Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-26 Diskussionsfäden Ingo Struck
Hallo Andreas, Ich gehe davon aus, dass Du dich auf meine Äußerung 'Bei dem Thema enden leider die Möglichkeiten für bessere Ergonomie auf Softwarebasis zu sorgen.' beziehst (siehe: http://www.mail-archive.com/diskussion@neo-layout.org/msg07018.html), oder? Ja, irgendeine Mail in der Ecke,

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-26 Diskussionsfäden Ingo Struck
Hallo Peter, On Wed, Oct 26, 2011 at 11:59:28AM +0200, Peter Eberhard wrote: Am Sonntag, 23. Oktober 2011 20:52 schrieb Ingo Struck: Was wäre also mit dem Vorschlag Shift - QWERTZ b + n Mod3 - QWERTZ v + b Du meinst, Mod3 → QWERTZ v + m ? Ja, klar. :-) Tippfehler. Grundstellung:

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-26 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, 26. Oktober 2011 12:12 schrieb Ingo Struck: Aus meiner Erfahrung ist das Tastschreiben immer noch eine Nischenfertigkeit und wird es auch auf absehbare Zeit bleiben (trotz massenhafter PC-Verbreitung), da finde ich das Ziel „Breite der Gesellschaft erreichen“ eher von

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-26 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Hallo Ingo, Am 26.10.2011 11:24, schrieb Ingo Struck: Bzgl. des Vorschlags vbnm als Modifier zu verwenden: Durchaus interessant - aber ich hielte es für schwierig diese Modifier zusammen mit einer Taste aus der unteren (gleichen) Reihe zu tippen (das Liegenlassen der Daumen erscheint mir

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-25 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Hallo lieber Ingo, Am 23.10.2011 20:52, schrieb Ingo Struck: Dem Argument (vor allem von Andreas Köpf vorgebracht), dass man für Daumentasten zwingend spezielle Hardware braucht, kann ich nicht so richtig folgen. Und Space haut man auch nicht versehentlich mit, wenn man Daumen vbnm hackt...

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-24 Diskussionsfäden Ingo Struck
Hallo Geralt, man sollte dabei aber nicht vergessen, dass nur ein sehr geringer Teil aller Tastaturen eine so aufwendige und teure Verdrahtung bezitzt bei der man diese Tasten gedrückt halten kann und gleichzeitig jede andere Taste drücken kann. Das war genau einer der „Knackpunkte“ meiner

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-24 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 24.10.2011 10:21, schrieb Ingo Struck: Ich ging naiv davon aus, dass die Controller jede Taste gleich behandeln. Das tun sie idR auch. Das Problem liegt in der Matrix. Ohne Dioden können im ungünstigen Fall nur 2 Tastendrücke gleichzeitig sicher erkannt werden¹. Diese ungünstigen Fälle sind

[Neo] Modifierpositionen

2011-10-23 Diskussionsfäden Ingo Struck
Hallo neo-Entwickler, ich lese, dass für Neo3 tatsächlich endlich mal über Daumentasten (vor allem für Modifier) diskutiert wird. Wie alle Vorredner halte ich die Tasten außerhalb von Space (alt/win/alt-gr/strg) auch für ungeeignet. Wieso ist denn noch niemand auf die Idee gekommen, einfach mal

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-10-23 Diskussionsfäden Michael Kiesenhofer
Hallo! Wieso ist denn noch niemand auf die Idee gekommen, einfach mal QWERTZ vb / nm als Daumentasten zu nehmen? Ein gewisser „effchen“, der sich im IRC-Channel von Neo herumtreibt testet so ein Layout momentan. Er hat bei seinem Layout die normalen Tasten um eine Reihe nach oben verschoben und

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-10 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
At Sun, 07 Aug 2011 00:32:21 +0200, Daniel Horz wrote: Das geht gar nicht. Daumentasten auf einer ergonomischen Tastatur: tolle Idee. Daumentasten auf einer Standardtastatur: vergiß’ es. Benutzt irgend jemand den rechten Mod4 (AltGr)? Ich breche mir dabei den Daumen, wenn beide Mod4 so „toll“

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-07 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Am 07.08.2011 00:32, schrieb Daniel Horz: Am 06.08.2011 22:49, schrieb Andreas Köpf: ┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐ │Wn │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ Tt│ Back │ ├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤ │Tab │ X │ X │ X │ X │ X │

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-07 Diskussionsfäden Florian Janßen
Andreas Köpf schrieb am 06.08.2011 um 22:49 Uhr: 2. Windows-Taste ans Ende der Welt verbannt (links oben) Die braucht man bei Window oft für Shortcuts. Gruß Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-07 Diskussionsfäden Marco Antoni
Moin! 3. Nav/Ziffernblock über M4 'Daumentasten' Das geht gar nicht. Daumentasten auf einer ergonomischen Tastatur: tolle Idee. Daumentasten auf einer Standardtastatur: vergiß’ es. Benutzt irgend jemand den rechten Mod4 (AltGr)? Ich breche mir dabei den Daumen, wenn beide Mod4 so „toll“

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-07 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 07.08.2011 09:17, schrieb Andreas Köpf: ┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐ │Tt │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ Tt│ Back │ ├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤ │Tab │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X!│ Ret│

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-07 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Hi Florian, Am 07.08.2011 09:22, schrieb Florian Janßen: Andreas Köpf schrieb am 06.08.2011 um 22:49 Uhr: 2. Windows-Taste ans Ende der Welt verbannt (links oben) Die braucht man bei Window oft für Shortcuts. Ich bin selbst recht intensiver Windows-Nutzer. Auch wenn ich etwas dramatisch

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-06 Diskussionsfäden wettstein509
Über diese Möglichkeit hatte ich heute auch kurz nachgedacht - Ich habe auch noch mal drüber nachgedacht. Ich habe wieder mal das eigentliche Problem übersehen: Wenn man flüssig tippt, kommt es oft vor, dass man eine Taste anschlägt bevor man die vorherige loslässt. Eine Leertaste mit

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-06 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Am 04.08.2011 21:34, schrieb Florian Janßen: Shift ist auf der Mittellinie noch viel tolliger ;) Alte Vorschläge siehe hier: http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3/Modifierpositionen Neuer Vorschlag von mir: ┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐ │Wn │ X │ X │ X │ X │ X

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-06 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Erneuter Versuch als böse HTML-Mail (der ASCII-Art halber). Neuer Vorschlag von mir für die Modifier-Tasten: ┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐ │Wn │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ Tt│ Back │

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-06 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 06.08.2011 22:49, schrieb Andreas Köpf: ┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐ │Wn │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ Tt│ Back │ ├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤ │Tab │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │ X │Tt │ Ret│

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-05 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, 4. August 2011 21:34 schrieb Florian Janßen: Arne Babenhauserheide schrieb am 04.08.2011 um 20:09 Uhr: Am Donnerstag, 4. August 2011, 10:54:03 schrieb Andreas Köpf: Die Verlegung der Mod3 Taste rechts um eine Taste nach links (auf QWERTZ 'Ä') würde sich auf auf einer US

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-05 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Am 04.08.2011 21:34, schrieb Florian Janßen: (..) Shift auf dem rechten Daumen. Daumentasten sind mit geeigneten Hardware, wie z.B. die Maltron, Kinesis Advantage oder TrulyErgonomic definitiv eine super Sache, da man die gesamten 8 Nicht-Daumen-Finger für das Drücken von Tasten aus der

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-05 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Am 05.08.2011 09:38, schrieb Peter Eberhard: Zu Shift auf der Mittellinie: Dazu sollte man eigentlich mal eine Diskussion starten. Ich finde es aus zwei Gründen nicht so gut: Nur vom Durchsehen der Vorschläge missfällt mir, dass die Shift-Funktion für die rechte Hand auf einer sehr kleinen

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-05 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Am 05.08.2011 10:51, schrieb Andreas Köpf: Um etwas unkonventionell zu Denken: Wurde seitens der Optimizer-Leute mal festgestellt, wie häufig die Shift/Mod3 Tasten im Alltag verglichen mit den anderen Tasten gedrückt werden? Vielleicht wäre es konsequent die Modifier (zumindest Shift und

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-05 Diskussionsfäden Wolf Belschner
Am 05.08.2011 10:05, schrieb Andreas Köpf: Daumentasten sind mit geeigneten Hardware, wie z.B. die Maltron, Kinesis Advantage oder TrulyErgonomic definitiv eine super Sache, da man die gesamten 8 Nicht-Daumen-Finger für das Drücken von Tasten aus der Grundstellung zur Verfügung hat. Bei dem

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-05 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Am 05.08.2011 18:54, schrieb wettstein...@solnet.ch: Effchen hat außerdem noch folgenden unkonventionellen Vorschlag gemacht: Die Leertaste zu Shift machen und das Leerzeichen auf QWERTZ-V legen. Mit XKB könnte man die Leertaste zu Leerzeichen und Shift gleichzeitig machen. Viele

[Neo] Modifierpositionen (was: Neo3 Status?)

2011-08-04 Diskussionsfäden Andreas Köpf
Hallo zusammen, Am 18.07.2011 15:30, schrieb Peter Eberhard: 1. Wie wird mit den Vorschlägen für die Modifier http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3/Modifierpositionen weiter verfahren? unklar. Es scheint halbwegs Minimalkonsens zu sein, einfach Mod3 rechts eine Taste weiter nach links zu rücken

Re: [Neo] Modifierpositionen (was: Neo3 Status?)

2011-08-04 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Am Donnerstag, 4. August 2011, 10:54:03 schrieb Andreas Köpf: Die Verlegung der Mod3 Taste rechts um eine Taste nach links (auf QWERTZ 'Ä') würde sich auf auf einer US Tastatur äußerst positiv bemerkbar machen. Auch wenn es sicherlich wenige Verrückte gibt, die Neo mit einer US-Tastatur tippen

Re: [Neo] Modifierpositionen

2011-08-04 Diskussionsfäden Florian Janßen
Arne Babenhauserheide schrieb am 04.08.2011 um 20:09 Uhr: Am Donnerstag, 4. August 2011, 10:54:03 schrieb Andreas Köpf: Die Verlegung der Mod3 Taste rechts um eine Taste nach links (auf QWERTZ 'Ä') würde sich auf auf einer US Tastatur äußerst positiv bemerkbar machen. Auch wenn es sicherlich