Fehlerhafte Partitionstabelle

2003-12-15 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, ich habe mir am Wochenende versucht Solaris zu installieren. Leider hat das Partitionsprogramm von Solaris die Partitionstabelle meiner Festplatte etwas beschädigt. Speziell die Start- und End-Punkte der primären Partitionen sind falsch eingetragen worden. Logische Partitionen kennt

Re: audio cd 1:1?

2003-12-15 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Dec 13, 2003 at 12:00:08AM +0100, Heino Tiedemann wrote: gibt es unter woody r1 eine Möglichkeit, Audio-CDs 1:1 von einem CD-Rom Laufwerk direkt auf einen Brenner zu brennen? Ohne vorher *.wav Dateien rippen zu müssen? cdrdao Viele Gruesse aus Dresden Heiko Schlittermann --

Re: SSH-Zugang ohne Login (nur SCP)

2003-12-15 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Dec 14, 2003 at 12:55:02AM +0100, Niklas Deutschmann wrote: Hallo, Wie bekomme ich es hin, daß ein Benutzer mit scp Dateien von und zu einem Server übertragen kann, aber keinen Shell-Zugang hat? Wenn ich als Shell /bin/false eintrage, funktioniert auch der Filetransfer nicht mehr,

Kmail smtp connect Problem

2003-12-15 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob diese Frage überhaupt Debian bzw. Kmail bezogen ist. Aber es ist zeitgleich mit einem upgrade von Kmail auf 1.5.4 passiert (ca. 2 Wochen her). Und zwar kann ich keine mail mehr verschicken, ich bekomme dann immer die Antwort, could not connect to

Re: Kernel 2.4.22 Probs mit der Konsole...

2003-12-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Lars Herbach [EMAIL PROTECTED] dixit: Wenn ich das in LILO einbau kommt nur n Fehler das er's net kennt... Und _wie_ hast Du das eingebunden? Warum schreibst Du das nicht mit dazu? Gruss Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

zentrale Verwaltung von Clients und Servern

2003-12-15 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hallo zusammen, bezüglich meines Problems mit der zentralen Softwareverteilung, bin ich jetzt erstmal so verblieben dass ich alle Pakete auf einem Server abgelegt und installiert habe und diese dann über NFS exportiere. Pfad in /etc/ profile..läuft soweit. Gibt es denn, kennt ihr denn

Re: zentrale Verwaltung von Clients und Servern

2003-12-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Matthias Albert wrote: Gibt es denn, kennt ihr denn eine/mehrere Software mit der ich meine Clients und Server zentral verwalten kann. Sprich das ändern des root Passwort auf allen Systemen ohne mich auf jedem einzuloggen und es händisch zu ändern. Wie regelt ihr das mit mittleren bis

Re: zentrale Verwaltung von Clients und Servern

2003-12-15 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moin, bezüglich meines Problems mit der zentralen Softwareverteilung, bin ich jetzt erstmal so verblieben dass ich alle Pakete auf einem Server abgelegt und installiert habe und diese dann über NFS exportiere. Pfad in /etc/ profile..läuft soweit. Gibt es denn, kennt ihr denn eine/mehrere

Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach zusammen, ich habe eine gute alte (79!) Bekannte, die einen ausrangierten Rechner geschenkt bekommen hat. Drauf ist XP installiert, aber das ist alles andere als wirklich gut. Jetzt ueberleg ich halt, Woody auf die Kiste zu setzen. Ich selber arbeite mit Icewm, das will ich aber dieser

Re: Fehlerhafte Partitionstabelle

2003-12-15 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Mon, Dec 15, 2003 at 08:03:09 +0100, J-T Krug wrote: ich habe mir am Wochenende versucht Solaris zu installieren. Leider hat das Partitionsprogramm von Solaris die Partitionstabelle meiner Festplatte etwas beschädigt. Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor... Solaris' fdisk ist

Debian auf Notebook (Empfehlung?)

2003-12-15 Diskussionsfäden Markus Diett
Moin, wollte mir mal nen NB zulegen auf dem Auch Debian laufen soll. Stelle folgende Ansprüche: - Centrino (wegen guter Laufzeit) - Preis (bis 1400) - und natürlcih gute unterstützung für Debian Linux Habe mir folgende beiden schonmal rausgesucht: Asus:

Re: Debian auf Notebook (Empfehlung?)

2003-12-15 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hi, besitze selbst ein IBM Thinkpad A30p und hier im Geschäft haben wir auch noch 2 Thinkpads A30 und R40... Auf allen dreien hab ich Debian drauf gemacht und zum laufen bekommen - nur bei dem R40 gab es kleinere probleme - da musste ein Bios Update noch eingespielt werden - betraff aber nur

Hilfe bei Suche nach Zeiterfassungsprogramm

2003-12-15 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Hallo, ich bitte euch um euere Hilfe bei der Suche nach einem Zeiterfassungssystem für Debian/Linux. Es soll folgendes können: 1) Übliche Zugangs-Terminals unterstützen (Seriel / LAN) 2) Verwaltung (Kommt / Geht / Pause usw.) für bis zu 100 Mitarbeiter 3) Zugangsprotokoll /-kontrolle sollte

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moin, ich habe eine gute alte (79!) Bekannte, die einen ausrangierten Rechner geschenkt bekommen hat. Drauf ist XP installiert, aber das ist alles andere als wirklich gut. Jetzt ueberleg ich halt, Woody auf die Kiste zu setzen. Ich selber arbeite mit Icewm, das will ich aber dieser

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Ihr Rechenknecht hat 48MB Arbeitsspeicher (Pentium 250) und Knoppix bemault, dass das fuer KDE zu wenig sei. Wie ist das eigentlich mit Gnome? (Ver)Braucht Gnome genausoviel Resourcen wie KDE? Als Anwendungen werden ohnehin nur Abiword und Mozilla (mail und surfen)

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hi, KDE und Gnome sind einfach riessige Monster. Hab seit letzter Woche xfce4 am laufen. Super klein, super schnell, sehr modern, gut anpassbar - Glaube das wäre was für dich. Viele Grüsse, Matthias Tach zusammen, ich habe eine gute alte (79!) Bekannte, die einen ausrangierten Rechner

Re: Fehlerhafte Partitionstabelle

2003-12-15 Diskussionsfäden Christoph Bühring
use TestDisk cb --On Montag, 15. Dezember 2003 08:03 +0100 J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe mir am Wochenende versucht Solaris zu installieren. Leider hat das Partitionsprogramm von Solaris die Partitionstabelle meiner Festplatte etwas beschädigt. Speziell die Start- und

Re: SSH-Zugang ohne Login (nur SCP)

2003-12-15 Diskussionsfäden Christoph Bühring
scponly , rssh cb --On Montag, 15. Dezember 2003 08:22 +0100 Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Dec 14, 2003 at 12:55:02AM +0100, Niklas Deutschmann wrote: Hallo, Wie bekomme ich es hin, daß ein Benutzer mit scp Dateien von und zu einem Server übertragen kann, aber keinen

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Mon, 15 Dec 2003 12:11:09 +0100 Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Ihr Rechenknecht hat 48MB Arbeitsspeicher (Pentium 250) und Knoppix bemault, dass das fuer KDE zu wenig sei. Wie ist das eigentlich mit Gnome? (Ver)Braucht Gnome genausoviel

Re: Fehlerhafte Partitionstabelle

2003-12-15 Diskussionsfäden Christoph Bühring
test testdisk cb --On Montag, 15. Dezember 2003 08:03 +0100 J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe mir am Wochenende versucht Solaris zu installieren. Leider hat das Partitionsprogramm von Solaris die Partitionstabelle meiner Festplatte etwas beschädigt. Speziell die Start- und

Re: Fehlerhafte Partitionstabelle

2003-12-15 Diskussionsfäden Christoph Bühring
testdisk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Fehlerhafte Partitionstabelle

2003-12-15 Diskussionsfäden Christoph Bühring
use TestDisk cb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Debian auf Notebook (Empfehlung?)

2003-12-15 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo Markus! Also das Thema interessiert mich auch gerade brennend... Markus Diett [EMAIL PROTECTED] schrieb: wollte mir mal nen NB zulegen auf dem Auch Debian laufen soll. Stelle folgende Ansprüche: - Centrino (wegen guter Laufzeit) - Preis (bis 1400) - und natürlcih gute unterstützung

Re: Debian auf Notebook (Empfehlung?)

2003-12-15 Diskussionsfäden Tim Richter
Moin, Moin ... Rein vom Support und der Qualität kann ich dir ein IBM Notebook nur ans Herz legen...- da weiss man wirklich was man gekauft hat...und wenn die nicht robust sind...welche dann. Panasonic Toughbook's. Sind aber etwas teurer, aber super zuverlässig. Habe auf meinem CF-71

Debian Stress

2003-12-15 Diskussionsfäden Bennie.Heinrich
Hallo Zusammen, ich schreibe euch einfach mal, da ich tatsächlich keine Lösung zu meinem Problem gefunden habe. Also am Wochenende habe ich eine neue Ära eingeleutet, und mir Debian auf meinem Notebook installiert. (Gekauft, 8Cd's) Nach einer Installier, lern, einarbeit und

quanta

2003-12-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich habe Knoppix auf meiner Festplatte installiert versuche vergeblich, quanta zu installieren: quanta: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) wird nicht installiert E: defekte Pakete. Ist da was zu machen ? Klaus -- .~.http://katalogdeutsch.net /V\annuaire des

Re: Debian Stress

2003-12-15 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Treiber für SIS bekommst du hier: http://www.winischhofer.net/ Sehr bequem auch über apt-get Bei mir steht in /etc/apt/sources.list deb http://www.winischhofer.net/sis/debian/unstable ./ Falls du stable fährst musst du das ggf. anpassen. Zum Thema A97 findest du bestimmt was bei Google.

Re: Debian Stress

2003-12-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Zum Problem; Debian lief zwar auf meinem P3 1GHz Notebook, aber nur mit externem Monitor, und nur Vanilla. Wenn ich BF24 oder einen der Anderen Kernel installieren will, wird der Bildschirm einfach weis. Das gleiche passiert wenn ich eines

Re: zentrale Verwaltung von Clients und Servern

2003-12-15 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Mon, Dec 15, 2003 at 11:28:33AM +0100, Matthias Albert wrote: Gibt es denn, kennt ihr denn eine/mehrere Software mit der ich meine Clients und Server zentral verwalten kann. Sprich das ändern des root Passwort auf allen Systemen ohne mich auf jedem einzuloggen und es händisch zu ändern.

Re: quanta

2003-12-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: ich habe Knoppix auf meiner Festplatte installiert versuche vergeblich, quanta zu installieren: quanta: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) wird nicht installiert E: defekte Pakete. Ist da was zu machen ? Du versuchst offensichtlich quanta aus woody zu installieren. Das

Re: quanta

2003-12-15 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 15. Dezember 2003 15:27 schrieb Norbert Tretkowski: * Klaus Becker wrote: ich habe Knoppix auf meiner Festplatte installiert versuche vergeblich, quanta zu installieren: quanta: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) wird nicht installiert

Re: quanta

2003-12-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Juergen Sauer wrote: Am Montag, 15. Dezember 2003 15:27 schrieb Norbert Tretkowski: * Klaus Becker wrote: ich habe Knoppix auf meiner Festplatte installiert versuche vergeblich, quanta zu installieren: quanta: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) wird nicht installiert E: defekte

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe eine gute alte (79!) Bekannte, die einen ausrangierten Rechner geschenkt bekommen hat. Hui, sowas kann anstrengend werden. setzen. Ich selber arbeite mit Icewm, das will ich aber dieser aelteren Dame ohne Computerkenntnisse nicht

Re: quanta

2003-12-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Montag, 15. Dezember 2003 15:27 schrieb Norbert Tretkowski: * Klaus Becker wrote: ich habe Knoppix auf meiner Festplatte installiert versuche vergeblich, quanta zu installieren: quanta: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) wird nicht installiert E: defekte Pakete. Ist da was zu

Re: Debian auf Notebook (Empfehlung?)

2003-12-15 Diskussionsfäden Markus Diett
Hat jemand Erfahrungen mit Asus? Weil wie gesagt, dass das so winzig ist find ich mal ziemlich gut (und das für den Preis). Markus Diett wrote: Moin, wollte mir mal nen NB zulegen auf dem Auch Debian laufen soll. Stelle folgende Ansprüche: - Centrino (wegen guter Laufzeit) - Preis (bis 1400)

Re: Kmail smtp connect Problem

2003-12-15 Diskussionsfäden Philipp Gruemmer
On Mon, Dec 15, 2003 at 09:59:46AM +0100, Martin Wegmann wrote: ich bin mir nicht sicher, ob diese Frage überhaupt Debian bzw. Kmail bezogen ist. Aber es ist zeitgleich mit einem upgrade von Kmail auf 1.5.4 passiert (ca. 2 Wochen her). Und zwar kann ich keine mail mehr verschicken, ich

Re: Debian Stress

2003-12-15 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
[EMAIL PROTECTED] writes: An Paar allgemeine Tipps, z.B. uf welcher CD ich passende Treiber finde würden vielleicht schon helfen. Eventuell hilft Dir URL:http://www.openoffice.de/linux/buch/ Jakob -- Gnus sieht gut aus. Guckst Du: http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Philipp Gruemmer
On Mon, Dec 15, 2003 at 11:50:44AM +0100, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: [alte Bekannte] werden ohnehin nur Abiword und Mozilla (mail und surfen) benutzt ... Moin Raimund, Wenn eh nur eine handvoll Programme laufen sollen, spricht doch eigentlich nix gegen einen schlanken window-manager oder?

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: Tach zusammen, ich habe eine gute alte (79!) Bekannte, die einen ausrangierten Rechner geschenkt bekommen hat. Drauf ist XP installiert, aber das ist alles andere als wirklich gut. Jetzt ueberleg ich halt, Woody auf die Kiste zu setzen. Ich selber arbeite mit

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
On Mon, 15 Dec 2003 12:09:20 +0100 (CET) Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, Zu Gnome kann ich nichts sagen, aber der neue xfce4 braucht nur 3-5 MB und läuft flott. Um zwei Anwendungen zu starten reicht der allemal und den kann man optisch auch gut an den WindowsXP-look anpassen,

Re: console.boot.time

2003-12-15 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Sun, Dec 14, 2003 at 05:51:28PM +0100, Sven Lauritzen wrote: On Sun, 2003-12-14 at 15:43, Clemens Wohld wrote: Der Bootvorgang wird unterbrochen mit folgender Error-meldung: --- cut -- .*: bootlogd. .*: Loading

Re: Mail-Server wird rejected nach Reverselookup

2003-12-15 Diskussionsfäden Clemens Wohld
* On Sun, Dec 14, 2003 at 07:37:49PM +0100, Thorsten Gowik wrote: On Sun, Dec 14, 2003 at 04:10:23PM +0100, Michelle Konzack wrote: Bin nicht sicher, aber das hägt doch mit dem MX-Record zusammen oder ? welchen mailer benutzt du?? wenn sendmail dann nutze die berkley-datenbanken! virtuell

Re: Debian Stress

2003-12-15 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wirf mal einen Blick auf KNOPPIX. Ist so was ähnliches wie Debian, hat aber eine geniale Hardware-Erkennung. Einfach CD rein, gucken was geht und die Einstellungen in dein Debian übernehmen. Wirkt manchmal Wunder. Ich persönlich fand das so gut,

AW: Debian auf Notebook (Empfehlung?)

2003-12-15 Diskussionsfäden Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hi, ich hab hier zwei tp, zwar älter, aber die empfehlung kann ich nur unterschreiben. gruss michael Rein vom Support und der Qualität kann ich dir ein IBM Notebook nur ans Herz legen...- da weiss man wirklich was man gekauft hat...und wenn die nicht -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: quanta

2003-12-15 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ist bei mir (mit KNOPPIX angefangen, dann nach und nach sarge/sid) des Selbe. Möchte noch bemerken: am Anfang wollte der für Quanta die kdelibs4 und dafür den Rest von KDE deinstallieren. Ein paar apt-get update apt-get upgrade später hatte ich

Re: Kmail smtp connect Problem

2003-12-15 Diskussionsfäden Martin Wegmann
hallo, On Monday 15 December 2003 17:57, Philipp Gruemmer wrote: On Mon, Dec 15, 2003 at 09:59:46AM +0100, Martin Wegmann wrote: ich bin mir nicht sicher, ob diese Frage überhaupt Debian bzw. Kmail bezogen ist. Aber es ist zeitgleich mit einem upgrade von Kmail auf 1.5.4 passiert

/bin/sh: bad interpreter: Permission denied

2003-12-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich MozillaFirebird starten will. Das Programm ist unter /home/user/opt/... installiert und läuft unter Mandrake, aber unter Knoppix bekomme ich diese Meldung, auch als root. Auf der Site wird nur eine Version für Linux vorgeschlagen. Ich habe

Re: Debian auf Notebook (Empfehlung?)

2003-12-15 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auf allen dreien hab ich Debian drauf gemacht und zum laufen bekommen - nur bei dem R40 gab es kleinere probleme - da musste ein Bios Update noch eingespielt werden - betraff aber nur die Tastatur. Ich überlege selbst gerade den Kauf eines

sid und apt-get (mrproject - planner)

2003-12-15 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, seit einiger zeit aktualisiert 'apt-get upgrade' das paket 'mrproject' nicht ... bei install mrproject fehlt ein paket 'planner' für planner habe ich leider noch keine quelle gefunden ... weiss jemand eine quelle für planner? mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Audio- und/oder Videostreaming

2003-12-15 Diskussionsfäden Elias
Recht schönen guten Abend, seit einiger Zeit suche ich erfolglos nach einem Debianpaket, mittels welchem ich (möglichst auf der Konsole) Audio Livestreams aus dem Internet zu gehör bringen kann. Besonders behage würde es mir überdies, wenn mir auch noch jemand ein Paket nenn könnte, mit

Re: /bin/sh: bad interpreter: Permission denied

2003-12-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich MozillaFirebird starten will. Das Programm ist unter /home/user/opt/... installiert und läuft unter Mandrake, aber unter Knoppix bekomme ich diese Meldung, auch als root. Auf der Site wird nur eine Version für Linux

Re: sid und apt-get (mrproject - planner)

2003-12-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mike Przygoda schrieb: Hallo, seit einiger zeit aktualisiert 'apt-get upgrade' das paket 'mrproject' nicht ... bei install mrproject fehlt ein paket 'planner' für planner habe ich leider noch keine quelle gefunden ... weiss jemand eine quelle für planner? hat das vielleicht etwas damit

Re: Kernel von kernel.org mit make-kpkg

2003-12-15 Diskussionsfäden Daniel E. Atencio Psille
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Johannes Bedenbender schrieb: | Am Mit, 2003-11-12 um 14.39 schrieb Torsten Schneider: | |Und weiter? An welcher Stelle treten denn die Probleme in welcher Form |auf? | | Wie in der ersten Mail beschrieben: Nirgends lässt sich ein neues |

Re: /bin/sh: bad interpreter: Permission denied

2003-12-15 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Schon mal mit chmod 755 $BINARY, wobei $BINARY das ausführbare Programm sein sollte, versucht? Könnte bei Installation in lokalen Home-Ordner nicht so ganz funktioniert haben. Die Fehlermeldung besagt nur, daß die Shell das Programm aufgrund fehlender Berechtigung nicht ausführen kann. MfG Jan

KDM-WM Menüdefault setzen

2003-12-15 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,.. ich versuche hier die mit meinem KDE 3.1.4 Backport (download.kde.org) auf meinem Woody den vom KDM startetenden WM bei der Auswahl default zu modifzieren. Leider scheint sich der KDM gar nicht daran zu stören, dass ich mit

Re: Audio- und/oder Videostreaming

2003-12-15 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Ich kenne mplayer http://www.mplayerhq.hu/homepage/design6/news.html der auch auf Konsole audiostreams abspielt. Video auf Konsole hab ich noch nicht probiert (find ich ich auch etwas sinnlos), sollte sich aber höchstens über fehlendes XWindow aufregen. Möglicherweise geht auch mplayer /dev/null

Re: /bin/sh: bad interpreter: Permission denied

2003-12-15 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Mir ist grad eingefallen: Eigentlich gibt es auch ein Install-Script, das die Permissions automatisch setzt... MfG Jan Kohnert -- Am Montag, 15. Dezember 2003 23:23 schrieb Jan Kohnert: Schon mal mit chmod 755 $BINARY, wobei $BINARY das ausführbare Programm sein sollte, versucht? Könnte

Re: bzip2 Problem

2003-12-15 Diskussionsfäden Torsten Wolf
On Mo, 15 Dez 2003, Christoph Wegscheider wrote: Da meiner auch ein K6 ist und ich da was im Hinterkopf hatte mit einem Bug habe ich ein bischen gegoogelt und folgendes gefunden: http://membres.lycos.fr/poulot/k6bug.html Dort wird ein Bug von frühen K6 CPUs beschrieben der genau mein (unser)

Re: Mail-Server wird rejected nach Reverselookup

2003-12-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Clemens, Clemens Wohld, 15.12.2003 (d.m.y): * On Sun, Dec 14, 2003 at 07:37:49PM +0100, Thorsten Gowik wrote: On Sun, Dec 14, 2003 at 04:10:23PM +0100, Michelle Konzack wrote: Bin nicht sicher, aber das hägt doch mit dem MX-Record zusammen oder ? welchen mailer benutzt du??

Re: Fehlerhafte Partitionstabelle

2003-12-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Bühring, 15.12.2003 (d.m.y): use TestDisk Wie oft willst Du das jetzt noch posten? Gruss, Christian -- Stell Dir vor, es ist Krieg und der Fernseher ist kaputt. pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Mail-Server wird rejected nach Reverselookup

2003-12-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 14.12.2003 (d.m.y): also der die Mashine heist: home1.michisdomain.org und die virtualhosts mail.thosten.de mail.norbert.org Und welchen Server soll ich in den MX nehmen? Befasse Dich mal mit host -t rechnername. Das gibt Dir jeweils die fuer

Re: /bin/sh: bad interpreter: Permission denied

2003-12-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich MozillaFirebird starten will. Das Programm ist unter /home/user/opt/... installiert und läuft unter Mandrake, aber unter Knoppix bekomme ich diese Meldung, auch als root. [...] Knoppix mountet iirc

Re: KDM-WM Menüdefault setzen

2003-12-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Dec 2003 - 00:15:27, Jan Lühr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,.. ich versuche hier die mit meinem KDE 3.1.4 Backport (download.kde.org) auf meinem Woody den vom KDM startetenden WM bei der Auswahl default zu modifzieren. Leider scheint sich

message verschicken an anderen user in shell?

2003-12-15 Diskussionsfäden Peter
Hi, gaaanz doofe Frage, ich hab das vor einer Ewigkeit mal irgendwo gesehen und nie wieder gebraucht: wie versende ich an einen gleichzeitig eingeloggten user eine message in der bash? DANKE! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: zentrale Verwaltung von Clients und Servern

2003-12-15 Diskussionsfäden Peter
Hallo, On Mon, 15 Dec 2003 15:30:18 +0100, in linux.debian.user.german you wrote: homogenes Debian-netz: FAI (gepatcht, habe ich hier mit ca. 90 clients im einsatz) diese http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/ Seiten von FAI habe ich gefunden, aber welcher Patch? Was

Re: Audio- und/oder Videostreaming

2003-12-15 Diskussionsfäden Peter
Hi, http://ascii.dyne.org/ hat zwar momentan probleme mit der site, aber lohnt sich zu warten... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Audio- und/oder Videostreaming

2003-12-15 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Tue, 16 Dec 2003 00:22:45 +0100 Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kenne mplayer http://www.mplayerhq.hu/homepage/design6/news.html der auch auf Konsole audiostreams abspielt. Video auf Konsole hab ich noch nicht probiert (find ich ich auch etwas sinnlos), sollte sich aber höchstens

Re: message verschicken an anderen user in shell?

2003-12-15 Diskussionsfäden Daniel Holze
Hello Peter, Tuesday, December 16, 2003, 1:24:58 AM, you wrote: P wie versende ich an einen gleichzeitig eingeloggten user eine message P in der bash? schau dir mal den befehl wall an. P DANKE! Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: message verschicken an anderen user in shell?

2003-12-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 16 December 2003 01:24, Peter wrote: [...] gaaanz doofe Frage, ich hab das vor einer Ewigkeit mal irgendwo gesehen und nie wieder gebraucht: wie versende ich an einen gleichzeitig eingeloggten user eine message in der bash? [...] Mit talk? NAME talk - talk to another user