Re: [talk-ph] Is this spam? (boracay)

2010-03-02 Thread maning sambale
Yep! Spam alright. On Wed, Mar 3, 2010 at 3:04 PM, Marloue Pidor mur...@mail2engineer.com wrote: Now here's a Spam! http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/2032644 Jun Domingo is all over Davao advertising his brokerage firm as he did with Google Earth/Map I already informed him to

Re: [talk-ph] Is this spam? (boracay)

2010-03-02 Thread maning sambale
On Wed, Mar 3, 2010 at 3:35 PM, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote: Yep! Spam alright. And useless one, btw. OSM node/way is not indexed by search engines. A good approach for www.adomingobrokerage.page.tl is to simply create a webpage of the properties with OSM as a background map

[OSM-talk] Setup of the wms layers for Madeira Flooding in Portugal

2010-03-02 Thread jamesmikedup...@googlemail.com
Hi all, I have started to setup wms server for the images of the Madeira flooding, for tracing in JOSM. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Madeira/Flooding The mapfile definition is here, it works with the jpgs of DLR without change http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Madeira/Flooding/MapFile

[OSM-talk] Fwd: MGRS Atlas and grids for Concepcion, Chile

2010-03-02 Thread nicolas chavent
Dear all- here's the 1st draft of the 1:25,000 street atlas for Concepcion available at the url furhter below in this email- Nice if this could be commented upon by OSM Chile and posted on the Chile Quake response wiki Best N -- Forwarded message -- From: Subu Swaminathan

Re: [OSM-talk] Conference in Budapest later this month

2010-03-02 Thread Simone Cortesi
On Sun, Feb 28, 2010 at 12:29, Valent Turkovic valent.turko...@gmail.com wrote: Aa, I missed this post! :( Any links about this conference? http://hunagi8.blogspot.com/ -- -S ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk] Serious consideration of Newbie Editor

2010-03-02 Thread Graham Jones
I have added this as a proposed student project for this year's Google Summer of Code (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GSoC_Project_Ideas_2010). Please feel free to add to the scope of the project. I might leave the choice of platform (Flash, Javascript, Java etc.) as a design choice the

[OSM-talk] New List: osm-professional

2010-03-02 Thread Serge Wroclawski
Based on some feedback I've received from people inside and outside the OSM community, I've created a new list: osm-professional: http://lists.openstreetmap.org/listinfo/osm-professional This list will be for discussions of OpenStreetMap in work. The initial area I see this useful in is

[OSM-talk] Collective assessment of need for public high-res imagery of Chile

2010-03-02 Thread Jean-Guilhem Cailton
Dear all, Satellite image providers are apparently holding off high-res images of Chile from public access. This is an attempt at a collective assessment of need. Based on your knowledge of the situation in Chile, and possibly of your experience mapping Haiti thanks to publicly available

[OSM-talk] Evaluación colectiva de la necesidad de acceso público a imágenes de alta resolución de Chile

2010-03-02 Thread Jean-Guilhem Cailton
Queridos todos, Proveedores de imágenes de satélite están aparentemente conservando imágenes de alta resolución de Chile fuera de acceso público. Éste es un intento de evaluación colectiva de necesidad. Basándose en su conocimiento de la situación en Chile, y, posiblemente, en su

Re: [talk-au] CC-BY-A data released for Victoria

2010-03-02 Thread John Smith
I think things are being blown out of proportion about duplicates, points of interest is one thing that OSM can excel at, but the point itself is only part of the data, I think the meta information is more important and a lot of this information simply isn't being collected at present by most

Re: [talk-au] CC-BY-A data released for Victoria

2010-03-02 Thread Roy Wallace
On Wed, Mar 3, 2010 at 4:47 AM, John Smith deltafoxtrot...@gmail.com wrote: I think making OSM files available to anyone and everyone is a bad idea simply because it only takes a couple of overly zealous mappers or people with malice and we really will have a problem on our hands. I

Re: [talk-au] CC-BY-A data released for Victoria

2010-03-02 Thread John Smith
On 3 March 2010 07:56, Roy Wallace waldo000...@gmail.com wrote: I disagree! Be careful not to be condescending to other mappers, and I'm not being condescending, but realistic, accidents happen and people do bad things on purpose. please don't be protective of the data that you could otherwise

Re: [talk-au] answers to difficult questions

2010-03-02 Thread Sam Couter
David Murn da...@incanberra.com.au wrote: Ive been using a couple of different techniques for doing power towers, but one that Im looking at for more remote towers is simple survey triangulation as you suggest. Youve got a GPS, all you need is a compass, pen/paper and a little bit of

Re: [talk-au] Overland Track added

2010-03-02 Thread Sam Couter
John Henderson snow...@gmx.com wrote: Yes, the figure from a proper survey should have an accuracy of a few centimetres. One of my many jobs (back in the 70s) was a chainman (surveyor's assistant). With modern electronic gear, I believe there's no such job any more. My old man's a

Re: [talk-au] Overland Track added

2010-03-02 Thread John Henderson
Sam Couter wrote: My old man's a surveyor so I've played chainman plenty of times too. These days it's less about the chain and more about carrying the prism to the benchmark and to each spot. You don't expect the surveyor to do the walking, do you? It was a surveyor I met in the field

Re: [talk-au] Overland Track added

2010-03-02 Thread Steve Bennett
On Mon, Mar 1, 2010 at 1:24 PM, Lachlan Rogers lach...@rogers.name wrote: Beat me to it! I hiked the Overland Track in January, and recorded a trace of most of it - but the busy getting-back-into-life-after-the-holidays has prevented me from adding it to OSM. I'll be able to provide

Re: [talk-au] CC-BY-A data released for Victoria

2010-03-02 Thread Roy Wallace
On Wed, Mar 3, 2010 at 12:37 PM, Nick Hocking nick.hock...@gmail.com wrote: Another possibility is that we just say - OSM is just a repository for this data and we don't modify it in any way, or add to it, and then just do a complete bulk import every time a new version becomes available.

Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-03-02 Thread Torsten Breda
Hi Am 27. Februar 2010 22:09 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Also ich habe NRW in 8 Wochen gemacht - Boundarys raten und Listen abklappern. Und Kontakt zur Gemeinde war immer der letzte Notnagel - Das kann auch mal 2 Jahre dauern bis man da Antwort bekommt. Ich habe meist auf den

Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-03-02 Thread René Falk
Am 02.03.2010 09:36, schrieb Torsten Breda: Hi Am 27. Februar 2010 22:09 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Also ich habe NRW in 8 Wochen gemacht - Boundarys raten und Listen abklappern. Und Kontakt zur Gemeinde war immer der letzte Notnagel - Das kann auch mal 2 Jahre dauern bis man da

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für Navi gationsanweisungen

2010-03-02 Thread Felix Hartmann
Wirst du in OSM auch lange warten können. Dafür müsste die Abbildung der Straße ansich erstmal grundlegend mehr hergeben als nur eine simple Strippe, aus der man alles mit monströsen Tagketten rauszupressen versucht, gleichzeitig darf man das aber nicht wieder einfach nur auf relation type X

[Talk-de] TMC-Punkttagging und Auswertung an Autobahnen

2010-03-02 Thread Claudius Henrichs
Der ADAC hat falsche Interpretation von TMC-Meldungen durch Navis als einen Grund für vermehrte Staus in Autobahnnähe ermittelt [1]: Zusätzlich würden häufig Meldungen durch die Navis auch falsch verarbeitet. So werde etwa die Sperrung einer Anschlussstelle oder einer Fahrspur nicht selten als

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für Navi gationsanweisungen

2010-03-02 Thread Jan Tappenbeck
Am 02.03.2010 00:13, schrieb Oliver Kuehn (skobbler): Hallo, wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man Abfahrtbeschilderungen und Wegweiser auf Autobahnen und anderen größeren Strassen in OSM abbilden kann. Heute ist es bei Navigationssystem z.B. an einem Autobahnkreuz ja

Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-03-02 Thread Hartmut Holzgraefe
René Falk wrote: Wahlbezirkslisten und Müllabfuhrpläne führen übrigens grundsätzlich nur die Straßen mit Wohnbebauung auf, ... nicht unbedingt, ich kann mich noch gut erinnern das Florian nach Straßen in Bielefeld gefragt hat die keine Anwohner haben und das die von mir vorgeschlagenen

[Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-02 Thread Bernd Wurst
Hallo. Für den Straßenlisten-Abgleich benötigt man ja die Relation der Gemeindegrenzen. Da ich gerne mittels Suchmaschine auch mir eigentlich fremde Gemeinden mit einer Straßenliste versehen würde, stoße ich auf das Problem, dass ich das nur für Gemeinden eintragen kann, die eine in OSM

Re: [Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-02 Thread René Falk
Am 02.03.2010 11:05, schrieb Bernd Wurst: Hallo. Für den Straßenlisten-Abgleich benötigt man ja die Relation der Gemeindegrenzen. Da ich gerne mittels Suchmaschine auch mir eigentlich fremde Gemeinden mit einer Straßenliste versehen würde, stoße ich auf das Problem, dass ich das nur

Re: [Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-02 Thread Bernd Wurst
Am Dienstag 02 März 2010 11:23:34 schrieb René Falk: Sven Anders hat ein Tool. http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/ An der Grenze muss aber der amtliche Gemeindeschlüssel getaggt sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Prima, das erfüllt den Zweck. Danke! Gruß, Bernd --

Re: [Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-02 Thread Torsten Breda
Hi Am 2. März 2010 11:05 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Hallo. Für den Straßenlisten-Abgleich benötigt man ja die Relation der Gemeindegrenzen. Da ich gerne mittels Suchmaschine auch mir eigentlich fremde Gemeinden mit einer Straßenliste versehen würde, stoße ich auf das Problem,

Re: [Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-02 Thread Matthias Versen
Hallo ! Ich stelle mir jetzt vor, dass es eigentlich gar nicht so kompliziert sein sollte, irgendwo eine automatisch erzeugte Liste aller in OSM vorhandenen Gemeinderelationen zu basteln. Gibt es das schon? Du kannst einerseits nach Relationen suchen mit

Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-03-02 Thread Andreas Neumann
Du wirst es nicht glauben, aber tipp mal Straßenverzeichnis STADT oder Straßenliste STADT bei google ein... Ich war selbst verwundert, aber hab zu mindestens für zwei Städten das komplette Straßenverzeichnis kostenlos von der Stadt selbst zum Download angeboten bekommen ;-) MfG Andreas -- Diese

Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-03-02 Thread Torsten Breda
Am 2. März 2010 12:32 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net: Du wirst es nicht glauben, aber tipp mal Straßenverzeichnis STADT oder Straßenliste STADT bei google ein... Ich war selbst verwundert, aber hab zu mindestens für zwei Städten das komplette Straßenverzeichnis kostenlos von der

Re: [Talk-de] TMC-Punkttagging und Auswertung an Autobahnen

2010-03-02 Thread Georg Feddern
Moin, Claudius Henrichs schrieb: Wenn ich jetzt an unseren Austausch TMC-Punkttagging an Autobahnanschlusstellen [2] hier auf der Mailingliste denke, dann könnte uns das bei unsererm Punkttagging doch auch leicht passieren (außer die Auswerter umschiffen das). Sollte nicht dochh eher der

Re: [Talk-de] Nochmal Supermärkte

2010-03-02 Thread NopMap
Daniela Duerbeck wrote: Sollte ich einfach POIs hinzufügen? Nein. Der Kartencompiler oder Renderer muß diese Fläche als POI erkennen und umsetzen, wenn er das für richtig hält. Die großen Online-Karten können das, mkgmap hat einen Parameter dafür, Composer macht eine Umsetzung usw. bye

Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-03-02 Thread Jonas Stein
und der typ hat alle reingeklopp ohne wohl dar=FCber nachzudenken, woher = die daten kommen sollen. ach ja, die relationen fehlen meistens auch. in osm ist das ja ok, aber in der strassenliste? Da kann ich nichts machen - versuchen aus der history zu reverse engineeren wer das ist - Deshalb

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Thread Simon Kokolakis
Simon Kokolakis schrieb: route=x wird ja für Relationen verwendet, in der z.B. mehrere highway=x Elemente zusammengefasst sind. Bei Fährlinien wird allerdings route=ferry schon direkt gerendert, also wie ein highway=x aufgefasst. Wenn ich nun in eine relation (type=route; route=ferry) eine

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiserfür Navigationsanweisungen

2010-03-02 Thread Mirko Gröbs
Mirko Küster webmaster at ts-eastrail.de writes: Bisher habe ich noch keine Systematik entdeckt, wie man solche Wegweiser oder Abfahrtbeschilderungen in OSM hinterlegen kann. Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt? Nicht direkt dafür aber an anderer Stelle für Wegweiser. Ich

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für Navi gationsanweisungen

2010-03-02 Thread Martin Koppenhoefer
Am 2. März 2010 10:16 schrieb Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com: Als Vorschlag fuer die Richtung einfach: flat_viewing_angle=0-360° Von wo schau ich auf das Schild flach drauch (aus der Ebene) bezogen auf was? Norden? Auch auf der Südhalbkugel? Oder meint das die Neigung des

Re: [Talk-de] NaviPOWM 0.2.4 freigegeben

2010-03-02 Thread FlaBot
Ne kompiliertte Version für Mac OS X gibts nicht zufällig ? Lg Dirk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] TMC-Punkttagging und Auswertung an Autobahnen

2010-03-02 Thread FlaBot
Funktioniert TMC den in den Garmin-Geräten mit OSM-Daten ? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Thread Markus
Hallo Simon, route=x wird ja für Relationen verwendet Bei Fährlinien wird allerdings route=ferry schon direkt gerendert Ja, das ist unlogisch. Eigentlich bedeutet route=ferry ja nur, dass die Fähre irgendwie von A nach B fährt. Dass diese Relation als Verbindung gerendert wird (so wie die

[Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Frederik Ramm
Hallo, eine kurze Nachricht an alle, die am Freitag auf der FOSSGIS zum Routing-Workshop kommen. Bitte denkt dran: Es ist ein Workshop und kein Vortrag. Das heisst, *ihr* macht die Arbeit ;-) auch wenn ich (als Vertretung fuer den ausgefallenen Marcus Wolschon) die Veran- staltung moderieren

[Talk-de] Render-Bug für service=spur in Mapnik

2010-03-02 Thread Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, vermutlich werden sich jetzt einige die Haare raufen - sorry. Ich habe es noch nie gemacht und finde auch trotz Suchens (zu blöd?) keine Stelle zum Melden von folgendem Render-Bug: Railways, die mit service=spur getaggt sind, erhalten keine

Re: [Talk-de] bitte betreff benutzen! Re: (kein Betreff) war das seezeichenthema

2010-03-02 Thread Mario Salvini
AssetBurned schrieb: moin On 01.03.2010, at 19:33, Mario Salvini wrote: Mirko Küster schrieb: die Regelung, dass dass die beiden See-Tagging-Schemata bitte friedlich nebeneinander her existieren sollen funktioniert seit einigen Monaten beidseitig richtig gut. Generelle Grundsatzfrage.

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Felix Hartmann
On 02.03.2010 17:58, Frederik Ramm wrote: Hallo, eine kurze Nachricht an alle, die am Freitag auf der FOSSGIS zum Routing-Workshop kommen. Bitte denkt dran: Es ist ein Workshop und kein Vortrag. Das heisst, *ihr* macht die Arbeit ;-) auch wenn ich (als Vertretung fuer den

Re: [Talk-de] Render-Bug für service=spur in Mapnik

2010-03-02 Thread Claudius
Am 02.03.2010 18:31, Fips Schneider: Railways, die mit service=spur getaggt sind, erhalten keine Brücke: http://osm.org/go/0DesdzGRd-- Kann das wahlweise - - ein Profi melden - - ein Profi mir erklären, wie ich es melde Ohne ein Profi zu sein... Kommst du mit dieser englischsprachigen

Re: [Talk-de] Render-Bug für service=spur in Mapnik

2010-03-02 Thread Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ohne ein Profi zu sein... Kommst du mit dieser englischsprachigen Seite zu Recht? http://trac.openstreetmap.org/ Wichtig ist nur, im Formular für das neue Ticket bei Component: Mapnik zu wählen. Merci. -

Re: [Talk-de] TMC-Punkttagging und Auswertung an Autobahnen

2010-03-02 Thread Marcus Wolschon
On Tue, Mar 2, 2010 at 5:21 PM, FlaBot fla...@googlemail.com wrote: Funktioniert TMC den in den Garmin-Geräten mit OSM-Daten ? Mit Sicherheit nicht. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser fuer Navigationsanweisungen

2010-03-02 Thread Oliver Kuehn (skobbler)
Hallo, die Lösung über den Relationstyp http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Destination_Signs destination_sign finde ich eigentlich eine gute Lösung. Deshalb habe ich die Ziele einfach von oben nach unten mit Semikolons getrennt destination=Hannover;Dortmund;Frankfurt;A

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Martin Koppenhoefer
Am 2. März 2010 19:10 schrieb Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com: Die paar Eintraege zusaetzlich in der Datenbank sind auch egal. +1 Etwa Fahrrad erlaubt auf motorway, trunk, bridleway, footway ja oder nein. das ist ein bisschen auch ein politisches Thema ;-), die Engländer sagen

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiserfür Nav igationsanweisungen

2010-03-02 Thread Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Mirko Gröbs wrote: Mirko Küsterwebmasterat ts-eastrail.de writes: Bisher habe ich noch keine Systematik entdeckt, wie man solche Wegweiser oder Abfahrtbeschilderungen in OSM hinterlegen kann. Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt? Nicht direkt dafür aber

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Frederik Ramm wrote: Hallo, eine kurze Nachricht an alle, die am Freitag auf der FOSSGIS zum Routing-Workshop kommen. Bitte denkt dran: Es ist ein Workshop und kein Vortrag. Das heisst, *ihr* macht die Arbeit ;-) auch wenn ich (als Vertretung fuer den ausgefallenen

Re: [Talk-de] TMC-Punkttagging und Auswertung an Autobahnen

2010-03-02 Thread Florian Gross
FlaBot glaubte zu wissen: Funktioniert TMC den in den Garmin-Geräten mit OSM-Daten ? Gibt es Garmin- Geräte, die TMC- Daten empfangen *können*? In der Karte muß das ganze TMC Zeugs richtig erfaßt sein /und/ das Navi muß noch TMC- Infos empfangen können, sonst wird das nichts. Sind die Daten in

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Thread Martin Koppenhoefer
Am 2. März 2010 17:53 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Ja, das ist unlogisch. -1, das ist zumindest üblich. Dass diese Relation als Verbindung gerendert wird (so wie die Hauptschifffahrtslinien im Schulatlas gezeichnet sind), macht nur auf Spezialkarten Sinn (also in kleinem Zoom und

Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-03-02 Thread Florian Lohoff
On Tue, Mar 02, 2010 at 10:13:20AM +0100, René Falk wrote: Nettes Beispiel, da bereits alles vorliegt, Dank an Jan Tappenbeck. Wahlbezirkslisten und Müllabfuhrpläne führen übrigens grundsätzlich nur die Straßen mit Wohnbebauung auf, führen also in den seltensten Fällen Das ist Bullshit - Das

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Thread Falk Zscheile
Am 2. März 2010 21:28 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 2. März 2010 17:53 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Dass diese Relation als Verbindung gerendert wird (so wie die Hauptschifffahrtslinien im Schulatlas gezeichnet sind), macht nur auf Spezialkarten Sinn (also

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für Navi gationsanweisungen

2010-03-02 Thread Johann H. Addicks
Am 02.03.2010 03:26, schrieb Mirko Küster: Das hilft aber nur, wenn klar ist, dass :1 auch immer oben zu stehen hat auf dem Schild bzw der am größten beschriftete Ort für diese Richtung ist. Aber wie tagt man denn die Richtung? An manchen Wegweisern hast du gerne mal an die 20 Ziele. Da

Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-03-02 Thread Kai Krueger
Grundsätzlich ist es auch sinnvoll, wenn wir uns zusammen tun und nicht jeder seinen eigenen Server irgendwo betreibt. Dadurch kann man sich gegenseitig helfen und die Dienste auch gemeinsam als Community betreiben. Und es ist halt auch für die Community als Ganzes einfacher Sponsoring an

Re: [Talk-de] Render-Bug für service=spur in Mapnik

2010-03-02 Thread Johann H. Addicks
Am 02.03.2010 18:31, schrieb Fips Schneider: Railways, die mit service=spur getaggt sind, erhalten keine Brücke: Kann das wahlweise - - ein Profi melden - - ein Profi mir erklären, wie ich es melde Als ich das (niederrangige Wege erhalten keine Brücken) angemerkt habe, wurde das zum Feature

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Thread Simon Kokolakis
Markus schrieb: Würde man aber nun /alle/ Schiffsverbindungen auf der ganzen Welt als Linien einzeichnen, dann wären bald nur noch ein wirres Netz gestrichelter Linien - und vom Meer gar nichts mehr zu sehen. Flug- und Fährlinien sind virtuelle Objekte, ohne physische Entsprechung.

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Thread Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Falk Zscheile schrieb: Am 2. März 2010 21:28 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 2. März 2010 17:53 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Dass diese Relation als Verbindung gerendert wird (so wie die Hauptschifffahrtslinien im

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Frederik Ramm
Hallo Kai, Kai Krueger wrote: Hmm, mich wuerde das Thema sehr interesieren da ich mit GpsMid zumindestens periphaer an OSM routing arbeite (der routing code wurde ueberwiegend von jemand anderes geschrieben), ich werde jedoch nicht auf der FOSSGIS sein, sodass ich an dem Workshop nicht

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Frederik Ramm
Hallo, Felix Hartmann wrote: Da waere es gut, wenn mal aufgeraeumt wird mit lokalen Accesstags. Es ist einfach fuer ein Routingprogramm praktisch nicht durchfuehrbar pro Land unterschiedliche Regeln festzulegen, da es sonst quasi unmoeglich ist, mehrere Laender auf einmal zu rendern --

[Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft

2010-03-02 Thread Gehling Marc
Hallo, da hat jemand einen Landkartentest gemacht. Und als Sieger wurde ermittelt. Tääät. http://landkartenindex.blogspot.com/2010/03/der-grote-landkartentest-im-internet.html?utm_source=feedburnerutm_medium=feedutm_campaign=Feed:+Landkartenblogde+(LandkartenBLOG.de)

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Jochen Plumeyer
Hallo, On Mar 02 Mar 2010, Frederik Ramm wrote: Kai Krueger wrote: Insofern meine Frage, wird es Videoaufzeichnungen der Workshops geben? Fragten andere auch schon; soweit ich weiss, gibt es keine, weil niemand die Arbeit machen kann oder will. Wie wär's mit MP3-Recorder mitlaufen lassen

Re: [Talk-de] OSM in CMS einbinden (Drupal, Joomla, Typo3)

2010-03-02 Thread Robert Heel
Hallo Markus, soeben eine neue Version hochgeladen: ods_osm für TYPO3 :-) Feedback immer Willkommen... Für TYPO3 gibt es auch noch rb_osmsimple - hat mir jedoch nicht so gut gefallen. Grüße, Robert Am 20.01.2010 14:53, schrieb Markus: Liebe OSMer, wer hat Erfahrung, wie man OSM-Karten in

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Felix Hartmann
On 02.03.2010 23:54, Frederik Ramm wrote: Hallo, Felix Hartmann wrote: Da waere es gut, wenn mal aufgeraeumt wird mit lokalen Accesstags. Es ist einfach fuer ein Routingprogramm praktisch nicht durchfuehrbar pro Land unterschiedliche Regeln festzulegen, da es sonst quasi unmoeglich ist,

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Thread Markus
Hallo Simon, eine Fährroute ist durch eine Relation, in der nur die Häfen eingetragen sind ausreichend charakterisiert Dennoch befürworte ich das Einzeichnen der Fährrouten. Solange sich das auf die wichtigsten Verbindungen beschränkt: ja, sicher. Unter Fähren verstehe ich RoRo-Schiffe

Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-02 Thread Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
http://search.twitter.com/search?q=fossgis10 Am 03.03.2010 00:09, schrieb Jochen Plumeyer: [...] Insofern meine Frage, wird es Videoaufzeichnungen der Workshops geben? Fragten andere auch schon; soweit ich weiss, gibt es keine, weil niemand die Arbeit machen kann oder will. Wie wär's mit

Re: [Talk-it] Problemi con il wms Regione Sicilia

2010-03-02 Thread Domenico
Simone Cortesi ha scritto: 2010/2/28 Domenico dokitaba...@alice.it: Scusate il monologo... ma resto sempre nella speranza che qualcuno sappia cosa sta succedendo. a me funziona il wms della sicilia. ore 0112 CET. Grazie per il test, a me invece continuano a non funzionare ne' il

Re: [Talk-it] Problemi con il wms Regione Sicilia

2010-03-02 Thread Simone Cortesi
2010/3/2 Domenico dokitaba...@alice.it: Grazie per il test, a me invece continuano a non funzionare ne' il wms Sicilia ne' yahoo invece il wms di Haiti si, continuo a non capire. hai qualche errore segnalato da josm? -- -S ___ Talk-it mailing list

Re: [Talk-it] Problemi con il wms Regione Sicilia

2010-03-02 Thread Martin Koppenhoefer
2010/3/2 Domenico dokitaba...@alice.it: A parte il fatto che mi dice è stata generata una eccezione con il tipico sfondo rosso sia con il wms della Regione Sicilia che con yahoo nessun altro segnale, sembra tutto normale, anche il wms di Haiti funziona. Fosse un problema del pc, del plugin o

Re: [Talk-it] Problemi con il wms Regione Sicilia

2010-03-02 Thread Stefano Salvador
Grazie per il test, a me invece continuano a non funzionare ne' il wms Sicilia ne' yahoo invece il wms di Haiti si, continuo a non capire. non è che per caso hai cambiato le impostazioni della proiezione nelle preferenze di josm, i wms regionali di solito supportano poche proiezioni.

Re: [Talk-it] Ancora sulle gelaterie...

2010-03-02 Thread iiizio iiizio
2010/3/1 Federico Cozzi f.co...@gmail.com: Siete d'accordo alla forzatura ad amenity=ice_cream di tutte le gelaterie attualmente mappate in Italia? (cioè tutti i posti con cuisine=ice_cream e che abbiano Gelateria nel nome - non necessariamente fast_food) D'accordo su amenity=ice_cream.

Re: [Talk-it] Ancora sulle gelaterie...

2010-03-02 Thread Federico Cozzi
2010/3/2 iiizio iiizio iiizio.iii...@gmail.com: D'accordo su amenity=ice_cream. Contrario alla forzatura senza conoscere il locale. Se lo scopo è raggiungere la massa critica allora vanno inserite più Mah, io continuo a ritenere che la strada migliore sia quella di fare una votazione ufficiale

Re: [Talk-it] [RFC] feature per country (era: Ancora su bar o cafe)

2010-03-02 Thread Luca Brivio
In data lunedì 22 febbraio 2010 00:23:12, Carlo Stemberger ha scritto: Il 21/02/2010 23:36, Martin Koppenhoefer ha scritto: - Il numero di telefono per le emergenze è il 118 non è 112 come lo standard internazionale e 118 è quello vecchio italiano (carabinieri)? 112 è il numero europeo

Re: [Talk-dk] Svar: Kort til konference-avis - noge n der kan give en hånd frem til mandag?

2010-03-02 Thread Janus Sandsgaard
Jeg har fået forlænget fristen, og trækker kortet i morgen (onsdag) kl. 12:00. Jens har været i sving med domkirken m.v. Mvh Janus Fra: talk-dk-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-dk-boun...@openstreetmap.org] På vegne af Erik Klausen Sendt: Friday, February

Re: [Talk-ee] KÜSKist saime projekti läbi!

2010-03-02 Thread Joosep-Georg Järvemaa
Kuni veel sõidukulude kompenseerimise osas infot pole, lisaks enda poolt veel paar rida ettepanekuid raha paigutamiseks: -- gps-seadmed, mis võimaldaks osm kaarti kasutada/kontrollida -- gps-seadmed, mis võimaldaks kaardistamist lihtsustada (nt liikluspiirangud) -- kulutused SotM 2010 osalemiseks

Re: [Talk-cz] Boundary

2010-03-02 Thread Mike
Což to očekávám, ale jestli to bude jen na tu jednu cestu nebo to skončí úplně, dnes večer se uvidí On 2.3.2010 0:47, Lukas Kabrt wrote: Mám jen bobky z toho, co to udělá při uploadu cest, pokud bude nějaký node chybět. Obavam se, ze neco ve smyslu HTTP status code 409 (Conflict) nebo HTTP

Re: [Talk-cz] Boundary

2010-03-02 Thread Lukas Kabrt
Což to očekávám, ale jestli to bude jen na tu jednu cestu nebo to skončí úplně, dnes večer se uvidí Citace z wiki: Processing stops at the first error, so if there are multiple conflicts in one diff upload, only the first problem is reported. -- Lukas

Re: [Talk-cz] Boundary

2010-03-02 Thread alik dolezal
Mám jen bobky z toho, co to udělá při uploadu cest, pokud bude nějaký node chybět. Ahoj, mám takovej nepříjemnej pocit, že vám dám možnost zjistit co se stane. Při třech [1][2][3] dnešních změnách se mi podařilo vymazat celkem 39 bodů. Jedná se o části hranic katastrálních území Horní Dubenky

Re: [Talk-cz] Boundary

2010-03-02 Thread MP
On 02/03/2010, alik dolezal alik.dole...@gmail.com wrote: Mám jen bobky z toho, co to udělá při uploadu cest, pokud bude nějaký node chybět. Ahoj, mám takovej nepříjemnej pocit, že vám dám možnost zjistit co se stane. Nejsem si jist, jestli jsem při likvidaci duplicitních rybníků (teď

[Talk-cz] lesní cesty: highway=service nebo highway=track?

2010-03-02 Thread CZ_Tibo
Zdravím, dostal jsem se s jedním kolegou do sporu ohledně tagování lesních a polních asfaltek. Pro me jsou to highway=track+tracktype=grade1, zatímco on prosazuje highway=service: takova asfaltka, ac v lese, vice odpovida popisu service road

Re: [Talk-cz] Boundary

2010-03-02 Thread Mike Crash
No uz si s tim nejak poradim, trosku jsem s tim pocital :) Mel jsem zvolit jiny zpusob, ale mel jsem problem s tim, jak to cele rozdelit (trochu lenost). Ted se mi parsuji cesty a za chvili zacnu s importem cest, tak pak uz to snad bude OK Relace udelam az nakonec MP wrote: On 02/03/2010, alik

Re: [Talk-cz] lesní cesty: highway=service nebo hi ghway=track?

2010-03-02 Thread honny
Ono se to tu snad na mailingu i kdysi resilo, nebo aspon mam takovy pocit. Osobne taguji track, a to co jsem kdysi davno jako zacatecnik otagoval jako service jsem pretagoval. :) S tracktype souhlas. ___ Talk-cz mailing list Talk-cz@openstreetmap.org

Re: [Talk-cz] lesní cesty: highway=service nebo highway=track?

2010-03-02 Thread Mike Crash
Ja delam lesni asfatlky jako track+grade1, service road je podle mne silnice pro staly pristup k nejakemu objektu - benzinka, obchodak, sklad apod. coz lesni cesta neni CZ_Tibo wrote: Zdravím, dostal jsem se s jedním kolegou do sporu ohledně tagování lesních a polních asfaltek. Pro me jsou

Re: [Talk-cz] lesní cesty: highway=service nebo highway=track?

2010-03-02 Thread jzvc
Dne 2.3.2010 21:43, Mike Crash napsal(a): Ja delam lesni asfatlky jako track+grade1, service road je podle mne silnice pro staly pristup k nejakemu objektu - benzinka, obchodak, sklad apod. coz lesni cesta neni Podle me je service a) asfaltka, b) je na ni povolen vjezd c) celkem bezne se

Re: [Talk-cz] lesní cesty: highway=service nebo highway=track?

2010-03-02 Thread Martin Kokeš
highway=service je IMHO účelová komunikace http://cs.wikipedia.org/wiki/%C3%9A%C4%8Delov%C3%A1_komunikace Lesní cesty taguji jako track a tracktype. MK - Original Message - From: CZ_Tibo [mailto:cz-t...@seznam.cz] To: talk-cz@openstreetmap.org Sent: Tue, 02 Mar 2010 19:28:03 +0100

Re: [OSM-talk-fr] Réseau de transport urbain

2010-03-02 Thread J.-Lys
Pour info, Roland Olbricht a développé un plugin public transport pour JOSM qui, hélas, ne fonctionne pas sous la version stable 2561, mais sous josm-latest. Il reprend le schema Oxomoa assez répandu en Allemagne et qui donne un bon rendu sur ÖPVN-Karte... à tester ! Ce que je vais faire pour la

Re: [OSM-talk-fr] [Fwd: Re: mapping party dans l'essonne]

2010-03-02 Thread arno
Le mardi 02 mars 2010, à 02:00:57 +0100, hamster a écrit : arno a écrit : Le jeudi 25 février 2010, à 20:42:16 +0100, Baptiste a écrit : Lord Awikatchikaen a écrit : As tu eu des nouvelles du LUG ?? Bien vue cette relance, je viens d'envoyer un mail au GUL Essonne pour voir ce qu'il

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread Stéphane Brunner
Hello ! FrViPofm [via GIS] a écrit : Le 1 mars 2010 09:21, Stéphane Brunner courr...@stephane-brunner.ch a écrit : Hello, C'est plus une bonne façon de pratique ou l'on décris pas grâce catégorie en premier puis on descend. 1 boundary 2 administrative 3 admin_level Du coup cela

Re: [OSM-talk-fr] Séisme Chili

2010-03-02 Thread simon
Le mardi 02 mars 2010 à 10:14 +0100, Arnaud Vandecasteele a écrit : Bonjour à tous, Suite au tremblement de terre qu'il y a eu au Chili ce WE, je cherche à trouver des exemples d'initiatives comme cela s'est fait pour Haiti. Mais, au contraire de Haiti, il semble qu'il n'y ai pas une

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread Yoann ARNAUD
Le 02/03/2010 10:15, Stéphane Brunner a écrit : Je trouve juste détestable d'avoir plusieurs way superposé ! C'est quoi l'intérêt ? En ce qui me concerne, je trouve détestable d'avoir des relations communes qui contiennent 50 membres alors qu'elles pourraient en contenir moins de 10. Donc je

Re: [OSM-talk-fr] Séisme Chili

2010-03-02 Thread Jean-Guilhem Cailton
Bonjour Arnaud, Il y a http://wiki.openstreetmap.org/wiki/2010_Chile_earthquake et une petite mais active communauté OSM chilienne qui se mobilise. Cordialement, Jean-Guilhem PS : Ta recherche vaine est sans doute l'illustration d'une lacune sur le site OSM. Arnaud Vandecasteele a écrit :

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread Lord Awikatchikaen
Et ca change quoi que la relation ai 50 ou 10 membres ? 2010/3/2 Yoann ARNAUD yarn...@crans.org: Le 02/03/2010 10:15, Stéphane Brunner a écrit : Je trouve juste détestable d'avoir plusieurs way superposé ! C'est quoi l'intérêt ? En ce qui me concerne, je trouve détestable d'avoir des

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread Vincent de Chateau-Thierry
Bonjour, De : Lord Awikatchikaen Et ca change quoi que la relation ai 50 ou 10 membres ? Ca change la facilité de gestion de la relation. Tu y verra toujours plus clair dans une liste de 10 entités, par rapport à une liste de 50. Pour ma part, j'essaie de me tenir à une règle (qui n'engage

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread Yoann ARNAUD
Le 02/03/2010 10:53, Vincent de Chateau-Thierry a écrit : Bonjour, De : Lord Awikatchikaen Et ca change quoi que la relation ai 50 ou 10 membres ? Ca change la facilité de gestion de la relation. Tu y verra toujours plus clair dans une liste de 10 entités, par rapport à une liste de 50.

Re: [OSM-talk-fr] [Annonce] Référencement des prix de carburants

2010-03-02 Thread Yoann ARNAUD
Le 01/03/2010 22:58, Olivier Boudet a écrit : Bonsoir, Le Lundi 01 Mars 2010 18:11:51, Yoann ARNAUD a écrit : Félicitations, c'est simple, sobre et efficace ! Merci beaucoup ! J'attends mon mail de confirmation pour activer mon compte (merci le greylisting :)). As-tu reçu le mail

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread Stéphane Brunner
Et quand on veux corriger un frontière qui est impressise la c'est vraiment galère ... Stéph Vincent de Chateau-Thierry [via GIS] a écrit : Bonjour, De : Lord Awikatchikaen Et ca change quoi que la relation ai 50 ou 10 membres ? Ca change la facilité de gestion de la relation.

Re: [OSM-talk-fr] tags - map features - communes

2010-03-02 Thread sylvain letuffe
Le lundi 1 mars 2010 22:09:30, Christian Rogel a écrit : C'est pour y mettre l'île de Wight (mais, nous, nous avons Tatihou, Chausey, le Mont-Saint-Michel Cézembre, les Ebihens, Bréhat, les Sept-Iles, et l'Ile Vierge qui est la limite officielle de la Manche). Faudra-t-il une relation English

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread vpott...@gmail.com
Le 02/03/10 10:15, Stéphane Brunner a écrit : Hello ! C'est juste ça ??? Pour moi, si une falaise tombe dans un lac, la falaise est physiquement le bord du lac. Si la falais tombe et change de forme, le lac change de forme. Donc la représentation logique doit suivre la réalité physique : un

Re: [OSM-talk-fr] beta.letuffe.org : admin_level_8

2010-03-02 Thread vpott...@gmail.com
Le 02/03/10 10:53, Vincent de Chateau-Thierry a écrit : Bonjour, De : Lord Awikatchikaen Et ca change quoi que la relation ai 50 ou 10 membres ? Ca change la facilité de gestion de la relation. Tu y verra toujours plus clair dans une liste de 10 entités, par rapport à une liste

  1   2   >