Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-04-12 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Hi, Am Donnerstag 25 März 2021 16:39:58 schrieb Ilu: > Letztlich muss man vor jedem Kauf Gerät-spezifisch recherchieren. und dafür wäre ein Anleitung prima. Bisherige Listen, die hier gesammelt wurden: * https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/ DE * https://h-node.org/printers/catalogue/de

Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-25 Diskussionsfäden JokerGermany
Also ich habe mit den HP Officejet Pro Druckern nur gute Erfahrungen gemacht. HPlip-gui installieren und fertig ist es. Wenn der Drucker zu aktuell war, musste man ihn bis zur nächsten Ubuntu LTS Version direkt runterladen und installieren. Das mit den Binary blobs finde ich aber auch nicht so

Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-25 Diskussionsfäden Ilu
Hallo Liste, beide Listen sind unvollständig, aber insbesondere die von SANE - die ist ein Witz. Z.B. von hunderten Brother-Modellen sind danach 2 gut und 4 schlecht, alle anderen gibts nicht. Wer danach einkaufen will, wird kaum was finden. Oder kauft am Ende HP, von denen jede Menge

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-24 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Am Montag 22 März 2021 15:38:31 schrieb Uwe Altmann: > Na ja, manchmal muss man den Kunden aber auch sagen, was sie wollen sollen > :-) Du hast Recht, in dem Sinn, dass die Auswirkung der Entscheidungen bekannt sein sollten. Da können wir viel tun (also aufklären). Und auch dabei helfen Freie

Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-24 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hi, Am 23.03.21 um 17:18 schrieb Eike Rathke: > moin, > > am Montag, 2021-03-22 15:28:23 +0100, schrieb Bernhard E. Reiter: > >> Die Frage ist ja: Wo sammeln wir diese Infos, damit wir und andere schnell >> drankommen, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen? > > Was in diesen Listen nicht

Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-23 Diskussionsfäden Eike Rathke
moin, am Montag, 2021-03-22 15:28:23 +0100, schrieb Bernhard E. Reiter: > Die Frage ist ja: Wo sammeln wir diese Infos, damit wir und andere schnell > drankommen, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen? Was in diesen Listen nicht angemessen vertreten ist wird nicht gekauft:

Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-23 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, dies wirft dann die Frage auf: Wo sammelt man die Links auf die existierenden Sammlungen? Mit freundlichem Gruß Michael Am 22.03.21 um 16:18 schrieb vv01f: Naturgemäß sehr angestaubt aber immerhin eine ordentliche Sammlung … https://h-node.org/ On 22.03.21 15:28, Bernhard E. Reiter

Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-22 Diskussionsfäden vv01f
Naturgemäß sehr angestaubt aber immerhin eine ordentliche Sammlung … https://h-node.org/ On 22.03.21 15:28, Bernhard E. Reiter wrote: Die Frage ist ja: Wo sammeln wir diese Infos, damit wir und andere schnell drankommen, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen?

Re: Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-22 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Mon, 22 Mar 2021, Bernhard E. Reiter wrote: Die Frage ist ja: Wo sammeln wir diese Infos, damit wir und andere schnell drankommen, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen? Hier zum Beispiel: https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/ ___ FSFE-de

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 22.03.21 um 15:25 schrieb Bernhard E. Reiter: > Ja, die Kunden dürfen sagen, was sie möchten. Na ja, manchmal muss man den Kunden aber auch sagen, was sie wollen sollen :-) scnr -- Mit freundlichen Grüßen Uwe Altmann > Ja, die Kunden dürfen sagen, was sie möchten.

Druckertreiber, Kompatibilitätsdatenbank? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-22 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Am Montag 22 März 2021 09:56:39 schrieb Michael Kesper: > Am 22.03.21 um 09:37 schrieb Michael Kesper: > > Dabei muss man auch höllisch aufpassen. HP z.B. hat mittlerweile viele > > Modelle (vor allem Laserkombis), die nur noch mit einem proprietären > > Plugin scannen. > > Manche Modelle scheinen

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Am Montag 22 März 2021 13:47:09 schrieb Henning Thielemann: > Dann müssten die Kommas wohl eher so stehen: > > "das marktwirtschaftliche erlaubt auch den Kunden, zu sagen, was sie > möchten" Ja, die Kunden dürfen sagen, was sie möchten. Danke! -- FSFE -- Founding Member Support our work for

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Mon, 22 Mar 2021, Bernhard E. Reiter wrote: das marktwirtschaftliche erlaubt auch, den Kunden zu sagen, was sie möchten. Diesen Satz habe ich erst nach dem fünften Lesen richtig verstanden. So wie er dasteht bedeutet er: "Jemand anders kann den Kunden sagen, was sie zu möchten haben."

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-22 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi auch; danke für die Punkte. :) Nur kurz hierzu: Am 20.03.21 um 18:03 schrieb Uwe Altmann: Die Frage, wen ich womit eher in meinem Sinne motivieren kann, ist für mich grad schwer zu beantworten. Wieso, ist doch ganz einfach: Den ersteren mit Geld, die zweiteren mit Deiner guten Arbeit im

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Luc Saffre
On 22.03.21 10:08, Bernhard E. Reiter wrote: > Am Montag 22 März 2021 07:40:31 schrieb Luc Saffre: >> Jeder Konkurrenzkampf ist zum Scheitern >> verurteilt, solange proprietäre Software dem Entwickler den systemischen >> Vorteil gibt, sein geistiges "Eigentum" als Kapital nutzen zu können. >> Ich

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Am 22.03.21 um 09:08 schrieb Bernhard E. Reiter: das marktwirtschaftliche erlaubt auch, den Kunden zu sagen, was sie möchten. Da Freie Software nachgewiesen mittel- bis langfristige praktische und strategische Vorteile hat, könnten die Kunden der Entwickler:innen durchaus mehr Freie

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo nochmal, Am 22.03.21 um 09:37 schrieb Michael Kesper: > Dabei muss man auch höllisch aufpassen. HP z.B. hat mittlerweile viele > Modelle (vor allem Laserkombis), die nur noch mit einem proprietären Plugin > scannen. Manche Modelle scheinen auch nicht ohne dieses Plugin zu drucken:

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hi zusammen, Am 20.03.21 um 18:16 schrieb JokerGermany: > Danke für den Hinweis. > Ja, der ist installiert, sorgt aber für massive Probleme und muss > massiv vom Nutzer überarbeitet werden, weil er für Ubuntu 12.02 ist. Wenn das Gerät nicht von einem freien Treiber unterstützt wird hilft leider

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Hi Luc, Am Montag 22 März 2021 07:40:31 schrieb Luc Saffre: > Jeder Konkurrenzkampf ist zum Scheitern > verurteilt, solange proprietäre Software dem Entwickler den systemischen > Vorteil gibt, sein geistiges "Eigentum" als Kapital nutzen zu können. > Ich sehe keine andere Möglichkeit als eine

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-22 Diskussionsfäden Luc Saffre
Hallo Michael, danke für Deine Rückmeldung. Ja, das gibt mir schon zu denken. Kann durchaus sein, dass meine Vision unrealisierbar ist. Noch kurz abschließend und ohne Hoffnung auf Verständnis ein paar Antworten auf Deine Bedenken (soweit ich die verstanden habe): Rechtsschutz für Autoren würde

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-20 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Sat, 20 Mar 2021, Uwe Altmann wrote: Aber wer nochmal hat eigentlich die wirre These aufgestellt, dass das immer alles umsonst und gratis zu sein hat? Merke: TINSTAAFL Wenn du ein Problem nicht lösen kannst mit Geld, dann du kannst es lösen mit viel Geld! (Schwarze Katze, weißer

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-20 Diskussionsfäden JokerGermany
Danke für den Hinweis. Ja, der ist installiert, sorgt aber für massive Probleme und muss massiv vom Nutzer überarbeitet werden, weil er für Ubuntu 12.02 ist. Am Samstag, den 20.03.2021, 18:15 +0100 schrieb Uwe Altmann: > Hi > Am 18.03.21 um 17:32 schrieb JokerGermany: > > kyocera FS-1320MFP > >

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-20 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 18.03.21 um 17:32 schrieb JokerGermany: kyocera FS-1320MFP https://forum.ubuntuusers.de/topic/kyocera-fs-1320mfp-scannt-nicht/ Es gibt auch einen speziellen Scanner-Treiber für dieses Gerät - eine ältere Version des Kyocera-sane-treibers. Ist manchmal besser :-)

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-20 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 19.03.21 um 08:20 schrieb Kristian Rink: Unter der Annahme, dass Software hinreichend komplex ist (und ich die keinesfalls selbst warten, pflegen, fixen kann, vermutlich auch nicht imstande bin, mit realistischen Mitteln Dritte dafür zu beauftragen) kann ich wählen zwischen Software,

Datenschutz-Gütesiegel Elster (War: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-19 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Fri, 19 Mar 2021, Henning Thielemann wrote: Die haben vorsätzlich COALA abgeschaltet. COALA war meiner Ansicht nach überhaupt die einzige gesetzeskonforme Lösung. Denn der Wortlaut der verschiedenen Steuergesetze ist: Elektronische Übertragung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz. Und

Wie Fachanwendungen entwickeln? (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-19 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Hallo Kristian, danke für Deine schlüssigen Überlegungen! Meine kurze Antwort ist: Am Donnerstag 18 März 2021 20:59:21 schrieb Kristian Rink: > Wir betonen relativ häufig, dass FLOSS ein besseres Konzept, weil > Kollaboration besser als Wettbewerb ist. Also: Woran klemmt es? Warum > schaffen

Benachteiligung GNU/Linux bei Steuererklärung (Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?)

2021-03-19 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Hi Ilu, Am Freitag 19 März 2021 01:56:45 schrieb Ilu: > Das zählt nicht, denn für Windows gibts die > Schnittstelle und für Linux AUSDRÜCKLICH nicht. Deshalb mußte der > Geierlein-Entwicker aufgeben. Gezielte Benachteiligung. > > Da das ALLE Linux-Nutzer betrifft und es keine sachlichen Gründe

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-19 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Fri, 19 Mar 2021, Ilu wrote: Klar geht das im Browser. Aber wieso ist das hier überhaupt eine Erwähnung wert? Das zählt nicht, denn für Windows gibts die Schnittstelle und für Linux AUSDRÜCKLICH nicht. Deshalb mußte der Geierlein-Entwicker aufgeben. Gezielte Benachteiligung. Da das ALLE

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-19 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Ilu, alle; Am 18.03.21 um 22:34 schrieb Ilu: Am 18.03.21 um 20:59 schrieb Kristian Rink: Nehmen wir mal an, wir könnten jetzt auf der grünen Wiese beginnen (und bräuchten weniger Ressourcen als AutoDesk, ...  beträchtliche Menge an  > Ressourcen, ... interdisziplinär ... Diese

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Ilu
Klar geht das im Browser. Aber wieso ist das hier überhaupt eine Erwähnung wert? Das zählt nicht, denn für Windows gibts die Schnittstelle und für Linux AUSDRÜCKLICH nicht. Deshalb mußte der Geierlein-Entwicker aufgeben. Gezielte Benachteiligung. Da das ALLE Linux-Nutzer betrifft und es keine

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Volker Diels-Grabsch
Ilu wrote: > Viel schlimmer sind behördliche Vorgaben: > Betriebliche Steuererklärung geht - wegen verkorkstem Elster - nur mit > Windows/MacOS, keine Chance in Wine. Das stimmt so nicht. Es gibt immer noch die Möglichkeit, Elster vollständig über das Web mit einem Browser zu bedienen, alle

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Thu, 18 Mar 2021, Ilu wrote: Viel schlimmer sind behördliche Vorgaben: Betriebliche Steuererklärung geht - wegen verkorkstem Elster - nur mit Windows/MacOS, keine Chance in Wine. In anderen Bereichen, zB Gesundheitswesen, zwingen gesetzlich vorgeschriebene Zertifizierungen zu Windows.

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Ilu
Hallo Liste, Am 18.03.21 um 20:59 schrieb Kristian Rink: Nehmen wir mal an, wir könnten jetzt auf der grünen Wiese beginnen (und bräuchten weniger Ressourcen als AutoDesk, ... beträchtliche Menge an > Ressourcen, ... interdisziplinär ... Diese Fachkräfte in dieser Anzahl gibt es auf dem

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; Am 18.03.21 um 17:08 schrieb Theo Schmidt: Das Problem ist das politische Bewusstsein oder dessen Fehlens. Seitdem wir dem Kampf in der ISO um das Office-Format ODF verloren haben (es ging um die Etablierung der Microsoft-kompatiblen Formate als konkurrenzierenden ISO-Standard)

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-18 Diskussionsfäden JokerGermany
Hallo, da ich es heute wieder leidvoll erfahren musste: Vergesst die Hardware nicht. Bekannte überzeugt, wollte es ausprobieren, am Drucker gescheitert. Blödes Multifunktionsgerät nicht davon überzeugen können zu scannen kyocera FS-1320MFP

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Am 18.03.21 um 17:08 schrieb Theo Schmidt: > > Das Problem ist das politische Bewusstsein oder dessen Fehlens. Seitdem > wir dem Kampf in der ISO um das Office-Format ODF verloren haben (es > ging um die Etablierung der Microsoft-kompatiblen Formate als > konkurrenzierenden ISO-Standard)

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 18.03.2021 um 12:29 schrieb T. Schilde - Firetech Consulting: ich arbeite seit 10 Jahren mit Linux und Opensource - zuerst war ich erfreut über die Fortschritte im OpenSource-Bereich, doch mittlerweile bin ich am resignieren weil nichts mehr vorwärts geht und die Entwicklung auf im

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-18 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo Luc, ich vermag Deine Auffassung in zweierlei Hinsicht nicht zu teilen: 1. Gerade Freie Software bedarf des Schutzes des Urheberrechts bzw. Copyrights. Diese Erkenntnis hat sehr schnell zum "Hack" des Copylefts geführt. Denn im Gegensatz zu allen anderen Sprachwerken kann Software, wenn

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-18 Diskussionsfäden Luc Saffre
Das hat mich zu folgenden Überlegungen (in meinem Blog ) angeregt : Writing free software makes sense only because I believe that proprietary software is a problem. Many of us somehow agree that it *is* a problem, but we also feel that getting

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-18 Diskussionsfäden T. Schilde - Firetech Consulting
Hallo, >> Umso wichtiger ist es, dass es ein möglichst reichhaltiges Angebot >> professionell nutzbarer Anwendungen gibt. > stimmt, und das gibt es ja auch schon! :) Ach ja? Professionelle Software? Also für uns als Planungsbüro (TGA, Brandschutz) wird es immer schwieriger überhaupt noch mit

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-18 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Moin, Am Dienstag 16 März 2021 17:22:14 schrieb Dr. Michael Stehmann: > Umso wichtiger ist es, dass es ein möglichst reichhaltiges Angebot > professionell nutzbarer Anwendungen gibt. stimmt, und das gibt es ja auch schon! :) (Verbesserungen und mehr sind natürlich gern genommen. Ich denke

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-16 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Am 16.03.21 um 17:06 schrieb Bernhard E. Reiter: > Am Sonntag 28 Februar 2021 11:03:35 schrieb Antje Kazimiers: >> " >> *FW: *Nutzt du auch selbst überwiegend freie Software in deinem >> Arbeitsalltag? >> *H:* Ausschließlich. Von meinem Betriebssystem MacOS, und Avid Protools >> abgesehen

Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später? (Re: Interessantes Interview)

2021-03-16 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Am Sonntag 28 Februar 2021 11:03:35 schrieb Antje Kazimiers: > " > *FW: *Nutzt du auch selbst überwiegend freie Software in deinem > Arbeitsalltag? > *H:* Ausschließlich. Von meinem Betriebssystem MacOS, und Avid Protools > abgesehen nutze ich nur Opensource-Programme zur Zeit. > " > > Da musste