Re: [Neo] [NordTast] AdNW in NeoVars

2010-12-16 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Wednesday 15 December 2010 22:02:04 wettstein...@solnet.ch wrote: Ich erspare mir hier die Vorstellung von AdNW, das sollen andere Leute tun, die sich mehr um seine Entstehung bemüht haben als ich. «Aus der Neo-Welt» wurde auf der Neo-Liste schon vorgestellt, nur ohne den Namen. Es ist

Re: [Neo] [NordTast] AdNW in NeoVars

2010-12-16 Diskussionsfäden wettstein509
Kann ich deine Mail mit der Beschreibung der Parameter hier posten? Die finde ich nämlich klasse! Ja, klar. Andreas

Re: [Neo] [NordTast] AdNW in NeoVars

2010-12-16 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hier ist die Beschreibung von Andreas zu seinen Optimierungskriterien: -- -- -- -- -- -- Ich glaube, von allgemeinem Interesse sind nicht die Abläufe, sondern eher die Kriterien im Detail. Die Einzeltastenaufwände für die zentralen 32 Tasten sehen derzeit so aus: 5

Re: [Neo] [NordTast] AdNW in NeoVars

2010-12-15 Diskussionsfäden wettstein509
Ich erspare mir hier die Vorstellung von AdNW, das sollen andere Leute tun, die sich mehr um seine Entstehung bemüht haben als ich. «Aus der Neo-Welt» wurde auf der Neo-Liste schon vorgestellt, nur ohne den Namen. Es ist die erste der Belegungen, die ich hier gezeigt habe:

[Neo] [NordTast] Grafisches Bewertungstool

2010-12-09 Diskussionsfäden Wolf Belschner
Hallo an alle, In den letzten Wochen wurde hier mit viel gemeinsamer Anstrengung und Kleinarbeit ein grafisches Werkzeug entwickelt, dass die Beurteilung von Belegungen nach ihrer Brauchbarkeit ermöglichen und erleichtern soll. Eine weitere Version von Andreas ist wohl noch in Arbeit.

Re: [Neo] [NordTast] Handwechsel vs Bewegungsengramme

2010-11-25 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Thursday 25 November 2010 22:10:31 Wolf Belschner wrote: Das klingt für mich soweit plausibel. Nur würde ich das vorwiegend auf Bi- und vielleicht noch Tri-gramme beziehen. Zuviele Tasten auf einer Hand nacheinander müssen schon sehr gut liegen um noch Spaß zu machen. Es könnte aber auf

Re: [Neo] [NordTast] Re: Suche nach der endgülti gen Tastatur

2010-11-20 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Wednesday 17 November 2010 20:06:26 Wolf Belschner wrote: Das heißt: Richtungsänderung über die Tastatur hinweg minimieren? Also nicht nur auf einer Hand? Unbedingt versuchen. Ist aber vielleicht auch abhängig von der Grundkonstellation der Tastatur. Das Schreiben verteilt sich ja über

Re: [Neo] [NordTast] ~8000 layouts in 10 Familien aufgeteilt

2010-11-20 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Wednesday 10 November 2010 15:17:22 Arne Babenhauserheide wrote: Das ist recht schwierig, weil die Beziehungen zwischen Tastenpositionen und Schreibgefühl sehr komplex sind – Buchstabenposition + Bigramme (Tastenübergänge und BEwegungsmuster) + Trigramme (Handwechsel und Auswirkung der

Re: [Neo] [NordTast] ~8000 layouts in 10 Familien aufgeteilt

2010-11-20 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Wednesday 10 November 2010 14:08:56 Wolf Belschner wrote: Bei der neuesten Auswertung von 8000 Layouts scheint mir das Spektrum allerdings zu breit als dass ich daraus ein Muster erkennen oder irgendwelche weiteren Schlüsse ziehen könnte. Das stimmt in dem Fall ganz klar und ist gewollt:

Re: [Neo] [NordTast] Re: Suche nach der endgülti gen Tastatur

2010-11-20 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Wednesday 17 November 2010 20:06:26 Wolf Belschner wrote: Das heißt: Richtungsänderung über die Tastatur hinweg minimieren? Also nicht nur auf einer Hand? Unbedingt versuchen. Ist aber vielleicht auch abhängig von der Grundkonstellation der Tastatur. Das Schreiben verteilt sich ja über

Re: [Neo] NordTast

2010-05-08 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Bjoern Laessig wrote: ouch, das ist wirklich weit weg von meiner eigenen Erfahrung, als Besitzer eines (zweier) kurzer kleiner Finger. für mich ist die gesamte untere Reihe besser zu erreichen als das »ß« (das ich gerade 3 mal antippen mußte, bevor ich es tatsächlich getroffen habe) und

Re: [Neo] NordTast

2010-05-07 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
On 27.04.2010 12:59, Arne Babenhauserheide wrote: ├┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬──┴─┬─┤ │Tab │x:10│v:6 │l:6 │c:8 │w:9 │k:10│h:5 │g:5 │f:5 │q:8 │ß:6 │~:18│ Ret │ ├──┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴┬───┴─┐ │ │ M3│u:3 │i:3

Re: [Neo] NordTast in Neo-vars

2010-05-05 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Moin Mœsi, Matthias Wächter ſchrieb am 04.05.2010 08:38 Uhr: Was haltet Ihr nun davon, wenn ich NordTast als Belegungsvariante der Neo-Tastatur in Neo-vars einbringe? Das halte ich für eine sehr gute Idee :). Zuerst schwebte mir ein eigenes NordTast-Repository vor, aber über kurz oder lang

[Neo] NordTast in Neo-vars

2010-05-04 Diskussionsfäden Matthias Wächter
Hi! Auch wenn’s die Wikipedia anders sieht: Neo und NordTast haben viel gemeinsam, nicht zuletzt die Entwickler- und Fangemeinden überlappen sich großzügig. Aber auch technisch ist bis auf die ersten beiden Ebenen fast alles gleich. Was haltet Ihr nun davon, wenn ich NordTast als

Re: [Neo] NordTast in Neo-vars

2010-05-04 Diskussionsfäden urac
Hallo Mœsi, ich fände das eine Super-Idee! Ich wollte schon genau das mal anbringen, da mich NordTast interessiert, habe es als reiner Konsument deiner/eurer fleißigen Treiberschreiberei allerdings nicht vorzuschlagen gewagt. Gruß, Jurek

Re: [Neo] NordTast und Ebene 5 (was:Klarstellung)

2010-05-04 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi Karl, bei Neo2 sind die griechischen Buchstaben den lateinischen transkriptorisch zugeordnet. Wie ist das bei der vorgestellten Treiberdatei? Das ist bisher ignoriert. Sie ist nur ein schneller Hack. Es zu ändern ist allerdings nicht viel Arbeit, die leicht in einem Texteditor zu

Re: [Neo] Nordtast: Neo-Fork (war: Re: NordTast in Neo-vars)

2010-05-04 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Carsten Ace Dahlmann ſchrieb am 04.05.2010 11:05 Uhr: Ich bin daher für jegliche Integration, sei es in Bezug auf die Treiber oder auch in Bezug auf Dinge wie ktouch, Autohotkey, Belegungsaufkleber, -aufsteller etc. Das tolle an der neuen dynamischen

Re: [Neo] NordTast und Ebene 5 (was:Klarstellung)

2010-05-03 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Arne Babenhauserheide writes: Nachdem Ulf jetzt hier klargestellt hat, dass NordTast so frei ist wie Neo und damit die unfrei-Infos auf der Webseite ungültig, kann ich die xmodmap posten → Anhang :) Erstellt einfach durch Ersetzen der Buchstaben der ersten und zweiten Ebene (also

[Neo] Nordtast als xkbmap mit Neo-Ebenen 3–6 (was: Klarstellung)

2010-04-30 Diskussionsfäden Martin Roppelt
Andre Adrian schrieb: Hallo, Am 30. April 2010 15:59 schrieb Arne Babenhauserheide arne_...@web.de: Ich habe hier sogar eine nordtast_de.xmodmap liegen, die auf den ersten 2 Ebenen NordTast und auf den höheren Neo 2 hat (das war eine Sache von 30 Minuten, inklusive Debugging). Kann

Re: [Neo] NordTast

2010-04-29 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Martin Roppelt wrote: Es wird also doch auf einzelne begeisterungsfähige Nutzer und Entwickler ankommen, die die Thematik auch bei Gegenwind hier weiterbringen oder sich wie Ulf selbständig machen. Genau das halte ich für das Falsche, warum Ulf sich selbstständig gemacht hat, kann wohl nur

Re: [Neo] NordTast

2010-04-28 Diskussionsfäden Frank Stähr
Am Freitag, den 23.04.2010, 14:20 +0200 schrieb Wolf Belschner: - Die unterste Reihe scheint nach meinem Geschmack etwas zu schwach belastet zu sein. Ich würde diese Tasten nicht als so sehr schlecht zu erreichen betrachten. Das sehe ich nicht als Minus, im täglichen Gebrauch erweist sich

Re: [Neo] NordTast

2010-04-28 Diskussionsfäden Matthias Wächter
On 28.04.2010 09:59, Frank Stähr wrote: Am Freitag, den 23.04.2010, 14:20 +0200 schrieb Wolf Belschner: Mein Vorschlag ist deshalb: Die beiden Entwicklungen mit weiteren Optimierungen wieder zusammenzubringen um letztendlich eine zeitgemäße Basis zu schaffen, die letztlich erst auch eine

Re: [Neo] NordTast

2010-04-28 Diskussionsfäden Frank Stähr
Am Dienstag, den 27.04.2010, 10:55 +0200 schrieb Arne Babenhauserheide: Frank Stähr wrote: Auf http://www.nordtast.org/0062.html findet ihr einen recht wissenschaftlichen Vergleich von Neo mit NordTast und natürlich ;-) schneidet NordTast besser ab. Dazu folgende Anmerkungen: Ich habe

Re: [Neo] NordTast

2010-04-28 Diskussionsfäden Martin Roppelt
Matthias Wächter schrieb: Leider sieht es so aus, als wären die treibenden Kräfte innerhalb des Neo-Kerns mit der Fertigstellung von Neo 2 an ihrem Ziel angelangt und an einer baldigen Weiterentwicklung nicht sichtbar interessiert. Hä?!? Es wird also doch auf einzelne begeisterungsfähige

Re: [Neo] NordTast

2010-04-27 Diskussionsfäden Matthias Wächter
Am 23.04.2010 14:20, schrieb Wolf Belschner: 3. Die höheren Ebenen (ab 4) wurden komplett gecancelt! Ich persönlich schreibe gerade meine Diplomarbeit und möchte definitiv auf θ und seine Freunde nicht verzichten. Alles sehr, sehr schade. Dito! Wir kommen der Sache weiter unten ohnehin

[Neo] NordTast (was: Diskussion zu „bessere m Tippen“ und erweitertem deutschen Standard-Layout hie r in Neo-Liste?)

2010-04-23 Diskussionsfäden Frank Stähr
Am Mittwoch, den 21.04.2010, 13:48 + schrieb NordischByNature: Ich schreibe übrigens seit gestern mit Nordtast. Mit ein Grund dafür war, dass ich die Nordtast-Seiten strukturierter als die von Neo finde. ;) Nordisch, ich hoffe doch sehr, dass dieser Grund ein nur sehr sehr geringes

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-08 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
wettstein...@solnet.ch wrote: Ich überlege gerade, ob es sinnvoll wäre, noch die Streuung der Werte miteinzubeziehen, so dass es möglichst wenige worst case Worte gibt (sowas wie „Völkerball“ in Neo). Meinst du, dass man sich um einzelne Worte scheren soll? Klar, wenn ein wüstes Wort in

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-07 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
wettstein...@solnet.ch wrote: Nachtrag: Es ist toll, das in C++ zu sehen! Wie schnell ist dein Skript? Pro Minute kann ich auf einem Kern ungefähr 1 mal eine «lokal optimale» Belegung generieren, in dem Sinne, dass für diese Belegung kein Tausch zweier Tasten noch eine Verbesserung

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-07 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
wettstein...@solnet.ch wrote: Könnte sein. Könnte auch sein dass es garnicht funktioniert und nur eine Reminiszenz an Herrn Dvorak ist. Einwärtsbewegungen gegenüber Auswärtsbewegungen generell zu bevorzugen ist vielleicht nur ein Relikt aus Zeiten der Mechanik, als man zum Tippen noch Kraft

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-06 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
wettstein...@solnet.ch wrote: Denkst du, dass wir eine Korrelation zwischen unseren Optimierungs- Parametern finden können, um eine gemeinsame Grundlage zum Optimieren schaffen zu können? Ich glaube schon, die Struktur der Beurteilung ist ja ähnlich: Einzeltastengewichte, Bigrammgewichte,

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-06 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
wettstein...@solnet.ch wrote: Meine aktuellen Kriterien sind in http://wettstae.home.solnet.ch/opt.c, siehe Funktion Aufwandstabelle::intialisiere_aufwandstabelle_andreas(). Nachtrag: Es ist toll, das in C++ zu sehen! Wie schnell ist dein Skript? LG, Arne

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-06 Diskussionsfäden wettstein509
Ich glaube die real berücksichtigten Zeichen sind gleich (Kodierung::Klartext[] oder?). Ja, richtig. Könnte es sein, dass Auswärts- oder Einwärtsoptimierung v.a. deswegen funktioniert, weil dann die Tasten eher in eine Richtung angeschlagen werden? Könnte sein. Könnte auch sein dass es

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-06 Diskussionsfäden wettstein509
Nachtrag: Es ist toll, das in C++ zu sehen! Wie schnell ist dein Skript? Pro Minute kann ich auf einem Kern ungefähr 1 mal eine «lokal optimale» Belegung generieren, in dem Sinne, dass für diese Belegung kein Tausch zweier Tasten noch eine Verbesserung bringt. Andreas

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-06 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi Andreas, Meine aktuellen Kriterien sind in http://wettstae.home.solnet.ch/opt.c, siehe Funktion Aufwandstabelle::intialisiere_aufwandstabelle_andreas(). Ich überlege gerade, ob es sinnvoll wäre, noch die Streuung der Werte miteinzubeziehen, so dass es möglichst wenige worst case Worte

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-05 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
wettstein...@solnet.ch wrote: Sonderzeichen ignoriere ich, und Großbuchstaben werden zu 0.5*(left_shift+key+right_shift+key), weil in der aktuellen Version beim Das Ergebnis sind bei Nordtast 1,8% Fingerwiederholungen; zumindest nach meiner Berechnungsmethode. Ich komme mit Leipziger

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-05 Diskussionsfäden wettstein509
Denkst du, dass wir eine Korrelation zwischen unseren Optimierungs- Parametern finden können, um eine gemeinsame Grundlage zum Optimieren schaffen zu können? Ich glaube schon, die Struktur der Beurteilung ist ja ähnlich: Einzeltastengewichte, Bigrammgewichte, eine quadratische Funktion für

Re: [Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-04-04 Diskussionsfäden wettstein509
Sonderzeichen ignoriere ich, und Großbuchstaben werden zu 0.5*(left_shift+key+right_shift+key), weil in der aktuellen Version beim Das Ergebnis sind bei Nordtast 1,8% Fingerwiederholungen; zumindest nach meiner Berechnungsmethode. Ich komme mit Leipziger Korpus auf 0,86% Kollisionen und

[Neo] Nordtast und Neo in meinem Test-Script

2010-03-26 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi, Kurzform: *Unterschiedliche Daten und Berechnungsgrundlagen machen Ergebnisse scheinbar selbst bei Punkten völlig unvergleichbar.* Ich habe lange Zeit gerätselt, wie Ulf auf seinen wahnwitzigen Wert von 0.8% Fingerwiederholungen kommt, während ich nur mit massivem Rechenaufwand in die