Re: [postfix-users] Clamav Ordner

2009-02-19 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Freilandhaltung. Er ist garantiert frei von Micro$oft?schen Viren. Andreas Reschke, Landhausstr.19, 70825 Korntal Tel.: 0711-3805209, Fax: 0711-3805211 E-Mail: andr...@rirasoft.de ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http

Re: [postfix-users] Clamav Ordner

2009-02-19 Diskussionsfäden Andreas Reschke
ist garantiert frei von Micro$oft?schen Viren. Andreas Reschke, Landhausstr.19, 70825 Korntal Tel.: 0711-3805209, Fax: 0711-3805211 E-Mail: andr...@rirasoft.de ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin

Re: [postfix-users] Queue Abarbeitung für Wartungsarbe iten unterbrechen

2010-04-13 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am Di, 13.04.2010, 14:35, schrieb Matthias Mann | ARZBERGERKRÜGER Kommunikations- Medienagentur: Hallo zusammen, ich habe eine allgemeine Frage zu Postfix: Ist es möglich Postfix in eine Art Wartungsmodus zu versetzen indem er alle eingehenden E-Mails zwar annimmt aber nicht weiter

[postfix-users] Konfiguration von Postfix zum nur Mails schicken und nicht empfangen

2010-06-23 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Hallo, ich habe hier viele SAP-Systeme unter SLES 10, die mit ihrem eigenen SAP-SMTP aus der SAP-Applikation Mails verschicken und empfangen. Dafür nutzen sie den Port 25. Nun soll das darunter liegende Linux selber auch Statusmail usw. verschicken. Wenn ich dafür den Postfix starte, belegen beide

Re: [postfix-users] Konfiguration von Postfix zum nur Mails schicken und nicht empfangen

2010-06-23 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am Mi, 23.06.2010, 10:07, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 09:47, schrieb Andreas Reschke: Hallo, ich habe hier viele SAP-Systeme unter SLES 10, die mit ihrem eigenen SAP-SMTP aus der SAP-Applikation Mails verschicken und empfangen. Dafür nutzen sie den Port 25. Nun soll das darunter

Re: [postfix-users] Konfiguration von Postfix zum nur Mails schicken und nicht empfangen

2010-06-23 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am Mi, 23.06.2010, 10:26, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 10:13, schrieb Andreas Reschke: Am Mi, 23.06.2010, 10:07, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 09:47, schrieb Andreas Reschke: Hallo, ich habe hier viele SAP-Systeme unter SLES 10, die mit ihrem eigenen SAP-SMTP aus der

Re: [postfix-users] Konfiguration von Postfix zum nur Mails schicken und nicht empfangen

2010-06-23 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am Mi, 23.06.2010, 10:48, schrieb Andreas Reschke: Am Mi, 23.06.2010, 10:26, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 10:13, schrieb Andreas Reschke: Am Mi, 23.06.2010, 10:07, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 09:47, schrieb Andreas Reschke: Hallo, ich habe hier viele SAP-Systeme

Re: [postfix-users] Konfiguration von Postfix zum nur Mails schicken und nicht empfangen

2010-06-23 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am Mi, 23.06.2010, 11:13, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 10:48, schrieb Andreas Reschke: Am Mi, 23.06.2010, 10:26, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 10:13, schrieb Andreas Reschke: Am Mi, 23.06.2010, 10:07, schrieb Robert Schetterer: Am 23.06.2010 09:47, schrieb Andreas

Re: [postfix-users] Konfiguration von Postfix zum nur Mails schicken und nicht empfangen (Problem erledigt)

2010-06-23 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am Mi, 23.06.2010, 12:42, schrieb Robert Schetterer: ---schnipp--- Liegt es vielleicht daran, das in der /etc/services der Port 25 deaktiviert ist? warum bitte das ? so muss das sein smtp 25/tcpmail # Simple Mail Transfer smtp 25/udpmail #

Re: [postfix-users] WG: Technische Frage zu Postfix

2012-01-27 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am 26.01.2012 08:19, schrieb Hannes Dorst: Hallo Zusammen, ich habe ein technisches Anliegen zu Postfix. Ihr könnt mir da sicher weiterhelfen ;) Wie ihr unten aus dem Rattenschwanz entnehmen könnt, versuche ich einen Absenderfilter für nur einen Postfix User zu erstellen. Ich möchte

Re: [postfix-users] too many errors - program terminated

2012-02-26 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am 26.02.2012 07:19, schrieb Matthias Schmidt: Hallo, ich weiss noch nicht, ob das ein Problem ist... Alle paar Tage hab ich eine Reihe von Warnungen in meinem Log, das sieht dann im Log so aus: Feb 23 03:21:07 mcgregor postfix/smtpd[24506]: warning: 91.207.6.58: hostname

[postfix-users] Aufbau 2 Stufiges Mail Gateway

2012-05-02 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Guten Tag Beim Review unseres Email Gateways kam folgende Idee oder auch Problem auf. Der Gateway in der DMZ muss eine Verbindung ins interne Netz aufmachen, um ein E-Mail zuzustellen. Bei allen anderen DMZ Services haben wir genau dies vermieden. Die Idee ist nun, die Emails in der DMZ zu

Re: [postfix-users] Aufbau 2 Stufiges Mail Gateway

2012-05-03 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am Mi, 2.05.2012, 18:24 schrieb Dennis Guhl: On Wed, May 02, 2012 at 05:32:42PM +0200, Andreas Reschke wrote: Guten Tag Beim Review unseres Email Gateways kam folgende Idee oder auch Problem auf. Der Gateway in der DMZ muss eine Verbindung ins interne Netz aufmachen, um ein E-Mail

Re: Public Mailserver mit Self-Signed-Zertifikat

2019-01-22 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am 22.01.19 um 09:40 schrieb Stefanie Leisestreichler: > Hallo Benedikt. > Vielen Dank für den Hinweis. Um nicht alle 3 Monate die Erneuerung der > Zertifikate durchführen zu müssen, oder zumindest zu prüfen, ob diese > erfolgreich war, würde ich es für den Mailserver vorziehen, ein länger >

Re: Public Mailserver mit Self-Signed-Zertifikat

2019-01-22 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am 22.01.19 um 10:52 schrieb Katharina Knuth: > Am 22.01.19 um 10:38 schrieb Andreas Reschke: >> > >>>> >> 1+ für letsencrypt >> >> Ich betreibe meinen Mailserver auch mit letsencrypt. Das aktualisieren >> übernimmt ein cronjob. Da brauche ich se

Re: Public Mailserver mit Self-Signed-Zertifikat

2019-01-22 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Am 22.01.19 um 11:19 schrieb Katharina Knuth: > Am 22.01.19 um 11:07 schrieb Andreas Reschke: > >> Bei mir ist das relativ einfach: auf dem Rechner läuft auch der >> Webserver mit https. Da wird das mittels certbot erzeugte Zertifikat >> auch für postfix und dovecot m

Wie können bestimmte Absender geblockt werden ?

2019-05-09 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Hallo zusammen, wie kann ich ich Spam, der über outbound.protection.outlook.com geschickt und als Absender no-re...@sharepointonline.com hat, blocken? Ich will/kann ja nicht komplett Microsoft blocken. Auszug aus /var/log/maillog May  9 18:29:38 odroidh2 postfix/smtpd[11196]: connect from

Re: Wie können bestimmte Absender geblockt werden ?

2019-05-10 Diskussionsfäden Andreas Reschke
Hallo Kai, Markus, danke für die Korrektur. Habe es mal umgesetzt. Mal sehen, wann die nächste Mail anschlägt. Am 09.05.19 um 20:31 schrieb Markus Winkler: Hallo Andreas, On 09.05.19 19:17, Andreas Reschke wrote: Ein Eintrag (/\.sharepointonline.com$/ REJECT Mail from .sharepoint

[postfix-users] Postfix TLS Forward Secrecy

2013-08-15 Diskussionsfäden Andreas Reschke via postfix-users
Hallo zusammen, bei mir sieht das so aus: [root@mail ~]# openssl s_client -CAfile /etc/certs/rirasoft.crt -starttls smtp -connect mail.rirasoft.de:25 CONNECTED(0003) depth=0 serialNumber = IZDjLkv72AEo8rSecWf7wiT3bzjQAzoP, C = DE, O = www.rirasoft.de, OU = GT56989536, OU = See