett abgewöhnen, in der Tastaturbelegung herumzupfuschen. Ist ja alles über X konfiguriert. Grüße, Andreas -- So this is it. We're going to die. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-12 Diskussionsfäden Christoph Bier
Tastaturhilfen auszuschalten. Schade, ich dachte, man könnte es Gnome komplett abgewöhnen, in der Tastaturbelegung herumzupfuschen. [...] Ja, das wäre mir auch lieber! Grüße, Christoph -- Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.3a) -- Haeufig gestellte Fragen und

Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-11 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo zusammen! Nachdem ich vollständig auf Sarge aktualisiert und somit auch ein GNOME 2.x habe, stolpere ich ständig darüber, dass in bestimmten Anwendungen 'Strg + u' nicht mehr die ganze Zeile löscht. In den verschiedenen Terminals funktioniert es, aber nicht in allen anderen Anwendungen

Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-11 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hi, ich kann Dir nur wenig helfen, fühle mich aber gerade genötigt, Deine Beobachtungen zu kommentieren... * Christoph Bier: Nachdem ich vollständig auf Sarge aktualisiert und somit auch ein GNOME 2.x habe, stolpere ich ständig darüber, dass in bestimmten Anwendungen 'Strg + u' nicht mehr

Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christoph Bier: Nachdem ich vollständig auf Sarge aktualisiert und somit auch ein GNOME 2.x habe, stolpere ich ständig darüber, dass in bestimmten Anwendungen 'Strg + u' nicht mehr die ganze Zeile löscht. In den verschiedenen Terminals funktioniert es, aber nicht in allen anderen

Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-11 Diskussionsfäden Christoph Bier
Jochen Schulz schrieb: Hi, ich kann Dir nur wenig helfen, fühle mich aber gerade genötigt, Deine Beobachtungen zu kommentieren... Nur zu. * Christoph Bier: Nachdem ich vollständig auf Sarge aktualisiert und somit auch ein GNOME 2.x habe, stolpere ich ständig darüber, dass in bestimmten

Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...

2005-05-11 Diskussionsfäden Christoph Bier
Andreas Kroschel schrieb: * Christoph Bier: Nachdem ich vollständig auf Sarge aktualisiert und somit auch ein GNOME 2.x habe, stolpere ich ständig darüber, dass in bestimmten Anwendungen 'Strg + u' nicht mehr die ganze Zeile löscht. In den verschiedenen Terminals funktioniert es, aber nicht

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
den hyphen weg, dann geht's: LANG=de_DE.UTF-8 skype Danke für den Tip. In xbindkeys geht das. Danke. In den Gnome-Icons geht es nicht. Aber das ist ja schon mal ein Anfang Hmm, eigentlich benutzt Gnome diesselben .desktop-Files wie KDE und da klappts mit folgendem .desktop-File fuer nen mutt

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 08 May 2005 20:54, Andreas Pakulat wrote: On 08.Mai 2005 - 19:04:20, Michael Ott wrote: Hallo Andreas! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Thomas! Geht nicht. Immer noch keine Umlaute Geht es mit LANG=de_DE.UTF-8? (oder [EMAIL PROTECTED]) Ich hatte zur Einfuehrung der [EMAIL PROTECTED] locale Probleme damit und sie ist auch voellig identisch mit UTF-8, ist nur fuer die Leute gedacht die immer fragen wieso es

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Mai 2005 - 17:45:50, Michael Ott wrote: Hallo Thomas! Geht nicht. Immer noch keine Umlaute Geht es mit LANG=de_DE.UTF-8? (oder [EMAIL PROTECTED]) Ich hatte zur Einfuehrung der [EMAIL PROTECTED] locale Probleme damit und sie ist auch voellig identisch mit UTF-8, ist nur

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Michael Ott
On Mon, 09 May 2005, Andreas Pakulat wrote: On 09.Mai 2005 - 17:45:50, Michael Ott wrote: Hallo Thomas! Geht nicht. Immer noch keine Umlaute Geht es mit LANG=de_DE.UTF-8? (oder [EMAIL PROTECTED]) Ich hatte zur Einfuehrung der [EMAIL PROTECTED] locale Probleme damit

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Mai 2005 - 20:39:24, Michael Ott wrote: On Mon, 09 May 2005, Andreas Pakulat wrote: On 09.Mai 2005 - 17:45:50, Michael Ott wrote: Hallo Thomas! Das geht, aber ich will nicht jedesmal auf der Konsole diesen Rattenschwanz schreiben. Per Icon geht es nicht mit export Dann setze

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas Dann setze dein LC_CTYPE auf de_DE.UTF-8 statt auf [EMAIL PROTECTED] Der ist sowieso schon dadrauf, sonst hätte ich ja gar keine Umlaute Ich denke du hattest [EMAIL PROTECTED] Du sollst de_DE.UTF-8 nehmen fuer LC_CTYPE. Uebrigens: fuer ein Icon sollte LANG=de_DE.UTF-8

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas Dann setze dein LC_CTYPE auf de_DE.UTF-8 statt auf [EMAIL PROTECTED] Der ist sowieso schon dadrauf, sonst hätte ich ja gar keine Umlaute Ich denke du hattest [EMAIL PROTECTED] Du sollst de_DE.UTF-8 nehmen fuer LC_CTYPE.

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Mai 2005 - 22:18:38, Michael Ott wrote: Hallo Andreas Dann setze dein LC_CTYPE auf de_DE.UTF-8 statt auf [EMAIL PROTECTED] Der ist sowieso schon dadrauf, sonst hätte ich ja gar keine Umlaute Ich denke du hattest [EMAIL PROTECTED] Du sollst de_DE.UTF-8 nehmen fuer LC_CTYPE.

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Michael Ott
Danke für den Tip. In xbindkeys geht das. Danke. In den Gnome-Icons geht es nicht. Aber das ist ja schon mal ein Anfang CU Michael -- Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de I

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-09 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Aha. Und auch wenn du es vllt. am Anfang des Threads schon geschrieben hast, wieso willst du skype in dt. haben? Nur die Umlaute und das ¤-Zeichen. Und die werden nicht dargestellt. Und der Rest bleibt ja in Englisch. CU Michael --

[SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-08 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe. Wo kann ich das einstellen. Mein ganzes System habe ich auf UTF8 umgestellt CU Michael

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 17:32:28, Michael Ott wrote: Hallo Ihr! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe. Wo kann ich das einstellen. Mein ganzes System habe ich auf UTF8

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-08 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe. Wo kann ich das einstellen. Mein ganzes System habe ich auf UTF8 umgestellt Wenn Skype QT nutzt hat

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-08 19:04:20, schrieb Michael Ott: Hallo Andreas! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe. Wo kann ich das einstellen. Mein ganzes System habe

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 19:04:20, Michael Ott wrote: Hallo Andreas! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe. Wo kann ich das einstellen. Mein ganzes System habe

Gnome Alternativen fr KDE

2005-05-03 Diskussionsfäden Christian Weber
Hi, da ich begeisteter Gnome Fan bin suche ich nun für folgende KDE Programme noch Gnome Alternates, welche mindestens gleich viel können: ksirc knode knewsticker Habe schon mit ein paar pakete gesucht (apt-cache search gnome irc) und getestet, konnte aber kein gutes grafisches entdecken

Re: Gnome Alternativen fr KDE

2005-05-03 Diskussionsfäden Till Blesik
Christian Weber wrote: Hi, da ich begeisteter Gnome Fan bin suche ich nun für folgende KDE Programme noch Gnome Alternates, welche mindestens gleich viel können: ksirc knode knewsticker Habe schon mit ein paar pakete gesucht (apt-cache search gnome irc) und getestet, konnte aber kein gutes

Re: Gnome Alternativen für KDE

2005-05-03 Diskussionsfäden Frank 'steinex' Steinborn
On Tue, 03 May 2005 19:26:04 +0200 Christian Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, da ich begeisteter Gnome Fan bin suche ich nun für folgende KDE Programme noch Gnome Alternates, welche mindestens gleich viel können: ksirc knode knewsticker ksirc: X-Chat knode: Evolution Zu KNewsticker

Re: Gnome Alternativen für KDE

2005-05-03 Diskussionsfäden Frank 'steinex' Steinborn
On Tue, 03 May 2005 19:26:04 +0200 Christian Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, da ich begeisteter Gnome Fan bin suche ich nun für folgende KDE Programme noch Gnome Alternates, welche mindestens gleich viel können: ksirc knode knewsticker ksirc: X-Chat knode: Evolution Zu KNewsticker

Re: Gnome Alternativen für KDE

2005-05-03 Diskussionsfäden Matthias Mees
Goran Ristic writes: Als IRC Client mit GUI empfiehlt sich meiner Meinung nach XChat. Alternativ dazu könnte man auch gleich Gaim nehmen. Der kann nicht nur Irc, sondern eben auch die anderen alle. Da kann man dann auch irssi mit bitlbee verknüpfen. Ist dasselbe in grün. Gruß, Matthias --

Re: Gnome Alternativen fr KDE

2005-05-03 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Goran Ristic schrieb: Hallo, Till! Tuesday, 03. May 2005 ksirc knode Als IRC Client mit GUI empfiehlt sich meiner Meinung nach XChat. Alternativ dazu könnte man auch gleich Gaim nehmen. Der kann nicht nur Irc, sondern eben auch die anderen alle. Und ein ticker sollte in den gnome-applets doch

Re: Gnome Alternativen für KDE

2005-05-03 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Dienstag, den 03.05.2005, 19:26 +0200 schrieb Christian Weber: da ich begeisteter Gnome Fan bin suche ich nun für folgende KDE Programme noch Gnome Alternates, welche mindestens gleich viel können: ksirc Xchat oder Gaim knode Pan knewsticker Da ist auch was bei den Gdesklets dabei

gnome-tools unter kde

2005-04-24 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Hallo hier läuft sid. Ich hatte bei der Installation kde und gnome installiert. Aber eigentlich nutze ich nur KDE mit einigen gnome Programmen (Evolution, multisync, gaim). Nur wird im Hintergrund, obwohl kde läuft, einige gnome-Programme gestartet. In einigen Fällen macht das ja sinnvoll sein

Re: gnome-tools unter kde

2005-04-24 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Jörg Arlandt schrieb: Hallo hier läuft sid. Ich hatte bei der Installation kde und gnome installiert. Aber eigentlich nutze ich nur KDE mit einigen gnome Programmen (Evolution, multisync, gaim). Nur wird im Hintergrund, obwohl kde läuft, einige gnome-Programme gestartet. In einigen Fällen macht

Gnome-/Evolution-Kalender

2005-04-21 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
Debian unstable mit Gnome 2.8.3 und Evolution 2.2.2. Seit einiger Zeit erscheint, wenn ich auf die Uhr klicke nur noch der Kalender, jedoch ohne irgend ein Highlighting von Terminen oder gar einer Liste der Aufgaben. Ausserdem habe ich festgestellt, dass das Multisync-Evolution-Plugin (0.82-5) ein

Re: Gnome-/Evolution-Kalender

2005-04-21 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
Hab den Fehler selbst gefunden. Htte evtl. schon frher in den Bugtracker von libmultisync-plugin-evolution und nicht nur den von multisync reinsehen sollen :-) Lsung Clock und multisync sind gegen evolution-data-server (1.0.4-1) und evolution selbst gegen evolution-data-server1.2 (1.2.2-2)

gnome, PCM Kanal gibt kein Sound

2005-04-20 Diskussionsfäden Michael Sucha
Hallo, mein gnome 2.8 will keinen Systemklang von sich geben. Ich habe alsamixer aufgerufen und festgestellt das sich der PCM Kanal zwar öffnen (MM deaktiviert) aber die Lautstärkereglung sich inaktiv verhält. Card: VIA 8235 Chip: C-Media Electronics CMI9739 View: Playback Sound bei xmms und

Gnome: Icon landet nicht in obere Leiste

2005-04-11 Diskussionsfäden Fabian Roth
Hallo, beim starten von gnome möchte ich auch gleich gabber starten, allerdings macht das huebsche 'gabber-Lämpchen' sein eigenes Fenster auf, anstatt sich schön in die Leiste oben rechts zu platzieren. Irgentwelche Ideen zur Abhilfe? Vielen Dank, fabe -- Haeufig gestellte Fragen und

Sexismus in der Liste (was Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome)

2005-04-10 Diskussionsfäden Nikolaus Schulz
Ich häng ja etwas hinterher, aber: Dirk Salva wrote: On Mon, Mar 28, 2005 at 04:20:31PM +0200, Michelle Konzack wrote: snip 60 Watt für 512 MB RAM und einen fast permanent ruhenden Prozessor? Dann haste kein Produktionssystem... Ich kann nicht gerade sagen, das der Betrieb von Mozille mit

Re: Sexismus in der Liste (was Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome)

2005-04-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 10. April 2005 21:54 schrieb Nikolaus Schulz: Laber doch nicht immer so einen gequirlten Scheiss. Ein oder zwei Speicherriegel konsumieren nie im Leben 60Watt. Hast Du überhaupt eine Ahnung davon, wieviel Strom 60W bei 5V oder gar 3,3V bedeutet? Bleib lieber beim Stricken...

Re: Sexismus in der Liste (was Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome)

2005-04-10 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Apr 10, 2005 at 09:54:31PM +0200, Nikolaus Schulz wrote: Ich häng ja etwas hinterher, aber: Oh ja... Laber doch nicht immer so einen gequirlten Scheiss. Ein oder zwei Speicherriegel konsumieren nie im Leben 60Watt. Hast Du überhaupt eine Ahnung davon, wieviel Strom 60W bei 5V oder

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-31 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Mittwoch, 30. März 2005 10:35 schrieb Dirk Salva: Deine Einstellung klingt nicht gemein, sie ist arrogant. Danke! Man verallgemeinert gerne weil es witzig klingt und das Denken nicht so belastet. Man müsste ja sonst differenzierter urteilen. Seit die Maschine sich zum ultimativen Knecht

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Mar 30, 2005 at 07:42:08AM +0200, Felix M. Palmen wrote: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20050329 01:13]: lohnt das den Aufwand? Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich dadurch wesentliche Performance- oder Speichersparvorteile erwirke?!? Hast du das etwa nötig? Es geht darum, dass

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Mar 30, 2005 at 02:12:21AM +0200, Uwe A. P. Wuerdinger wrote: Das mag jetzt zwar für manche gemein klingen aber am Deine Einstellung klingt nicht gemein, sie ist arrogant. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Dirk, * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20050330 10:33]: On Wed, Mar 30, 2005 at 07:42:08AM +0200, Felix M. Palmen wrote: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20050329 01:13]: lohnt das den Aufwand? Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich dadurch wesentliche Performance- oder

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-30 02:57:14, schrieb Uwe A. P. Wuerdinger: Michelle Konzack schrieb: Ich habe ja auch nur zwei 4 Jahre alte HP-Server (Neupreis war 36.000 ¤) von einer Firma kostenlos bekommen, weil was neues her mußte... 4 Jahre alt = Abgeschrieben Lohnt immer da die Augen auf zu halten und

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-30 11:36:59, schrieb Felix M. Palmen: Hallo Dirk, * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20050330 10:33]: On Wed, Mar 30, 2005 at 07:42:08AM +0200, Felix M. Palmen wrote: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20050329 01:13]: lohnt das den Aufwand? Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Und was meine AS400 betrifft, die 9 mit den 4fach CPUs laufen alle auf Debian, sie sind als Intranet Server alles andere als untauglich. Lese ich richtig - IBM/AS400? Was haben die denn für CPUs drinnen? Haben die irgendwann mal auf Power-CPUs umgestellt? So um 1993/1994

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Mar 30, 2005 at 11:36:59AM +0200, Felix M. Palmen wrote: Hast du das etwa nötig? Es geht darum, dass man sich seinen Desktop so Darum ging es mir hierbei nicht. Es ging mir primär darum, nur das zu starten, was ich auch wirklich benötige. Genau das kannst du doch auch damit tun.

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Dr. Ender Aysal
Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-30 02:57:14, schrieb Uwe A. P. Wuerdinger: Michelle Konzack schrieb: Ich habe ja auch nur zwei 4 Jahre alte HP-Server (Neupreis war 36.000 ) von einer Firma kostenlos bekommen, weil was neues her mute...

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-30 12:58:52, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Michelle Konzack wrote: Und was meine AS400 betrifft, die 9 mit den 4fach CPUs laufen alle auf Debian, sie sind als Intranet Server alles andere als untauglich. Lese ich richtig - IBM/AS400? Was haben die denn für CPUs drinnen? Haben

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Dr. Ender Aysal schrieb: 4 Jahre alt = Abgeschrieben Echt? Ich könnte schwören, es seien 5 Jahre. Außer bei Monitoren, die sind bereits nach 3 Jahren abgeschrieben. Oder hat sich da in den letzten 3 Jahren was geändert? Hmmm, wen muss ich anschreiben oder was muss ich tun, um solche

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-30 13:17:48, schrieb Dr. Ender Aysal: Hmmm, wen muss ich anschreiben oder was muss ich tun, um solche abgeschriebenen Rechner zu bekommen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Firmen alte Rechner verschenken. Naja, ich habe bei den Firmen gearbeitet... Aber wenn Du programmierts

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-30 13:43:17, schrieb Martin Schmitz: Dr. Ender Aysal schrieb: 4 Jahre alt = Abgeschrieben Echt? Ich könnte schwören, es seien 5 Jahre. Außer bei Monitoren, die sind bereits nach 3 Jahren abgeschrieben. Oder hat sich da in den letzten 3 Jahren was geändert? Frankreich !=

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Mittwoch, 30. März 2005 13:43 schrieb Martin Schmitz: Dr. Ender Aysal schrieb: Hmmm, wen muss ich anschreiben oder was muss ich tun, um solche abgeschriebenen Rechner zu bekommen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Firmen alte Rechner verschenken. Tun sie auch nicht. Es sei denn, Du

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20050330 12:41]: Vom LILO-Prompt bist um einsatzfähigen 'openwriter' Das geht voll am Thema vorbei. fvwm startet nichts weiter, braucht also auch praktisch keine Zeit zum starten. Über Performance im Betrieb sagt das rein gar nichts aus.

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-30 14:23:12, schrieb Andreas L.: nur: Bekannte rechtzeitig darauf ansprechen, alles was nach Computer aussieht und weg soll: mitnehmen *grummel* sonst wäre mir letztens eine SGI Octane + 20 SGI-Monitor nicht entkommen, so wurde die Anlage Argh !!! Ich muß noch auf ner Indigo2

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >