Re: [SOLVED] Re: procmail-regel

2003-11-18 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Tue, Nov 18, 2003 at 01:50:58AM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2003-11-12 18:49:29, schrieb Michelle Konzack: [...] das wichtigste war, das er die GESAMTE Message piped und nicht nur HEADER ODER BODY. Und dann das Bash-Script

Re: [SOLVED] Re: procmail-regel

2003-11-18 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Nov 18, 2003 at 01:50:58AM +0100, Michelle Konzack wrote: :0 fwhb * [EMAIL PROTECTED] * ^Subject.*\[XXX\] | /home/michelle/bin/myXXXfilter :0fw tut das gleiche...

Kann die root-Partition nicht wechseln

2003-11-18 Diskussionsfäden Thomas Hahn
Hallo, nachdem ich die komplette Installation auf eine grosse Partition gemacht habe, wurde die einzelnen Teile mit cp -ax auf die kleinen Partition verteilt. Dann sollte eine Änderung der lilo.conf dazuführen, dass von der neuen Rootpartition gebootet wird, aber leider wird immer noch von der

Re: Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Messer
Christian Schmidt wrote: Johannes Laemmermann schrieb/wrote: Problem war: drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny (- wird ignoriert) Wenn das Drucken ueber samba laeuft, erfolgt die Anfrage bei CUPS IMO auch nicht von dem eigentlichen Client, sondern von dem samba-Server - also vermutlich

cups Netzwerkdrucker einrichten

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe mir auf dem Parallelrechner (IP:10.1.1.1) unter suse einen cups-Drucker eingerichtet, den ich auch suse genannt habe. Nun will ich von meinem Debian-Rechner zugeifen. Beim einrichten der Geräte-Uri habe ich schon vieles ausprobiert, doch immer kommt die Meldung: Destination

Re: cups Netzwerkdrucker einrichten

2003-11-18 Diskussionsfäden Thomas Niesel
Hallo Andreas Sonnabend On Tue, 18 Nov 2003 09:54:55 +0100 you wrote: Hallo, ich habe mir auf dem Parallelrechner (IP:10.1.1.1) unter suse einen cups-Drucker eingerichtet, den ich auch suse genannt habe. Nun will ich von meinem Debian-Rechner zugeifen. Beim einrichten der Geräte-Uri habe

bad username bei Exim mit smtp-auth

2003-11-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ich habe letzte Woche mal Exim mit smtp-auth konfiguriert. Jetzt muss Exim zwar als root laufen, aber na gut, was soll man machen, wenn pam Authentifizierung sonst nicht will. Dumm ist nur, daß ich jetzt andauernd solche Einträge im auth-log habe: Nov 18 09:35:42 pncommerce PAM_unix[29019]:

Re: cups Netzwerkdrucker einrichten

2003-11-18 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Nov 18, 2003 at 09:54:55AM +0100, Andreas Sonnabend wrote: Mir ist auch nicht geeignete Methode klar (socket, ipp, http...). Ich verwende cups 1.1.20. Als letztes habe ich ausprobiert: http://10.1.1.1:631/ipp/suse Den gesuchten URL zeigt dir dein Browser normalerweise an, wenn den

Re: Aenderung der Default-Route

2003-11-18 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Das WLAN-Interface ist mit iface eth1 inet dhcp in der Datei /etc/network/interfaces eingetragen. Daher startet das Skript /etc/pcmcia/network das Interface mit dem Befehl ifup eth1, wodurch auch die Standard-Netzwerkroute auf das Interface eth1 gesetzt wird. Da mir dies nicht

Re: PRobleme mit Debian-Internet-Router

2003-11-18 Diskussionsfäden h.wansing
Hi, es gibt auch noch ein Problem, das dich möglicherweise noch treffen könnte, hatte ich auch: Stichwort ECN Guckst du hier: http://list.opera.com/pipermail/opera-linux/2003-September/006492.html Greets Holger Habe aber folgendes Peoblem: wenn ich mit dem WinXP-Rechner ins Internet gehe

Re: Aenderung der Default-Route

2003-11-18 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Dummerweise gibt weder apt-file search ifmetric noch apt-cache search Hmm, gibt es erst in sid (vielleicht in testing, weiß ich aber nicht, weil p.d.o down ist). Backport sollte aber trivial sein. Ist ein sehr einfach paket, kann man auch einfach lokal kompilieren. ifmetric

Re: [Solved]: Wer dropt meine eth0 Pakete

2003-11-18 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, den 17.11.2003 schrieb Uwe Kerstan um 19:24: * Werner Gast [EMAIL PROTECTED] [17-11-2003 16:44]: Mit ACPI geht das Netzwerk nicht mehr. Dabei haette ich so gerne den Lüfter leiser gedreht und das automatische Herunterfahren mit ACPI - Button. Aber mit der Hardware scheint das

Re: Aenderung der Default-Route

2003-11-18 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, apt-get install ifmetric Dummerweise gibt weder apt-file search ifmetric noch apt-cache search Hmm, gibt es erst in sid (vielleicht in testing, weiß ich aber nicht, weil p.d.o down ist). Backport sollte aber trivial sein. Ist ein sehr einfach paket, kann man auch einfach

stillstand

2003-11-18 Diskussionsfäden René Schaich
Hi, ich habe immer wieder ein stillstand des Rechners, pötzlich geht nichts mehr nicht einmal abschalten des Comp. nur mit der resettaste kann ich ein neustart machen, meistens wenn ich was runter lade oder auch sonst im Textprogr. bin. das kann sich 2 od 3x wiederholen dann wieder für

AntiVir + Amavis + Postfix

2003-11-18 Diskussionsfäden Robert Schurig
hallo, ja, ich habe anleitungen gefunden, wie man das ganze unter debian zum laufen bekommt. Allerdings möchte ich diesen mail-server nur als frontend-mailserver benutzen. Sprich er bekommt die mails und leitet sie nach draußen oder in den sicheren hafen (LAN). Funktioniert das mailscannen auch

Re: Aenderung der Default-Route

2003-11-18 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 18 Nov 2003, Christoph Pleger wrote: Mit ifmetric hat es funktioniert. Gut. Immerhin. Trotzdem interessiert es mich immer noch, warum eine Route, die ich entfernt habe, automatisch wieder hinzugefuegt wird und warum ein mit ifdown eth1 abgeschaltetes Interface automatisch wieder

Re: stillstand

2003-11-18 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Tue, 18 Nov 2003 12:09:00 +0100 René Schaich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich habe immer wieder ein stillstand des Rechners, pötzlich geht nichts mehr nicht einmal abschalten des Comp. nur mit der resettaste kann ich ein neustart machen, meistens wenn ich was runter lade oder auch sonst

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-18 01:16:11, schrieb Torsten Schneider: On Tue, Nov 18, 2003 at 12:47:51AM +0100, Michelle Konzack wrote: In ersten Fall gehört es ja auch nicht root. Wenn Du nicht root bist, kannst Du chown natürlich nicht machen. Dass es in dem Fall, in dem md5sums _nicht_ root gehört,

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-18 01:17:03, schrieb Reinhold Plew: Sag ich doch, Hallo, [EMAIL PROTECTED]: ~/projects/td-dih-de/debian/tmp/DEBIAN ls -Al -rw-r--r--1 dwoody dwoody 9394 17. Nov 20:24 md5sums ^^ beim ersten Paket geht es, weil, Du bist nicht root aber

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-18 01:46:43, schrieb Sven Lauritzen: Hallo! On Tue, 2003-11-18 at 00:47, Michelle Konzack wrote: Am 2003-11-17 21:32:07, schrieb Reinhold Plew: -rw-r--r--1 root root 1927 17. Nov 19:46 md5sums ^^ guckst Du hier :-) Ist ja auch

arbeiten mit der Methode smb

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wenn ich im Konqueror ein Fenster smb://host/P öffne, kann ich mit drag and drop Dateien auf einen anderen Rechner kopieren. Von der konsole müßte es heißen: cp a smb://host/P Das funktioniert aber nicht! Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED] Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-17 20:43:53, schrieb Michelle Konzack: Hallo, mir ist was eigenartiges passiert... Habe gerade ein Paket neu gepackt und alles ging gut. Jetzt wollte ich ein weiteres Paket packen als plötzlich als dh_md5sums meine Makefile mit einer Fehlermeldung beendete... dh_md5sums chown:

RE: arbeiten mit der Methode smb

2003-11-18 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hi, meines wissens nach funktioniert das von der Konsole nicht. Der Konqueror hat da seine eigene Methode für. Ich kann dir auch nicht sagen, wie der Konqueror das macht, weil ich das nicht benutze. Über die console musst du das ganze entweder per smbclient machen, oder die Freigabe (share) per

Re: arbeiten mit der Methode smb

2003-11-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Patrik Mayer wrote: meines wissens nach funktioniert das von der Konsole nicht. Der Konqueror hat da seine eigene Methode für. Ich kann dir auch nicht sagen, wie der Konqueror das macht, weil ich das nicht benutze. Der Konqueror hat dafür eine Art Plugin-System mit dem er auf quellen zugreift.

Re: wie kann ich auf meine serielle digicam zugreifen?

2003-11-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Tobias Kraus wrote: Hallo Alex, schuss ins blaue, wenns ein Twain-Treiber unter Windows ist, vielleicht wirds dann durch sane unterstuetzt. Weiss nicht ob sane ueberhaupt irgendwelche Kameras unterstuetzt. So wie es aussieht ist sane leider nur für Scanner - zudem auch nur USB und SCSI!

xioerror in gdm

2003-11-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, seit etwa zwei Wochen startet gdm (SID mit Kernel 2.6test9) zwischendurch immer wieder automatisch neu! Manchmal habe ich nichts am Rechner gemacht und den einfach nur angehabt, einen anderen Tag habe ich eine Radiosendung aufnehmen wollen und einen anderen Tag etwas auf meine USB Platte

Re: arbeiten mit der Methode smb

2003-11-18 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo Andreas, Tuesday, November 18, 2003, 1:45:54 PM, hast Du geschrieben: AS wenn ich im Konqueror ein Fenster smb://host/P öffne, kann ich mit drag and AS drop Dateien auf einen anderen Rechner kopieren. AS Von der konsole müßte es heißen: Das ist eine Eigenheit von Konqueror - der hat einen

Re: Dell Inspiron 1100

2003-11-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Mac Wird alles unterstützt, gibt es Probleme oder irgend etwas zu beachten? Ich denke mal, es dürfte kein Problem geben, aber dennoch - fragen ist besser ;) Es gibt eine gute linux-dell-laptops mailingliste (englisch): http://groups.yahoo.com/group/linux-dell-laptops/ BTW kann man

Re: [SOLVED] Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-18 Diskussionsfäden Frank Kster
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: nachdem ich vor einigen Wochen meinen File-Server auf ein 3Ware Raid-5 umgestellet habe und dementsprechend alles neu installierte, habe ich eins der unendlichen modifizierten Scripte vergessen, das die user 'dslink', 'dpotato', 'dwoody' und

Debian Installation - Moduldiskette

2003-11-18 Diskussionsfäden Müller, Thorsten
Title: Debian Installation - Moduldiskette Hallo guten Tag. Ich möchte gerne Debian 3 auf einem alten Compaq Proliant 1600 installieren. (450MHz, PII, SCSI System). Wenn ich die Installation starte findet er mir keine Festplatten (Ctrl.: Compaq Smart 2SL - Symbios NCR53c8xx). Er bietet mir

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 17. November 2003 21:10 schrieb M.Kiberu: On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote: sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal: Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet. Versuche ich GNOME zu

Re: AntiVir + Amavis + Postfix

2003-11-18 Diskussionsfäden Udo Mller
Hi Robert, hast du noch etwas mehr Grossbuchstaben? Erleichtert das Lesen der Mail. Robert Schurig wrote: hallo, ja, ich habe anleitungen gefunden, wie man das ganze unter debian zum laufen bekommt. Allerdings möchte ich diesen mail-server nur als frontend-mailserver benutzen. Sprich er bekommt

growisofs dvd+r nur 1fach brennen?

2003-11-18 Diskussionsfäden Frederik
Hallo, da einige Leute meine gebrannten DVDs nicht lesen können (andere aber schon...) würde ich es gerne ausprobieren die DVDs langsamer zu brennen als 4fach. Aber es geht nicht mit growisofs -speed=1 ... die Option wird einfach ignoriert?? Ist sie nur für dvd+r - laut manpage??? Kann das

DSL-Router (Server)

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Ich hatte 2000 vier 3Com DSL-Router 812 (server/client) und zehn DSL -Router 612 (client = modem/router) gekauft. Unglücklicherweise hat 3Com die Produktion für die 812er eingestellt und auch im Internet bin ich nicht mehr fündig geworden. Ich benötige weitere DSL-Router die im

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Nov 18, 2003 at 03:17:53PM +0100, Juergen Sauer wrote: [EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install gnome Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Some packages could not be installed. This may mean that you have requested an impossible situation or if you are using

Re: wie kann ich auf meine serielle digicam zugreifen?

2003-11-18 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 13. November 2003 19:06, Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste! Ich habe eine anscheinend seltene (google hat nichts gefunden) Digital Kamera von Samsung - die SDC80. Der Digitalausgang der Kamera ist mit dem Seriellen Port meines PCs verbunden. Unter Windows muss ich über

Re: [SOLVED] Re: procmail-regel

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-18 08:06:04, schrieb Philipp Meier: On Tue, Nov 18, 2003 at 01:50:58AM +0100, Michelle Konzack wrote: Hallo Michelle, ich hoffe, daß Du nicht in dem richtigen Skript ganz so arglos mit den temporären Dateien umgehst. Schon allein, weil es vorkommon kann, daß mehrere eMails

Re: [SOLVED] Re: procmail-regel

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-18 08:06:51, schrieb Torsten Schneider: On Tue, Nov 18, 2003 at 01:50:58AM +0100, Michelle Konzack wrote: #!/bin/bash cat /dev/stdin /tmp/test_file ...hier Arbeiten lassen /tmp/test_output cat /tmp/test_output Neben Useless Use of Cat - warum schickst Du stdout erst in ein

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Juergen Sauer schrieb: Am Montag, 17. November 2003 21:10 schrieb M.Kiberu: On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote: sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal: Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet. Versuche ich GNOME zu installieren, wird

virtualdub avisynth alternative

2003-11-18 Diskussionsfäden hauke homburg
Hallo, Kennt jemand eine Alternative von Virtualdub und Avisynth für Linux? Mich interessiert ob es die gibt, und ob da jemand erfahrungen mit gesammelt hat? Transcode _scheint_ eine Alternative zu sein. Inwieweit stimmt das? Danke, Hauke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: bad username bei Exim mit smtp-auth

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Messer
Patrick Cornelissen wrote: Hi! Ich habe letzte Woche mal Exim mit smtp-auth konfiguriert. Jetzt muss Exim zwar als root laufen, aber na gut, was soll man machen, wenn pam Authentifizierung sonst nicht will. Für was brauchst Du denn smtp-auth? Wenn Du es benutzt um von einem Internen Netzwerk

Zugriffsproblem mit NetSaint

2003-11-18 Diskussionsfäden alexander . helde
Hallo, ich habe das Netsaint-Paket aus Woody installiert und debconf die Apachekonfiguration automatisch machen lassen. Trotzdem erhalte ich beim Versuch NetSaint über den Browser zu erreichen diese Fehlermeldung: Forbidden You don't have permission to access /netsaint/ on this server. Was muss

Re: Mail unter emacs: VM?

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Moeller
At Sat, 15 Nov 2003 20:38:13 +0100, frank paulsen wrote: [EMAIL PROTECTED] (Fabian Brännström) writes: was haltet ihr von vm unter emacs zur als Mailclient? Welche Vor- und Nachteile hat das Programm im Vergleich zu anderen (z.B. mutt, rmail)? Wenn Du schon Emacs benutzt, ist es

Re: Debian Installation - Moduldiskette

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Messer
Müller, Thorsten wrote: Hallo guten Tag. Ich möchte gerne Debian 3 auf einem alten Compaq Proliant 1600 installieren. (450MHz, PII, SCSI System). Wenn ich die Installation starte findet er mir keine Festplatten (Ctrl.: Compaq Smart 2SL - Symbios NCR53c8xx). Er bietet mir an, eine Moduldiskette

Re: virtualdub avisynth alternative

2003-11-18 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Tue, 18 Nov 2003 17:25:10 +0100 hauke homburg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Kennt jemand eine Alternative von Virtualdub und Avisynth für Linux? Mich interessiert ob es die gibt, und ob da jemand erfahrungen mit gesammelt hat? bei mir hat sich mencoder (eigenes paket, gehoert aber zum

Re: Debian Installation - Moduldiskette

2003-11-18 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Tuesday 18 November 2003 15:17, Müller, Thorsten wrote: Hallo guten Tag. [...] Danach habe ich eine aktuelle Knoppix Version in dem System gestartet und der hat mir alles erkannt. Bei einem lsmod gibt er mir u.a. folg. Module aus: ncr53c8xx cpqarray. Hallo, du kannst Debian auch von

Evolution und Mozilla-Calendar

2003-11-18 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich teste gerade ein wenig mit evolution rum. Und so ganz so klar komme ich mit dem nicht. Hier meine Frage (Bei google nichts gefunden) Wie kann ich meinen Mozilla-Kalendar dort rein exportieren. Er meldet mir nur einen Fehler, der nur eine halbe Sekunde zu sehen ist und ich daher

Re: AntiVir + Amavis + Postfix

2003-11-18 Diskussionsfäden Joerg Fick
Hallo, Am Di, 2003-11-18 um 12.32 schrieb Robert Schurig: hallo, ja, ich habe anleitungen gefunden, wie man das ganze unter debian zum laufen bekommt. Allerdings möchte ich diesen mail-server nur als frontend-mailserver benutzen. Sprich er bekommt die mails und leitet sie nach draußen oder in

Re: DSL-Router (Server)

2003-11-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: To: [EMAIL PROTECTED] ^^ Ich hatte 2000 vier 3Com DSL-Router 812 (server/client) und zehn DSL -Router 612 (client = modem/router) gekauft. Unglücklicherweise hat 3Com die Produktion für die 812er eingestellt und auch im

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 18. November 2003 16:03 schrieb Martin Reising: Warum willst du denn unbedingt das Metapacket gnome installieren? Nimm doch einfach nur das was du brauchst. Was sagt denn apt-get install gnome-spell nautilus evolution gconf-editor

Re: bad username bei Exim mit smtp-auth

2003-11-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Andreas Messer wrote: Für was brauchst Du denn smtp-auth? Wenn Du es benutzt um von einem Internen Netzwerk Mails zu verschicken, dann würde ich an Deiner Stelle den Exim so konfigurieren, das er nur Anfragen aus dem Internen Netzwerk und von dem Rechner selbst ausführt. Ne, das ist ein

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 18. November 2003 16:45 schrieb J-T Krug: Stimmt, kann ich bestätigen, ich mußte erst Teile von GNOME v1.4 installieren, um dann auf v2.2 upgraden zu können. Was mußte denn ? mfG Jürgen automatiX Linux Support Crew -

[OT] Ankuendigung Keysigning Party in Aachen

2003-11-18 Diskussionsfäden Marcus Frings
Hallo. Am Mittwoch, den 10.12.2003, findet in Aachen die zweite Oecher Keysigning Party statt. Wer also aus Aachen und Umgebung stammt, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Was ist eine Keysigning Party? Eine Keysigning Party ist ein Zusammentreffen von PGP-Benutzern mit dem Zweck, sich

dpkg: diversions-Datei hat zu lange Zeile oder EOF [ii]

2003-11-18 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Hallo Liste, nach einem Systemstillstand hat sich im Paketsystem ein Fehler eingeschlichen. Wenn ich mit apt-get install irgendein Paket installieren möchte, erhalte ich die Meldung Fetched 1786kB in 34s (52.4kB/s) dpkg: diversions-Datei hat zu lange Zeile oder EOF [ii] E: Sub-process

Re: bad username bei Exim mit smtp-auth

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Messer
Patrick Cornelissen wrote: Andreas Messer wrote: Für was brauchst Du denn smtp-auth? Wenn Du es benutzt um von einem Internen Netzwerk Mails zu verschicken, dann würde ich an Deiner Stelle den Exim so konfigurieren, das er nur Anfragen aus dem Internen Netzwerk und von dem Rechner selbst

Welches Mainboard?

2003-11-18 Diskussionsfäden Nano2304
Hi, Ich werde im Dezember mein System (Debian und Win2k) aufrüsten. Da ich das schon relativ lang nicht mehr gemacht hab, habe ich keinen Schimmer welche Hardware ich mir besorgen soll. So wie's aussieht wirds ein AMD-Barton 2600+ mit 512mb DDR. Das grösste Problem ist wohl das Mainboard: Ich

Re: Kann die root-Partition nicht wechseln

2003-11-18 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 18 Nov 2003 at 09:08 +0100, Thomas Hahn wrote: boot=/dev/hda root=/dev/hda5 install=/mnt/hda5/boot/boot-menu.b map=/mnt/hda5/boot/map default=Linux-hda5 Das sieht gut aus, vielleicht würde ich noch lba32 ergänzen, aber das ist soviel ich weiß ab neueren LILO-Versionen sowieso

Re: Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-18 Diskussionsfäden Johannes Laemmermann
Hallo an alle! @Andreas Messer: Noch ne Erinnerung wie das Tool hieß - oder welche Suchbegriffe in Google (wichtig)! Problem war: drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny (- wird ignoriert) Das ist ja richtig, trotzdem wird es nicht möglich sein, per host_deny den Zugriff zu beschränken,

Re: Welches Mainboard?

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Messer
Nano2304 wrote: Hi, Ich werde im Dezember mein System (Debian und Win2k) aufrüsten. Da ich das schon relativ lang nicht mehr gemacht hab, habe ich keinen Schimmer welche Hardware ich mir besorgen soll. So wie's aussieht wirds ein AMD-Barton 2600+ mit 512mb DDR. Das grösste Problem ist wohl das

Re: Welches Mainboard?

2003-11-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 18 November 2003 20:22, Nano2304 wrote: [...] Ich werde im Dezember mein System (Debian und Win2k) aufr=FCsten. Da ich das schon relativ lang nicht mehr gemacht hab, habe ich keinen Schimmer welche Hardware ich mir besorgen soll. So wie's aussieht wirds ein AMD-Barton 2600+ mit

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Juergen Sauer schrieb: Am Dienstag, 18. November 2003 16:45 schrieb J-T Krug: Stimmt, kann ich bestätigen, ich mußte erst Teile von GNOME v1.4 installieren, um dann auf v2.2 upgraden zu können. Was mußte denn ? Alles habe ich mir jetzt nicht gemerkt, aber zB. gnome-core und

DVI mit Open Source-Treibern (was: Welches Mainboard?)

2003-11-18 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 18 Nov 2003 at 21:29 +0100, Thomas Templin wrote: Als Grafikkarte kommt ausser einer Matrox G550 kaum noch eine Karte in Betracht die ohne proprietären Schnickschnack voll zu betreiben ist. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, muss leider auch bei der G550 für die Nutzung des

Re: bad username bei Exim mit smtp-auth

2003-11-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Andreas Messer wrote: Kommen die Mail's denn an? Jep, Senden funktioniert, es kommt halt nur die Fehlermeldung... Wie verschickst Du von deinem Server aus? Direkt. Ich habe (ausser bei GMX und an der Uni) keinen Mailaccount. Da ich einige Domains auf dem Server habe schicke ich direkt von da.

xplanet mit Sternen und Mond?

2003-11-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, benutzt jemand xplanet? Ich bekomme bei Version 1.0.1 nicht mehr die Sterne im Hintergrund hin. Das soll laut Manpage angeblich noch mit -starfreq 0.001 klappen, aber ich sehe keine Sterne! Woran kann das liegen? xplanet rufe ich mit folgenden Parametern auf: xplanet -body earth -config

Re: DVI mit Open Source-Treibern (was: Welches Mainboard?)

2003-11-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 18 November 2003 22:27, Elmar W. Tischhauser wrote: [...] On 18 Nov 2003 at 21:29 +0100, Thomas Templin wrote: Als Grafikkarte kommt ausser einer Matrox G550 kaum noch eine Karte in Betracht die ohne proprietären Schnickschnack voll zu betreiben ist. Wie ich aus eigener Erfahrung

Re: Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-18 Diskussionsfäden Andreas Messer
Johannes Laemmermann wrote: Hallo an alle! @Andreas Messer: Noch ne Erinnerung wie das Tool hieß - http://www.shinesoft.com/ipp/ipptools.html Du wirst aber wohl oder übel ne EMail-Addresse angeben müssen, das tool selbst ist laut der Web-Seite jedoch Freeware. [...] mfg andi -- Haeufig

OT: TOFU (was: PRobleme mit Debian-Internet-Router)

2003-11-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo h.wansing, Created with Sylpheed 0.9.6-claws under Debian GNU LINUX 3.0 Woody. Registered LinuxUser #311290 Kann diese Software eigentlich nur TOFU oder bist Du nur zu f*** oder dae*, TOFU zu vermeiden? Ausserdem halte ich h. nicht gerade fuer einen tollen

Debian 2.2.20 ohne Soundtreiber

2003-11-18 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
Ich hatte mir im Sommer via net installation ein Debian Woody installiert. Dummerweise habe ich den Kernel ohne Soundtreiber installiert. Meine Version: debian:/home/hulot# dmesg Linux version 2.2.20-idepci ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 2.7.2.3) #1 Die Soundkarte ist: [EMAIL PROTECTED]:~$

Debian 2.2.20 ohne Soundtreiber

2003-11-18 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
Ich hatte mir im Sommer via net installation ein Debian Woody installiert. Dummerweise habe ich den Kernel ohne Soundtreiber installiert. Meine Version: debian:/home/hulot# dmesg Linux version 2.2.20-idepci ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 2.7.2.3) #1 Die Soundkarte ist: [EMAIL PROTECTED]:~$

Re: Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Johannes Laemmermann schrieb/wrote: Allerdings ist das nicht ganz richtig: 'hosts deny' betrifft Samba und nicht das lokale Spooling-System. ...aber nur, wenn die entsprechenden Binaries gegen die libwrap gelinkt sind und somit den tcpwrapper nutzen - was bei meinem samba (das mitgelieferte

Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-18 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, ich hatte die ganze Zeit gedacht, ich bin zu doof, aber wenn ich einEuro-Zeichen eintipp, kommt nur ein kleine Box. Eben, hatte ich im KNode aber dieses Zeichen gesehen. Das Eurotest-Programm, zeigt an, das alles in Ordnung ist. Ich dachte

Re: DSL-Router (Server)

2003-11-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-18 18:29:13, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benötige weitere DSL-Router die im Server-Modus arbeiten können. Sprich, ich benötige mindestens 8 Kanäle. Kann mir hier jemand weiterhelfen ? Was nicht schlecht wähe sind 19 einheiten mit 6 bis

Re: Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-18 Diskussionsfäden Sren Schneider
On Wed, 19 Nov 2003 01:42:18 +0100 Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Locales sehen eigentlich auch gut aus, bis auf LC_All, da steht nix drin, wie kriege ich da einen Wert rein falls es daran liegt. Ich nutze Woody. Moin! LC_ALL='[EMAIL PROTECTED]' export LC_ALL in deine

Re: Capi-Verbindung starten und trennen

2003-11-18 Diskussionsfäden Fabian Brännström
Hallo, On Mon, 2003-11-17 at 18:32, Reinhold Plew wrote: Hi, Fabian Brännström schrieb: Hallo Leute, ich verwende neuerdings Capi-Isdn für den Internetzugang. Dabei starte ich die Verbindung mit 'pppd call isdn/t-online', was zum Anfang funktioniert. Ich trenne die Verbindung mit