Re: ISDN/IPPPD

2003-09-11 Diskussionsfäden Michael Hierweck
On Mit, 2003-09-10 at 22:22, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 20:11:00, Michael Hierweck wrote: On Mit, 2003-09-10 at 18:42, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 16:59:20, Michael Hierweck wrote: Das Problem ist, dass nach Verbindungsabbau von ippp0 und folgendem Aufbau von

ISDN-Syslog-Ausgabe auf Console

2003-09-11 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, beim Auf- und Abbau von Verbindungen (auch mit meinem ISDN-Telefon) gibt das ISDN-System Log-Meldungen auf die Console aus, was sich sehr störend auswirkt. Aus der (Standard-)Konfiguration von syslog.conf entnehmen, dass nur Nachrichten der Stufe *.emerg an alle eingeloggten User gehen

Re: Hylafax-Server mit Debian / Erfüllt Hylafax diese Anforderungen?

2003-09-11 Diskussionsfäden guenter mitter
Christian Schmidt wrote: Dann nimmst Du halt das fuer Suse geschriebene Howto und transferierst das auf Dein Debian-System. Vielleicht hilft Dir der Output von apt-cache search capi. Wo ein Wille ist... ...ist auch eine linkliste http://www.pl-forum.de/t_hardware/print/howto_fritz_pci2.0.html

Re: X11 für Java-Programme erlauben

2003-09-11 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Sep 11, 2003 at 12:56:30AM +0200, Thorsten Haude wrote: * Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] [2003-09-10 21:27]: On Wed, Sep 10, 2003 at 09:02:31PM +0200, Christian Paul wrote: Am Mittwoch, 10. September 2003 19:53 schrieb Andreas Pakulat: ich hab hier ein kleines Problem mit X11, ich

Re: INetzugang über Gatway stat über ISDN wenn XServer nicht gestartet

2003-09-11 Diskussionsfäden Udo Müller
Hi Andreas, Andreas Pakulat schrieb: Es scheint, das beim Start der Rechner isdnutil neu startet und die Route wieder auf die alte legt. Richtig, weil in /etc/rc2.d der Link S20isdnutils existiert und daher wird in Runlevel 2 immer isdnutils gestartet. Wenn du ISDN gar nicht mehr brauchst nimm

Re: INetzugang über Gatway stat über ISDN wenn XServer nicht gestartet

2003-09-11 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 11 Sep 2003 09:04:13 +0200, you wrote: Das ist Unsinn, sorry. Wenn man sich die ganzen isdn-Scripte anschaut, sieht man sehr schnell, dass eine Default-Route nur dann gesetzt wird, wenn die ISDN -Karte auf ippp0 angelegt wurde. Legt man sie aber auf ippp1 an, ist Ruhe im Karton.

Wohnzimmer PC mit Debian

2003-09-11 Diskussionsfäden Ralf Moll
Hallo, bisher habe ich nur meinen Server mit Debian-Woody laufen und bin sehr zufrieden damit. Nun will ich für mein Wohnzimmer einen Multimedia-PC zusammenschrauben, der folgende Funktionen beinhalten soll: - Digitaler Videorecorder (via VDR) - DVD und DivX-Betracherter (mPlayer?) - MP3 und

apt-get bei Paket-download vollstaendige URL anzeigen lassen

2003-09-11 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, ich verwende apt-proxy um heruntergeladene Pakete zu cachen (von ueber 5 Quellen). Damit ist die Ausgabe von apt-get install in der Art Get:1 http://r1169 woody/main scsiadd 1.41-1 [8092B] fuer mich nicht wirklich aussagekraeftig. Gibt es eine Moeglichkeit apt-get zu ueberreden, die

Re: Wohnzimmer PC mit Debian

2003-09-11 Diskussionsfäden Jan Heitkötter
Am Don, 2003-09-11 um 10.16 schrieb Ralf Moll: Nun will ich für mein Wohnzimmer einen Multimedia-PC zusammenschrauben, der folgende Funktionen beinhalten soll: - DVD und DivX-Betracherter (mPlayer?) Yep. mplayer oder Xine -- geht beides, die Wahl ist IMO Geschmackssache. Ich verwende Xine

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote: On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote: On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote: On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote: On Wed,

[knoppix] Ramdisk beim Start fllen

2003-09-11 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Hallo! Ich bastle gerade an einer remasterten Knoppix-CD herum (gibt es eine deutschsprachige Knoppix-Mailingliste?) und komme an einem Punkt nicht weiter: Die Verzeichnisse /var sind ja nur Symlinks auf /ramdisk/var ,welche wiederum auf /KNOPPIX/var zeigen und demgemäß sind die Dateien

Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven [EMAIL PROTECTED] [10-09-2003 09:49]: Liegts an aRts? Ideen, Vorschläge? Du könntest von einem Bug betroffen sein: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?=56059 Gruss Uwe pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Kernel panic bei Installation

2003-09-11 Diskussionsfäden Manuel Vazquez
Am Mit, 2003-09-10 um 18.46 schrieb Andreas Pakulat: Das sagt wahrscheinlich den meisten wenig. Interessant wäre die Ausgabe bzgl. der Erkennung des IDE-Controllers. Ich kann den Rechner in diesem Moment ja nicht mehr anhalten oder bedienen. Ich glaube auch nicht, dass es ein Problem mit dem

Re: System auf Maildir umstellen

2003-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Thu, 11 Sep 2003 03:00:50 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also die /etc/bash.bashrc wird normalerweise nur bei nicht-login shells ausgeführt, wenn ich also eingeloggt bin und dann nochmals mit bash eine Shell starte. Wenn man sich einloggt wird /etc/profile ausgewertet. Ja,

RE: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-11 Diskussionsfäden Gunther Stammwitz
Hallo Carsten, Ich wüßte nur gerne, wie ich ein ISO auf einen memory-Stick packen sollte. Dieser wird doch vielmehr wie ein USB-ZIPdriver oder aber eine Festplatte behandelt und braucht einen entsprechenden MBR. Hast Du eine Idee? Gruß, Gunther -Original Message- From: Carsten

Re: Cron zuviele mails

2003-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Thu, 11 Sep 2003 02:32:16 +0200 Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Salve Thorsten, Hallo! */10 * * * * /usr/sbin/fetchmail /dev/null suchst? Ist das nicht alle 6 Sekunden? Nö. man crontab sagt: --- snip --- Commands are executed by cron(8) when the minute, hour, and month of

Re: INetzugang über Gatway stat über ISDN wenn XServer nicht gestartet

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 09:28:50, Dirk Schleicher wrote: On Thu, 11 Sep 2003 09:04:13 +0200, you wrote: Das ist Unsinn, sorry. Wenn man sich die ganzen isdn-Scripte anschaut, sieht man sehr schnell, dass eine Default-Route nur dann gesetzt wird, wenn die ISDN -Karte auf ippp0 angelegt wurde.

Re: Hylafax-Server mit Debian / Erfllt Hylafax diese Anforderungen?

2003-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hm, ich spiele auch mit dem Gedanken HylaFax zu installieren. Entweder per FritzCard (soll ja etwas störrisch sein) oder aber mit einem alten USR 56k Professional Message Modem. Das Ding kann auch Faxe empfangen wenn der PC aus ist. Gibts irgend eine Chance danach dann die Faxe in HylaFax zu

Re: INetzugang über Gatway stat über ISDN wenn XServer nicht gestartet

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 09:04:13, Udo Müller wrote: Hi Andreas, Andreas Pakulat schrieb: Es scheint, das beim Start der Rechner isdnutil neu startet und die Route wieder auf die alte legt. Richtig, weil in /etc/rc2.d der Link S20isdnutils existiert und daher wird in Runlevel 2 immer

Re: anleitung zur kernel compiliering

2003-09-11 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 09 Sep 2003 17:47:05 GMT, you wrote: kennt jemand eine anleitung für newbiew was man bei einem kernel compilieren beachten muss?? Schau Dir mal das an. http://www.linuxfibel.de/kconf.htm Gruss Dirk -- wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße) bzw. Linux is

Re: USB stick läßt sich nicht mounten

2003-09-11 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo, Am Wed, 10 Sep 2003 13:52:30 +0200 schrieb M G Berberich [EMAIL PROTECTED] : Es gibt zwei Arten USb-Stifte zu formatieren, als Superfloppy, dann ist das device /dev/sd?, oder mit Partionstabelle, dann ist es /dev/sd?1. In /var/log/messages sollte sowas auftauchen wie:

Re: anleitung zur kernel compiliering

2003-09-11 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hatte ich vergessen. http://newbiedoc.sourceforge.net/system/kernel-pkg.html.en -- wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße) bzw. Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ISDN/IPPPD

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 08:36:03, Michael Hierweck wrote: On Mit, 2003-09-10 at 22:22, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 20:11:00, Michael Hierweck wrote: On Mit, 2003-09-10 at 18:42, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 16:59:20, Michael Hierweck wrote: Das Problem ist, dass

Re: ISDN-Syslog-Ausgabe auf Console

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 08:43:34, Michael Hierweck wrote: Hallo, beim Auf- und Abbau von Verbindungen (auch mit meinem ISDN-Telefon) gibt das ISDN-System Log-Meldungen auf die Console aus, was sich sehr störend auswirkt. Aus der (Standard-)Konfiguration von syslog.conf entnehmen, dass nur

lilo mit 2 boot Platten?

2003-09-11 Diskussionsfäden Johannes C. Schuez
Hallo, ich habe eine Frage zwecks lilo: Ich habe Debian auf Platte 1 (hda) und hab zwecks einiger Programme jetzt Windows auf eine zweite Platte (hdb) installiert. Jetzt die Frage: Kann ich beide (debian / win) über lilo starten? In den manpages zu lilo und lilo.conf scheint alles auf mehrere

Re: apt-get bei Paket-download vollstaendige URL anzeigen lassen

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 09:38:19, Tobias Kraus wrote: Hallo ML, ich verwende apt-proxy um heruntergeladene Pakete zu cachen (von ueber 5 Quellen). Damit ist die Ausgabe von apt-get install in der Art Get:1 http://r1169 woody/main scsiadd 1.41-1 [8092B] fuer mich nicht wirklich aussagekraeftig.

Re: Cron zuviele mails

2003-09-11 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Fri, Sep 12, 2003 at 01:25:44AM +0200, Bernd wrote: Jedesmal wenn der Cronjob ausgeführt wird, erhalte ich eine Mail. also leider zuviele ;-) kann mir bitte jemand helfen? crontab -e und dann MAILTO= setzen. Gruß, Charlie -- ICQ: 15899282 Tel.: 02641/204387 Mobil Tel.:

Re: Wohnzimmer PC mit Debian

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 09:16:47, Ralf Moll wrote: Hallo, bisher habe ich nur meinen Server mit Debian-Woody laufen und bin sehr zufrieden damit. Nun will ich für mein Wohnzimmer einen Multimedia-PC zusammenschrauben, der folgende Funktionen beinhalten soll: Ich hab sowas noch nicht gemacht.

Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, ich versuche gerade, noch erfolglos, ein Deb. für Scribus-1.0 zu erstellen. Dabei bleibe ich immer an der Stelle hängen: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.0.2) (headers and libraries) not found. Please check your installation! Hmm, soweit klar, Qt-dev Dateien müssen her!

Re: Kernel panic bei Installation

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 11:07:10, Manuel Vazquez wrote: Am Mit, 2003-09-10 um 18.46 schrieb Andreas Pakulat: Das sagt wahrscheinlich den meisten wenig. Interessant wäre die Ausgabe bzgl. der Erkennung des IDE-Controllers. Ich kann den Rechner in diesem Moment ja nicht mehr anhalten oder

Re: Wohnzimmer PC mit Debian

2003-09-11 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, Ralf Moll [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 09:35:33: Welches Debian macht für so ein Teil sinn? Sicherheit ist ja nicht notwendig, Stabilität schon eher. In jedem Fall solltest Du Dir: http://www.demudi.org/main/main.php3 anschauen! Thomas Gibt es gute HowTos für sowas

Re: lilo mit 2 boot Platten?

2003-09-11 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Hi, Johannes C. Schuez schrieb: Hallo, ich habe eine Frage zwecks lilo: Ich habe Debian auf Platte 1 (hda) und hab zwecks einiger Programme jetzt Windows auf eine zweite Platte (hdb) installiert. Jetzt die Frage: Kann ich beide (debian / win) über lilo starten? Ja sicher! Wobei lilo technisch

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote: On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote: On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote: On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote: On Wednesday 10

Re: lilo mit 2 boot Platten?

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 11:53:03, Johannes C. Schuez wrote: Hallo, ich habe eine Frage zwecks lilo: Ich habe Debian auf Platte 1 (hda) und hab zwecks einiger Programme jetzt Windows auf eine zweite Platte (hdb) installiert. Jetzt die Frage: Kann ich beide (debian / win) über lilo starten? Klar

Re: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-11 Diskussionsfäden Matthias Wieser
On Thursday 11 September 2003 11:28, Gunther Stammwitz wrote: Dieser wird doch vielmehr wie ein USB-ZIPdriver oder aber eine Festplatte behandelt und braucht einen entsprechenden MBR. Hast Du eine Idee? Mounten der CDROM oder iso mittels loop, mount -o loop ISOFILE /mnt/cdiso # irgendein

Re: Kernel panic bei Installation

2003-09-11 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Manuel Vazquez schrieb: Hallo, ich versuche seit einiger Zeit Woody mit dem 2.4er Kernel auf einem Rechner von CD zu installieren. Schon beim Booten von der CD bricht der Kernel nach der IDE Erkennung in Panik aus. Im Internet habe ich keine passende Lösung gefunden. Hier die wahrscheinlich

Re: Cron zuviele mails

2003-09-11 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Bernd [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe mir fetchmail auf Stable woody eingerichtet. Mein Fetchmail cronjob startet alle 10 Minutetn. Jedesmal wenn der Cronjob ausgeführt wird, erhalte ich eine Mail. also leider zuviele ;-) fetchmail als daemon ausführen und/oder die Ausgabe in Logfiles

Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-11 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Don, 2003-09-04 um 13.41 schrieb Dirk Kredler: Am Donnerstag, 4. September 2003 12:47 schrieb Peter Kuechler: Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht: Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich trotzdem was sagen: Am Dienstag, 2.

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 12:11, Andreas Pakulat wrote: On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote: On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote: On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote: On Wed, 10 Sep

Re: ISDN-Syslog-Ausgabe auf Console

2003-09-11 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Tach, am besten lest ihr mal http://channel.debian.de/faq/ch-config.html#s-klogdspam Gilt sinngemäß auch für isdn Logmeldungen. Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Cron zuviele mails

2003-09-11 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Hi Bernd, falls dein Rechner ungefähr in Mitteleuropa steht, geht die Uhr ein bischen vor. Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Wohnzimmer PC mit Debian

2003-09-11 Diskussionsfäden Manuel Vazquez
Hallo, habe etwas ähnliches vor. Nur möchte ich das ganze natürlich fernbedienen. Kennt jemand eine geeignete Funkfernbedienung (Link?)? IR ist nicht möglich, da PC in einem anderen Zimmer steht. Des weiteren möchte ich alles (TV, MP3, aufnehmen und Videowiedergabe) am besten unter einer

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 12:53:59, Martin Heinrich wrote: On Thursday 11 September 2003 12:11, Andreas Pakulat wrote: On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote: On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote: On Wednesday

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 11:59:42, thomas schoenhoff wrote: Hallo, Kürze deine Zeilen bitte auf 72 Zeichen. ich versuche gerade, noch erfolglos, ein Deb. für Scribus-1.0 zu erstellen. Dabei bleibe ich immer an der Stelle hängen: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.0.2) (headers and

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 14:12, Andreas Pakulat wrote: On 11.Sep 2003 - 12:53:59, Martin Heinrich wrote: On Thursday 11 September 2003 12:11, Andreas Pakulat wrote: On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote: On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote: On

Re: apt-get bei Paket-download vollstaendige URL anzeigen lassen

2003-09-11 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Sep 11, 2003 at 09:38:19AM +0200, Tobias Kraus wrote: Hallo ML, ich verwende apt-proxy um heruntergeladene Pakete zu cachen (von ueber 5 Quellen). Damit ist die Ausgabe von apt-get install in der Art Get:1 http://r1169 woody/main scsiadd 1.41-1 [8092B] fuer mich nicht wirklich

Re: Netzwerk DNS Problem

2003-09-11 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mit, 2003-09-03 um 16.16 schrieb Albrecht Lohoefener: === 127.0.0.1 localhost # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts # (added automatically by netbase upgrade) ::1 ip6-localhost ip6-loopback fe00::0 ip6-localnet ff00::0 ip6-mcastprefix ff02::1

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-09-06 um 16.41 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Samstag, 6. September 2003, 11:02 schrieb Andreas Metzler: Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mein Hauptproblem mit freier Software ist, dass man nicht erwarten kann, vom Nutzer einen finanziellen Gegenwert für die

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 14:25:10: On 11.Sep 2003 - 11:59:42, thomas schoenhoff wrote: Hallo, Kürze deine Zeilen bitte auf 72 Zeichen. Würd' ich ja gern, aber der Web.de_CLient bietet eine solche Einstellung überhaupt nicht! Zumindest konnte ich keine

Sylpheed claws Script Frage

2003-09-11 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo NG, ich möchte z.B. aus der Mailinliste Mails mit Interessanten Betreff noch einmal in ein Interessanten Ordner packen. Wenn jetzt zu diesem Mail Interessanter Betreff eine Antwort kommt, soll auch automatisch diese neue Mail in Interessanten Ordner gepackt werden. Ist dies möglich?

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Martin Heinrich schrieb/wrote: Schade, trotzdem vielen Dank nochmal für deine Mühen, hat mir wirklich sehr geholfen... da hät ich mich wahrscheinlich zu tode probiert... :-D Und ich habe mich gerade fast zu Tode gescrollt, um Dein bisschen Text unter dem Text des halben Threads zu finden.

Re: USB stick läßt sich nicht mounten

2003-09-11 Diskussionsfäden Daniel Just
Hallo Arne, * Arne Braun [EMAIL PROTECTED] [11-09-03 11:28]: [WECO MD-100 USB-MP3-Stick] In /var/log/messages konnte ich keine Meldung entdecken. Deiner ersten Mail nach hast Du den WECO-MP3-Stick, oder? Ich hab mir den heute auch geholt, wenn ich den dranstecke kommt ,[

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 16:01, Christian Schmidt wrote: Martin Heinrich schrieb/wrote: Schade, trotzdem vielen Dank nochmal für deine Mühen, hat mir wirklich sehr geholfen... da hät ich mich wahrscheinlich zu tode probiert... :-D Und ich habe mich gerade fast zu Tode gescrollt, um

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 11 September 2003 15:58, Hugo Wau wrote: Am Sam, 2003-09-06 um 16.41 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Samstag, 6. September 2003, 11:02 schrieb Andreas Metzler: Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mein Hauptproblem mit

Re: umlaute xterm und gtk

2003-09-11 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 09 Sep 2003 at 13:01 +0200, Michael Ott wrote: Wenn ich ganz normal in xterm mutt eingebe, dann werden die Umlaute angezeigt. [...] Direkt im xterm eingegeben, zeigt er mir die Umlaute an, Jedoch als Shortcut aufgerufen, dann nicht. Woran kann das liegen? Meinst du mit Shortcut

Re: und wieder font probleme...

2003-09-11 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 09 Sep 2003 at 20:48 +0200, Ruediger Noack wrote: Wie findet man das eigentlich zweifelsfrei ohne Probieren heraus? Will sagen, welche Fonts für welche Kodierung und Größe vorhanden sind. Am besten in der shell. xlsfonts? Gruß, Elmar -- [ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9

Re: Datumsformat in gnumeric

2003-09-11 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 09 Sep 2003 at 14:02 +0200, Ruediger Noack wrote: Trotz aller Versuche mit LANG, LC_TIME und sogar LC_ALL kann ich kein deutsches Datumsformat wählen (keinen . als Trenner, nur '/' und '-'). Versucht habe ich es mit den Versionen 1.0.12-0.bunk und dann auch mit 1.1.20-0jds2 (unter

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden ray
On Thu, 11 Sep 2003, Thomas Templin wrote: Wenn nicht auch die Anwender von GNU/Linux Systemen langsam mal merken das es nicht funktionieren kann wenn sie nicht bereit sind auch entsprechend Geld bereit zu stellen dann werden immer mehr Entwickler so wieder Andreas reagieren. Einen Obulus in

Re: Datumsformat in gnumeric

2003-09-11 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Elmar Elmar W. Tischhauser wrote: On 09 Sep 2003 at 14:02 +0200, Ruediger Noack wrote: Trotz aller Versuche mit LANG, LC_TIME und sogar LC_ALL kann ich kein deutsches Datumsformat wählen (keinen . als Trenner, nur '/' und '-'). Versucht habe ich es mit den Versionen 1.0.12-0.bunk und dann

Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 16:01:07, Christian Schmidt wrote: Martin Heinrich schrieb/wrote: Schade, trotzdem vielen Dank nochmal für deine Mühen, hat mir wirklich sehr geholfen... da hät ich mich wahrscheinlich zu tode probiert... :-D Und ich habe mich gerade fast zu Tode gescrollt, um Dein

dbootstrap auch auf Deutsch?

2003-09-11 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo zusammen, ich möchte die Woody-Installation mit einer angeschlossenen Braillezeile durchführen. Standardmäßig wird das Programm /sbin/udbootstrap gestartet, dass den Benutzer zur Auswahl der gewünschten Installationssprache auffordert. Ich starte aber das Programm /sbin/dbootstrap. Dieses

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 16:37:00, thomas schoenhoff wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 14:25:10: On 11.Sep 2003 - 11:59:42, thomas schoenhoff wrote: Hallo, Kürze deine Zeilen bitte auf 72 Zeichen. Würd' ich ja gern, aber der Web.de_CLient bietet eine solche Einstellung

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
thomas schoenhoff schrieb/wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kürze deine Zeilen bitte auf 72 Zeichen. Die o.a. Zeile stammte von Andreas. Da hat es Dir irgendwie die Quotingebene dahingerafft... Bitte achte in Zukunft darauf, ansonsten schiebst Du u.U anderen Dinge in den

http://learn.to/quote war: Soundprobleme...

2003-09-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Martin Heinrich schrieb/wrote: [http://learn.to/quote] If you would like to visit this site, please use an ONLINE browser. Und nu?! Greifst Du ueber einen Proxy auf das WWW zu? Werd mich aber bessern...wie auch immer... denn ich finde das mit den Mailinglisten und wie schnell mir

Re: ALSA Sound

2003-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Thu, 11 Sep 2003 03:05:19 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Fehlermeldungen wären nicht schlecht, da ich meine Glaskugel verlegt hab. OK, also mal der Reihe nach. Ich habe kernel-image-2.4.20-3-686 auf Debian sarge (!) installiert. Dazu passend alsa-modules-2.4.20-3-686.

learn to quote (was:Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb)

2003-09-11 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Christian Schmidt wrote: thomas schoenhoff schrieb/wrote: [PM und Antwort] Warum kennzeichnet ihr eure PM's nicht? Wie war das noch mit http://learn.to/quote? ;-) Gruß Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Wohnzimmer PC mit Debian

2003-09-11 Diskussionsfäden Christoph Mller
On Thu, 11 Sep 2003 14:07:16 +0200 Manuel Vazquez [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe etwas ähnliches vor. Nur möchte ich das ganze natürlich fernbedienen. Kennt jemand eine geeignete Funkfernbedienung (Link?)? IR ist nicht möglich, da PC in einem anderen Zimmer steht. Doch, in einer der

Re: Datumsformat in gnumeric

2003-09-11 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 11 Sep 2003 at 18:53 +0200, Ruediger Noack wrote: [Gnumeric und G_BROKEN_FILENAMES=1] Mir gelingt es übrigens auch nicht, in den Properties zum Menüpunkt bzw. dem panel launcher diese Variable zu setzen. Als globale Variable ist das doch sehr oversized. Also starte ich seitdem

Re: ALSA Sound

2003-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Thu, 11 Sep 2003 19:43:52 +0200 Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Trotzdem bekomme ich mit /etc/init.d/alsa start die o.g. Fehlermeldung. Sounds kann ich (nur als root) abspielen. Aber dass kann doch nicht ALSA sein, oder?! Sind das die Kernelmodule?! Völlig verwirrt Es

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 19:52:34: On 11.Sep 2003 - 16:37:00, thomas schoenhoff wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 14:25:10: On 11.Sep 2003 - 11:59:42, thomas schoenhoff wrote: Hallo, Kürze deine Zeilen bitte auf 72 Zeichen. Würd'

arts und das apm und vlock

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
Nachdem ich arts mit artswrapper und Co. zum laufen bekommen habe, fängt die Audioausgabe sofern sich der Bildschirm abschaltet an tierisch zu rauschen und fügt ein unangenehmes Echo zum eigentlichen Tonsignal hinzu. Solange der Bildschirm nicht ausgeht funktioniert alles gut... aus messages,

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
On Thu, Sep 11, 2003 at 05:04:55PM +0200, Thomas Templin wrote: p.s. Bei Bedarf hab ich keine Skrupel hier auch noch eine Liste mit Konten von Freien Software Projekten oder deren Interessenvertretern zu posten. :o) Nix dagegen zu sagen. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda

Re: ALSA Sound

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 20:46:59, Thorsten Steinbrenner wrote: On Thu, 11 Sep 2003 19:43:52 +0200 Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Trotzdem bekomme ich mit /etc/init.d/alsa start die o.g. Fehlermeldung. Sounds kann ich (nur als root) abspielen. Aber dass kann doch nicht ALSA sein,

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 21:07:39, thomas schoenhoff wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 19:52:34: On 11.Sep 2003 - 16:37:00, thomas schoenhoff wrote: Wer verlangt nach was anderem? Wenn du mit --with-qt-dir=/usr/share/qt3 das configure laufen lässt findet scribus auch die

Re: arts und das apm und vlock

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 21:21:55, Martin Heinrich wrote: Nachdem ich arts mit artswrapper und Co. zum laufen bekommen habe, fängt die Audioausgabe sofern sich der Bildschirm abschaltet an tierisch zu rauschen und fügt ein unangenehmes Echo zum eigentlichen Tonsignal hinzu. Solange der Bildschirm

Re: dbootstrap auch auf Deutsch?

2003-09-11 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Simon Bienlein [Thu, Sep 11 2003, 07:06:53PM]: Auswahl der gewünschten Installationssprache auffordert. Ich starte aber das Programm /sbin/dbootstrap. Dieses wird mit einer englischen Oberfläche gestartet. Man kann den i18n-Modus erzwingen, dabei siehst du aber lustige

Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-11 Diskussionsfäden Sven
... aber Soundkabel ... an das einfachste denkt man natürlich wiedermal nicht. Da muss gleich mal nachsehen. Wie das manchmal halt so ist mit der Hardware. Das Soundkabel steckte nicht richtig auf der Soundkarte (-: Nun funktioniert schon mal die Wiedergabe von CD. Ohne Systemeklänge kann ich

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 22:26:43: On 11.Sep 2003 - 21:07:39, thomas schoenhoff wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 19:52:34: On 11.Sep 2003 - 16:37:00, thomas schoenhoff wrote: Tja, dann musst du dir jetzt die config.log vornehmen und die

Re: ALSA Sound

2003-09-11 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Thu, 11 Sep 2003 22:21:39 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: man amixer und die Kanäle alle anschalten, dann sollte auch alsamixer entsprechend funktionieren. Wenn nicht: Du hast doch aktive Boxen oder? Ich hab das grad vorhin bei meinem Bruder unter Win gesehen, das die

GVim zeigt manche Dateien nicht an

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein kleineres Problem mit dem GVIm, der Datei-Öffnen zeigt mir manchaml keine Dateien an. Passiert momentan bei Java-Files und auch nur in dem Ordner in dem ich mit dem Dialog starte. Wenn ich dann einen Ordner höher/niedriger gehe und dann zurück ist alles wieder OK, oder wenn ich

Re: Frage zum Bauen eines Scribus 1.0.deb

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Sep 2003 - 00:19:29, thomas schoenhoff wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 22:26:43: On 11.Sep 2003 - 21:07:39, thomas schoenhoff wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.03 19:52:34: On 11.Sep 2003 - 16:37:00, thomas schoenhoff wrote:

IP bei DHCP-Ausfall

2003-09-11 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Mal eine kurze Frage. Was passiert mit Clients, die auf einen dhcp zugreifen, wenn dieser ausfällt? Gibt es ein Fallback (z. B. statische Einträge in /etc/hosts? Gruß Thomas -- E-Mail: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):