Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-15 Diskussionsfäden Axel Treuter
Hallo liebe Helfer, vielen Dank für eure Unterstützung, die Ratschläge und Anregungen. Mein Druckerproblem ist gelöst (hoffe ich jedenfalls - ich muss noch einige Tests machen). Ich habe einen Vorschlag von Holger aufgegriffen und das Verzeichnis /etc/cups aus der aktuellen

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-12 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Axel, Am 09.06.2016 um 15:29 schrieb Axel Treuter: > An der Druckerinstallation auf den Clients habe ich nichts geändert > (zumindest nicht wissentlich). > Die Warteschlange zeigt nach wie vor auf > http://server:631/printers/epson-c3800 (und für den Lexmark auf: >

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-12 Diskussionsfäden list-linuxmuster-user
Hallo Axel, wenn Du vom Server aus drucken kannst dann bleibt die Verbindung zum Client: Welcher Fehler wird in Windows angezeigt? Läuft der Druckerspooler Dienst in Windows? Firewall/Virenscanner auf dem Client evtl. im Weg? Viele Grüße, Gregor

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, > Schau mal, ob auf dem Server /var oder /var/spool voll ist. das hat er schon: -- Speicherplatz ist genügend vorhanden (Stand: 2.6.16): vg_lml-home:verfügbar 412 GB - benutzt 3 % vg_lml-var: verfügbar 398 GB - benutzt 6 %

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-11 Diskussionsfäden t . kuechel
From 10.17.1.* Allow From 10.16.1.1 Gruß Axel - Original Message - From: "Thorsten Koslowski" <open...@gollumundseinschatz.de> To: <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Sent: Tuesday, June 07, 2016 11:39 AM Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme Hallo Axel! Ver

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-09 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Axel, > Noch eine Frage am Rande, die du vielleicht schnell beantworten kannst: > Im März habe ich mit dd eine Sicherung unserer Serverfestplatte gemacht > (als komprimierte Datei). Wenn der Fehler am Server liegt und ich diese > Sicherung zurückspiele, kann ich dann mit dem Migrationstool

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-09 Diskussionsfäden Axel Treuter
üße Axel - Original Message - From: "Holger Baumhof" <holger.baum...@web.de> To: "Discussions about using linuxmuster.net" <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Sent: Thursday, June 09, 2016 1:00 PM Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme Hallo Axel, je

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-09 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Axel, jetzt hab ich nochmal das initiale Posting gelesen. > 3. Ich kann von KEINEM Client mehr auf den Epson drucken. Der > Druckauftrag bleibt in der Warteschlange des Client liegen. das legt nahe, dass der Drucker am Cleint nicht korrekt angelegt ist. Ich würde ihn nochmal anlegen.

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-09 Diskussionsfäden Axel Treuter
: Was heißt jm2b ? - Original Message - From: "Thorsten Koslowski" <open...@gollumundseinschatz.de> To: <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Sent: Wednesday, June 08, 2016 5:49 PM Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme Hallo Axel! danke fürs Mithelfen. Gerne doch!

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-08 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Axel! > danke fürs Mithelfen. Gerne doch! Wie lautet die IP von dem Client von dem Du deine Versuche startest? Als welcher User druckst Du und wie sieht dessen Quota aus? Was sagt ein df -h am Server! Beste Grüße Thorsten PS: openML 5.0.4 ist wirklich schon betagt, schon mal an ein

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-08 Diskussionsfäden Axel Treuter
seinschatz.de> To: <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Sent: Tuesday, June 07, 2016 11:39 AM Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme Hallo Axel! Verrate mir mal bitte die IPs der : Drucker 1: PC der ihm zugeordnet ist: Drucker 2: PC der ihm zugeordnet ist: Beste Grüße Thorsten #

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-07 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Axel! Verrate mir mal bitte die IPs der : Drucker 1: PC der ihm zugeordnet ist: Drucker 2: PC der ihm zugeordnet ist: Beste Grüße Thorsten ### eingesetztes System ### LINUXMUSTER.NET Die _freie_ Linux Musterlösung - virtualisiert unter KVM + Server Codename Babo

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-07 Diskussionsfäden Axel Treuter
Aufträge gelöscht. Gruß Axel - Original Message - From: <list-linuxmuster-u...@kopka.net> To: "Discussions about using linuxmuster.net" <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Sent: Monday, June 06, 2016 11:26 AM Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme Am 06.06.2016

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-07 Diskussionsfäden Axel Treuter
t;holger.baum...@web.de> To: "Discussions about using linuxmuster.net" <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Sent: Sunday, June 05, 2016 11:19 PM Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme Hallo, 10.17.5.7 - - [04/Jun/2016:19:06:16 +0200] "POST /printers/epson-c3800 HTTP

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-06 Diskussionsfäden list-linuxmuster-user
Am 06.06.2016 um 10:15 schrieb Axel Treuter: > Hallo Jürgen, > > der Druck auf den Epson funktioniert nicht mehr von unseren > Schulclients (WinXP), die alle ein einheitliches Image haben. Insofern > könnte es am falschen Treiber liegen. > Der Druck funktioniert aber auch nicht mehr, wenn ich

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-06 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Axel, > Mir ist auch noch aufgefallen, dass es in /var/spool zwar ein > Verzeichnis für den lexmark aber keines für den epson gibt. bei mir gibt es unter /var/spool nur zwei Verzeichnisse, die anscheinend mit cups zu tun haben: /var/spool/cups und /var/spool/cups-pdf in beiden hat es

Re: [lmn] Druckerprobleme

2016-06-06 Diskussionsfäden Axel Treuter
using linuxmuster.net" <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Sent: Sunday, June 05, 2016 11:19 PM Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme Hallo, 10.17.5.7 - - [04/Jun/2016:19:06:16 +0200] "POST /printers/epson-c3800 HTTP/1.1" 200 5785 Print-Job client-error-document-format-not-

[lmn] Druckerprobleme

2016-06-05 Diskussionsfäden Axel Treuter
Hallo Liste, seit einigen Tagen können wir nicht mehr auf unseren Farbdrucker ausdrucken. Wir haben noch immer die paedMl Linux 5.0.4 mit integriertem IPCOP. Dazu WLAN im blauen Netz mit CopSpot. Im Comupterraum und den Klassenzimmern haben wir 20 - 25 Clients (WinXP). Als Drucker hatten wir