Rechner1 managed Pakete fuer Rechner2 (was: Re: apt-proxy)

2003-08-03 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [03. Aug. 2003]: [ Debian Paketmanagement eines Rechners1 so umnutzen, dass er für Rechner2 die Paketliste updatet und Rechner2 entsprechende (depends/recommends/suggests/hold) Pakete downloaded. 1. Lösungsversuch mit dpkg --set-selection ...]

Re: Kernel 2.4.21 und Fritz PCI

2003-08-03 Diskussionsfäden Markus Raab
Frage also: hat jemand die Kombination 2.4.21 und CAPI/AVMFritz am Laufen hat? jup ich hab: mandrake: 2.4.21 mit fritz pci v1.0 debian: 2.4.21 mit fritz pci v1.0 mandrake: 2.4.21 mit fritz pci v2.1 (Die Versionsnummer zum schluß betrifft die Karte!) bei konkreten Fragen: anmailen, ich schick

Re: konkurrierende /home

2003-08-03 Diskussionsfäden Markus Raab
Du kanst Deine Festplatte einhängen wo Du willst. Voraussetzung ist lediglich daß Du einne Mountpoint also ein leeres Verzeichnis erzeugst. nein, es geht auch mit Inhalt. Wo ist das befindet ist IMHO total egal. nein, es gibt Ausnahmen bei /dev/ und /proc/ und man kann nicht wo hin mounten,

Re: Promis Ultra 133 TX2

2003-08-03 Diskussionsfäden Thorsten Mller
Peter Schubert db1 teilte der Welt folgendes mit: Johannes C. Schuez schrieb: Mach dir nen eigenen 2.4.20 er kernel, ja hatte ER denn nicht geschrieben ein blutiger Anfänger zu sein !? Da sind solche Empfehlungen richtig gut gemeint ;-) Also bitte. Ich habe vor 3 Jahren mit Linux

Re: Probleme nach update kdelibs

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Mit knode kann ich auch über ssl keine Mails mehr abrufen. knode scheint bei der ssl Abfrage auch hängen zu bleiben. Die Konten nach der ssl Abfrage werden nicht abgefragt. Meinte natürlich kmail und nicht knode... Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: konkurrierende /home

2003-08-03 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
On Sat, 02 Aug 2003 14:15:17 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber wenn Du eine Partition in ein Verzeichnis einhängst, kannst Du so lange wie die Partition gemounted ist nicht mehr auf die tatsächlichen Inhalte zugreifen, weil diese durch die eingehängte Partition überlagert

Re: KDE wird immer zäher...

2003-08-03 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Sam, 2003-08-02 um 00.47 schrieb Udo Müller: Peter Schubert debian3 wrote: Udo Müller wrote: Norbert Tretkowski wrote: Ich habe mir kuerzlich mal XFCE http://www.xfce.org/ angesehen, an sich recht nett, wenn man denn unbedingt einen Desktop braucht. :) Ist die Toolbar eigentlich

Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einstellen?

2003-08-03 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, die Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einzustellen, da die Default-Einstellung auf Dauer zu anstrengend für meine Augen wird. On the Fly ist die Veränderung der Schriftgroesse mit STRG/re. Mausklick jederzeit möglich. Allerdings ist es doch sehr

Network unreachable nach Router-Installation

2003-08-03 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo, ich hatte bisher eine funktionierene DSL-Verbindung mit connect on boot. Nachdem ich einen Router (Linksys Access Point Router, der unter Windows richtig konfiguriert ist und funktioniert,) zwischengeschaltet habe, wird das Netzwerk unter Debian nicht mehr gefunden. Die eth0-Karte wird

Re: Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einstellen?

2003-08-03 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
thomas schoenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche nach einer Möglichkeit, die Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einzustellen, da die Default-Einstellung auf Dauer zu anstrengend für meine Augen wird. On the Fly ist die Veränderung der Schriftgroesse mit STRG/re. Mausklick jederzeit

Re: Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einstellen?

2003-08-03 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
thomas schoenhoff schreibt: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, die Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einzustellen, da die Default-Einstellung auf Dauer zu anstrengend für meine Augen wird. Bash hat keine Ahnung von Schriften. Dein Problem ist X Window spezifisch. On the Fly ist die

IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden EMIL VIDA
WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. GRUSS -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: ping geht nicht - es ist zum Mäusemelken!

2003-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Kim, Kim Neunert schrieb: On Montag, 4. August 2003 14:09, Gerhard Engler wrote: im gleichen Subnet (192.168.1.X) sollten doch alle PC´s sich anpingen können? Wenn die Netmask stimmt, die route entsprechend gesetzt wurde (ja auch in lokalen Netzen, erledigt aber normalerweise ifconfig)

Re: ping geht nicht - es ist zum Musemelken!

2003-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hugo Wau schrieb: Am Mon, 2003-08-04 um 14.09 schrieb Gerhard Engler: Ich habe hier folgendes Netzwerk: Dagobert Kabel-+- Accesspoint Funk--- goofy Win2000| D-Link DI-624 192.168.1.12 192.168.1.1| 192.168.1.10 | Donald ---Kabel+

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, 2003-08-03 um 12.25 schrieb EMIL VIDA: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Ein paar genauere Infos was für eine IP-Nummer du herausfinden möchtest wäre schon nicht schlecht... Vielleicht die deines DSL-Modems?? /sbin/ifconfig ppp0 | grep inet addr: | awk

Re: ping geht nicht - es ist zum Mäusemelken!

2003-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Klaus Rolland schrieb: Hallo Gerhard Am Montag, 4. August 2003 14:09 schrieb Gerhard Engler: Von gustav auf goofy und zurück kann ich hervorragend pingen. Nur nicht zwischen Dagobert/Donald und goofy. Ich hatte ein (vielleicht) ähnliches Problem, als hier noch 1 (ein!) Windoof-Rechner im Netz

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin EMIL! EMIL VIDA schrieb am Sunday, den 03. August 2003: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Guckst du gefälligst in das Ding in der URL da unten, das sich i.d.R. FAQ schimpft? MfG, Eduard. -- Man verdirbt unter Leuten, die einen nicht übertreffen.

Re: KDE wird immer zher...

2003-08-03 Diskussionsfäden Udo Mller
Christoph Müller wrote: Am Sam, 2003-08-02 um 00.47 schrieb Udo Müller: Norbert Tretkowski wrote: Ich habe mir kuerzlich mal XFCE http://www.xfce.org/ angesehen, an Für mich ist es halt nur wichtig, daß ich die Programme direkt als Buttons in der Toolbar ablegen kann. Ich brauche kein Menü oder

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Udo Mller
EMIL VIDA wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. 1. Eine Frage wird möglichst _immer_ mit Fragezeichen abgeschlossen. 2. Fragen werden möglichst komplett gestellt, statt nur halb. 3. /sbin/ifconfig $DEVICE | grep inet | cut -c 24-38 klappt aber nicht immer, ist

e2fsprogs version 1.271.30

2003-08-03 Diskussionsfäden Rolf Wagner
Hallo Leute, ich habe folgendes (kleines) Problem: 1. Habe Knoppix 3.1 (aus ct) installiert als reines Internet/Mail-System . (mehr soll es nicht tun) 2. Möchte nun Woody301 von CD installieren -Problem: Die Mail-Daten sind auf einer Partition und sollen sowohl von Knoppix als auch von Woody

mplayerplug-in.conf

2003-08-03 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Hallo ich habe Problem, Realaudio und -video, die in eine Internetseite eingebunden sind (z. b. Filme von www.tagesschau.de) abspielen zu lassen. Hier läuft Debian sid mplayer 0.9 (von Marillat) realplayer 8.03 mozilla 1.4 Realvideo, die lokal vorliegen, werden ohne Problem vom Realplayer

custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-03 Diskussionsfäden Lars Schwarz
hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. allein wie bekomme ich die unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/linux-2.4/2.4.19/ erhältlichen kernel in das linux.bin format, so dass ich mir meine bootdisketten damit

Re: mplayerplug-in.conf

2003-08-03 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Joerg Arlandt schrieb: Hallo ich habe Problem, Realaudio und -video, die in eine Internetseite eingebunden sind (z. b. Filme von www.tagesschau.de) abspielen zu lassen. Hier läuft Debian sid mplayer 0.9 (von Marillat) realplayer 8.03 mozilla 1.4 Realvideo, die lokal vorliegen, werden ohne

Re: ping geht nicht - es ist zum Mäusemelken!

2003-08-03 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Son, 2003-08-03 um 13.02 schrieb Gerhard Engler: Hugo Wau schrieb: Am Mon, 2003-08-04 um 14.09 schrieb Gerhard Engler: Ich habe hier folgendes Netzwerk: Dagobert Kabel-+- Accesspoint Funk--- goofy Win2000| D-Link DI-624 192.168.1.12 192.168.1.1|

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
EMIL VIDA wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20010523mode=classic scnr, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, 2003-08-03 um 13.58 schrieb Lars Schwarz: hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. allein wie bekomme ich die unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/linux-2.4/2.4.19/ erhältlichen kernel in das

Re: Installation auf Promise TX2 100 Controller

2003-08-03 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-08-02 um 12.39 schrieb Martin J. Loose: Hallo ! Hallo zurueck, wie waere es mit der KNOPPIX CD/DVD? Bootet Linux, nimmt keine Aenderungen an Deinem Rechner vor und ist ein vollstendiges Linux. www.knoppix.org Schoene Gruesse -- Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte

Re: custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-03 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Lars Schwarz ([EMAIL PROTECTED]) wrote: der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. allein wie bekomme ich die unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/linux-2.4/2.4.19/ erhältlichen kernel in das linux.bin format, so dass

Re: Network unreachable nach Router-Installation

2003-08-03 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo lutz! so richtig habe ich nicht verstanden, was du machen willst. dein debian-rechner soll mit eth0 eine point-zu-point-verbindung mit deinem isp aufbauen und das ueber einen router hinweg? gruss joerg -- ... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen!

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* EMIL VIDA [EMAIL PROTECTED] wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Sie lautet 2130706433. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: e2fsprogs version 1.271.30

2003-08-03 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Rolf Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich (vor oder nach) der Installation von woody auf 1.30 umrüsten bzw. knoppix unter 1.27 laufen lassen. http://www.backports.org/debian/woody/backported/e2fsprogs/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-03 Diskussionsfäden Hendrik Maerz
On Sonntag, 3. August 2003 13:58, Lars Schwarz wrote: hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. Hallo Lars, der aktuelle Kernel (2.4.21) ünterstützt Deinen Controller (PDC202XX_NEW). Damit ersparst Du Dir das Patchen. Gruß, Hendrik

diskless clients und netzlast..

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Lusar
Hallo Liste, ich überlege mir ein Netzwerk ( 100MBit) mit diskless clients aufzubauen. Im einzelnen: Einen Server mit Woody und ca. 5 -15 Clients. Auf den Clients läuft eine Grafikobefläche ( svgalib ). Auf 1 bis 2 Clients würde X laufen mit einer Weboberfläche ( Mozilla / Kiosk System ). Die

Re: Network unreachable nach Router-Installation

2003-08-03 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Son, 2003-08-03 um 12.00 schrieb Lutz Lennardt: Nachdem ich einen Router (Linksys Access Point Router, der unter Windows richtig konfiguriert ist und funktioniert,) zwischengeschaltet habe, wird das Netzwerk unter Debian nicht mehr gefunden. Die eth0-Karte wird nach wie vor erkannt:

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Udo Mller
Norbert Tretkowski wrote: * EMIL VIDA [EMAIL PROTECTED] wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Sie lautet 2130706433. Falsch: Received: from emil (194.230.25.254) by freesurfmail.sunrise.ch Hat aber nix mit der halben Frage zu tun. Gruss Udo -- Haeufig gestellte

Re: Kinternet

2003-08-03 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Samstag, 2. August 2003 22:11, Thomas Braun wrote: Zitat von Kim Neunert [EMAIL PROTECTED]: Das mach ich z.b. mit blinkd, der mir bei offener Verbindung die Scroll-Lock-Taste zum blinken bringt. habe das gerade mal testweise installiert und klappt wunderbar. Nur gibt es das gleiche auch

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski wrote: * EMIL VIDA [EMAIL PROTECTED] wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Sie lautet 2130706433. Falsch: Nein. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: diskless clients und netzlast..

2003-08-03 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Son, 2003-08-03 um 15.29 schrieb Thomas Lusar: Jetzt die Fragen: 1. Wie sieht es mit der Netzwerkbelastung aus wenn z.B. 15 Rechner ( 2 mit X ) im Netz sind ? Hallo zurueck, Wenn Deine Netzwerkverbindung ueber einen Switch geht, ist wahrscheinlich der Server eher der Bottleneck, als das

Re: diskless clients und netzlast..

2003-08-03 Diskussionsfäden Joachim Breitner
Hi, Am Son, 2003-08-03 um 15.29 schrieb Thomas Lusar: 1. Wie sieht es mit der Netzwerkbelastung aus wenn z.B. 15 Rechner ( 2 mit X ) im Netz sind ? Bei mir laufen 10 Clients mit X und IceWM und Galeon (^= Mozilla) über ein 10MBit Switch ganz vernünftig. 2. Wird immer übers Netzwerk geswappt,

Lautstärkenregelung unter Gnome

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe mit lineakd (wurde mir hier einmal empfohlen, und es ist wirklich sehr gut) die zusätzlichen Tasten auf meiner Tastatur konfiguriert, alles läuft prima... Jetzt habe ich aber noch ein Rädchen auf der Tastatur für die Lautstärke, jetzt sollte ich ein Kommando à la gnome-volume

Re: Lautstärkenregelung unter Gnome

2003-08-03 Diskussionsfäden David Hansen
Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] writes: Gibt es ein Programm, dem ich sagen kann er soll die Lautstärke lauter bzw. leiser machen (per Skript)? Ich habe leider in den man Pages der Gnome-Tools nicht viel gefunden, verzeiht mir. apt-cache search mixer aumix sollte das koennen. Gruss,

Re: Lautstärkenregelung unter Gnome

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, aumix sollte das koennen. War genau das, was ich suchte, danke... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Lautstrkenregelung unter Gnome

2003-08-03 Diskussionsfäden joerg
Hallo Patrick, On 03 Aug 2003 17:08:33 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es ein Programm, dem ich sagen kann er soll die Lautstärke lauter bzw. leiser machen (per Skript)? Ich habe leider in den man Pages der Gnome-Tools nicht viel gefunden, verzeiht mir. schau mal ob Du

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Thorsten Mller
Udo Müller teilte der Welt folgendes mit: MfG, ^^^ heisst in diesem Fall wohl: Mit fielen Grüssen sed s/l/s/ SCNR Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: diskless clients und netzlast..

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Lusar
At 16:38 03.08.2003 +0200, Hugo Wau wrote: Am Son, 2003-08-03 um 15.29 schrieb Thomas Lusar: Jetzt die Fragen: 1. Wie sieht es mit der Netzwerkbelastung aus wenn z.B. 15 Rechner ( 2 mit X ) im Netz sind ? Hallo zurueck, Wenn Deine Netzwerkverbindung ueber einen Switch geht, ist wahrscheinlich

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Norbert Tretkowski [Sun, Aug 03 2003, 04:00:50PM]: Sie lautet 2130706433. Falsch: Nein. Weder noch: 3269859838 ;) MfG, Eduard. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: KDE wird immer zäher...

2003-08-03 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Son, 2003-08-03 um 13.03 schrieb Udo Müller: Christoph Müller wrote: Am Sam, 2003-08-02 um 00.47 schrieb Udo Müller: Norbert Tretkowski wrote: Ich habe mir kuerzlich mal XFCE http://www.xfce.org/ angesehen, an Für mich ist es halt nur wichtig, daß ich die Programme direkt als

IBM Thinkpad 600E

2003-08-03 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Gemeinde, ich hab hier seltsame Probleme bei der Installation von Debian auf einem IBM Thinkpad 600E: die Installation von CD (Woody r0) bricht nach Installation des Kernels mit der Meldung: Errors installing drivers... .tgz ab, und zwar egal welcher flavor; ich hatte verschiedene

Re: mplayerplug-in.conf

2003-08-03 Diskussionsfäden Michael Domann
1.rm... Sorry, this file format is not recognized/supported = === If this file is an AVI, ASF or MPEG stream, please contact the author! === Hallo Jörg, mit dem mplayer Browserplugin funktionieren Realstreams noch nicht, ist nicht impementiert.Wird aber noch.

Re: mplayerplug-in.conf

2003-08-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 03 Aug 2003 the mental interface of Joerg Arlandt told: Hallo ich habe Problem, Realaudio und -video, die in eine Internetseite eingebunden sind (z. b. Filme von www.tagesschau.de) abspielen zu lassen. Hier läuft Debian sid mplayer 0.9 (von Marillat) realplayer 8.03 mozilla

Re: Probleme nach update kdelibs

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hat keiner einen Tip? In ~/.xsession-errors bekomme ich folgende Meldung wenn ich versuche auf eine https zugreifen will. Vor dem einspielen des Updates lief es ohne Probleme auf meiner smp Workstation... kdeinit: kio_http https /tmp/ksocket-thommy/klauncherSNQaGa.slave-socket

Re: Kinternet

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Braun
Zitat von Kim Neunert [EMAIL PROTECTED]: On Samstag, 2. August 2003 22:11, Thomas Braun wrote: Zitat von Kim Neunert [EMAIL PROTECTED]: Das mach ich z.b. mit blinkd, der mir bei offener Verbindung die Scroll-Lock-Taste zum blinken bringt. habe das gerade mal testweise installiert und

Re: diskless clients und netzlast..

2003-08-03 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Son, 03 Aug 2003, Thomas Lusar wrote: ich überlege mir ein Netzwerk ( 100MBit) mit diskless clients aufzubauen. Im einzelnen: Einen Server mit Woody und ca. 5 -15 Clients. Auf den Clients läuft eine Grafikobefläche ( svgalib ). Auf 1 bis 2 Clients würde X laufen mit einer Weboberfläche (

Re: IBM Thinkpad 600E

2003-08-03 Diskussionsfäden Christoph
On Sunday 03 August 2003 21:05, Marcus Jodorf wrote: Ein anonymer Feigling [EMAIL PROTECTED] schrieb: Der anonyme Feigling (=Christoph Schaman, aka Christoph) kann keinen anderen Mailaccount auf Universität Wien einrichten, die gibt es nämlich für Studenten nicht. Gibt es genauere

Re: IBM Thinkpad 600E

2003-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
Hallo, versuche eine manuelle Installation über KNOPPIX. Unter http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch-preparing.de.html#s-linux-upgrade findet man eine Anleitung, wie man Debian von einem existierenden Linux-System (z.B. KNOPPIX) installieren kann. Gruß Wolfgang -- Haeufig

Re: IBM Thinkpad 600E

2003-08-03 Diskussionsfäden Christoph
On Sunday 03 August 2003 21:32, Wolfgang Fischer wrote: Hallo, versuche eine manuelle Installation über KNOPPIX. Unter http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch-preparing.de.html#s-linux-upg [...] Hallo Wolfgang, danke für die Antwort, aber leider hab ich kein Knoppix, und das Notebook

Re: IBM Thinkpad 600E

2003-08-03 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Son, 2003-08-03 um 22.05 schrieb Christoph: Für Download-sourcen von Knoppix wär ich natürlich sehr dankbar, falls diese auch über CDs installierbar sind. http://www.knopper.net/knoppix/ Unter Download von Mirror Grüsse Patrick -- Computers are good at following instructions, but

Re: Rechner1 managed Pakete fuer Rechner2 (was: Re: apt-proxy)

2003-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
du könntest probieren mit --download-only was zu machen auf dem Client, aber das klappt wahrscheinlich auch nicht. Wenn ich nä. Woche Zeit habe, werde ich vielleicht mal ein Program/Bashskript schreiben, dass die URI-Liste von apt-get --print-uris ... umwandelt in eine wget-Datei und

Traffic beschränken???

2003-08-03 Diskussionsfäden Tapio
[EMAIL PROTECTED] weiß den jemand wie ich meinen Traffic beschränken kann. Habe zwei Server übers internet verbunden ( VPN ). Leider geht darbei mein upstream so in den keller, das ich etwas tun muss. wer kann mir helfen? gruss sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: IBM Thinkpad 600E

2003-08-03 Diskussionsfäden Christoph
http://www.knopper.net/knoppix/ Unter Download von Mirror Grüsse Patrick Danke Patrick, GRÜßE Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Traffic beschränken???

2003-08-03 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 3. August 2003 22:35 schrieb Tapio: [EMAIL PROTECTED] weiß den jemand wie ich meinen Traffic beschränken kann. Habe zwei Server übers internet verbunden ( VPN ). Leider geht darbei mein upstream so in den keller, das ich etwas tun muss. wer kann mir helfen?

Grafik Tools

2003-08-03 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
Hi, kann mir jemand einen Tip geben für ein WebDesign Grafik Tool? Ich habe schon 1000e ausprobiert aber keines ist das was ich suche. Ich suche eines im Stil von Macromedia Fireworks. Gibt es da eine Variante? Bitte nicht sagen Gimp denn das ist auch nicht das richtige für mich. MfG

Re: Traffic beschränken???

2003-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Sun, 03 Aug 2003 22:40:10 +0200, Tapio wrote: [EMAIL PROTECTED] weiß den jemand wie ich meinen Traffic beschränken kann. Habe zwei Server übers internet verbunden ( VPN ). Leider geht darbei mein upstream so in den keller, das ich etwas tun muss. wer kann mir helfen? apt-get install

Re: Fortsetzung: exim und 1und1, das Neueste vom Tage

2003-08-03 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am Freitag, 1. August 2003 14:55 schrieb Markus Meitner: ich sende meine Mails mit Postfix zu 1und1 Deine Mail an [EMAIL PROTECTED] ist aus unerfindlichen Gründen nicht angekommen ;-) tim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kinternet

2003-08-03 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Sat, 2 Aug 2003 22:24:29 +0200 Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote: su pon dsl-provider poff jetzt langsam leid und suche ein nettes kleines Frontend hierfür. Kinternet scheints ja nur bei Suse zu geben. Gibts da ein anderes nettes Frontend für diesen Zweck, gerne auch X? Was

Re: mplayerplug-in.conf

2003-08-03 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Hallo Michael ... Michael Domann schrieb: mit dem mplayer Browserplugin funktionieren Realstreams noch nicht, ist nicht impementiert.Wird aber noch. hmm, sah hier aber so aus, als sollte da noch was kommen. Wenn du den Realplayer installiert hast, kopiere( oder verlinke) raclass.zip rpnp.so in

Re: mplayerplug-in.conf

2003-08-03 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Hallo Elimar! Elimar Riesebieter schrieb: On Sun, 03 Aug 2003 the mental interface of [Problem mit Realaudio-Streaming] apt-get install mozplugger $EDITOR /etc/mozpluggerrc # Ist nicht unbedingt notwendig In /usr/lib/mozilla/plugins sollten mindestens libnullplugin.so mozplugger.so rpnp.so

Re: Grafik Tools

2003-08-03 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Frederic Jaeckel [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir jemand einen Tip geben für ein WebDesign Grafik Tool? Ich habe schon 1000e ausprobiert aber keines ist das was ich suche. Dann solltest du auch verraten, was konkret du suchst und welche der von dir getesteten Tools dir aus welchen Gruenden

Re: Modul sis900.o - nicht

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-30 18:41:30, Wolfgang Bornath wrote: Hmm, komischerweise erkennt der Debian trotzdem die Netzwerkkarte nicht. Wie geschrieben: Ein Netzwerk wird garnicht erst richtig oder falsch konfiguriert, da kein Device gefunden wird für das man es einrichten könnte. So lautete wenigstens die

Re: Telefonanlagen und der serielle Port...

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 06:34:00, Kristian Rink wrote: Hallo Michelle, alle... [Verbindungsdatenerfassung] Naja, das ist bei uns nicht so das Problem - wir vertreiben im wesentlichen EDV-Anwendungen für Rechtsanwälte, dort gibt's ein oder zwei verschiedene branchenspezifische Anwendung, wo die Erfassung

Re: history von: dpkg -i

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 13:27:50, Thomas Rösch wrote: Eine Hilfe dazu ist apt-listchanges: apt-listchanges is a tool to show what has been changed in a new version of a Debian package, as compared to the version currently installed on the system. It does this by extracting the relevant entries from the

Re: history von: dpkg -i

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 13:53:00, Marko Schulz wrote: On Thu, Jul 31, 2003 at 01:27:50PM +0200, Thomas Rösch wrote: Ich bin mir jetzt auch unsicher, ob apt-listchanges irgendwas ausgibt, wenn man ein ganz neues Paket installiert. AFAIR macht der nur bei Updates von Paketen eine Ausgabe. Funktioniert aber

Re: history von: dpkg -i

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 00:27:02, Andreas Pakulat wrote: Da hast du natürlich teilweise Recht, wobei dann aber etwas mit der Kommunikation nicht ganz hinhaut?! Jedenfalls hab ich grad gelernt das es (zumindestens in unstable) ein solches Programm tatsächlich gibt: wajig. Ist eine Zusammenfassung mehrerer

Re: threads in mutt in falscher richtung....

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-30 18:06:35, Jens Kubieziel wrote: Was sagt 'set sort' und 'set sort_aux'? Gibts need, hama need, führma need ;-)) Ist bei mir nicht configuriert, sprich ist irgendwie auf default. Grüße Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: set -o vi im xterm

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 20:30:07, Marko Schulz wrote: Wenn xterm die Option -e bekommt, so wird das erste Wort danach als auszufuehrende Programm genommen und alles danach als Parameter an dieses Programm uebergeben. Oder um die Manpage zu zitieren: -e program [ arguments ... ] This

Re: Ximian Desktop 2

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 08:16:26, Patrick Pletscher wrote: Hallo, Doch leider sind ja bekanntlich nicht alle Programme mit GTK gemacht, bzw. haben ihre eigenen Themes, z.B. Mozilla(-Firebird), XMMS oder die Auf der mozilla seite gibt es eine Anleitung, wie man Thmen bastelt, nur der Link funktioniert

Re: Kurze Frage...

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 10:11:23, Kai wrote: Du hast den Text doch gelesen... a) Jedes Netzteil ist anders - daher ist auch bei jedem Abwärme unterschiedlich b) Wärmeleistung von Prozessoren ist ebenfalls abhängig von deren Last c) Auch Graka und Festplatten produzieren eine Menge Abwärme Wen intersiert

Re: Kurze Frage...

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 11:31:16, Kai Otte-Witte wrote: Hallo! Wie waere es denn den Stromverbrauch zu messen? Da meines Wissens nach letztlich die gesamte Energie in Waerme umgesetz wird muesste man darueber ja die Abwaerme bekommen. Gruss Kai Endlich mal eine vernünftige Antwort... Michelle --

Re: KDE wird immer zher...

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 12:08:03, Thomas Letzner wrote: Ich denke das ich mich unter Linux-Newbie zähle aber jetzt bin ich ratlos was soll denn Windowmaker sonst bitte schön sein??? thomas Es ist ein Window-Manager auf den der Desktop, also KDE oder GNOME aufsezt... Nimm doch einen 'einfachen'

Re: KDE wird immer zher...

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 12:15:29, Thomas Letzner wrote: Wieso fühlt sich eigentlich jeder gleich persönlich angegriffen wenn man hier was postet?? jedem das was er wag das man die features in kde abstellen kann weiß ich selber. aber hab ich nicht recht mit meiner aussage das kde in der grundkonfig mit

Re: nchster stable release

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-07-31 15:23:58, Marcel Geis wrote: Ist schon voraussehbar, wann in etwa der nächste Stable Release zu erwarten ist (müsste dann wohl 3.1 oder 4.0 sein; ich meine *nicht* 3.0r2)? Würde mich mal interessieren und ich bin weder bei Google noch irgendwo auf der Debian Site fündig geworden.

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-01 09:24:03, Peter Schubert debian3 wrote: und auf dem windows-XP-Rechner taucht eine völlig unbekannte Festplatte auf, wie es aussieht ein Windows-98, was mir nicht gehört *oh Schreck* ?! Ich befürchte, dass da ein Nachbar auch sowas verwendet - und umgekehrt, sieht der bei mir

CD-RW -- fstab

2003-08-03 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Gemeinde, meine zweite Anfrage heute: Ich versuche hier, ein NoName CD-RW zum RWen zu bringen, frei nach dem CD-Writing-Howto. Alle Module sind im Kernel drin (außer sg, das ich manuell nachlade), eine append=hdc=ide-scsi in lilo gesetzt und gerebootet, jetzt wollte ich zu meiner Freude

Re: Kinternet

2003-08-03 Diskussionsfäden Micha
Das mach ich z.b. mit blinkd, der mir bei offener Verbindung die Scroll-Lock-Taste zum blinken bringt. Nur gibt es das gleiche auch für statisches Leuten der Rollen-Taste? Ich finde für's Netz eine statische Anzeige streßfreier. nur wenn ich es unter meinem KDE versuche kommt:

Re: konkurrierende /home

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-01 15:43:14, Patrick Pletscher wrote: und die andere Partition von Suse kannst du irgendwohin mounten z.Bsp. nach /mnt/suse, also zuerst den Ordner /mnt/suse erstellen und dann fstab editieren /dev/hda9 /mnt/suse [Optionen] So solltest du die beiden Partitionen einbinden

Re: CD-RW -- fstab

2003-08-03 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christoph ([EMAIL PROTECTED]) wrote: meine zweite Anfrage heute: Ich versuche hier, ein NoName CD-RW zum RWen zu bringen, frei nach dem CD-Writing-Howto. Alle Module sind im Kernel drin (außer sg, das ich manuell nachlade), eine append=hdc=ide-scsi in lilo gesetzt und gerebootet,

Re: mount: RPC: Programm nicht registriert

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-02 13:24:06, Johannes C. Schuez wrote: [EMAIL PROTECTED]:~# mount 192.168.1.2:/120/ /120/ mount: RPC: Programm nicht registriert Netzwerk läuft, das ganze trat auf nachdem 192.168.1.2 über 192.168.1.1 ins Netz geroutet wurde, anscheinend haben mehrere das Problem. Hat jemand ne

Re: Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einstellen?

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-03 11:56:54, thomas schoenhoff wrote: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, die Schriftgroesse in der Bash dauerhaft einzustellen, da die Default-Einstellung auf Dauer zu anstrengend für meine Augen wird. On the Fly ist die Veränderung der Schriftgroesse mit STRG/re. Mausklick

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-03 15:05:08, Norbert Tretkowski wrote: * EMIL VIDA [EMAIL PROTECTED] wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Sie lautet 2130706433. Der ist gut... Muss ich mir merken... Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: IP- Nummer

2003-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-03 15:43:27, Udo Müller wrote: Norbert Tretkowski wrote: * EMIL VIDA [EMAIL PROTECTED] wrote: WIE ich die IP -Nummer gern automatisch herausfinden kann. Sie lautet 2130706433. Falsch: Received: from emil (194.230.25.254) by freesurfmail.sunrise.ch Hat aber nix mit der halben Frage

Re: lilo animated unter sid!?

2003-08-03 Diskussionsfäden Convex5
Am Sam, 2003-08-02 um 19.29 schrieb David Elze: On 02 Aug 2003 17:46:34 +0200 Convex5 wrote: Moin, Sagst Du Bescheid wenn Du es geschafft haben solltest ??? Hatte mir testhalber das lilo-rpm von der 8.2 geholt, per alien 'assimiliert' und installiert (war dann ein downgrade des Paketes

Re: Grafik Tools

2003-08-03 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
On Sun, 3 Aug 2003 23:59:32 +0200 kann mir jemand einen Tip geben für ein WebDesign Grafik Tool? Ich habe schon 1000e ausprobiert aber keines ist das was ich suche. Dann solltest du auch verraten, was konkret du suchst und welche der von dir getesteten Tools dir aus welchen Gruenden nicht

Re: KDE wird immer zäher...

2003-08-03 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Peter Schubert schrieb: Liegt das Debian - das schnellere System ist ein Mandrake 8.2, oder ist es KDE selbst ? Mit Gnome komme ich nicht klar, gibt es eventuell einen *anderen* schnelleren Desktop-Manager, der in etwa auch den Komfort des KDE erreicht? UDE/UWM ist ganz nett, erreicht