Re: [talk-ph] Various

2008-11-22 Thread Maning Sambale
This is a good thread! And I admit, I am guilty in some of the blunders (i.e. Barangay names) or should I say non-standard? As you all know, there is no wrong tagging in OSM. Perhaps we can start a wikipage for Pinoy tagging practices? cheers, maning On Sat, 2008-11-22 at 11:12 +0100, [EMAIL

[OSM-talk] [tagging] Feature Proposal - RFC -A scale for Mountain Bike difficulty

2008-11-22 Thread sylvain letuffe
Help from extrem bikers is wanted to better understand their needs, and better adapt the actual proposed scale's values http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/mtb:scale -- sly sylvain letuffe ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk] Osm2go: mobile mapping with Nokia n800/n810

2008-11-22 Thread Till Harbaum / Lists
Hi, i like this patch. I do have a small problem with it: I i try to zoom out and hit the zoom limit, the canvas slowly scrolls a tiny step top and left with every trial to zoom further out. Till Am Samstag 22 November 2008 schrieb Andrew Chadwick (mailing lists): Till Harbaum wrote:

Re: [OSM-talk] Validator tags

2008-11-22 Thread sylvain letuffe
With the first I agree. It is just not possible to define validation rules that always produce the right results. How is the validator to know that this street really has no name? with a tag that say it has no name ? The second one is evil. An example could be to tag name= to get the

Re: [OSM-talk] Anyone familiar with Pulkova 1932 coordinates?

2008-11-22 Thread Tim Waters (chippy)
This website may help? http://spatialreference.org/ref/epsg/?search=Pulkovo Tim On Thu, Nov 20, 2008 at 8:32 PM, Gustav Foseid [EMAIL PROTECTED] wrote: I got the official coordinates for all the border stones and markers along the Norwegian-Russian border. The points are taken from the

Re: [OSM-talk] Anyone familiar with Pulkova 1932 coordinates?

2008-11-22 Thread Gustav Foseid
On Sat, Nov 22, 2008 at 9:13 PM, Tim Waters (chippy) [EMAIL PROTECTED]wrote: This website may help? http://spatialreference.org/ref/epsg/?search=Pulkovo Thank you for the link. It seems Pulkovo 1942 variants are much more used, than 1932. The main difference seems to be that they changed

Re: [OSM-talk] Validator tags

2008-11-22 Thread Matthias Julius
sylvain letuffe [EMAIL PROTECTED] writes: With the first I agree. It is just not possible to define validation rules that always produce the right results. How is the validator to know that this street really has no name? with a tag that say it has no name ? With a tag to tell the

Re: [OSM-talk] Validator tags

2008-11-22 Thread DavidD
2008/11/22 Matthias Julius [EMAIL PROTECTED]: Whatever the syntax is you won't know why someone chose not to include a name tag. The here discussed proposal is only about telling the validator not to complain about the missing tag. It is up to the mapper to be reasonable and not just

[OSM-talk] Automatic generation of 3D environments from OSM data

2008-11-22 Thread David Dean
Has anybody else here heard of Procedural? They put out a commercial application called CityEngine that can procedurally generate a 3D city from a imported OSM street network. Details here: http://www.worthplaying.com/article.php?sid=57701 and there's an interesting video on using OSM data here:

[OSM-talk-nl] Project proposal

2008-11-22 Thread Gert Gremmen
Ik ontving een voorstel van Sandro Santilli voor een subsidiabel project. Hij will de Potlatch editor geschikt maken voor GNASH in plaats FLASH Hij schrijft: Potlatch is the name of the editor you use when you click on the 'edit' tab of openstreetmap.org page. It's a SWF-based

Re: [OSM-talk-nl] Project proposal

2008-11-22 Thread Stefan de Konink
Gert Gremmen wrote: Wat vindt de lijst hiervan, is dit voldoende nuttig, en past dit binnen het originele concept ??? Dit is een verbetering van GNASH, wat op zich een goed idee is. Ware het niet dat een nieuwe FLASH editor op stapel staat. (dat heb ik van een paar insiders gehoord). Ik heb

Re: [OSM-talk-nl] Project proposal

2008-11-22 Thread Stefan de Konink
Tijn buijs wrote: Verder is er ook sinds kort de specificaties van SWF en FLA vrijgegeven (iirc, kan er geen bron van vinden :( ). Flash is dus tegenwoordig ook een open formaat. Dus zelfs de puristen kunnen tegenwoordig serieus over een Flash plugin gaan nadenken. Ik denk zelf dus

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Thread Norbert Wenzel
On 11/22/2008 08:25 AM, Karl Eichwalder wrote: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es schön, wenn man irgendwie die höhenlinien in josm zur verfügung hätte. Wie könnte man beispielweise die CycleMap in einem layer hinterblenden? Wie stellst du dir vor an die

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Thread Torsten Leistikow
Karl Eichwalder schrieb: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es schön, wenn man irgendwie die höhenlinien in josm zur verfügung hätte. In einer anderen Diskussion geht es z.Z. darum, wie man aus den SRTM-Daten generierte Hoehenlinien als OSM-Dateien der

[Talk-de] Routen als Relationen mit Punkten (war: API 0.6)

2008-11-22 Thread Michael Forster
Hi, On Wed, Nov 19, 2008 at 19:13, Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: Geordnete Relationen, endlich. IMO extrem wichtig. vor allem (schleck) kann man dann routen anhand von Nodes anlegen anstatt Wege immer weiter zu segmentieren. finde ich rat-ten-scharf! Du willst also eine

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Thread Marcus Wolschon
Um den Berggipfel an der richtigen Stelle zu platzieren, kann man auch einfach mal den Berg hoch gehen und dann sehen, was auf dem GPS steht. Marcus Am 22. November 2008 08:25 schrieb Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es

Re: [Talk-de] Routen als Relationen mit Punkten (war: API 0.6)

2008-11-22 Thread Karl Eichwalder
Michael Forster [EMAIL PROTECTED] writes: Du willst also eine Relation erstellen, die als Members eine geordnete Liste von Wegpunkten hat? Das halte ich nicht für eine gute Idee. Vor allem scheint es mir nicht der Realität zu entsprechen. Wennn ich einer Route folge bewege ich mich

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Thread Karl Eichwalder
Norbert Wenzel [EMAIL PROTECTED] writes: On 11/22/2008 08:25 AM, Karl Eichwalder wrote: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es schön, wenn man irgendwie die höhenlinien in josm zur verfügung hätte. Wie könnte man beispielweise die CycleMap in einem layer

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Thread Matthias Wimmer
Hallo! Heiko Jacobs schrieb: 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man das Seegrenzenproblem geloest. An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze im Bodensee. Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt es auf dem Bodensee nicht.

[Talk-de] Fwd: Open Everything Berlin, Saturday 6th December 2008

2008-11-22 Thread RalfGesellensetter
Hi, für alle OSM-Aktivisten rund um Berlin ist dieses Event sicher eine gute Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen und Networking zu anderen offenen Projekten zu betreiben. Gruß Ralf -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Open Everything Berlin, Saturday 6th

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Thread Thomas1904
Torsten Leistikow schrieb: In einer anderen Diskussion geht es z.Z. darum, wie man aus den SRTM-Daten generierte Hoehenlinien als OSM-Dateien der Allgemeinheit zugaenglich machen kann. Wenn die Daten verfuegbar sind, dann kann man die ja als eigenes Layer in JOSM in den Hintergrund laden.

[Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Thread Thomas Drebert
Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Schöne Grüße Thomas Pt! Schon vom neuen WEB.DE MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.produkte.web.de/messenger/?did=3123

Re: [Talk-de] Nahverkehrsmittel für OSM-Datenerhe bung einsetzen

2008-11-22 Thread Andreas Stricker
Kai Behncke schrieb: für ein Projekt (http://www.gis-camp.de) wird gerade überlegt, ob man den örtlichen Nahverkehr für eine Weile mit GPS-Empfängern ausstattet und Tracks mitloggt (die dann natürlich aufbereitet in OSM kommen). Ein herkömmliches GPS-Gerät scheint mir da nicht so günstig

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Thread Florian Lohoff
On Sat, Nov 22, 2008 at 04:53:21PM +0100, Thomas Drebert wrote: Subject: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Gegen fruehen Abend kommen die daten vom Vortag ... Ich bin auch immer ganz nervoes und warte auf die

[Talk-de] Jede Menge...

2008-11-22 Thread Gary68
hi, habe zwei programme (neu) veröffentlicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmdiff http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert dann gibt es neue bug reports hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSB_Reports beim waycheck habe ich mich diese woche im wesentlichen auf RP

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Thread Jochen Topf
On Sat, Nov 22, 2008 at 05:09:23PM +0100, Florian Lohoff wrote: On Sat, Nov 22, 2008 at 04:53:21PM +0100, Thomas Drebert wrote: Subject: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Gegen fruehen Abend kommen die

Re: [Talk-de] Kläranlage / Funkmast - wie taggen

2008-11-22 Thread hansdorfff
hallo, ich kann keine Funkmasten und Kläranlagen in der MapListe finden ! Was fuer Funkmasten? Allgemein werden die man_made=tower bezeichnet. Den Radiosendemast auf Hoeldigbaum hier in Hamburg hab ich mal mit man_made=radio_transmitter getagt. Als Landmarke sind die Dinger imho wichtig.

Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-22 Thread Martin Koppenhoefer
Am 19. November 2008 19:08 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]: Hallo. Am Mittwoch, 19. November 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: a propos, nutze auf meiner hp derzeit die google-api, weil ich die irgendwie schneller finde, vor allem aber, weil es da diese Funktion gibt, dass beim Zoom

Re: [Talk-de] Informatik-Klausur zum Thema OSM -- Idee nbörse

2008-11-22 Thread RalfGesellensetter
Liebe Liste, vielen Dank allen ideenreichen Kontributoren, vor allem aber Frederik, dessen Fragen nicht nur von der zu erwartenden Sachkenntnis sondern auch von ausgesprochener Kreativität zeugen. Ich plane die Fragen und einige Anworten im Wiki zu veröffentlichen - vielleicht analog zu

Re: [Talk-de] Nahverkehrsmittel für OSM-Datenerh ebung einsetzen

2008-11-22 Thread Guenther Meyer
Am Samstag 22 November 2008 schrieb Andreas Stricker: Allerdings frage ich mich ob das den Aufwand gerechtfertigt. Bei von mir betreuten Verkehrsbetrieben sind die befahrenen Strassen grössenteils schon erfasst. Viel Interessanter sind IMHO Lieferdienste (Pizza, Pakete, etc.), da diese keine

Re: [Talk-de] Abstufung tracktype

2008-11-22 Thread Martin Koppenhoefer
Aber es ist mit einer solchen Abstufung irgendwie trotzdem immer uneindeutig und ich würde die Diskussion einfach sein lassen. ja, ist müßig. Es ist sicherlichnicht ganz leicht, da eine einheitliche Grenze zu ziehen. paved=asphaltiert ist sicherlich nicht im Sinne der Sache.

Re: [Talk-de] nochmal wie taggen - Sperre für Waldwege

2008-11-22 Thread Martin Koppenhoefer
Am 19. November 2008 22:22 schrieb Norbert Kück [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Martin Koppenhoefer schrieb: unter lift_gate wuerde ich ein Hubtor verstehen, also ein Tor das sich hebt und senkt. Meine Recherche hat bisher auch barrier=barrier ergeben (im Woerterbuch), aber in OSM bisher noch gar

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Thread Michael Schmitt
Matthias Wimmer schrieb: Hallo! Heiko Jacobs schrieb: 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man das Seegrenzenproblem geloest. An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze im Bodensee. Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt

Re: [Talk-de] SRTM-Daten als Höhenlinien im OSM-Format

2008-11-22 Thread Martin Koppenhoefer
2008/11/16 Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED]: Christoph Eckert schrieb: Moin, wäre wohl besser im Wiki aufgehoben; dazu ist es ja da danke für die Belehrung. Ich habe aber dummerweise beschlossen, es auf meinem Blog zu posten. Freiwillige, die die Info ins Wiki übernehmen, werden aber noch

Re: [Talk-de] GPS-Daten (POI) konvertieren

2008-11-22 Thread Jan Tappenbeck
Moin! aus Excel kenne ich das nur mit ; - wenn es geht das beides funktioniert wäre das klasse. Auf dem ersten Blick macht das Programm schon das was es sollte - werde es morgen im Zug nochmal tiefer testen und die Beschreibung erstellen. Für den Download werde ich dann entsprechend auf Deine

Re: [Talk-de] Küstenlinienprobleme auf Kreta

2008-11-22 Thread Dirk Stöcker
On Fri, 21 Nov 2008, Chris66 wrote: Wenn du mit Firefox (Hotkey funktionieren z.B. in Opera nicht) auf der Karte von www.informationfreeway.org in Zoomlevel 12 bist siehst du unten links die belegten Tasten: At zoom 12: r=render, i=info, l=land, s=sea, x=mixed. Damit kannst du ein Re-Rendering

Re: [Talk-de] Küstenlinienprobleme auf Kreta

2008-11-22 Thread Simon Kokolakis
Dirk Stöcker schrieb: Nein. Dass sah mehr nach einem Fehler in der Küstenlinie aus, den irgendwer in der Zwischenzeit behoben hat. Ich habe mal die niedrigeren Zoomstufen neu gerechnet. Jetzt sieht es wieder ordentlich aus. Außerdem habe ich die fehlenden Inseln ergänzt :-) Hab ich auch

[Talk-de] Stadtteil

2008-11-22 Thread Ossi
Hallo, ich habe mir mal die Beschreibungen zum Thema admin_level/boundary angesehen und habe da ein Problem. Innerhalb der Stadt verlaufen Stadtteilgrenzen zum Teil mitten auf der Straße, d.h. der Teil mit den geraden Hausnummern gehört zu einem anderen Stadtteil als der Teil mit den

Re: [Talk-de] GPS-Daten (POI) konvertieren

2008-11-22 Thread Dimitri Junker
Hallo, aus Excel kenne ich das nur mit ; - wenn es geht das beides funktioniert wäre das klasse. Naja die da in Redmond. S.a.: http://www.computerwissen.de/thema/office/excel-und-csv.html und die Beschreibung erstellen. Ich habe noch kleine Änderungen gemacht. 1. Habe ich schon selber eine

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Thread Mario Salvini
Michael Schmitt schrieb: Matthias Wimmer schrieb: Hallo! Heiko Jacobs schrieb: 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man das Seegrenzenproblem geloest. An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze im Bodensee. Eine

[Talk-it] Quantità punti file GPX in OSM.

2008-11-22 Thread [EMAIL PROTECTED]
Vorrei avere la vostra opinione sulla quantità di punti utili in un file GPX da usare con OSM. Generalmente imposto un punto ogni 5-6 metri, 8 nel caso di strade molto rettilinee. Da quanto ho letto e capito fino ad ora non è una cosa molto positiva avere tracce GPX troppo dense in OSM. Non è

Re: [Talk-it] Quantità punti file GPX in OSM.

2008-11-22 Thread vincivis
Concordo. In molte situazioni (rettilinei, rampe con raggio molto ampio, ...) avere decine di nodi non è utile. Consiglio l'uso del plugin simplify way che... tiene bene la strada anche in curva :P 2008/11/22 [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Vorrei avere la vostra opinione sulla quantità

Re: [Talk-it] Linea di costa spezzata

2008-11-22 Thread Luigi Toscano
Da: Francesco [EMAIL PROTECTED] C'erano semplicemente delle coastline sovrapposte... ho risolto io, ora dovrebbe andare ;-) Ho visto, grazie! Non riuscivo a vedere linee sovrapposte (ed non ho avuto il tempo di guardare bene). Ciao ___

[OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread thomas bonfort
salut, voici un rendu des données osm avec mapserver http://mapserverosm.s3.amazonaws.com/parisosm.html c'est centré sur paris, n'y voyez pas un ostracisme quelconque, mais plutot un moyen de limiter les frais d'hebergement sur S3 :) si ca interesse du monde, je pourrais me lancer dans un tuto

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread sylvain letuffe
Le samedi 22 novembre 2008 12:02, thomas bonfort a écrit : salut, voici un rendu des données osm avec mapserver http://mapserverosm.s3.amazonaws.com/parisosm.html C'est super chouette comme rendu ! Bravo bravo ! ça change un peu du 100% mapnik, même si mapnik doit pouvoir faire ça aussi, à

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread murphy2712 . nospam
Waaa qu'es-ce que c'est beau ! Difficile de retourner à nos rendus Mapnik et Osmarender... +1 pour le tuto :) On Sat, Nov 22, 2008 at 12:02, thomas bonfort wrote: salut, voici un rendu des données osm avec mapserver http://mapserverosm.s3.amazonaws.com/parisosm.html c'est centré sur

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread thomas bonfort
2008/11/22 sylvain letuffe [EMAIL PROTECTED]: Le samedi 22 novembre 2008 12:02, thomas bonfort a écrit : salut, voici un rendu des données osm avec mapserver http://mapserverosm.s3.amazonaws.com/parisosm.html C'est super chouette comme rendu ! Bravo bravo ! merci ça change un peu du

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread Vincent MEURISSE
On Saturday 22 November 2008 12:02:10 thomas bonfort wrote: voici un rendu des données osm avec mapserver Je trouve ton rendu parfait pour les faibles niveaux de zoom. La selection des éléments à afficher est bien faite. Par contre quand on zoom dans paris, je trouve que le thème choisi fait un

[OSM-talk-fr] Re : rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread Arnaud CORBET
Wow! Magnifique rendu. Très sobre, très lisible, très pro, et plus en rapport avec nos habitudes françaises. Bravo. - Message d'origine De : thomas bonfort [EMAIL PROTECTED] À : talk-fr@openstreetmap.org Envoyé le : Samedi, 22 Novembre 2008, 12h02mn 10s Objet : [OSM-talk-fr] rendu

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread Pieren
Très belle carte, très détaillée. Bravo ! Il faudrait faire une image jpeg et la mettre sur le wiki des [[Featured_images]]. Elle serait sans doute très rapidement visible dans la page d'acceuil. Et ça le mérite. Je suis un peu déçu par la vitesse de transfert des tuiles sur S3 mais c'est

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread sylvain letuffe
Dites moi si je devrais déplacer ces discussion ailleurs, c'est un peu tech et ça pourrait être chiant pour certains si c'etait a refaire, je dirais en gros un grosse journée Tant que ça ? Ou alors j'ai pas bien vu, mais il n'y a que paris qui soit en zoom important ? (équivalent mapnik à

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread thomas bonfort
la journée c'etait pour ecrire le mapfile et trouver la stylisation qui va bien. en temps de rendu c'est comme je disais, ~8 tuiles/sec en zoom rapproché, ~0.5 tuile/sec pour l'eloigné (c'est vraiment a la louche, j'ai pas regarde de pres) Tu travailles avec une bécane de la mort ? (genre

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread Pierre GIRAUD
Salut à tous, et bien joué Thomas, Je viens lancer un pavé dans la marre en disant que je pense qu'il est important de se reposer un peu sur des spécialistes des différentes technologies. On peut gagner du temps, faire de belles choses et surtout être efficaces. Profitons des compétences de

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread thomas bonfort
Par contre quand on zoom dans paris, je trouve que le thème choisi fait un peu grisouille. oui, il faudrait que le jaune pete un peu plus, mais ca fait beaucoup ressembler a des cartes google Cela dit continue comme ça j'aime bien l'ensemble merci! -- thomas

Re: [OSM-talk-fr] rendu osm avec mapserver

2008-11-22 Thread Dominique Rousseau
Le Sat, Nov 22, 2008 at 12:02:10PM +0100, thomas bonfort [EMAIL PROTECTED] a écrit: salut, voici un rendu des données osm avec mapserver http://mapserverosm.s3.amazonaws.com/parisosm.html J'aime beaucoup le résultat que ça donne zur les petits zooms (jusqe 6, on va dire), qui donne des

Re: [Talk-us] Re Entire town missing - Haverhill, MA

2008-11-22 Thread David Newman
-Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:talk-us- [EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Dave Hansen Sent: Saturday, November 22, 2008 3:01 PM To: Bill Ricker Cc: Talk-us Subject: Re: [Talk-us] Re Entire town missing - Haverhill, MA is there any way to tell if Haverhill was