Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-25 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Nora Geißler ſchrieb am 22.10.2010 16:13 Uhr: Übrigens haben Björn und Dennis-ſ die Reihenfolge der Positionskosten herausgefunden (dΔδ). Zufall oder besondere Empfindlichkeit auf diesen Punkt? Also bei mir war das wirklich nur das spontane Bauchgefühl, ich würde da nicht

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-25 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi Paul, On Monday 18 October 2010 14:29:36 Paul Menzel wrote: Dazu eine allgemeine Frage. Wie sollen die Texte getippt werden? Sollen Fehler korrigiert werden? Oder soll langsam geschrieben werden, dass keine Fehler gemacht werden. Tipp einfach wie sonst auch. Es geht nur um das

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-25 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
## Erster einfacher Tipptest δ Δ d ## Jeweils 2 verglichen d vs. δ: d δ d vs. Δ: d Δ δ vs. Δ: δ Δ ⇒ d δ Δ signature.asc Description: This is a digitally signed message part.

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-25 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Friday 22 October 2010 16:39:59 Florian Janßen wrote: Und ich habe genau die umgekehrte Richtung erfühlt, na toll. Zufall oder besondere Unempfindlichkeit? Wie lange tippst du schon mit Neo? Schlechte Tastenpositionen könnten auf eine Nähe zu Qwertz hindeuten… Mir ging es bei einem

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-25 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
On Wednesday 20 October 2010 00:35:10 Ulrich Bär wrote: würde man ,. mit öü ersetzen würde es vermutlich deutlich weniger ins gewicht fallen. Kcg kagir rog rlhe icr üaag Ycslbitig ölr nib arnigir Tibüis irtdigrtq asu nci Uheattir aou nib Ecbbis jo dassir fimarrirq uche asu ügltiytlgir

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-25 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi Nora, Danke, dass du die Auswertung übernommen hast! Ich möchte noch ein paar Zusatzinfos geben: On Friday 22 October 2010 16:13:56 Nora Geißler wrote: Die Infos zu den 3 Layouts gibt es hier: http://bitbucket.org/ArneBab/evolve-keyboard-

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-24 Diskussionsfäden hkdhi . ei3ai8ooc4ven6iepais . neo . coowa
Am Mittwoch, 20. Oktober 2010 17:48 Uhr schrieb Stephan Hilb step...@ecshi.net: Martin Roppelt schrieb am 19.10.2010 um 22:37 Uhr: dabei fällt mir auf, dass M3l+M4l (allein mit dem kleinen Finger angeschlagen) der Mod4-Lock aufflackert … Bekannt … seit einiger Zeit handhabt der xserver

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-24 Diskussionsfäden Erik Streb del Toro
Diese Lösung ist zwar möglich, aber eigentlich sollte das auch irgendwie anders funktionieren. Denn wenn man sein System komplett grafisch verwaltet, kann/will man keine speziellen Befehle eingeben. Nicht jedes mal, wenn man von de-basic (QWERTZ) zu de-neo wechselt. Und zurück dann wieder ’nen

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-23 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
On 22.10.2010 16:13, Nora Geißler wrote: Übrigens haben Björn und Dennis-ſ die Reihenfolge der Positionskosten herausgefunden (dΔδ). Zufall oder besondere Empfindlichkeit auf diesen Punkt? a) meine Hände liegen sehr ruhig auf dem Thinkpad. Die Handballen liegen da immer auf der selben Stelle.

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-22 Diskussionsfäden Nora Geißler
Hallöle, ich habe den Fehler gemacht, Arne im irc zu fragen, ob ich ihm bei der Auswertung helfen kann (eigentlich im Sinne von: Noch mehr Tipptests machen…) und statt dessen den „Auftrag“ bekommen, die Auflösung zu posten :) Nochmal zur Erinnerung Auszüge aus Arnes Mail vom 18.10.2010 01:28:

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Danke für die Auswertung. Am 22.10.2010 16:13, schrieb Nora Geißler: Übrigens haben Björn und Dennis-ſ die Reihenfolge der Positionskosten herausgefunden (dΔδ). Zufall oder besondere Empfindlichkeit auf diesen Punkt? Und ich habe genau die umgekehrte Richtung erfühlt, na toll. Zufall oder

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-20 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, mein Eindruck war dΔδ (132) – das ist aber nur ein spontanes Bauchgefühl nach einmaligem Tippen. Viele Grüße, Dennis-ſ p...@arne: Auch von mir herzliche Glückwünsche zur Vaterschaft! Dann bleiben uns ja nur noch ein paar Jahre, um ein didaktisch schlüssiges Konzept

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-20 Diskussionsfäden Stephan Hilb
Martin Roppelt schrieb am 19.10.2010 um 22:37 Uhr: dabei fällt mir auf, dass M3l+M4l (allein mit dem kleinen Finger angeschlagen) der Mod4-Lock aufflackert … Bekannt … seit einiger Zeit handhabt der xserver keyrepeats anders und lässt den Mod4-lock bei bloßem Betätigen und Gedrückthalten der

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-20 Diskussionsfäden Martin Roppelt
Stephan Hilb schrieb: Martin Roppelt schrieb am 19.10.2010 um 22:37 Uhr: dabei fällt mir auf, dass M3l+M4l (allein mit dem kleinen Finger angeschlagen) der Mod4-Lock aufflackert … Bekannt … seit einiger Zeit handhabt der xserver keyrepeats anders und lässt den Mod4-lock bei bloßem

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-19 Diskussionsfäden Martin Roppelt
Arne Babenhauserheide schrieb: […] d δ Δ (dabei fällt mir auf, dass M3l+M4l (allein mit dem kleinen Finger angeschlagen) der Mod4-Lock aufflackert …)

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-19 Diskussionsfäden Cornelis
Am 18.10.2010 01:28, schrieb Arne Babenhauserheide: Hi, […] Um ihn zu testen, tippt einfach die Texte und sortiert sie danach, wie gut sie sich tippen lassen (z.B. als XYZ oder ZXY – ich verwende hier absichtlich nicht die richtigen Namen, um keine unterbewusste Prägung reinzubringen). Ihr

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-19 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 20.10.2010 00:35, schrieb Ulrich Bär: ich bin mir ziemlich sicher das dies (wie schon mal angemerkt wurde) an den . und , liegt .. Das kann ich mir gut vorstellen, auch wenn ich kein besonderes Problem damit hatte und Δ recht gut fand. -- Im Gegensatz zu plain/text gibt es für

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-18 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
On 18.10.2010 01:28, Arne Babenhauserheide wrote: # d # Bester # δ # schlechtester # Δ # Mitte Tippfehler keine ich hatte das Gefühl d ist am nächsten an Neo2 dran. Vielleicht beruht mein Urteil darauf.

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-18 Diskussionsfäden Nora Geißler
Am 18.10.2010 08:36, schrieb Bjoern Laessig: # d # Bester # δ # schlechtester # Δ # Mitte Soviel zum Thema ob das reproduzierbar ist … Ich konnte mich bei d und δ nicht entscheiden, fand Δ am unangenehmsten. Δ belastet viel den linken Ringfinger. Ich habe alles dreimal getippt, in der

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-18 Diskussionsfäden Timotheus Nemitz
Hallo, jeden Text habe ich zweimal getippt, meine Reihenfolge, gut nach schlecht: 1. δ 2. d 3. Δ So richtig flüssig läuft das aber alles nicht bei mir, beim ersten Mal Tippen haben meine Finger beispielsweise im „Δ-Text“ nach „.“ und „,“ reflexartig auf die Leertaste gehauen. Man ist halt sehr

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-18 Diskussionsfäden urac
Nur einmal kurz getippt. d ≫ δ ≈ Δ Bauchgefühl, tue mich schwer das besser zu differenzieren… Jurek

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-18 Diskussionsfäden Paul Menzel
Lieber Arne, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Am Montag, den 18.10.2010, 01:28 +0200 schrieb Arne Babenhauserheide: […] Um ihn zu testen, tippt einfach die Texte und sortiert sie danach, wie gut sie sich tippen lassen (z.B. als XYZ oder ZXY – ich verwende hier absichtlich nicht

Re: [Neo] Tipptests: Es geht weiter, strukturierter

2010-10-18 Diskussionsfäden Stephan Hilb
Hallo, δ d Δ Wobei ich keinen sonderlich großen Unterschied zwischen δ und d feststellen konnte. Δ war allerdings recht eindeutig das Schlechteste. Gruß, Stephan signature.asc Description: PGP signature