Re: EOMA68-Projekt wird wichtige Zielmarke heute erreichen

2016-08-06 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Das scheint mir ein wichtiger Schritt. Ich zitiere mal aus dem Update: "Cedrus fully-GPL-compliant accelerated video encode/decode libraries work out-of-the-box on the EOMA68-A20 Libre Tea Computer Card: 1920x1080 at 60fps (1080p60) works great, full-screen. As the CEDAR Reverse-engineering is

Pyra

2016-08-06 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Schön, daß es mit der PYRA ein weiteres Projekt gibt, daß Freie, modulierte Hardware als Ziel hat. Ich hoffe, auch das wird ein Erfolg, so daß sich im Laufe der Zeit eine breitere Auswahl an Freier Hardware ergibt und gegenseitiger Erfahrungsaustausch der Hersteller und Nutzer möglich wird.

EOMA68-Projekt wird wichtige Zielmarke heute erreichen

2016-08-04 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Die EOMA68-Crowdfunding Kampagne hat in den letzten Tagen Tempo aufgenommen. Heute wird wohl im Verlauf des Tages die wichtigste Ziel-Marke erreicht: 250 Boards sind dann gefördert und damit ist die Produktion möglich! Das hat sicher damit zu tun das Luke Leighton, der Entwickler des Boards und

Nachhaltige Digitaltechnik

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo! Motiviert durch die Arbeit in Mülheim an der Ruhr und den dafür erhaltenen RWE-Umweltpreis, habe ich eine Fehler begangen: Ich habe die Seite http://nachhaltigkeit-digital.de angelegt und begonnen, sie mit Inhalt zu füllen. Der zweite Fehler war dann, daß ich den gesamten

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 2. August 2016, 19:08:15 schrieb Wolfgang Romey: > Angeregt durch unsere Arbeit in Mülheim beschäftige ich mich intensiver mit > Nachhaltigkeit und Digitaltechnik . Dabei bin ich jetzt auf drei Quellen > gestoßen, die es nun auszuwerten gilt: > > http://www.finnwatch.org/en/ >

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 3. August 2016, 16:23:16 schrieb Marcus Moeller: > Kommt bei vielen Menschen übrigens besser an, wenn man sie im Positiven > bestätigt Klar. Ich bestätige schon genug Leute im Positiven. Mach Dir mal darüber keine Sorgen. > anstatt rum zu mäkeln. Wenn ich das auf mich beziehe,

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 3. August 2016, 15:30:11 schrieb Marcus Moeller: > > Apple reagiert immer sehr schnell auf solche Entdeckungen und Vorwürfe und > arbeitet zusammen mit den Lieferanten an einer Lösung. Sie können es sich > gar nicht leisten schlecht in der Öffentlichkeit dazustehen. > > Das meinte

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 3. August 2016, 14:31:09 schrieben Sie: > > Besser für dich, weiss.ich nicht. Ich persönlich ziehe eine freundliche, > offene und auch annehmende Haltung vor. Damit geht es mir persönlich > deutlich besser. Aber ich will hier auch keine Gesundheits/Psychologie > Tipps geben. > Mit

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Zwei letzte links zu Informationsquellen. Ich denke, es ist inzwischen klar, daß ich das Thema für sehr wichtig und ein Thema für die FSFE halte. Wer die Quellen noch nicht kannte und Interesse daran hat, kann sich informieren oder mir weitere nennen, insbesondere welche, die zu Optimismus

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Mittwoch, 3. August 2016, 13:31:23 schrieb Martin Gollowitzer: > > Es geht mir auch um die eigene Wahrnehmung. Ich stelle leider bei > > vielen hier eine grundlegend negative oder zumindest sehr kritische > > Einstellung zu nahezu allem fest. Wenn man hinter die glänzende Fassade

Re: Fellowshiptreffen in Duesseldorf am 27.07.2016 - Bericht

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo Michael, Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! > > Das nächste reguläre Treffen findet am 31.08.2016 ab 19:30 Uhr im > Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, > https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. > Ich trage das wieder unter Termine ein. > Der offizielle Teil des Treffens

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 2. August 2016, 19:08:15 schrieb Wolfgang Romey: > Angeregt durch unsere Arbeit in Mülheim beschäftige ich mich intensiver mit > Nachhaltigkeit und Digitaltechnik . Dabei bin ich jetzt auf drei Quellen > gestoßen, die es nun auszuwerten gilt: > > http://www.finnwatch.org/en/ >

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo Marcus, Am Dienstag, 2. August 2016, 19:13:12 schrieb Marcus Moeller: > Ich finde wichtig, dass das Thema mittlerweile im Mainstream angekommen ist > und wie selbstverständlich in die regulären Abläufe integriert wird. Da sind unsere Wahrnehmungen mal wieder Lichtjahre weit auseinander.

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 2. August 2016, 14:40:30 schrieben Sie: > Google hat ein grosses Interesse an einer Freien Hardwarearchitektur. Und es > schränkt ihr Geschäftsmodell in keinster Weise ein. Ein anderes Beispiel > wären die Chromebooks auf denen seit jeher eine Variante von Coreboot als > BIOS zum

Re: Freiheit [war: Re: Auf was kommt es an? ...]

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 3. August 2016, 10:28:38 schrieb Gerhard Kugler: > Hallo, > > ich fand und finde diese Diskussion so interessant, dass ich gerne > wenigstens Teile davon in die Diskussion einer anderen Gruppe > einbringen würde. Mit "andere Gruppe" meine ich eine politische, > basisdemokratische:

Re: Freiheit [war: Re: Auf was kommt es an? ...]

2016-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 3. August 2016, 10:39:25 schrieb Marcus Moeller: > Ein weiteres Beispiel: ich bin politisch in der FTP aktiv, eine Partei > von der ich früher immer gesagt hätte, dass ich mit denen nichts zu tun > haben will. FTP? Kenne ich leider nicht, die Internet-Suche hat auch Nichts ergeben.

Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Angeregt durch unsere Arbeit in Mülheim beschäftige ich mich intensiver mit Nachhaltigkeit und Digitaltechnik . Dabei bin ich jetzt auf drei Quellen gestoßen, die es nun auszuwerten gilt: http://www.finnwatch.org/en/ http://www.swedwatch.org/en/ https://germanwatch.org/de/startseite Da gibt es

sugar in debian

2016-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Das EOMA68 update hat mich mal motiviert, nachzuschauen, ob es sugar nicht auch in debian gibt. Tatsächlich, es gibt es. War mir neu. Ich werde damit mal spielen. Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249 Duisburg geraspora:

eoma68 update

2016-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Achtung Werbung! In seinem Whitepaper http://rhombus-tech.net/whitepapers/ecocomputing_07sep2015/ beschreibt der Entwickler des EOMA68-Projects auch seine Vision für den Einsatz im Bildungswesen. Umso erfreulicher , daß jetzt zwei Updates zum Bildungsbereich gezeigt werden. Das erste zeigt

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 2. August 2016, 14:27:25 schrieb Marcus Moeller: > Für die folgende Generation werden diese Aspekte einfach selbstverständlich > dazu gehören. Da bin ich pessimistischer. Das diese Gesellschaft aufgeklärter und humanistischer wird, kann ich nicht erkennen, was an mir liegen mag. Die

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 2. August 2016, 14:21:48 schrieb Marcus Moeller: > Wer hat gesagt, es sollte weniger wichtig sein als Freiheit? Ich > widerspreche einfach deiner Ansicht, dass Freie Hardware per se hässlich > und veraltet sein muss, so wie du es in deinem Blog Post beschrieben hast. > > Du wirst

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 2. August 2016, 11:11:03 schrieb RA Stehmann: > Freie Hardware ist nicht nur wichtig, sondern auch notwendig, aber > leider eine viel schwierigere Aufgabe als Freie Software. Das ist leider untertrieben, weil für mich bei wirklich Freier Hardware die Freiheit schon bei der

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 2. August 2016, 10:35:01 schrieb Marcus Moeller: > > Oder müssen wir letztendlich eine parallele Infrastruktur aufbauen, mit > > eigenen Rechnern und einem eigenen Netz? Welche Zukunftschancen hätte > > dies? > > Das ist auch eine Diskussion, die ich gerne führen würde. Das halte

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Montag, 1. August 2016, 16:21:39 schrieb RA Stehmann: > Am 01.08.2016 um 16:10 schrieb Marcus Moeller: > > Die Typen dahinter gehen auch Menschen mit ziemlicher Aggression an, der > > etwas gegen ihr schönes Projekt sagt. Mich hat einer von den > > Projektgründern bereits direkt per Mail

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo Am Montag, 1. August 2016, 15:54:19 schrieb Henry Jensen: > Wird die technische Frage - dazu gehören auch die Fragen nach > Benutzerfreundlichkeit und "Usability" wirklich vollkommen ausgeblendet? Nein, die _dürfen_ auch aus meiner Sicht nicht völlig ausgeblendet werden. Auf den Videos,

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Montag, 1. August 2016, 14:47:18 schrieb RA Stehmann: > Hallo, > > ich habe das Gefühl, dass die ganze Diskussion in die falsche Richtung > läuft. > > Bei Freier Software sagen wir, dass die Verwendung und Unterstützung > derselben keine technische oder finanzielle Frage sei, sondern eine >

Re: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Montag, 1. August 2016, 12:13:54 schrieb Marcus Moeller: > > Für einen Endkunden ist das relativ egal ob das Gerät gut reparierbar ist. Woher weißt Du denn das? Für mich ist z.B. wichtig, daß ich den Akku ohne Werkzeug tauschen kann. Das ist das Mindeste was ich im Hinblick auf

Re: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Montag, 1. August 2016, 11:19:01 schrieb Marcus Moeller: > > https://blogs.fsfe.org/wromey/2016/07/16/anschlussfrage-warum-sind-nachhal > > tige-gerate-zudem-noch-technisch-ruckstandig/ > Das halte ich für eine Fehleinschätzung. Ich würde mir zum Beispiel kein > Fairphone kaufen, weil

Re: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Sonntag, 31. Juli 2016, 22:11:19 schrieb Henry Jensen: > > > > Erinnere ich mich richtig, daß das Problem hier in der Diskussions-Liste > > als Gerücht und als nicht so schlimm abgetan wurde? Oder habe ich da > > etwas gründlich mißverstanden? > > Einige Diskussionsteilnehmer meinten,

Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, auf dem FSF-Blog bin ich auf folgenden Beitrag aufmerksam geworden: http://www.fsf.org/blogs/licensing/intel-me-and-why-we-should-get-rid-of-me Erinnere ich mich richtig, daß das Problem hier in der Diskussions-Liste als Gerücht und als nicht so schlimm abgetan wurde? Oder habe ich da

Zwei weitere Betriebssysteme beim EOMA68-Projekt

2016-07-27 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Dem Angebot des EOMA68-Projekts wurden zwei Karten mit weiteren Betriebssystemen hinzugefügt. Zu bestellen sind nun Karten mit Devuan und Fedora 24. Damit sind jetzt vier Betriebssysteme verfügbar. Der Entwickler prüft, ob sich auch freedombox und SUGAR aus dem OLPC-Projekt angeboten werden

Das EOMA68-Project entwickelt sich weiter

2016-07-26 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Das EOMA68-Projekt entwickelt sich weiter. Als nächste Ergänzung ist eine Pass-Through-Card für 35$ dem Projekt hinzugefügt worden, mit der man sein Tablett oder Smartphone mit dem Laptop betreiben kann. Also Pass-Through-Card rein und ich habe einen größeren Bildschirm und Tastatur für mein

EOMA68-Projekt auf Pro-Linux

2016-07-24 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Und hier noch der Bericht auf Pro-Linux ### »Universelle« Rechnerkarte EOMA68 sucht Unterstützer - Pro-Linux http://www.pro-linux.de/news/1/23777/universelle-rechnerkarte-eoma68-sucht-unterst%C3%BCtzer.html #eoma68 #freehardware #freesoftware #freiesoftware #nachhaltigkeit #ethik Gruß

Ethische Computer

2016-07-23 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Das Projekt eines so weit wie möglich freien Computers EOMA68, das endlich die 30% Finanzierung erreicht hat, war auf der Hope-Konferenz in New York vertreten. Hier https://www.crowdsupply.com/eoma68/micro-desktop/updates/hope-2016 gibt es ein kurzes nettes Interview mit dem Entwickler. Die

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Freitag, 22. Juli 2016, 16:11:37 schrieb Marcus Moeller: > Hi Michael. > > > Am 22.07.2016 um 15:50 schrieb RA Stehmann > > :> > > Am 22.07.2016 um 15:14 schrieb Marcus Moeller: > >>> Ich denke, damit habe ich mich nicht an der Umwelt versündigt (außer > >>>

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Das EOMA68 -Projekt hat Devuan erfolgreich installiert und wird wohl auch eine Karte anbieten, auf dem das vorinstalliert ist. Das ist jetzt neben Debian, Parabola, and Fedora 24 die 4. GNU/Linux-Variante, die darauf läuft.

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Mittwoch, 20. Juli 2016, 20:02:43 schrieb Marcus Moeller: > > Du meinst wahrscheinlich AMT/ME. > > Dabei handelt es sich um ein hartnäckiges Gerücht. > Aber ist das nicht der Grund, warum auf den Rechnern Libreboot nicht mehr möglich ist. Oder ist das auch nur ein Gerücht oder gibt

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Die Lösung ist für mich eine Kultur des Vertrauens. Ein Großkonzern gehört für mich nicht dazu. Deren Interessen decken sich nicht mit meinen. Gruß Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249 Duisburg geraspora: https://pod.geraspora.de/people/9002a1416a4e4a9d

Re: Nachhaltige digitale Geräte müssen auch technisch rückständig sein!

2016-07-21 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, ich betone noch einmal, daß ich auf das EOMA68 Konzept nicht hinweise, um andere Konzepte runter zu machen. Es gibt sicherlich einiges, was man fördern sollte. Ich verfolge die Sache allerdings schon seit Vivaldi und improv Zeiten und wäre froh, wenn diesmal die Finanzierung gelänge. Da

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-20 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Mittwoch, 20. Juli 2016, 19:11:31 schrieben Sie: > Der geplante Prozessor stammt vom Allwinner. Dieser Hersteller ist leider > bekannt für eine Vielzahl von GPL-Verletzungen. > > Ich persönlich würde daher eher von der Unterstützung des Projektes absehen. > > Viele Grüsse > Marcus

Freie Hard- und Software

2016-07-18 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, das EOMA68 Projekt , das gerade 25% der Finanzierung erreicht hat, hat sein 12. Projekt-Update veröffentlicht. Ich finde die Updates immer sehr lesenswert:

Freifunk

2016-07-16 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/100xwlan-startet-freifunker-koennen-auf-landeseigenen-gebaeuden-wlan-einrichten Es wird sogar Geld angeboten: eine Million Euro, also 10.000 Euro pro Gebäude. Das scheint mir durchaus nicht zu knapp.

Nachhaltige digitale Geräte müssen auch technisch rückständig sein!

2016-07-16 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Auf meinem fsfe-blog https://blogs.fsfe.org/wromey/2016/07/16/anschlussfrage-warum-sind-nachhaltige-gerate-zudem-noch-technisch-ruckstandig/ habe ich was zur technischen Rückständigkeit nachhaltiger digitaler Geräte geschrieben. Rückmeldungen, Ergänzungen und Kritik sind wie immer hoch

Re: (U)EFI-Boot

2016-07-15 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Donnerstag, 14. Juli 2016, 16:54:21 schrieb Frank Guthausen: > On Thu, Jul 14, 2016 at 04:51:26PM +0200, RA Stehmann wrote: > > Frank, auch wenn der jüngste Votrag von Harald in jeder Hinsicht > > Maßstäbe gesetzt hat, muss nicht jeder künftige Vortrag diesen an Länge > > überbieten. Es kann

Re: Nachhaltige Geräte müssen unattraktive sein.

2016-07-15 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, ich bin im Augenblick etwas angefressen, was ich nicht sein sollte, weil ich zu oft erlebe, daß in Diskussionen, in denen es um Nachhaltigkeit geht, mit technischen Argumenten konfrontiert werde: "Die Grafik ist aber langsam ..." So wie nachhaltige Geräte unattraktiv sein müssen, müssen

Re: Nachhaltige Geräte müssen unattraktive sein.

2016-07-15 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
21:04 schrieb Wolfgang Romey (woro): > > Wer es nicht glaubt, findet meine Begründung hier: > http://blogs.fsfe.org/wromey/2016/07/14/warum-sind-nachhaltige-gerate-immer-> > so-wenig-attraktiv/ > > Guter Ansatz. Es geht aber noch weiter. Dass die Hersteller bemüht > sind,

Re: PC-Tuning - Interview mit Wolf-Dieter Zimmermann

2016-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, ich habe das mal auf diaspora* veröffentlicht https://pod.geraspora.de/posts/5028910 und eine Reihe von positiven Reaktionen bekommen, die mich darin bestärken, das soziale Netzwerk zu nutzen (und natürlich mich weiterhin an dem Projekt zu beteiligen.) Gruß Wolfgang --

Nachhaltige Geräte müssen unattraktive sein.

2016-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Wer es nicht glaubt, findet meine Begründung hier: http://blogs.fsfe.org/wromey/2016/07/14/warum-sind-nachhaltige-gerate-immer-so-wenig-attraktiv/ Gruß Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249 Duisburg geraspora: https://pod.geraspora.de/people/9002a1416a4e4a9d

Re: PC-Tuning - Interview mit Wolf-Dieter Zimmermann

2016-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Donnerstag, 14. Juli 2016, 17:24:25 schrieb Matthias Kirschner: > Bei Netzpiloten gibt es ein schönes Interview mit Wolf-Dieter > Zimmermann: "PC-Tuning mal anders: Alte Geräte mit Linux reaktivieren" > http://www.netzpiloten.de/pc-tuning-linux/ > > Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen >

Re: (U)EFI-Boot

2016-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Donnerstag, 14. Juli 2016, 15:37:40 schrieb Frank Guthausen: > Ich sehe schon: wir haben wieder ein Thema für einen Vortrag gefunden. > Dieses Thema interessiert bestimmt noch andere Leute, die nicht hier auf > der Liste mitlesen. Ja, daß ist wirklich einen Vortrag wert. Wann hältst Du ihn?

Re: (U)EFI-Boot

2016-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Donnerstag, 14. Juli 2016, 15:05:49 schrieb Johannes Zarl-Zierl: > On Donnerstag, 14. Juli 2016 00:30:36 CEST Frank Guthausen wrote: > > Vom Hardwareangebot auf jeden Fall. Es gibt folgende Situationen (x86): > > 1) BIOS > > 2) UEFI mit Legacy Option (CSM?) > > 3) UEFI ohne Legacy Option > > 4)

Re: (U)EFI-Boot

2016-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Danke! Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249 Duisburg geraspora: https://pod.geraspora.de/people/9002a1416a4e4a9d loadaverage: https://loadaverage.org/hier tox: wolfgang_ro...@toxme.se Bitte Anhänge nur in freien Formaten. Die Nachricht ist signiert, der

Re: (U)EFI-Boot

2016-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Donnerstag, 14. Juli 2016, 00:30:36 schrieb Frank Guthausen: > Hallo. > > Ich versuche mal, die Situation zu sortieren. > Danke! Das war sehr hilfreich und wird eine gute Orientierung bei der Einarbeitung sein. Gruß Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249

Re: (U)EFI-Boot

2016-07-13 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 12. Juli 2016, 21:16:40 schrieb Marcus Moeller: > UEFI würde ich immer nur mit Secure Boot betreiben, andernfalls ist es > deutlich unsicherer als klassisches BIOS. Das verstehe ich noch nicht. Gehört wohl zur Einarbeitung. > Bei Distros wie Ubuntu openSUSE > oder Fedora ist das

War: Libreboot Ist:www.crowdsupply.com/eoma68/micro-desktop

2016-07-13 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, ich verfolge das Projekt www.crowdsupply.com/eoma68/micro-desktop schon lange, werde mich finanziell beteiligen und hoffe, daß es ein Erfolg wird. Zumindestens wird das Ganze drastisch besser angegangen als damals die Kampagne für das improv Board. Wenn ich das richtig sehe, ist es

Re: (U)EFI-Boot

2016-07-13 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Da gibt es jetzt Einiges aufzuarbeiten. Vielleicht wird ja sogar so etwas wie ein Handreichung daraus. Viele Grüße Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249 Duisburg geraspora: https://pod.geraspora.de/people/9002a1416a4e4a9d

(U)EFI-Boot

2016-07-12 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, bei unserem Unterstützungsangebot bei der Installation und Nutzung von GNU/Linux kommen immer mal wieder Leute, bei denen (U)EFI-Boot eingerichtet ist. Das ist dann immer schwierig. Mit der Zeit werden das sicher immer mehr Leute werden. Kennt jemand eine möglichst einfache Anleitung

Re: Neues, soziales Netzwerk - nebenan.de

2016-07-12 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Dienstag, 12. Juli 2016, 10:51:39 schrieb Max Mehl: > > > Das Problem ist wie immer bei diesen Angeboten, daß sie ein > > Geschäftsmodell > > brauchen. Das scheint hier das Schalten von lokaler Werbung zu sein. > > Die Notwendigkeit eines Geschäftsmodells sehe ich nicht als >

Re: Neues, soziales Netzwerk - nebenan.de

2016-07-12 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Montag, 11. Juli 2016, 22:46:32 schrieb Max Mehl: > Hallo Erik, > > # Erik Grun [Juli 11, 2016 10:42 ]: > > ich weiß nicht, ob ihr davon schon gehört habt, > > aber es gibt jetzt dieses neue, soziale Netzwerk mit dem Namen > > "nebenan.de". > > Das konkrete Netzwerk ist neu für mich, aber

OT: Mac, Pakete, (war snappy)

2016-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Freitag, 8. Juli 2016, 10:34:57 schrieb RA Stehmann: > Am 08.07.2016 um 06:45 schrieb Bernd Wurst: > > Grundsätzlich erkauft man sich die Freiheit bei Freier Software damit, > > dass der Anwender selbst mündig sein muss, d.h. es kann auch mal > > notwendig sein, sich intensiv mit einer

Re: Snappy

2016-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Donnerstag, 7. Juli 2016, 12:35:58 schrieb RA Stehmann: > Am 07.07.2016 um 11:36 schrieb Wolfgang Romey (woro): > > Das Du jetzt ausgerechnet Mac nutzt, ein System von einem Gegner Freier > > Software > > Man kann Apple doch nicht als Feind Freier Software bezeichnen. D

Re: Artikel über Linux in der WAZ

2016-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 6. Juli 2016, 06:51:57 schrieb Matthias Kirschner: > * Wolfgang Romey (woro) <w...@wolfgangromey.de> [2016-07-05 21:18:14 +0200]: > > Interessant die unterschiedlichen Wahrnehmungen. Die Kritik von Henry ist > > natürlich durchaus berechtigt. Ich hätte den Artik

Re: Snappy

2016-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Freitag, 1. Juli 2016, 18:01:30 schrieb Hugo Giese: > > Das hängt vom Distributor der Pakete ab. > > > > Hinzu kommt noch, dass es wie immer bei Freier Software mehrere > > rivalisierende Ansätze gibt, sodass für ein Upstreamprojekt, welches das > > herkömmliche Paketieren vermeiden will,

Re: Artikel über Linux in der WAZ

2016-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 5. Juli 2016, 16:55:09 schrieb David Rabel: > On 05.07.2016 14:13, Henry Jensen wrote: > > Insgesamt habe ich eher den Eindruck, dass GNU/Linux hier etwas wie > > sauer Bier angeboten wird, als Billig-Betriebssystem, das zwar sicher > > und kostenfrei ist, aber eben nicht so gut ist

Re: Artikel über Linux in der WAZ

2016-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Montag, 4. Juli 2016, 23:58:00 schrieb Henry Jensen: > Hallo, > > Am 3. Juli 2016 18:15:12 MESZ, schrieb "Wolfgang Romey (woro)" <w...@wolfgangromey.de>: > >in der WAZ (Westdeutsche Allgemeine) gab es am Freitag diesen für mich > > >überrasc

Artikel über Linux in der WAZ

2016-07-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, in der WAZ (Westdeutsche Allgemeine) gab es am Freitag diesen für mich überraschend positiven Artikel über Linux: https://www.derwesten.de/widget/id6005744?ctxArt=11966791=print Schön finde ich, daß häufig von Freier Software die Rede ist. Gruß Wolfgang -- Wolfgang

Re: Volksverschlüsselung und "Open Source"

2016-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
On Friday 01 July 2016 10:41:51 RA Stehmann wrote: > Daher habe ich auch keine Einwände, wenn eine Veranstaltung (pars pro > toto) "Linux im Alltag" genannt wird, obwohl sie in korrekter Diktion > "Freie Software im Alltag" genannt werden müsste, weil letztere > Bezeichnung für eine Großteil der

Snappy

2016-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, wie sind hier eigentlich die Meinungen zum Snappy-Paketformat (und vergleichbaren Vorhaben), wenn man es denn so nennen kann? Verstehe ich das richtig, daß Snappy-Pakete alle Abhängigkeiten mitbringen und deshalb unabhängig von der jeweiligen Distribution sind? Werden dann nicht bei

Re: Volksverschlüsselung und "Open Source"

2016-06-29 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
On Wednesday 29 June 2016 12:25:23 Max Mehl wrote: > Hallo zusammen, > > habe gerade auf heise gelesen, dass nun die Volksverschlüsselung dank > Telekom und Fraunhofer SIT verfügbar ist (erst für Windows, andere OS > sind geplant). > Bei den beiden Partnern wundert es mich nicht, wenn das keine

Re: Fellowshiptreffen am 29.06.2016 in Duesseldorf

2016-06-13 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo Michael, On Thursday 02 June 2016 15:41:51 RA Stehmann wrote: > Hallo, > > das nächste reguläre Fellowshiptreffen der FSFE findet am 29.06.2016 ab > 19:30 Uhr im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, > https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. > ich habe den Termin auf der Event Seite

Re: Nachtrag zum Vortrag "'The Federation' Freie Alternativen zu Facebook und Co."

2016-05-30 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, ich habe vor einiger Zeit auch einen Vortrag zum Thema gehalten, der anders akzentuiert war. Was ich erzählt habe, findet sich unter http://wolfgangromey.de/blog/?p=7190 Ich kann auch ein PDF-Dokument und eine Folien-Präsentation zum Vortrag anbieten. Für die Materialien ist die Lizenz

Re: Rosa Luxemburg Stiftung: "Howto: Libreboot auf Lenovo Thinkpad X200"

2016-05-16 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Montag, 16. Mai 2016, 15:25:02 schrieb Erik 'egnun' Grun: > "Howto: Libreboot auf Lenovo Thinkpad X200"[1] > > > In einem Blog der "Rosa Luxemburg Stiftung" wurde ein Anleitung zum > Installieren von > Libreboot auf dem Lenovo Thinkpad X200 veröffentlicht. > > Das spannende daran: Sie

Re: Linux Presentation Day in Basel

2016-04-28 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo Elias, Am Mittwoch, 27. April 2016, 21:08:39 schrieb Elias Diem: > Kannst Du sagen, wie lange im Voraus Ihr die Veranstaltungen > jeweils ankündet? > > Danke & Gruss Die regelmäßigen Veranstaltungen in Styrum erscheinen mehrere Wochen vorher im Programm des Trägers, ergänzt durch

War: Linux Presentation Day in Basel - Ist: Welche Veranstaltungen

2016-04-27 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo! Es lohnt sich meiner Meinung nach, einmal genauer darüber nachzudenken, welche Veranstaltungen man wem anbietet. Wenn man da Klarheit hat, kann man vielleicht unnötigen Aufwand oder Enttäuschungen vermeiden. In Mülheim an der Ruhr bieten wir Veranstaltungen an, die Windows-Nutzern den

Re: Linux Presentation Day in Basel

2016-04-26 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 26. April 2016, 15:51:50 schrieb Marcus Moeller: > Am 26.04.2016 um 15:10 schrieb Wolfgang Romey (woro): > > Am Dienstag, 26. April 2016, 15:04:39 schrieb RA Stehmann: > >> Am 26.04.2016 um 14:29 schrieb Erik Albers: > >>> Ich habe die Veranstaltung s

Re: Linux Presentation Day in Basel

2016-04-26 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 26. April 2016, 15:04:39 schrieb RA Stehmann: > Am 26.04.2016 um 14:29 schrieb Erik Albers: > > Ich habe die Veranstaltung soeben auch von unserer /events Seite entfernt. > > Ich möchte bei der Gelegenheit alle darum bitten bei solchen > > Geschehnissen uns auch direkt Bescheid zu

Re: Linux Presentation Day in Basel

2016-04-25 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Montag, 25. April 2016, 15:48:48 schrieb Elias Diem: > Hallo > > On 2016-03-28, Elias Diem wrote: > >Wir von der Lokalgruppe Zürich veranstalten einen Linux > >Presentation Day Ende April in Basel. Das könnte auch für > >Leute aus dem süddeutschen Raum interessant sein: > > >

Re: Merchandising/Stände, Entscheidungen und Transparenz

2016-04-15 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Donnerstag, 14. April 2016, 23:59:26 schrieb Matthias Kirschner: > (Diese Frage kam bei einer Diskussion auf rheinland@ auf, bei der ich im > CC war und ich denke, dass die Antwort auch für fsfe-de@ hilfreich ist.) > > * Guido Günther [2016-04-09 23:31:17 +0200]: > > Wenn

Re: Ausserordentliches Fellowshiptreffen in Duesseldorf - heute

2016-04-13 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, aus meiner Sicht hat die Diskussion jetzt den Stand erreicht, daß ich keine Berichte aus der Vergangenheit, die ich aber sehr hilfreich fand. mehr brauche. Hilfreicher wären mir jetzt Einschätzungen, wie es zu dieser Situation gekommen ist, bzw. kommen konnte, und Ideen für

Re: Unterstützung für GNU/LInux in Mülheim an der Ruhr

2016-04-13 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 12. April 2016, 20:17:56 schrieb Max Mehl: > Hallo Wolfgang, > > super, danke für den Bericht! > > # Wolfgang Romey (Woro) [12.04.2016 @ 19:18]: > > - ich habe mit einem Teilnehmer die E-Mail-Verschlüsselung eingerichtet > > und > > erprobt; >

Re: Neuer Takt für »Samba«

2016-04-12 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 12. April 2016, 02:33:59 schrieb Joachim Jakobs: > Hallo, > > der Link könnte Euch interessieren. > > Gruß > > Joachim > > https://www.jungewelt.de/2016/04-12/037.php Hallo Joachim, vielen Dank für den link. Ich lese Deine Texte in der jungen Welt immer mit Gewinn. Gruß

Weiterleitung nach diaspora* oder GNUSocial

2016-04-10 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Leider habe ich kein plug-in gefunden, mit dem man Beiträge im Fellowship-blog nach diaspora* oder GNUSocial weiterleiten kann. Es finden sich nur plug-ins zur Weiterleitung zu den Datenkraken wie facebook oder google. Für wordpress gibt es ein plug-in, mit dem die Weiterleitung nach diaspora*

Re: Ausserordentliches Fellowshiptreffen in Duesseldorf - heute

2016-04-08 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Freitag, 8. April 2016, 15:45:19 schrieb RA Stehmann: > Hallo, > > vielen Dank für die freundliche Unterstützung auf der rheinland-Liste. > > Auch ich bin der Meinung, dass eine offene, klärende Diskussion > fortzusetzen ist. Alles andere widerspräche meiner Ansicht nach auch den >

Re: Wiki des Team-NRW

2016-04-04 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Sonntag, 3. April 2016, 21:14:36 schrieb Johannes Zarl-Zierl: > Ich hab dich auf der Seite eingetragen. Du solltest also kein Captcha mehr > bekommen. > > Geht's jetzt? > > lg, > Johannes > > On Sunday 03 April 2016 21:08:25 Wolfgang Romey wrote: > > Am Sonntag, 3. April 2016, 21:03:44

Re: Wiki des Team-NRW

2016-04-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Sonntag, 3. April 2016, 21:03:44 schrieb Johannes Zarl-Zierl: > Hallo Wolfgang, > > > zu korrigieren, die alle nicht mehr funktionieren. Wenn ich die Änderungen > > speichern möchte, erhalte ich in firefox folgende Meldung: > > > > "TextCha: Falsche Antwort! Probieren Sie es unten nochmal...

Wiki des Team-NRW

2016-04-03 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, ich habe versucht, die links im Wiki des Teams NRW https://wiki.fsfe.org/Teams/TeamNRW?highlight=%28Team+NRW+der+FSFE%29 zu korrigieren, die alle nicht mehr funktionieren. Wenn ich die Änderungen speichern möchte, erhalte ich in firefox folgende Meldung: "TextCha: Falsche Antwort!

Re: Linux Presentation Day in Basel

2016-03-28 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Montag, 28. März 2016, 13:58:44 schrieb Elias Diem: > Hallo zusammen > > Wir von der Lokalgruppe Zürich veranstalten einen Linux > Presentation Day Ende April in Basel. Das könnte auch für > Leute aus dem süddeutschen Raum interessant sein: > >

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Leider einen link vergessen. Am Dienstag, 1. März 2016, 16:03:08 schrieb Wolfgang Romey: > Am Dienstag, 1. März 2016, 11:19:14 schrieb Torsten Grote: > > On Tuesday 01 March 2016 08:07:41 Marcus Moeller wrote: > > > Schaust du hier: > > > > > > https://github.com/e14n/pump.io/graphs/contributors

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 1. März 2016, 11:19:14 schrieb Torsten Grote: > On Tuesday 01 March 2016 08:07:41 Marcus Moeller wrote: > > Schaust du hier: > > > > https://github.com/e14n/pump.io/graphs/contributors > > > > vs > > > > https://git.gnu.io/gnu/gnu-social/commits/master > > Was da aufhält ist, dass

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
chen! > Das gibt ja Hoffnung. Aber wie ist das mit dem Suchen über mehrere Instanzen? Gruß Wolfgang > Gruß > Ferdinand > > Am 1. März 2016 15:08:15 MEZ, schrieb "Wolfgang Romey (woro)" <w...@wolfgangromey.de>: > >Hallo Alle, > > > >wer sich

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo Alle, wer sich einen Eindruck verschaffen will über den aktuellen Stand von Mediagoblin kann dies z.B. bei https://goblinrefuge.com/mediagoblin/ machen. Dort läuft Version 0.82 dev. Ich habe mich mal angemeldet und nach Medien gesucht. Die Suche nach Stallman liefert eine ganze Reihe

Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Dienstag, 1. März 2016, 13:21:54 schrieb Bjoern Schiessle: > Hallo Bernd, > > On Tue, 1 Mar 2016 12:09:09 +0100 Bernd Wurst wrote: > > Genau so wichtig ist es aber auch, glaubwürdig zu sein. Es gibt eine > > große Menge Leute die sich in dem Kontext wenig Gedanken machen, die > > wirst du

Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-02-29 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo zusammen, Am Montag, 29. Februar 2016, 17:50:38 schrieb Marcus Möller: > > Am 29.02.2016 um 16:06 schrieb Theo Schmidt : > > > > Hallo zusammen, > > > > Einige von euch haben vielleicht kürzlich die (englischsprachige) Rede > > von Richard Stallman (RMS) in Bern,

Freie Software in der Schule

2016-02-24 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo Björn, Am Mittwoch, 24. Februar 2016, 15:50:48 schrieb Bjoern Schiessle: > Hallo Wolfgang, > > On Wed, 24 Feb 2016 09:56:38 +0100 (CET) w...@wolfgangromey.de wrote: > > Auch in der FSFE bin ich der Position begegnet, daß man bestimmte > > Software nicht oder doch einsetzen müßte, weil die

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-24 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Mittwoch, 24. Februar 2016, 12:16:28 schrieb WD Zimmermann: > Am 24.02.2016 um 12:01 schrieb RA Stehmann: > > On 24.02.2016 09:20, Ferdinand Pöll wrote: > >> An der Stelle würde ich darauf verweisen, dass man, wenn man bspw das > >> Konzept von LibreOffice verstanden hat, dass man dann auch mit

Re: Und - bewegt sie sich?

2016-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, seit ca. einem halben Jahr unterstütze ich Wolf-Dieter bei seinen Aktivitäten, die ich dank dieser Vorarbeiten um einen Kurs "Einstieg in die E-Mail- Verschlüsselung" ergänzen konnte. Ich hatte dabei das Glück, mich auf ein über viele Jahre bestelltes Feld begeben zu können.