Re: IP-Masquerading

1999-04-16 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Stephan Pfeiffer wrote: Hey Pingus, wie gehe ich genau vor, wenn ich auf einem privatem Router (Ausgestattet mit 1nem Modem zum Provider, und einer D-Link Karte ins LAN) ip-masquerading machen will? Es soll nicht nur der Router ins www kommen, sondern auch die clients die daran

Re: Signal 11

1999-04-11 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Christian Wenke wrote: Hilfe!! Hab mind. einmal in zwei Std. X11 runter von wegen "caught signal 11" was hab ich falsch gemacht ??? Sollte der Fehler willkürlich, auch beim arbeiten mit verschiedenen Programmen auftreten, dann würde ich auf Hardwareprobleme tippen, In der

Re: mailinglisten bei suse

1999-04-11 Diskussionsfäden Frank Bodammer
klaus oblasser wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- hallo, hab nur ich das problem, das ich alle 3 wochen aus der liste rausflieg? oder hat die Suse da irgendwas eingebaut, das, wenn man keine fragen mitbeantwortet, oder laengere zeit keine probleme hat und sommit nicht an die

Re: Applixwarr Office in Deutsch

1999-04-02 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Moritz Schulte wrote: Hi, also ich versteh es einfach nicht: Wenn ich Applixware Office von SuSE 6.0 in englisch installiere, klappt alles wunderbar! Versuche ich die deutsch Version zum Laufen zu kriegen, tutu sich GARNICHTS! ;-( Wenn ich es in einem Xterm starten will, sehen ich die

Re: zwei SCSI-Controller

1999-03-25 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Christian Schult wrote: [..] Der 1505 ist als Modul kompiliert. Dazu wählt man den 152x-Treiber. Mittels isapnp (mit pnpdump konfigurieren) wird der 1505 beim Booten initialisiert. Man kann ´Plug and play´ beim AVA-1505 auch abschalten, dazu benötigt man das DOS-Programm 1505cfg.exe.

Re: zwei SCSI-Controller

1999-03-25 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Michael Meier wrote: Hallo Daniel, Daniel Jung schrieb: Moin, ich möchte meinen Scanner an einem zweiten SCSI-Controller betreiben. Meiner Meinung nach sind die Treiber für beide Controller (adaptec 2940UW und ein adaptec 1505) auch korrekt konfiguriert. Der an dem 1505er

Re: Lilo mag Windoof 95 nicht booten

1999-03-24 Diskussionsfäden Frank Bodammer
David Haller wrote: Hallo! [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sorry, hätte ja gleich alle Daten aufschreiben können. Folgendes hat fdisk -l ergeben: (Nach Start / End umsortiert) Boot Start End Blocks Sys /dev/sda1 1 2 16033+ LiNative /dev/sda2 3

Re: Lilo mag Windoof 95 nicht booten

1999-03-24 Diskussionsfäden Frank Bodammer
David Haller wrote: [..] Ich habe z.B.: /dev/hda Bootmanager im MBR /dev/hda1Win95-Swap-partition /dev/hda2Win95-Inst1 /dev/hda3Win95-Inst2 /dev/hda5Win95-Prgs... /dev/hda7/usr /dev/hdb4LILO im BR /dev/hdb6/ Will man LILO in den Bootsektor der

Re: Faxen machen unter Linux

1999-03-23 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Sebastian Willing wrote: Hi! Ich moechte mit einer ISDN-Karte (bestenfalls Teles.S0) oder einer otAscend Max (noch besser)/ot Faxe empfangen und diese per e-Mail weiterschicken. Dabei sollen Durchwahlnummern verwendet werden, d.h. es muss eine Tabelle existieren, so ungefähr: 01: user1

Re: Pause-Taste?

1999-03-23 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Daniel Jung wrote: Moin, ich würde den Bootvorgang gerne mit irgendeinger Tastenkombination temporär anhlaten können. Leider funktioniert die "Break"-Taste nicht. Geht das irgendwie anders? Strg + S zum anhalten und Strg + Q zum fortsetzen, oder die ´Rollen´-Taste verwenden, oder nach

Re: Lilo mag Windoof 95 nicht booten

1999-03-23 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Manfred Mehlhorn wrote: N´Abend [EMAIL PROTECTED] wrote: /dev/sda1 /boot Primäre Partition ? /dev/sda2 / Primäre Partition ? /dev/sda4 /prim. Windoof Primäre Partition ? Sollte eine der 3 Fragen mit Ja beantwortet werden können, ist die

Re: Novell und Linux

1999-03-14 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Thomas Schwank wrote: On 14 Mar 99 at 12:56, Thomas Peterson wrote: Kann ich einen Novell Server und einen Linux Server verbinden, so das die Clients die am Linux Server hängen auch an den Novell Server kommen und anders herrum. Von Caldera gibt es Novell Clients für Linux. Schau

Re: Modem-Sharing ??!

1999-03-13 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Thomas Jach wrote: Hi Gibt es irgendeine Moeglichkeit meinem WIndows-Rechner ein Modem an der Linux-Kiste als Share, bzw. als COM zu presaentieren, damit man evtl. T-Online darueber fahren kann?!?!? Siehe mal unter "http://www.freenix.fr/linux/HOWTO-vo/mini/Windows-Modem-Sharing"

Re: Eurofiletransfer fuer Linux

1999-03-12 Diskussionsfäden Frank Bodammer
[..] Ist jemandem vom euch bekannt ob es eine Eurofiletransfer-Software gibt, die unter Linux laeuft. Es gibt von Bintec eine Linux-Software, mit der man einen Eurofile- transfer von Linux aus durchführen kann. Allerdings funktioniert das nur mit den ISDN-Routern von Bintec, und die sind

Re: Linux ISDN Netscape

1999-02-11 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Christian Czech Kathrein wrote: Hallo, sorry für die Messge, aber Du hast einen recht interessanten Artikel auf der SUSE Support Page geschrieben. Ich habe folgendes Problem: Suse 6.0 Netscape 4.5 und ISDN. Alles funktioniert soweit, bis auf die Funktion, Netscape öffnen, automatisches

Re: Schulnetz

1999-02-10 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Aktuelles zum Thema Schulnetz: http://www.linux.de/schulen/ Frank -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: DOSemu zum n-ten Male

1999-02-09 Diskussionsfäden Frank Bodammer
"Barbara Dr.Peter Mazurek" wrote: [..] Da will ich mich an's Werk machen! Vielleicht koennte ich zu- vor noch eine Erklaerung des Satzes Damit die AUTOEXEC.EMU anstelle der normalen AUTOEXEC.BAT verwendet wird, muss man das Kommentarzeichen vor 'EmuBat EMU' entfernen. bekommen,

Re: was macht man womit ?

1999-02-09 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Christian Mirk wrote: [..] Gibt es eine Aufstellung, wo Programme unter Linux nach Kathegotien und Nutzungsmöglichkeiten aufgelistet sind ? http://www.xshare.com Frank -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe

Re: Sound in SUSE 6.0

1999-02-09 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Kurt Noe wrote: Hab ich da irgendwelche Infos zur 6.0er ueberlesen oder ist da der Wurm drin ?? Ich habe eine SoundBlaster 16 die lief unter SUSE 5.3 ohne Probleme. Nun hab ich ueber die bestehende 5.3er die 6.0er druebergebuegelt und alles lief eigentlich wie gehabt, BIS AUF DIE SB16.

Re: OCR-Programme ???

1999-02-09 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Alexander Fischer wrote: Hallo Liste ! Nachdem ich es endlich geschafft habe, meinen Scanner (Mustek 12000SP) unter Linux mit SANE und Gimp zum Laufen zu bringen, frage ich mich, ob es Texterkennungsprogramme unter Linux gibt ? Wenn ja, welche gibt es und wo kann man diese runterladen ?

Re: Schulnetz

1999-02-09 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Thorsten Meith wrote: Hallo, ich berichte jetzt mal aus Erfahrungen: Gebt jeden Rechnern ne eigene Platte. [..] Das ist natürlich richtig, daß plattenlose Clients an einer 10Mbit- Koaxverkabelung keine Freude aufkommen lassen. Dafür ist eine sternförmige 100Mbit-Verkabelung sinnvoller.

Re: Schulnetz

1999-02-08 Diskussionsfäden Frank Bodammer
Robert Zolg wrote: Hallo liebe Linuxer, [..] Macht es Sinn, einen Linux-Server fuer file, print und Internet zu installieren fuer 20 Schuelerrechner und an denselben Rechner ueber eine zweite Netzwerkkarte die Schulverwaltung zu betreiben (Datensicherheit), Wenn man den Server als