Re: [de-discuss] Doku - Kapitel Impress - deutsche Titel auf englische Versionen anpassen

2023-09-03 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Carl, vielen lieben Dank für dein Feedback. Das werde ich so übernehmen. Allen einen schönen Restsonntag. Freundliche Grüße Harald Am 03.09.2023 um 11:38 schrieb Carl Wellhöfer: Guten Morgen Harald, folgende Änderungsvorschläge habe ich. Vorwort Kapitel 1 - Einführung Kapitel 2 -

Re: [de-discuss] Doku - Kapitel Impress - deutsche Titel auf englische Versionen anpassen

2023-09-03 Diskussionsfäden Carl Wellhöfer
Guten Morgen Harald, folgende Änderungsvorschläge habe ich. > Vorwort > Kapitel 1 - Einführung > Kapitel 2 - Masterfolien, Formatvorlagen und Dokumentvorlagen > Kapitel 3 - Text hinzufügen und formatieren > Kapitel 4 - Bilder hinzufügen und formatieren > Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten >

[de-discuss] Doku - Kapitel Impress - deutsche Titel auf englische Versionen anpassen

2023-09-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Doku-Team, im Wiki wären noch die dt. Kapitel für Impress auf die engl. Versionen anzupassen. Engl. Titel aus Wiki lauten: https://books.libreoffice.org/en/IG75/IG75.html Preface Chapter 1 Introducing Impress Chapter 2 Master Slides, Styles, and Templates Chapter 3 Adding and

[de-discuss] Doku bearbeiten - war: Nachbearbeitung Kapitel 09 Writer Arbeiten mit Tabellen

2017-04-13 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo zusammen, Am 12.04.2017 um 16:15 schrieb Jochen Schiffers: 1) Ich arbeite seit der "Geburt" von LO an dessen deutschsprachigen Handbüchern (und stamme noch von der "OOO"-Urzeit). +1 2) Zu Beginn der LO-Handbuch-Erstellungszeit gab es relativ viele Autoren - kurzfristig und

[de-discuss] [Doku] Übersetzung Calc-Handbuch

2014-10-21 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo zusammen, ich ziehe die Diskussion mal in einen neuen Beitrag: Wie bekannt sein dürfte, haben wir ein übersetztes Calc-Handbuch V 3.3 erhalten. Das Handbuch bedarf aber einer gewissen Überarbeitung und ist in der vorliegenden Form nicht veröffentlichungsfähig. Jetzt ist die Diskussion

Re: [de-discuss] [Doku] Übersetzung Calc-Handbuch

2014-10-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Am 21.10.2014 15:47, schrieb K-J LibreOffice: Ich sage dazu noch (ganz boshaft): Es darf jeder gerne zur Meinungsfindung beitragen, in die Wertung kommen aber nur die Beiträge von denen, die am Handbuch mitmachen. + 1 Nicht falsch verstehen: Hinweise und Diskussionsbeiträge sind immer

[de-discuss] Doku-Fehler in 01ES_09MathEinfuehrung_V33.pdf

2014-04-03 Diskussionsfäden Andreas Zerfaß
Auf Seite 11 müsste es in der Spalte Ergebnis heißen y=1 (nicht y=2). Viele Grüße Andreas Zerfaß Birkenstr. 27 D-71155 Altdorf -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-discuss] Doku-Fehler in 01ES_09MathEinfuehrung_V33.pdf

2014-04-03 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 03.04.2014 11:07, schrieb Andreas Zerfaß: Auf Seite 11 müsste es in der Spalte Ergebnis heißen y=1 (nicht y=2). Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Fehler ausgebessert. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] [doku] Makrobeispiele für Base [was: [de-users] Base: Formeln in Formularen]

2014-02-21 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Am 19.02.2014 19:52, schrieb Jochen Schiffers: Die Formatierung des Makro-Textes gefällt mir auch (überhaupt) nicht. Aber ich keine Idee/Nerv/Zeit, dies besser zu machen. Darf ich Dich bitten, das odt-Dokument [1] mal runterzuladen und für ein (1) Makro die Formatierung (inkl.

[de-discuss] [doku] Makrobeispiele für Base

2014-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
. Es wird außer mir niemand daran arbeiten. Wenn Personen wie Du etwas ergänzen, dann ist es IMHO einfacher, wenn dies auf dem kurzen Dienstweg gemacht wird - nämlich so, wie Du es gemacht hast. Gruß Jochen Original-Nachricht Betreff: Re: [de-discuss] [doku

Re: [de-discuss] [doku] Makrobeispiele

2014-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, Am 21.02.2014 20:54, schrieb K-J LibreOffice: Am 21.02.2014 18:19, schrieb Jochen Schiffers: Dann habe ich noch ein Frage zu der Farbgestaltung der Makroprogrammierung: hast Du das manuell gemacht oder gibt es einen Trick, wie dies automatisiert erfolgen kann? Also ich kann mir

Re: [de-discuss] [doku]Kurzanleitung Makroprogrammierung

2014-02-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo Jochen, Auch wenn ich nicht Makrro Programmiere, aber grundsätzlich: Man Hilft sich immer damit, dass man sprechende Namen hergibt. INT x,y FLOAT a,b STRING sText,sTitel MYOBJECT myO [...] Man soll schon am Namen erkennen können welcher Typ es ist (DatHeute, oFeld) Liebe Grüße, /

Re: [de-discuss] [doku]Kurzanleitung Makroprogrammierung

2014-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, hallo Florian, Auch wenn ich nicht Makrro Programmiere, aber grundsätzlich: Man Hilft sich immer damit, dass man sprechende Namen hergibt. INT x,y FLOAT a,b STRING sText,sTitel MYOBJECT myO [...] Man soll schon am Namen erkennen können welcher Typ es ist (DatHeute,

[de-discuss] [doku] Makrobeispiele für Base [was: [de-users] Base: Formeln in Formularen]

2014-02-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, wie Du wahrscheinlich mitbekommen hast, habe ich angefangen, eine Kurzanleitung Makrogrogrammierung zu erstellen [1]. Der unten stehende Thread auf der de-user-ML veranlasst mich jetzt, mit Dir die Auflistung von Makros in der o.g. Kurzanleitung zu besprechen bzw. ich schlage

Re: [de-discuss] [doku] Makrobeispiele für Base [was: [de-users] Base: Formeln in Formularen]

2014-02-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, wie Du wahrscheinlich mitbekommen hast, habe ich angefangen, eine Kurzanleitung Makrogrogrammierung zu erstellen [1]. Der unten stehende Thread auf der de-user-ML veranlasst mich jetzt, mit Dir die Auflistung von Makros in der o.g. Kurzanleitung zu besprechen bzw. ich

[de-discuss] [doku] Kurzanleitungen

2014-02-16 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, Am 16.02.2014 16:48, schrieb K-J LibreOffice: Du hast zuerst die Kurzanleitungen in Deckblätter umgewandelt, danach die Deckblätter herausgenommen. Dabei offenbar übersehen, dass da auch zwei Kurzanleitungen dabei waren. Das war mir nicht bewusst. Mist. Entschuldige bitte. Kannst

Re: [de-discuss] [doku] Deckblatt

2014-02-15 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Am 13.02.2014 21:09, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, Layout gefällt mir sehr gut. Zwei Anmerkungen: 1) Ich würde den Versionshinweis (rechts oben) weglassen. Im Text wird auf die zugrundeliegende LO-Version hingewiesen. Habe ich geändert und die neue Version darüber gespeichert. 2) Ich

Re: [de-discuss] [doku] Deckblatt

2014-02-13 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen, Am 10.02.2014 18:32, schrieb K-J LibreOffice: Hallo Jochen, Am 09.02.2014 23:54, schrieb Jochen Schiffers: Hi k-j, ich glaube, dass Du die Deckblätter für die Handbücher erstellt hast ([1]). Ja habe ich. Kannst Du (mir) bitte ein Deckblatt erstellen, das im unterem Drittel

Re: [de-discuss] [doku] Deckblatt

2014-02-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, Layout gefällt mir sehr gut. Zwei Anmerkungen: 1) Ich würde den Versionshinweis (rechts oben) weglassen. Im Text wird auf die zugrundeliegende LO-Version hingewiesen. 2) Ich vermisse das Wort Makro oder Makroprogrammierung. Gruß Jochen Am 13.02.2014 18:08, schrieb K-J

[de-discuss] [doku] Kurzanleitung Makroprogrammierung - Erstentwurf

2014-02-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, ich habe mal einen Entwurf für die Kurzanleitung Makroprogrammierung erstellt (s. [1]). Ich habe mir gedacht, dass ich erst einmal ein paar Makros sammle. Vielleicht hat von Euch jemand Zeit, mir bzw. auf dieser ML Makros mit einer kurzen Beschreibung zur Verfügung zu stellen. [1]

Re: [de-discuss] [doku] Kurzanleitung Makroprogrammierung - Erstentwurf

2014-02-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Jochen, am 13.02.2014 um 22:47 Uhr schrieb Jochen Schiffers oo...@jochenschiffers.de ich habe mal einen Entwurf für die Kurzanleitung Makroprogrammierung erstellt (s. [1]). Kannst Du bitte an allen Stellen 'Makros' ohne den ohnehin falschen Akzent schreiben. Und ja, auch ein Hochkomma

Re: [de-discuss] [doku] Kurzanleitung Makroprogrammierung - Erstentwurf

2014-02-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Jochen, am 13.02.2014 um 23:52 Uhr schrieb Jochen Schiffers oo...@jochenschiffers.de Hallo Franklin, ich habe dies nach dem Abschicken (und Weiterarbeiten an dem Dokument) auch schon bemerkt bzw. bereits ausgebessert. Es war aber nur an einer - wenn auch prominenten Stelle - falsch

Re: [de-discuss] [doku] Deckblatt

2014-02-10 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen, Am 09.02.2014 23:54, schrieb Jochen Schiffers: Hi k-j, ich glaube, dass Du die Deckblätter für die Handbücher erstellt hast ([1]). Ja habe ich. Kannst Du (mir) bitte ein Deckblatt erstellen, das im unterem Drittel nicht (!) das große Symbol einer LO-Komponente enthält. Ich

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Christian, Am 09.02.2014 08:10, schrieb Christian Kühl: Hallo, Thomas! auch wenn ich nicht Thomas bin ;-) Am 09.02.2014 07:03, schrieb Christian Kühl: [...] Aber: Das Problem mit den verschwindenden wechselseitigen Fußzeilen besteht tatsächlich auch bei mir. Ich habe das gerade

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-09 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 09.02.2014 12:19, schrieb K-J LibreOffice: Am 09.02.2014 08:10, schrieb Christian Kühl: Hallo, Thomas! auch wenn ich nicht Thomas bin ;-) Ups... Am 09.02.2014 07:03, schrieb Christian Kühl: [...] Aber: Das Problem mit den verschwindenden wechselseitigen

[de-discuss] [doku] Deckblatt

2014-02-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi k-j, ich glaube, dass Du die Deckblätter für die Handbücher erstellt hast ([1]). Kannst Du (mir) bitte ein Deckblatt erstellen, das im unterem Drittel nicht (!) das große Symbol einer LO-Komponente enthält. Ich benötige dies für die Kurzanleitung Makroprogrammierung. [1]

[de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Christian, Ich verstehe die Diskussion zur Vorlage derzeit irgendwie nicht snip Ich jetzt auch nicht mehr. Ich hatte keine Kenntnis von dem ott-Dokument auf ODFAuthors. Genau so ein Dokument hatte ich mir vorgestellt. Klasse gemacht. Ein kleines Problem sehe ich dennoch: Wenn ein

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 08.02.2014 17:29, schrieb Jochen Schiffers: Ich verstehe die Diskussion zur Vorlage derzeit irgendwie nicht snip Ich jetzt auch nicht mehr. Ich hatte keine Kenntnis von dem ott-Dokument auf ODFAuthors. Genau so ein Dokument hatte ich mir vorgestellt. Klasse gemacht. Ich

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-08 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo zusammen Am 08.02.2014 17:55, schrieb Christian Kühl: Hallo, Jochen! Am 08.02.2014 17:29, schrieb Jochen Schiffers: Ich verstehe die Diskussion zur Vorlage derzeit irgendwie nicht snip Ich jetzt auch nicht mehr. Ich hatte keine Kenntnis von dem ott-Dokument auf ODFAuthors. Genau so

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christian, Am 08.02.2014 17:55, schrieb Christian Kühl: Die Frage ist deshalb, soll ich die bestehende Vorlage ersetzen oder soll daraus eine neue Vorlage Libo_42 werden? Mein Vorschlag wäre eine Vorlage Libo_42 zu erstellen - im Sinne einer Weiterentwicklung und Konservierung der alten

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 08.02.2014 18:06, schrieb K-J LibreOffice: Am 08.02.2014 17:55, schrieb Christian Kühl: Ich habe noch ein paar Änderungen aufgrund von Äußerungen hier auf der ML vorgenommen, aber noch nicht hochgeladen. Dies betrifft die Fußzeilen (die Seitenvorlage war aus unerfindlichen

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 08.02.2014 19:25, schrieb Jochen Schiffers: Am 08.02.2014 17:55, schrieb Christian Kühl: snipEinzig für die Gesamtbände der Handbücher macht es Sinn, allerdings müssten dafür drei neue Vorlagen erstellt und diese dann an den entsprechenden Stellen im Dokument zugewiesen

Re: [de-discuss] [doku] Vorlage für LO-Handbücher [was: Draw - Howto zur Korrektur]

2014-02-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 09.02.2014 07:03, schrieb Christian Kühl: Am 08.02.2014 18:06, schrieb K-J LibreOffice: Am 08.02.2014 17:55, schrieb Christian Kühl: Ich habe noch ein paar Änderungen aufgrund von Äußerungen hier auf der ML vorgenommen, aber noch nicht hochgeladen. Dies betrifft die

[de-discuss] doku-Team - Telefonkonferenz per Talkyoo

2014-01-24 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi doku´ler, ich habe vor einiger Zeit angeregt, dass das doku-Team eine Telefonkonferenz abhält, um die Absprache bezüglich der Vorgehensweise bei der Erstellung der Handbücher besser regeln zu können. In der Zwischenzeit habe ich die Vorgehensweise eruieren können bzw. ich habe das

Re: [de-discuss] [doku] Base-Handbuch Kapitel 4 - IMHO Ergänzung/Änderung nötig

2014-01-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, die Änderung beim gebundenen Feld ist erst seit der 4.1 dabei. Ich werde einmal sehen, dass das etwas klarer wird. Die Mail habe ich mir in meinen Arbeitsordner für die Version 4.2 gepackt. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-discuss] [doku] Base-Handbuch Kapitel 4 - IMHO Ergänzung/Änderung nötig

2014-01-15 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen, Am 15.01.2014 13:09, schrieb Jochen Schiffers: Hallo Robert, im Base-Handbuch für LO 4.1 Kapitel 4 Formulare Seite 28 wird im Abschnitt Listeninhalt Tabelle auf die Funktion Gebundenes Feld eingegangen. Zum einem ist IMHO der folgende Satz grammatikalisch nicht ganz korrekt:

Re: [de-discuss] [doku] Base-Handbuch Kapitel 4 - IMHO Ergänzung/Änderung nötig

2014-01-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hall K.-J., *, Allerdings ist dies nur selten möglich, denn die Inhalte der Tabelle müssen so strukturiert sein, dass das erste Tabellenfeld den Inhalt wiedergibt, der durch das Listenfeld angezeigt wird, eins der folgenden Felder dann den Primärschlüssel an die dem Formular zugrundeliegende

Re: [de-discuss] [doku] Base-Handbuch Kapitel 4 - IMHO Ergänzung/Änderung nötig

2014-01-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, K.J., *, ich habe den Inhalt an der entsprechenden Stelle einmal umgestellt. Ich hoffe, dass das jetzt verständlicher ist. Die momentane Arbeitsfassung liegt auf http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-discuss] [doku] Writer-Handbuch - Kapitel 2 - Update

2014-01-14 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Harald hat das Kapitel 2 des Writer-Handbuchs überarbeitet, d.h. layouttechnisch verbessert bzw. Fehler beseitigt. Vielen Dank dafür. Desweiteren hat Harald festgestellt, dass das Problem, dass das (aus Writer erzeugte) PDF-Dokument nur unter bestimmten Bedingungen sauber erstellt

[de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-10 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, ich habe gerade das Kapitel 8 des Calc-Handbuchs auf der TDF-Webseite und im Wiki veröffentlicht. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen, Am 05.01.2014 11:59, schrieb K-J LibreOffice: Ich habe doch einige Zeit gebraucht, um herauszufinden, dass die Übersetzung der Funktion GETPIVOTDATA in der 4er-Version jetzt DATPILOTDATENZUORDNEN heißt. Ich glaube, ich habe noch ein paar mal den alten Begriff

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen, erst mal großer Dank, dass Du Dich um die Fortentwicklung und Anpassung des Handbuchs zum Datenpiloten kümmerst. Ich bin leider zeitlich nicht in der Lage, mich viel damit zu befassen. Am 04.01.2014 23:04, schrieb K-J LibreOffice: Abgleich mit dem englischen Kapitel, das

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-06 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen , Am 06.01.2014 00:11, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, Am 04.01.2014 23:04, schrieb K-J LibreOffice: Wenn das ganze jemand gegen lesen, weiter bearbeiten und am Ende auch freigeben würde, wäre nett. Ich habe [1] überarbeitet, Danke d.h. ein paar Kleinigkeiten

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, Am 06.01.2014 13:24, schrieb K-J LibreOffice: Ich würde noch gerne auf die Anmerkungen von Stefan warten. Er hatte das Original geschrieben und kennt sich mit dem Datenpiloten gut aus. Wer macht die Veröffentlichung: soll ich? Kannst Du dann gerne machen. o.k. Gib mir bitte

Re: [de-discuss] [doku] fraglich falsche Übersetzung einer Funktion in Calc [was: Calc-HB Kapitel 2]

2014-01-06 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen, Am 05.01.2014 23:31, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, Am 05.01.2014 12:24, schrieb K-J LibreOffice: snip Ich bin allerdings im Kapitel 8 darüber gestolpert, dass eine Funktion auf einmal eine komplett andere Übersetzung hatte. Wer auch immer das gemacht hat und wo das

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan, Am 05.01.2014 07:53, schrieb Stefan Weigel: Hallo, Am 04.01.2014 23:04, schrieb K-J LibreOffice: Wenn das ganze jemand gegen lesen, weiter bearbeiten und am Ende auch freigeben würde, wäre nett. [1]

[de-discuss] [doku] fraglich falsche Übersetzung einer Funktion in Calc [was: Calc-HB Kapitel 2]

2014-01-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, Am 05.01.2014 12:24, schrieb K-J LibreOffice: snip Ich bin allerdings im Kapitel 8 darüber gestolpert, dass eine Funktion auf einmal eine komplett andere Übersetzung hatte. Wer auch immer das gemacht hat und wo das dokumentiert ist. Kannst Du bitte diese Funktion mit Angabe der

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, Am 04.01.2014 23:04, schrieb K-J LibreOffice: Wenn das ganze jemand gegen lesen, weiter bearbeiten und am Ende auch freigeben würde, wäre nett. Ich habe [1] überarbeitet, d.h. ein paar Kleinigkeiten ausgebessert. Dokument ist IMHO fertig. Wer macht die Veröffentlichung: soll ich?

[de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-04 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo zusammen, ich habe - wie bereits gesagt - das Kapitel 8 des Calc-Handbuches auf die Version 4 (4.2) umgesetzt und in ODFauthors eingestellt [1]. Dabei habe ich folgendes gemacht: - Anpassung der meisten Screenshots, - Anbringung einiger Kommentare, betrifft überwiegend die noch offenen

Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Handbuch - Kapitel 8

2014-01-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 04.01.2014 23:04, schrieb K-J LibreOffice: Wenn das ganze jemand gegen lesen, weiter bearbeiten und am Ende auch freigeben würde, wäre nett. [1] http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/calc-handbuch/version-4/kapitel-8-0-datenpilot/view [2]

Re: [de-discuss] Doku-Cover 4.2 und Base-Handbuch war:Talkyoo - Nutzung

2014-01-02 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Robert, zuerst mal Entschuldigung: Dich und Deine Helfer hatten wir in der Aufzählung der Dokumitarbeiter komplett vergessen. So können wir also feststellen, dass wir zur Zeit mind. 7 Personen sind, die direkt an der Doku arbeiten. Wenn noch mehr mitarbeiten (wollen), hier kurz melden.

Re: [de-discuss] Doku-Cover 4.2 und Base-Handbuch war:Talkyoo - Nutzung

2014-01-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo K-J., Könnt Ihr Euch vorstellen, für die Firebird-Datenbank eine Kurzanleitung (HowTo) zu machen? Also: Wie schalte ich die Funktion experimentell ein, wie arbeite ich mit der Firebird-Datenbank, Vor- und Nachteile, Besonderheiten, wo hakt es und so. Das könnt Ihr dann auch später

[de-discuss] [doku] Dateihandhabung (war: Talkyoo - Nutzung)

2014-01-02 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi, Am 2. Januar 2014 10:40 schrieb Jochen oo...@jochenschiffers.de: Zurzeit arbeiten drei Personen an den Handbüchern (Frank, Harald und ich). Wir haben in der Zwischenzeit eine gute Lösung gefunden, um an dem betreffenden Dokument zu arbeiten, d.h. wir nutzen Dropbox. Insofern benötigen

[de-discuss] [doku] Writer Handbuch - Kapitel 2

2013-12-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Frank, Harald und ich haben das Kapitel 2 des Writer-Handbuchs fertiggestellt bzw. ich habe die odt- bzw. pdf-Dokumente gerade auf der TDF-Webseite und im TDF-Wiki veröffentlicht. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-discuss] [doku] Handbuch Writer

2013-12-03 Diskussionsfäden Jochen
Hi *, für das Handbuch Writer diskutieren wie Dokuler gerade das Prinzip des Lineals und haben eine Verständnisfrage. Kann uns da bitte jemand Nachhilfe geben. Bisheriger Text: Wenn Sie die Option Lineal gewählt haben, können Sie mit diesen Optionen die Lineale einzeln ausblenden. Rechts

[de-discuss] [doku] Handbuch Writer - Weiches Scrollen

2013-12-03 Diskussionsfäden Jochen
Hi *, für das Handbuch Writer diskutieren wie Dokuler gerade eine Grundeinstellung von LO und haben eine Verständnisfrage. Kann uns da bitte jemand Nachhilfe geben. Weg zu der Grundeinstellung: 1) Writer aufrufen. 2) Extras - Optionen - LibreOffice Writer - Ansicht - Weiches Scrollen

Re: [de-discuss] [Doku] Mehrere Hinweise von einem User bzgl. Makros

2013-12-02 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hallo Tom (bitte mal weiterleiten wenn möglich oder Diskussion in der Wiki zeigen), Hallo Jochen, Hallo andere auf der ML, ich habe die Makro-Seiten mal umfassend umgebaut und habe mich da an das französische Modell angelehnt um auch eine bessere Mehrsprachigkeit zu bekommen. Der Makro-Text

[de-discuss] [Doku] Mehrere Hinweise von einem User bzgl. Makros

2013-11-24 Diskussionsfäden Jochen
Hi Tom, *, Vorbemerkungen: 1) Tom hat mich per Wiki kontaktiert und folgendes (s. weiter unten) mitgeteilt. 2) Ich finde es gut, dass Tom sich Gedanken gemacht und konstruktive Vorschläge vorgebracht hat. 3) Ich weiß nicht, auf welcher ML sich Tom angemeldet hat. 4) Um die Vorschläge umsetzen

Re: [de-discuss] [Doku] Mehrere Hinweise von einem User bzgl. Makros

2013-11-24 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hi Jochen, ich hab mich um die erste Seite mit dem [...] Download_to...] gekümmert. dann ist mal wieder er Anti-Spam Filter angeschlagen, werde dies aber morgen früh auf der Arbeit korrigieren. Zusätzlich stimme ich dir in den meisten Bemerkungen zu: Da ich gerade großflächig die Wiki (in allen

[de-discuss] [Doku] Mehrere Hinweise von einem User bzgl. Makros

2013-11-24 Diskussionsfäden Dr. Jochen Schiffers
Hi Tom, *, Vorbemerkungen: 1) Tom hat mich per Wiki kontaktiert und folgendes (s. weiter unten) mitgeteilt. 2) Ich finde es gut, dass Tom sich Gedanken gemacht und konstruktive Vorschläge vorgebracht hat. 3) Ich weiß nicht, auf welcher ML sich Tom angemeldet hat. 4) Um die Vorschläge umsetzen

[de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 5

2013-09-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, ich habe das Writer-Handbuch Kapitel 5 veröffentlicht und in ODFAuthors hochgeladen. Hinweis: die Übersetzungsarbeit hat Frank geleistet. Hut ab und vielen Dank dafür. -- Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] [doku] Handbuch Writer Kapitel 5

2013-09-12 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX
Hallo Jochen, ja mache ich. Geht diesmal vielleicht nicht ganz so schnell. Gruß Frank Am 12.09.2013 00:27, schrieb Jochen Schiffers: Hallo Frank, ich habe das Kapitel 5 vorbereitet und in die Dropbox gestellt. Ich würde mich freuen, wenn Du Zeit hättest, auch dieses Kapitel anzugehen.

[de-discuss] [doku] Mac-User: Writer - Druckerdialog

2013-09-12 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, für das LO-Writer-Handbuch Kapitel 5 benötigen wir von einem Mac-User die Information, ob folgende Aussage korrekt ist bzw. ob diese Einträge ( Menü Optionen) stimmen: Möchten Sie den Standard Mac Druckerdialog verwenden, müssen Sie über LibreOffice Einstellungen Allgemein die

[de-discuss] [doku] Handbuch Writer Kapitel 5

2013-09-11 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Frank, ich habe das Kapitel 5 vorbereitet und in die Dropbox gestellt. Ich würde mich freuen, wenn Du Zeit hättest, auch dieses Kapitel anzugehen. Gruß Jochen Am 09.09.2013 23:16, schrieb Frank Krüger: Hallo Jochen, kann ich machen. Gruß Frank Am Montag, 9. September 2013,

[de-discuss] [doku] Handbuch Writer Kapitel 3

2013-09-11 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, bzgl. Handbuch Writer Kapitel 3 ist im Wiki eingetragen (in Arbeit) sowie Testweise in OmegaT. Frage: wer ist da dran und wie ist der Stand? Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] [doku] Handbuch Writer Kapitel 3

2013-09-11 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Am 12.09.2013 00:32, schrieb Jochen Schiffers: Hallo *, bzgl. Handbuch Writer Kapitel 3 ist im Wiki eingetragen (in Arbeit) sowie Testweise in OmegaT. Frage: wer ist da dran und wie ist der Stand? Das war Blandyna. Und sie hat sich in letzter Zeit hier nicht gemeldet. Daher würde ich das

[de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 4

2013-09-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Frank, das Kapitel 4 ist so gut wie fertig. Auf der Seite 5 fehlt noch die Übersetzung für eine (1) Grafik. Kannst Du dies bitte noch machen. Ich würde dann das Kapitel 4 veröffentlichen. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 4

2013-09-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Frank und ich haben das Kapitel 4 für Writer-Handbuch fertig gestellt bzw. ich habe das Kapitel auf der Webseite veröffentlicht bzw. ins Wiki und in ODFAuthors hochgeladen. Für die Statistik: Das Kapitel 4 enthält 11.109 Wörter, 61 Abbildungen und 40 Seiten. Gruß Jochen --

[de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 4

2013-08-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, in dem englischen Originaldokument, d.h. für gesamte Handbuch Writer ist ein Stichwortverzeichnis eingestellt. Frank und ich bearbeiten gerade das Kapitel 4. Bei den bisherigen deutschsprachigen Handbüchern wurde IMHO kein Stichwortverzeichnis eingestellt. Ich habe jetzt aber nicht

Re: [de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 4

2013-08-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, in dem englischen Originaldokument, d.h. für gesamte Handbuch Writer ist ein Stichwortverzeichnis eingestellt. Frank und ich bearbeiten gerade das Kapitel 4. Bei den bisherigen deutschsprachigen Handbüchern wurde IMHO kein Stichwortverzeichnis eingestellt. Seit der 2.

Re: [de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 4

2013-08-27 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX
Hallo Jochen, hallo Robert, ich halte ein Stichwortverzeichnis schon für sinnvoll. Allerdings muss dann auch immer das gesamte Handbuch ausgedruckt werden. Einige Kapitel werden sicher mal gedruckt, aber da ist dann wieder kein Stichwortverzeichnis enthalten. Wie war denn bisher die Reaktion

Re: [de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 4

2013-08-27 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, hallo Robert, *, das Base-Handbuch ist eh ein Sonderfall. IMHO haben alle anderen Handbücher kein Stichwortverzeichnis. @Harald: ich würde noch 2-3 Tage auf Reaktionen (auf dieser ML abwarten) und bei fehlender Reaktion kein Stichwortverzeichnis erstellen. Gruß Jochen Am

[de-discuss] [Doku] Kurzanleitung Seminararbeit

2013-06-08 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Blandyna, *, da ich derzeit eine Hausarbeit erstellen muss/darf, ist mir eingefallen, dass Du eine Kurzanleitung zur Erstellung von Haus-, Seminararbeiten schreiben wolltest. Da wollte ich mal nach dem Sachstand fragen. Vielleicht hast Du ja schon ein Konzept, das Du mir mal zukommen

[de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Jochen
Hi *, hat jemand eine Idee, wie Panel Deck Tab Bar übersetzt werden kann (evtl. Register Aufgabenbereich)? Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Jochen, Am 27.05.2013 12:52, schrieb Jochen: Hi *, hat jemand eine Idee, wie Panel Deck Tab Bar übersetzt werden kann Was macht denn das Teil? -- Grüße k-j -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hi *, hat jemand eine Idee, wie Panel Deck Tab Bar übersetzt werden kann (evtl. Register Aufgabenbereich)? Ich habe keine Idee. Aber bitte versucht mit AOO zusammen einheitliche Übersetzungen zu finden. Ich habe schon eine Wiki-Seite angelegt, um

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo k-j, Am 27.05.2013 13:18, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Was macht denn das Teil? Keine Ahnung. Ich vermute, dass das Teil in Impress vorkommt. Vielleicht hilft Folgendes weiter: Context: accessiblestrings.src RID_STR_ACC_DESC_PANELDECL_TABBAR string.text Gruß Jochen -- Liste

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Regina, Am 27.05.2013 13:41, schrieb Regina Henschel: Ich habe keine Idee. Aber bitte versucht mit AOO zusammen einheitliche Übersetzungen zu finden. Ich habe schon eine Wiki-Seite angelegt, um Übersetzungsvorschläge zu sammeln. Ich bastle an ähnlichen Seiten im LO-Wiki. Warum legst Du

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 27.05.2013 13:41, schrieb Regina Henschel: Ich habe keine Idee. Aber bitte versucht mit AOO zusammen einheitliche Übersetzungen zu finden. Ich habe schon eine Wiki-Seite angelegt, um Übersetzungsvorschläge zu sammeln. Ich bastle an ähnlichen

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Regina, habe ich das richtig verstanden: Sidebar ist ein experimentelles Feature in LO/AOO, dass für alle Komponenten gilt? Hinweis: wenn ich Zeit finde, werde ich zum Thema Übersetzungsprobleme bezüglich Sidebar im LO-Wiki einen Link auf das AOO-Wiki setzen, um unsere Energien zu

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, habe ich das richtig verstanden: Sidebar ist ein experimentelles Feature in LO/AOO, dass für alle Komponenten gilt? AOO kennt den Status experimentelles Feature nicht. In AOO wird es im nächsten Release drin sein. Du kannst es dir dort jetzt schon

Re: [de-discuss] [Doku] LO 4.1 - Impress - Übersetzungsproblem

2013-05-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Regina, Am 27.05.2013 14:57, schrieb Regina Henschel: Die Sidebar gibt es in Writer, Calc, Draw und Impress, aber nicht in Base und Math und nicht für Charts. Vielen Dank für Deine Tipps. Ich möchte Dich auf die LO-Wiki-Seite [1] hinweisen, auf der ich versuche, das eine oder andere

[de-discuss] [Doku]Bearbeitet: Installationsanleitung LibreOffice Ver. 4.0.x

2013-05-09 Diskussionsfäden Blandyna Bogdol
Hallo Harald, ich habe das Dokument durchgesehen und einiges geändert. Manche Sachen kann ich leider nicht prüfen, weil ich kein Suse haben, sondern seit Jahren unter Ubuntu arbeite. Das ist aber das geringste Problem (deswegen die Mail auch an die Liste, aber ohne Anhang). Für die weitere

Re: [de-discuss] [Doku]Bearbeitet: Installationsanleitung LibreOffice Ver. 4.0.x

2013-05-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Blandyna, 1. Terminologie: Konsole gegen Terminal usw. Soweit ich das bisher verstanden habe ist Terminal und Konsole gleich bedeutend. Wenn schon eine Änderung, dann die zur Kommandozeile. Unter Gnome hat sich vermutlich eher Terminal durchgesetzt, unter KDE Konsole ... 4. Wird LO

[de-discuss] [Doku]Bearbeitet: Installationsanleitung LibreOffice Ver. 4.0.x

2013-05-09 Diskussionsfäden Blandyna Bogdol
Hallo Robert, Hallo Blandyna, 1. Terminologie: Konsole gegen Terminal usw. Soweit ich das bisher verstanden habe ist Terminal und Konsole gleich bedeutend. Wenn schon eine Änderung, dann die zur Kommandozeile. Unter Gnome hat sich vermutlich eher Terminal durchgesetzt, unter KDE Konsole ...

Re: [de-discuss] [Doku]Bearbeitet: Installationsanleitung LibreOffice Ver. 4.0.x

2013-05-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Blandyna, 6. Kann man LO eigentlich auch lokal installieren (also nicht als root)? Bei den meisten Software-Pakete geht es mit mehr oder weniger Aufwand. Das muss ich auch noch testen. Steht das nicht mehr in der Anleitung? Ich habe daraus die folgende Zeile hier

[de-discuss] [Doku] Erste Schritte - 00 Vorwort

2013-04-16 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, ich habe letzte Woche den Inhalt der Wiki-Seite [1] trotz fehlender Revisionen ins ODT übernommen und auf ODFAuthors [2] hochgeladen, um mal weiter zu kommen. [1] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test [2]

Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - 00 Vorwort

2013-04-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Christian, Am 16.04.2013 17:55, schrieb Christian Kühl: ich habe letzte Woche den Inhalt der Wiki-Seite [1] trotz fehlender Revisionen ins ODT übernommen und auf ODFAuthors [2] hochgeladen Ich habe mir die Datei zum Gegenlesen runtergeladen. Diese läßt sich aber nicht öffnen (LO

Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - 00 Vorwort

2013-04-16 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 16.04.2013 19:15, schrieb Jochen: Am 16.04.2013 17:55, schrieb Christian Kühl: ich habe letzte Woche den Inhalt der Wiki-Seite [1] trotz fehlender Revisionen ins ODT übernommen und auf ODFAuthors [2] hochgeladen Ich habe mir die Datei zum Gegenlesen runtergeladen. Diese

Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - 00 Vorwort

2013-04-16 Diskussionsfäden Jochen
Hi Christian, Am 16.04.2013 19:35, schrieb Christian Kühl: Ich kann die Datei runterladen und die runtergeladene Datei öffnen. Ich habe mir jetzt LO 4.0.2 auf meinen Laptop runtergeladen und jetzt kann ich die Datei auch öffnen. Ich habe ein paar Kleinigkeiten geändert. IMHO kann das

[de-discuss] [doku] Gallery - Übersetzungswunsch

2013-04-14 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, ein User hat auf der de-User-ML den Vorschlag gemacht, Gallery mit Galerie oder Grafik oder Grafiken zu übersetzen. Was ist Eure Meinung dazu? Gruß Jochen Original-Nachricht Betreff:[de-users] Allgemein: Übersetzungsfehler Datum: Sun, 14 Apr 2013

[de-discuss] [DOKU] - Erste Schritte Handbuch

2013-04-11 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, ich habe mal angefangen, die Übersetzungen gegenzulesen. Was mir jetzt gleich aufgefallen ist: Bei den Hinweisen auf andere Hilfequellen (Forum u. ä.) fehlt mir der Hinweis auf die LO-Ask-Seite. Sollten wir die nicht auch erwähnen? Oder ist das eher weniger gewünscht, da die Ask-Seite nur

Re: [de-discuss] [DOKU] - Erste Schritte Handbuch

2013-04-11 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Sigrid, Am 11.04.2013 23:15, schrieb Sigrid Carrera: Bei den Hinweisen auf andere Hilfequellen (Forum u. ä.) fehlt mir der Hinweis auf die LO-Ask-Seite. Sollten wir die nicht auch erwähnen? Oder ist das eher weniger gewünscht, da die Ask-Seite nur Englisch ist? Ich würde das schon

Re: [de-discuss] [Doku] Übersetzungskontrolle Vorwort

2013-04-03 Diskussionsfäden Jost Lange
An Christian Kühl: Hallo Christian, Am 29.03.2013 19:41, schrieb Christian Kühl: Hallo, Jost! Am 29.03.2013 09:36, schrieb Jost Lange: und wie kommt es daß ich in den deutschen Texten einen Haufen engl. Text-Passagen habe? Bei der ersten Übersetzung lassen wir die englischen Passagen

Re: [de-discuss] [Doku] Übersetzungskontrolle Vorwort

2013-03-29 Diskussionsfäden Jost Lange
An Christian Kühl: Hallo Christian, und wie kommt es daß ich in den deutschen Texten einen Haufen engl. Text-Passagen habe? Angebot: Wenn du es schaffst, die Texte heute bis 13.oo als PDF-Datei auf meinen Rechner zu schicken, dann hast Du sie nächste Woche am 3.04. per Post korrigiert wieder

Re: [de-discuss] [Doku] Übersetzungskontrolle Vorwort

2013-03-29 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jost! Am 29.03.2013 09:36, schrieb Jost Lange: und wie kommt es daß ich in den deutschen Texten einen Haufen engl. Text-Passagen habe? Bei der ersten Übersetzung lassen wir die englischen Passagen eingeblendet, damit bei der ersten Korrektur ein Abgleich mit dem englischen Text

[de-discuss] [Doku] Übersetzungskontrolle Vorwort

2013-03-28 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Liste, Die neuen Passagen des Vorworts [1] sind inzwischen vollständig übersetzt und müssten gegengelesen werden. Wenn jemand ein bisschen Zeit hat, wäre es schön, wenn dieses vorrangig geschähe. [1] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/test Gruß, Christian. PS: Korrekturlesen

Re: [de-discuss] [Doku V4] Erste Schritte Kapitel 1

2013-03-25 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Jochen, Am 25.03.2013 18:39, schrieb Jochen: Hallo *, Am 25.03.2013 00:05, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: jetzt geht es los. ich habe jetzt mal angefangen. Sehr gut. Ich habe noch bei den einzelnen Abschnitten die Farbcodierung umgestellt. Falls sich tausende von Leuten auf die

Re: [de-discuss] [Doku V4] Erste Schritte Kapitel 1

2013-03-25 Diskussionsfäden Jochen
Hallo k-j, ich habe jetzt nicht nachgeschaut: hast Du für den Abschnitt Wie bekommen ich Hilfe und folgende den Kommentar Ist im Vorwort enthalten eingefügt? Wenn ja: welches Vorwort meinst Du bzw. wo finde ich das? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-discuss] [Doku V4] Erste Schritte Kapitel 1

2013-03-25 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Jochen, Am 25.03.2013 22:11, schrieb Jochen: Hallo k-j, ich habe jetzt nicht nachgeschaut: hast Du für den Abschnitt Wie bekommen ich Hilfe und folgende den Kommentar Ist im Vorwort enthalten eingefügt? Ja, habe ich. Wenn ja: welches Vorwort meinst Du bzw. wo finde ich das? Das

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >