Bericht an Absender

2004-01-28 Diskussionsfäden Seminar-iNotes2/Seminar/AV-RPL%AGRARVERWALTUNG
Ereignisinformation:- Datenbank: D:/NotesR5/Data/mail1.box Urheber:[EMAIL PROTECTED] Empfõnger: [EMAIL PROTECTED] Betreff:TRJVWSXRVGGYEXLX Datum/Zeit: 28.01.2004 19:05:58 Der Dateianhang message.zip, den Sie an die oben aufgef³hrten Empfõnger gesendet haben, ist mit dem Virus

Re: Update von stable auf Testing oder Unstable für Serverumgebung?

2004-01-28 Diskussionsfäden Markus Gürtler
Hallo, ich habe mich mal etwas auf apt-get.org und backports.org umgesehen. Das Backporting ist zwar nett gemeint und in vielen Fällen sicherlich ausreichend, aber wenn man ein wirklich modernes Linux benötigt (z. B. für diverse Optimierungen, neuen Features, neuer glibc) dann reichen die

Re: keine User-Rechte fr LaTeX

2004-01-28 Diskussionsfäden stefan
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 poste mal was du als befehl eingegeben hast! Alexander Fieroch wrote: | Hallo Liste! | | Wenn ich als User ein tex-Dokument mit Latex umwandeln möchte, erhalte | ich folgene Fehlermeldung: | | [...] | rm: cannot remove

Re: Update von stable auf Testing oder Unstable für Serverumgebung?

2004-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Markus Gürtler wrote: Hallo, ich habe mich mal etwas auf apt-get.org und backports.org umgesehen. Das Backporting ist zwar nett gemeint und in vielen Fällen sicherlich ausreichend, aber wenn man ein wirklich modernes Linux benötigt (z. B. für diverse Optimierungen, neuen Features, neuer glibc)

Re: Kolab Installation in Woody

2004-01-28 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Ulrich Hasecke [EMAIL PROTECTED] meinte: Heißt das, ich kann die Server-Umgebung mit dem Kollab-Apache, dem Kollab-MTA etc.. parallel zu meiner normalen Debian-Umgebung mit Apache, MTA etc. laufen lassen? Ja. Aber nicht gleichzeitig. Es seie den,

Re: test

2004-01-28 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Mittwoch, 28. Januar 2004 19:12 schrieb Norbert Tretkowski: * Klaus Ponnath wrote: hallo Liste, das ist nur ein Test Nicht bestanden. Wieso antwortest du dann und fütterst? Ah *shrug* ich ja jetzt auch. Aber dein Posting eben erklärt Klaus nicht viel. Ich hatte ihm lieber vorhin

Re: sources.list Eintrag

2004-01-28 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-01-28 10:33:27, schrieb Heino Tiedemann: Hallo, wie waere es mit deb http://www.planet-moll.de/debian testing main Testing sollte immer nur ein Symlink sein. Derzeit auf Sarge. Würde Deine Lösung funktionieren, die des OP aber nicht -

Re: cdrecord und liteon-cdr

2004-01-28 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christoph Schaman [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, On Wednesday 28 January 2004 10:27, Heino Tiedemann wrote: Christoph Schaman [EMAIL PROTECTED] wrote: [c.] dev=ATAPI? Wo steht, das das so funktionieren soll? Lass das mal weg. man cdrecord: The transport layer indicator may be something

Wie finde ich raus, mit welchem Compiler gearbeitet wurde

2004-01-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, ich habe mich jetzt endlich dazu aufgerafft Sarge zu installieren, habe aber noch ein Problem. Wenn ich 3d-Spiele starte, hängt sich mein KDE auf. Der einzige Hinweis, den ich gefunden habe, steht im XFree.0.log: Symbol __glXActiveScreens

Re: Wer frist meinen Speicher?

2004-01-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-28 18:49:44, schrieb J-T Krug: Michelle Konzack schrieb: Es gibt aber Leute, die keine Klicki-Und-Bunti-Desktops haben wollen und auf der Console standardmäßig 80 Zeichen haben. Gut, ich habe auch meinem 17er auch 132 Zeichen, aber das ist ne andere Geschichte... Mußt du eigentlich

Re: Virus???

2004-01-28 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hast Du Dein EMail Problem über cron gelöst? Michelle Konzack schrieb: Am 2004-01-28 08:46:30, schrieb Joachim Schlöffel: Momentan favourisiere ich ein kleines Perl-Script (hab leider Namen vergessen), welches vor dem Abrufen die Header lädt und vorselektiert. als ich noch zu Fuß mir 33600

Installation des Netgear MA101 Rev.B unter Debian???

2004-01-28 Diskussionsfäden Thomas Hamich
Hallo da draussen, zuerst sollte ich erwähnen, das ich in Sachen Linux ein absoluter Neueinsteiger bin und möchte gleichzeitig bitten, über eventuell falsche Bezeichnungen hinwegzusehen. Ich versuche nun schon den ganzen Tag, das MA101 unter Debian zum laufen zu bekommen. Ich folgte

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Michael, Am Mittwoch, 28. Jan 2004, 16:45:56 +0100 schrieb Michael Maldener: Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB. [EMAIL PROTECTED]:~ Display all 2533 possibilities? (y or n) Wie koennte ich das in

Re: quake oder descent installieren

2004-01-28 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote: Schnellschuss: ist /bin/sh ein Link auf bash? ne ... ist auf dash sollte es auf bash zeigen? ..ich probiere mal --- Ja. Das wars dann wohl. Übrigens ... was ist eigentlich dash? Ich weiss, apt-cache sagt The Debian

Re: MultiCard Reader Berlet vs. Saturn

2004-01-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Matthias, * Matthias schrieb: Hat irgen djemand schon Erfahrung bezüglich der Kompatiblität mit diesem Gerät? Welche Kernel Module braucht man dafür? Gleiche Frage git auch für das Angebot von Saturn für 9,99 EUR 6 in 1 USB-Reader HAMA 46944. Der HAMA CardReaderWriter (46944) läuft

Re: APT-GET build-dep?

2004-01-28 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 28 Jan 2004 at 16:13 +0100, Pierre Gillmann wrote: 2.1. apt-get build-dep PAKET -- imapfilter Was macht denn das? Diejenigen Pakete installieren, welche das angegebene Paket benötigt, um aus den Quellen übersetzt werden zu können; diese Liste findet sich im zum Quellpaket

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 28 Jan 2004 at 16:45 +0100, Michael Maldener wrote: Danke;leider ist script mit bugs behaftet; man kann ihr den Zeichensalat im STDOUT mit keiner Option untersagen! Script wurde gestartet: Mit 28 Jan 2004 16:38:02 CET ESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ l

out of topic

2004-01-28 Diskussionsfäden Bernd Schubert
J-T Krug wrote: Michelle Konzack schrieb: Es gibt aber Leute, die keine Klicki-Und-Bunti-Desktops haben wollen und auf der Console standardmäßig 80 Zeichen haben. Gut, ich habe auch meinem 17er auch 132 Zeichen, aber das ist ne andere Geschichte... Mußt du eigentlich zu jedem Scheiß deine

tvtime tut, aber vcr nicht

2004-01-28 Diskussionsfäden Thomas Sommer
Hallo, weiß jemand zufällig was folgende Meldung bei vcr bedeutet? CImage : Cannot convert from 24 bit image to unimplemented 0x0 Fernsehschauen geht, nur aufnehmen nicht. Komisch, oder? Danke, Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mehrere systeme gleichzeitig administrieren

2004-01-28 Diskussionsfäden Peter
On Wed, 28 Jan 2004 23:50:12 +0100, in linux.debian.user.german you wrote: vielleicht rsync? ja, so mache ich es ja eigentlich, allerdings kommt mir das irgendwie ungeschickt vor. ständig muss ich darauf achten, nicht die falschen files zu rsyncen wg. lokaler ip-adressen usw. Ist nicht wirklich

Re: wma abspielen

2004-01-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für den Tipp! Kann man auch die wma-files in mp3 oder wav umwandeln? mencoder kann das sicherlich. S° -- BOFH excuse #130: new management -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: OT: Sun3 Binary auf Debian??

2004-01-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: Is' vielleicht etwas OT hier, aber ich trau' mich trotzdem mal: Ist es irgendwie möglich ein Sun3 Workstation binary auf Linux/(Debian) auszuführen - rein theoretisch ... Auf einer Sun evtl. (wahrscheinlich aber eher nicht). Auf Intel: Nö. S° -- 142

[no subject]

2004-01-28 Diskussionsfäden leo
-- Virus Warning Message (on the network) Found virus WORM_MIMAIL.R in file text.txt .pif (in text.zip) The file text.zip is moved to /var/log/virus/virRZXUsRK.O. This is a machine-generated message, please do

Re: Virus???

2004-01-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 02:33:07, schrieb Reinhold Plew: Hast Du Dein EMail Problem über cron gelöst? Ja, ich habe jetzt 4 Cronjobs laufen, die alle 15m, 60m, 360m und 1440m aufgerufen werden. Habe die E-Mail-Adressen in vier Dateien eingetragen und nun geht es wesentlich leichter, die 176 Accounts

Re: sources.list Eintrag

2004-01-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-28 20:26:28, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann sollte ich Doch einigen Server-Betreibern mein Misstrauen aussprechen... Wie ist es denn da gelöst? nenne mal ein Beispiel. Auf dem Server gibt es nur stable, testing und unstable Das ist

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-28 21:50:10, schrieb Torsten Schneider: Das geht gut mit Mutt. Das weis ich, auf einem Router mutt installieren ? Grüße, Torsten Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-28 22:27:24, schrieb Reinhold Plew: 1) Gibt es dafür etwas geeigneteres als mail ? also hier würde ich doch glatt ein su auf einen anderen User machen und dann die Mail abschicken. Nee, auf dem router existiert nur root und niemand anderes... Ich will hier so wenig wie möglich

Re: MultiCard Reader Berlet vs. Saturn

2004-01-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-28 17:37:44, schrieb Matthias Hierweck: Hallo! Berlet hat im Augenblick eine USB-Kartenlesegerät 8 in 1 für verschiedene Speichermedien im Angebot. Kosten: 13,99 EUR. 8 in 1 ??? Klebe leider in Frankreichland und habe nur auf 6 in 1 zugriff... ...für 39 ¤ !!! Sag mal, was kann der

Re: mehrere systeme gleichzeitig administrieren

2004-01-28 Diskussionsfäden Patrick Stresemann
Am Wed, Jan 28, 2004 at 05:12:07PM +0100, meinte Peter: Hallo, Hallo Peter, - ein Server zum Basteln, von dem dann synchronisiert wird schau doch mal auf : http://www.systemimager.org/ Ciao Patrick -- host.hrDevice.hrDeviceTable.hrDeviceEntry.hrDeviceDescr.769 = An electronic chip that

Re: [OT] Umlaute und squid/bind/bind9

2004-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Moin, moin, Am Mit, 28 Jan 2004, schrieb Torsten Schneider: On Wed, Jan 28, 2004 at 09:42:01PM +0100, Jörg Schütter wrote: ab April sollen die Domains (.de) mit Umlauten verfügbar sein. Weiß jemand von euch, ob squid, bind bzw. bind9 (unter Woody) damit umgehen können? Bind9 kann es

<    1   2