Re: GUI-MUA Features

2005-02-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, 2. Februar 2005 18:20: Ordern - vollautomatisch). Ausserdem sortiert er einfache Duplikate aus, bei denen jemand eine ML z.B. in To und CC einträgt... Ob KMail das automatisch kann weiß ich grad nicht sicher, via Menu gehts. und werden von dem einsortiert

[OT] stealing from cars was:Re: Internet-Anschluss automatisch beenden

2005-02-03 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Wed, 2005-02-02 at 19:37, Andreas Pakulat wrote: On 02.Feb 2005 - 18:36:36, Matthias Houdek wrote: Autodiebe klauen auch lieber Nachts in einer Nebenstraße als am Tag auf einem belebten Parkplatz. (Naja, hinkt ein wenig) Über Autodiebe kann ich nichts sagen - aber Autoradiodiebe machen

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Vögele schrieb am Donnerstag, 03. Februar 2005 um 08:30:20 +0100: Am 02.02.2005 um 21:49 schrieb Pierre Gillmann: hda5/var/log 300MB hier wÃ?rde ich mindestens 1 GB nehmen! 2GB wÃ?rden sich besser machen, so muss er nicht so oft aufräumen. Wird /var/log bei Euch wirklich so

Postfix und smtp-auth

2005-02-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Hi, kann mir mal bitte jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen? [EMAIL PROTECTED]:~# grep sasl /etc/postfix/main.cf smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_security_options = noanonymous broken_sasl_auth_clients = yes smtpd_recipient_restrictions =

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-03 08:30:20, schrieb Andreas Vögele: Wird /var/log bei Euch wirklich so voll? Ohne dass Ihr an der logrotate-Konfiguration etwas geändert habt? Meiner Erfahrung nach sollten 300 MB reichen. Also bei mir ist die nicht größer als 180 MByte. Wobei ich schon den 'spamd' und 'ssmtp'

Re: Traffic loggen bei vServer abhänig von Prog/Port

2005-02-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-03 05:18:52, schrieb Daniel Leidert: Evtl. ipac-ng. Kenne mich mit vServern nicht aus. http://www.debianhowto.de/howtos/de/ipac-ng/ Bei dem benötigst Du aber auch Zugriff auf ethX + iptables MfG Daniel Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: Debian Active Directory Authentifizierung ber LDAP

2005-02-03 Diskussionsfäden Mirko Lemke
Hallo Ralph, was noch hngengeblieben ist: der dozent sagte damals, das ad die kennwrter per/in kerberos speichert. windows aber, wenn es erlaubt ist, beim ausfall von kerberos auf die alte kennwortspeicherung von vor ad zurckgreift. man kann dies aber wie gesagt erlauben oder nicht, die option

Re: Film-DVD unter Linux kopieren

2005-02-03 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Hallo Andreas, bei mir läuft es. Ich habe auch schon mal probiert ein .deb zu bauen. Kläglich gescheitert! Soll ich Dir die Binärdatei zusenden, oder würde das nicht laufen? Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the

Re: Problem? mit nfs-kernel-daemon

2005-02-03 Diskussionsfäden Jan Jansen
On Wednesday 02 February 2005 19:06, Thorsten Walk wrote: Guten Abend, ich betreibe einen Debian Sarge File Server mit dem nfs-kernel-server. Alle Xmal beim booten bleibt das System bei diesem Vorgang stehen (ca.5min): Exporting directories for NFS Kernel daemon ... Jetzt weis ich nicht

Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bei php gibt es ja anscheinend keinen Unterschied. Macht es Sinn denn 2er zu nehmen oder doch lieber de 1er. Viele Grüsse Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Postfix und smtp-auth

2005-02-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
(repost to list) Thomas Kosch schrieb am Donnerstag, 03. Februar 2005 um 09:48:51 +0100: Hi, kann mir mal bitte jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen? User postfix nicht in der Gruppe sasl? http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=210786 -- Jörg Friedrich There are only 10 types

Re: Postfix und smtp-auth

2005-02-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. Februar 2005 09:48 schrieb Thomas Kosch: Hi, kann mir mal bitte jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen? [EMAIL PROTECTED]:~# grep sasl /etc/postfix/main.cf smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_security_options = noanonymous broken_sasl_auth_clients = yes

Re: Postfix und smtp-auth

2005-02-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. Februar 2005 09:48 schrieb Thomas Kosch: [..] Irgendwie sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht. Falls Postfix im chroot läuft, muss der saslauthd Socket unter /var/spool/postfix/var/run/saslauthd zur Verfügung stehen. Z.B. mittels /etc/default/saslauthd: PARAMS=-m

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Philipp Meier
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 11:33 +0100 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bei php gibt es ja anscheinend keinen Unterschied. Macht es Sinn denn 2er zu nehmen oder doch

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Feb 2005 - 11:33:07, Klaus Schuehler wrote: Hallo, bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bei php gibt es ja anscheinend keinen Unterschied. Macht es Sinn denn 2er zu nehmen oder doch lieber de 1er. Du

Re: Internet-Anschluss automatisch beenden

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Feb 2005 - 01:07:26, Gerhard Gaußling wrote: Hallo Andreas, Hallo Klaus, Am Mittwoch 02 Februar 2005 19:16 schrieb Andreas Pakulat: Das wollte ich dich ja vorher schon fragen... Wie kannst du mittels Hoch/Runterfahren des Netzwerkinterfaces in deinem Rechner bestimmen ob die Box

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-03 11:33:07, schrieb Klaus Schuehler: Hallo, bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bei php gibt es ja anscheinend keinen Unterschied. Macht es Sinn denn 2er zu nehmen oder doch lieber de 1er. Bei

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Philipp Meier, am Donnerstag, 3. Februar 2005 um 12:10 schrieben Sie: Größter Unterschied meiner Meinung nach ist, daß der 2er verschiedene Threading- bzw. Forking-Modelle unterstützt, was im Betrieb unter höherer Last einen Unterschied machen kann. Zudem gibt es einige Module,

Debian 3.1 Sarge und Fasttrak 100 lite mit DUAL Pentium 3

2005-02-03 Diskussionsfäden Marcel Thiele
Hallo @ all! Ich hatte ja erst das Problem, dass die Woody Dis. nicht auf meinem Rechner startete, sie blieb nach erkennung der Festplatten, die am Onboard Promise Fasttrak 100 lite Device angeklemmt sind, hängen. Warum weiß ich bis heute noch nicht. Wie gesagt habe ich ein Dual Pentium 3 PC.

Hardware Info Live-CD

2005-02-03 Diskussionsfäden Philipp Meier
Hi! Ich bin auf der Suche nach eine Live-CD, die mir -- einfach gesagt -- eine Übersicht über die Hardware eines Rechners ausspuckt. Das ganze sollte am besten so automatisch wie möglich ablaufen. D.h. CD-Rein, und in etwa folgendes raus: Prozessor, Board und Speicher CPU Intel P90, 90 MHz

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Klaus Schuehler schrieb am Donnerstag, 03. Februar 2005 um 11:33:07 +0100: Hallo, bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bestimmte Module gibt es nur unter Apache2. Apache2 hat (für Unix zwei verschiedene)

Sarge bleibt beim Booten stehen

2005-02-03 Diskussionsfäden Marco Oerder
Hallo, Habe gerade Sarge installiert. Aber nach der Meldung Uncompressing Linux..OK, booting the Kernel. bleibt das System stehen. Jemand ne Idee was das sein kann? GRuß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

FW: Re: Sarge bleibt beim Booten stehen

2005-02-03 Diskussionsfäden Marcel Thiele
Hallo, ein paar angaben zum PC wären vielleicht nicht schlecht. Gruß Marcel Marco Oerder [EMAIL PROTECTED] schrieb am 03.02.05 13:06:25: Hallo, Habe gerade Sarge installiert. Aber nach der Meldung Uncompressing Linux..OK, booting the Kernel. bleibt das System stehen. Jemand

Software 4 u... offer

2005-02-03 Diskussionsfäden Shawn Ladner
Reply to your post... sternal shareown Get our software and save Extra Cash in your pocket per month. oak augusta No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Anti-Virus. Version: 7.0.300 / Virus Database: 265.8.4 - Release Date: 2005-02-01

Re: Xfree und ATI Problem mit GL

2005-02-03 Diskussionsfäden Sasa Andjelkovic
* Daniel Leidert [Thu, 03.02.2005 02:35]: Am Donnerstag, den 03.02.2005, 01:50 +0100 schrieb Sasa Andjelkovic: [...] Nach welcher Anleitung? Es gibt mehrere und nicht alle sind vernünftig. Mit Alien habe ich das rpm Paket in ein deb gewandelt, dann in /lib/modules/fglrx/build_mod den patch der

eclipse

2005-02-03 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
Hallo, wird es eigentlich eclipse nochmal in einer neueren Version in Debian geben? Es gibt doch schon ewig eclipse 3.0 und in SID ist immer noch 2.1.3. Hab ich irgentwas verpasst? gruss sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Joerg! Joerg Rossdeutscher schrieb am Samstag, den 29. Januar 2005: Für einige dieser Dinge gilt: Man muss nicht. Man kann auch ohne. Es geht auch anders. Ja. Man kann halt auch wie ein echter Kerl ohne Schuhe aus dem Haus gehen, die Zähne zusammenbeißen und der Kälte trotzen, Du redest

Re: eclipse

2005-02-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 14:20 +0100 schrieb Sascha Hüdepohl: wird es eigentlich eclipse nochmal in einer neueren Version in Debian geben? Es gibt doch schon ewig eclipse 3.0 und in SID ist immer noch 2.1.3. Hab ich irgentwas verpasst? Nein. Nur arbeiten daran offenbar nur sehr wenige

Re: Postfix und smtp-auth

2005-02-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 34 of Chaos 3171, Markus Schulz wrote: Am Donnerstag, 3. Februar 2005 09:48 schrieb Thomas Kosch: Hi, kann mir mal bitte jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen? [...Postfix/SASL Konfiguration] hmmm sieht eigentlich alles ganz gut aus, außer das du dort noch ne GNU Sasl1 Lib

Frage zu Spamassassin /Mailsystem

2005-02-03 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Ich möchte meine Mails gerne mit Spamassassin filtern. Leider ist mir die entsprechende Konfiguration bisher nicht gelungen. Spamassassin habe ich installiert und Spamd wird auch geladen, aber leider schaffe ich es nicht meine Mails auch filtern zu lassen. Ich benutze Sylpheed 1.0.0 und lasse

Re: [OT] USB-Karte mit echten Ports (kein Hub)

2005-02-03 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Habe VIA Chips... Die Spezificationen und Dokumentationen sind alle online. Machen ja mittlerweile alle Hersteller als PDF's. Trotzdem wre vielleicht ein Link auf die entsprechende Seite und der genau verwendete Chip interessant :-) BTW: weiss jemand, ob man ein ATX

Re: Frage zu Spamassassin /Mailsystem

2005-02-03 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
* Steffen Krapp ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Ich möchte meine Mails gerne mit Spamassassin filtern. Ich benutze Sylpheed 1.0.0 und lasse dieses alle Mails per POP3 abholen. AFAIK kann Sylpheed keinen externen Filter ansprechen. Du wirst wohl procmail oder maildrop zusammen mit fetchmail oder

Re: eclipse

2005-02-03 Diskussionsfäden Michael Koch
On Thu, Feb 03, 2005 at 02:38:30PM +0100, Daniel Leidert wrote: Am Donnerstag, den 03.02.2005, 14:20 +0100 schrieb Sascha Hüdepohl: wird es eigentlich eclipse nochmal in einer neueren Version in Debian geben? Es gibt doch schon ewig eclipse 3.0 und in SID ist immer noch 2.1.3. Hab ich

testmail [NT]

2005-02-03 Diskussionsfäden maxxle
NT -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Traffic loggen bei vServer abhänig von Prog/Port

2005-02-03 Diskussionsfäden Christian
Hello, iptables-ACCEPT-Rules, mit iptables -L -v [-n] kann man sich diese Auswertung dann z.B. zumailen lassen. Gelegentlich ein iptables --zero machen, sonst werden die Zahlen so groß ;) Eigene virtuelle eth hat man, eigene IP ebenfalls. Jedenfalls war das bei meinem damals so. IP-Tables

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-03 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo zusammen! Es ist ein starkes Stück, wenn mir jemand, ohne das in der ML zu veröffentlichen, eine Mail schickt und das noch mit dem besserwisserischern Fehlurteil, die Optimierungen betreffs swap und Partitionierung würde keiner von uns in den Auswirkungen spüren. Falsch! Ich nehme an

DELL PowerEdge 2600

2005-02-03 Diskussionsfäden Thomas
Hallo Liste, ich habe mit bei Dell einen PowerEdge 2600 zusammen gestellt. Ich würde diesen Server gerne als File Server benutzen. Meine Frage wird das von mir zusammen gestelte System von Debian Sarge unterstützt? Folgende Hardware Komponenten habe ich gewählt. - Intel® E7501 Chipsatz - 533 MHz

Probleme mit 'sehr' grossen log-files, produziert von USB

2005-02-03 Diskussionsfäden maxxle
Hi! USB spammt mir meine Logfiles zu, das gleich meine Platte voll ist. Kann mir jemand sagen, wie ich das abstellen kann? Im Kernel habe ich schon USB verbose debug messages deaktiviert. Hoffe jemand weiss bescheid ?!? Auszug aus /var/log/debug: == Feb 3 10:11:29

Probleme mit 'sehr' grossem Logfile

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Böswald
Hi! USB spammt mir meine Logfiles zu, das gleich meine Platte voll ist. Kann mir jemand sagen, wie ich das abstellen kann? Im Kernel habe ich schon USB verbose debug messages deaktiviert. Hoffe jemand weiss bescheid ?!? Auszug aus /var/log/debug: == Feb 3 10:11:29

Re: eclipse

2005-02-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Sascha Hüdepohl schrieb am Donnerstag, 3. Februar 2005 14:30: wird es eigentlich eclipse nochmal in einer neueren Version in Debian geben? Es gibt doch schon ewig eclipse 3.0 und in SID ist immer noch 2.1.3. Hab ich irgentwas verpasst? Ich hab da letztens irgendwo (ich glaube auf einer

Re: Postfix und smtp-auth

2005-02-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Thomas Kosch schrieb am Donnerstag, 03. Februar 2005 um 13:54:32 +0100: On Day 34 of Chaos 3171, Markus Schulz wrote: Am Donnerstag, 3. Februar 2005 09:48 schrieb Thomas Kosch: Hi, kann mir mal bitte jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen? [...] Die Preisfrage ist, warum versucht

Re: Probleme mit 'sehr' grossem Logfile

2005-02-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Böswald schrieb am Donnerstag, 03. Februar 2005 um 15:08:39 +0100: Hi! USB spammt mir meine Logfiles zu, das gleich meine Platte voll ist. Kann mir jemand sagen, wie ich das abstellen kann? Im Kernel habe ich schon USB verbose debug messages deaktiviert. Schalte auch noch das

Re: DELL PowerEdge 2600

2005-02-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hallo Thomas, Thomas schrieb am Donnerstag, 03. Februar 2005 um 15:06:30 +0100: ich habe mit bei Dell einen PowerEdge 2600 zusammen gestellt. Ich würde diesen Server gerne als File Server benutzen. Meine Frage wird das von mir zusammen gestelte System von Debian Sarge unterstützt? Folgende

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Joerg Friedrich, am Donnerstag, 3. Februar 2005 um 13:05 schrieben Sie: Ich möchte Dich nicht abschrecken, Apache2 zu benutzenr. Er läuft hier echt gut und auch mit dem worker-mpm. Allerdings nur für statischen Content. Mit PHP habe ich ihn auch schon länger im Einsatz,

Re: Frage zu Spamassassin /Mailsystem

2005-02-03 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich möchte meine Mails gerne mit Spamassassin filtern. Leider ist mir die entsprechende Konfiguration bisher nicht gelungen. Spamassassin habe ich installiert und Spamd wird auch geladen, aber leider schaffe ich es nicht meine Mails auch filtern zu lassen. Ich benutze Sylpheed 1.0.0 und

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Schifferdecker
Hi Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050203 12:16]: Am 2005-02-03 11:33:07, schrieb Klaus Schuehler: Hallo, bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bei php gibt es ja anscheinend keinen

Netzwerkinventar/ Netzwerkmaps

2005-02-03 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Liste Gerne würde ich eine Software zur administrativen Verwaltung von Kabelverbindungen, Router, Switches, Patchpannels und Server einsetzen. Es ginge darum, ein Inventar zu führen und einfach nachschauen zu können, welches Kabel wohin führt, mit Unterstützung von Karten resp. Schemata

Re: Netzwerkinventar/ Netzwerkmaps

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 03.02.2005, um 15:58:09 +0100 mailte Adrian Zaugg folgendes: Hallo Liste Gerne würde ich eine Software zur administrativen Verwaltung von Kabelverbindungen, Router, Switches, Patchpannels und Server einsetzen. Es ginge darum, ein Inventar zu führen und einfach nachschauen zu können,

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Hallo. Am Donnerstag, den 03.02.2005, 11:33 +0100 schrieb Klaus Schuehler: bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bei php gibt es ja anscheinend keinen Unterschied. Macht es Sinn denn 2er zu nehmen oder doch

Re: Netzwerkinventar/ Netzwerkmaps

2005-02-03 Diskussionsfäden Marc Demierre
Hallo Adrian Probiers mal mit Cheops-(NG)... Bis dann; Marc Adrian Zaugg wrote: Hallo Liste Gerne würde ich eine Software zur administrativen Verwaltung von Kabelverbindungen, Router, Switches, Patchpannels und Server einsetzen. Es ginge darum, ein Inventar zu führen und einfach nachschauen zu

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 11:33 +0100 schrieb Klaus Schuehler: bin gearde dabei mir den Apache mal genauer anzusehen. Kann mir einer mal die Vorzüge des 2er sagen oder gibt es keine. Bei php gibt es ja anscheinend keinen Unterschied. Macht es Sinn denn 2er zu nehmen oder doch lieber de

3ware 3dm2 Start Script

2005-02-03 Diskussionsfäden Sebastian Meier
Hallo Leute, hab mal wieder ein kleines Problem mit 3ware. Diesmal ist es aber einfach die Tatsache, dass ich ein Startscript benötige um 3dm2 bei jedem Start des Serves starten zu lassen. wer könnte mir seins zur verfügung stellen? danke Seb. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Wolfgang Jeltsch schrieb: Außerdem ist das im 2.6er Kernel meines Wissens kein Bug, sondern ein bewusst eingebrachtes Feature. Bei früheren Kernelversionen war es möglich, dass jeder, der Schreibzugriff auf eine CD-Brenner-Gerätedatei hatte, die Firmware verändern konnte oder so was in der Art.

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Michelle Konzack schrieb: ??? - Was brauchst Du alles ? Aktuelles Audacity, da das mitgelieferte bei mir schon nach wenigen Minuten Aufnahme Sang und Klanglos abgeschmiert ist, aktuelles XINE für Video und noch aktuellen Mozilla und aktuelles Open Office (wobei ich die letzteren als Binaries

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: In 18 Monaten hat Debian exim4.34-5, und der Rest der Welt hat exim99.9 mit Spoilern, drei Hupen, Minibar und Raketenantrieb. Da liegt die Idee Du redest wieder Müll. Wenn du das superneuste haben willst, dann verwende Debian Unstable. Unstable

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Heino Tiedemann schrieb: wieso steht da eigentlich [despammed] im Betreff?! Weil main Spamfilter-Provider diesen Präfix anhängt bevor er die Mails an mich zustellt. Hin und wieder vergesse ich das vor dem Senden einer Antwort wieder rauszuwerfen, zumal ich beim Senden an die Mailingliste ja

Re: eclipse

2005-02-03 Diskussionsfäden Kai Weber
* Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: wird es eigentlich eclipse nochmal in einer neueren Version in Debian geben? Es gibt doch schon ewig eclipse 3.0 und in SID ist immer noch 2.1.3. Hab ich irgentwas verpasst? Eclipse kann benutzt werden, ohne das eine spezielle Installation notwendig ist.

Re: Apache vs Apache2

2005-02-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Klaus Schuehler schrieb am Donnerstag, 03. Februar 2005 um 15:51:28 +0100: Guten Tag Joerg Friedrich, am Donnerstag, 3. Februar 2005 um 13:05 schrieben Sie: Ich möchte Dich nicht abschrecken, Apache2 zu benutzenr. Er läuft hier echt gut und auch mit dem worker-mpm. Allerdings nur für

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Michelle Konzack schrieb: Naja, wie währe es mit 1) DeMuDi (Debian Multimedia Distribution) oder 2) ReMuDi (RedHat Multimedia Distribution) Die beiden Distries wurden vom ALSA Team und anderen gemacht und vollständig optimiert. Das hört sich nicht schlecht an... Also ich verwende

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Feb 2005 - 17:18:16, Manuel Reimer wrote: Wolfgang Jeltsch schrieb: Außerdem ist das im 2.6er Kernel meines Wissens kein Bug, sondern ein bewusst eingebrachtes Feature. Bei früheren Kernelversionen war es möglich, dass jeder, der Schreibzugriff auf eine CD-Brenner-Gerätedatei hatte,

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Feb 2005 - 17:23:27, Heino Tiedemann wrote: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem darf man dann keine Fragen stellen, denn dann kommt 'nobse' und Fragt Was hast Du an unstable nicht verstanden. Das stimmt ja so nicht, man muss sich nur vorher informieren ob jemand das Problem

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Florian Frank
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 17:18 +0100 schrieb Manuel Reimer: Wolfgang Jeltsch schrieb: Außerdem ist das im 2.6er Kernel meines Wissens kein Bug, sondern ein bewusst eingebrachtes Feature. Bei früheren Kernelversionen war es möglich, dass jeder, der Schreibzugriff auf eine

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Florian Frank
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 17:48 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Feb 2005 - 17:23:27, Heino Tiedemann wrote: Installiert man ein woody hat man erst mal ein KDE2.2 ein exim3 ein Mozilla 1.0 drauf. exim3 wird auch mit unstable noch immer geliefert, ich weiss zwar nicht ob sarge damit

Re: eclipse

2005-02-03 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Sascha Hdepohl wrote: Es gibt doch schon ewig eclipse 3.0 und in SID ist immer noch 2.1.3. Hab ich irgentwas verpasst? Nein. Aber da eclipse ja out-of-the-archive luft finde ich es in dem Fall nicht mal tragisch, es auerhalb des Paketsystems zu haben. Gre, Michael. -- Die Zukunft wird so

Re: Problem mit selbst gebautem Kernel

2005-02-03 Diskussionsfäden Werner
Am Thursday 03 February 2005 00:46 schrieb Hugo Wau: [...] Zuerst dachte ich, der Fehler wäre gewesen, dass ich ext3 vergessen hätte, aber ne, ist einkompiliert. [...] also ich hatte bei meinem ersten (bin auch Anfänger im backen) die gleiche Fehlermeldung solange ich ohne initrd es versucht

AW: 3ware 3dm2 Start Script

2005-02-03 Diskussionsfäden Alexander von Hedenstroem
Hallo, Ich kenne nur 3dm, und das ist ganz einfach zu starten. Was ist 3dm2, und wo liegt dein Problem? -Ursprüngliche Nachricht- Von: Sebastian Meier [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 3. Februar 2005 17:11 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: 3ware 3dm2 Start

Re: 3ware 3dm2 Start Script

2005-02-03 Diskussionsfäden Sebastian Meier
Hi Alex, 3dm2 ist der Nachfolger von 3dm. Leider habe ich kein Startscript, mitdem ich 3dm2 starten kann. Das ist quasi das Problem. Mit Starten ist hier das einbinden und der automatische Start beim Booten des Servers gemeint. Könntest Du vielleicht mal ein script (sofern vorhanden) von 3md

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Feb 2005 - 18:04:18, Florian Frank wrote: Am Donnerstag, den 03.02.2005, 17:18 +0100 schrieb Manuel Reimer: gute Erklärung für die Probleme Im konkreten Fall hätte sich cdrecord eine einzige capability mehr holen und diese an den Kindprozess weitergeben müssen. Der patch, der das

Re: Problem mit selbst gebautem Kernel

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Feb 2005 - 18:29:31, Werner wrote: Am Thursday 03 February 2005 00:46 schrieb Hugo Wau: [...] Zuerst dachte ich, der Fehler wäre gewesen, dass ich ext3 vergessen hätte, aber ne, ist einkompiliert. [...] also ich hatte bei meinem ersten (bin auch Anfänger im backen) die gleiche

Re: Postfix und smtp-auth

2005-02-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 34 of Chaos 3171, Joerg Friedrich wrote: Es wurden noch zwei Fragen gestellt: 1. ist der User postfix in der systemgruppe sasl Mitglied? ('members sasl') Nein. 2. Ist in der master.cf der smtpd-Prozess chroot'ed? Nein. -- Prof:So the American government went to IBM to come

Re: Netzwerkinventar/ Netzwerkmaps

2005-02-03 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Marc Demierre wrote: Probiers mal mit Cheops-(NG)... Das sieht schon ganz nett aus, nur schwebte mir etwas vor, mit dem man auch die Patchverbindungen von Switches verwalten kann (z.B. Switch1-Port12 ist verbunden mit Patchpannel-B Platz 19). Zudem soll es die Verbindungen graphisch

Aw: Re: XDM Paket und dessen Probleme

2005-02-03 Diskussionsfäden tophoven
Hallo Martin, habe ich gemacht, jetzt geht leider gar nichts mehr, XDM läßt sich nun nicht mehr starten. Was nun? Gruß Franz-Josef - Original Nachricht Von: Martin Reising [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Datum: 03.02.2005 08:26 Betreff: Re: XDM

run-box unter blackbox

2005-02-03 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin *, ich suche zur Zeit nach einer kurzen Befehlszeile die einmal mit einem Shortcut aufpopt, und nach der Eingabe wieder verschwindet. Aehnlich dem AUsfuehren unter Gnome, Kde, XFCE oder auch Wintendo. *term ist mir hierfuer zu ueberladen. Dabei sollte das Tool moeglichst wenig

BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Hallo.. Wie maskier ich in einem Bashscript sonderzeichen fuer zb. Dateinamen, also Blank, ?, ! , ?? Wenn ich zb diesen hier mache, und Dateien mit Blanks in dem aktuellen Verz dann geht das nicht... for i in `find`; do cp $i /tmp; done Klar koennte ich sowas machen find -exec cp {}

Re: run-box unter blackbox

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Hallo.. Am Donnerstag, den 03.02.2005, 19:17 +0100 schrieb Rainer Bendig aka Ny: ich suche zur Zeit nach einer kurzen Befehlszeile die einmal mit einem Shortcut aufpopt, und nach der Eingabe wieder verschwindet. Aehnlich dem AUsfuehren unter Gnome, Kde, XFCE oder auch Wintendo. *term ist mir

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Irgendwann geht's nicht mehr mit der Shell. Aber Du kommst mit richtigem Quoting ziemlich weit. Und mit der 0-Option vieler Tools: for i in `find`; do cp $i /tmp; done find -print0 | xargs -0 cp --target-directory /tmp aber darum gehts nicht. Es gibt Programme da geht das nicht so,

Re: 3ware 3dm2 Start Script

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Neiser
Sebastian Meier wrote: wer könnte mir seins zur verfügung stellen? Vllt. hilft dir das hier weiter: --- SCHNIPP --- #! /bin/sh # # 3dmd Start the 3dmd supplied by www.3ware.com # Based on skeleton. # # Author: Andreas Neiser # set -e

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Heino Tiedemann: Einfachste Lösung: testing bekommt ein security team. Oder man liest linux.debian.user.security.announce und holt sich die einzelnen Sicherheits-Updates selbst aus unstable. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951 -- Haeufig gestellte

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Feb 2005 - 19:19:18, Thorsten Buss wrote: Hallo.. Wie maskier ich in einem Bashscript sonderzeichen fuer zb. Dateinamen, also Blank, ?, ! , ?? mit \. man bash. Wenn ich zb diesen hier mache, und Dateien mit Blanks in dem aktuellen Verz dann geht das nicht... for i in

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 19:48 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Feb 2005 - 19:19:18, Thorsten Buss wrote: Hallo.. Wie maskier ich in einem Bashscript sonderzeichen fuer zb. Dateinamen, also Blank, ?, ! , ?? mit \. man bash. Das weiss ich, mir geht es VariablenInhalte.

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 19:26 +0100 schrieb Heiko Schlittermann: Irgendwann geht's nicht mehr mit der Shell. Aber Du kommst mit richtigem Quoting ziemlich weit. Und mit der 0-Option vieler Tools: for i in `find`; do cp $i /tmp; done find -print0 | xargs -0 cp

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.Feb 2005 - 17:23:27, Heino Tiedemann wrote: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem darf man dann keine Fragen stellen, denn dann kommt 'nobse' und Fragt Was hast Du an unstable nicht verstanden. Das stimmt ja so nicht, man muss sich

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Schade das cdrecord das einzige Programm zum Brennen von cd's ist (ja ich weiss es noch cdrdao, aber für Audio-CD's ist das eher umständlich zu bedienen) Ich brenne meistens mit cdrdao und finde es nicht wirklich umständlich. Insbesondere wenn

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-03 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Florian Frank [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, den 03.02.2005, 17:48 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Feb 2005 - 17:23:27, Heino Tiedemann wrote: Installiert man ein woody hat man erst mal ein KDE2.2 ein exim3 ein Mozilla 1.0 drauf. exim3 wird auch mit unstable noch immer

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-03 Diskussionsfäden Toens Bueker
Oliver Fandrich [EMAIL PROTECTED] meinte: Von dem was ich bis jetzt zusammengesucht hab, bin ich auf folgende Aufteilung gekommen: hda1/boot100MB-- Mehrere installierte Kernel hda2/1GB hda3swap 1GB hda5/var 2GB hda6/usr 3GB hda7/tmp

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Feb 03, 2005 at 07:19:18PM +0100, Thorsten Buss wrote: Wenn ich zb diesen hier mache, und Dateien mit Blanks in dem aktuellen Verz dann geht das nicht... for i in `find`; do cp $i /tmp; done *So* geht das grundsätzlich nicht in bash. Der in-Parameter wird *immer* an Spaces

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. Februar 2005 20:03 schrieb Thorsten Buss: Am Donnerstag, den 03.02.2005, 19:26 +0100 schrieb Heiko Schlittermann: Irgendwann geht's nicht mehr mit der Shell. Aber Du kommst mit richtigem Quoting ziemlich weit. Und mit der 0-Option vieler Tools: for i in `find`; do

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. Februar 2005 20:23 schrieb Christian Knoke: On Thu, Feb 03, 2005 at 07:19:18PM +0100, Thorsten Buss wrote: Wenn ich zb diesen hier mache, und Dateien mit Blanks in dem aktuellen Verz dann geht das nicht... for i in `find`; do cp $i /tmp; done *So* geht das

Re: Netzwerkinventar/ Netzwerkmaps

2005-02-03 Diskussionsfäden Toens Bueker
Adrian Zaugg [EMAIL PROTECTED] meinte: Gerne würde ich eine Software zur administrativen Verwaltung von Kabelverbindungen, Router, Switches, Patchpannels und Server einsetzen. Es ginge darum, ein Inventar zu führen und einfach nachschauen zu können, welches Kabel wohin führt, mit

Re: Problem? mit nfs-kernel-daemon

2005-02-03 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
Hi ich betreibe einen Debian Sarge File Server mit dem nfs-kernel-server. Alle Xmal beim booten bleibt das System bei diesem Vorgang stehen (ca.5min): Exporting directories for NFS Kernel daemon ... Jetzt weis ich nicht ob ich ein config Problem habe oder ob das sogar so sein

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Feb 03, 2005 at 08:28:00PM +0100, Markus Schulz wrote: Am Donnerstag, 3. Februar 2005 20:23 schrieb Christian Knoke: On Thu, Feb 03, 2005 at 07:19:18PM +0100, Thorsten Buss wrote: Wenn ich zb diesen hier mache, und Dateien mit Blanks in dem aktuellen Verz dann geht das nicht...

Re: Syntax rsync

2005-02-03 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 2 Février 2005 00:05, Christian Brehm a écrit : Dann hast du keinen ssh Zugang bei deinem Provider und musst dir einen ftp client suchen. Mit rsync wird das dann nichts. Tip: sitecopy bzw xsitecopy Gruß Christian danke für xsitecopy, genau so etwas haeb ich gesucht Klaus

Re: BASH: Sonderzeichen maskieren...

2005-02-03 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Am Donnerstag, den 03.02.2005, 20:25 +0100 schrieb Markus Schulz: Ja, aber damit sind keine komplexeren sachen moeglich. zb for i in `find`; do cp $i /tmp/$i.tmp; done oder $i vorher noch durch sed oder sonstwas bearbeiten. doch das geht sehr wohl. find -print0 | xargs -i -0 cp '{}'

Re: run-box unter blackbox

2005-02-03 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thorsten Buss, *, Thorsten Buss wrote on Feb 03, 2005 at 07:32PM +0100: Dort traegst du Mod1 F1 :RootMenu in deine keys Datei ein, und du Als ich das letzte mal fluxbox hatte war das das Menue, und nicht die Textzeile :-) ~ Rainer --

Re: run-box unter blackbox

2005-02-03 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] [03-02-05 19:17]: Moin Moin *, ich suche zur Zeit nach einer kurzen Befehlszeile die einmal mit einem Shortcut aufpopt, und nach der Eingabe wieder verschwindet. Aehnlich dem AUsfuehren unter Gnome, Kde, XFCE oder auch Wintendo. *term ist mir

Re: run-box unter blackbox

2005-02-03 Diskussionsfäden Florian Heinle
Dort traegst du Mod1 F1 :RootMenu in deine keys Datei ein, und du bekommst bei ALT+F1 eine kleine Textzeile zum befehl eingeben. Naja, das öffnet doch eigentlich das Menü. Was bei dir den Ausführen Dialog macht, ist das kleine Programm fbrun, was bei fluxbox dabei ist. signature.asc

Re: Hardware Info Live-CD

2005-02-03 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Philipp Meier schrieb: Hi! Ich bin auf der Suche nach eine Live-CD, die mir -- einfach gesagt -- eine Übersicht über die Hardware eines Rechners ausspuckt. Das ganze sollte am besten so automatisch wie möglich ablaufen. Knoppix kann das alles :) Allerdings geht das nicht automatisch :( Zur Not

Re: Problem mit selbst gebautem Kernel

2005-02-03 Diskussionsfäden Werner
Am Thursday 03 February 2005 18:44 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Feb 2005 - 18:29:31, Werner wrote: Am Thursday 03 February 2005 00:46 schrieb Hugo Wau: [...] Zuerst dachte ich, der Fehler wäre gewesen, dass ich ext3 vergessen hätte, aber ne, ist einkompiliert. [...] also ich hatte

Re: Debian Active Directory Authentifizierung ber LDAP

2005-02-03 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Mirko Lemke schrieb: Naja, so genau bin ich mit Kerberos auch nicht vertraut, aber ich meine zum eigentlichen authentifizieren der Linux-Bchse gengt das pam_ldap Modul auf der Linux-Seite. Kerberos ist glaub ich auf jedenfall erforderlich, wenn ich auch unter Linux die Windows Passwrter ndern

Re: Logcheck Meldungen

2005-02-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] (Wed, 2 Feb 2005 11:01:03 +0100): (dns) nicht passt. aber auch das kann ich fast ausschliessen, weil, wenn Habe da etwas am dns rumgefummelt. Etwas genaueres ist nicht zu bekommen. Werde mich mal an einen DNS Spezi wenden müssen.

  1   2   >