Re: [lmn] Multicastrouter (gelöst)

2016-06-01 Diskussionsfäden jonny
hallo jürgen, was hat Multicast mit DHCP zu tun? ehernet unterscheidet nicht zwischen broadcast und multicast. Auch wenn der Artikel "alt" ist - er bezieht sich eindeutig auf Multicast. ja, aber eben auf das multicast in systemen von 2002. sogut wie alle dieser howtos sind heute überholt...

Re: [lmn] Multicastrouter (gelöst)

2016-06-01 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo jonny, was hat Multicast mit DHCP zu tun? Auch wenn der Artikel "alt" ist - er bezieht sich eindeutig auf Multicast. Ich gebe zu, dass ich noch nicht vollständig verstanden habe, wann und weshalb man diese route genau benötigt. Darauf gekommen bin ich durch FOG, damals noch in einem

Re: [lmn] Multicastrouter (gelöst)

2016-06-01 Diskussionsfäden jonny
hi, der zitierte link ist von 2002! "früher" brauchte ich diese route, zb um einen dhcp server zu betreiben. spätestens seit kernel 2.4 brauchte ich den dann nicht mehr... jonny Am 01.06.2016 um 09:17 schrieb Juergen Engeland: Hallo miteinander, es scheint mir so, als ob linuxmuster als

Re: [lmn] cupsys restart - nicht gefunden

2016-06-01 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Holger, ich habe das anders gelöst. Bei mir gibt es für jede Gerätegruppe eine DHCP-Konfigurationsdatei. Diese Datei wird am Ende der dhcp.conf per include Befehl angehängt. Ich bin davon weggekommen alles in die workstations zu schreiben, nachdem es einmal Speicherengpässe beim Laden der

Re: [lmn] cupsys restart - nicht gefunden

2016-06-01 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, >> Andere Frage: >> Wozu stehen die Drucker überhaupt in der workstations? > > z.B. erhalten sie dann im Werkszustand per DHCP eine IP-Adresse (und die > richtige noch dazu…) und weil sie dann z.B. nach Umstellen auf Subnetting gleich die korrekte Netzwerkmaske und GW haben und man sie

Re: [lmn] cupsys restart - nicht gefunden

2016-06-01 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen, > > Andere Frage: > Wozu stehen die Drucker überhaupt in der workstations? z.B. erhalten sie dann im Werkszustand per DHCP eine IP-Adresse (und die richtige noch dazu…) > Das ist zumindest mal nicht nötig (ich habe da nur Clients drin stehen). Wenn man sie fix konfiguriert ja, aber

[lmn] cupsys restart - nicht gefunden

2016-06-01 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, habe einen Drucker nur in einen andernen Raum genommen und daher in der workstations datei entsprechend name und klasse angepasst. (PS: Der Drucker stand auch schon mal in diesem Raum und druckte mit eben dieser zeile in der workstation. import_workstation gemacht kann ihn zwar in cups

Re: [lmn] Multicastrouter (gelöst)

2016-06-01 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Jürgen! > es scheint mir so, als ob linuxmuster als Multicastrouter konfiguriert > werden sollte! > > route add 224.0.0.0 eth0 #in /etc/rc.local > > echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward > > Jedenfalls legt uns ein Multicast jetzt nicht mehr das gesamte > Schulnetzwerk lahm.