Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-19 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Johannes, bitte erzähl doch nochmal die ganze Geschichte zusammenhängend: vielleicht fällt uns dann noch was ein. Da ist ein ubuntu 12.04 Image, das auf mehreren Hardwareklassen läuft, aber auf einer einzigen nicht mehr: da gibt es dann die reboot Schleife. Das passiert seit wann? Ging es

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-19 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo, Ich nehme an, es handelt sich um 64Bit-Rechner. Dann sollte SystemType=efi64 eingestellt werden. Efi32-Rechner sind sehr selten. Werde ich probieren. Die Cache-Partition sollte die einzige sein, die bootable=yes erhält. Die EFI-Partition erhält das Flag bootable=no. Ein EFI-System

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-17 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo miteinander, Am 16.09.2016 um 13:11 schrieb T. Küchel: Habe jetzt die Historie nicht mehr, aber deine Aussage könnte so stimmen: boot mit linbo 2.2.x, holt sich linbo 2.3.x auf die Platte -> reboot boot mit linbo 2.3.x also, das bloße Umstellen auf Festplattenboot hat Linbo nich dazu

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-16 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo Johannes, Am 15.09.2016 um 14:47 schrieb Johannes Schachaneder: > Hallo Holger, hallo Tobias, > > >>> Dann werde ich das mal probieren. >>> Das muss ich aber dann wohl bei jedem Versionsupgrade von Linbo >>> wiederholen, oder? >> nein: wenn linbo erst einmal auf dem Clinet ist, dann wird

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-15 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, > Ich versteh's nur nicht, dass das in der Vorgängerversion von Linbo gar > nichts ausgemacht hat, und jetzt plötzlich zum Problem wird. > Aber is ja schlussendlich auch egal, Hautsache es klappt bald wieder. es ist nicht das neue linbo per se, sondern der neuere kernel. Ich beobachte

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-15 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo Holger, hallo Tobias, Dann werde ich das mal probieren. Das muss ich aber dann wohl bei jedem Versionsupgrade von Linbo wiederholen, oder? nein: wenn linbo erst einmal auf dem Clinet ist, dann wird er lokal gebootet und verbindet sich trotzdem mit dem Server und aktualisiert dann auch

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-14 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo Tobias, * For Atheros PCIE Ethernet Controller v2.1.1.4(01/18/13) Client IP: 10.18.2.4 MASK: 255.240.0.0 DHCP IP: 10.16.1.1 GATEWAY IP: 10.16.1.254 Auto-select: Network boot BOOT SERVER 10.16.1.1 * zu uefi

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-13 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Johannes, siehe auch http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=search=Atheros=2=1=1=2===0 Gruß Alois Am 13. September 2016 um 16:20 schrieb Frank Schütte : > Hallo Johannes, > SystemType = efi muss efi64 sein. > > Die Partition mit bootable muss und darf

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-13 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Johannes, SystemType = efi muss efi64 sein. Die Partition mit bootable muss und darf nur die linbo-Partition sein. Das gilt für UEFI-Firmware. Probier mal, ob das hilft. Gruß, Frank Am Dienstag, 13. September 2016, 15:47:29 CEST schrieb Johannes Schachaneder: > Hallo Jürgen, > > > die

Re: [lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-13 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo Jürgen, Am 13.09.2016 um 12:58 schrieb Jürgen Horzella: nimm mal bios statt efi32. hab ich auch schon versucht. Es kommt fast das Gleiche: * For Atheros PCIE Ethernet Controller v2.1.1.4(01/18/13) Client IP: 10.18.2.4 MASK: 255.240.0.0 DHCP IP:

[lmn] Linbo-Probleme an Ubuntu-Rechner

2016-09-13 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo miteinander, leider habe ich mit dem neuen Linbo (derzeit 2.3.9) auch Probleme an einer anderen Hardwareklasse, auf der eigentlich Ubuntu laufen sollte. Hier habe ich kein neues Image erstellt. Hier hängt es schon beim PXE-Start, sodass ich gar nicht erst zu Linbo komme. Linbo-Boot von