Re: [lmn] Lehrertauschverzeichnis

2014-08-12 Diskussionsfäden Jörg Richter
und gibt die Rechte an, die ein Client höchstens anfordern kann (und anschließend wird durch force create mode festgelegt, welche Rechte mindestens vorhanden sein sollen). Beim Lesen müssen die Rechte hingegen sowohl auf Dateisystemebene als auch bei Samba vorhanden sein. Viele Grüße Jörg

Re: [lmn] Reihenfolge Quotierung (Frage zu #233)

2014-08-13 Diskussionsfäden Jörg Richter
rückgängig machen. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Lehrertauschverzeichnis

2014-08-14 Diskussionsfäden Jörg Richter
vermutlich über die __-Ordner im Homeverzeichnis. Dann gelten bei Samba die Rechte für das Share homes (und nicht shares), dazu kommen auf Dateisystemebene etwaige Sticky-Bits. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user

Re: [lmn] Lehrertauschverzeichnis

2014-08-14 Diskussionsfäden Jörg Richter
neue Freigabe in smb.conf.shares. Oder besser gleich auf die linuxmuster.net 6.1 warten, dort sind die Rechte in den Tauschverzeichnissen anders vergeben. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user

Re: [lmn] Windows hängt eine Weile nach dem Login

2014-08-14 Diskussionsfäden Jörg Richter
ist. Als nächstes würde ich mit tail -f die Logs auf dem Server beobachten, während sich jemand am Client anmeldet, und zwar zunächst syslog (wegen des DHCP) und dann die Samba-Logs. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Lehrertauschverzeichnis

2014-08-14 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Michael, Am 15.08.2014 um 02:13 schrieb Michael Rückert rueck...@dbg-wertheim.de: Hallo Jörg, Dein Hinweis gibt mir neue Hoffnung. Heisst das, ich müsste in der Datei smb.conf.shares nachschauen? Nein, in der smb.conf im Share [homes]. Änderungen hier wirken sich natürlich auf

Re: [lmn] Freigaben funktionieren nicht

2014-08-18 Diskussionsfäden Jörg Richter
create mode = 0770 Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] lnm 6.x (sichern)

2014-08-25 Diskussionsfäden Jörg Richter
auch, in der Datei /etc/backup-rsnapshot/rsnapshot.conf eine zusätzliche exclude-Zeile anzulegen: exclude .gvfs Achtung, Tabs/Leerzeichen sind kritisch - am besten kopierst Du eine vorhandene Zeile und änderst sie ab. Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] Freigaben funktionieren nicht

2014-08-25 Diskussionsfäden Jörg Richter
finden aber auch das vorgesehene System ganz prima. Bei der LML 6.1 wird sich hier übrigens auch manches ändern. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo

Re: [lmn] lnm 6.x (sichern)

2014-08-25 Diskussionsfäden Jörg Richter
funktioniert. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] DNS-Problem am Server

2014-09-12 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Holger, On 12 Sep 2014 at 10:50, Holger Baumhof wrote: Hallo Jörg, ich sollte dazu sagen, dass ich gestern schon an Arveds IPcop und Server rumgeschraubt habe. Leider hab ich keine paedML 5.1 mehr am laufen, deswegen kann ich die Einstellungen nicht direkt vergleichen. Die ist bei

Re: [lmn] DNS-Problem am Server

2014-09-12 Diskussionsfäden Jörg Richter
Nameserver 8.8.8.8 eintragen. Dann sollte dig @10.16.1.254 www.heise.de auf dem IPCop funktionieren. Wenn das bis hierhin läuft sehen wir weiter. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https

Re: [lmn] DNS-Problem am Server

2014-09-13 Diskussionsfäden Jörg Richter
nicht. Man darf sich nicht von 1server found verwirren lassen ;-) Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] DNS-Problem am Server

2014-09-14 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Holger, Am 15.09.2014 um 06:12 schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de: Hallo Jörg, Mit /etc/init.d/bind9 status kannst Du den aktuellen Status abfragen und mit /etc/init.d/bind9 start kannst Du Bind starten. Beide Eingaben erzeugen: Command not found Das heißt inzwischen

Re: [lmn] DNS-Problem am Server

2014-09-17 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo zusammen, Am 18.09.2014 um 02:34 schrieb Arved von Irmer arved.v.ir...@dslpa.org: Liebe Listenmitglieder, die sich mit meinem DNS-Problem befasst haben! Es ist gelöst, Jörg hat aus Honkong meinen Server und meinen IPCop bearbeitet und nun geht wieder alles. Was er ganz konkret

Re: [lmn] debconf Fehler

2014-09-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Wilfried, On 19 Sep 2014 at 10:57, Wilfried Larisch wrote: Hallo zusammen, nachdem die 6.1 seit zwei Wochen gut läuft, habe ich heute Morgen folgende Fehlermeldung bekommen: /etc/cron.daily/htdig: /etc/cron.daily/htdig: Zeile 26: 5070 Beendet lockfile-touch

Re: [lmn] Shockwave

2014-09-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
/default.asp#542578__591929__ lief bei mir damit. Viele Grüß Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Shockwave

2014-09-22 Diskussionsfäden Jörg Richter
, dieses Verzeichnis zu verschieben oder zu löschen? Falls da nicht klappt: Vielleicht kannst du das Verzeichnis ja z. b. nach /opt verschieben und durch einen symbolischen Link ersetzen? Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Bräuchte eine Idee, wer kann helfen?

2014-09-23 Diskussionsfäden Jörg Richter
an und an alle weiteren: /pfad/zur/logdatei 21 Das einzelne Größerzeichen steht für Datei neu anlegen, das doppelte für hinten anhängen. Das 21 leitet auch etwaige Fehlermeldungen in die Datei. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user

Re: [lmn] Redirecht von Port 80 zu Port 443

2014-09-29 Diskussionsfäden Jörg Richter
server.meineshule.de Redirect / https://server.meineshule.de /Virtual Host Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] IPFire Passwort ändern

2014-10-11 Diskussionsfäden Jörg Richter
muss ich danach noch irgendwas machen, damit der Linuxmuster-Server und der IPFire weiterhin richtig kommunizieren können? Viele Grüße Alex Das ist kein Problem. Wichtig ist nur, dass der passwortlose Zugang funktioniert (als root auf dem Server): ssh -p 222 ipfire Viele Grüße Jörg

Re: [lmn] Verständnisproblem OpenVPN

2014-10-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
? Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Owncloud LDAP TLS_REQCERT never

2014-10-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Holger, Am 22.10.2014 um 06:43 schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de: Hallo alle zusammen, ich hab Heute mal eben owncloud in ROT installiert. Das geht unglaublich einfach: Schön zu hören, das muss ich mir auch mal anschauen. Aber wäre der Server nicht besser im orangen

Re: [lmn] portfolio und mrbs nach migration

2014-10-25 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Michael, Wir tasten uns langsam ran. Ich nehme an, dir ist bewußt, dass du mit dem dump von mysql auch die Datenbanken verloren hast: mrbs und portfolio werden leer sein (schätze ich). Die Daten unter /home/linuxmuster-portfolio/ sind aber noch da. Das Portfolio läuft komplett ohne

Re: [lmn] Zertifikat / Probleme beim Mail-Empfang

2014-11-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Das kann nur Belwü richten, die solltet du kontaktieren. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Zertifikat / Probleme beim Mail-Empfang

2014-11-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
! Die geänderte Domäne musst Du in der Datei /etc/linuxmuster-portfolio/local.php bei den LDAP-Angaben einfliegen. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo

Re: [lmn] Zertifikat / Probleme beim Mail-Empfang

2014-11-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jörg, Am 01.11.2014 um 19:55 schrieb Jörg Rudolf j.rud...@web.de: Hallo Jörg, Am 01.11.2014 um 12:29 schrieb Jörg Richter: jetzt kommt noch ein Problem dazu: Ich kann mich als User rudolf an der Schulkonsole und an Horde anmelden, aber nicht mehr an OpenPortfolio. Hmm, das

Re: [lmn] Zertifikat / Probleme beim Mail-Empfang

2014-11-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jörg, Am 01.11.2014 um 21:59 schrieb Jörg Rudolf j.rud...@web.de: Hallo Jörg Am 01.11.2014 um 14:51 schrieb Jörg Richter: A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed: webmas...@hgwt

Re: [lmn] Zertifikat / Probleme beim Mail-Empfang

2014-11-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jörg, Jetzt brauche ich nur noch, dass auch Mails an webmas...@hgwt-intra.de oder postmas...@hgwt-intra.de ankommen. Ich habe in /etc/aliases postmaster: rudolf eingetragen - und dachte, dass so postmas...@hgwt-intra.de an rud...@hgwt-intra.de weitergeleitet wird. Dem ist

Re: [lmn] Zertifikat / Probleme beim Mail-Empfang

2014-11-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jörg, Am 01.11.2014 um 23:59 schrieb Jörg Rudolf j.rud...@web.de: Hallo Jörg Am 01.11.2014 um 15:33 schrieb Jörg Richter: Doch, genau so sollte das sein. Hast Du nach dem Editieren newaliases aufgerufen? Ja, aber die Mails kommen nicht an. auch nicht an webmaster: root (mit

Re: [lmn] Windows-7 erkennt die reale Plattengröße nicht

2014-11-03 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Arved, Am 04.11.2014 um 01:50 schrieb Arved von Irmer arved.v.ir...@dslpa.org: Liebe Liste, ich habe für unsere 20 Smartboardrechner (Siemens/Fujitsu Esprimo 510) Windows-7 als Betriebssystem vorgesehen. Mein Basisimage wurde mit einer Partitionierung von 2x 30GB und den Rest

Re: [lmn] Drucken mit eigenem Rechner im grünen Netz

2014-11-03 Diskussionsfäden Jörg Richter
Dazu richtest Du eine Regel im IPFire ein, die den Zugriff aus Blau nach Grün auf Port 631 erlaubt, schon sind die Drucker verfügbar. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https

Re: [lmn] SSL Proxy

2014-11-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
dieser Adresse. Zum Testen kannst Du auch die Logfiles hernehmen, hier wird genau protokolliert, welche Seiten von welchem Client aus aufgerufen werden. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user

Re: [lmn] owncloud auf weiterem Server DNS

2014-11-12 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Michael, Am 12.11.2014 um 17:32 schrieb M. Frey wgrs.f...@googlemail.com: Hallo Jörg, Am 11.11.2014 um 23:15 schrieb Jörg Richter: Jetzt steh ich aber gerade auf dem Schlauch: wenn ich wgrs.no-ip.org/xxx aufrufe, dann lande ich auf dem Server 10.16.1.1/xxx Wie schaffe ich es

Re: [lmn] IPFire - identd-Authentifizierung versus transparenter Proxy auf blau und grün

2014-11-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
den Proxy-Einstellungen das Schulnetz als Ausnahme eingetragen? Dann sollte der IPFire gar nicht mitspielen, wenn die Clients im Intranet surfen. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https

Re: [lmn] IP-Bereiche Coova

2014-11-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Wolfgang, Kannst Du zur Klärung mal die IP und die Netzmaske der roten Karte des IPFire posten? Viele Grüße Jörg Am 20.11.2014 um 07:32 schrieb Wolfgang Höfer hoeferw...@t-online.de: Ich gehe mittlerweile davon aus, dass ich das gesamte Verwaltungsnetz umkonfigurieren darf

Re: [lmn] IP-Bereiche Coova

2014-11-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
pädagogischen Netz und dem Verwaltungsnetz eingerichtet ist - dann wäre das eine andere Situation. Viele Grüße Jörg Richter Am 20.11.2014 um 16:11 schrieb Wolfgang Höfer hoeferw...@t-online.de: Klar inet addr:192.168.13.254 Bcast:192.168.13.255 Mask:255.255.255.0 Dieses

Re: [lmn] IPFire - identd-Authentifizierung versus transparenter Proxy auf blau und grün

2014-11-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
einfache Joomla-Seite auf dem Schulserver) nicht mehr aufrufen kann. (Dass heisst: Er lädt und lädt und gibt irgendwann auf.) Schönen Gruß, Sebastian Am 19.11.2014 um 23:16 schrieb Jörg Richter m...@jrichter.de: ___ linuxmuster-user

Re: [lmn] IPFire - identd-Authentifizierung versus transparenter Proxy auf blau und grün

2014-11-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Schönen Gruß, Sebastian Am 20.11.2014 um 12:05 schrieb Jörg Richter m...@jrichter.de: Hallo Sebastian, Sehr merkwürdig. Ich kann mir noch ein Problem mit de Namensauflösung vorstellen - Hast du es mal mit der IP versucht? Viele Grüße Jörg Am 20.11.2014 um 16:33 schrieb

Re: [lmn] LDAP: Ändern der Mail-Attribute

2014-11-28 Diskussionsfäden Jörg Richter
laufen lassen. Viele Grüße Jörg Richter VG Christian On 28.11.14 18:19, Dr. Christian Weikl wrote: Hallo zusammen, wir nutzen den LDAP Server der Musterlösung auch um externe Dienste wie Moodle etc. gegenüber dem LDAP zu authentifizieren. Um hier bereits vorab die richtige E

Re: [lmn] Netzwerkberaterstunden nachträglich gekürzt

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo zusammen, Die Frage, wer denn diese Stunden zur Verfügung stellen soll, wurde allerdings nicht geklärt, .. die ist ganz klar geregelt: Rechnerzahlabhängig ist nur die Zahl der Stunden die vom RP kommen. zu diesen kommen bis zu zwei Stunden aus dem Schuleigenen Pool: da steht man

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Georg, nur ein Workaound: Ersetze im Skrip die Zeile: for u in $(sophomorix-mail --showmailboxes | grep user.); do durch for u in $(sophomorix-mail --showmailboxes | grep user. | grep -v not found); do Viele Grüße Jörg On 10 Dec 2014 at 10:30, Georg Wilke wrote: Hallo zusammen,

Re: [lmn] Bug? Linuxclient hat nach sync Mist im cache

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
, während der nscd läuft: nscd -i passwd nscd -i group nscd -i hosts In Deinem Fall würde ich die Kommandos in die Datei /etc/rc.local packen, dann werden sie nach dem Start als allerletztes ausgeführt. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user

Re: [lmn] sophomorix-mail Mailbox eines gelöschten Schülers

2014-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Wilke Abteilungsleiter Bunsen-Gymnasium Heidelberg Humboldtstr. 23 69120 Heidelberg Tel. 06221/6434-0 Fax. 06221/419 421 www.bg.hd.bw.schule.de Am 10.12.2014 um 11:23 schrieb Jörg Richter: Hallo Georg, nur ein Workaound: Ersetze im Skrip die Zeile: for u in $(sophomorix-mail

Re: [lmn] Backup mit rsnapshot kann daily.60 nicht löschen

2014-12-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Marcus, Am 19.12.2014 um 15:56 schrieb Marcus Numrich n...@lug-kirchheim.es.bw.schule.de: Hallo zusammen, eine Kleinigkeit nur, vielleicht gibt es eine ganz einfach Lösung: Beim Backup mit rsnapshot kommt die Fehlermeldung, dass das Script den Ordner daily.60 nicht löschen

Re: [lmn] Mailquota Belegung sortiert anzeigen funktioniert nicht

2014-12-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Am 20.12.2014 um 19:19 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich wollte gerade wegen Problemen mit vollen Mailpostfächern schauen, wer ein wie volles Postfach hat. Hintergrund ist die Problematik der

Re: [lmn] Warnmail über volle Quota bereits bei 80%

2014-12-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Am 20.12.2014 um 20:14 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich erhalte als Admin Mails über volle Mailpostfächer der User. Das Problem: Diese Mails an den Admin kommen erst, wenn das Postfach des

Re: [lmn] Warnmail über volle Quota bereits bei 80%

2014-12-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jochen, Am 21.12.2014 um 01:21 schrieb Jochen Rupp jochen.r...@kks-es.de: Hallo Jörg, Die Seite im Wiki mit dem Skript, das Dir die User sortiert nach dem Belegungsgrad der Mailbox angibt, hast Du ja schon gefunden. Lass es doch einfach per Cronjob laufen und Dir die Ausgabe per

Re: [lmn] Warnmail über volle Quota bereits bei 80%

2014-12-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
Software. Viele Grüße, Jochen Rupp Ebenso Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] backup-rsnapshot per crontab starten

2014-12-22 Diskussionsfäden Jörg Richter
schau mir das mal an.vermutlich musst Du auch die Rechte in /etc/logrotate.d korrigieren. Viele Grüße Jörg Am 22.12.2014 um 04:30 schrieb Jörg Richter: Hallo Jürgen, Am 22.12.2014 um 05:58 schrieb Juergen Engeland juergen.engel...@t-online.de: Hallo Liste, was muss ich tun, damit

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-07 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Notfalls könnte ich mit den Darstellungsproblemen leben, aber wenn ich ab LO 4.4 meine ganzen Formulare nicht mehr nutzen kann, dann ist das das KO-Kriterium für eine weitere Nutzung von Linux bei mir. Dann bleibt für mich nur Kapitulation und reumütige Rückkehr zu Windows.

Re: [lmn] Neue Datenschutzvorschrift in Baden Wuerttemberg

2015-02-03 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Am 04.02.2015 um 00:31 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Holger, Am 03.02.2015 um 15:22 schrieb Holger Baumhof: Wie seht ihr das: jetzt wo die neue Vorschrift raus ist und die alte hinfällig, müssen

Re: [lmn] Brauche dringend Hilfe mit ldap

2015-01-05 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jürgen, Am 05.01.2015 um 22:53 schrieb Juergen Engeland juergen.engel...@t-online.de: Hallo miteinander, da Time for Kids bei uns es seit einem halben Jahr vor sich her schiebt, eine Verbindung zwischen der lml 6.1 und deren Schulrouter einzurichten, so wie es diese für die

Re: [lmn] Samba - allgemeines Laufwerk T dazu hängen

2015-02-09 Diskussionsfäden Jörg Richter
/allgemein So sollte es klappen. Viele Grüße Jörg richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Rechteproblem bei iTalc-Installation auf Windows 7 clients

2015-02-15 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Michael, Am 15.02.2015 um 21:33 schrieb Michael Wehr michael_w...@web.de: Hallo liebe Linuxmuster.net Listenmitglieder, ich habe heute versucht iTalc an unserer Schule zu installieren. Dabei bin ich nach Variante 4 aus dem Wiki vorgegangen. Das funktioniert erstmal alles

Re: [lmn] Befehl zum Entfernen alter Kernel deinstalliert auch laufenden Kernel

2015-02-04 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo, Am 05.02.2015 um 13:35 schrieb Dominik Förderer administra...@windeck-gymnasium.de: Hi, Hi Steffen, dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'$(uname -r | sed s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/)'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge hier als Tipp

Re: [lmn] Probleme mit Backup-rsnapshot

2015-03-16 Diskussionsfäden Jörg Richter
wieder mit Fehler ab. Kann jemand helfen? Viele Grüße, Thomas Könntest Du mal mailen: * Version von linuxmuster.net * Version von Backup-Rsnapshot * Die Ausgabe von mount bei gemounteter Backupplatte Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user

Re: [lmn] Probleme mit Backup-rsnapshot

2015-03-17 Diskussionsfäden Jörg Richter
der erste Sync ist, der nun eben länger dauert. Am 17.03.2015 um 06:26 schrieb Jörg Richter: Könntest Du mal mailen: * Version von linuxmuster.net * Version von Backup-Rsnapshot * Die Ausgabe von mount bei gemounteter Backupplatte linuxmuster.net: 6.1.0-29ubuntu0 Backup-Rsnapshot

Re: [lmn] Umgang mit E-Mails an gesperrten Benutzer

2015-03-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Noch was: Kann man in /etc/aliases oder bei bind oder wo auch auch immer was eintragen, dass sich der Server bei einer bestimmten Mailadresse beisp...@unseredomain.de nicht verantwortlich fühlt, obwohl es die Maildomain des Servers unseredomain.de ist? Also: Es gibt keinen

Re: [lmn] Umgang mit E-Mails an gesperrten Benutzer

2015-03-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
- abgelehnt werden (nach dem editieren newaliases nicht vergessen). Wenn ein User dauerhaft gesperrt wird, dann kannst Du ihn natürlich auch einfach löschen. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Umgang mit E-Mails an gesperrten Benutzer

2015-03-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Am 21.03.2015 um 23:25 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jörg, Am 21.03.2015 um 15:33 schrieb Jörg Richter: Hallo Steffen, Noch was: Kann man in /etc/aliases oder bei bind oder wo auch auch immer

Re: [lmn] backup-rsnapshot

2015-03-12 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Trotzdem könnte es mit in die Doku. Gruß Jürgen Es freut mich, dass sich das Tool bewährt. Vielen Dank für die Rückmeldung, ich werde die Anleitung entsprechend ergänzen. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user

Re: [lmn] owncloud Installation

2015-03-12 Diskussionsfäden Jörg Richter
Server per \\10.16.1.1\username Auch unter Android können das viele Apps. Wenn das Funknetz Teil des grünen Netzes ist, dann geht das sofort. Nutzt man den Coovachilli im blauen Netz, dann muss man den Port 139 von blau nach grün öffnen. Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-29 Diskussionsfäden Jörg Richter
Verwendest Du Reiserfs für die Cache-Partition? Damit kam es auch bei anderen schon zu mysteriösen Problemen. Ext4 scheint stabiler zu sein. Ein Wechsel ist einfach: Ext4 in der start.conf eintragen und im Linbo-Menü die Clients neu partitionieren und formatieren. Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] Ubuntu und shares

2015-03-27 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Und wo genau hast Du die angegebenen Rechte eingerichtet? Auch ein ls -la /opt/ablage könnte helfen. Viele Grüße Jörg Richter Hat keine eine Idee? Ich brauch bis Montag unbedingt eine Lösung. Ich kriege in der Lernwerkstatt einen write/access Fehler wenn ich den

Re: [lmn] Horde

2015-02-23 Diskussionsfäden Jörg Richter
leitest Du einfach Port 80 auf den einen und Port 443 den anderen Server weiter. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-18 Diskussionsfäden Jörg Richter
dann die Mails an Deinen Schulserver weiter. (Sie könnten auch Deinen Schulserver nehmen, aber im Hinblick auf Spam wollen sie allen Mailverkehr über ihren rüber laufen lassen - vor allem natürlich den ausgehenden, aber auch den eingehenden). Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] Backup ipcop

2015-03-18 Diskussionsfäden Jörg Richter
woandershin schieben, wo sie nicht stören - zumindest aber mal die letzten paar und einzelne ältere behalten. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo

Re: [lmn] XP Domäne- (Um-) Anmeldung vom 4.06-Server an den 6.1 Server funktioniert nicht

2015-04-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
erforderlich. Viele Grüße Jörg Richter Am 01.04.2015 um 19:59 schrieb Platzer, Willi [Lehrer]: Hallo ..., vielleicht hat jemand das Problem ja schon mal gelöst und kann mir helfen :-). Ich habe das in den letzten Wochen das 6.1-System mit ipfire, CoovaChilli und dem Owncloudserver neu

Re: [lmn] XP-Rechner Domäne- (Um-) Anmeldung vom 4.06-Server an den 6.1 Server funktioniert nicht

2015-04-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
das der domadmin mit seinem Passwort. Beim letzten Schritt ist es wichtig, dass der Client dem Server bekannt ist, sprich, in der Datei workstations steht. Sicherheitshalber kann man am Client die IP Kontrollieren. Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] XP Rechner Domäne- (Um-) Anmeldung vom 4.06-Server an den 6.1 Server funktioniert nicht

2015-04-02 Diskussionsfäden Jörg Richter
es genau klemmt. Viele Grüße Jörg Richter Am 02.04.2015 um 15:00 schrieb Platzer, Willi [Lehrer] leh...@platzer-net.de: Hallo Jörg und Jürgen, danke für die Nachricht vom 02.04.2015, dass der Port 137 offen sein muss. Die erforderlichen Ports sind offen, wenn der Client per

Re: [lmn] XP Rechner Domäne- (Um-) Anmeldung vom 4.06-Server an den 6.1 Server funktioniert nicht

2015-04-02 Diskussionsfäden Jörg Richter
in der Datei /etc/linuxmuster/allowed_ports einträgst und anschließend ein service linuxmuster-base restart absetzt. Viele Grüße Jörg Richter Am 02.04.2015 um 23:33 schrieb Platzer, Willi [Lehrer] leh...@platzer-net.de: Hallo Jörg, danke für die Nachricht vom 02.04.2015, 14:47

Re: [lmn] XP Rechner Domäne- (Um-) Anmeldung vom 4.06-Server an den 6.1 Server funktioniert nicht

2015-04-02 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Vielleicht könntest Du auch einfach mal schreiben, worin genau der Fehler besteht. Viele Grüße Jörg Richter Am 02.04.2015 um 15:32 schrieb Platzer, Willi [Lehrer] leh...@platzer-net.de: Hallo Juergen, danke für die Nachricht vom 02.04.2015, 09:14: bist Du sicher, dass ipfire und

Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-28 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] OT: Eure Meinung / Empfehlung: VGA oder HDMI-Switch?

2015-04-30 Diskussionsfäden Jörg Richter
gesondert einstellen, es ist aber letztlich einfacher (Knopf am Verstärker statt irgendwelcher Softwareeinstellungen) und weniger fehleranfällig. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https

Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Jörg Richter
Netz, Eben nicht ... Da muss er aber hin, da hilft nix! Wenn es Dir nur um die Verwaltung aus dem grünen Netz geht: Du kommst ja per SSH auf den IPFire und von dort auf den Chillispot, der Rest ist eine Frage der Tunnel. Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] hostname bei ubuntu client setzen

2015-04-06 Diskussionsfäden Jörg Richter
bei Dir der TFK), eine andere, dass Du im Linbo-Ordner auf dem Server eine Datei mit Zeilen der Form Rechnernamen IP vorhältst und dann im Skript den Hostnamen herausholst. Viele Grüße Jörg Richter Am 06.04.2015 um 23:31 schrieb Juergen Engeland juergen.engel...@t-online.de: Hi Max

Re: [lmn] linbo meldet mount: / is not a block device

2015-04-06 Diskussionsfäden Jörg Richter
wolfgang Die Fehlermeldung deutet auf ein Problem bei der Erkennung der Festplatten hin. Kannst Du denn in Linbo eine Konsole starten? Falls ja, überprüfe doch mal die Ausgabe von cat /proc/partitions - passt das zu den installierten Platten? Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] Proxy mit Tor umgehbar?

2015-04-07 Diskussionsfäden Jörg Richter
entsprechende Schulung der Kollegen, damit sie diesen Teil ihrer Aufsichtspflicht angemessen erfüllen können Viele Grüße Jörg Richter Am 08.04.2015 um 02:49 schrieb Juergen Engeland juergen.engel...@t-online.de: Liebe Listenmitglieder, wie viel Sinn hat der URL-Filter noch, wenn man ihn

Re: [lmn] Proxy mit Tor umgehbar?

2015-04-08 Diskussionsfäden Jörg Richter
in die Blacklist aufnehmen, ... Viele Grüße Jörg Richter Am 09.04.2015 um 01:13 schrieb Juergen Engeland juergen.engel...@t-online.de: Hallo liebe Mitstreiter, die Ihr filtern wollt oder denkt es tun zu müssen. Inzwischen konnte ich das befürchtete Szenario nachstellen. Es ist

Re: [lmn] Fehler bei Umstellung auf Subnetting

2015-05-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
unterschiedliche Fehlermeldungen einbauen und so weiterforschen, wo genau das Problem liegt. Allerdings eine Warnung: In den Skripten solltest Du nur herumbasteln, wenn Du Dich mit sowas auskennst! Viele Grüße Jörg Richter Am 20.05.2015 um 21:28 schrieb Kathan, Manuel m.kat...@dtm-group.de: Nochmal ich

Re: [lmn] Fehler bei Umstellung auf Subnetting

2015-05-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
Sorry, der Pfad stimmt nicht /usr/share/linuxmuster/scripts/wimport.sh Jörg Am 20.05.2015 um 22:09 schrieb Jörg Richter m...@jrichter.de: Hallo Manuel, Das sind bei uns ja alles lesbare Skripte. Schau mal fast ganz ans Ende von /usr/share/linuxmuster/wimport.sh, dort wird die Firewall

Re: [lmn] nochmal coovachilli-Rückfrage(n) - Zsfg.

2015-04-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
farblosen/neuen Netz. Das erklärt noch nicht, WARUM das so gemacht wird?? Warum sind die Clients nicht alle direkt im blauen Netz?? Ganz einfach: der Chillispot soll ja Clients sperren und freischalten. Also muss der Verkehr auch über ihn laufen. Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] Schultag-Skript... Rückfrage -- Unifi

2015-06-14 Diskussionsfäden Jörg Richter
, ihn gleich direkt als Cronjob zu verwenden. Wie ist das eigentlich - wenn die Steckdose selbst mal stromlos ist, dann ist vermutlich der SSH-Schlüssel weg? Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user

Re: [lmn] In der Schulkonsole werden an einigen Rechnern nicht nur user, sondern auch Rechneraccounts angezeigt

2015-07-07 Diskussionsfäden Jörg Richter
diese wird nicht gelöscht. Vielleicht kommt da dieses Skript nicht mit den $-Zeichen zurecht. Schreib doch einfach mal testweise einen Dummy-User mit $ am Ende hinein und lass das Skript laufen. Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing

Re: [lmn] start.conf

2015-08-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Stefan, Am 19.08.2015 um 15:32 schrieb Lerch Stefan stefan.le...@kreis-eic.de: Hallo, ich habe folgendes Problem. Durch die Zusammenlegung zweier Schulen soll nun im Computerkabinett der „neuen“ Schule die Möglichkeit bestehen, das Image der „alten“ Schule zusätzlich starten zu

Re: [lmn] bestehendes Windows 7 zu Linbo umziehen

2015-08-22 Diskussionsfäden Jörg Richter
, dass der Bootcode in die eigentliche Windowspartition geschrieben wird, die Bootpartition ist dann nicht mehr erforderlich. Nun musst Du in Linbo nur noch ein neues Image erstellen, dann hast Du Deine bestehende Installation gesichert. Viele Grüße Jörg Richter Am 22.08.2015 um 11:13

Re: [lmn] Boot Client: PXE oder von lokaler Platte?

2015-08-20 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Und natürlich: Linbo startet vom Netz auch dann, wenn die lokale Kopie aus irgendeinem Grund nicht mehr geht. Wenn also der lokale Start schneller geht, dann kann man das aus meiner Sicht ohne Probleme nutzen. Viele Grüße Jörg Richter Am 20.08.2015 um 17:33 schrieb Senft, Stefan se

Re: [lmn] Windows-Drucker nach Kloneaktion automatisiert installieren

2015-08-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jens, Einfacher ist es, im Image alle Drucker installiert zu haben. Dann reicht es, den richtigen Drucker als Standarddrucker zu setzen - ich habe dazu in den Netlogonskripten rechner- oder raumabhängig den entsprechenden Registry-Eintrag eingespielt. Viele Grüße Jörg Richter Am

Re: [lmn] Windows-Drucker nach Kloneaktion automatisiert installieren

2015-08-01 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jens, Am 01.08.2015 um 17:40 schrieb Jens Stolze - GSE j.sto...@gseppendorf.de: Am 01.08.2015 um 17:32 schrieb Jens Stolze - GSE: Am 01.08.2015 um 14:43 schrieb Jörg Richter: Hallo Jens, Einfacher ist es, im Image alle Drucker installiert zu haben. Dann reicht es, den richtigen

Re: [lmn] LMN 6.1 - einzelne Lehrer können sich nicht mehr anmelden

2015-08-02 Diskussionsfäden Jörg Richter
an der Schulkonsole, und kurz darauf wird das Kennwort nochmal geändert, dazu sogar noch das Kennwort für Klassenarbeitsaccount für den Client. Oder übersehe ich was? Wenn das stimmt, dann müsste man wohl eher beim Client suchen. Viele Grüße Jörg Richter

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: gruppen?

2015-07-17 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Tobias, was sagen denn die Logs? Eventuell musst Du die Loglevel hochsetzen, bei Owncloud auf 0 und beim LDAP- Server auf 392. Viele Grüße Jörg Richter Am 17.07.2015 um 13:21 schrieb Tobias Kuechel t.kuec...@humboldt-ka.de: Hallo Holger, Am 17.07.2015 um 13:10 schrieb Holger

Re: [lmn] Ärgernis owncloud: SSL?

2015-07-17 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Tobias, Am 17.07.2015 um 16:51 schrieb T. Küchel t.kuec...@humboldt-ka.de: Hallo Jörg, danke der Rückmeldung. Wir sind im falschen Thread. Im anderen Thread schrieb ich bereits: Am 17.07.2015 um 14:20 schrieb Jörg Richter: Hallo Tobias, was sagen denn die Logs

Re: [lmn] Eine Fragen zum ipfire und chilli

2015-07-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
eine Änderung an der Konfiguration oder wenn sie ein Firmware-Update herunterladen sollen. Wenn alles läuft und Du so etwas machen willst, dann kannst Du das immer noch ändern. Viele Grüße Jörg Richter Am 21.07.2015 um 10:08 schrieb Holger Baumhof: Hallo Marcus, Ein klares Jain! Es

Re: [lmn] Sophomorix Benutzernamen festlegen

2015-08-24 Diskussionsfäden Jörg Richter
herausgefiltert). Empfehlen würde ich das aber nicht. Es ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn die Loginnamen genau so sortiert sind wie die Klassenliste! Viele Grüße Jörg Richter Am 24.08.2015 um 21:15 schrieb Senft, Stefan se...@mgb-mail.de: Hallo, wie kann man die Benutzernamen von

Re: [lmn] upgrade 6.0 auf 6.1 - tauschverzeichnisse

2015-10-23 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Matthias,Matthias Lauffer hat am 23. Oktober 2015 um 15:06 geschrieben:Hallo,muss mich mit dem Problem nochmals melden.Leider weiß ich nicht, wie ich meinem ubuntu-client beibringe, dass er mir irgendwo einen Ordner der auf die Tauschverzeichnisse zeigt,

Re: [lmn] OT: Frage zu OpenSchulportfolio - belwue PHP5.5

2015-10-19 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo, das Dokuwiki läuft natürlich auch mit PHP 5.5. Wenn es durch das Upgrade zu Problemen kommen sollte, dann allenfalls durch fehlende Module oder geänderte Settings. Aber sehr wahrscheinlich geht alles glatt. Viele Grüße Jörg Richter Am 19.10.2015 um 22:55 schrieb Matthias Lauffer

Re: [lmn] Mail mit Anhang von Server verschicken

2015-10-18 Diskussionsfäden Jörg Richter
dem Anhang > muss ich noch wissen…) > > Viele Grüße, > Andreas So müsste es gehen: mail -a Dateiname -s "Betreff" m...@example.com Viele Grüße Jörg Richter ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuste

Re: [lmn] In der Schulkonsole werden an einigen Rechnern nicht nur user, sondern auch Rechneraccounts angezeigt

2015-07-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
. Gruß Alois Am 9. Juli 2015 um 09:41 schrieb Jörg Richter m...@jrichter.de mailto:m...@jrichter.de: Hallo Alois, bei mir gibt es keine Probleme mit Minuszeichen, weder im PC-Namen noch im Loginnamen. Problematisch ist nur das $-Zeichen bei den

Re: [lmn] In der Schulkonsole werden an einigen Rechnern nicht nur user, sondern auch Rechneraccounts angezeigt

2015-07-08 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo zusammen, ich habe es nun selbst probiert: Das Problem sind die $-Zeichen, die vom grep-Befehl nicht gefunden werden. Ticket mit Lösung: http://www.linuxmuster.net/flyspray/task/470 Viele Grüße Jörg Richter Am 09.07.2015 um 06:46 schrieb Alois Raunheimer: aber nach /etc/cron.daily

  1   2   3   >