Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-19 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, ich spiele gerade Dein Szenario auf Windows 7 Prof. 64-bit mit Java 8u40 durch. Weiteres in Deinem Text ... Alles in allem würde ich aber lieber auf Java-Applets verzichten, die nicht mehr mit der aktuellen Java-Version laufen, anstatt mich mit veralteter Middleware herumzuägern.

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-19 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
java -cp . Schwingung Es bleibt dabei ... ./java -cp . Schwingung Exception in thread main java.lang.ClassFormatError: Invalid start_pc 457 in LocalVariableTable in class file Schwingung at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method) at

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-19 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Schön, dass hier alle das gleiche Problem haben ... da fühlt man sich doch gleich in bester Gesellschaft :) Walter Fendt und auch Youtube stellen ja bereits auf HTML5 um, damit man Java und Flash mit deren Sicherheitsproblemen nicht mehr benötigt. Ja, aber auch da gilt: Der ist noch LANGE

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Hans-Dietrich, in Linux mache ich mir für Java bislang keine Gedanken, ob eine 32- oder 64-bit-Umgebung installiert werden muss - das regelt das System schon ... es sei denn, man muss irgendwelchen veralteten proprietären Schrott kommerzieller Anbieter installieren :-( In Windows habe ich

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Wofür ist 64-bit-Java in Windows sinnvoll? Ich nehme mal stark an, dass der Gedankengang so geht: Ich habe einen tolle CPU, die 64 bittig ist -- dann lade ich auch nur 64-Bit-Programme runter Oder?? ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Michael, Am 18.03.2015 um 06:06 schrieb Michael Hagedorn: Also es ist kein Problem von Linux, sondern von Java 8. Alles was ich geschrieben hatte galt nur für Java 7. :( das beruhigt mich -- löst aber natürlich nicht das Problem :) sieht zwar so aus, aber ... ich habe gestern noch

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Hans-Dietrich, HULC ist ein angepasstes Kubuntu 14.04 64-bit. Eine 32-bit-Version wird auch angeboten - in unserer Schule gibt es jedoch inzwischen keine 32-bit-Rechner mehr. Wenn Du ihn herunterlädst sind aus meiner Erinnerung heraus OpenJDK 6 und und Oracle 7 installiert, wobei das Oracle

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 18.03.2015 um 21:27 schrieb Michael Hagedorn: Lief allerdings auch nicht (was mich einigermaßen verwundert hat). Denn so könnte man das Problem natürlich schön lösen, indem man lokal eine alte Installation parat hält, die Firefox aber nicht kennt/benutzt. wo lief es nicht?

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, ich habe noch nicht probiert, ob das aktuelle Firefox für Windows es findet, aber als ich auch so wie von Dir beschrieben gedacht hatte, musste ich feststellen, dass Firefox die 64-bit-Version nicht fand. Dies konnte ich damals auch im WWW verifizieren und seitdem habe ich nur noch

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Am 18.03.2015 um 21:35 schrieb Michael Hagedorn: Wofür ist 64-bit-Java in Windows sinnvoll? Ich nehme mal stark an, dass der Gedankengang so geht: Ich habe einen tolle CPU, die 64 bittig ist -- dann lade ich auch nur 64-Bit-Programme runter Oder?? Bei mir ist es folgender Gedankengang

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Also es ist kein Problem von Linux, sondern von Java 8. Alles was ich geschrieben hatte galt nur für Java 7. :( das beruhigt mich -- löst aber natürlich nicht das Problem :) Michael ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Dein Beispiel-Applet läuft auf unserem HULC auch nicht, wenn ich es erlaube. Ok -- ... und das nervt doch!?? Nix da mit plattformübergreifend -- wenn man sich nicht darauf verlassen kann :( Vielleicht also doch eine Rückkehr auf Java VOR 7u51? ___

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Michael, ich habe mich an einer Stelle massiv geirrt. Meine letzte Aktualisierung ist zwar gerade einen Monat her, aber ich hatte noch Java 7, du hast schon Java 8. Also habe ich aktualisiert auf Java 8 und habe den gleichen Fehler. Ich habe auch nach dem Fehler gegoogelt, aber in der

[lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Wer kennt das Problem nicht -- da will man ein Java-Applet zur Visualisierung zeigen und von heute auf morgen läuft es nicht mehr, da Java mal wieder ein Update bekommen hat und die Sicherheitsrichtlinien wieder verschärft wurden. Es kommt hinzu, dass sehr viele Applets auch nicht

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, meinst Du so was nettes wie hier? http://www.walter-fendt.de/ph6de/equilibriumforces_de.htm Ich habe OpenJDK 7 (in unserem HULC das einzige systemweit verfügbare Java) in den Policies bei linuxadmin so eingestellt, dass es drei Mal fragt, ob es dieses Applet wirklich ausführen

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 17.03.2015 um 17:21 schrieb Michael Hagedorn: Hallo Dirk export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin/java; export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin; java -jar equilibriumforces_de.jar Wunderbar für Linux - danke. Gibt es entsprechendes auch in der Klickibunti-Welt --

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
und für die, die Linux als Clients benutzen, habe ich meine interne Anleitung noch ins anwenderwiki kopiert: Unter Linux (wie gesagt -- hier Kubuntu 14.04.2 LTS mit java version 1.8.0_40 Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_40-b25) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.40-b25,

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, vorerst kommen wir mit den wenigen Applets die wir benötigen, BlueJ, Greenfoot, GeoGebra ... wunderbar klar, wenn nur das aus den Ubuntu-Repos aktualisierte OpenJDK 7 installiert ist. Halt stopp, SweetHome 3D bringt sein eigenes Oracle JRE 6 Am 17.03.2015 um 21:39 schrieb Michael

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, Dein Beispiel-Applet läuft auf unserem HULC auch nicht, wenn ich es erlaube. Allerdings liefert es in Firefox einen Fehler, und in Konqueror Applet wurde nicht initialisert. Das sagt Oracle zu unserem OPenJDK 7: Sie haben die empfohlene Java-Version installiert (Version 7 Update

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Tobias, genau so habe ich das auch gemacht. Gruß Jürgen Am 17.03.2015 um 21:20 schrieb T. Küchel: Hallo Michael, hallo Hans-Dietrich, und für die, die Linux als Clients benutzen, habe ich meine interne Anleitung noch ins anwenderwiki kopiert:

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden T. Küchel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Michael, hallo Hans-Dietrich, und für die, die Linux als Clients benutzen, habe ich meine interne Anleitung noch ins anwenderwiki kopiert: http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:javaexceptions Grüße, Tobias Am 17.03.2015

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, also auf meinem (Linux) Rechner kann ich - wenn ich mich recht erinnere - von der Shell als root mit update-alternatives --config mozilla-javaplugin.so die Java-Version auswählen, die verwendet werden soll ... ist zumindest mal einen Versuch wert :) VG Wolfgang Am 17.03.2015 um

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo Dirk export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin/java; export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin; java -jar equilibriumforces_de.jar Wunderbar für Linux - danke. Gibt es entsprechendes auch in der Klickibunti-Welt -- oder muss man da auf Cygwin zurückgreifen? Michael

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Michael, Am 17.03.2015 um 10:37 schrieb Michael Hagedorn: Hallo. Wer kennt das Problem nicht -- da will man ein Java-Applet zur Visualisierung zeigen und von heute auf morgen läuft es nicht mehr, da Java mal wieder ein Update bekommen hat und die Sicherheitsrichtlinien wieder verschärft

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 17.03.2015 um 10:37 schrieb Michael Hagedorn: [Spass mit Java im Browser] bei diesem Beispiel http://www.walter-fendt.de/ph6de/equilibriumforces_de.htm kannst Du bspw. das Javaprogramm (.jar) und die Datei mit den Initialwerten laden

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Danke für die Infos ... bisher fand ich Java(-Applets) aus vielen Gründen nicht sooo schlecht (plattformübergreifend usw), aber ich finde, dass gerade dieses ewige geht nicht mehr-Geklicke ein sehr nerviges und vor allem abschreckendes Beispiel (geworden) ist, wie man's kompliziert machen

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Michael, Am 17.03.2015 um 17:36 schrieb Michael Hagedorn: Hallo. Danke für die Infos ... bisher fand ich Java(-Applets) aus vielen Gründen nicht sooo schlecht (plattformübergreifend usw), aber ich finde, dass gerade dieses ewige geht nicht mehr-Geklicke ein sehr nerviges und vor allem

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Ok ... ich habe ein Bsp gefunden... .diese URL habe ich soeben in die Aufnahmeliste gepackt und firefox/java sogar neu gestartet --- es bleibt aber dabei, dass das Applet nicht geladen wird :( http://verein.ai.ch/gym/fachsch/physik/schwingung.htm#top Ich habe es allerdings schon benutzt ...